Formel 1: Nächster Abgang bei Red Bull Beim Formel-1-Rennstall Red Bull gibt es den nächsten Abgang eines hochrangigen Mitarbeiters. Der verantwortliche Rennstratege Will Courtenay wird neuer Sportdirektor bei McLaren. Wann Courtenay beim neuen Arbeitgeber anfängt, ist aber noch unklar. Zuvor waren bereits die Abgänge von Jonathan Wheatley (zu Audi) und Adrian Newey (zu Aston Martin) bekannt geworden. © Eishockey: HC Asiago holt einen Kanadier Der HC Asiago hat einen Ersatz für Adam Rockwood, dessen Vertrag vor kurzem aus technischen Gründen aufgelöst worden ist, gefunden und gestern Tanner Kaspick unter Vertrag genommen. Der körperlich starke Mittelstürmer kommt erstmals nach Europa. Der 26-jährige Kanadier bringt die Erfahrung von 293 AHL-Spielen mit 60 Skorerpunkten mit aufs Hochplateau. © 3 brisante Duelle in Südtirol EISHOCKEY: Derby in Neumarkt – Spitzenspiel in Klobenstein – Ladiner-Treffen in Wolkenstein BOZEN(kp). Der 2. Spieltag in der Alps Hockey League (AlpsHL) bietet heute Abend 3 brisante Duelle auf Südtiroler Boden. In Neumarkt steht ein Derby, in Klobenstein ein Spitzenspiel und in Wolkenstein ein Ladiner-Treffen auf dem Programm. Der HC Unterland Cavaliers Bacio della Luna empfängt den HC Meran Pircher. Während die „Ritter“ am vergangenen Samstag mit einer Auswärtsniederlage in die Saison gestartet sind (1:3 gegen Zell am See), hatten die „Adler“ einen überraschenden Heimsieg gegen die Rittner Buam SkyAlps (5:4 n.V.) gefeiert. Das Duell zwischen Unterland und Meran gab es in der AlpsHL bisher 4 Mal, wobei in diesen Spielen 31 Treffer fielen. Beide Teams verbuchten dabei jeweils 2 Siege. Beim Gastgeber werden heute die beiden Zerbetto-Brüder, Ruben und Gabriel, fehlen. Für beide könnte die Saison nach einem Kreuzbandriss vorzeitig zu Ende sein. Die Gäste reisen dagegen in Bestbesetzung an. Einzig Trainer Jarrod Skalde ist gesperrt. Die Rittner Buam feiern heute ihre Heimpremiere. Mit Zell am See kommt aber eine sehr unangenehme Mannschaft aufs Hochplateau. Die „Eisbären“ haben auch in diesem Winter Ambitionen angemeldet und können es mit jedem Gegner aufnehmen. Bei den Hausherren werden heute die verletzten Sebastiano Soracreppa und Diego Cuglietta fehlen. Manuel Öhler könnte nach auskurierter Verletzung dagegen wieder in den Kader zurückkehren. In Wolkenstein stehen sich 2 Mannschaften gegenüber, die jeweils mit einer Niederlage in die neue Spielzeit gestartet sind. Während der HC Gherdëina in Kitzbühel mit 1:5 unter die Räder gekommen ist, holte Cortina beim 1:2 n.V. gegen Salzburg II zumindest einen Punkt. Die beiden Kontrahenten hatten in der Vorbereitung 2 Mal die Schläger gekreuzt: Im Rahmen des „Trofeo Ladin“ hatte der HCG mit 4:0 und 9:2 die Oberhand behalten. Bei den Hausherren muss heute lediglich der Langzeitverletzte Luca Biondi passen. © Alle Rechte vorbehalten Spitzenspiel steigt in Toblach IHL: Der HC 3 Zinnen Dolomites empfängt heute Abend den SV Kaltern BOZEN (kp). In der Italian Hockey League (IHL) steht heute Abend die 2. Runde auf dem Programm. Dabei sticht aus Südtiroler Sicht das Derby zwischen dem HC 3 Zinnen Dolomites und dem SV Kaltern Rothoblaas sofort ins Auge, das gleichzeitig ein Spitzenspiel ist. Schließlich waren sowohl die Pusterer als auch die Überetscher am vergangenen Samstag mit 3 Punkten in die neue Saison gestartet. Die „Eisbären“ überraschten auswärts gegen den HC Varese mit 4:3, während die „Hechte“ zu Hause beim 4:0 gegen den HC Alleghe ihrer Favoritenrolle gerecht wurden. Die Mannschaft von Trainer Teemu Virtala ist auch heute zu favorisieren, auf die leichte Schulter darf sie das Team aus Toblach aber nicht nehmen. Der HC Falcons Brixen steigt heute mit einem Heimspiel in die Saison ein, nachdem die „Falken“ zum Auftakt spielfrei waren. Mit Pergine kommt nicht nur der Titelverteidiger, sondern gleichzeitig der Spitzenreiter ins Eisacktal. Die Trentiner hatten im 1. Saisonspiel einen 14:2Kantersieg gegen die Rumpftruppe aus Como (nur 12 Feldspieler) gefeiert. In Cavalese stehen sich 2 Mannschaften gegenüber, die noch punktlos sind. Der HC Eppan ANet will auswärts gegen den HC Valdifiemme anschreiben, nachdem er am vergangenen Samstag in Aosta mit 3:5 den Kürzeren gezogen hatte. © Alle Rechte vorbehalten HEUTE Jesenice – Sisak• • •••••••••••••••••• 19.00Uhr SR: Bajt, Bulovec (Arlic, Markizeti) Salzburg II – Kitzbühel • • •••••• 19.15Uhr SR: Huber, Meixner (Strimitzer, Telesklav) HC Unterland – Meran• • ••••••• 20.00Uhr SR: Piras, F. Rivis (Brondi, Grisenti) Rittner Buam – Zell am See •20.00Uhr SR: Benvegnù, Lazzeri (Cusin, Formaioni) HC Gherdëina – Cortina ••••••20.30Uhr SR: Holzer, Piniè (Divis, Fecchio) © ALPSHL Alps Hockey League 1. Wipptal Broncos 2 2 0 8:4 5 2. Kitzbühel 1 1 0 5:1 3 3. Zell am See 1 1 0 3:1 3 4. Salzburg II 2 1 1 4:4 3 5.HCMeran 1 1 0 5:4 2 6. Jesenice 1 1 0 3:2 2 7. Rittner Buam 1 0 1 4:5 1 8. Bregenzerwald 1 0 1 2:3 1 9. SG Cortina 1 0 1 1:2 1 10. KHL Sisak 0 0 0 0:0 0 11. Unterland Cavaliers 1 0 1 1:3 0 12. HK Celje 1 0 1 2:5 0 13. HC Gherdëina 1 0 1 1:5 0 HEUTE 3 Zinnen Dolomites – Kaltern•20.00Uhr SR: Ricco, Tirelli (Bicciato, Mair) Brixen – Pergine • • ••••••••••••••••••• 20.00Uhr SR: Gruber, De Col (Carrito, De Cristofaro) Aosta – Valpellice • • •••••••••••••••••• 20.00Uhr SR: Bassani, Petrow (Doriguzzi Toia, Magliano) HC Fassa – Feltre • • •••••••••••••••••• 20.00Uhr SR: Bedana, Da Pian (De Zordo, De Toni) Valdifiemme – Eppan• • •••••••••••• 20.30Uhr SR: Giacomozzi, Zatta (Pace, Plancher) © IHL IHL Hockey Como–HC Varese 1:9 1. Hockey Pergine 1 1 0 14:2 3 2. HC Feltre 1 1 0 5:0 3 3. SV Kaltern 1 1 0 4:0 3 4.HCAosta 1 1 0 5:3 3 5. HC Toblach 1 1 0 4:3 3 6. HC Varese 2 1 1 12:5 3 7. HC Valpellice 1 1 0 5:4 2 8. Fassa Falcons 1 0 1 4:5 1 9. Falcons Brixen 0 0 0 0:0 0 10. HC Eppan 1 0 1 3:5 0 11. Alleghe Hockey 1 0 1 0:4 0 12. Valdifiemme HC 1 0 1 0:5 0 13. Hockey Como 2 0 2 3:23 0 Unter19 HC Aosta–Alps Ice Academy 2:0 HC Eppan–Alps Ice Academy 6:0 Alps Ice Academy–Brixen Wipptal n.V. 5:6 Hockey Como–Kaltern Ritten 1:8 Storm Pinerolo–Zoldo Padova 9:3 HC Eppan–Asiago Junior n.P. 2:3 Valpellice Bulldogs–Cortina Alleghe 2:3 HC Aosta–Hockey Pergine 8:1 Juniorteams–HC Trient 8:1 Academy Bozen–HC Pustertal J. 1:8 Cortina Alleghe–Academy Bozen n.V. 3:4 HC Trient–Hockey Como 6:2 Kaltern Ritten–Valpellice Bulldogs 3:1 Meran Bozen–HC Eppan 6:3 Brixen Wipptal–Juniorteams 3:1 Asiago Junior–Zoldo Padova 16:0 1. Kaltern Ritten 2 2 0 11:2 6 2.HCAosta 2 2 0 10:1 6 3. Asiago Junior 2 2 0 19:2 5 4. Brixen Wipptal 2 2 0 9:6 5 5. Cortina Alleghe 2 1 1 6:6 4 6.HCEppan 3 1 2 11:9 4 7. HC Pustertal J. 1 1 0 8:1 3 8. Storm Pinerolo 1 1 0 9:3 3 9. Meran Bozen 1 1 0 6:3 3 10. Juniorteams 2 1 1 9:4 3 11. HC Trient 2 1 1 7:10 3 12. Academy Bozen 2 1 1 5:11 2 13. Alps Ice Academy 3 0 3 5:14 1 14. Hockey Pergine 1 0 1 1:8 0 15. Valpellice Bulldogs 2 0 2 3:6 0 16. Hockey Como 2 0 2 3:14 0 17. Zoldo Padova 2 0 2 3:25 0 Unter16 Gruppe A Storm Pinerolo–Wipptal Broncos n.P. 4:5 Fassa Gherdeina–Valpellice Bulldogs 2:11 Asiago Junior–HC Eppan 4:2 Milano Devils–Hockey Pergine 6:2 Juniorteams–Storm Pinerolo 7:2 Hockey Pergine–Fassa Gherdeina n.V. 5:6 Valpellice Bulldogs–Padova Waves 6:4 HC Eppan–HC Meran Junior 5:0 Wipptal Broncos–Asiago Junior 5:9 1. Valpellice Bulldogs 2 2 0 17:6 6 2. Asiago Junior 2 2 0 13:7 6 3. Juniorteams 1 1 0 7:2 3 4. Milano Devils 1 1 0 6:2 3 5.HCEppan 2 1 1 7:4 3 6. Wipptal Broncos 2 1 1 10:13 2 7. Fassa Gherdeina 2 1 1 8:16 2 8. Hockey Pergine 2 0 2 7:12 1 9. Storm Pinerolo 2 0 2 6:12 1 10. Padova Waves 1 0 1 4:6 0 11. HC Meran Junior 1 0 1 0:5 0 Gruppe B Kaltern Lana–Trient Valrendena 4:0 Academy Bozen–Chiavennese 6:4 HC Pustertal J.–Zoldo Feltre 17:4 Cortina Toblach–HC Aosta 6:2 Kaltern Lana–Academy Bozen 1:4 HC Aosta–HC Pustertal J. 4:1 Trient Valrendena–Cortina Toblach 3:10 Valdifiemme JTH–Zoldo Feltre 3:6 Chiavennese–Rittner Buam 7:0 1. Cortina Toblach 2 2 0 16:5 6 2. Academy Bozen 2 2 0 10:5 6 3. HC Pustertal J. 2 1 1 18:8 3 4. Chiavennese 2 1 1 11:6 3 5. Kaltern Lana 2 1 1 5:4 3 6.HCAosta 2 1 1 6:7 3 7. Zoldo Feltre 2 1 1 10:20 3 8. Valdifiemme JTH 1 0 1 3:6 0 9. Rittner Buam 1 0 1 0:7 0 10. Trient Valrendena 2 0 2 3:14 0 12. Bike&Run: Es ruft das Vigiljoch TSCHERMS (ph). Ihren (mühsamen) Spaß hatten alle Teilnehmer. Von Tscherms ging es mit dem Mountainbike und laufend auf das Vigiljoch. Die 12. Auflage von Bike&Run gewann bei den Männern Alex Erhard (56.50 Minuten ). Zweitschnellster war Roman Breitenberger in 59.56. Im Team-Wettbewerb waren Kurt Wohlfarter mit Armin Gögele (51.44) klar die Besten. Auf den Podestplätzen folgten Michael Egger/Veith Berger (55.04) und Paul Oberrauch/J. Ratschiller (58.15). Bestzeit bei den FrauenstellteEdith Gasser (im Bild) in 1:17.03 Stunden vor Marie Kurzyszova (+ 12,6 Sek.) und Julia Schrötter (+ 2.19,6 Minuten) auf. Die Top3 im Mixed waren: Renate Kreidl/Thomas Holzer (1:00.07), Irene Senfter/Oskar Happacher (1:09.36) und Walter Holzer/Julia Holzer (1:14.39). © Santer-Show am Kalterer See TAEKWONDO: Der Südtiroler bietet Europameister Stöcklein tapfer die Stirn KALTERN (d). Neulich ging am Strandbad Gretl am Kalterer See eine internationale TaekwondoVeranstaltung über die Bühne. Den Reiz dieser macht die traumhafte Location mit der Kampffläche direkt am See aus. Einige der besten Kampfsportler aus Deutschland, Österreich, Luxemburg und Italien zeigten beeindruckende Wettkämpfe. Höhepunkt des Tages war der Kampf zwischen Europameister Veith Stöcklein aus Deutschland und Lokalmatador Tobias Santer vom ASV Zadra-fighting/rothoblaas. Unter lautstarken Anfeuerungsrufen des Publikums gelang es dem Europameister mit 9:5-Punkten die 1. Runde mit einer routinierten Kampfweise für sich zu gewinnen. Nach einer furiosen Aufholjagd bei der Tobias Santer über sich hinausging, lag er am Ende der 2. Runde sogar mit 6:4 vorne. Schlussendlich gewann der Favorit und Europameister noch mit 13:11. Aber auch Tobias Santer konnte sich über seine großartige Leistung freuen. © Alle Rechte vorbehalten IBU in Ridnaun zu Besuch BIATHLON: Inspektion im Hinblick auf den Winter RIDNAUN (d). Die WintersportSaison 2024/25 rückt näher. Die Veranstaltungsorte sind fest bei der Planung. So auch im Biathlonzentrum Ridnaun, wo kürzlich die Renndirektoren des internationalen Biathlonverbandes IBU eine Inspektion durchführten. In Ridnaun ist vom 12. bis 15. Dezember der Junior Cup zu Besuch. Vom 5. bis 8. Februar 2025 findet der IBU-Cup statt. Bei der Inspektion anwesend waren neben einigen Vertretern des ASV Ridnaun, angeführt von der Neo-OK-Präsidentin Maria Theresia Wurzer – sie hat das Amt von Manuel Volgger übernommen, der aber weiterhin Rennleiter bleibt – auch der IBUCup-Renndirektor Kristijan Oja sowie der neue IBU-Junior-CupRenndirektor Tomasz Bernat anwesend. Es wurde über die vergangenen Ausgaben und Events in Ridnaun gesprochen, auf jene in diesem Winter vorausgeblickt, Ideen ausgetauscht, die Strecke und der Schießstand besichtigt und die neuen Auflagen der IBU besprochen. © Alle Rechte vorbehalten 346 Teilnehmer beim Alpencup im Sarntal MOTOCROSS: Spannende Rennen, beste Verhältnisse, viele begeisterte Fans SARNTAL (ph). Der Alpencup im Motocross erfreut sich großer Beliebtheit. 346 Teilnehmer bei der 7. Station des Jahres unterstreichen das. Die Motocrosser aus dem In- und Ausland tobten sich im Sarntal aus. Die Siege der Südtiroler (und Sarner) fehlten nicht. Weiter geht es im Alpencup am 5. und 6. Oktober, wenn der Wettbewerb in Pfitsch auf dem Programm steht. Die Klassensieger (und der jeweils beste Südtiroler) im Sarntal, 50ccmJunior: Aaron Trafojer (Meran); 50 ccm Senior: Lenny Trafojer (Meran); 65 ccm Junior: Jonas Sulzenbacher (Söll/Tirol) 4. David Holzner (Lana); 65 ccm Senior: Maurice Heidegger (Hittisau/Österreich), 6. Felix Tschager (Karneid); 85 ccm Junior: Elias Berchtold (Egg), 8.Lorenz Vill (Deutschnofen); 85 ccm Senior: Lukas Messner (Brixen); Jugend: Alex Gruber (Sarntal); MX2 Hobby A: Christian Föger (Oberhofen/ Tirol), 4. Elias Grünbacher (Kiens); MX2 Sport: Luca Borz (Trient), 2. Moritz Flarer (Burgstall); Gladiatoren: Franz Brüderl (Fridolfing), 3. Erich Schiefer (St. Martin); Senioren; Valentin Rehrl (Freilassing), 4. Christian Niederstätter (Villanders); Hobby A: Willi Messner (Sarnthein); Hobby B: Kevin Wieser (Jenesien); Hobby C: Armin Moser (Sarntal); Inter: Albin Vielhaber (Absam/Tirol), 2. Daniel Rungger (Sarntal); Super: Borz, 4. Moritz Flarer (Burgstall). © Alle Rechte vorbehalten 26Sport Donnerstag, 26. September 2024 - Der HC Unterland Cavaliers von Trainer Staffan Lund (im Hintergrund) empfängt heute Abend den HC Meran. Fotos: Max Pattis (2) Kapitän Bastian Andergassen trifft heute mit dem SV Kaltern auswärts auf den HC 3 Zinnen Dolomites. Tobias Santer (links) hielt gegen Veith Stöcklein sehr gut mit. Von links: Tomasz Bernat, Maria Theresia Wurzer, Michl Hochrainer, Karin Teissl und Kristjan Oja. Aaron Trafojer in Aktion. Lionello Serafin (Altavalle)
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc0Mjk=