Hockey Club Gherdëina valgardena.it - PRESS

Ein 10:0-Schützenfest feierte am 2. Spieltag der IHL Division I der HCP Junior Selection gegen Padova. Mit David Laner(im Bild), Elias Hell, Dominik Levada, Maximilian Leitner und Simon Helfer brachten es gleich 5 Spieler auf 3 Skorerpunkte. Der HC Gherdëina C musste sich auswärts gegen Pieve di Cadore mit 2:3 n.V. geschlagen geben, während der AHC Vinschgau zu Hause gegen den HC Piné mit 1:3 verlor. © Die 3 Trainer Stefan Mair, Jukka JalonenundGiorgio DeBettin(von links) verfolgten am Samstag das Derby zwischen den Rittner Buam und dem HC Unterland. © Rittner Buam – HC Unterland••••n.V. 5:4 (2:3, 1:1, 1:0, 1:0) SR: Moschen, Soraperra (Ilmer, A. Rivis) Tore: 1. Drittel: 0:1 Michael Sullmann (0.38), 0:2 Ruben Zerbetto (2.15), 0:3 Girardi (10.14/PP), 1:3 Szypula (12.51), 2:3 Lang (16.57); 2. Drittel: 2:4 Ruben Zerbetto (0.55/SH), 3:4 Insam (11.38); 3. Drittel: 4:4 Insam (19.46); Verlängerung: 5:4 Kostner (0.15). Strafminuten: Ritten 6 – Unterland 10 Meran – Wipptal Broncos • • •••••••••••••••• 3:1 (1:1, 1:0, 1:0) SR: Stefenelli, Virta (Grisenti, Strimitzer) Tore: 1. Drittel: 0:1 Niccolai (10.29), 1:1 Tomasini (19.34/SH); 2. Drittel: 2:1Gellon (14.17); 3. Drittel: 3:1 Gellon (18.50/ EN). Strafminuten: Meran 8 – Wipptal 8 Sisak – HC Gherdëina • • •••••••••••••••••••••• 7:1 (3:0, 1:0, 3:1) SR: Widmann, Metzinger (Telesklav, Knez) Tore: 1. Drittel: 1:0 Idzan (2.41/PP), 2:0 Bujger (12.43), 3:0 Dostalek (19.57); 2. Drittel: 4:0 Dostalek (14.42/PP); 3.Drittel: 4:1 McGowan (3.36), 5:1 Briere (5.35), 6:1 Marikovic (7.21), 7:1 Idzan (9.03). Strafminuten: Sisak 8 – Gröden 12 PP=Powerplay/Überzahl SH=Shorthander/Unterzahl EN=Schuss ins leere Tor © ALPSHL Eppan – HC 3 Zinnen Dolomites •••••••5:1 (1:0, 1:0, 3:1) SR: De Col, Benvegnú (Bicciato, Formaioni) Tore: 1. Drittel: 1:0 Graf (8.18); 2. Drittel: 2:0 Collin (0.18/PP); 3. Drittel: 3:0Collin (0.57/PP), 4:0 Collin (3.30), 4:1 Pastorello (16.30), 5:1 Eruzione (17.59/SH). Strafminuten: Eppan 14 – 3 Zinnen 12 Kaltern – Valdifiemme • • ••••••••••••••••••••• 3:1 (1:1, 2:0, 0:0) SR: Gruber, Egger (Carrito, Pace) Tore: 1. Drittel: 0:1 Vanzetta (3.06), 1:1 Virtala (16.39); 2. Drittel: 2:1Wieser (3.41/PP), 3:1 Felderer (17.34/PP). Strafminuten: Kaltern 12 – Fiemme 12 Erik Hofer (HC Brixen) Valpellice – Brixen• • ••••••••••••••••••••••••••• 6:3 (2:0, 2:3, 2:0) SR: Bassani, Vignolo (Alberti, Magliano) Tore: 1. Drittel: 1:0 Long (2.32), 2:0 Majul (5.14); 2. Drittel: 3:0 Pozzi (0.48/ PP), 4:0 Salvai (3.34), 4:1 Hofer (5.30/PP), 4:2 Pohlin (8.30), 4:3 Kirchler (19.58); 3. Drittel: 5:3 Majul (18.45/EN), 6:3 Majul (19.25). Strafminuten: Valpellice 12 – Brixen 11 PP=Powerplay/Überzahl SH=Shorthander/Unterzahl EN=Schuss ins leere Tor © IHL IHL Division I Osten Padova Waves–HCP Junior Selection 0:10 HC Vinschgau–HC Piné 1:3 HC Pieve di Cadore–HC Gherdeina n.V. 3:2 1. HCP Junior S. 2 2 0 14:2 6 2.HCPiné 2 2 0 8:4 6 3. HC Vinschgau 2 1 1 13:4 3 4. HC Pieve di Cadore 2 1 1 5:6 2 5. HC Gherdeina 2 0 2 5:8 1 6. Padova Waves 2 0 2 1:22 0 Deutschland Löwen Frankfurt–Grizzlys Wolfsburg 4:3 Bremerhaven–Adler Mannheim n.V.1:2 Nürnberg Ice Tigers–Düsseldorfer EG 6:3 Iserlohn Roosters–ERC Ingolstadt 3:5 Straubing Tigers–EHC München 2:6 Augsburger Panther–Kölner Haie n.V.7:6 Schwenningen–Eisbären Berlin n.P.4:3 1. ERC Ingolstadt 4 3 1 14:8 10 2. EHC München 3 3 0 16:9 9 3. Nürnberg Ice Tigers 4 3 1 18:12 8 4. Bremerhaven 4 2 2 9:5 8 5. Augsburger Panther 4 3 1 17:14 7 6. Eisbären Berlin 4 2 2 15:13 7 7. Grizzlys Wolfsburg 4 2 2 12:11 6 8. Löwen Frankfurt 4 2 2 9:10 6 9. Adler Mannheim 3 2 1 7:7 5 10. Schwenningen 4 2 2 11:11 5 11. Kölner Haie 4 1 3 16:20 5 12. Straubing Tigers 4 1 3 11:16 3 13. Düsseldorfer EG 4 1 3 8:19 2 14. Iserlohn Roosters 4 0 4 12:20 0 IHLSerieA Rittner Buam–Unterland Cavaliers n.V. 5:4 HC Meran–Wipptal Broncos 3:1 1.HCMeran 3 3 0 12:8 7 2. SG Cortina 1 1 0 5:1 3 3. Rittner Buam 2 1 1 9:9 3 4. Unterland Cavaliers 2 0 2 7:9 2 5. Wipptal Broncos 1 0 1 1:3 0 6. HC Gherdëina 1 0 1 1:5 0 IHL HC Varese–Fassa Falcons 4:2 Hockey Pergine–Alleghe Hockey 4:6 HC Feltre–HC Aosta 4:2 SV Kaltern–Valdifiemme HC 3:1 HC Eppan–3 Zinnen Dolomites 5:1 HC Valpellice–Falcons Brixen 6:3 1. SV Kaltern 3 3 0 13:1 9 2. HC Varese 3 2 1 16:7 6 3.HCAosta 3 2 1 12:8 6 4. HC Feltre 3 2 1 12:9 6 5. Hockey Pergine 3 2 1 22:11 5 6.HCEppan 3 2 1 13:10 5 7. HC Valpellice 3 2 1 12:12 5 8. Fassa Falcons 3 1 2 13:12 4 9. Alleghe Hockey 2 1 1 6:8 3 10. 3 Zinnen Dolomites 3 1 2 5:14 3 11. Falcons Brixen 2 0 2 6:10 1 12. Valdifiemme HC 3 0 3 5:13 1 13. Hockey Como 2 0 2 3:23 0 Schweiz SC Bern–HC Ambri-Piotta 4:0 EHC Biel–Servette Genf 0:4 Fribourg-Gottéron–ZSC Lions 2:0 Rapperswil Lakers–Lausanne HC n.P. 2:3 HC Lugano–EHC Kloten 4:2 SCL Tigers–HC Ajoie 4:1 HC Davos–Rapperswil Lakers n.V.4:3 EV Zug–HC Davos 2:6 1. HC Lugano 5 4 1 20:13 12 2. Rapperswil Lakers 6 4 2 20:15 12 3. ZSC Lions 6 5 1 14:10 12 4. EHC Kloten 6 4 2 17:13 11 5. Lausanne HC 6 4 2 17:15 10 6. EVZug 5 3 2 16:14 9 7. SCL Tigers 6 3 3 18:13 9 8.SCBern 6 2 4 16:15 9 9. HC Ambri-Piotta 6 3 3 15:18 9 10. Fribourg-Gottéron 6 2 4 13:15 8 11. HC Davos 6 3 3 17:21 8 12. EHC Biel 6 2 4 11:15 6 13. Servette Genf 4 1 3 8:7 5 14. HC Ajoie 6 0 6 9:27 0 Alps Hockey League Rittner Buam–Unterland Cavaliers n.V. 5:4 Jesenice–Bregenzerwald n.V.5:4 HK Celje–Salzburg II 2:3 KHL Sisak–HC Gherdëina 7:1 Kitzbühel–Zell am See 5:2 HC Meran–Wipptal Broncos 3:1 HK Celje–Bregenzerwald 2:6 1. Kitzbühel 3 3 0 18:4 9 2.HCMeran 3 3 0 12:8 7 3. Jesenice 3 3 0 11:8 6 4. Rittner Buam 3 2 1 12:10 6 5. Salzburg II 4 2 2 8:14 6 6. Bregenzerwald 3 1 2 12:10 5 7. Wipptal Broncos 3 2 1 9:7 5 8. KHL Sisak 2 1 1 9:4 4 9. SG Cortina 2 1 1 6:3 4 10. Zell am See 3 1 2 6:9 3 11. Unterland Cavaliers 3 0 3 8:12 2 12. HK Celje 3 0 3 6:14 0 13. HC Gherdëina 3 0 3 3:17 0 Unterlands bitteres Déjà-vu EISHOCKEY: HC Unterland Cavaliers gibt erneut eine 3:0-Führung aus der Hand – Ritten gewinnt 5:4 n.V. KLOBENSTEIN(leo). In allen 3 Partien der noch jungen Saison der Alps Hockey League (AlpsHL) lag der HC Unterland Cavaliers Bacio della Luna in Führung. Nie schafften es Tobias Brighenti und Co. aber, den Vorsprung zu verteidigen. Auch nicht am Samstag, als die Rittner Buam SkyAlps mit 5:4 n.V. siegten. So bitter der Blick auf die Tabelle auch sein mag, so dürfen die Cavaliers positiv nach vorne blicken. Denn die Leistung stimmt. Am Samstag war die Mannschaft von Trainer Staffan Lund dem amtierenden Meister ebenbürtig, teilweise sogar überlegen. Dass es wie schon gegen den HC Meran nicht reichte, eine 3:0-Führung in einen Sieg umzuwandeln, ist nicht zuletzt auf die fehlende Erfahrung zurückzuführen. Die Buam zeigten hingegen ihre große Moral und machten klar: Auch ohne Goalgetter Diego Cuglietta (und mit nur 3 Gastarbeitern) sind sie ein Top-Team. Das Spiel hätte für die Gäste nicht besser beginnen können: Die knapp 600 Fans hatten es sich noch gar nicht gemütlich gemacht, da fälschte Michael Sullmann eine Hereingabe von unhaltbar für Torhüter Colin Furlong ab. Wenige Augenblicke später hieß es bereits 2:0. Jungspund David Tauferer vertändelte im Aufbau den Puck, dieser kam über Davide Girardi zu Ruben Zerbetto, der leichtes Spiel hatte. Mitte des 1. Abschnittes erhöhte Girardi dank einer schönen Bewegung im Powerplay sogar auf 3:0. Das Heimteam ließ das nicht auf sich sitzen: Zuerst zimmerte Ethan Szypula in Überzahl das Hartgummi in den Winkel, dann profitierte Michael Lang bei seinem Weitschuss von dichtem Verkehr vor Goalie Tizian Giovanelli. Ein weiterer kapitaler Aufbaufehler – diesmal in Überzahl – leitete das 4:2 durch Ruben Zerbetto ein. Kurios: Der 25-Jährige hatte zuvor noch nie in der AlpsHL getroffen, an diesem Abend war er gleich 2 Mal erfolgreich. Ein Direktschuss von Marco Insam brachte die Hausherren in Mittelabschnitt wieder heran. Unterland schien in der Folge, die Buam unter Kontrolle zu haben. Der Damm brach aber doch noch: 14 Sekunden vor Schluss war Insam erneut per Direktschuss zur Stelle. In der darauffolgenden Overtime kombinierten sich Torschütze Simon Kostner und Szypula sehenswert zum 2. Erfolg in Serie. © Alle Rechte vorbehalten Überflieger und Sorgenkinder ALPSHL: HC Meran gewinnt das Derby gegen die Wipptal Broncos – HC Gherdëina kassiert nächste Klatsche BOZEN (leo). Der Spielkalender hielt für den HC Meran Pircher zum Saisonauftakt gleich 3 Derbys bereit. Mit ebenso vielen Siegen und 7 Punkten kann sich die Ausbeute mehr als nur sehen lassen. Am Samstag zwang der HCM die Wipptal Broncos Weihenstephan mit 3:1 in die Knie. Der HC Gherdëina valgardena.it war unterdessen beim Liga-Neuling KHL Sisak chancenlos – 1:7 hieß es nach 60 Minuten. Meran – Wipptal Broncos Auch ohne Trainer Jarrod Skalde, der seine Sperre aus dem Vorjahr nun abgesessen hat, und dem verletzten Teruto Nakajima zeigten die „Adler“ ihre Qualität. Gegen die Broncos, die bislang ebenfalls ungeschlagen waren, ließen sie sich von einem schlechten Start nicht aus der Ruhe bringen. Nach Alessio Niccolais Abstauber-Tor vereitelte der bärenstarke Torhüter Rudy Rigoni einen Alleingang von Adam Capannelli, ehe Patrick Tomasini in Unterzahl einen Konter mit einem Schuss ins Kreuzeck abschloss. Der HCM war anschließend tonangebend und kam zur verdienten Führung. Daniel Gellon vergab zunächst ein Solo, wenige Augenblicke später wurde er von Massimo Pietroniro aber perfekt in Szene gesetzt und traf dank eines präzisen Abschlusses. Die Broncos rannten in den Schlussminuten unermüdlich an, doch Philippe Sanche und Co. fanden stets in Rigoni ihren Meister. Gellon machte mit einem Emptynet-Treffer schließlich alles klar. Sisak – HC Gherdëina Obwohl die Saison noch jung ist, befindet sich der HC Gherdëina schon jetzt in einer tiefen Krise. Das 1:7 beim KHL Sisak lässt in Wolkenstein die Alarmglocken läuten. Den Ehrentreffer für die in Kroatien chancenlosen Ladiner erzielte Brad McGowan per Nachschuss. Es war das zwischenzeitliche 1:4. © Alle Rechte vorbehalten „Hechte“ enteilen der Konkurrenz IHL: SV Kaltern feiert beim 3:1 gegen den HC Valdifiemme den 3. Sieg in Folge BOZEN (kp). Der SV Kaltern Rothoblaas nimmt in der Italian Hockey League (IHL) Reißaus. Die „Hechte“ feierten am Samstag beim 3:1 gegen den HC Valdifiemme den 3. Sieg in Folge und enteilen der Konkurrenz. Auch weil Titelfavorit HC Aosta in Feltre eine überraschende 2:4-Niederlage einstecken musste. Das Spiel begann für Kaltern, das mehr als doppelt so viele Schüsse abfeuerte wie der Gegner (32:15), alles andere als nach Wunsch. Nach gut 3 Minuten sorgte Loris Vanzetta dafür, dass der Tabellenführer, der zuvor 2 Mal zu Null gespielt hatte, den ersten Gegentreffer in dieser Saison einstecken musste. Marko Virtala gab Gästetorhüter Simone Peiti noch vor dem 1. Pausentee erstmals das Nachsehen und sorgte für den Gleichstand. Gleich nach dem 1. Seitenwechsel stellte Florian Wieser inÜberzahl die Weichen auf Sieg. Raphael Felderer Fixierte noch vor der 2. Sirene – ebenfalls im Powerplay – den 3:1-Endstand. Die 2. Derby-Niederlage innerhalb von 2 Tagen musste der HC 3 Zinnen Dolomites einstecken. Die Pusterer mussten sich am Samstag auswärts gegen den HC Eppan ANet mit 1:5 geschlagen geben. Dem Spiel drückten 3 Eppaner Cracks den Stempel auf. Chrystopher Collin gelang ein Hattrick, Riccardo Tombolato bereitete gleich 4 Treffer vor und Daniel Eruzione erzielte ein Tor und gab 2 Assists. Der HC Falcons Brixen kassierte im Nachzüglerduell gegen den HC Valpellice eine 3:6-Niederlage. Die Gäste verschliefen in Torre Pellice die Anfangsphase und lagen nach 24 Minuten mit 0:4 zurück. Bis zum letzten Seitenwechsel kamen die „Falken“ dank Toren von Erik Hofer, Raffael Pohlin und Jakob Kirchler bis auf ein Tor heran. In der Schlussphase sorgte Hector Majul, der bei 5 Toren seine Hände im Spiel hatte, für die endgültige Entscheidung. © Alle Rechte vorbehalten „Adler“ landen Kantersieg FRAUEN:EVB Eagles Südtirol schlägt Piemont mit 8:1 BOZEN (kp). Der EVB Eagles Südtirol ist gestern mit einem 8:1Kantersieg gegen die Piemont Rebelles in die Saison der IHL Women gestartet. Überragende Spielerin in Torre Pellice war Sara Kaneppele mit 2 Toren und 3 Assists. Die weiteren Tore erzielten Kristin Della Rovere (3), Maddalena Bedont, Emily Bozzi und Giorgia Todesco. © Alle Rechte vorbehalten IHLWomen Zoldo–Trentino Women 6:8 Piemont Rebelles–Eagles Südtirol 1:8 1. Trentino Women 2 2 0 11:6 6 2. Eagles Südtirol 1 1 0 8:1 3 3. 3 Zinnen Dolomites 1 1 0 3:2 2 4. Piemont Rebelles 2 0 2 3:11 1 5. HC Girls Project 0 0 0 0:0 0 5. Real Torino 0 0 0 0:0 0 7. Zoldo 1 0 1 6:8 0 8. Eurospar Lakers 1 0 1 0:3 0 EWHL European Women's Hockey League Sabres St. Pölten–Neuberg Highlanders 5:1 Lakers Kärnten–SKP Bratislava 3:8 Aisulu Almaty–DEC Salzburg 8:0 Tauron Silesia–MAC Budapest 0:1 Sabres St. Pölten–Budapest Jegkorong 6:1 Neuberg Highlanders–Aisulu Almaty 2:4 MAC Budapest–Tauron Silesia 3:1 1. EVB Eagles Südtirol 5 5 0 21:8 14 2. SKP Bratislava 3 3 0 18:5 9 3. Aisulu Almaty 6 2 4 18:13 7 4. Sabres St. Pölten 2 2 0 11:2 6 5. MAC Budapest 2 2 0 4:1 6 6. Budapest Jegk. 2 1 1 6:10 3 7. Lakers Kärnten 1 0 1 3:8 0 8. DEC Salzburg 1 0 1 0:8 0 9. Neuberg Highl. 2 0 2 3:9 0 10. EC Graz Huskies 2 0 2 1:14 0 11. Tauron Silesia 4 0 4 8:15 0 22Sport Montag, 30. September 2024 - So leitete Ethan Szypula (rechts) die Aufholjagd ein: Die Rittner Buam rangen am Samstag den HC Unterland Cavaliers nach 0:3-Rückstand mit 5:4 n.V. nieder Fotos auf dieser Seite: Max Pattis (7) Merans Torhüter Rudy Rigoni wehrte beim 3:1 gegen die Wipptal Broncos 26 Schüsse ab und glänzte mit einer Fangquote von 96,3 Prozent. Chrystopher Collin glänzte beim Eppaner 5:1-Sieg gegen den HC 3 Zinnen Dolomites als dreifacher Torschütze. Sara Kaneppele, Stürmerin des EVB Eagles Südtirol kp 5 Mal konnten die Rittner Buam am Samstag gegen den HC Unterland Cavaliers jubeln. BILDER auf abo.dolomiten.it

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc0Mjk=