Hockey Club Gherdëina valgardena.it - PRESS

Sport bei Die Sportredaktion wird eingekleidet von KALTERN • NEUMARKT - Freitag, 4. Oktober 2024 33 ICEHL: Die Spiele von heute Wien – Fehervar • • •••••••••••••••••••••••• 19.15Uhr SR: Fichtner, Piragic (Gatol-Schafranek, Zgonc) Klagenfurt – Graz • • •••••••••••••••••••••• 19.15Uhr SR: Hronsky, Nagy (Durmis, Jedlicka) Innsbruck – Laibach• • •••••••••••••••••••• 19.15Uhr SR: Huber, Seewald (Moidl, Nothegger) Vorarlberg – Salzburg• • ••••••••••••••••• 19.30Uhr SR: Berneker, Holzer (Martin, Sparer) HC Pustertal – Linz • • ••••••••••••••••••••• 19.45Uhr SR: K. Nikolic, Smetana (Mantovani, Riecken) HCB Südtirol – Asiago• • •••••••••••••••• 20.30Uhr SR: Schauer, Sternat (Pardatscher, Rigoni); imBild: Giordano Finoro (HCB Südtirol) © Eppan – Alleghe • • ••••••••••••••••••••••••••••••• 2:1 (0:0, 1:1, 1:0) SR: Wiest, Lottaroli (Brondi, Zen) Tore: 2. Drittel: 0:1 De Val (4.09), 1:1 Collin (7.41/PP); 3. Drittel: 2:1Collin (19.35). Strafminuten: Eppan 8 – Alleghe 16 Brixen – Feltre • • ••••••••••••••••••••••••••••••••• 4:7 (0:3, 2:2, 2:2) SR: Bedana, Tirelli (Carrito, Mair) Tore: 1. Drittel: 0:1 Ljtwjnow (3.58), 0:2 Ljtwjnow (6.54), 0:3 Kadlec (17.54); 2. Drittel: 1:3 Staudacher (4.57), 1:4 Korkiakoski (8.42), 1:5 Fantinel (9.53), 2:5 Rainer (14.48); 3. Drittel: 3:5Magro (9.54/SH), 3:6 Foltin (15.01/PP), 4:6 Phelps (15.23), 4:7 Da Forno (19.41/PP). Strafminuten: Brixen 8 – Feltre 12 Fassa – 3 Zinnen Dolomites • • •••••••••••• 5:3 (1:0, 0:1, 4:2) SR: Biacoli, Zatta (Dell'Amico, Strazzabosco) Tore: 1. Drittel: 1:0 Deluca (6.44); 2. Drittel: 1:1 Rizzo (15.01/PP); 3. Drittel: 2:1 Stoffie (5.09), 3:1 Defrancesco (12.20/PP), 4:1 Deluca (13.42), 4:2 Covelli (16.54), 4:3 Covelli (17.46), 5:3 Rossi (19.10/EN). Strafminuten: Fassa 13 – 3 Zinnen 6 PP=Powerplay/Überzahl SH=Shorthander/Unterzahl EN=Schuss ins leere Tor © IHL HC Gherdëina – HC Unterland• • ••••••• 4:2 (1:1, 0:1, 3:0) SR: Soraperra, Virta (Brondi, Scalzeri) Tore: 1. Drittel: 0:1 Murnieks (16.39/ PP), 1:1 Schiavone (18.28); 2. Drittel: 1:2 Murnieks (5.20); 3. Drittel: 2:2Deluca (6.54), 3:2 Deluca (10.00), 4:2 Pitschieler (16.16). Strafminuten: Gröden 6 –Unterland4 Rittner Buam – Salzburg II • • ••••••••••••• 1:2 (0:2, 0:0, 1:0) SR: Pinié, Piras (Cusin, Formaioni) Tore: 1. Drittel: 0:1 Kogler (11.47), 0:2 Schreiner (16.52); 3. Drittel: 1:2Insam (19.02/PP). Strafminuten: Ritten 8 – Salzburg 8 Philippe Sanche (Wipptal Broncos) Cortina – Wipptal Broncos • • •••••••••••• 2:1 (1:0, 0:0, ?:?) SR: Bulovec, F. Rivis (Arlic, Ilmer) Tore: 1. Drittel: 1:0 Felicetti (14.31/ SH); 3. Drittel: 1:1 Sanche (0.28), 2:1 Lehtonen (15.46). Strafminuten: Cortina 12 – Wipptal 6 PP=Powerplay/Überzahl SH=Shorthander/Unterzahl EN=Schuss ins leere Tor © ALPSHL Klassiker & Nachzüglerduell EISHOCKEY: HCB Südtirol empfängt heute den HC Asiago, der HC Pustertal den Tabellennachbarn Linz BOZEN/BRUNECK(kp).Die beiden Südtiroler Vertreter in der ICE Hockey League (ICEHL) haben heute Abend Heimvorteil. Der HCB Südtirol Alperia empfängt im Klassiker den HC Asiago, während es in Bruneck zum Nachzüglerduell zwischen dem HC Pustertal und Linz kommt. Der HCB ist ausgezeichnet in die Saison gestartet und trägt nach 4 Runden nach wie vor eine weiße Weste. Die Mannschaft von Trainer Glen Hanlon, der heute ohne Enrico Miglioranzi und Mike Halmo auskommen muss, hat 4 Siege bei einem Torverhältnis von 16:4 gefeiert und will diesen Erfolgslauf heute verlängern. In der Saisonvorbereitung hatte Asiago gegen die „Weiß-Roten“ mit 4:3 n.P. die Oberhand behalten. In den 8 bisherigen ICEHLDuellen feierte der HCB 7 Siege. Heute gibt es für gleich 6 Spieler, die in jüngster Vergangenheit von Asiago nach Bozen gewechselt sind, ein Wiedersehen mit ihrer Ex-Mannschaft. Nach Gianluca Vallini, Miglioranzi und Daniel Mantenuto heuerten im heurigen Sommer auch Michael Marchetti, Giordano Finoro und Anthony Salinitri beim HCB an. „Ich freue mich auf das Spiel. Es wird sehr speziell und emotional werden. Ich werde mein Bestes geben. Ich bin sehr zufrieden über unseren Saisonstart. Wir haben stets einen Weg gefunden, um zu gewinnen. Ich hoffe, das gelingt uns auch gegen meine Ex-Mannschaft“, wünscht sich Finoro, der einer von 11 Bozner Spielern ist, die bisher zumindest ein Tor erzielt haben. Asiago hat alle 4 bisherigen Spiele verloren und liegt in der Tabelle mit einem Punkt auf dem 12. und vorletzten Platz. Das hat auch mit den zahlreichen Ausfällen zu tun. Heute werden mit William Rapuzzi, Nick Moutrey, Tanner Kaspick, Marco Magnabosco, Samuele Zampieri und Filippo Rigoni erneut 6 Spieler fehlen. Zudem stand gestern hinter dem Einsatz von Randy Gazzola ein Fragzeichen. Der HC Pustertal hat sich den Saisonstart wohl auch anders vorgestellt. In den 5 bisherigen Spielen gab es nur einen Sieg (4:1 gegen Innsbruck). Mit 20 Gegentoren verfügen die „Wölfe“ außerdem über die löchrigste Abwehr der Liga. Linz ist auch nicht gerade berauschend in die Saison gestartet. Nach 4 Niederlagen gelang den Oberösterreichern am Dienstag beim 8:2Kantersieg gegen Asiago aber ein Befreiungsschlag, wobei sie 3 Tore innerhalb von 51 Sekunden erzielten. Den Rekord für den schnellsten Dreierpack der Liga hält mit 31 Sekunden übrigens Wien (am 18. September 2015 beim 7:1 gegen Znojmo). Pustertals Trainer Jason Jaspers muss weiterhin ohne Stürmer Ivan Deluca auskommen. Torhüter Andreas Bernard dürfte heute zumindest wieder auf der Bank Platz nehmen. Linz-Coach Philipp Lukas muss die verletzten Stefan Gaffal und Shawn StAmant vorgeben und bangte gestern um den Einsatz des erkrankten Kapitäns Brian Lebler. Die Bilanz zwischen den beiden Kontrahenten seit dem Ligaeintritt des HCP im Sommer 2021 ist völlig ausgeglichen: In den 12 Aufeinandertreffen gab es je 6 Siege auf beiden Seiten.© Alle Rechte vorbehalten 1:2-Niederlagen sind in Mode ALPSHL: Ritten und Wipptal verlieren knapp BOZEN (kp). Jeweils eine 1:2Niederlage mussten gestern in der AlpsHL die Rittner Buam SkyAlps (gegen Salzburg II) und die Wipptal Broncos Weihenstephan (in Cortina) einstecken. Für die Rittner Buam, die im vergangenen Winter alle 4 Duelle gegen die „Jungbullen“ gewonnen hatten , war es gleichzeitig die 1. Heimniederlage in dieser Saison. Die Hausherren hatten zwar mehr vom Spiel, scheiterten aber immer wieder am bärenstarken Torhüter Valentin Ankirchner oder am eigenen Unvermögen. Die Gäste sorgten bereits im Startdrittel für die Vorentscheidung. Luca Kogler und Vadim Schreiner gaben Goalie Colin Furlong innerhalb von 5 Minuten 2 Mal das Nachsehen. In der Folge erhöhte der Titelverteidiger den Druck auf der Suche nach dem Anschlusstreffer, der lange Zeit aber nicht gelingen wollte. Dabei fanden Simon Kostner und Co. beste Chancen vor, doch die Scheibe wollte nicht in den Salzburger Kasten. Als Furlong bereits für einen 6. Feldspieler Platz gemacht hatte und Leon Kolarik die Strafbank hütete, sorgte Marco Insam für das 1:2. Der Ausgleich wollte in den verbleibenden 58 Sekunden aber nicht mehr gelingen. Die Ersatz geschwächten Wipptal Broncos gerieten in Cortina durch ein Shorthander des Ex-Bozners Leonardo Felicetti ins Hintertreffen. Danach nahmen sie zwar das Zepter in die Hand, konnten aus den vielen Chancen aber lange Zeit kein Kapital schlagen. Zu Beginn des Schlussabschnitts traf Philippe Snche zum 1:1, doch Waltteri Lehtonen erzielte kurz vor Schluss den Siegtreffer. © Alle Rechte vorbehalten Alps Hockey League Kitzbühel–Bregenzerwald 5:1 Zell am See–HK Celje n.P. 4:3 Rittner Buam–Salzburg II 1:2 HC Gherdëina–Unterland Cavaliers 4:2 SG Cortina–Wipptal Broncos 2:1 1. Kitzbühel 4 4 0 23:5 12 2. Salzburg II 5 3 2 10:15 9 3.HCMeran 3 3 0 12:8 7 4. SG Cortina 3 2 1 8:4 7 5. Jesenice 3 3 0 11:8 6 6. Rittner Buam 4 2 2 13:12 6 7. Wipptal Broncos 4 2 2 10:9 5 8. Bregenzerwald 4 1 3 13:15 5 9. Zell am See 4 2 2 10:12 5 10. KHL Sisak 2 1 1 9:4 4 11. HC Gherdëina 4 1 3 7:19 3 12. Unterland Cavaliers 4 0 4 10:16 2 13. HK Celje 4 0 4 9:18 1 „Piraten“ retten Südtiroler Ehre IHL:Eppan schlägt Alleghe mit 2:1 – Niederlagen für HC 3 Zinnen Dolomites und Brixen BOZEN (kp). Der HC Eppan ANet rettete in der Italian Hockey League (IHL) die Südtiroler Ehre. Die „Piraten“ zwangen Alleghe mit 2:1 in die Knie, während der HC 3 Zinnen Dolomites (3:5 gegen den HC Fassa) und der HC Falcons Brixen (4:7 gegen Feltre) Niederlagen einstecken mussten. Eppan musste sehr viel Geduld aufbringen, ehe die 3 Punkte in trockenen Tüchern waren. Die Hausherren waren zwar tonangebend, bissen sich aber immer wieder an Torhüter Gianni Scola die Zähne aus. Die Gäste gingen wie aus dem Nichts in Führung. Chrystopher Collin besorgte 3 Minuten später in Überzahl den Ausgleich. Als sich in der Eppaner Eishalle alle bereits auf die Verlängerung eingestellt hatten, schlug Collin erneut zu. Obwohl mehr Schüsse abgefeuert (40:24), musste der HC 3 Zinnen Dolomites mit leeren Händen die Heimreise aus Alba di Canazei antreten. Die Hausherren zogen zu Beginn des Schlussabschnitts vom 1:1 auf 4:1 davon. Mattia Covelli machte es mit 2 Toren innerhalb von 52 Sekunden noch einmal spannend, doch Sebastiano Rossi sorgte mit einem Schuss ins leere Tor für den 5:3-Endstand. Der HC Falcons Brixen muss weiterhin auf den 1. Saisonsieg warten. Die „Falken“ hatten gegen Feltre ein Chancenplus, lagen nach 20 Minuten aber bereits mit 0:3 zurück. Die cleveren Gäste gaben den 3-Tore-Vorsprung bis zum Schluss nicht mehr aus derHand. © Alle Rechte vorbehalten IHL HC Aosta–Hockey Pergine n.V. 3:2 HC Eppan–Alleghe Hockey 2:1 Fassa Falcons–3 Zinnen Dolomites 5:3 Falcons Brixen–HC Feltre 4:7 Valdifiemme HC–HC Varese 3:4 1. SV Kaltern 4 4 0 19:2 12 2. HC Varese 4 3 1 20:10 9 3. HC Feltre 4 3 1 19:13 9 4.HCAosta 4 3 1 15:10 8 5.HCEppan 4 3 1 15:11 8 6. Fassa Falcons 4 2 2 18:15 7 7. Hockey Pergine 4 2 2 24:14 6 8. HC Valpellice 3 2 1 12:12 5 9. Alleghe Hockey 3 1 2 7:10 3 10. 3 Zinnen Dolomites 4 1 3 8:19 3 11. Falcons Brixen 3 0 3 10:17 1 12. Valdifiemme HC 4 0 4 8:17 1 13. Hockey Como 3 0 3 4:29 0 Die „Furie“ können aufatmen ALPSHL: HC Gherdëina feiert beim 4:2 gegen den HC Unterland den 1. Saisonsieg WOLKENSTEIN (kp). Nach 3 Niederlagen in Folge konnte der HC Gherdëina valgardena.it gestern in der Alps Hockey League (AlpsHL) erstmals jubeln. Die Ladiner gewannen das Derby gegen den HC Unterland Cavaliers Bacio della Luna mit 4:2. Grödens Trainer Teppo Kivelä nahm erneut eine Linienkorrektur vor, die zunächst ihre Früchte trug. Schließlich schrammten die Hausherren bei einem Lattentreffer von Leo Messner am 1:0 vorbei. Die Gäste verlagerten sich dagegen aufs Kontern und hatten ihrerseits bei 2 Pfostenknallern von Daniels Murnieks und Alexander Sullmann Pech. Als sich in der fairen Partie erstmals die Tür der Strafbank öffnete und Samuel Moroder dort Platz nahm, dauerte es nicht lange, bis die Cavs in Führung gingen: Murnieks gab Torhüter Paul Hofer das Nachsehen. Keine 2 Minuten später besorgte Davide Schiavone nach herrlicher Vorarbeit von Brad McGowan den verdienten Ausgleich. Dem Mitteldrittel drückten ganz klar die Unterlandler den Stempel auf. Sie setzten den Gegner unter Druck und kreuzten immer wieder gefährlich vor dem Grödner Gehäuse auf. Murnieks gelang mit einem platzierten Schuss das 2:1. Die passiven Ladiner konnten sich ein ums andere Mal bei ihrem Goalie bedanken, dass sie bis zum letzten Seitenwechsel nur mit einem Tor in Rückstand lagen. In den letzten 20 Minuten zeigten sich die „Furie“ stark verbessert und wurden belohnt. Stephan Deluca glich unter Mithilfe von Torhüter Laurin Foppa zum 2:2 aus und stellte 3 Minuten später mit einem Rückhandschuss die Weichen auf Sieg. Den Schlusspunkt setzte Simon Pitschieler nach einem Lattentreffer von McGowan. © Alle Rechte vorbehalten ICE Hockey League 1. HCB Südtirol 4 4 0 16:4 12 2. Graz99ers 4 4 0 13:6 12 3. EC Klagenfurt 6 4 2 20:16 12 4. Olimpija Ljubljana 4 4 0 11:7 11 5. EC Salzburg 4 3 1 17:11 10 6. Fehérvár 4 2 2 13:9 6 7. Vienna Capitals 5 2 3 8:10 6 8. HC Innsbruck 4 2 2 8:10 5 9. Vorarlberg 3 1 2 7:10 3 10. Linz 5 1 4 9:16 3 11. HC Pustertal 5 1 4 12:20 3 12. Asiago Hockey 4 0 4 8:17 1 13. EC Villach 4 0 4 11:17 0 IHLSerieA HC Gherdëina–Unterland Cavaliers 4:2 SG Cortina–Wipptal Broncos 2:1 1.HCMeran 3 3 0 12:8 7 2. SG Cortina 2 2 0 7:2 6 3. Rittner Buam 2 1 1 9:9 3 4. HC Gherdëina 2 1 1 5:7 3 5. Unterland Cavaliers 3 0 3 9:13 2 6. Wipptal Broncos 2 0 2 2:5 0 Jason Cirone Am 2. Mai 2007 erzielte er bei der Weltmeisterschaft in Moskau sein vielleicht wichtigstes Tor. Im Spiel gegen Lettland gelangJason Cirone(imBild) in der Verlängerung nach 4.10 Minuten der 4:3-Siegtrefferder den Klassenerhalt für die „Azzurri“ bedeutete. Cirone war 1989 in der 3. Runde als insgesamt 46. Spieler vom NHL-Klub Winnipeg Jets gedraftet worden und brachte es auch auf 3 Einsätze in der besten Liga der Welt. Der Mittelstürmer bestritt insgesamt 6 Saisonen für den HC Asiago (211 Skorepunkte in 218 Spielen), nahm an 4 Weltmeisterschaften und an den Olympischen Spielen 2006 in Turin teil. Nach seinem Karriereende 2008 arbeitete der zweifache Familienvater 12 Jahre lang als Trainer. Am Mittwoch ist der Italokanadier im Alter von nur 53 Jahren an den Folgen eines aggressiven Tumors verstorben. © TRAUERUM Zweikampf zwischen Asiagos Topskorer Matteo Gennaro und Bozens Angreifer Dustin Gazley (von links). Alle Fotos auf dieser Seite: Max Pattis Tommy Purdeller und der HC Pustertal empfangen heute Linz. Für Ethan Szypula (Mitte) und Co. war gestern Abend immer wieder beim starken Torhüter Valentin Ankirchner (rechts) Endstation. Die Rittner Buam verloren gegen Salzburg II mit 1:2. Stephan Deluca steuerte 2 Tore zum gestrigen Grödner 4:2-Sieg gegen den HC Unterland bei. Andreas Radin bereitete gestern Abend beide Eppaner Tore vor. BILDER auf abo.dolomiten.it

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc0Mjk=