- Donnerstag, 10. Oktober 2024 Sport 29 5Wochen wirdGustav Bouramman(im Bild) ausfallen. Der Schwede des HC Pustertal hat sich am vergangenen Freitag im Heimspiel gegen Linz eine Oberkörperverletzung zugezogen und wird nach der Länderspielpause Mitte November wieder einsatzbereit sein. Gerüchten zufolge könnte der HCP inzwischen einen ausländischen Ersatz-Verteidiger unter Vertrag nehmen. © 16Spiele endeten in der noch jungen AlpsHL-Saison so wie das gestrige Aufeinandertreffen zwischen Bregenzerwald und den Rittner Buam mit nur einem Tor Unterschied. Das sind genau 50 Prozent der bisherigen 32 Partien. 8 von ihnen wurden in der Verlängerung und 2 erst im Penaltyschießen entschieden. © Sam Harvey sorgt für Rekord EISHOCKEY: HCB-Torhüter stellt mit 3 „Shutouts“ in den ersten 5 Saisonspielen eine neue Bestmarke auf BOZEN(kp). Als erster Torhüter der ICE Hockey League (ICEHL) blieb Samuel Harvey vom HCB Südtirol Alperia in 3 seiner ersten 5 Saisonspielen ohne Gegentreffer. Damit jagt der Kanadier auch den Rekord von Sebastian Dahm, der in der Saison 2020/21 insgesamt 10 „Shutouts“ verbuchte. Den Bestwert an Zu-Null-Spielen seit Liga-Neugründung hält JeanPhilippe Lamoureux. Mit 5 Siegen aus den ersten 6 Spielen liegt der HCB Südtirol aktuell auf Platz 2 der ICEHL. In seinen 5 Einsätzen blieb Bozen-Goalie Samuel Harvey gleich dreimal ohne Gegentreffer. Bereits zum Auftakt (5:0 gegen Linz) feierte der 26jährige Schlussmann sein erstes „Shutout“, bei den Auswärtsspielen in Wien (2:0) und Szekesfehervar (3:0) folgten 2 weitere. Bislang spielten 13 Torhüter in ihren ersten 5 Saisoneinsätzen zweimal zu Null. Unter ihnen sind mit Leland Irving und Andreas Bernard (beide in der Saison 2020/21) auch 2 ehemalige Torhüter des HCB. 3 „Shutouts“ gelangen vor Harvey noch keinem Schlussmann in der LigaGeschichte. In der Spielzeit 2022/23 – seiner ersten im HCB-Trikot – hielt Harvey insgesamt 5 Mal seinen Kasten sauber. Mit dem diesjährigen Saisonstart nimmt er weitere Liga-Rekorde ins Visier. Auf die meisten „Shutouts“ in einer Saison kam bislang Sebastian Dahm, der 2020/21 – als der Klagenfurer AC auch Meister wurde – insgesamt 10 Mal ohne Gegentor geblieben war. Hinter dem Dänen nehmen in dieser Wertung Lars Haugen (KAC, 2018/19) mit 9 und Irving (HCB, 2019/20) mit 8 „Shutouts“ die Plätze 2 und 3 ein. Jean-Philippe Lamoureux verbuchte hingegen die meisten „Shutouts“ seit Liga-Neugründung. Der Villacher Torhüter, der auch bei Laibach, Wien und Salzburg unter Vertrag stand, blieb bisher 49 Mal ohne Gegentreffer. KAC-Schlussmann Sebastian Dahm – er verbrachte auch 2 Saisonen in Graz – hält dagegen bei 40 „Shutouts“. Auf Rang 3 der ewigen Bestenliste rangiert Mike Ouzas (28). © Alle Rechte vorbehalten GESTERN Bregenzerwald – Rittner Buam••••••2:3 (0:2, 1:1, 1:0) SR: Holzer, Spiegel (Seewald, Jäger) Tore: 1. Drittel: 0:1 Cuglietta (8.15), 0:2 Giacomuzzi (15.16); 2. Drittel: 1:2 Fadjejew (13.13/PP), 1:3 Hjorth (15.18); 3. Drittel: 2:3 Wernicke (19.07). Strafminuten: Bregenzerwald 11 -Ritten13 PP=Powerplay/Überzahl SH=Shorthander/Unterzahl EN=Schuss ins leere Tor HEUTE Celje – Jesenice • • ••••••••••••••••••• 19.00Uhr SR: Bulovec, Meixner (Miklic, Telesklav) Zell am See – Salzburg II ••••••19.30Uhr SR: Kainberger, Voican (Legat, Moidl) Wipptal Br. – Kitzbühel •••••••20.00Uhr SR: Piras, Soraperra (P. Brondi, Cusin) Meran – HC Gherdëina • • •••••• 20.30Uhr SR: Lazzeri, Snoj (Jeram, Wucherer) Cortina – Sisak• • ••••••••••••••••••• 20.30Uhr SR: Piniè, Virta (Fecchio, Formaioni) ALPSHL Unter19 Hockey Como–Storm Pinerolo 2:6 Kaltern Ritten–Academy Bozen 5:3 HC Pustertal J.–HC Eppan 4:2 Asiago Junior–Juniorteams 4:1 Hockey Pergine–Zoldo Padova 11:1 HC Trient–Brixen Wipptal 3:6 Valpellice Bulldogs–HC Aosta 4:12 Meran Bozen–Alps Ice Academy 4:2 Alps Ice Academy–Hockey Pergine 5:2 Asiago Junior–Hockey Como 17:2 Storm Pinerolo–HC Trient 3:7 HC Eppan–Cortina Alleghe 6:3 Zoldo Padova–HC Pustertal J. 1:13 HC Aosta–Academy Bozen 11:1 Brixen Wipptal–Kaltern Ritten 6:5 Juniorteams–Meran Bozen n.V. 2:1 1.HCAosta 5 5 0 38:7 15 2. Asiago Junior 5 5 0 45:7 14 3. Brixen Wipptal 5 5 0 25:15 14 4. Meran Bozen 4 3 1 22:8 10 5.HCEppan 6 3 3 29:20 10 6. HC Pustertal J. 3 3 0 25:4 9 7. Kaltern Ritten 5 3 2 23:17 9 8. HC Trient 5 3 2 23:21 9 9. Juniorteams 5 3 2 16:10 8 10. Storm Pinerolo 4 2 2 19:16 6 11. Cortina Alleghe 4 1 3 10:17 4 12. Alps Ice Academy 6 1 5 14:25 4 13. Hockey Pergine 4 1 3 18:24 3 14. Valpellice Bulldogs 4 1 3 12:20 3 15. Academy Bozen 5 1 4 11:32 2 16. Hockey Como 5 0 5 8:41 0 17. Zoldo Padova 5 0 5 6:60 0 Gruppe B HC Pustertal J.–Cortina Toblach 2:5 HC Aosta–Kaltern Lana 6:0 Academy Bozen–Valdifiemme JTH 9:1 Zoldo Feltre–Rittner Buam 1:13 Trient Valrendena–Chiavennese 4:10 1. Academy Bozen 4 4 0 24:7 12 2. Chiavennese 4 3 1 39:13 9 3.HCAosta 4 3 1 23:10 9 4. Cortina Toblach 4 3 1 22:12 9 5. HC Pustertal J. 4 2 2 26:15 6 6. Rittner Buam 4 2 2 23:13 6 7. Kaltern Lana 4 2 2 9:10 6 8. Zoldo Feltre 4 1 3 14:44 3 9. Trient Valrendena 4 0 4 9:30 0 10. Valdifiemme JTH 4 0 4 8:43 0 Unter16 Gruppe A Juniorteams–Milano Devils 10:3 Hockey Pergine–HC Eppan 1:28 Fassa Gherdeina–Wipptal Broncos 2:9 HC Meran Junior–Padova Waves 1:3 Storm Pinerolo–Asiago Junior 3:8 1. Asiago Junior 5 5 0 35:16 15 2.HCEppan 5 4 1 58:8 12 3. Wipptal Broncos 5 4 1 34:16 11 4. Valpellice Bulldogs 3 3 0 30:7 9 5. Juniorteams 4 3 1 34:16 9 6. Padova Waves 4 2 2 14:16 5 7. Milano Devils 4 1 3 11:37 3 8. Storm Pinerolo 4 0 4 13:25 2 9. Fassa Gherdeina 4 1 3 12:36 2 10. Hockey Pergine 4 0 4 9:53 1 11. HC Meran Junior 4 0 4 3:23 0 Unter14 Osten 1 Alleghe Cortina–Zoldo 4:1 HC Alta Badia–Brixen Wipptal 10:3 3 Zinnen Dolomites–Fassa Falcons 5:3 1. Alleghe Cortina 3 3 0 17:9 9 2. Pustertal Junior 2 2 0 12:7 6 3. HC Alta Badia 3 2 1 25:13 6 4. 3 Zinnen Dolomites 3 1 2 15:18 3 5. Zoldo 3 1 2 15:22 3 6. Fassa Falcons 2 0 2 5:10 0 7. Brixen Wipptal 2 0 2 9:19 0 Osten 2 Juniorteams–Valdifiemme JTH 8:1 Ritten Sport–Smeraldo Lake 9:2 Bozen Academy–HC Meran Junior n.V. 3:4 1. Juniorteams 3 3 0 21:2 9 2. Ritten Sport 2 2 0 17:3 6 3. HC Meran Junior 2 2 0 11:7 5 4. Bozen Academy 3 1 2 6:11 4 5. Valdifiemme JTH 3 1 2 14:17 3 6. SSV Leifers 2 0 2 2:10 0 7. Smeraldo Lake 3 0 3 4:25 0 Osten 3 HC Trient–Hockey Pergine 8:2 Kaltern Lana–Padova Waves 8:1 Asiago Junior–HC Eppan 2:9 1.HCEppan 3 3 0 29:11 9 2. Kaltern Lana 3 2 1 24:11 6 3. HC Trient 3 2 1 22:13 6 4. Asiago Junior 3 2 1 19:18 6 5. Hockey Pergine 2 0 2 5:18 0 6. HC Feltre 2 0 2 2:16 0 6. Padova Waves 2 0 2 2:16 0 3 Zinnen Dolomites – Brixen• •20.00Uhr SR: Egger, De Col (Carrito, De Toni) Kaltern – Eppan• • •••••••••••••••••••• 20.30Uhr SR: Gruber, Lottaroli (M. Brondi, Zen) Valpellice – Varese • • •••••••••••••••• 20.30Uhr SR: Lega, Volcan (Magliano, Tortia) Pergine – Feltre • • ••••••••••••••••••••• 20.30Uhr SR: Bedana, Ricco (Farkas, Strazzabosco) © IHL:HEUTE Auf Meran wartet das 4. Derby ALPSHL: „Adler“ empfangen heute den HC Gherdëina – Wipptal gegen Kitzbühel BOZEN (kp). Heute Abend stehen in der Alps Hockey League (AlpsHL) spannende Derbys in Südtirol, Österreich und Slowenien auf dem Programm. Im Salzburger Derby empfängt Zell am See Salzburg II. In Slowenien misst sich Celje mit Jesenice und hierzulande trifft der HC Meran Pircher zu Hause auf den HC Gherdëina valgardena.it Der HCM und der HCG sind in der unteren Tabellenhälfte angesiedelt und nur durch einen Punkt getrennt. Die Ladiner, die am Dienstag beim 3:2 gegen die Salzburger „Jungbullen“ den 2. Saisonsieg gefeiert haben, haben allerdings 2 Spiele mehr ausgetragen als Meran. Bei den Hausherren, die heute bereits ihr 4. Derby in dieser Saison bestreiten, wird neben dem Japaner Teruto Nakajima auch der Italokanadier Chad Pietroniro fehlen. Die Gäste werden dagegen lediglich ohne den Langzeitverletzten Luca Biondi anreisen. Die beiden Traditionsvereine standen sich in der AlpsHL bisher 10 Mal gegenüber, wobei Gröden 6 Mal die Oberhand behalten hat. Die Wipptal Broncos Weihenstephan empfangen heute Spitzenreiter Kitzbühel, der am vergangenen Samstag ausgerechnet gegen Schlusslicht Celje die 1. Saisonniederlage einstecken musste. Die „Wildpferde“ sind dagegen mit 2 Siegen in die Saison gestartet, mussten sich zuletzt aber 3 Mal in Folge geschlagen geben, was auch mit den Verletzungen einiger Schlüsselspieler zu tun hat. So werden auch heute Alessio Niccolai, James Livingston und Bryson Cianfrone fehlen. Mit lediglich 10 erzielten Treffern stellen die Broncos aktuell die schwächste Offensive der Liga. Kitzbühel zum Vergleich hat bereits 25 Tore erzielt und zudem erst 9 Gegentore kassiert. Die beiden Mannschaften standen sich in der Saisonvorbereitung 2 Mal gegenüber, wobei sich jeweils Kitzbühel durchsetzte (4:2 und 5:2). In der vergangenen Saison war jeweils das Heimteam mit 5:2 siegreich. © Alle Rechte vorbehalten IHL Hockey Como–HC Aosta 2:15 1. SV Kaltern 5 5 0 25:5 15 2. HC Feltre 5 4 1 30:15 12 3. HC Varese 5 4 1 27:15 12 4.HCAosta 6 4 2 33:18 11 5. Hockey Pergine 5 3 2 27:14 9 6.HCEppan 4 3 1 15:11 8 7. Fassa Falcons 4 2 2 18:15 7 8. Alleghe Hockey 4 2 2 10:10 6 9. HC Valpellice 4 2 2 12:15 5 10. 3 Zinnen Dolomites 5 1 4 8:22 3 11. Falcons Brixen 4 0 4 15:24 1 12. Valdifiemme HC 4 0 4 8:17 1 13. Hockey Como 5 0 5 8:55 0 Ritten schließt zur Spitze auf KNAPP: Buam feiern 3:2-Sieg gegen Bregenzerwald DORNBIRN (kp). Die Rittner Buam SkyAlps schlossen gestern Abend in der AlpsHL dank eines hart umkämpften 3:2-Auswärtssieges gegen den EC Bregenzerwald zur Tabellenspitze auf. Im 24. Duell mit den Vorarlbergern war es der 18. Rittner Sieg. Den Grundstein dazu legten die Gäste, bei denen Neuzugang Erno Hopponen noch fehlte, bereits im Startdrittel. Der wieder genesene Diego Cuglietta eröffnete nach herrlicher Vorarbeit von Alan Lobis den Torreigen. 7 Minuten später baute Adam Giacomuzzi die Führung mit einem umstrittenen Treffer, der erst nach Videostudium gegeben wurde, aus: Torhüter Jami Pasanen schien die Scheibe bereits unter seinem Handschuh begraben zu haben, doch diese kullerte nach einem Gestochere von Manuel Öhler über die Linie. Im Mittelabschnitt konnten die Hausherren den Rückstand halbieren, doch Eric Hjorth hatte 125 Sekunden später die passende Antwort parat: Der Schwede versenkte den Puck mit einem knallharten Schuss im kurzen Kreuzeck. In den letzten 20 Minuten wehrte sich der Gastgeber gegen die drohende Niederlage. Als Pasanen für einen 6. Feldspieler Platz gemacht hatte, gelang Janick Wernicke das 2:3. Mehr war aber nicht drin. © Alle Rechte vorbehalten Heute ist großer Derby-Tag IHL: Kaltern gegen Eppan und 3 Zinnen gegen Brixen BOZEN (kp). Am 6. Spieltag der Italian Hockey League (IHL) sind die 4 Südtiroler Teams heute Abend unter sich. Am großen Derby-Tag empfängt der SV Kaltern Rothoblaas den HC Eppan ANet und der HC 3 Zinnen Dolomites den HC Falcons Brixen. Das Überetscher Derby verspricht Brisanz und Spannung pur. Schließlich ist das letzte Aufeinandertreffen zwischen den beiden Kontrahenten noch in bester Erinnerung. Am 15. September flogen in Eppan im Rahmen des Gedenkturniers die Fetzen bzw. die Fäuste. Die Unparteiischen verhängten insgesamt 198 Strafminuten (99 pro Mannschaft). Das Spiel endete mit einem 9:5-Sieg von Kaltern. Die „Hechte“ sind danach makellos in die Meisterschaft gestartet und haben alle 5 bisherigen Spiele gewonnen. Aber auch die „Piraten“ feierten nach der 3:5-Auftaktniederlage gegen den HC Aosta zuletzt 3 Siege in Folge und sind für das heutige Derby gerüstet. In Toblach steigt dagegen das Nachzüglerduell zwischen dem HC 3 Zinnen Dolomites und dem HC Falcons Brixen. © Alle Rechte vorbehalten Alps Hockey League Bregenzerwald–Rittner Buam 2:3 1. Kitzbühel 5 4 1 25:9 12 2. Rittner Buam 6 4 2 19:15 12 3. Salzburg II 7 4 3 16:21 12 4. Jesenice 4 4 0 14:8 9 5. SG Cortina 4 2 2 12:9 8 6. KHL Sisak 3 2 1 19:6 7 7.HCMeran 4 3 1 15:12 7 8. HC Gherdëina 6 2 4 11:24 6 9. Wipptal Broncos 5 2 3 10:12 5 10. Bregenzerwald 5 1 4 15:18 5 11. Zell am See 5 2 3 12:22 5 12. Unterland Cavaliers 5 1 4 15:20 4 13. HK Celje 5 1 4 13:20 4 Hintermann an Krebs erkrankt SKI ALPIN: Schweizer Abfahrer fällt für diese Saison aus, ist aber zuversichtlich ZÜRICH (APA/sda). Der Schweizer Abfahrer Niels Hintermann ist an Lymphknotenkrebs erkrankt und wird in der kommenden Saison keine SkiRennen bestreiten. Den schlimmen Befund habe er am vergangenen Dienstag bei StandardAbklärungen erhalten, sagte Hintermann bei einem Medientermin in einer Zürcher Klinik. Die Erkrankung befinde sich im Frühstadium, er habe nun 2 Zyklen mit Chemotherapie und wohl 2 Wochen mit Bestrahlungen vor sich. „Das allein dauert 3 Monate. Die Saison ist damit gelaufen“, blickte Hintermann einer schwierigen Zeit voraus. Die Ärzte seien aber zuversichtlich – nicht nur, was den Heilungsprozess betrifft, sondern auch in Bezug auf die Weiterführung seiner Karriere als Skirennfahrer. „Die Heilungschancen sind sehr gut. Man hat es sehr gut unter Kontrolle, obwohl es eine seltene Krebsart ist“, sagte Hintermann über seine Krankheit, Der 29-jährige Hintermann kam in der vergangenen Saison nicht richtig auf Touren, gewann jedoch beim Saisonabschluss die Abfahrt von Kvitfjell – es war sein 3. Triumph im Weltcup. © Alle Rechte vorbehalten Samuel Harvey (HCB Südtirol) hat einen neuen Rekord aufgestellt: Der Kanadier blieb als erster Torhüter in der ICEHL in 3 seiner ersten 5 Saisonspielen ohne Gegentreffer. Jetzt jagt der 26-Jährige weitere Liga-Bestmarken. Fotos auf dieser Seite: Max Pattis (5) Philipp Beber empfängt heute mit Meran den HC Gherdëina. Diego Cuglietta eröffnete gestern Abend in Dornbirn den Torreigen. Matthias Profunser, Verteidiger des HC 3 Zinnen Dolomites Für Niels Hintermann ist die Saison zu Ende. ANSA/Ennio Leanza
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc0Mjk=