Hockey Club Gherdëina valgardena.it - PRESS

- Donnerstag, 17. Oktober 2024 Sport 27 Unter19 HC Eppan–Valpellice Bulldogs 4:3 HC Pustertal J.–HC Aosta 2:4 Asiago Junior–HC Trient 6:2 Storm Pinerolo–Brixen Wipptal 3:7 Meran Bozen–Hockey Como 6:1 Cortina Alleghe–Zoldo Padova 16:1 Kaltern Ritten–HC Aosta n.V.5:6 Hockey Pergine–Juniorteams 1:12 Alps Ice Academy–Cortina Alleghe 8:1 1.HCAosta 7 7 0 48:14 20 2. Asiago Junior 6 6 0 51:9 17 3. Brixen Wipptal 6 6 0 32:18 17 4. Meran Bozen 5 4 1 28:9 13 5.HCEppan 7 4 3 33:23 13 6. Juniorteams 6 4 2 28:11 11 7. Kaltern Ritten 6 3 3 28:23 10 8. HC Pustertal J. 4 3 1 27:8 9 9. HC Trient 6 3 3 25:27 9 10. Cortina Alleghe 6 2 4 27:26 7 11. Alps Ice Academy 7 2 5 22:26 7 12. Storm Pinerolo 5 2 3 22:23 6 13. Valpellice Bulldogs 5 1 4 15:24 3 14. Hockey Pergine 5 1 4 19:36 3 15. Academy Bozen 5 1 4 11:32 2 16. Hockey Como 6 0 6 9:47 0 17. Zoldo Padova 6 0 6 7:76 0 Unter16 Gruppe A Juniorteams–Fassa Gherdeina 11:0 Wipptal Broncos–Hockey Pergine 15:0 HC Meran Junior–Storm Pinerolo 2:0 Asiago Junior–Valpellice Bulldogs n.V. 8:7 Milano Devils–Padova Waves n.V. 1:2 Valpellice Bulldogs–Storm Pinerolo 7:2 1. Asiago Junior 6 6 0 43:23 17 2. Wipptal Broncos 6 5 1 49:16 14 3. Valpellice Bulldogs 5 4 1 44:17 13 4.HCEppan 5 4 1 58:8 12 5. Juniorteams 5 4 1 45:16 12 6. Padova Waves 5 3 2 16:17 7 7. Milano Devils 5 1 4 12:39 4 8. HC Meran Junior 5 1 4 5:23 3 9. Fassa Gherdeina 5 1 4 12:47 2 10. Storm Pinerolo 6 0 6 15:34 2 11. Hockey Pergine 5 0 5 9:68 1 Gruppe B HC Aosta–Trient Valrendena 2:0 Rittner Buam–Cortina Toblach 2:3 Academy Bozen–HC Pustertal J. 2:1 Valdifiemme JTH–Kaltern Lana 0:17 1. Academy Bozen 5 5 0 26:8 15 2.HCAosta 5 4 1 25:10 12 3. Cortina Toblach 5 4 1 25:14 12 4. Chiavennese 4 3 1 39:13 9 5. Kaltern Lana 5 3 2 26:10 9 6. HC Pustertal J. 5 2 3 27:17 6 7. Rittner Buam 5 2 3 25:16 6 8. Zoldo Feltre 4 1 3 14:44 3 9. Trient Valrendena 5 0 5 9:32 0 10. Valdifiemme JTH 5 0 5 8:60 0 Unter14 Osten 1 Fassa Falcons–Zoldo 9:2 Brixen Wipptal–Pustertal Junior 2:9 HC Alta Badia–3 Zinnen Dolomites n.V.7:8 1. Pustertal Junior 3 3 0 21:9 9 2. Alleghe Cortina 3 3 0 17:9 9 3. HC Alta Badia 4 2 2 32:21 7 4. 3 Zinnen Dolomites 4 2 2 23:25 5 5. Fassa Falcons 3 1 2 14:12 3 6. Zoldo 4 1 3 17:31 3 7. Brixen Wipptal 3 0 3 11:28 0 Osten 2 Juniorteams–SSV Leifers 8:1 Valdifiemme JTH–Ritten Sport 3:9 HC Meran Junior–Smeraldo Lake 11:4 1. Juniorteams 4 4 0 29:3 12 2. Ritten Sport 3 3 0 26:6 9 3. HC Meran Junior 3 3 0 22:11 8 4. Bozen Academy 3 1 2 6:11 4 5. Valdifiemme JTH 4 1 3 17:26 3 6. SSV Leifers 3 0 3 3:18 0 7. Smeraldo Lake 4 0 4 8:36 0 Osten 3 Hockey Pergine–Asiago Junior 3:5 Padova Waves–HC Feltre 6:2 Kaltern Lana–HC Trient 9:8 1.HCEppan 3 3 0 29:11 9 2. Kaltern Lana 4 3 1 33:19 9 3. Asiago Junior 4 3 1 24:21 9 4. HC Trient 4 2 2 30:22 6 5. Padova Waves 3 1 2 8:18 3 6. Hockey Pergine 3 0 3 8:23 0 7. HC Feltre 3 0 3 4:22 0 GESTERN HC Gherdëina – Bregenzerwald•••••4:2 (1:0, 2:2, 1:0) SR: Orel, Stefenelli (Scalzeri, Wucherer) Tore: 1. Drittel: 1:0 McGowan (3.42); 2. Drittel: 2:0 McGowan (7.08), 2:1 Fadjejew (10.17), 2:2 Urbanek (17.27/PP), 3:2 Schiavone (18.44); 3. Drittel: 4:2 Glück (11.44). Strafminuten: Gröden 6 – Bregenzerwald2 PP=Powerplay/Überzahl SH=Shorthander/Unterzahl EN=Schuss ins leereTor HEUTE Celje – Wipptal Broncos ••••••19.00Uhr SR: Bulovec, Snoj (Arlic, Jeram) Kitzbühel – Salzburg II • • •••••• 19.00Uhr SR: Holzer, Kainberger (Divis, Fecchio) Zell am See – Cortina • • ••••••••• 19.30Uhr SR: Brock, Meixner (Rinker, Seewald) Meran – HC Unterland• • ••••••• 20.30Uhr SR:F.Rivis, Soraperra (Formaioni, Grisenti) © ALPSHL Als 15. Torhüter in der NHL hat Filip Gustavsson(im Bild) von den Minnesota Wild einTor erzielt. Der 26-jährige Schwede traf beim Sieg über die St. LouisBlueszum4:1-Endstandinsleere Tor. 18 Mal trugsichinder NHLbisher ein Goalie in dieTorschützenlisteein. Zuletzt erzielte PittsburghsTristanJarryim vergangenen Winter einenTreffer. © Continental Cup, 2. Runde: Das Programm Freitag, 18. Oktober 2024: 16Uhr: Jesenice–KHLSisak 20 Uhr: Sokil Kiew – Rittner Buam Samstag, 19. Oktober 2024: 16Uhr: Jesenice – Sokil Kiew 20 Uhr: Rittner Buam – KHL Sisak Sonntag, 20. Oktober 2024: 16Uhr:KHLSisak – Sokil Kiew 20 Uhr: Rittner Buam – Jesenice © Buam haben zum 7. Mal Heimvorteil EISHOCKEY: In Klobenstein findet von Freitag bis Sonntag die 2. Runde des Continental Cups statt – Gastgeber will ins Halbfinale KLOBENSTEIN(kp). Die Rittner Buam SkyAlps haben in diesem Eishockey-Winter 3 Titel ins Visier genommen: Jenen des Continental Cups, jenen der IHL Serie A und jenen der Alps Hockey League (AlpsHL). Von morgen bis zum Sonntag wollen sie in der 2. Runde des internationalen Klubwettbewerbs den Heimvorteil nutzen, um in die 3. Runde einzuziehen. Die Rittner Buam nehmen nach 2014, 2016, 2017, 2018 und 2019 zum 6. Mal am Continental Cup teil. Dieser ist seit 1997 für die amtierenden Meister der kleineren Verbände vorgesehen. Mit dem Gewinn des 6. Italienmeistertitels qualifizierten sich die Buam für den Continental Cup und sind zum 7. Mal Ausrichter, nachdemsie im Winter 2016/17 das Halbfinalturnier und auch die Finalrunde organisiert hatten. Das war auch das 1. Mal, dass Simon Kostner und Co. beim Finalturnier dabei waren. Diesesendete in Klobensteinmit dem Sieg der Nottingham Panthers. Ab morgen kommen Jesenice, Sisak und Sokil Kiew aufsHochplateau und wollen dem GastgeberdenGruppensiegstreitig machen. Denn nur dieser ermöglicht den Einzug ins Halbfinale, das vom15. bis 17. November in Zlin (Slowakei) über die Bühne gehen wird. Das Finale würde vom16. bis 19. Jänner an einem nochzubestimmenden Ort ausgetragen werden. „Wir wollen den Continental Cup gewinnen. Wir haben im Sommer einTeam gebaut, das 3 Titel gewinnen soll und auch kann“, gab sich Dan Tudin, der sportliche Leiter der Rittner Buam, gestern im Rahmen einer Pressekonferenz am Flughafen in Bozen, bei der das Turnier offiziell vorgestellt wurde, kämpferisch. Auf die 3 Gegner angesprochen, sagteTudin: „Jeseniceund Sisak sind auch Gegner in der AlpsHL. In dieser Saison haben wir aber weder gegen die Slowenen noch gegen die Kroaten gespielt. Wir haben uns aber mittelsVideoseinwenigschlauüber die beiden Mannschaften gemacht. Jesenice verfügt jedes Jahr über einen guten Kader. Es gibt mehrere groß gewachsene Spieler, die körperbetont zu Werke gehen. Sisak ist ein sehr gefährliches Team. Der AlpsHLNeulingspielt schnell und dynamisch und verfügt über einestarkeOffensive:Dashat er bei den 3 klaren Siegen gegen Gröden, Zell am See und Cortina eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Am wenigstenwissen wir über Kiew. Wir haben auch kaum Videomaterial über die Truppe aus der Ukraine gefunden.“ „Wir freuen uns, dass wir den Italienmeistertitel gewonnen und uns dadurch für den ContinentalCupqualifiziert haben. Es ehrt uns, dass wir erneut mit der Ausrichtung dieses Turniers beauftragt wurden. Der Heimvorteil spielt eine große Rolle. Für unsereFansisteseine gute Gelegenheit, Eishockey auf hohem Niveau zu sehen. Wir brauchen aber nicht nur die Fans vomRitten, sondern von ganz Südtirol. Täglich finden 2 Spiele statt. Das 1. wird immer um 16 Uhr, das 2. mit Rittner Beteiligung stets um 20Uhrangepfiffen. Esgibt Tagesticketszu moderaten Preisen, sowie Ermäßigungen für Kinder und Jugendliche. Zudem haben wir auch an das Rahmenprogramm gedacht“, versicherte Roberto Rampoldi, der Präsident der Rittner Buam.© Alle Rechte vorbehalten Dieser Sieg ist Gold wert ALPSHL: HC Gherdëina schlägt Bregenzerwald mit 4:2 WOLKENSTEIN (kp). Der HC Gherdëina valgardena.it konnte inderAlpsHL im4. Spiel in Folge punkten. Gestern Abend behielten die Ladiner gegen Bregenzerwald mit 4:2 die Oberhand und machten in derTabelle einen großenSprung nach vorne. Die Mannschaft von Trainer Teppo Kivelä war in Wolkenstein von Beginn an hellwach und in den ersten 20 Minuten tonangebend. Eigentlich hätte die FührungderHausherren bei der 1. Sirene viel höher seinmüssen.Weil Jordan Di Cicco, Karter Prosofsky und Yuri Cristellon3Hochkaräter nicht nutzen konnten, stand es „nur“ 1:0: Brad McGowan veredelte ein Zuspiel von Davide Schiavone, wobei Torhüter Lorenz Widhalm nicht die beste Figur machte. Der Mittelabschnitt begann mit einem Alleingang von McGowan, bei dem der Gästetorhüter Sieger blieb. Wenigspäter kames erneut zu diesem Duell und erneut wuchs Widhalm über sich hinaus, doch sein Teamkollege Robert Ossipowschob die Scheibe ins eigene Tor. Die „Wälder“ schlugen aber zurück und kamen schnell zum Ausgleich. Kurz vor dem letzten Seitenwechselkrönte Schiavone eine längere Grödner Druckphase mit der erneuten Führung. In den letzten 20 Minuten warfen die Gäste alles nach vorne, doch Torhüter Paul Hofer war nicht mehr zu bezwingen. Für die Entscheidung sorgte schließlich Diego Glück nach einem Konter über LeoMessner mit seinem1. Saisontor. © Alle Rechte vorbehalten Schnelles Wiedersehen für Quartett ALPSHL: Meran empfängt heute HC Unterland – Wipptal Broncos in Celje zu Gast BOZEN(kp). In der AlpsHL stehen heute Abend nur 4 Spieleauf dem Programm. 2 von ihnen finden mit Südtiroler Beteiligung statt, wobei es für die 4 involvierten Mannschaften ein schnelles Wiedersehengibt. Der HC Meran Pircher empfängtdenHC Unterland Cavaliers Bacio della Luna. Die beiden Kontrahenten haben vor 3 Wochen in Neumarkt die Schläger gekreuzt, als der HCM nach 0:3Rückstand mit 4:3 n.V. die Oberhand behalten hatte. Sowohl Meranals auch Unterlandsindes in dieser Saison gewohnt, „Überstunden“ zu leisten: Die „Adler“ mussten in den 6 bisherigen Spielen 3 Mal, die „Ritter“sogar4 Mal in die Verlängerung. Erstere holten sich immer den Zusatzpunkt, während Letztere zuletzt 2 Mal mit 5:4 n.V. erfolgreich waren. Bei den Hausherren wird heute TerutoNakajima fehlen, während Pascal Brunner und Chad Pietroniro wieder dabei sein werden. Fraglich ist der Einsatz von Patrick Madsen. Unterland-Trainer Staffan Lund muss dagegen nur den Langzeitverletzten Gabriel Zerbetto vorgeben. Die Wipptal Broncos Weihenstephan sind heute in Celje zu Gast und wollen die „rote Laterne“desTabellenletztenschnellstmöglich abgeben. Angesichts der prekären personellen Situation istdas aber kein einfaches Unterfangen. WenngleichsichdasSterzinger Lazarett in den letztenTagen ein wenig gelichtet hat, muss Trainer Johan Sjödin heute ohne die verletzten LiamNardon, Philippe Sanche und Bryson Cianfrone sowie den gesperrten Alex Zecchetto auskommen. Zudem bangte der Schwede gestern um den Einsatz von Dominik Groh, AlessioNiccolai und Alex Planatscher. Während die Wipptalerdie letzten5Spiele allesamt verloren haben, feierten die Slowenen zuletzt 3 Siege in Folge. Die beiden Mannschaften standen sich bereits zum Saisonauftakt in Sterzing gegenüber, alssichdieHausherren mit 5:2 durchgesetzt hatten. © Alle Rechte vorbehalten Alps Hockey League HC Gherdëina–Bregenzerwald 4:2 1. Kitzbühel 6 5 1 28:9 15 2. Rittner Buam 7 5 2 28:20 15 3. Salzburg II 9 5 4 20:27 14 4. Jesenice 6 5 1 20:16 12 5. KHL Sisak 5 3 2 31:15 11 6. Zell am See 7 4 3 21:23 11 7. HC Gherdëina 9 3 6 19:32 11 8.HCMeran 6 4 2 19:20 9 9.HKCelje 7 3 4 22:24 9 10. SG Cortina 6 2 4 18:21 8 11. Unterland Cavaliers 6 2 4 20:24 6 12. Bregenzerwald 7 1 6 20:26 6 13. Wipptal Broncos 7 2 5 15:24 5 Clara als Nummer 1 ins Play-off CHAMPIONS HOCKEY LEAGUE:Färjestad beendet Grunddurchgang auf Platz 1 BOZEN(kp).Gestern Abend ist in der Champions Hockey League (CHL) der Grunddurchgang zu Ende gegangen. FärjestadBKbeendete diesen als einzige Mannschaft ohne Niederlage auf Platz 1. Damit startet das Team des Pusterer Torhüters Damian Clara alsNummer1 ins Play-off. Das Achtelfinale wird in einem Hin- (12./13. November) und Rückspiel (19./20. November) ausgetragen. Färjestad bekommt es in der 1. Play-off-Runde mit demfinnischenTopklubTappara Tampere zu tun, der die Vorrunde auf Platz 16 abgeschlossen hat. Die beiden Kontrahenten standensichbereits Mitte September gegenüber, als sich der 10-fache schwedische Meister mit Clara imTor mit 6:4 durchsetzte. Von den 3 Vertretern der ICE HockeyLeague hat lediglich Salzburg den Achtelfinal-Einzug geschafft. Der amtierende Meister belegte in der Tabelle Platz 8 und bekommt es nun mit Pelicans Lahti aus Finnland zu tun. Klagenfurt (20.) und Fehervar (23.) verpasstendas Play-off deutlich. Die Achtelfinal-Paarungen: FärjestadBK–TapparaTampere ZSCLions – StraubingTigers Lausanne – Servette Genf Ocelari Trinec–SpartaPrag Fribourg Gotteron – Växjö Lakers Skelleftea – Bremerhaven Eisbären Berlin – Sheffield Steelers Red Bull Salzburg – Pelicans Lahti © Titelverteidiger peilt 4. Sieg an FRAUEN: EVB Eagles Südtirol gegen Eurospar Lakers BOZEN(kp). Inder IHLWomen steigt heute mit Beginn um 20 Uhr in der Bozner SparkasseArenadasDerbyzwischendemEVB Eagles Südtirol und dem AHC Eurospar Lakers.Der Titelverteidiger hat alle 3 bisherigen Saisonspiele klar gewonnen (Torverhältnis: 30:1) und ist auch heute der Favorit. © Alle Rechte vorbehalten IHLWomen 1. Eagles Südtirol 3 3 0 30:1 9 2. Trentino Women 3 3 0 16:10 9 3. Eurospar Lakers 3 2 1 13:5 6 4. 3 Zinnen Dolomites 3 2 1 9:17 5 5. Zoldo 2 1 1 10:11 3 6. Piemont Rebelles 4 0 4 8:23 1 7. Real Torino 1 0 1 3:6 0 8. HC Girls Project 3 0 3 4:20 0 Freuen sich auf die 2. Runde des Continental Cups (von links): Kapitän Simon Kostner, Sportdirektor Dan Tudin, Trainer Jamie Russell, Präsident Roberto Rampoldi, Bürgermeister Paul Lintner und der Vizepräsident des Südtiroler Landeseissportverbandes Günther Ebnicher. Fotos: Max Pattis (3) Brad McGowan erzielte gestern 2 Tore für den HC Gherdëina. Tobia Pisetta empfängt heute mit dem HC Meran seine Ex-Mannschaft HC Unterland Cavaliers. Damian Clara kp Maddalena Bedont, Verteidigerin des EVB Eagles Südtirol kp BILDER auf abo.dolomiten.it

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc0Mjk=