- Montag, 12. September 2022 Sport 35 Tscheche Josef Bartos siegt in seiner Heimat Gute Nachrichten gibt es aus dem Jockeylager zu vermelden. Nach einer dreimonatigen Verletzungspause hat Josef Bartos(imBild) wieder in das Renngeschehen eingegriffen. Im Sattel von Sternkranz entschied er ein gut dotiertes Hürdenrennen in Prag vor Capivari für sich. Ein Doppelsieg für den Rennstall Aichner, der sich außerdem über das gelungene Comeback seines Stalljockeys freuen konnte. © Den 3. Sieg im 4. Spiel der Champions Hockey League feierte gestern Red Bull Salzburg. Die „Roten Bullen“ rangen den finnischen Spitzenklub Ilves Tampere mit 2:1 n.P. nieder. Der Villacher SV landete dagegen beim 6:2 gegen Comarch Cracovia den ersten Sieg in der „Königsklasse“. © Obwohl es das erste Saisonspiel war, kannten sich die beiden Mannschaften aus dem Effeff. In der Vorbereitung hatten sie sich nämlich 2 Mal duelliert: Am 31. August siegten die „Buam“ mit 4:0 in Sterzing, 3 Tage vor dem Saisonstart revanchierten sich Fabian Hackhofer und Co. mit einem 3:2-Erfolg in Klobenstein. Ein enges, umkämpftes Match konnte also erwartet werden. Vor rund 300 Zuschauern starteten die Gäste besser ins Spiel, die erste dicke Chance hatten jedoch die „Wildpferde“: Remy Giftopoulos spielte Michael Messner sehenswert frei, der im Slot zum Schuss kommende Verteidiger ließ im Abschluss allerdings die nötige Präzision vermissen. Besser machte es auf der Gegenseite Rittens Neuzugang Derek Gentile: Von Manuel Öhler per FlipPass herrlich in Szene gesetzt, Gentile ist Sterzings Spielverderber EISHOCKEY: DieWipptal Broncos müssen sich zumSaisonstart den Rittner Buammit 2:4 geschlagen geben – Derek Gentile trifft doppelt ließ sich der Italokanadier vor Wipptal-Goalie Jakob Rabanser nicht 2 Mal bitten und eröffnete den Torreigen. Zum Start des 2. Abschnittes fand Markus Spinell nach Vorarbeit von Simon Kostner die große Chance aufs 2:0 vor, Rabanser war jedoch aufmerksam. Kurz darauf schlug es aber doch im Sterzinger Kasten ein 2. Mal ein: Philipp Pechlaner brachte aus spitzem Winkel einen eigentlich harmlosen Schuss aufs Tor, Rabanser wurde davon überrascht und kassierte den 2. Gegentreffer. Keine 2 Minuten später reagierten die Hausherren mit dem Anschlusstreffer: Joseph Mizzi nützte nach einem HackhoferPass seine Schnelligkeit aus, stürmte alleine auf das gegnerische Tor zu und bezwang RittenTorhüter Hayden Hawkey mit einem präzisen Schuss in den Winkel. Gentile bot sich daraufhin ebenfalls ein Alleingang, diesmal war Rabanser jedoch auf seinem Posten und verhinderte das 1:3. Der 23-Jährige machte seinen Fehler aber schnell wieder gut: Im Powerplay schlenzte Gentile den Puck haargenau in die Maschen. Pechlaner hatte dabei Rabanser gekonnt die Sicht genommen. Noch vor der Drittelpause erhöhte die HeiskanenTruppe auf 4:1, als Kevin Fink in Überzahl eine Puckstafette über STERZING(leo). Die Rittner Buam haben den perfekten Start in die neue Alps-Hockey-League-Saison erwischt. Im Derby gegen die Wipptal Broncos Weihenstephan setzte sich das Team von Trainer Santeri Heiskanen nicht zuletzt dank eines Neuzuganges verdient mit 4:2 durch. Simon Kostner und Jakob Cardwell mit einem Ablenker abschloss. Im Schlussabschnitt gaben sich die „Broncos“ noch nicht geschlagen. Sie feuerten aus allen Lagen, machten den Rückstand aber nicht mehr wett. Davide Concis Rebound-Tor zum 2:4 war nur noch Ergebniskosmetik. Die Buam hatten keine Mühe, den Vorsprung über die Zeit zu retten und den ersten Dreier der neuen Saison einzufahren. Bei den „Wildpferden“ ist hingegen Wundenlecken angesagt. © Alle Rechte vorbehalten Die „Furie“ erfüllen die Pflicht ALPSHL: HC Gherdëina bezwingt Linz II zu Hause mit 3:1 – 9. Sieg im9. Spiel WOLKENSTEIN (leo). Nach 6 Niederlagen in 7 Testspielen ist der HC Gherdëina mit einem angekratzten Selbstvertrauen in die neue Saison gestartet. Glück für die „Furie“: Sie bekamen es am Samstag zum Auftakt mit ihrem Lieblingsgegner, Linz II, zu tun. Die bisherigen 8 Duelle hatten die Ladiner gegen die Oberösterreicher nämlich allesamt gewonnen. Ohne Simon Pitschieler machten die Hausherren von Anfang an klar, wer Herr im Haus ist. Die Scheibe lief gut, die Intensität war da, das Tempo auch. Und so dauerte es nur rund 4 Minuten, ehe Matteo Luisetti nach Vorarbeit von Samuel Moroder zum 1:0 einnetzte. Linz-Goalie Leon Sommer war bei der Finte des 22-Jährigen machtlos. Die Gäste spielten in der Folge mutig mit und kamen durch Patrick Söllinger, der nur noch ins leere Tor einschieben musste, zum Ausgleich. Angeführt vom unermüdlichen Terrance Amorosa ließ der HCG das jedoch nicht auf sich sitzen: Zunächst schoss Max Oberrauch nach einem Konter die erneute Führung, dann verpasste Yuri Cristellon mit einem Pfosten die Vorentscheidung. Den Deckel auf die Partie legte Michael Sullmann mit einem Empty-net-Tor. © Alle Rechte vorbehalten Wipptal Broncos – Rittner Buam••••••2:4 (0:1, 1:3, 1:0) SR: Fajdiga, Lega (Arlic, Bergant) Tore: 1. Drittel: 0:1 Gentile (10.07); 2. Drittel: 0:2 Pechlaner (5.28), 1:2 Mizzi (7.26), 1:3 Gentile (10.35/PP), 1:4 Kevin Fink (13.11/PP); 3. Drittel: 2:4 Conci (10.35). Strafminuten: Wipptal 12 – Ritten 10 HC Gherdëina – Linz II • • ••••••••••••••••••••• 3:1 (1:1, 1:0, 1:0) SR: Egger, Giacomozzi (Brondi, Fleischmann) Tore: 1. Drittel: 1:0 Luisetti (4.05), 1:1 Söllinger (15.04); 2. Drittel: 2:1 Oberrauch (5.41); 3. Drittel: 3:1 Sullmann (19.28/EN). Strafminuten: Gröden 6 – Linz 8 PP=Powerplay/Überzahl SH=Shorthander/Unterzahl EN=Schuss ins leere Tor © ALPSHL Das Bier der Eishockeyfans! 1. Rennen Preis Ozone (Haflinger) 1. Rexi (I. Moser); 2. Alpenrose ; 3. The Beauty; 4. Zacherin. Quoten: 2,44 / 1,62 – 1,67 – 2,21 / 25,35 / 97,17 2. Rennen Preis Renzo Zambarda 1. NoWaltz (R. Belluco); 2. Pizzo Falcone; 3. Amintore; 4. Matey. Quoten: 2,63 / 1,64 – 2,08 / 12,94 3. Rennen Preis Sinich 1. Prince D’Orage (J. Kratochvil); 2. Sky Constellation; 3. Namoum; 4. Natris. Quoten: 3,39 / 2,05 – 1,69 / 8,86 4. Rennen Preis Pizzeria Ladurn 1. Königin Lucia (J. Kratochvil); 2. Scarlet Willow; 3. Hechisera Billy; 4. Robbie Roger. Quoten: 1,83 / 1,18 – 1,79 / 7,09 5. Rennen Preis Ca Borgatello 1. Bethany (I. Saggiomo); 2. Iskanderhon; 3. Gaeta; 4. Space Oddity. Quoten: 2,81 / 1,68 – 1,83 / 5,24 / 29,51 6. Rennen Preis Foto Press 1. Bornasco (M. Huber); 2. Bilbo D’Assault; 3. Kapjahr; 4. Airvi. Quoten: 2,99 / 2,44 – 6,76 / 75,27 / 135,93 7. Rennen Preis Hotel Paradies 1. Passito (D. Bernardini); 2. Maranero; 3. SolitaryLove; 4. Fight And Fight. Quoten: 7,79 / 1,88 – 1,82 – 1,69 / 18,77 / 166,24 © ERGEBNISSE & QUOTEN Jan Kratochvil jubelt 2Mal GALOPPSPORT: Tschechischer Jockey siegt mit Prince D’Orage und Königin Lucia – Bornasco erneut erfolgreich MERAN (lh). Jan Kratochvil durfte gestern gleich 2 Mal jubeln. Mit Prince D’Orage und Königin Lucia war der Tscheche in 2 der insgesamt 3 Hindernisrennen des Tages erfolgreich. Trotz kleiner Starterfelder und das Fehlen der ganz großen Namen im Pferdelager erlebten die zahlreichen Zuschauer gestern einen unterhaltsamen Nachmittag auf der Maiser Pferdesportanlage. Gut lief es dabei besonders für Jan Kratochvil. Der Tscheche entschied nicht nur mit Prince D’Orage das Hauptrennen des Tages für den Rennstall Aichner zu seinen Gunsten, sondern führte auch die Meran-Debütantin Königin Lucia zu einem unangefochtenen Sieg in der Prüfung der Dreijährigen. Unter den älteren Hürdlern bezwang er im flachen Schlussteil im erwarteten Duell, Raffaele Romano und Sky Constellation. Dabei hatte es eingangs der Zielgeraden noch ganz danach ausgesehen, als könnte Romano seinen ersten Sieg im heurigen Jahr auf der Meraner Bahn feiern. Leichter fiel Kratochvil der Sieg im Preis Pizzeria Ladurn. Die Bahndebütantin Königin Lucia zeigte nicht nur eine feine Sprungleistung, sondern rechtfertigte mit einem starken Endspurt auch das Vertrauen der Wettfreunde, die sie zur 7:10-Favoritin erkoren hatten. Der Jockey zeigte sich nach den beiden Rennen sehr zufrieden: „Mit Prince D’Orage hatte ich mir gute Chancen ausgerechnet und der Wallach ging sehr gut in der Hand. Königin Lucia hat dagegen ein feines Pistendebüt abgeliefert.“ Jubeln durfte einmal mehr Jürg Langmeier. Der Schweizer Trainer brachte im Preis Foto Press einen Bornasco in Hochform an den Start und Jockey Michael Huber erledigte mit einem perfekt abgestimmten Rennen die weitere Arbeit. Nach einem Rennen auf Abwarten warf Bornasco die gesparten Kraftreserven in die Waagschale und ließ Bilbo D’Assault und Kapjahr hinter sich. Auf der Flachbahn konnte sich neben Ilaria Saggiomo und Riccardo Belluco, auch der junge Daniele Bernardini in die Siegerliste eintragen. Das Haflingerrennen zum Auftakt des Renntages brachte den Sieg der erfahrenen Stute Rexi mit Irene Moser im Sattel. © Alle Rechte vorbehalten Derek Gentile (links) hat soeben das 3:1 erzielt: Der Italokanadier steuerte am Samstag 2 Tore zum Rittner 4:2-Sieg über die Wipptal Broncos bei. Fotos auf dieser Seite: Max Pattis (4) Rittens Torhüter Hayden Hawkey (rechts) erwies sich als sicherer Rückhalt: Der US-Boy entschärfte 38 Schüsse der Wipptaler und glänzte mit einer Fangquote von 95 Prozent. Max Oberrauch (links) stellte mit seinem Treffer zum 2:1 die Weichen auf Sieg. Der HC Gherdëina feierte gegen Linz II einen 3:1-Sieg. Serie A 4 Mal konnten die Rittner Buam am Samstag in Sterzing jubeln. Der tschechische Jockey Jan Kratochvil führte gestern Nachmittag Prince D’Orage (links) im Preis Sinich zum Sieg. FOTO PRESS ARIGOSSI 2022 Bornasco gab sich gestern Nachmittag im Preis Foto Press keine Blöße. FOTO PRESS ARIGOSSI 2022 BILDER auf abo.dolomiten.it HC Fassa–Salzburg II 1:5 Jesenice–SG Cortina 4:0 Zell am See–Klagenfurt II 5:2 HC Gherdeina–Linz II 3:1 Wipptal Broncos–Rittner Buam 2:4 1. HC Gherdeina 1 1 0 3:1 3 1. Jesenice 1 1 0 4:0 3 1. Rittner Buam 1 1 0 4:2 3 1. Salzburg II 1 1 0 5:1 3 1. Zell am See 1 1 0 5:2 3 6. Bregenzerwald 0 0 0 0:0 0 6. HC Fassa 1 0 1 1:5 0 6. HC Meran 0 0 0 0:0 0 6. ASV Unterland 0 0 0 0:0 0 6. Kitzbühel 0 0 0 0:0 0 6. Klagenfurt II 1 0 1 2:5 0 6. Linz II 1 0 1 1:3 0 6. Lustenau 0 0 0 0:0 0 6. SG Cortina 1 0 1 0:4 0 6. Wipptal Broncos 1 0 1 2:4 0 BILDER auf abo.dolomiten.it Alps Hockey League
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc0Mjk=