Hockey Club Gherdëina valgardena.it - PRESS

36 Sport Samstag/Sonntag, 17./18. September 2022 - Quartararo spürt den Atem von „Pecco“ MOTORRAD-WM: MotoGP-Spitzenreiter muss am Sonntag weiteren Angriff von Francesco Bagnaia abwehren ARAGON (ph). Alles oder nichts – so lautet das Motto von Francesco „Pecco“ Bagnaia. Der Ducati-Italiener hat heuer einen MotoGP-Podestplatz weniger (6:7) als WM-Spitzenreiter und Weltmeister Fabio Quartararo (Yamaha) erobert. Aber alle 6 Podestplätze von Bagnaia waren Siege, sein französischer Rivale gewann heuer nur 3 Rennen. Ohne seine 3 Ausfälle wäre Bagnaia wohl schon Erster in der Zwischenwertung der Königsklasse. So hat er aber 6 Grand Prix vor Ende der Saison noch 30 Punkte Rückstand. Bei 150 verbleibenden Zählern ist noch alles offen. Auch weil Bagnaia zuletzt 4 Siege in Folge (100 Punkte) feiern konnte. Quartararo eroberte in diesen 4 Wettbewerben „nur“ 39 Zähler. „Es ist in der Tat alles offen. Aber mir gefällt dieser Kampf um den Titel und ich werde meine Haut auf jeder Rennstrecke so teuer wie nur möglich verkaufen“, gibt sich Quartararo mutig und (noch) keineswegs besorgt. Seine Aragon-Bilanz gibt allerdings kaum Anlass zu großer Hoffnung. Bagnaia hat auf der spanischen Rennstrecke im Vorjahr gewonnen. Quartararo kann als bestes Aragon-Ergebnis einen 5. Platz vorweisen, 2021 kam er nur auf Rang 8. Neben diesem Duo sind die Augen auch auf den WM-Dritten Aleix Espargaro gerichtet. Der ApriliaSpanier weist nur 3 Punkte weniger als Bagnaia auf und punktete in allen 11 Saisonrennen. Dieses Kunststück ist in der MotoGP 2022 nur ihm gelungen. In Aragon gehört die Aufmerksamkeit auch Marc Marquez. Nach seiner 4. OberarmOperation kehrt er heute erstmals seit Mugello Ende Mai in den Rennzirkus zurück. Der 29Jährige von Honda arbeitet bereits im Hinblick auf 2023 und möchte dort wieder in den Titelkampf eingreifen. Heute geht es im Qualifying um die besten Startplätze. In Aragon findet am Sonntag dann der Grand Prix nach den üblichen Zeiten statt – 11 Uhr: Moto3 (19 Runden), 12.20 Uhr: Moto2 (21), 14 Uhr: MotoGP (23). © Alle Rechte vorbehalten Pichler &Co. trumpfen auf MOTOCROSS: Ein Sieg undmehrere Spitzenränge CRESPANO (ph). Beim 1. Lauf zur Drei-Venetien-Meisterschaft gelang Liam Pichler in Crespano del Grappa ein Klassensieg. Die Südtiroler kehrten mit 2 weiteren Podesträngen nach Hause. Die Südtiroler Ergebnisse: Klasse 65 Debütanten: 4. Jakob Gampenrieder (McMeran) 10. Matteo Benamati (Ferlu Racing); 65 Cadetti: 1. Liam Pichler (Ferlu), 3. Elia Fulco (Mc Arco); 85 Junior: 3. Lukas Messner (Mac Brixen); 125 Junior: 15. Alex Gruber (Brixen), 24. Michael Rabensteiner (TTS); 125 Senior: 7. Riccardo Baldo (Scuderia Dolomiti); MX2 Challenge: 4. Fabio Payer (TTS); MX2 Expert: 5. Moritz Flarer (Meran) 7. Thomas Arnoldo (Evergreen) 12. Michele Della Vecchia (Meran); MX2 Fast: 6. Maximilian Wohlfarter (Meran), MX1 Fast: 6. Massimiliano Rizzardi (Meran). Superveteran Open: 4. Martin Niedermair (Mc Neumarkt). Gleichzeitig fand in Gazzane di Preseglie der 5. Lauf zur Italienmeisterschaft der Veteranen und 125 Senior mit 3 Südtirolern statt. Norbert Lantschner (MC Evergreen) belegte in der Klasse Master MX2 den 3. Platz, Hubert Falser (MC Meran) klassierte sich auf Platz 9. In der Klasse 125 landete Georg Falser (MC Meran) auf Rang 28. © Alle Rechte vorbehalten Neuling empfängt Favorit EISHOCKEY: HCUnterland Cavaliers startet gegen Jesenice –HCMeran beginnt zuHause gegen Klagenfurt II BOZEN(kp). Nachdem vor einer Woche die Rittner Buam, die Wipptal Broncos Weihenstephan und der HC Gherdëina in die neue Saison der Alps Hockey League (AlpsHL) gestartet waren, greifen heute Abend auch die restlichen 2 Südtiroler Vereine vor eigenem Anhang ins Geschehen ein: Der HC Unterland Cavaliers Bacio della Luna empfängt Jesenice, während der HC Meran Pircher auf Klagenfurt II trifft. Für den HC Unterland beginnt heute Abend eine neue Ära. Der erst vor 3 Jahren gegründete Verein bestreitet um 17.30 Uhr in der Neumarkter Würth-Arena sein erstes Spiel in der grenzüberschreitenden Meisterschaft. Die Mannschaft von Trainer Olli Hällfors bekommt es gleich mit dem Meisterschaftsfavoriten Jesenice aus Slowenien zu tun. Der HC Meran Pircher hat in seinem ersten Saisonspiel ebenfalls Heimvorteil. Die „Adler“ empfangen Klagenfurt II und sind froh, dass es endlich losgeht. Die Zweitvertretung des österreichischen Rekordmeisters hat am Donnerstag beim 3:2 n.V. gegen Salzburg II für eine Überraschung gesorgt und sollte nicht unterschätzt werden. Dylan Ghiglione, der einen Probevertrag beim HCM unterschrieben hatte, hat aus beruflichen Gründen um Vertragsauflösung gebeten. Ansonsten kann Meran heute in Bestbesetzung antreten. Die Wipptal Broncos sind bei Alps Hockey League 1. Salzburg II 2 1 01 7:4 4 2. Jesenice 1 1 00 4:0 3 3. Zell am See 1 1 00 5:2 3 4. Rittner Buam 1 1 00 4:2 3 5. HC Gherdeina 1 1 00 3:1 3 6. Klagenfurt II 2 1 01 5:7 2 7. Bregenzerwald 0 0 00 0:0 0 7. HC Meran 0 0 00 0:0 0 7. ASV Unterland 0 0 00 0:0 0 7. Kitzbühel 0 0 00 0:0 0 7. Lustenau 0 0 00 0:0 0 12. Wipptal Broncos 1 0 01 2:4 0 13. Linz II 1 0 01 1:3 0 14. HC Fassa 1 0 01 1:5 0 15. SG Cortina 1 0 01 0:4 0 Linz II gefordert und wollen erstmals anschreiben. Sterzings Trainer Jussi Tupamäki muss in Oberösterreich ohne den verletzten Renè Deluca auskommen. Zudem bangte der Finne gestern um den Einsatz von Alex Planatscher. Auf die Rittner Buam wartet dagegen das unangenehme Auswärtsspiel gegen Zell am See. Die Eisbären sind mit einem überzeugenden 5:2-Sieg gegen Klagenfurt II in die Saison gestartet und zählen für viele Experten als Geheimfavorit. Rittens Trainer Santeri Heiskanen muss im Salzburger Land heute ohne Goalgetter Alex Frei auskommen. Der HC Gherdëina ist am morgigen Sonntag in Cortina zu Gast. In der Vorbereitung haben die „Furie“ gegen den Altmeister 2Mal den Kürzeren gezogen und wollen jetzt zurückschlagen. HCG-Trainer David Musial muss im Olympiastadion weiterhin ohne Simon Pitschieler auskommen, kann aber vermutlich auf die Dienste von Diego Glück vomHCB Südtirol zählen. © Alle Rechte vorbehalten Josef Bartos ist rechtzeitig zurück GALOPPSPORT: Nach der Verletzungspause geht der Tscheche morgen 3 Mal inMeran an den Start – Rennplatzöffnung um12 Uhr MERAN (lh). Die wichtigste Nachricht vorab: Josef Bartos ist fit für den Ritt von L’Estran im Großen Preis von Meran Südtirol. Morgen stellt sich der mehrfache Championjockey mit Nizami, Ole Caballero und Sopran Mistery 3 Mal dem Starter. 6 Prüfungen der Vollblüter und ein Haflingerrennen warten morgen auf die Besucher auf demMaiser Pferderennplatz. Ihre Augen werden in erster Linie auf Josef Bartos gerichtet sein. Der tschechische Jockey gibt sich für die Rückkehr auf die Bahn, auf der er sich vor 3Monaten schwere Wirbelverletzungen zugezogen hat, sehr zuversichtlich: „Die letzten Monate waren nicht einfach, doch jetzt fühle ich mich fit und bin für die kommenden Aufgaben bereit.“ 7 Tage vor dem Großen Preis wird er morgen in der Prüfung der 3-Jährigen um den Preis Rotary Club in den Sattel von Sopran Mistery steigen. Der Aichner-Wallach wird nach den konstanten Saisonleistungen auch als klarer Favorit gehandelt und dürfte sich weder vom Tschechen Kaspianne noch vom Favero Trio Fulsome-Berkshire Phoenix-Robbie Roger die Butter vom Brot nehmen lassen. Weitaus schwieriger gestaltet sich die Aufgabe von Bartos in den anderen Rennen. Somuss er im Sattel von Nizami im Preis Vigiljoch nicht nur die Rechnung mit seinem Stallgefährten Rajani, sondern auchmit demzuletzt aufstrebenden Tschechen Great Jelois machen. Auch auf dem Cross-Country-Parcours trifft er mit Ole Caballero auf starke Gegner, wie die Langmeier-Stute Persian Doll und die Routiniers Silver Tango und Godsalino. Breit gestreut ist der Favoritenkreis unter den älteren Hürdlern. Dabei müssen sich die Veteranen Dalton, Assassin und Chappy Bros des Angriffs von Arc En Ciel und South Africa erwehren, die sich zuletzt in aufsteigender Form präsentierten. 2 Flachprüfungen mit guten Siegchancen für Denise Pederiva und Riccardo Belluco und ein Haflingerrennen runden das sportliche Programm des Nachmittags mit Beginn um14.15 Uhr ab. Bereits um 13 Uhr findet eine Rennplatzführung statt, während in den Pausen Live-Musik und das Ponyreiten der Kinder für Unterhaltung sorgen. © Alle Rechte vorbehalten EVB Eagles Südtirol beginnt die Saison mit Heimdoppel BOZEN (kp). Der EVB Eagles Südtirol und Silesian Kattowitz eröffnen an diesem Wochenende die Saison in der European Women’s Hockey League (EWHL). Die Südtiroler haben sowohl heute um 18 Uhr und am morgigen Sonntag um 11.30 Uhr in der Sparkasse Arena Heimvorteil. Vor einem Jahr setzte sich Kattowitz, das zu 90 Prozent aus der polnischen Frauen-Nationalmannschaft besteht, zu Hause 2 Mal knapp durch (2:0 und 3:2). Und auch heuer sind 2 enge Spiele zu erwarten. Eagles-Trainer Stefano Daprà muss ohne Daniela Klotz und Sara Magnanini auskommen. Zudem ist der Einsatz von Anna Bertoluzzo fraglich. Veronika Lorencova ist aus familiären Gründen in ihre tschechische Heimat zurückgekehrt und steht vorerst nicht zur Verfügung. © 1. Rennen Preis Kematen – Trophäe Hotel Erika (Flachrennen, 2200 Meter) Es zeichnet sich ein Duell zwischen Thesan und dem Bahndebütanten Grand El Chapo ab. U.F.: Thesan – Grand El Chapo 2. Rennen Preis Oreste De Strobel (Cross Country, 4100 Meter) Die Form spricht für Persian Doll, die Erfahrung für Ole Caballero und Silver Tango. U.F.: Persian Doll – Ole Caballero – Silver Tango 3. Rennen Preis Vigiljoch (Hürdenrennen, 3000 Meter) Rajani kann den 1. Sieg in einem Hürdenrennen einfahren. Great Jelois, Stallgefährte Nizami und Crebillon können vorne mitmischen. U.F.: Rennstall Aichner (Rajani – Nizami) – Great Jelois – Crebillon 4. Rennen Preis White Turf – Trophäe Hotel Gnaid (Flachrennen, 1600 Meter) Der Sieger dürfte aus einemDreikampf zwischen Villabate, Painful und Dragonheart hervorgehen. U.F.: Villabate – Painful – Dragonheart 5. Rennen Preis Mac Bauten – Trophäe Hotel Vinea (Hürdenrennen, 3000 Meter) U.F: Arc En Ciel – Assassin – South Africa 6. Rennen Preis Rotary Club (Hürdenrennen, 3300 Meter) U.F.: Sopran Mistery – Kaspianne Der Tipp des Tages Sieg: Sopran Mistery (6. Rennen) Platz: Persian Doll (2. Rennen) Einlaufwette: Grand El Chapo – Thesan (1. Rennen © DAS WETTBAROMETER AlpsHL: Die Spiele vomWochenende SAMSTAG HC Unterland – Jesenice •••••••18.30 Uhr SR: Benvegnù, Lega (Basso, Mantovani) Linz II – Wipptal Broncos ••••••19.00 Uhr SR: Durchner, Hlavaty (Dieber, Voican); im Bild: Raffael Pohlin (Wipptal) HC Meran – Klagenfurt II ••••••19.30 Uhr SR: Bajt, Rezek (Brondi, Cristeli) Zell am See – Rittner Buam• •19.30 Uhr SR: Holzer, Stefenelli (Huber, Seewald) Kitzbühel – Bregenzerwald• •19.30 Uhr SR: Brunner, Schauer (Matthey, Moidl) Lustenau – HC Fassa • • ••••••••••• 19.30 Uhr SR: Kainberger, Virta (Müller, Spiegel) SONNTAG Cortina – HC Gherdëina• • •••••• 17.30 Uhr SR: Giacomozzi, Lazzeri (Cristeli, Pace) © Deutschland Kölner Haie–EHC München 6:3 Düsseldorfer EG–ERC Ingolstadt n.V. 4:3 Adler Mannheim–Schwenningen 1:2 Straubing Tigers–Nürnberg Ice Tigers 5:2 Grizzlys Wolfsburg–Frankfurt Lions 2:5 Bremerhaven–Bietigheim Steelers 3:1 Iserlohn Roosters–Augsburger Panther 2:1 1. Kölner Haie 1 1 0 6:3 3 2. Frankfurt Lions 1 1 0 5:2 3 2. Straubing Tigers 1 1 0 5:2 3 4. Bremerhaven 1 1 0 3:1 3 5. Iserlohn Roosters 1 1 0 2:1 3 5. Schwenningen 1 1 0 2:1 3 7. Düsseldorfer EG 1 1 0 4:3 2 8. ERC Ingolstadt 1 0 1 3:4 1 9. Eisbären Berlin 0 0 0 0:0 0 10. Adler Mannheim 1 0 1 1:2 0 10. Augsburger Panther 1 0 1 1:2 0 12. Bietigheim Steelers 1 0 1 1:3 0 13. EHC München 1 0 1 3:6 0 14. Grizzlys Wolfsburg 1 0 1 2:5 0 14. Nürnberg Ice Tigers 1 0 1 2:5 0 Schweiz SC Bern–EV Zug n.V. 1:2 Fribourg-Gottéron–HC Ambri-Piotta n.V. 1:2 Servette Genf–HC Davos n.P. 3:2 Lausanne HC–EHC Biel 2:3 HC Lugano–HC Ajoie 1:0 SCL Tigers–ZSC Lions n.V. 2:1 1. Rapperswil Lakers 1 1 0 4:1 3 2. EHC Biel 1 1 0 3:2 3 3. HC Lugano 1 1 0 1:0 3 4. Servette Genf 1 1 0 3:2 2 5. EV Zug 1 1 0 2:1 2 5. HC Ambri-Piotta 1 1 0 2:1 2 5. SCL Tigers 1 1 0 2:1 2 8. HC Davos 1 0 1 2:3 1 9. Fribourg-Gottéron 1 0 1 1:2 1 9. SC Bern 1 0 1 1:2 1 11. ZSC Lions 2 0 2 2:6 1 12. EHC Kloten 0 0 0 0:0 0 13. Lausanne HC 1 0 1 2:3 0 14. HC Ajoie 1 0 1 0:1 0 Francesco Bagnaia und seine Ducati sind in bestechender Form. 4 Siege in Folge beweisen das. APA/afp/PIERRE-PHILIPPE MARCOU Eine spektakuläre Flugeinlage von Liam Pichler in Crespano. Der HC Unterland Cavaliers startet mit einem Heimspiel gegen Jesenice in die AlpsHL. Fotos: Max Pattis (3) Nick Rein (HC Meran) Vor einem Jahr jubelte Josef Bartos beim Großen Preis von Meran im Sattel von L'Estran. Der tschechische Jockey ist 3 Monate nach seinem Sturz rechtzeitig wieder fit. © FOTO PRESS ARIGOSSI 2021 Anna Callovini, Stürmerin des EVB Eagles Südtirol kp

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc0Mjk=