34 Sport Montag, 19. September 2022 - 2 Tore erzielte gesternEleonora Bonafini (im Bild). Die 27-jährige Stürmerin des EVB Eagles Südtirol drehte im Schlussdrittel gegen Silesian Kattowitz den Spieß um und hatte in der EWHL maßgeblichen Anteil am 3:2-Sieg der „Adler“ gegen die Polinnen. © 2 Empty-net-Treffer entschieden am Samstag die Partie zwischen Kitzbühel und Bregenzerwald (6:5) sowie jene zwischen demHC Fassa und Lustenau (3:2). Der Grund: Die Trainer der beiden unterlegenen Teams zogen in der Verlängerung den Goalie, wurden dafür aber nicht belohnt. Im Bild: Fassas Siegtorschütze Stephan Deluca. © DerNeulingstellt dem Favoriten ein Bein EISHOCKEY: Die Unterland Cavaliers siegen bei ihremDebüt in der Alps Hockey League gegen Titelfavorit Jesenice mit 5:2 – Starke Laufleistung der Schlüssel NEUMARKT(leo). So etwas nennt man ein Traum-Debüt: Beim 1. Spiel in der Alps Hockey League (AlpsHL) fegte der HC Unterland Cavaliers Bacio della Luna am Samstag das große Jesenice mit 5:2 vom Eis. Es war ein Vorgeschmack, auf das was in der Saison folgen könnte. Die Unterland Cavaliers gehören zu den athletischsten und schnellsten Teams der Liga. Diese Stärke hat der letztjährige IHL-Meister bei seinem mit Spannung erwarteten Debüt in der AlpsHL gnadenlos ausgespielt – und dadurch einen Titelkandidaten wie Jesenice überrascht. Die Slowenen wussten teilweise nicht wie ihnen geschieht und mussten nach der unerwarteten Niederlage die lange Heimreise antreten. Dabei begann das Spiel für das Team von Trainer Gaber Glavic wie gewünscht. Jesenice diktierte den Rhythmus, hatte die besseren Chancen und erzielte durch Eric Pance, der aus dem Slot einen herrenlosen Puck an Cavs-Goalie Simone Peiti vorbeischoss, das verdiente 1:0. Nach dem ersten Seitenwechsel wendete sich jedoch das Blatt. Jetzt waren die Hausherren präsenter, viel aktiver als noch im Startdrittel. Der Lohn war der schnelle Ausgleich durch Gabriel Galassiti. Der 20-Jährige profitierte nach einem Konter von einem perfekten Zuspiel von Filip Kokoska und traf dank eines platzierten Schusses zum 1:1 in die Maschen. Wenige Minuten später war es dessen Bruder David, der die Führung besorgte: Er blockte in der eigenen Zone ein Schuss und verwandelte den daraus entstehenden Alleingang eiskalt. Jesenice stand nun völlig neben sich, das 1:3 war sinnbildlich für den schwachen Auftritt der Slowenen: Miro Markkula brachte einen harmlosen Puck zur Mitte, das Hartgummi prallte vom Schlittschuh von Luka Scap in die Höhe und landete im Tor. Jesenice-Goalie Antti Karjalainen gab keine gute Figur ab. Anstatt den Vorsprung im Schlussdrittel zu verteidigen, bauten die Cavaliers diesen weiter aus: Zunächst erhöhte Moritz Kaufmann nach einem weiteren herrlich ausgespielten Konter auf 4:1, dann staubte Routinier Florian Wieser zum 5:1 ab. Das Spiel war nun entschieden, die große Party konnte in der WürthArena beginnen. Das 2:5 durch Eric Pance in der Schlussphase, das im Powerplay fiel, war nur noch Ergebniskosmetik. © Alle Rechte vorbehalten „Adler“ sind erster Tabellenführer EWHL: EVB Eagles Südtirol schlägt Silesian Kattowitz zumSaisonauftakt 2Mal: 2:1 n.V. und 3:2 BOZEN (kp). Der EVB Eagles Sütdirol ist erfolgreich in die neue Saison der European Women’s Hockey League (EWHL) gestartet. Die „Adler“ feierten am vergangenen Wochenende 2 Siege gegen Silesian Kattowitz aus Polen. Die Südtirolerinnen hatten 2 Mal Heimvorteil und konnten diesen nutzen, obwohl sie in beiden Spielen in Rückstand gerieten. Am Samstag behielt die Mannschaft von Trainer Stefano Daprà mit 2:1 (0:1, 1:0, 0:0, 1:0) n.V. die Oberhand. Die Eagles waren haushoch überlegen und feuerten mehr als doppelt so viele Schüsse ab (32:15). Trotzdem gerieten sie nach 12 Minuten in Rückstand. Zu Beginn des Mittelabschnitts besorgte Mia Campo Bagatin den Ausgleich (22.57). Das Spiel ging in die Verlängerung, in der Jacquie Pierri für die Entscheidung sorgte und den Boznerinnen 2 Punkte sicherte (64.45). Wenige Stunden später standen sich die beiden Mannschaften in der Sparkasse Arena erneut gegenüber und erneut setzten sich die Eagles durch. Dieses Mal feierten sie einen 3:2 (1:1, 0:1, 2:0)-Sieg. Obwohl sie auch dieses Mal haushoch überlegen waren (38:19-Schüsse), mussten sie viel Geduld aufbringen, bis die 3 Punkte in trockenen Tüchern waren. Den 0:1-Rückstand glich Pierri aus (17.25). Die Polinnen gingen erneut in Überzahl in Führung, doch Eleonora Bonafini drehte im Schlussdrittel den Spieß um: Sie besorgte zuerst den Ausgleich zum 2:2 (46.32) und erzielte wenig später im Powerplay den viel umjubelten Siegtreffer (50.22). © Alle Rechte vorbehalten Knappe Siege und knappe Niederlagen ALPSHL:HCMeranundWipptal Broncos feiernumkämpfte Erfolge–Rittner BuamundHCGherdëina verlieren BOZEN (leo). Südtirols AlpsHLTeams haben am Wochenende gemischte Gefühle erlebt. Während der HC Meran Pircher und die Wipptal Broncos Weihenstephan gegen die Farmteams von Linz und Klagenfurt siegten, mussten die Rittner Buam und der HC Gherdëina valgardena.it gegen hochrangige Gegner Niederlagen einstecken. Cortina – HC Gherdëina 3:4 in Cortina zu verlieren, ist keine Schande. Die Art und Weise, wie der HC Gherdëina gestern den Kürzeren zog, war aber äußerst ärgerlich. Die „Furie“ führten dank Toren von Samuel Moroder und Yuri Cristellon mit 2:0 nach rund 6 Minuten. Cortina drehte anschließend jedoch auf, stellte die Partie mit 4 Treffern auf den Kopf und fuhr den ersten Dreier der Saison ein. Michael Sullmanns Anschlusstreffer rund 2 Minuten vor Schluss kam zu spät, die Gäste konnten nichts mehr ausrichten. Meran – Klagenfurt II Schon am Samstag hatte der HC Meran gegen die in diesem Jahr hoch einzuschätzende Zweitvertretung aus Klagenfurt einen 3:2-Sieg eingefahren, der durchaus als glücklich bezeichnet werden kann. Die Gäste schossen nämlich 15 Mal mehr aufs Tor, ließen im Abschluss – im Gegensatz zum HCM – jedoch die letzte Kaltschnäuzigkeit vermissen. Patrick Tomasini mit einem Nachschuss, Lucas Chiodo nach einem kapitalen Torwart-Fehler und Ben Hawerchuk nach schöner Vorlage von Luca Ansoldi bescherten den „Adlern“ den ersten Dreier der Saison. Zell am See – Rittner Buam In Zell am See ging am Samstag das Top-Spiel des Abend über die Bühne. Die Hausherren, die zu den Titelanwärtern zu zählen sind, trafen auf die Rittner Buam und gewannen nach einem harten Kampf mit 4:1. Ausschlaggebend dafür war eine furiose Schlussphase, in der den Hausherren 3 Treffer gelangen. Henrik Neubauer erzielte mit einer Direktabnahme das vorentscheidende 2:1, danach erhöhten Christian Jennes per Nachschuss und Daniel Ban nach einem Konter auf 4:1. Zu Beginn des Spiels waren die Buam dank eines Schlagschusses von Aleksi Mäkelä in Führung gegangen, in der Folge aber stark unter Druck geraten. 2 Mal rettete der Pfosten, beim 1:1 durch Neubauer, der nun 4 Treffer in den ersten 2 Partien erzielt hat, war BuamGoalie Hayden Hawkey jedoch ohne Chance. Linz II – Wipptal Broncos Nicht weniger spannend war das Aufeinandertreffen zwischen Linz II und denWipptal Broncos, die sich schließlich nach einem ständigen Auf und Ab mit 4:3 durchsetzten. Das Spiel begann mit einem wunderschönen Pass von Remy Giftopoulos, der im 1:0-Torerfolg durch Shawn McBride mündete. Die Hausherren reagierten mit dem fein herausgespielten Ausgleich durch Arturs Brikmanis, ehe Davide Conci und Giftopoulos mit 2 Nachschüssen die 2-Tore-Führung besorgten. Linz stellte zwar noch einmal alles auf Null, nach einem Ablenker von Conci hatten aber die Gäste aus Südtirol das letzte Lachen. © Alle Rechte vorbehalten HC Unterland – Jesenice • • •••••••••••••••• 5:2 (0:1, 3:0, 2:1) SR: Benvegnù, Lega (Basso, Mantovani) Tore: 1. Drittel: 0:1 Pance (12.54); 2. Drittel: 1:1 Gabriel Galassiti (4.49), 2:1 David Galassiti (11.54), 3:1 Markkula (14.27/PP); 3. Drittel: 4:1 Kaufmann (2.17), 5:1 Wieser (9.34/PP), 5:2 Pance (16.09/PP). Strafminuten: Unterland 6 – Jesenice 10 Zell am See – Rittner Buam• • •••••••••••• 4:1 (0:1, 1:1, 3:0) SR: Holzer, Stefenelli (Huber, Seewald) Tore: 1. Drittel: 0:1 Mäkelä (8.59); 2. Drittel: 1:1 Neubauer (5.44/PP); 3. Drittel: 2:1 Neubauer (14.39/PP), 3:1 Jennes (18.48), 4:1 Ban (19.08). Strafminuten: Zell 4 – Ritten 10 Cortina – HC Gherdëina• • ••••••••••••••••• 4:3 (1:2, 2:0, 1:1) SR: Giacomozzi, Lazzeri (Cristeli, Pace) Tore: 1. Drittel: 0:1 Samuel Moroder (4.48), 0:2 Cristellon (6.10), 1:2 Traversa (13.07); 2. Drittel: 2:2 Zardini Lacedelli (38.48), 3:2 Cuglietta (38.48); 3. Drittel: 4:2 Barnabó (48.06), 4:3 Sullmann (57.35/PP) Strafminuten: Cortina 8 – Gröden 4 Meran – Klagenfurt II • • ••••••••••••••••••••• 3:2 (1:0, 0:2, 2:0) SR: Bajt, Rezek (Brondi, Cristeli) Tore: 1. Drittel: 1:0 Tomasini (9.25/PP); 2. Drittel: 1:1 Sablattnig (5.38/PP), 1:2 Gomboc (14.37); 3. Drittel: 2:2 Chiodo (3.03/SH), 3:2 Hawerchuk (11.43). Strafminuten: Meran 12 – Klagenfurt 8 Linz II – Wipptal Broncos • • ••••••••••••••• 3:4 (1:2, 1:1, 1:1) SR: Durchner, Hlavaty (Dieber, Voican) Tore: 1. Drittel: 0:1 McBride (4.59), 1:1 Brikmanis (13.16/PP), 1:2 Conci (13.32/PP); 2. Drittel: 1:3 Giftopoulos (5.35), 2:3 Lindner (16.29); 3. Drittel: 3:3 Bucenieks (8.44/PP), 3:4 Conci (12.26). Strafminuten: Linz 2 – Wipptal 14 PP=Powerplay/Überzahl SH=Shorthander/Unterzahl EN=Schuss ins leere Tor © ALPSHL Das Bier der Eishockeyfans! Deutschland Augsburger Panther–Kölner Haie EHC München–Adler Mannheim 5:2 Bietigheim Steelers–Straubing Tigers 1:5 Löwen Frankfurt–Bremerhaven 3:4 ERC Ingolstadt–Iserlohn Roosters 5:2 Nürnberg Ice Tigers–Eisbären Berlin 4:2 Schwenningen–Düsseldorfer EG 1:2 Kölner Haie–Grizzlys Wolfsburg 5:2 1. Straubing Tigers 2 2 0 10:3 6 2. Kölner Haie 2 2 0 11:5 6 3. Bremerhaven 2 2 0 7:4 6 4. Düsseldorfer EG 2 2 0 6:4 5 5. ERC Ingolstadt 2 1 1 8:6 4 6. Löwen Frankfurt 2 1 1 8:6 3 7. EHC München 2 1 1 8:8 3 8. Schwenningen 2 1 1 3:3 3 9. Nürnberg Ice Tigers 2 1 1 6:7 3 10. Iserlohn Roosters 2 1 1 4:6 3 11. Augsburger Panther 1 0 1 1:2 0 12. Eisbären Berlin 1 0 1 2:4 0 13. Adler Mannheim 2 0 2 3:7 0 14. Grizzlys Wolfsburg 2 0 2 4:10 0 15. Bietigheim Steelers 2 0 2 2:8 0 Schweiz HC Ajoie–Fribourg-Gottéron 4:2 HC Ambri-Piotta–SC Bern 5:1 EHC Biel–Servette Genf 2:0 HC Davos–Lausanne HC n.P. 3:4 EV Zug–SCL Tigers 5:3 EHC Kloten–Rapperswil Lakers 1:4 1. Rapperswil Lakers 2 2 0 8:2 6 2. EHC Biel 2 2 0 5:2 6 3. HC Ambri-Piotta 2 2 0 7:2 5 4. EV Zug 2 2 0 7:4 5 5. HC Lugano 1 1 0 1:0 3 6. HC Ajoie 2 1 1 4:3 3 7. Lausanne HC 2 1 1 6:6 2 8. SCL Tigers 2 1 1 5:6 2 9. Servette Genf 2 1 1 3:4 2 10. HC Davos 2 0 2 5:7 2 11. Fribourg-Gottéron 2 0 2 3:6 1 12. ZSC Lions 2 0 2 2:6 1 13. SC Bern 2 0 2 2:7 1 14. EHC Kloten 1 0 1 1:4 0 EWHL E u r o p e a n Wo m e n ' s H o c k e y L e a g u e EVB Eagles Südtirol–Silesian Katowice n.V.2:1 Silesian Katowice–EVB Eagles Südtirol 2:3 1. EVB Eagles Südtirol 2 2 0 5:3 5 2. Silesian Katowice 2 0 2 3:5 1 3. Aisulu Almaty 0 0 0 0:0 0 3. Budapest Jegk. 0 0 0 0:0 0 3. DEC Salzburg 0 0 0 0:0 0 3. KEHV Lakers 0 0 0 0:0 0 3. KMH Budapest 0 0 0 0:0 0 3. KSV Neuberg 0 0 0 0:0 0 3. MAC Budapest 0 0 0 0:0 0 3. SKP Bratislava 0 0 0 0:0 0 Moritz Kaufmann erzielte das 4:1 und ließ sich von seinen Mitspielern feiern: Der HC Unterland Cavaliers startete am Samstag mit einem 5:2-Sieg über Jesenice in die Saison. Fotos auf dieser Seite: Max Pattis (5) Erzielte am Wochenende 2 Tore: Jacquie Pierri (EVB Eagles Südtirol). Fotos: kp (2) Nick Rein, Luca Ansoldi, Ben Hawerchuk, Lucas Chiodo und Fabian Dellagiacoma (von links) jubeln: Der HC Meran besiegte Klagenfurt II mit 3:2. Sein Treffer war umsonst: Yuri Cristellon (HC Gherdëina). Serie A Davide Conci steuerte 2 Tore zum Wipptaler 4:3-Auswärtssieg über Linz II bei. Klagenfurt II–Salzburg II n.V. 3:2 Hockey Unterland–Jesenice 5:2 Linz II–Wipptal Broncos 3:4 Zell am See–Rittner Buam 4:1 Kitzbühel–Bregenzerwald 6:5 Lustenau–HC Fassa n.V.2:3 HC Meran–Klagenfurt II 3:2 SG Cortina–HC Gherdeina 4:3 1. Zell am See 2 2 00 9:3 6 2. Salzburg II 2 1 01 7:4 4 3. ASV Unterland 1 1 00 5:2 3 4. Kitzbühel 1 1 00 6:5 3 5. HC Meran 1 1 00 3:2 3 6. HC Gherdeina 2 1 01 6:5 3 6. Jesenice 2 1 01 6:5 3 8. Wipptal Broncos 2 1 01 6:7 3 9. Rittner Buam 2 1 01 5:6 3 10. SG Cortina 2 1 01 4:7 3 11. HC Fassa 2 1 01 4:7 2 12. Klagenfurt II 3 1 02 7:10 2 13. Lustenau 1 0 01 2:3 1 14. Bregenzerwald 1 0 01 5:6 0 15. Linz II 2 0 02 4:7 0 Alps Hockey League
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc0Mjk=