Hockey Club Gherdëina valgardena.it - PRESS

34 Sport Donnerstag, 29. September 2022 - 3 Spieler aus Südtirol streiften sich in der Vergangenheit das rosa Trikot von Palermo über. Der Leiferer Verteidiger Ivan Bertuolo absolvierte für die Sizilianer zwischen 1969 und 1971 61 Pflichtspiele, 30 in der Serie A. Der Nalser Angreifer Hubert Pircher ging für Palermo in der Serie B (1983/84) und Serie C1 (1984/85) auf Torejagd. Der Bozner Außenverteidiger Andrea Guerra spielte in der Serie-B-Saison 2001/02 für den Traditionsverein aus Sizilien. Im darauffolgenden Sommer übernahmMaurizio Zamparini das Team und begründete die erfolgreichste Ära in der Club-Geschichte von Palermo, die mit der Insolvenz 2019 endete. © 1536 Kilometer liegen zwischen Bozen und Palermo. Das ist die größte Entfernung zwischen 2 Spielorten im gesamten italienischen Profifußball. © Deutschland Nürnberg Ice Tigers–Löwen Frankfurt 3:2 Bietigheim Steelers–Düsseldorfer EG n.V. 3:4 Bremerhaven–Iserlohn Roosters 5:3 Grizzlys Wolfsburg–Augsburger Panther 2:1 Adler Mannheim–Straubing Tigers n.P. 3:2 EHC München–Eisbären Berlin 4:1 Schwenningen–Kölner Haie 3:1 1. Bremerhaven 5 5 0 20:11 14 2. EHC München 5 4 1 22:10 12 3. Nürnberg Ice Tigers 5 3 2 15:15 9 4. Grizzlys Wolfsburg 5 3 2 12:12 9 5. Schwenningen 5 3 2 10:10 9 6. ERC Ingolstadt 3 2 1 12:7 7 7. Düsseldorfer EG 4 3 1 11:9 7 8. Löwen Frankfurt 5 2 3 19:16 7 9. Straubing Tigers 5 2 3 15:13 7 10. Adler Mannheim 5 2 3 13:15 6 11. Kölner Haie 4 2 2 12:12 5 12. Eisbären Berlin 4 1 3 9:14 3 13. Augsburger Panther 4 1 3 4:11 3 14. Iserlohn Roosters 5 1 4 10:20 3 15. Bietigheim Steelers 4 0 4 7:16 1 Alps Hockey League 1. Unterland Cavaliers 3 3 0 13:4 9 2. Jesenice 4 3 1 15:7 9 3. SG Cortina 4 3 1 13:14 9 4. Rittner Buam 4 2 2 12:10 7 5. Klagenfurt II 5 3 2 17:12 7 6. Zell am See 3 2 1 12:7 6 7. Kitzbühel 3 2 1 14:11 6 8. Salzburg II 4 2 2 9:10 6 9. Wipptal Broncos 4 2 2 13:14 5 10. Bregenzerwald 3 2 1 13:12 4 11. HC Gherdeina 4 1 3 8:12 4 12. HC Fassa 4 1 3 11:18 3 13. HC Meran 4 1 3 8:20 3 14. Lustenau 3 1 2 5:7 2 15. Linz II 4 0 4 5:10 2 Linz II – Kitzbühel • • •••••••••••••••• 19.15 Uhr SR: Durchner, Lehner (Schonaklener, Wucherer) Lustenau – Zell am See • • •••••••• 19.30 Uhr SR: Ruetz, Schauer (Eisl, Tschrepitsch) Rittner Buam – Gherdëina••••20.00 Uhr SR: Benvegnú, Pinié (Bedana, Brondi) Unterland – Wipptal Broncos 20.30 Uhr SR: Giacomozzi, Kainberger (Cristeli, Huber) Meran – Salzburg II • • ••••••••••••• 20.30 Uhr SR: Egger, Lega (Müller, Spiegel) HC Fassa – Klagenfurt II •••••••20.30 Uhr SR: Lazzeri, Stefenelli (Fleischmann, Pace) © ALPSHL: HEUTE Ein US-Boy ersetzt einen Finnen ALPSHL:KyleGibbons nimmt beimHCGherdëina denPlatz von Jerry Sammalisto ein WOLKENSTEIN (kp). Ausländerwechsel beim HC Gherdëina valgardena.it: Die Ladiner haben den Probevertrag mit dem Finnen Jerry Sammalisto nicht verlängert und an seiner Stelle den US-Amerikaner Kyle Gibbons verpflichtet. „Jerry Sammalisto konnte die Erwartungen nicht erfüllen und war kaum besser als ein einheimischer Spieler. Deshalb haben wir uns dazu entschieden, ihn nicht zu behalten. Über Kyle Gibbons haben wir durchwegs gute Referenzen bekommen. Zudem dürfte das Preisleistungsverhältnis stimmen. Er kostet nur unwesentlich mehr als der Finne“, sagte gestern Grödens Präsident Walter Ploner. Gibbons machte erstmals in der NCAA auf sich aufmerksam, als er für das Canisius College in 152 Spielen 130 Skorerpunkte (57 Tore) sammelte. Nach 33 Spielen in der ECHL wagte der heute 31-Jährige in der Saison 2014/15 erstmals den Sprung nach Europa und bestritt für die Dundee Stars in Englands höchster Spielklasse 14 Spiele (8 Punkte). Die darauffolgende Spielzeit verbrachte Gibbons in der SPHL, ehe er seine Zelte in Deutschland aufschlug. In den letzten 7 Jahren bestritt der rechte Flügelstürmer 78 DEL2-Spiele für Deggendorf und Bad Nauheim (76 Punkte) sowie 226 Partien in der Oberliga für Deggendorf, Duisburg, Rosenheim und zuletzt für Hannover (348 Punkte). In der Saison 2017/18 war Gibbons, der amWochenende in Wolkenstein eintreffen und beim HCG die Rückennummer 11 tragen wird, Topskorer in der Oberliga und wurde als Spieler des Jahres ausgezeichnet. © Alle Rechte vorbehalten Neuling will weißeWeste verteidigen EISHOCKEY: HC Unterland Cavaliers empfängt heute dieWipptal Broncos –Weiteres Derby in Klobenstein BOZEN (kp). Der HC Unterland Cavaliers Bacio della Luna steht in der Alps Hockey League (AlpsHL) als einziges Team noch ohne Punkteverlust da. Der Neuling will seine weiße Weste heute Abend imDerby gegen die Wipptal Broncos Weihenstephan verteidigen. Auch in Klobenstein treffen mit den Rittner Buam SkyAlps und dem HC Gherdëina 2 Südtiroler Mannschaften aufeinander. Der HC Meran Pircher empfängt dagegen Salzburg II. Der HC Unterland hat alle 3 bisherigen Spiele nach regulärer Spielzeit gewonnen. Die Mannschaft von Trainer Olli Hällfors, der weiterhin ohne Moritz Selva und Martin Graf auskommen muss und am Rotationsprinzip festhalten wird, profitierte dabei in erster Linie vom starken Torhüter-Duo Tizian Giovanelli (Fangquote: 96,4 Prozent) und Simone Peiti (94,8 Prozent). Die Wipptal Broncos, die ohne Renè Deluca anreisen werden, haben bisher 2 Siege gefeiert, mussten sich zuletzt aber gegen Cortina in der Schlussminute mit 4:5 geschlagen geben. In der Vorbereitung standen sich die beiden Teams 2 Mal gegenüber, wobei die „Wildpferde“ beide Male die Oberhand behalten haben (5:4 und 5:3). Die Rittner Buam sind im Heimspiel gegen den HC Gherdëina leicht zu favorisieren. Zum einen, weil sie zu Hause gegen die Ladiner in der AlpsHL erst einmal verloren haben (das war beim bisher letzten Aufeinandertreffen in der Arena Ritten am23. September 2021), zumanderen, weil in dieser Saison auf eine Niederlage stets ein Sieg gefolgt ist. Zuletzt zog das Team von Trainer Santeri Heiskanen auswärts gegen Bregenzerwald mit 2:3 n.P. den Kürzeren. Der Finne muss heute mit großer Wahrscheinlichkeit ohne Simon Kostner, Philipp Pechlaner und Robert Öhler auskommen. Zudem stand gestern auch ein Fragezeichen hinter dem Einsatz von Adam Giacomuzzi. Bei den Gästen wird neben dem Finnen Jerry Sammalisto (siehe untenstehende Meldung) auch der Langzeitverletzte Simon Pitschieler fehlen. Zudem ist der Einsatz von Nicholas Paratoni fraglich. 2 Tage nach der 2:9-Schlappe gegen Klagenfurt II ist der HC Meran heute auf Wiedergutmachung aus. Mit Salzburg II kommt ein Team in die Meranarena, das in 3 der 4 bisherigen Saisonspiele gepunktet und im Vorjahr beide Direktduelle gewonnen hat. Bei den Hausherren werden Philipp Beber und Thomas Mitterer fehlen. Ungewiss ist auch der Einsatz von Nicholas Pezzetta. © Alle Rechte vorbehalten K r e i s 2 SV Kaltern Lana–Cadore Zoldo 6:2 Hockey Pergine–Padova Waves 9:6 Wipptal Brixen–Academy Bozen 5:2 Fassa Fiemme–Alleghe Cortina n.V. 3:4 1. Wipptal Brixen 2 2 0 13:3 6 2. Alleghe Cortina 2 2 0 8:6 5 3. Fassa Fiemme 2 1 1 10:6 4 4. SV Kaltern Lana 2 1 1 9:6 3 5. Hockey Pergine 2 1 1 13:13 3 6. Academy Bozen 2 1 1 9:9 3 7. Padova Waves 2 0 2 8:16 0 8. Cadore Zoldo 2 0 2 3:14 0 Unter 15 K r e i s 1 HC Gherdeina–Rittner Buam 1:3 HC Meran J.–Juniorteams 2:8 Asiago Junior–HC Pustertal J. 0:7 HC Eppan–HC Trient 8:1 1. HC Eppan 2 2 0 17:3 6 2. Juniorteams 2 2 0 14:7 5 3. HC Pustertal J. 2 1 1 12:6 4 4. Asiago Junior 2 1 1 12:12 3 5. HC Meran J. 2 1 1 5:10 3 5. Rittner Buam 2 1 1 5:10 3 7. HC Trient 2 0 2 3:11 0 8. HC Gherdeina 2 0 2 6:15 0 K r e i s 2 HC Pustertal J.–Fiemme Fassa 3:2 Brixen Wipptal–Juniorteams 2:5 Ritten Kaltern–Hockey Como 8:0 Hockey Pergine–Storm Pinerolo 2:6 1. Storm Pinerolo 2 2 00 12:7 6 2. Juniorteams 2 2 00 9:5 6 3. Ritten Kaltern 2 1 01 13:6 3 4. Brixen Wipptal 2 1 01 11:6 3 5. Fiemme Fassa 2 1 01 8:4 3 6. HC Pustertal J. 2 1 01 6:6 3 7. Hockey Pergine 2 0 02 3:15 0 8. Hockey Como 2 0 02 1:14 0 Unter 17 K r e i s 1 HC Bozen Foxes–HC Trient 5:4 HC Eppan–Zoldo Padova 14:1 Valpellice Bulldogs–Alleghe Cortina 4:3 Aosta Gladiators–HC Meran J. 6:3 1. HC Bozen Foxes 2 2 0 14:5 6 2. Aosta Gladiators 2 2 0 10:6 6 3. Asiago Junior 1 1 0 3:0 3 4. HC Eppan 2 1 1 17:5 3 5. HC Trient 2 1 1 8:8 3 6. Valpellice Bulldogs 2 1 1 7:7 3 7. Alleghe Cortina 1 0 1 3:4 0 8. HC Meran J. 2 0 2 3:9 0 9. Zoldo Padova 2 0 2 2:23 0 Unter 19 HC Trient–Juniorteams 1:2 HC Meran J.–Valpellice Bulldogs 3:1 Real Torino–Kaltern Ritten 3:5 HC Eppan–Asiago Junior 3:1 Wipptal Brixen–HC Pustertal J. 2:5 Cortina Alleghe–Fassa Fiemme 3:2 1. HC Eppan 2 2 0 10:3 6 2. Juniorteams 2 2 0 5:2 6 3. Cortina Alleghe 2 2 0 8:6 6 4. Asiago Junior 2 1 1 9:4 3 5. HC Trient 2 1 1 6:2 3 6. HC Pustertal J. 2 1 1 6:5 3 7. Valpellice Bulldogs 2 1 1 5:4 3 8. Kaltern Ritten 2 1 1 6:7 3 9. HC Meran J. 2 1 1 5:8 3 10. Aosta Gladiators 1 0 1 4:5 0 11. Real Torino 1 0 1 3:5 0 12. Fassa Fiemme 2 0 2 2:8 0 13. Wipptal Brixen 2 0 2 3:13 0 Mit einigen Sorgen nach Palermo FUSSBALL: Nicolussi Caviglia und Belardinelli auch gestern nicht im Team-Training – Schiavone bereit für FCS-Startelf-Debüt EPPAN(ar). Die Startelf des FC Südtirol für Palermo steht. Die Qual der Wahl hat Trainer Pierpaolo Bisoli nicht. Gegenüber dem letzten Liga-Auftritt vor der Länderspielpause gegen Cosenza (1:1) gibt es am Samstag (14 Uhr) auf Sizilien nur eine Veränderung. Für den angeschlagenen Mittelfeldspieler Hans Nicolussi Caviglia rückt Ex-Serie-A-Profi Andrea Schiavone in die Anfangsformation. In einem Trainingsmatch gegen die eigenen Junioren ließ Bisoli gestern in der ersten Halbzeit jene Elf spielen, die wohl auch am Samstag in Palermo einlaufen wird. Bis auf die Hereinnahme von Schiavone, der damit nach 3 Teilzeit-Einsätzen vor seinem Startelf-Debüt steht, spielte exakt die Mannschaft, die vor 2 Wochen zu Hause gegen Cosenza remisiert hatte. Filippo Berra, Giovanni Zaro, Andrea Masiello und Tommaso D'Orazio bildeten vor Keeper Giacomo Poluzzi die Viererkette. Auf den Außenbahnen agierten rechts Filippo De Col und links Matteo Rover, Simone Mazzocchi fungierte als hängende Spitze hinter Raphael Odogwu, die Doppel-Sechs bildeten Fabian Tait und Schiavone, der damit gegen Palermo den Vorzug gegenüber Marco Pompetti erhalten soll. Mit 5:1 behielten am Ende die Bisoli-Schützlinge die Oberhand, zur Pause stand es aber 2:1 – und der FCS-Coach war alles andere als zufrieden. Der Trainer beklatschte einen herrlichen Treffer von Odogwu, ansonsten aber hatte er sehr viel zu bemängeln. In der zweiten Halbzeit tauschte Bisoli die erste Elf komplett aus. Vor Simon Harrasser, der den verletzten Ersatz-Keeper Alessandro Iacobucci ersetzt, spielten Raphael Kofler, Marco Curto, Alberto Barison und Simone Davi in der Abwehr, die Doppel-Sechs bildeten Pompetti und Giovanni Crociata, Daniele Casiraghi und Marco Moscati komplettierten das Mittelfeld, vorne stürmten Mirko Carretta und Christian Capone. Kofler, Doppel-Torschütze Carretta und Casiraghi, der einen Elfmeter herausholte und verwandelte, waren die auffälligsten Akteure. Neben Nicolussi Caviglia und Ersatz-Torwart Iacobucci nahm auch Luca Belardinelli nicht am Mannschaftstraining teil. Kevin Vinetot und Nicholas Siega haben mit dem Lauftraining begonnen, stehen aber noch nicht zur Verfügung. Außerdem sind MicheleMarconi, Mattia Sprocati und Davide Voltan weiterhin außer Gefecht. Heute (14 Uhr) steht die letzte Nachmittagseinheit auf demProgramm, morgen um 10 Uhr absolvieren dieWeißRoten das Abschlusstraining, ehe es um 16 Uhr mit dem Flieger nach Palermo geht. © Alle Rechte vorbehalten Serie B 1. Reggina 6 5 0 1 14:2 15 2. Brescia 6 5 0 1 9:5 15 3. Frosinone 6 4 0 2 8:3 12 4. Bari 6 3 3 0 10:6 12 5. Genoa 6 3 2 1 7:5 11 6. Cagliari 6 3 1 2 6:4 10 7. Ternana 6 3 1 2 8:9 10 8. Parma 6 2 3 1 11:9 9 9. Spal 6 2 3 1 10:9 9 10. Cosenza 6 2 2 2 5:5 8 11. Ascoli 6 2 2 2 7:8 8 12. Cittadella 6 2 2 2 7:9 8 13. Benevento 6 2 1 3 4:5 7 14. Palermo 6 2 1 3 6:8 7 15. FC Südtirol 6 2 1 3 6:10 7 16. Venezia 6 1 2 3 5:9 5 17. Perugia 6 1 1 4 3:8 4 18. Modena 6 1 0 5 6:9 3 19. Como 6 0 3 3 6:11 3 20. Pisa 6 0 2 4 7:11 2 •Aufsteiger •Aufsteiger Play-Off •Absteiger PlayOut •Absteiger Morgen, 20.30 Uhr: Cosenza – Como; Samstag, 14 Uhr: Bari – Brescia, Cagliari – Venezia, Cittadella – Ternana, Modena – Reggina, Palermo – FC Südtirol, Parma – Frosinone, Spal – Genoa; Samstag, 16.15 Uhr: Perugia – Pisa; Sonntag, 16.15 Uhr: Benevento – Ascoli. © Serie B: So geht es amWochenende weiter Joshua Berger und der HC Meran empfangen heute Salzburg II. Jerry Sammalisto muss beim HC Gherdëina für.... ...Kyle Gibbons Platz machen. Olli Hällfors zeigt seinen Spielern die Richtung an: Der HC Unterland Cavaliers empfängt heute Abend die Wipptal Broncos. Fotos: Max Pattis (4) Jacob Cardwell und die Rittner Buam bitten heute Abend den HC Gherdëina zum Derby. Könnte am Samstag in Palermo erstmals in der FCS-Anfangsformation stehen: Andrea Schiavone (Mitte). DLife/LO

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc0Mjk=