Hockey Club Gherdëina valgardena.it - PRESS

- Freitag, 30. September 2022 Sport 35 6 Jahre lang ist Pascal Brunner in der Schweiz der Hartgummischeibe hinterhergejagt. Nun ist der 20-jährige Meraner nach Hause zurückgekehrt. Der Sohn des langjährigen HCM-Kapitäns Markus Brunner und Enkel des verstorbenen Meraner Präsidenten Hansjörg Brunner trainiert seit 2 Tagen beimHC Meran und steht vor einem Vertragsabschluss. Wenn alles nach Plan läuft, dann wird der Stürmer in der kommenden Woche sein Debüt bei seinemHeimatverein in der AlpsHL feiern. © 6 Gegentore musste der HC Unterland Cavaliers in den ersten 4 Spielen hinnehmen. Gestern standSimone Peiti (im Bild) zwischen den Pfosten und wehrte beim 4:2Sieg über die Wipptal Broncos 30 Schüsse ab. © Rittner Buam – HC Gherdëina•••••••1:2 (0:1, 1:0, 0:1) SR: Benvegnú, Pinié (Bedana, Brondi) Tore: 1. Drittel: 0:1 Sullmann (13.28/ PP); 2. Drittel: 1:1 Spinell (13.07); 3. Drittel: 1:2 McGowan (14.02/PP). Strafminuten: Ritten 12 + Spieldauerdisziplinarstrafe Gentile – Gröden 6 HC Unterland – Wipptal Broncos •••4:2 (1:2, 3:0, 0:0) SR: Giacomozzi, Kainberger (Cristeli, Huber) Tore: 1. Drittel: 0:1McBride (1.26), 0:2 David Gschnitzer (12.44), 1:2 Haarala (14.30/PP); 2. Drittel: 2:2 Haarala (3.19), 3:2 David Galassiti (12.15/SH), 4:2 De Nardin (19.21). Strafminuten: Unterland 10 – Wipptal 8 HC Meran – Salzburg II • • ••••••••••••••••• 2:3 (1:1, 1:1, 0:1) SR: Egger, Lega (Müller, Spiegel) Tore: 1. Drittel: 0:1 Assavolyuk (9.39/PP), 1:1 Chiodo (14.53); 2. Drittel: 2:1 Berger (0.28/PP), 2:2 Gschliesser (8.38); 3. Drittel: 2:3 Bader (10.10). Strafminuten: Meran 8 – Salzburg 8 PP=Powerplay/Überzahl SH=Shorthander/Unterzahl EN=Schuss ins leere Tor © ALPSHL Das Bier der Eishockeyfans! ZumerstenMal keinePunkte EWHL:EVB Eagles Südtirol verliert gegen Almatymit 0:3 BOZEN (kp). Im 4. Spiel setzte es für den EVB Eagles Südtirol in der European Women's Hockey League (EWHL) die erste Niederlage. Die „Adler“ mussten sich 3 Tage nach dem 3:2-Sieg gegen Aisulu Almaty dem kasachischen Team mit 0:3 (0:1, 0:2, 0:0) geschlagen geben. Dabei waren die Boznerinnen haushoch überlegen, feuerten fast 3 Mal so viele Schüsse ab als die Gegnerinnen (24:9), doch das Spielgerät wollte einfach nicht ins Netz. „Schuld“ daran war die überragende kanadische Torfrau Taylor Cook, das eigene Unvermögen oder auch das fehlende Glück (Pfosten und Querlatte im Schlussdrittel). Die eingebürgerte Kanadierin Roxanne Rioux stellte die Weichen für die mit nur 10 Feldspielerinnen angetretenen Kasachinnen mit einem Doppelschlag auf Sieg (15.21 und 24.15). Larissa Swindowa sorgte danach für den Endstand (31.38). Für die Mannschaft von Trainer Stefano Daprá geht es bereits morgen um 18.15 Uhr auswärts gegen DEC Salzburg weiter. © Alle Rechte vorbehalten Wieder nichts zu holen 4. NIEDERLAGE IN FOLGE:Meranunterliegt Salzburg MERAN (kp). Die 4. Niederlage in Folge musste gestern Abend der HC Meran Pircher einstecken. Die stark Ersatz geschwächten „Adler“ zogen zu Hause gegen Salzburg II mit 2:3 den Kürzeren. Merans Trainer Brad Gratton fehlte eine ganze Linie: Neben den beiden Verteidigern Philipp Beber und Nicholas Pezzetta mussten auch die 3 Stürmer Thomas Mitterer, Patrick Tomasini und David Trivellato passen. Dennoch zeigten sich die Meraner imVergleich zur 2:9-Schlappe gegen Klagenfurt II 2 Tage zuvor stark verbessert. Auch wenn sie bei der 2. Strafe gegen Ben Hawerchuk in Rückstand gerieten: Daniel Assavolyuk gab dem starken Torhüter Frederic Cloutier, der insgesamt 33 Schüsse abwehrte, das Nachsehen. Lucas Chiodo glich noch vor der 1. Sirene aus. Der Mittelabschnitt begann mit dem Meraner Führungstreffer durch Joshua Berger, der das Hartgummi nach einem Hawerchuk-Zuspiel im Salzburger Kasten versenkte. Die Freude währte aber nur 8 Minuten, denn der Sterzinger Fabian Gschliesser glich zum 2:2 aus. Die Gäste waren in den letzten 20 Minuten spielbestimmend und kamen zum verdienten Siegtreffer durch Quirin Bader. © Alle Rechte vorbehalten Zu böse oder wenig Gentile EISHOCKEY: Ritten verliert das Derby gegenGrödenmit 1:2 – Schwaches Niveau und Fehler auf beiden Seiten Beide Teams sind nicht optimal in die Spielzeit gegangen. Ritten ist vom Verletzungspech geplagt. Gestern kehrten Philipp Pechlaner und Robert Öhler zurück. Simon Kostner, Adam Giacomuzzi und Ivo Prast fehlten. Sportdirektor Adolf Insam sucht Ersatz für Alex Frei: „Wir brauchen einen Italo, der als Italiener zählt. Konkretes gibt es noch nichts. Aber einige interessante Spieler habe ich auf dem Zettel.“ Gröden hat den Finnen Jerry Sammalisto bereits auf die Straße gesetzt, USBoy Kyle Gibbons sollte heute in Wolkenstein eintreffen. Das Spiel der Rittner erinnerte gestern an den letzten Versuch, eine Hose zu kaufen. Alles sehr eng, alles sehr kompliziert. Im Slot war kaum ein Angreifer der Buam zu finden. Die von Goalie Colin Furlong zugelassenen Abpraller daher nutzlos. Viele Puckverluste auf beiden Seiten brachten kaum einen Spielfluss zustande. Gröden stand defensiv kompakt, immer mit der Gewissheit in Furlong einen Mann der Sonderklasse im Tor zu haben. Der neue Abwehrchef Terrance Amorosa wusste zu überzeugen. Offensiv nutzten die „Furie“ eine doppelte Überzahl zur Führung: Amorosa kurvte ums Tor und legte auf Michael Sullmann ab, der nur mehr einzuschieben brauchte. Max Oberrauch hatte wenig später vor HaydenHawkey sogar die Chance nachzulegen. Auch im Mitteldrittel spielte die Toplinie der Rittner wie ein Rammstein-Konzert ohne Zuschauer: Viel Lärm um nichts. Der neue Topangreifer Derek Gentile scheint seine Vorzüge eher in der Spielverteilung zu haben, als in den erhofften Sniperqualitäten. Gröden sorgte nur mit dem Block um Ausnahmekönner Brad McGowan für Gefahr. Völlig überraschend und noch dazu in Unterzahl kamen die „Blau-Roten“ zum 1:1: Markus Spinell erkämpfte sich in der neutralen Zone die Scheibe, zog vor Furlong voll durch und donnerte die Scheibe ins rechte Kreuzeck. Im Schlussdrittel waren die Hausherren zwar tonangebend. Richtig gefährlich konnten sie aber Furlong nicht werden, auch in einer 4:3-Überzahl blieben sie harmlos. 8 Minuten vor Schluss musste Gentile wegen übertriebener Härte für 5 Minuten plus Spieldauerdisziplinarstrafe vom Eis. Wenig später folgte ihm Spinell. Die Gäste nutzten das zweite doppelte Powerplay zum Sieg: McGowan knallte den Puck aus mittlerer Distanz ins Netz. Ritten warf alles nach vorne, das Bollwerk und Furlong hielten aber stand. © Alle Rechte vorbehalten VON ANTON HÖLLER AUS KLOBENSTEIN . . ................................................. Den Rittner Buam SkyAlps haben gestern in der Alps Hockey League (AlpsHL) gegen den HC Gherdëina valgardena.it am Ende Undiszipliniertheiten wichtige Punkte gekostet. Die „Furie“ kamen mit 2 Toren in doppelter Überzahl zum 2:1-Derbysieg. Neuling setzt Siegeszug fort 4. SIEG IN FOLGE: HC Unterland Cavaliers wandelt gegenWipptal Broncos 0:2-Rückstand in 4:2-Erfolg um Der HC Unterland Cavaliers Bacio Della Luna setzte gestern Abend seinen Erfolgslauf fort. Der Liga-Neuling machte gegen die Wipptal Broncos Weihenstephan einen 0:2-Rückstand wett und feierte einen 4:2-Sieg. Dass jugendliche Unbekümmertheit und Euphorie Berge versetzen können, weiß man im Unterland nicht erst seit gestern. Die Mannschaft von Trainer Olli Hällfors zeigte große Moral und machte auch im 4. Spiel fast alles richtig. Sie wurde für ihre geradlinige, aufsässige und schnelle Spielweise einmal mehr belohnt. Tobias Brighenti und Co. profitierten aber auch von einem Gegner, der Vieles falschmachte. Vor allem in Überzahl. 5 Mal konnten die Gäste mit einem Mann mehr agieren und brachten eigentlich nichts zustande. ImGegenteil: 4 Mal riskierten sie einen Gegentreffer hinnehmen zu müssen. David Galassiti stellte denn auch mit einem Unterzahltreffer die Weichen auf Sieg. Entscheidend waren aber auch die Ausländer der beiden Mannschaften. Die 3 jungen Finnen Luka Nyman, Santeri Haarala und Miro Markkula trumpften auf Seiten der Cavs groß auf und stellten das nordamerikanische Sturmtrio der Gäste mit Shawn McBride, Justin Maylan und Remy Giftopoulos ganz klar in den Schatten. Die Anfangsphase gehörte den Gästen, die sich sofort im gegnerischen Angriffsdrittel festsetzten. Unterlands Goalie Simone Peiti war schnell auf Betriebstemperatur und musste nach 86 Sekunden erstmals hinter sich greifen, als McBride aus kurzer Distanz einen Zuckerpass von Joseph Mizzi veredelte. Der Gegentreffer rüttelte die Hausherren wach. Die Brüder David und Gabriel Galassiti prüften Torhüter Jakob Rabanser. Als die Gäste danach in Überzahl agierten, kam Markkula dem Ausgleich sehr nahe. Wenig später baute Wipptal den Vorsprung mit viel Glück aus: Raffael Pohlin spielte die Scheibe scharf vors Tor und David Gschnitzer lenkte sie mit dem Fuß über die Linie. Keine 2 Minuten später konnten auch die Cavaliers erstmals jubeln. Als Giftopoulos und Alessio Niccolai gleichzeitig die Strafbank drückten, dauerte es gerade einmal 8 Sekunden, bis Haarala das Hartgummi mit einer Direktabnahme unter die Querlatte zimmerte. Der Finne sorgte gleich nach dem 1. Seitenwechsel auch für den Ausgleich: Er luchste Maylan den Puck ab und stürmte auf Rabanser zu, dem er im 2. Versuch das Nachsehen gab. Bei Hälfte des Spiels stand Jaakko Jokinen die Torumrandung im Weg, ehe David Galassiti in Unterzahl den Turbo zündete, einen Gegenspieler abschüttelte und das Spielgerät im Fallen mit der Schlägerspitze durch die Schoner von Rabanser in dieMaschen schob. Kurz vor dem letzten Seitenwechsel machte Erwin De Nardin mit einem verdeckten Schuss den Deckel drauf. In den letzten 20 Minuten waren die Broncos zwar bemüht. So richtig gefährlich wurden sie aber nicht, weshalb der 4. Unterlandler Sieg in Folge nie zur Diskussion stand. © Alle Rechte vorbehalten VON KURT PLATTER AUS NEUMARKT . . ................................................. IHL Serie A Q u a l i R o u n d Rittner Buam–HC Gherdeina 1:2 Unterland Cavaliers–Wipptal Broncos 4:2 1. Unterland Cavaliers 2 2 0 9:3 6 2. SG Cortina 2 2 0 9:7 6 3. Rittner Buam 3 2 1 10:5 6 4. HC Gherdeina 3 1 2 6:10 3 5. Fassa Falcons 0 0 0 0:0 0 6. HC Meran 1 0 1 1:5 0 7. Wipptal Broncos 3 0 3 8:13 0 EWHL EVB Eagles Südtirol–Aisulu Almaty 0:3 1. EVB Eagles Südtirol 4 3 1 8:8 8 2. Aisulu Almaty 2 1 1 5:3 3 3. Silesian Katowice 2 0 2 3:5 1 4. Budapest Jegk. 0 0 0 0:0 0 4. DEC Salzburg 0 0 0 0:0 0 4. KEHV Lakers 0 0 0 0:0 0 4. KMH Budapest 0 0 0 0:0 0 4. KSV Neuberg 0 0 0 0:0 0 4. MAC Budapest 0 0 0 0:0 0 4. SKP Bratislava 0 0 0 0:0 0 Serie A Eagles-Trainer Stefano Daprá kp Ben Hawerchuk bereitete beide Meraner Tore vor. So erzielte Michael Sullmann das 1:0. Der HC Gherdëina feierte gestern einen 2:1-Sieg gegen die Rittner Buam. Fotos auf dieser Seite: Max Pattis (5) Markus Spinell hat soeben das zwischenzeitliche 1:1 erzielt. Der HC Unterland Cavaliers setzte sich gegen die Wipptal Broncos mit 4:2 durch. Im Bild: Joseph Mizzi und Tobias Brighenti (von links). HC Meran–Salzburg II 2:3 Linz II–Kitzbühel 2:1 Lustenau–Zell am See 1:3 Rittner Buam–HC Gherdeina 1:2 Unterland Cavaliers–Wipptal Broncos 4:2 HC Fassa–Klagenfurt II 3:1 1. Unterland Cavaliers 4 4 0 17:6 12 2. Jesenice 4 3 1 15:7 9 3. Zell am See 4 3 1 15:8 9 4. SG Cortina 4 3 1 13:14 9 5. Salzburg II 5 3 2 12:12 9 6. Rittner Buam 5 2 3 13:12 7 7. HC Gherdeina 5 2 3 10:13 7 8. Klagenfurt II 6 3 3 18:15 7 9. Kitzbühel 4 2 2 15:13 6 10. HC Fassa 5 2 3 14:19 6 11. Wipptal Broncos 5 2 3 15:18 5 12. Linz II 5 1 4 7:11 5 13. Bregenzerwald 3 2 1 13:12 4 14. HC Meran 5 1 4 10:23 3 15. Lustenau 4 1 3 6:10 2 BILDER auf abo.dolomiten.it Alps Hockey League

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc0Mjk=