Hockey Club Gherdëina valgardena.it - PRESS

38 Sport Samstag/Sonntag, 1./2. Oktober 2022 - Cavaliers planen den 5. Streich EISHOCKEY: HC Unterland gastiert in Kitzbühel – Ladiner-Derby inWolkenstein BOZEN (kp). In der Alps Hockey League (AlpsHL) stehen heute 3 der 5 Südtiroler Mannschaften im Einsatz. Heimvorteil hat nur der HC Gherdëina valgardea.it, der den HC Fassa empfängt. Der HC Unterland Cavaliers Bacio della Luna plant in Kitzbühel den 5. Streich, während der HC Meran in Cortina gefordert ist (siehe untenstehende Meldung). Gröden hat am Donnerstag mit dem 2:1-Sieg gegen die Rittner Buam viel Selbstvertrauen getankt und hofft heute erneut auf Punktezuwachs. Der USamerikanische Neuzugang Kyle Gibbons ist gestern in Wolkenstein und könnte bereits heute sein Debüt feiern. Fehlen wird weiterhin Simon Pitschieler. Die beiden Mannschaften standen sich in der Vorbereitung im Rahmen des „Trofeo Ladin“ 2Mal gegenüber, wobei sich das Heimteam jeweils klar durchsetzte (Fassa gewann 6:1, der HCG 5:0). Der HC Unterland fährt mit breiter Brust nach Kitzbühel. Aber aufgepasst: Die „Adler“ haben bisher beide Heimspiele gewonnen, während sie auswärts 2 Mal den Kürzeren gezogen haben. Kitzbühel hat zudem ein Testspiel gegen den Liga-Neuling, der ohne Punktverlust an der Tabellenspitze steht, mit 6:4 gewonnen. © Alle Rechte vorbehalten Das 1. Derby steigt inKaltern IHL: „Hechte“ empfangen heute HC Falcons Brixen BOZEN (kp). Am 2. Spieltag der Italian Hockey League (IHL) kommt es heute Abend zum 1Südtiroler Derby. In der Raiffeisen-Arena stehen sich mit dem SV Kaltern Rothoblaas und dem HC Falcons Brixen 2 Mannschaften gegenüber, die zum Saisonauftakt Siege gefeiert haben. Der HC Eppan hat erneut Heimvorteil und peilt gegen den HC Valpellice den 2. Saisonsieg an. Der Neuling konnte am 1. Spieltag aber überraschen und behielt gegen Vizemeister HC Valdifiemme mit 4:3 die Oberhand. Der HC Toblach Icebears ist beim HC Varese zu Gast und liebäugelt mit dem 2. Sieg. Toblachs Trainer Ivo Machacka kann heute erstmals auf seine beiden Ausländer Hector Mahul und Adam Capannelli, der auf seine letztjährigen Teamkollegen trifft, zurückgreifen. © Alle Rechte vorbehalten Saison beginnt in Pinerolo IHL WOMEN: 6 Teams bestreiten die Meisterschaft BOZEN (kp). Mit dem Spiel zwischen den Piemont Rebelles und dem HC Toblach Icebears wird am heutigen Samstag um 18.45 Uhr in Pinerolo die neue Saison der IHL Women eröffnet. Am morgigen Sonntag um 16 Uhr empfängt der AHC Eurospar Lakers in seiner neuen Heimstätte in Kaltern den HC Aosta Gladiators. Neben diesen 4 Mannschaften nehmen auch noch Titelverteidiger EVB Eagles Südtirol und der HC Valdifiemme an der Frauenmeisterschaft der Serie A teil. © Alle Rechte vorbehalten Pezzetta verpasst die Top Ten EISKUNSTLAUF:DieBoznerinbeendet Junioren-Grand-Prix inDanzig auf Platz 14 DANZIG (mbo). Beim JuniorenGrand-Prix in Danzig belegteAnna Pezzetta (im Bild) am Ende den 14. Gesamtrang. Nach einem etwas verpatzten Start und Platz 16 im Kurzprogramm, konnte die Boznerin bei der Entscheidung der Damen 2 Plätze gutmachen. Doch auch in der gestrigen Kür blieb die Vize-Italienmeisterin nicht ganz fehlerfrei. Zu Beginn des Programms sprang die 15-Jährige den geplanten dreifachen Flip nur doppelt. Auch im weiteren Verlauf der Kür zeigte Pezzetta Unsicherheiten: In der Mitte des Programms stürzte sie beimVersuch des dreifachen Lutz und ein weiteres Mal beim letzten Sprungelement, dem Doppelaxel. Sichtlich enttäuscht über ihre Leistung zeigte sich Pezzetta am Ende des Wettbewerbs, den sie mit insgesamt 145,31 Punkten beendete. Der Sieg ging wie bereits beim Junioren-Grand-Prix in Ostrau anMao Shimada (217,69 Punkte) aus Japan. Platz 2 belegte mit 205,82 Punkten ihre Landsfrau Mone Chiba. Dritte wurde Chaeyeon Kim aus Korea mit 195,46 Gesamtpunkten. © Alle Rechte vorbehalten Den 4. Sieg in der European Women's Hockey League (EWHL) peilt am heutigen Samstag der EVB Eagles Südtirol an. Die „Adler“ treffen um 18.15 Uhr auswärts auf Salzburg. Bozens Trainer Stefano Daprámuss dabei ohne Daniela Klotz, Mia Campo Bagatin, Sara Magnanini und Anna Bertoluzzo auskommen. Im Bild: Mara Da Rech. © IHL: Die Spiele vomheutigen Samstag Varese – Toblach• • •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 18.30 Uhr SR: F. Rivis, Volcan (Dell'Amico, A. Rivis) Pergine – Alleghe • • ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 18.45 Uhr SR: Lottaroli, Tirelli (Abram, Strazzabosco) Kaltern – Brixen• • ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 19.30 Uhr SR: Piras, Ricco (Fecchio, Wiest) Eppan – Valpellice • • •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 19.30 Uhr SR: Biacoli, Zatta (Abeltino, Carrito) Valdifiemme – Como• • •••••••••••••••••••••••••••••••••••• 19.30 Uhr SR: Bagozza, Cassol (De Toni, Plancher) © Josef Bartos überstrahlt alles GALOPPSPORT: Der Vierfachsieger des Großen Preises in 4 Rennen amStart – 44 Startern aus 3 Ländern MERAN(lh). Josef Bartos ist der große Star beim morgigen Renntag in Meran. 4 Mal wird der tschechische Spitzenjockey am Start sein und die Chancen stehen gut, dass er morgen seine Erfolgsserie verlängern wird. Dass Meran seine Lieblingsbahn ist, betont Josef Bartos bei jeder Gelegenheit. So ist es auch verständlich, dass der Tscheche nur eine Woche vor dem wichtigsten Heimrennen, der Velka in Pardubitz, auch beim morgigen Renntag mit einem Routineprogramm die lange Anreise in die Passerstadt auf sich nimmt. Im Hauptrennen um den Preis Francesco Scaglione steigt Bartos in den Sattel von Gap Pierji. Mit dem Importfranzosen startet er aus einer Außenseiterrolle, können doch seine 4 Gegner eine viel größere Pistenerfahrung vorweisen. Dies gilt für seine Trainingsgefährten Kapjahr und Vinci Per Noi ebenso wie für die beiden Romano-Pferde Mensch und Dorian Tango. Der Trainer selbst steigt in den Sattel von Dorian Tango, dem nach seinem starken Auftritt im Preis MIPAAF die Rolle des Favoriten zusteht. Trotz des Höchstgewichtes von 74 Kilogramm hat Bartos die wohl beste Siegchance mit dem 3-jährigen Aichner-Wallach Dream In Blu imPreis Spegasso. Die Klasse des Duos könnte ausreichen, um Hechisera Billy und Scarlett Willow in die Schranken zu weisen. Auf den Hürden des Preises Locatelli dürfte es Bartos dagegen schwer fallen seinem Dauerrivalen Raffaele Romano mit NamoumParoli zu bieten, während es im Preis Gratsch für Bartos und Nizami gilt, den zuletzt stark verbesserten Icare De Sartuque in die Schranken zu weisen. 4 Rennen ohne ganz große Namen, die aber Spannung versprechen. Dies gilt auch für die beiden Flachprüfungen, in denen sich für die einheimischen Amateurreiter Riccardo Belluco und Manfred Tschigg gute Erfolgschancen eröffnen. Der Rennplatz öffnet um 12.30 Uhr, um 13 Uhr findet die Rennplatzführung statt und um 14.20 Uhr wird das erste Rennen gestartet. © Alle Rechte vorbehalten 1. Rennen Preis Francesco Scaglione (Jagdrennen, 3800 Meter) U.F: Dorian Tango – Kapjahr 2. Rennen Preis Spegasso (Hürdenrennen, 3000 Meter) U.F.: Dream In Blu – Scarlett Willow – Hechisera Billy 3. Rennen Preis Borgatello (Flachrennen, 1600 Meter) Passito und Big Riot finden gute Gewichtsverhältnisse vor. Angel Spring, Ficus Jode und Ginger E Fred kommen ebenfalls für einen Spitzenplatz in Frage. U.F.: Passito – Big Riot – Angel Spring 4. Rennen Preis Ernesto Locatelli (Hürdenrennen, 3000 Meter) Die Klasse spricht für Namoum. Dalton und Caroubier vervollständigen unseren Tipp. U.F.: Namoum – Dalton – Caroubier 5. Rennen Preis Gratsch (Hürdenrennen, 3000 Meter) Icare De Sartuque und Nizami haben sich zuletzt gesteigert. Boboalena muss zu alter Form zurückfinden, um die beiden zu gefährden. U.F.: Icare De Sartuque – Nizami – Boboalena 6. Rennen Preis Sittnerhof (Flachrennen, 2200 Meter) Maranero, Gaeta und Schindlers Ark zeigten sich zuletzt in guter Form. Voluntary und Jackson eröffnet das Leichtgewicht Chancen, aber Achtung vor demHöchstgewicht Nabbeyl. U.F.: Gaeta – Maranero – Voluntary Der Tipp des Tages Sieg: Stall Tanghetti Namoum – Kid Tango (4. Rennen) Platz: Nizami (5. Rennen) Einlaufwette: Dream In Blu – Scarlett William (2. Rennen) © DAS WETTBAROMETER Deutschland Düsseldorfer EG–Iserlohn Roosters 4:1 Eisbären Berlin–Adler Mannheim 2:4 Löwen Frankfurt–EHC München n.P. 4:3 Bremerhaven–Schwenningen 2:3 ERC Ingolstadt–Straubing Tigers 5:2 Bietigheim Steelers–Kölner Haie 0:2 1. Bremerhaven 6 5 1 22:14 14 2. EHC München 6 4 2 25:14 13 3. Schwenningen 6 4 2 13:12 12 4. ERC Ingolstadt 4 3 1 17:9 10 5. Düsseldorfer EG 5 4 1 15:10 10 6. Nürnberg Ice Tigers 5 3 2 15:15 9 7. Grizzlys Wolfsburg 5 3 2 12:12 9 8. Löwen Frankfurt 6 3 3 23:19 9 9. Adler Mannheim 6 3 3 17:17 9 10. Kölner Haie 5 3 2 14:12 8 11. Straubing Tigers 6 2 4 17:18 7 12. Augsburger Panther 4 1 3 4:11 3 13. Eisbären Berlin 5 1 4 11:18 3 14. Iserlohn Roosters 6 1 5 11:24 3 15. Bietigheim Steelers 5 0 5 7:18 1 Schweiz HC Ajoie–ZSC Lions 0:4 SC Bern–Lausanne HC 3:0 Servette Genf–Fribourg-Gottéron 5:2 Rapperswil Lakers–EHC Biel 6:5 SCL Tigers–HC Davos 1:3 HC Lugano–EHC Kloten 4:5 1. Servette Genf 7 6 1 25:14 17 2. Rapperswil Lakers 7 5 2 25:14 15 3. ZSC Lions 6 4 2 16:8 13 4. HC Davos 6 3 3 23:15 12 5. EHC Biel 6 4 2 21:16 11 6. EV Zug 6 4 2 21:19 11 7. SC Bern 7 3 4 16:18 11 8. HC Ambri-Piotta 6 4 2 19:16 9 9. HC Ajoie 7 3 4 18:19 9 10. Fribourg-Gottéron 6 2 4 20:18 7 11. Lausanne HC 7 3 4 12:21 7 12. HC Lugano 6 2 4 13:15 6 13. EHC Kloten 6 1 5 10:29 5 14. SCL Tigers 7 1 6 10:27 2 Alps Hockey League Jesenice–Bregenzerwald 6:0 1. Unterland Cavaliers 4 4 0 17:6 12 2. Jesenice 5 4 1 21:7 12 3. Zell am See 4 3 1 15:8 9 4. SG Cortina 4 3 1 13:14 9 5. Salzburg II 5 3 2 12:12 9 6. Rittner Buam 5 2 3 13:12 7 7. HC Gherdeina 5 2 3 10:13 7 8. Klagenfurt II 6 3 3 18:15 7 9. Kitzbühel 4 2 2 15:13 6 10. HC Fassa 5 2 3 14:19 6 11. Wipptal Broncos 5 2 3 15:18 5 12. Linz II 5 1 4 7:11 5 13. Bregenzerwald 4 2 2 13:18 4 14. HC Meran 5 1 4 10:23 3 15. Lustenau 4 1 3 6:10 2 IHL 1. SV Kaltern 1 1 0 9:1 3 2. HC Toblach 1 1 0 4:2 3 3. Falcons Brixen 1 1 0 3:2 3 4. HC Valpellice 1 1 0 4:3 2 5. HC Eppan 1 1 0 3:2 2 6. Valdifiemme HC 1 0 1 3:4 1 7. Hockey Pergine 1 0 1 2:3 1 8. HC Varese 1 0 1 2:3 0 9. Hockey Como 1 0 1 2:4 0 10. Alleghe Hockey 1 0 1 1:9 0 Klagenfurt II – Bregenzerw. •••19.00 Uhr SR: Durchner, Orel (Puff, Pötscher) Linz II – Salzburg II • • ••••••••••••••• 19.15 Uhr SR: Brunner, Kainberger (Dieber, Weiss) HC Gherdëina – HC Fassa ••••••19.30 Uhr SR: Lazzeri, Pinié (Cristeli, Fleischmann) Kitzbühel – HC Unterland••••••19.30 Uhr SR: Egger, Virta (Mantovani, Rinker) Zell am See – Jesenice • • •••••••••• 19.30 Uhr SR: Huber, Milovanovic (Bergant, Kanyo) Cortina – Meran• • ••••••••••••••••••• 20.30 Uhr SR: Bajt, Kummer (Javornik, Murnik) © ALPSHL: SAMSTAG 08.30 Uhr: Moto2, Qualifying GP Thailand Buriram 09.25 Uhr: MotoGP, Freies Training GP Thailand Buriram 10.05 Uhr: MotoGP, Qualifying GP Thailand Buriram 13.30 Uhr: MotoGP, Qualifying GP Thailand Chang 15 Uhr: Formel 1, Qualifying GP Singapur 14 Uhr: Fußball, 3.Liga SpVgg Bayreuth – Dynamo Dresden 15.30/20 Uhr: Snooker, British Open Halbfinale 20.30 Uhr: Fußball, Nations League: Portugal – Spanien 11.55 Uhr: Orientierungslauf, Weltcup-Finale Staffel aus Davos 21 Uhr: Fußball, Super League: Grasshopper Zürich – FC Zürich 23.15 Uhr: Das aktuelle Sportstudio Sport imTV Samstag Ben Hawerchuk verlässt Meran ALPSHL: Der Kanadier kehrt in seine Heimat zurück – Pascal Brunner feiert Debüt MERAN (kp). Hiobsbotschaft für den HC Meran Pircher: Ben Hawerchuk wird vorerst nicht mehr für die „Adler“ auf Torjagd gehen. Der 24-jährige Kanadier, der 5 Spiele für den HCM bestritten und es dabei auf ein Tor und 4 Assists gebracht hat, hat ein Angebot aus der AHL erhalten (Probevertrag) und umVertragsauflösung gebeten. Der Stürmer ist bereits gestern nach Nordamerika zurückgekehrt und wird ab Montag an einem Trainingscamp der Manitoba Moose teilnehmen. „Die Alps Hockey League ist eine Ausbildungsliga und für junge ausländische Spieler ein Sprungbrett in eine höhere Liga. Diese Chance, in der AHL aufzulaufen, möchten wir Ben nicht nehmen“, sagte Merans Präsident Stefan Kobler, der sich bereits nach einem Ersatz für Hawerchuk umsieht. Einen Neuzugang konnte er bereits gestern vermelden. Pascal Brunner wird bereits heute in Cortina sein Debüt feiern. Der 20-Jährige verbrachte die letzten 6 Jahre in der Schweiz und lief in den Jugendabteilungen des HC Davos und bei Bern auf. © Alle Rechte vorbehalten Santeri Haarala führt mit 6 Punkten die interne Skorerwertung des HC Unterland an. Fotos: Max Pattis (3) Michael Felderer, Kapitän des SV Kaltern Elena Perathoner, Stürmerin der Eurospar Lakers Fotos: kp (2) Am vergangenen Sonntag gewann Josef Bartos zum 4. Mal in Folge den Großen Preis von Meran. Morgen geht der tschechische Ausnahmejockey bei 4 Rennen an den Start. FOTOPRESS ARIGOSSI Ben Hawerchuk

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc0Mjk=