Hockey Club Gherdëina valgardena.it - PRESS

30 Sport Montag, 3. Oktober 2022 - 4 Tore innerhalb von 10 Minuten ebneten dem EVB Eagles Südtirol am Samstag den Weg zum 4. Sieg in der European Women'S Hockey League (EWHL). Die „Adler“ setzten sich auswärts gegen Salzburg mit 6:1 (0:0, 4:0, 2:1). Die Tore für die überlegenen Gäste (45:22-Torschüsse) erzielten Marissa Massaro(im Bild), Elena Perathoner (je 2), Amie Varano und Eleonora Bonafini. © 5 Vorlagen ließ sich Terrance Amorosa beim Spiel zwischen demHC Gherdëina und den Fassa Falcons gutschreiben. Der Verteidiger lieferte bei allen Treffern den zweiten Assist. Dadurch schraubte er sein Punktekonto auf 9. Er führt die HCG-interne Wertung an, ein Treffer blieb ihm bisher noch verwehrt. © HC Gherdëina – HC Fassa• • ••••••••••••••• 5:2 (0:1, 3:1, 2:0) SR: Lazzeri, Pinié (Cristeli, Fleischmann) Tore: 1. Drittel: 0:1 Massimo Pietroniro (11.55); 2. Drittel: 1:1 McGowan (8.45/PP), 2:1 McGowan (10.09/PP), 2:2 Stephan Deluca (11.55/PP), 3:2 McGowan (19.22/PP); 3. Drittel: 4:2 Sullmann (4.41), 5:2 Oberrauch (19.24). Strafminuten: Gröden 12 – Fassa 8 Kitzbühel – Unterland• • ••••••••••••••••••••• 1:5 (1:2, 0:2, 0:1) SR: Egger, Virta (Mantovani, Rinker) Tore: 1. Drittel: 1:0 Lahnaviik (1.03/PP), 1:1 Nyman (13.35/PP), 1:2 Sölva (15.55); 2. Drittel: 1:3 Girardi (9.05), 1:4 Markkula (16.22/PP); 3. Drittel: 1:5 David Galassiti (3.37). Strafminuten: Kitzbühel 14 – Unterland 10 Cortina – Meran• • •••••••••••••••••••••••••••••• 5:0 (2:0, 2:0, 1:0) SR: Bajt, Kummer (Javornik, Murnik) Tore: 1. Drittel: 1:0 Cuglietta (00.49), 2:0 Adami (7.26); 2. Drittel: 3:0 Saha (4.50), 4:0 Di Tomaso (5.26); 3. Drittel: 5:0 Alverá (19.57). Strafminuten: Cortina 31 – Meran 10 PP=Powerplay/Überzahl SH=Shorthander/Unterzahl EN=Schuss ins leere Tor © ALPSHL Das Bier der Eishockeyfans! Kaltern – Brixen• • •••••••••••••••••••••••••••••• 6:0 (1:0, 4:0, 1:0) SR: Piras, Ricco (Fecchio, Wiest) Tore: 1. Drittel: 1:0 Gabriel Vinatzer (9.37); 2. Drittel: 2:0 De Donà (10.30), 3:0 Andreas Vinatzer (15.14/PP), 4:0 Marko Virtala (17.59/PP), 5:0 Teemu Virtala (19.07/PP); 3. Drittel: 6:0 De Donà (5.23/SH). Strafminuten: Kaltern 16 + Matchstrafe Anderlan – Brixen 16 + Matchstrafe Hasler Eppan – Valpellice • • ••••••••••••••••••••••••••• 6:3 (3:0, 1:2, 2:1) SR: Biacoli, Zatta (Abeltino, Carrito) Tore: 1. Drittel: 1:0 Lancsar (8.14/PP), 2:0 Von Payr (13.31), 3:0 Erlacher (17.39/PP); 2. Drittel: 3:1 Salvai (12.22/PP), 4:1 Lancsar (13.35), 4:2 Kobikow (17.17); 3. Drittel: 4:3 Mondon Marin (1.07/PP), 5:3 Räisänen (6.35/PP), 6:3 Engl (14.30). Strafminuten: Eppan 10 + Spieldauerdiszuiplinarstrafe Matonti – Valpellice 14 Varese – Toblach• • ••••••••••••••••••••••••••••• 4:6 (1:2, 2:2, 1:2) SR: F. Rivis, Volcan (Dell'Amico, A. Rivis) Tore: 1. Drittel: 0:1 Mazzarini (12.14), 0:2 Capannelli (12.44), 1:2 Drolet (18.04); 2. Drittel: 1:3 Majul (2.52), 1:4 De Lorenzo Meo (6.15/PP), 2:4 Desauteles (8.00), 3:4 Piroso (16.27/PP); 3. Drittel: 3:5 Majul (9.52/PP), 4:5 Borghi (10.50), 4:6 Capannelli (18.55/EN). Strafminuten: Varese 29 – Toblach 17 PP=Powerplay/Überzahl SH=Shorthander/Unterzahl EN=Schuss ins leere Tor © IHL DerNeulingweiter unaufhaltsam ALPSHL: HC Unterland Cavaliers bewahrt in Kitzbühel die weißeWeste BOZEN (leo). Unterschiedlicher könnten die Gemütslagen beim HC Unterland Cavaliers Bacio della Luna und dem HC Meran Pircher nicht sein. Während Tobias Brighenti und Co. dank des 5. Sieges in ebenso vielen Partien an der Tabellenspitze thronen, kassierte das Team von Trainer Grad Gratton am Samstagabend die 5. Niederlage in Folge. Kitzbühel – HC Unterland Wenn es läuft, dann läuft's. Selten passte dieser Spruch so gut wie zur aktuellen Lage der Unterland Cavaliers. Sie stehen nicht nur an der Spitze der Tabelle, sie dominieren förmlich die Liga. Das jüngste Beispiel lieferte der Neuling am Samstag, als er in Kitzbühel mit 5:1 siegte. Obwohl die Cavaliers nach nur 63 Sekunden durch Rasmus Lahnaviik kalt erwischt wurden, ließen sie sich nicht aus dem Konzept bringen. Sie fanden einen Weg ins Spiel und stellten es auf den Kopf. Luka Nyman mit einemHandgelenkschuss, Maximilian Sölva per Nachschuss, David Girardi mit seinemPremierentreffer sowie Miro Markkula und David Galassiti sorgten für klare Verhältnisse. Cortina – Meran Gedrückt ist hingegen die Stimmung beim HC Meran – nicht nur wegen des plötzlichen Abgangs von Legionär Ben Hawerchuk. Die „Adler“, bei denen Pascal Brunner sein Debüt feierte, blieben am Samstag beim 0:5 in Cortina ohne jegliche Chance. Das Unheil nahm dabei bereits nach 49 Sekunden seinen Lauf, als Diego Cuglietta zur 1:0-Führung traf. Francesco Adami, Gregory Di Tomaso, Tommaso Alverà und Mikael Saha trieben das Ergebnis weiter in die Höhe. © Alle Rechte vorbehalten IHL Serie A HC Gherdeina–Fassa Falcons 5:2 SG Cortina–HC Meran 5:0 1. SG Cortina 3 3 0 14:7 9 2. Unterland Cavaliers 2 2 0 9:3 6 3. Rittner Buam 3 2 1 10:5 6 4. HC Gherdeina 4 2 2 11:12 6 5. Fassa Falcons 1 0 1 2:5 0 6. HC Meran 2 0 2 1:10 0 7. Wipptal Broncos 3 0 3 8:13 0 Die großeNacht des BradMcGowan EISHOCKEY: Der HC Gherdëina liefert die beste Saisonleistung ab und gewinnt gegen die Fassa Falcons mit 5:2 – McGowanmit Hattrick WOLKENSTEIN(leo). Nach einem Stolperstart findet der HC Gherdëina valgeradena.it in der Alps Hockey League (AlpsHL) immer besser in die Spur. Der Sieg im ladinischen Derby gegen die Fassa Falcons war in vielerlei Hinsicht überzeugend. Fassa ist in dieser Saison nach den Abgängen von Daniel Tedesco, Steven McParland und Davide Schiavone zwar kein Top-Team, dennoch legten die „Furie“ vor den eigenen Fans einen Auftritt hin, den diese lange nicht mehr von ihrem Team so gesehen hatten: Temporeich, aggressiv und mit Spielfreude agierte der HCG, der in den ersten Saisonspielen noch durch Lethargie und Passivität aufgefallen war. Allen voran Torgarant Brad McGowan findet langsam aber sicher zur Bestform. Am Samstag überzeugte der Kanadier mit einemHattrick. Dabei deutete zunächst nichts darauf hin, dass die „Furie“ am Ende über einen ungefährdeten Sieg jubeln können. Die Chancenwaren zwar da, imAbschluss fehlte jedoch die nötige Präzision. Zudem gerieten sie nach einem Patzer von Julian Senoner hinter dem Tor durch Massimo Pietroniro in Rückstand. Der Knoten platzte schließlich im Powerplay: Terrance Amorosa, der an allen 5 Treffernmit einem Assist beteiligt war, spielte Matteo Luisetti an, der 22-Jährige leitete zu McGowan weiter und sah, wie dieser den Puck direkt an Fassa-Goalie Adam Vay vorbeischoss. Der Ungar, der stark hielt, schied nach dem 2. Streich von McGowan verletzt aus. Der Kalterer Samuel Rohregger nahm dessen Platz ein. Obwohl nun der HCG klare Feldvorteile hatte, kam Fassa wieder heran: Diesmal profitierte Stephan Deluca von einem missglückten Klärungsversuch. Noch vor dem 2. Seitenwechsel stellte McGowan mit einem weiteren Direktschuss die HCGFührung wieder her. Der Vorsprung geriet im Schlussdrittel nicht mehr in Gefahr. Michael Sullmann mit einem Bauerntrick und Max Oberrauch mit einem präzisen Schuss machten alles klar. © Alle Rechte vorbehalten Südtiroler Trio weiter ungeschlagen IHL: SV Kaltern, HC Toblach und HC Eppan feiern den 2. Sieg im2. Spiel BOZEN (kp). In der Italian Hockey League (IHL) sind nach 2 Spieltagen 3 Mannschaften weiter ungeschlagen. Der SV Kaltern Rothoblaas (6:0 gegen den HC Falcons Brixen), der HC Toblach Icebears (6:4 gegen Varese) und der HC Eppan ANet (6:3 gegen Valpellice) feierten am Samstag jeweils den 2. Sieg. Kaltern war im Derby gegen Brixen haushoch überlegen, führte bei Hälfte des Spiels aber „nur“ mit 1:0. Dann machten Luca De Donà, Andreas Vinatzer sowie die Virtala-Brüder, Marko und Teemu, kurzen Prozess und schraubten das Ergebnis innerhalb von gut 8 Minuten auf 5:0. Kalterns Torhüter Alex Andergassen wehrte sämtliche 19 Schüsse der Gäste ab und feierte ein „Shutout“. Toblach ließ sich bei der Eröffnung des umgebauten Stadions in Varese auch von 839 (!) Zuschauern nicht beirren. Angeführt von den beiden Gastarbeitern Adam Capannelli und Hector Majul, die jeweils 2 Tore selbst erzielten und 2 weitere vorbereiteten, führten die „Eisbären“ schnell mit 4:1, ehe die Hausherren bis zum letzten Seitenwechsel bis auf ein Tor herankamen. Doch der Mexikaner und der Italo-Kanadier, der sich kurz vor Schluss mit seinem letztjährgen Teamkollegen Daniele Odoni einen Boxkampf lieferte, sorgten für die Entscheidung. Der HC Eppan sorgte gegen Valpellice schnell für klare Verhältnisse und führte beim ersten Seitenwechsel mit 3:0. Der Neuling gab sich aber noch nicht geschlagen und verkürzte zu Beginn des Schlussabschnitts zum 3:4. Erno Räisänen, der so wie Maximilian Lancsar an 4 Toren beteiligt war, und Tobias Engl fixierten den 6:3-Endstand. © Alle Rechte vorbehalten IHL HC Varese–HC Toblach 4:6 Hockey Pergine–Alleghe Hockey 4:0 HC Eppan–HC Valpellice 6:3 Valdifiemme HC–Hockey Como 6:3 SV Kaltern–Falcons Brixen 6:0 1. SV Kaltern 2 2 0 15:1 6 2. HC Toblach 2 2 0 10:6 6 3. HC Eppan 2 2 0 9:5 5 4. Hockey Pergine 2 1 1 6:3 4 5. Valdifiemme HC 2 1 1 9:7 4 6. Falcons Brixen 2 1 1 3:8 3 7. HC Valpellice 2 1 1 7:9 2 8. HC Varese 2 0 2 6:9 0 9. Hockey Como 2 0 2 5:10 0 10. Alleghe Hockey 2 0 2 1:13 0 Erfolgreicher Start in Saison EWHL: Siege für Eurospar Lakers und HC Toblach BOZEN (kp). Die Eurospar Lakers und der HC Toblach Icebears sind erfolgreich in die neue Saison der IHL Women gestartet. Die Lakers feierten gestern in Kaltern gegen den HC Aosta Gladiators einen 4:0 (3:0, 0:0, 1:0)- Heimsieg. Nach 5.18 Minuten und Toren von Elena Perathoner, Emily Bozzi und Beatrix Larger führte der Gastgeber bereits mit 3:0. Den Schlusspunkt setzte kurz vor Schluss Tanja Larger. Die „Eisbären“ behielten am Samstag in Pinerolo gegen die Piemont Rebelles mit 3:1 (0:1, 2:0, 1:0) die Oberhand. Die Tore nach 0:1-Rückstand erzielten Emma Cossalter, Katrin Stauder und Mia Klettenhammer. © Alle Rechte vorbehalten EWHL Aisulu Almaty–KEHV Lakers n.P. 2:3 DEC Salzburg–EVB Eagles Südtirol 1:6 MAC Budapest–SKP Bratislava 1:6 Budapest Jegkorong–KMH Budapest 2:5 Aisulu Almaty–KSV Neuberg 4:3 1. EVB Eagles Südtirol 5 4 1 14:9 11 2. Aisulu Almaty 4 2 2 11:9 7 3. SKP Bratislava 1 1 0 6:1 3 4. KMH Budapest 1 1 0 5:2 3 5. KEHV Lakers 1 1 0 3:2 2 6. Silesian Katowice 2 0 2 3:5 1 7. KSV Neuberg 1 0 1 3:4 0 8. Budapest Jegk. 1 0 1 2:5 0 9. DEC Salzburg 1 0 1 1:6 0 9. MAC Budapest 1 0 1 1:6 0 IHL Women Piemont Rebelles–Toblach Icebears 1:3 Eurospar Lakers–HC Aosta Gladiators 4:0 1. Eurospar Lakers 1 1 0 4:0 3 2. Toblach Icebears 1 1 0 3:1 3 3. Eagles Südtirol 0 0 0 0:0 0 3. Valdifiemme 0 0 0 0:0 0 5. Piemont Rebelles 1 0 1 1:3 0 6. HC Aosta Gladiators 1 0 1 0:4 0 ArminHofer ersetzt Alex Frei TRANSFERCOUP:Rittner BuamverpflichtenPusterer KLOBENSTEIN (kp). Nach dem Karriereende von Alex Frei haben die Rittner Buam SkyAlps umgehend einen Ersatz gefunden: Sportdirektor Adolf Insam hat sich mit Armin Hofer auf eine Zusammenarbeit geeinigt. Hofer hat sich beimHC Pustertal einen Legenden-Status erarbeitet und den Vertrag bei seinem Heimatverein einen Tag vor Saisonbeginn einvernehmlich aufgelöst. Ein Karriereende sollte es aber nicht werden: Der 35-Jährige soll fortan in der Rittner Defensive ordentlich Beton anrühren. „Mit seiner Erfahrung, seiner Spielweise und seiner Persönlichkeit wird Armin für uns in allen Belangen eine große Bereicherung sein. Wir haben ihn gleich nach seinem Vertragsende beim HC Pustertal kontaktiert und nach etwas Bedenkzeit hat er sich dafür entschieden, noch ein Jahr dranzuhängen“, sagt Adolf Insam. Der Verteidiger spielte durchwegs für den HC Pustertal, für den er 828 Spiele bestritten und 465 Skorerpunkte (10.9 Tore) gesammelt hat. 2 Mal war Hofer der AlpsHL-Verteidiger mit denmeisten Punkten. Mit dem HC Pustertal gewann Hofer, der an 11 Weltmeisterschaften teilgenommen hat, außerdem 3 Mal den italienischen Supercup und einmal den Italienpokal. © Alle Rechte vorbehalten Serie A Ein Tor und ein Assist: Miro Markkula, Stürmer des HC Unterland Cavaliers. 3 Mal konnte Brad McGowan (im Vordergrund am Samstag jubeln: Der HC Gherdëina besiegte den HC Fassa mit 5:2. Fotos: Max Pattis (5) Die Hausherren um Terrance Amorosa (links), der an allen 5 Grödner Toren beteiligt war, stellten den Gästen um Cody Sol (rechts) ein Bein. Sammelte 4 Skorerpunkte beim 6:3-Sieg des HC Eppan über Valpellice: Maximilian Lancsar. Tor und Assist: Beatrix Larger (Eurospar Lakers). Fotos: kp (2) Wechselt von Bruneck nach Klobenstein: Armin Hofer. Jesenice–Bregenzerwald 6:0 Klagenfurt II–Bregenzerwald 1:3 Linz II–Salzburg II 2:4 Zell am See–Jesenice 2:4 HC Gherdeina–HC Fassa 5:2 Kitzbühel–Unterland Cavaliers 1:5 SG Cortina–HC Meran 5:0 1. Unterland Cavaliers 5 5 0 22:7 15 2. Jesenice 6 5 1 25:9 15 3. SG Cortina 5 4 1 18:14 12 4. Salzburg II 6 4 2 16:14 12 5. HC Gherdeina 6 3 3 15:15 10 6. Zell am See 5 3 2 17:12 9 7. Rittner Buam 5 2 3 13:12 7 8. Bregenzerwald 5 3 2 16:19 7 9. Klagenfurt II 7 3 4 19:18 7 10. Kitzbühel 5 2 3 16:18 6 11. HC Fassa 6 2 4 16:24 6 12. Wipptal Broncos 5 2 3 15:18 5 13. Linz II 6 1 5 9:15 5 14. HC Meran 6 1 5 10:28 3 15. Lustenau 4 1 3 6:10 2 BILDER auf abo.dolomiten.it Alps Hockey League

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc0Mjk=