Sport bei Die Sportredaktion wird eingekleidet von KALTERN • NEUMARKT - Freitag, 10. Jänner 2025 29 50Tore hatteAnthony DeLuca(im Bild) in der letzten Saison im Trikot des HC Gherdëina erzielt und in 28 Spielen 69 Skorerpunkte gesammelt. Die Zusammenarbeit mit dem 29-Jährigen wurde aber trotz eines gültigen Vertrages beendet. Der Italokanadier wechselte zu den Laval Petroliers in die LNAH (14 Punkte in 8 Spielen). Jetzt hat er sich mit dem EC Kitzbühel geeinigt, wo er den verletzten Chris Schutz ersetzen soll. © Der Kreis schließt sich in Laibach EISHOCKEY: Lukas De Lorenzo Meo feierte am Mittwoch beim 1:2 des HC Pustertal sein Comeback in der ICEHL – Heute gegen Klagenfurt LAIBACH/BRUNECK(kp). Für Lukas De Lorenzo Meo war das Gastspiel des HC Pustertal am Mittwoch in Laibach ein besonderes. Der rechte Flügelstürmer feierte bei der 1:2Niederlage des HC Pustertal sein Comeback in der ICE Hockey League (ICEHL). Für den Pusterer war es nicht nur sein 1. Spiel in dieser Saison, sondern es war seine Rückkehr auf ICEHL-Eis nach 682 Tagen. Für Lukas De Lorenzo Meo schloss sich der Kreis ausgerechnet in Laibach. Schließlich hatte er am 26. Februar 2023 sein bis dato letztes ICEHL-Spiel gegen Olimpija Laibach bestritten. Dieses wurde vor knapp 2 Jahren in Bruneck ausgetragen und endete mit einem 7:2-Sieg des HCP. „Im Play-off bin ich dann bei meinem Heimatverein nicht mehr zum Zug gekommen und habe die Saison in Sterzing beendet“, erinnert sich der 23-Jährige, der in der Vorbereitung auf die darauffolgende Saison einen schweren Rückschlag einstecken musste. Beim Vinschgau Cup in Latsch zog er sich einen Meniskusriss im rechten Kniegelenk zu. Was in der Regel ein Routineeingriff ist, wurde für den Brunecker zur Tortur. „Nach der Operation gab es plötzlich Komplikationen, da eine Infektion dazu gekommen ist. Ich musste 2 weitere Male unters Messer“, blickt De Lorenzo Meo auf seine Leidenszeit zurück. Zeitweise hatte es sogar den Anschein, dass der Angreifer nie mehr Eishockey auf höchstem Niveau ausüben könnte. Erst der 3. operative Eingriff in der Privatklinik Hochrum in Nordtirol brachte den erhofften Erfolg. „Danach ist es langsam aufwärts gegangen. Einen Monat später stand ich wieder auf dem Eis. An ein Spielen war aber nicht zu denken, da die Muskeln zusammengeschrumpft waren und das Risiko, dass das Gelenk noch einmal beschädigt werden könnte, zu groß war“, weiß der 1,90Meter-Hüne, der die gesamte Saison 2023/24 verpasste. Die Vorbereitung auf die heurige Spielzeit absolvierte De Lorenzo Meo mit dem HC Pustertal und bestritt auch beim Dolomiten-Cup in Neumarkt das Spiel gegen den tschechischen Spitzenklub Kometa Brno (1:7). Die Saison begann er dann mit den Wipptal Broncos, für die er bisher 28 Spiele bestritten und 14 Skorerpunkte gesammelt hat: „Ich fühle mich pudelwohl in Sterzing. Für mich ist es sehr wichtig, dass ich viel spielen kann. Das ist in der AlpsHL einfacher als in der ICEHL. Wir sind sehr schlecht in die Saison gestartet, da wir mit unzähligen Verletzungen zu kämpfen hatten. Auch einige Schlüsselspieler sind längere Zeit ausgefallen. Danach haben wir uns gefangen und sind jetzt dort, wo wir sein wollen.“ Am Dreikönigstag haben die „Wildpferde“ in Kitzbühel mit 1:2 n.V. den Kürzeren gezogen. „Nach dem Spiel habe ich erfahren, dass ich am Mittwoch beim HC Pustertal gebraucht werde. Ich habe am Dienstag mit der Mannschaft trainiert und bin dann ebenso wie Leonhard Hasler mit nach Laibach gefahren, wo wir nur 11 Stürmer waren. Der Trainer hat lange Zeit mit 3 Centern und 4 Flügelpaaren rotieren lassen. In den ersten 2 Dritteln bin ich regelmäßig zum Einsatz gekommen. In den letzten 20 Minuten habe ich nur noch einen Wechsel gemacht. Es war aber ein Highlight für mich“, schwärmte De Lorenzo Meo ICE Hockey League 1. Fehérvár 37 24 13 114:87 72 2. EC Klagenfurt 35 23 12 131:89 71 3. HCB Südtirol 35 26 9 116:84 71 4. Graz99ers 36 20 16 104:85 63 5. EC Salzburg 32 20 12 117:93 62 6. Linz 35 21 14 105:94 61 7. EC Villach 36 21 15 130:113 61 8. Olimpija Ljubljana 37 19 18 100:108 52 9. HC Pustertal 34 13 21 107:111 42 10. Vienna Capitals 35 14 21 83:102 42 11. Vorarlberg 35 11 24 84:119 35 12. HC Innsbruck 37 10 27 83:141 30 13. Asiago Hockey 36 8 28 95:143 28 auch am Tag danach noch. Für ihn ging alles „schneller im Vergleich zur AlpsHL. Zudem wird in der ICEHL körperbetonter gespielt. Der Trainer war nach dem Spiel mit Hasler und mir zufrieden, da wir der Mannschaft Energie gegeben haben. Er hat gesagt, dass wir uns für weitere Aufgaben bereit halten sollen. Ob das bereits am Freitag im Heimspiel gegen Klagenfurt sein wird, weiß ich noch“, sagte De Lorenzo Meo während der gestrigen Busfahrt der Wipptal Broncos nach Zell am See. Das Pusterer Eigengewächs hat fast alle Spiele seines HC Pustertal in dieser Saison live gesehen und kennt deshalb auch den heutigen Gegner Klagenfurt: „Ich war bei den Heimspielen zumeist in der Arena, oder ich habe meinen Kollegen zu Hause via Livestream die Daumen gedrückt. Klagenfurt ist eine technisch starke Mannschaft, die auch sehr physisch spielt. Wir müssen versuchen, ihr Spiel zu zerstören.“ Pustertals Trainer Jason Jaspers muss heute ohne den gesperrten Mikael Frycklund auskommen und bangte gestern um den Einsatz von Tommaso Traversa. Jason Akeson und Alex Petan, der am Mittwoch Vater eines gesunden Buben geworden ist, werden dagegen wieder ins Team zurückkehren. Die „Wölfe“ bekommen es heute zum 3. Mal in dieser Saison mit dem KAC zu tun. Im 1. Duell feierten sie zu Hause einen 6:3-Sieg, in Kärnten mussten sie sich mit 4:6 geschlagengeben. © Alle Rechte vorbehalten HEUTE Graz – Fehervar • • ••••••••••••••••••• 18.30Uhr SR: Siegel, Sternat (Hribar, Riecken) Wien – Asiago• • •••••••••••••••••••••• 19.15Uhr SR: Fichtner, Kainberger (GatolSchafranek, Moidl) Linz – Villach• • •••••••••••••••••••••••• 19.15Uhr SR: Huber, Smetana (Weiss, Wimmler) Innsbruck – Vorarlberg• • ••••••• 19.15Uhr SR: K. Nikolic, M. Nikolic (Pardatscher, Zacherl) Laibach – Salzburg• • •••••••••••••• 19.15Uhr SR: Groznik, Ofner (Muzsik, Vaczi) HC Pustertal – Klagenfurt ••••19.45Uhr SR: Piragic, Schauer (Mantovani, Zgonc) © ICEHL Rittner Buam – Sisak• • •••••••••••••••••••••• 8:1 (5:0, 2:0, 1:1) SR: Egger, Virta (Formaioni, Scalzeri) Tore: 1. Drittel: 1:0 Insam (0.22), 2:0 Hjorth (2.29), 3:0 Fink (4.00), 4:0 Cuglietta (11.59), 5:0 Giacomuzzi (19.01); 2. Drittel: 6:0 Cuglietta (13.37), 7:0 Lobis (15.50); 3. Drittel: 7:1 Zavrski (12.46), 8:1 Spinell (14.42). Strafminuten: Ritten 10 – Sisak 2 Zell am See – Wipptal Broncos • • •••••• 5:3 (2:0, 2:1, 1:2) SR: Brock, Bulovec (Eisl, Wucherer) Tore: 1. Drittel: 1:0 Widhalm (9.29), 2:0 McLeod (14.00/SH); 2. Drittel: 3:0 Huard (6.22), 3:1 Cianfrone (13.58), 4:1 Artner (19.48); 3. Drittel: 4:2 Capannelli (1.11), 5:2 McLeod (18.18/SH/EN), 5:3 Eisendle (19.53/PP). Strafminuten: Zell 11 – Wipptal 15 Salzburg II – HC Unterland• • •••••••••••• 5:3 (1:0, 2:1, 2:2) SR: Lehner, D. Moidl (Matthey, M.Moidl) Tore: 1. Drittel: 1:0 Oberhauser (15.14); 2. Drittel: 2:0 Kogler (0.42), 2:1 Kaufmann (4.15), 3:1 Kogler (12.15); 3.Drittel: 3:2 Girardi (4.19), 3:3 Brighenti (10.54/PP), 4:3 Wurzer (11.56/PP), 5:3 Kogler (18.11/SH/SN). Strafminuten: Salzburg 4 – Unterland 6 HC Gherdëina – Cortina • • •••••••••• n.V. 2:1 (1:0, 0:1, 0:0, 1:0) SR: F. Rivis, Soraperra (Abeltino, J.Pace) Tore: 1. Drittel: 1:0 McGowan (14.27/ PP); 2. Drittel: 1:1 Adami (2.43); Verlängerung: 2:1 Schiavone (3.00). Strafminuten: Gröden 8 – Cortina 10 PP=Powerplay/Überzahl SH=Shorthander/Unterzahl EN=Schuss ins leere Tor © ALPSHL Das Bier der Eishockeyfans! Die Buam führen den Neuling vor ALPSHL:Ritten schlägt Sisak mit 8:1 – Debüt von Mads Larsen & Joachim Ramoser KLOBENSTEIN (kp). Die Arena Ritten erweist sich in der Alps Hockey League (AlpsHL) immer mehr als uneinnehmbare Festung für die Gäste. Gestern feierten die Rittner Buam SkyAlps beim 8:1 gegen Sisak den 3. Heimsieg binnen 10 Tagen und überzeugten in diesen 3 Spielen mit einem Torverhältnis von 20:3. Beim Debüt des dänischen Verteidigers Mads Larsen und des Oberbozner Stürmers Joachim Ramoser machte der Titelverteidiger mit dem überforderten Liga-Neuling kurzen Prozess und zeigte diesem die Grenzen auf. Nach 4 Minuten war die Partie, die erst um 20.30 Uhr begann, weil die Kroaten aufgrund von Anreiseproblemen verspätet in Klobenstein eingetroffen waren, praktisch entschieden. Marco Insam eröffnete nach nur 22 Sekunden mit einem Schuss von der blauen Linie den Torreigen. Eric Hjorth nach einer feinen Einzelleistung und Kevin Fink, der an 4 Toren beteiligt war, per Abstauber erhöhten schnell auf 3:0. Diego Cuglietta gelang das 4:0, weshalb wenig später der Arbeitstag von Torhüter Karlo Bujanic vorzeitig beendet war. Doch auch sein Nachfolger Vilim Rosandic musste 4 Mal hinter sich greifen. Adam Giacomuzzi nach einem Alleingang, Cuglietta nach einem Querpass von Ethan Szypula und Alan Lobis mit einem abgefälschten Schuss sorgten bis zum letzten Seitenwechsel für das 7:0. Fran Zavrski vermasselte Torhüter Colin Furlong das mögliche „Shutout“, während Markus Spinell den Endstand zum 8:1 fixierte. © Alle Rechte vorbehalten Nur die „Furie“ sorgen für ein Novum ALPSHL: HC Gherdëina feiert beim 2:1 n.V. den 1. Saisonsieg gegen Cortina – HC Unterland und die Wipptal Broncos verlieren erneut BOZEN (kp). 3 Südtiroler Mannschaften hatten sich gestern Abend in der AlpsHL sehr viel vorgenommen und peilten gegen den jeweiligen Gegner den 1. Saisonsieg an. Dieses Unterfangen ist aber nur dem HC Gherdëina valgardena.it gelungen. HC Gherdëina – Cortina Der HC Gherdëina feierte gegen Cortina nach zuvor 2 Niederlagen (1:5 und 3:4) beim 2:1 n.V. den Premierensieg in diesem Winter. Die Gäste hatten zwar mehr Spielanteile, die Hausherren verteidigten sich aber geschickt und hatten in Torhüter Paul Hofer einen sicheren Rückhalt: Dieser wehrte 41 Schüsse ab und überzeugte mit einer Fangquote von 97,6 Prozent. Cortina hatte im Startdrittel zwar ein Chancenplus, die besseren Möglichkeiten fand aber der HCG vor. Nachdem Karter Prosofsky am Pfosten gescheitert war, vergab Stephan Deluca einen Penalty. Schließlich konnten die „Furie“ doch noch jubeln: Simon Pitschieler und Brad McGowan kombinierten auf engem Raum, ehe der Kanadier mit der Rückhand einnetzte. Das Mitteldrittel begann mit einem Lattenknaller von Francesco Adami, der danach von einem Fehlpass von Michele Forte profitierte und zum 1:1 ausglich. In der Folge war Cortina dominant, doch immer wieder war bei Hofer Endstation. Im 3. Drittel ließen beide Teams Vorsicht walten und keinen weiteren Treffer mehr zu. In der Verlängerung sorgte schließlich Davide Schiavone für die Entscheidung. Salzburg II – HC Unterland Der HC Unterland Cavaliers Bacio della Luna verlor auch das 2. Saisonduell gegen Salzburg II. Nach der 2:5-Heimniederlage zogen die „Ritter“ gestern Abend in Salzburg mit 3:5 den Kürzeren. Die Hausherren, die das 1. Spiel nach dem 30. November bestritten haben, waren haushoch überlegen (44:27-Schüsse), mussten aber bis zum Schluss um die 3 Punkte bangen. Dabei führten sie bereits mit 2:0 und 3:1, doch die Ersatz geschwächten Gäste schlugen zurück und kamen dank Toren von Moritz Kaufmann, Davide Girardi und Tobias Brighenti zum Ausgleich. Eine gute Minute nach dem 3:3 stellte Maximilian Wurzer die Weichen aber auf Sieg. Den Schlusspunkt setzte mit einem Schuss ins leere Tor der dreifache Torschütze LucaKogler. Zell am See – Wipptal Br. Die Wipptal Broncos Weihenstephan gingen auch im 3. Saisonduell gegen Zell am See leer aus. Nach dem 1:3 und 3:5 mussten sich die „Wildpferde“ erneut mit 3:5 geschlagen geben. Die Gäste lagen bei Hälfte des Spiels mit 0:3 zurück und betrieben in den zweiten 30 Minuten gegen die dominant auftretenden Hausherren vor 2100 Zuschauern nur noch Ergebniskosmetik. Bryson Cianfrone und Adam Capannelli brachten die „Wildpferde“ auf 2:4 heran, ehe Matt McLeod mit seinem 2. (!) Unterzahltreffer an diesem Abend kurz vor Schluss den Deckel draufmachte. Den Schlusspunkt setzte 7 Sekunden vor 3. Sirene Paul Eisendle. © Lukas De Lorenzo Meo feierte am Mittwoch mit dem HC Pustertal in Laibach nach fast 2 Jahren sein Comeback in der ICEHL. Alle Foto: Max Pattis SerieA Tobias Brighenti, Torschütze des HC Unterland Cavaliers Der Oberbozner Joachim Ramoser (links) feierte gestern sein Comeback und mit den Rittner Buam einen 8:1-Kantersieg gegen Sisak. Davide Schiavone (HC Gherdëina) sorgte gegen Cortina in der Verlängerung für die Entscheidung. Salzburg II–Unterland Cavaliers 5:3 Zell am See–Wipptal Broncos 5:3 Rittner Buam–KHL Sisak 8:1 HC Gherdëina–SG Cortina n.V.2:1 1. Jesenice 28 21 7 109:68 60 2. Zell am See 29 20 9 97:76 58 3. Rittner Buam 30 20 10 121:92 58 4. Kitzbühel 29 19 10 117:77 54 5. SG Cortina 30 15 15 93:79 51 6. Wipptal Broncos 30 14 16 100:91 43 7. KHL Sisak 27 13 14 97:85 40 8.HCMeran 30 14 16 84:103 40 9. Unterland Cavaliers 28 11 17 80:101 36 10. HK Celje 29 11 18 86:113 33 11. Bregenzerwald 30 10 20 79:103 32 12. HC Gherdëina 30 10 20 75:115 30 13. Salzburg II 26 10 16 66:101 29 BILDER auf abo.dolomiten.it Alps Hockey League
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc0Mjk=