36 Sport Donnerstag, 6. Oktober 2022 - 15Mannschaften haben in der Champions Hockey League (CHL) bereits das Play-off erreicht. Umdas letzte noch zu vergebende Achtelfinal-Ticket kämpfen in der nächsten Woche in der Gruppe E Red Bull Salzburg (7 Punkte), Ilves Tampere (6) und die Stavanger Oilers (5). © Ein Spiel verpassen wirdDerek Gentile(im Bild). Der Italokanadier in den Reihen der Rittner Buam SkyAlps wurde vomDOPS (Department of Player Safety) gesperrt, nachdem er am vergangenen Samstag im Heimspiel gegen den HC Gherdëina Terrance Amorosa mit einemCheck gegen Kopf und Nacken attackiert hatte. Gentile wird den Buam ammorgigen Samstag in Kitzbühel fehlen. © Die neue Saisonbeginnt inPrag NHL:DieNashville Predators unddie San Jose Sharks treffenmorgenund amSamstag inder „O2-Arena“ aufeinander PRAG (kp). Morgen Abend erfolgt der Startschuss zur neuen Saison in der National Hockey League (NHL). Aber nicht in Nordamerika, sondern in Europa. Die Nashville Predators eröffnen die neue Spielzeit mit 2 Spielen am Freitag und Samstag in der „O2 Arena“ in Prag im Rahmen der Global Series gegen die San Jose Sharks. Demnach wird erstmals seit 2019 wieder ein NHL-Spiel in Europa ausgetragen, nachdem die vergangenen beiden Jahre demCoronavirus zum Verhängnis geworden sind. In Nordamerika machen die New York Rangers am Dienstag, 11. Oktober den Auftakt im heimischen Madison Square Garden gegen die Tampa Bay Lightning, was zugleich die Neuauflage des letztjährigen Eastern Conference-Finales bedeutet. Einen Tag später (12. Oktober) findet für den frischgebackenen Stanley-Cup-Champion Colorado Avalanche die Bannerzeremonie vor demHeimspiel gegen die Chicago Blackhawks statt. Am 4. und 5. November macht die Global Series im finnischen Tampere halt, wo Colorado für 2 Spiele auf die Columbus Blue Jackets trifft. Der Kreis der Favoriten ist erneut groß. Neben Titelverteidiger Colorado und Finalist Tampa Bay zählen auch die Toronto Maple Leafs, Florida Panthers, Carolina Hurricanes, Edmonton Oilers, Calgary Flames, Minnesota Wild und New York Rangers zum engsten Favoritenkreis. Das Freiluftspektakel „NHL Winter Classic“ findet am 2. Jänner 2023 im „Fenway Park“, Heimstätte des Baseball-Klubs Boston Red Sox, zwischen den Boston Bruins und Pittsburgh Penguins statt. Die Florida Panthers sind dagegen Ausrichter des NHL-All-Star Wochenendes, bei dem am 3. Februar die SkillsWettbewerbe und am 4. Februar das All-Star Game stattfinden. Jedes der 32 NHL-Teams trägt 82 Spiele aus, davon 3 bis 4 Spiele gegen jeden der 7 Kontrahenten aus der eigenen Division, 3 Partien gegen die 8 Teams der anderen Division aus der eigenen Conference und gegen die 16 Teams aus der anderen Conference je 2 Begegnungen. Am 13. April 2023 endet der Grunddurchgang, bevor die besten Teams mit den Play-offs beginnen und den neuen Stanley Cup-Sieger ermitteln. © Alle Rechte vorbehalten Unter 13 G r u p p e A Asiago Junior–Padova Waves 9:2 Brixen Wipptal–HC Gherdeina 3:10 Juniorteams–Academy Bozen 8:5 Fassa Falcons–Valdifiemme JTH 1:8 Valli del Noce–SV Lana 5:12 1. SV Lana 1 1 0 12:5 3 2. HC Gherdeina 1 1 0 10:3 3 3. Asiago Junior 1 1 0 9:2 3 4. Valdifiemme JTH 1 1 0 8:1 3 5. Juniorteams 1 1 0 8:5 3 6. HC Meran J. 0 0 0 0:0 0 7. Academy Bozen 1 0 1 5:8 0 8. Valli del Noce 1 0 1 5:12 0 9. Brixen Wipptal 1 0 1 3:10 0 10. Padova Waves 1 0 1 2:9 0 11. Fassa Falcons 1 0 1 1:8 0 G r u p p e B Rittner Buam–Leifers Bears 9:2 HC Eppan–SV Kaltern 11:4 HC Pustertal J.–HC Toblach 8:3 Cortina Alleghe–Zoldo Cadore 10:3 Trient Valrendena–Pergine Pinè 10:3 1. HC Eppan 1 1 0 11:4 3 2. Cortina Alleghe 1 1 0 10:3 3 2. Trient Valrendena 1 1 0 10:3 3 4. Rittner Buam 1 1 0 9:2 3 5. HC Pustertal J. 1 1 0 8:3 3 6. Fassa Falcons 0 0 0 0:0 0 6. Alta Badia 0 0 0 0:0 0 8. HC Toblach 1 0 1 3:8 0 9. SV Kaltern 1 0 1 4:11 0 10. Pergine Pinè 1 0 1 3:10 0 10. Zoldo Cadore 1 0 1 3:10 0 12. Leifers Bears 1 0 1 2:9 0 Unter 19 HC Eppan–Aosta Gladiators 3:1 Cortina Alleghe–HC Pustertal J. 3:1 Valpellice Bulldogs–Real Torino 4:3 Fassa Fiemme–HC Meran J. n.V. 4:5 Juniorteams–Kaltern Ritten 2:0 HC Trient–Asiago Junior n.V. 4:3 1. HC Eppan 3 3 0 13:4 9 2. Juniorteams 3 3 0 7:2 9 3. Cortina Alleghe 3 3 0 11:7 9 4. Valpellice Bulldogs 3 2 1 9:7 6 5. HC Trient 3 2 1 10:5 5 6. HC Meran J. 3 2 1 10:12 5 7. Asiago Junior 3 1 2 12:8 4 8. HC Pustertal J. 3 1 2 7:8 3 9. Kaltern Ritten 3 1 2 6:9 3 10. Fassa Fiemme 3 0 3 6:13 1 11. Real Torino 2 0 2 6:9 0 12. Aosta Gladiators 2 0 2 5:8 0 13. Wipptal Brixen 2 0 2 3:13 0 K r e i s 2 Wipptal Brixen–Padova Waves 7:2 Academy Bozen–Cadore Zoldo 2:4 Hockey Pergine–Alleghe Cortina 2:9 Fassa Fiemme–SV Kaltern Lana 5:3 1. Wipptal Brixen 3 3 0 20:5 9 2. Alleghe Cortina 3 3 0 17:8 8 3. Fassa Fiemme 3 2 1 15:9 7 4. SV Kaltern Lana 3 1 2 12:11 3 5. Academy Bozen 3 1 2 11:13 3 6. Hockey Pergine 3 1 2 15:22 3 7. Cadore Zoldo 3 1 2 7:16 3 8. Padova Waves 3 0 3 10:23 0 Unter 17 K r e i s 1 HC Eppan–Valpellice Bulldogs 11:1 Alleghe Cortina–HC Bozen Foxes 4:1 Aosta Gladiators–HC Trient 9:3 Asiago Junior–Zoldo Padova 10:3 Valpellice Bulldogs–Aosta Gladiators 2:7 HC Meran J.–HC Bozen Foxes n.V. 3:2 HC Trient–HC Eppan 1:9 Asiago Junior–Alleghe Cortina 2:5 1. Aosta Gladiators 4 4 0 26:11 12 2. HC Eppan 4 3 1 37:7 9 3. HC Bozen Foxes 4 2 2 17:12 7 4. Asiago Junior 3 2 1 15:8 6 5. Alleghe Cortina 3 2 1 12:7 6 6. HC Trient 4 1 3 12:26 3 7. Valpellice Bulldogs 4 1 3 10:25 3 8. HC Meran J. 3 1 2 6:11 2 9. Zoldo Padova 3 0 3 5:33 0 K r e i s 2 Juniorteams–Storm Pinerolo 8:3 Fiemme Fassa–Brixen Wipptal 2:7 HC Pustertal J.–Hockey Como 16:1 Ritten Kaltern–Hockey Pergine 5:2 1. Juniorteams 3 3 00 17:8 9 2. HC Pustertal J. 3 2 01 22:7 6 3. Brixen Wipptal 3 2 01 18:8 6 3. Ritten Kaltern 3 2 01 18:8 6 5. Storm Pinerolo 3 2 01 15:15 6 6. Fiemme Fassa 3 1 02 10:11 3 7. Hockey Pergine 3 0 03 5:20 0 8. Hockey Como 3 0 03 2:30 0 Unter 15 K r e i s 1 HC Gherdeina–HC Eppan 1:8 Juniorteams–HC Trient 6:3 Rittner Buam–HC Pustertal J. 0:7 HC Meran J.–Asiago Junior 2:4 1. HC Eppan 3 3 0 25:4 9 2. Juniorteams 3 3 0 20:10 8 3. HC Pustertal J. 3 2 1 19:6 7 4. Asiago Junior 3 2 1 16:14 6 5. HC Meran J. 3 1 2 7:14 3 6. Rittner Buam 3 1 2 5:17 3 7. HC Trient 3 0 3 6:17 0 8. HC Gherdeina 3 0 3 7:23 0 Jesenice – Klagenfurt II • • ••••••• 19.00 Uhr SR: Bajt, Lehner (Arlic, Moidl) Linz II – Cortina• • •••••••••••••••••••• 19.15 Uhr SR: Orel, Wuntschek (Schonaklener, Wucherer) Lustenau – Kitzbühel • • ••••••••••• 19.30 Uhr SR: Giacomozzi, Holzer (Bedana, Spiegel) Meran – HC Gherdëina • • •••••••• 20.30 Uhr SR: Ruetz, Soraperra (Brondi, Rinker) HC Unterland – Salzburg II • • •20.30 Uhr SR: Benvegnú, Lazzeri (Cristeli, Fleischmann) HC Fassa – Wipptal Broncos •20.30 Uhr SR: Egger, Stefenelli (Pace, Rigoni) © ALPSHL: HEUTE Alps Hockey League Bregenzerwald–Zell am See 4:3 1. Unterland Cavaliers 5 5 0 22:7 15 2. Jesenice 6 5 1 25:9 15 3. SG Cortina 5 4 1 18:14 12 4. Salzburg II 6 4 2 16:14 12 5. HC Gherdeina 6 3 3 15:15 10 6. Bregenzerwald 6 4 2 20:22 10 7. Zell am See 6 3 3 20:16 9 8. Rittner Buam 5 2 3 13:12 7 9. Klagenfurt II 7 3 4 19:18 7 10. Kitzbühel 5 2 3 16:18 6 11. HC Fassa 6 2 4 16:24 6 12. Wipptal Broncos 5 2 3 15:18 5 13. Linz II 6 1 5 9:15 5 14. HC Meran 6 1 5 10:28 3 15. Lustenau 4 1 3 6:10 2 „Ritter“ planen nächsten Feldzug EISHOCKEY: HC Unterland Cavaliers peilt gegen Salzburg den 6. Sieg in Folge an – Derby zwischen demHCMeran und HC Gherdëina BOZEN(kp). Der HC Unterland Cavaliers Bacio della Luna will heute Abend seinen Siegeszug in der Alps Hockey League (AlpsHL) verlängern. Der Neuling empfängt Salzburg II, während es in der Meranarena zum Derby zwischen dem HC Meran Pircher und dem HC Gherdëina valgardena.it kommt. Die Wipptal Broncos sind indes beim HC Fassa gefordert. Der HC Unterland Cavaliers ist in der AlpsHL weiterhin die Mannschaft der Stunde. Der Neuling hat alle 5 bisherigen Spiele gewonnen und thront als einziges Team ohne Punkteverlust an der Tabellenspitze. Im heutigen Heimspiel gegen Salzburg II planen die „Ritter“ den nächsten Feldzug und wollen das halbe Dutzend an Siegen vollmachen. Die „Jungbullen“ peilen dagegen den 3. Sieg in Folge an und könnten nach Punkten mit dem Spitzenreiter gleichziehen. Der HC Meran will im Heimspiel gegen den HC Gherdëina die Niederlagenserie beenden. Die Mannschaft von Trainer Brad Gratton, der heute keine Ausfälle zu beklagen hat, ist mit einem Sieg in die Saison gestartet, hat danach aber 5 Mal in Folge verloren und dabei nur 7 Tore erzielt. Sportdirektor Stefan Kobler hat noch keinen Ersatz für den abgewanderten Ben Hawerchuk gefunden. Bei den Gästen wird dagegen der US-amerikanische Neuzugang Kyle Gibbons heute sein Debüt feiern. Fehlen wird der Langzeitverletzte Simon Pitschieler, während der Einsatz von Tobias Moroder fraglich ist. Die Ladiner haben zuletzt 2 Siege hintereinander gefeiert und wollen den positiven Trend in Meran fortsetzen. In der vergangenen Saison standen sich die beiden Kontrahenten 4 Mal gegenüber, wobei jeder einmal zu Hause und einmal in der Fremde triumphiert hat. In Alba di Canazei kommt es zum Aufeinandertreffen der beiden Tabellennachbarn HC Fassa und Wipptal Broncos Weihenstephan. Die „Wildpferde“, bei denen heute hinter demEinsatz von Renè Deluca und Alex Zecchetto ein Fragezeichen steht, wollen nach 2 Niederlagen in Folge wieder in die Erfolgsspur zurückkehren. Im vergangenen Winter haben sie 3 der 4 Duelle gegen die Fassaner gewonnen. Der Sieg der „Falken“ war ihr einziger in den letzten 12 Aufeinandertreffen mit den Wipptalern. © Alle Rechte vorbehalten Salzburgmuss umAchtelfinale bangen CHAMPIONS HOCKEY LEAGUE: Die „Roten Bullen“ verlieren zu Hause gegen Fribourg Gotteronmit 0:1 SALZBURG (APA/kp). Red Bull Salzburg hat gestern Abend in der Champions Hockey League (CHL) den Aufstieg in das Achtelfinale vorerst verpasst. In der Eisarena Salzburg musste sich der Tabellenführer der ICE Hockey League (ICEHL) dem Spitzenreiter HC Fribourg Gotteron, 0:1 geschlagen geben. Den einzigen Treffer der Partie erzielte Janne Kuokkanan in der 34. Minute. Während die Schweizer nun mit 12 Punkten einen Platz unter den Top 2 der Gruppe E sicher haben und damit für die nächste Runde bereits qualifiziert sind, müssen die Salzburger mit ihren 7 Zählern bangen. Denn Ilves Tampere und die Stavanger Oilers halten nach einem 4:1 der Finnen gegen die Norweger vom Dienstag bei 6 bzw. 5 Punkten, und in der letzten Runde müssen die Salzburger am nächsten Mittwoch bei Fribourg Gotteron in der Schweiz antreten. Für die restlichen 3 ICEHLKlubs ist der Traum vom Achtelfinale dagegen vorzeitig geplatzt. Fehervar, der Villacher SV und Olimpija Laibach werden sich in der nächsten Woche mit dem letzten Gruppenspiel aus der „Königsklasse“ verabschieden. Folgende 15 Mannschaften stehen dagegen vorzeitig im Play-off (Beginn am 15. November): Lulea, Jukurit Mikkeli, EV Zug, Grizzlys Wolfsburg, Red Bull München, Tappara Tampere, Rögle Ängelholm, ZSC Lions Zürich, Fribourg Gotteron, Färjestad Karlstad, Straubing Tigers, Frölunda Göteborg, Mountfield HK, HC Davos und Skelleftea AIK. © Alle Rechte vorbehalten Titelverteidiger Colorado Avalanche wird auch in der neuen NHL-Saison der Gejagte sein. APA/getty/Christian Petersen Der finnische Verteidiger Luka Nyman trifft heute Abend mit Tabellenführer HC Unterland Cavaliers auf seine ehemaligen Mannschaftskollegen von Salzburg II. Fotos auf dieser Seite: Max Pattis (4) Der HC Meran (im Bild) empfängt heute Abend den HC Gherdëina. Wipptal-Trainer Jussi Tupamäki wünscht sich heute einen Sieg gegen den HC Fassa. Der Eppaner Peter Hochkofler verpasste gestern mit Red Bull Salzburg vorzeitig ins Achtelfinale der SCHL einzuziehen. gepa
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc0Mjk=