Sport bei Die Sportredaktion wird eingekleidet von KALTERN • NEUMARKT - Freitag, 7. Oktober 2022 29 ICEHL: Die Spiele von heute Salzburg – HCB Südtirol • • •••••••••••••••• 19.15 Uhr SR: Rencz, Soos (Kis-Kiraly, Nothegger) Linz – HC Pustertal • • ••••••••••••••••••••••••• 19.15 Uhr SR: Fichtner, Hronsky (Bärnthaler, Konc) Fehervar – Graz • • •••••••••••••••••••••••••••••••• 19.15 Uhr SR: Groznik, Piragic (Durmis, Jedlicka) Wien – Villach• • ••••••••••••••••••••••••••••••••••• 19.30 Uhr SR: Nagy, Smetana (Gatol, Weiss) Vorarlberg – Laibach• • •••••••••••••••••••••• 19.30 Uhr SR: Berneker, Zrnic (Martin, Zgonc) Asiago – Innsbruck• • ••••••••••••••••••••••••• 19.45 Uhr SR: Ofner, Trilar (Basso, Pardatscher) © HCB will auf Platz 1, HCP raus aus demKeller ICEHL: HCB Südtirol trifft heute imGipfeltreffen auf Spitzenreiter Salzburg – HC Pustertal brennt gegen Linz auf Revanche – AmSonntag Derby in Bruneck BOZEN (kp). In der ICE Hockey League (ICEHL) ist das Südtiroler Duo vor dem Derby am Sonntag in Bruneck heute Abend in Österreich gefordert. In Salzburg kommt es zum Gipfeltreffen zwischen dem Spitzenreiter und dem ersten Verfolger HCB Südtirol Alperia. Der HC Pustertal ist dagegen in Linz zu Gast und will sich an den Black Wings für die vor knapp 2 Wochen erlittene 2:5Heimniederlage revanchieren. Salzburg ist mit 5, der HCB Südtirol mit 4 Siegen in die Saison gestartet, ehe beide Mannschaften am letzten Sonntag erstmals jeweils als Verlierer das Eis verlassen mussten: Die Mozartstädter verloren zu Hause gegen Klagenfurt, die Talferstädter in Feldkirch. Heute Abend trifft der beste Angriff der Liga auf die stärkste Abwehr: Die „Roten Bullen“ haben bisher 21 Tore erzielt, während die „Füchse“ erst 7 Gegentreffer hinnehmen mussten. Für einige Bozner Spieler gibt es ein Wiedersehen mit Dennis Robertson: Der kanadische Verteidiger stand zwischen 2019 und 2021 beim HCB unter Vertrag und ist in diesem Sommer nach Salzburg gewechselt. „Es wird ein rassiges Spiel werden. Salzburg ist ein starkes Team, das ein hohes Tempo geht und in der Offensive wie auch in der Defensive keine Schwächen hat“, weiß der „weiß-rote“ Verteidiger Scott Valentine. „Wir müssen bereit sein und uns auf ein schnelles Spiel einstellen: In den ersten 4 Heimspielen haben wir einen guten Spielfluss gefunden, das letzte Match in Feldkirch war sicher nicht unser bestes, daher ist die Begegnung gegen Salzburg ein guter Gradmesser“. Bozens Trainer Glen Hanlon hofft auf die Rückkehr von Angelo Miceli, muss aber ohne Diego Glück und Matt Frattin, der in Feldkirch einen Schlag erhalten hat, auskommen. Das Bozner Tor wird mit großer Wahrscheinlichkeit Samuel Harvey hüten. Bei den Hausherrenmüssen dagegen Lukas Schreier, Troy Bourke, Ty Loney und Peter Schneider passen. Der HC Pustertal will nach 3 Niederlagen in Folge in die Erfolgsspur zurückkehren und im Österreich – ICEHL 1. Salzburg 6 5 1 21:11 15 2. HCB Südtirol 5 4 1 17:7 12 3. Klagenfurt 6 4 2 20:15 11 4. Linz 6 4 2 16:13 11 5. Fehervar 6 3 3 20:16 10 6. Innsbruck 5 3 2 19:14 9 7. Olimpija Ljubljana 5 3 2 13:15 8 8. Graz 6 2 4 11:16 7 9. Vorarlberg 7 2 5 16:25 7 10. Villach 5 2 3 17:16 6 11. Wien 5 2 3 10:12 6 12. Asiago Hockey 5 1 4 12:22 3 13. HC Pustertal 5 1 4 9:19 3 Hinblick auf das Derby gegen den HCB Südtirol Selbstvertrauen tanken. „Die Spieler haben im Training viel richtig gemacht. Jeder muss jetzt die Ärmel hochkrempeln und hart arbeiten. Wir benötigen einen Befreiungsschlag. Wichtig ist, dass wir den Start nicht verschlafen. Zudem muss das Powerplay variabler werden. Der Rest geht über den Kampf. Linz spielt sehr geduldig, steht hinten extrem hoch und kompakt – ein sehr unangenehmer Gegner“, weiß Pustertals Trainer Stefan Mair, der aus dem Vollen schöpfen kann. Linz hat in Bruneck eine seit 3 Spielen anhaltende Siegesserie gestartet und rechnet sich auch heute einiges aus. „Wir freuen uns sehr, dass wir nach 2 Wochen auswärts, endlich wieder vor unseren Fans aufs Eis gehen. Pustertal hat eine sehr talentierte Mannschaft, auch wenn sie zuletzt noch nicht so den Erfolg hatten. Sie sind offensiv sehr gefährlich und gut strukturiert. Wir sind aktuell in keiner einfachen Situation mit den vielen Ausfällen, aber das darf keine Ausrede sein“, sagt Mark Szücs, Assistent von Trainer Philipp Lukas. Dieser muss heute ohne die 3 verletzten Ausländer Rasmus Tirronen, Daine Todd und Shawn St-Amant auskommen. Im Gegenzug wird Marc-Andre Dorion vom Farmteam Linz II sein Comeback bei den Black Wings, bei denen er 7 Jahre lang fixer Bestandteil war, feiern. © Alle Rechte vorbehalten ImSüden nichts Neues, imNorden dagegen schon ALPSHL: HC Unterland Cavaliers feierte beim3:2 gegen Salzburg II den 6. Sieg in Folge –Wipptal Broncos kehren in die Erfolgsspur zurück BOZEN (kp). Im Süden Südtirols gab es gestern nichts Neues: Der HC Unterland Cavaliers Bacio della Luna feierte beim 3:2 gegen Salzburg II den 6. Sieg in Folge. Aus dem Norden Südtirol gab es dagegen Neues zu berichten: Die Wipptal Broncos Weihenstephan kehrten nach 2 Niederlagen in Folge in die Erfolgsspur zurück und besiegten den HC Fassa 5:2. HC Unterland – Salzburg II Die Unterlandler hatten einen schweren Stand, konnten sich aber bei ihrem Torhüter Simone Peiti bedanken, dass die Weste nach wie vor weiß ist. Der Teufelskerl wehrte 37 Schüsse der „Jungbullen“ ab und glänzte mit einer Fangquote von 94,9 Prozent. Die gut 400 Zuschauer sahen zunächst ein ziemlich ausgeglichenes Spiel. Ab dem Mitteldrittel rissen die Gäste das Zepter an sich, gerieten aber mit 0:1 ins Hintertreffen. Julius Sumpf stellte zwar 4 Minuten nach dem Treffer von Florian Wieser den Gleichstand wieder her, doch die Hausherren sorgten mit einem Doppelschlag innerhalb von 40 Sekunden für klare Verhältnisse. Zuerst war Luka Nyman gegen seine Ex-Mannschaft zur Stelle, ehe Lukas Goldner das Ergebnis auf 3:1 schraubte. Salzburg II machte es nahezu postwendend wieder spannend, als Philipp Krening sein Team bis auf ein Tor heranbrachte. In der Folge drängten die Salzburger vehement auf den Ausgleich, doch immer wieder war beim überragenden Peiti Endstation. HC Fassa – Wipptal Broncos Die Wipptal Broncos begannen wie aus einem Guss und dominierten das Spipel nach Strich und Faden. Der verdiente Lohn war die 4:0-Führung nach 25 Minuten. In der Folge ließen die „Wildpferde“ die Zügel etwas schleifen und die Hausherren konnten den Rückstand halbieren. Nach dem 4:2 kontrollierten die Wipptaler wieder das Geschehen auf dem Eis. Großen Anteil daran hatte Fabian Klammer, der gestern sein 1. Pflichtspiel über 60 Minuten bestritt und auf der ganzen Linie überzeugen konnte: Der Torhüter wehrte 36 Schüsse ab und bestach mit einer Fangquote von 94,7 Prozent. Justin Maylan und Remy Giftopoulos glänzten dagegen jeweils mit 4 Skorerpunkten. © Alle Rechte vorbehalten IHL Serie A HC Meran–HC Gherdeina 1:3 Fassa Falcons–Wipptal Broncos 2:5 1. SG Cortina 3 3 0 14:7 9 2. HC Gherdeina 5 3 2 14:13 9 3. Unterland Cavaliers 2 2 0 9:3 6 4. Rittner Buam 3 2 1 10:5 6 5. Wipptal Broncos 4 1 3 13:15 3 6. Fassa Falcons 2 0 2 4:10 0 7. HC Meran 3 0 3 2:13 0 Das Bier der Eishockeyfans! Meran – HC Gherdëina • • ••••••••••••••••• 1:3 (1:0, 0:1, 0:2) SR: Ruetz, Soraperra (Brondi, Rinker) Tore: 1. Drittel: 1:0 Brunner (13.43); 2. Drittel: 1:1 Amorosa (3.18/SH); 3. Drittel: 1:2 McGowan (17.50), 1:3 Sullmann (1939/PP). Strafminuten: Meran 6 – Gröden 8 HC Unterland – Salzburg II • • ••••••••••• 3:2 (0:0, 3:2, 0:0) SR: Benvegnú, Lazzeri (Cristeli, Fleischmann) Tore: 2. Drittel: 1:0 Wieser (3.11), 1:1 Sumpf (7.14), 2:1 Nyman (8.24), 3:1 Goldner (9.04), 3:2 Krening (11.41). Strafminuten: Unterland 6 – Salzburg 6 HC Fassa – Wipptal Broncos • • •••••••• 2:5 (0:3, 1:1, 1:1) SR: Egger, Stefenelli (Pace, Rigoni) Tore: 1. Drittel: 0:1 Giftopoulos (9.43), 0:2 Niccolai (15.06/PP), 0:3 Conci (18.08); 2. Drittel: 0:4 Maylan (4.36), 1:4 Biondi (14.44); 3. Drittel: 2:4 Vigl (2.20), 2:5 Gander (19.09/EN). Strafminuten: Fassa 4 – Wipptal 8 PP=Powerplay/Überzahl SH=Shorthander/Unterzahl EN=Schuss ins leere Tor © ALPSHL „Adler“ trotz Gegenwind imAufwind EISHOCKEY: Meran gibt gegenGröden in den Schlussminuten diemöglichen Punkte aus der Hand und verliert beim1:3 zum6. Mal in Folge VONANTON HÖLLER AUS MERAN . . ................................................. Die „Adler“ des HC Meran Pircher sind in der Alps Hockey League (AlpsHL) spürbar im Aufwind. Gestern spielten sie fast 60 Minuten lang auf Augenhöhe mit dem HC Gherdëina valgardena.it, mussten sich am Ende aber mit 1:3 geschlagen geben. Im Startdrittel dominierten die Hausherren die Partie. Erst 2 Minuten vor Schluss entschied ein schwerer Fehler von Andreas Radin das Spiel, als er in die Ecke ging und Brad McGowan in der Mitte sträflich alleine ließ. Meran hatte zuletzt 5 Spiele in Folge verloren. Fast nicht zu glauben. Die „Adler“ gingen gestern gegen die favorisierten Grödner ein Höllentempo. Die „Furie“ wurden völlig überrascht. Der zum Probetraining nach Nordamerika abgewanderte Ben Hawerchuk fehlte kaum. Pascal Brunner überzeugte in seinem 2. Spiel für den HCM voll. Der groß gewachsene Angreifer war fast nicht von der Scheibe zu trennen. Beinahe alle gefährlichen Aktionen liefen über ihn. An der Seite des quirligen und wendigen Lucas Chiodo gefiel es dem 20-jährigen Talent gut. Nach dessen Vorarbeit stocherte Brunner den Puck nach fast 14 Minuten verdient zum 1:0 in die Maschen. Die harte Arbeit von Trainer Brad Grattonmachte sich endlich bezahlt. Die Beine seiner Männer waren spitzig und schnell. Auch die Wackelabwehr hatte ein gutes Fundament. Im Powerplay dagegen haperte es noch, dort fehlen Ideen und Intensität. Der sportliche Leiter Stefan Kobler sucht derweil weiter nach Verstärkung. Da in Nordamerika zurzeit die Trainingscamps laufen, ist der Markt leer. Die Gäste fanden erst ab dem Mitteldrittel besser ins Spiel. Neuzugang Kyle Gibbons gab sein Debüt bei den Ladinern. Der 31-jährige US-Boy hinterließ einen starken Eindruck. Einige Male fehlten nur Zentimeter zu einem Tor. In der Defensive haben die Ladiner mit Terrance Amorosa einen echten Kracher. Der Kanadier machte hinten alles dicht und schoss von der blauen Linie aus allen Lagen. Meran machte im Mitteldrittel aus 2 Überzahlspielen nichts und musste mit einem Mann mehr auf dem Eis sogar das 1:1 hinnehmen: Amorosa langte nach einem Bullygewinn in der Offensive ordentlich hin und bezwang HCM-Goalie Frederic Cloutier. Gröden war jetzt besser und hatte bei einem Lattenknaller des ansonsten eher blassen McGowan Pech. Im 3. Drittel verstärkte der HCG weiter den Druck. Die Meraner kamen nur mehr zu Entlastungsangriffen. In Überzahl vergaben Max Oberrauch und Amorosa die erstmalige Führung in der Partie. Im Konter scheiterte Daniel Gellon am Reflex von Furlong. 2 Minuten vor Schluss dann die entscheidende Szene der Partie: Michael Sölva setzte sich an der Bande gegen Nick Rein und Radin durch und spielte nach hinten auf McGowan, der mutterseelenallein vor Cloutier zum 2:1 eindrücken konnte. Michael Sullmann stellte in Überzahl dann den 3:1-Endstand her. © Alle Rechte vorbehalten Pustertal-Stürmer Aron Luchuk blieb bisher weit hinter den Erwartungen zurück. HCB-Verteidiger Mike Dalhuisen trifft heute in Salzburg auf seine letztjährigen Mitspieler. Simone Peiti (HC Unterland) Fabian Klammer (Wipptal) Serie A Pascal Brunner (Nummer 77) hat soeben den Torreigen eröffnet. Trotzdem verlor der HC Meran gestern gegen den HC Gherdëina mit 1:3. Grödens Neuzugang Kyle Gibbons (links neben Luca Ansoldi) wusste bei seinem Debüt zu überzeugen. Alle Fotos auf dieser Seite: Max Pattis Jesenice–Klagenfurt II 3:1 Linz II–SG Cortina 0:1 Lustenau–Kitzbühel n.P. 4:5 Unterland Cavaliers–Salzburg II 3:2 HC Meran–HC Gherdeina 1:3 HC Fassa–Wipptal Broncos 2:5 1. Unterland Cavaliers 6 6 0 25:9 18 2. Jesenice 7 6 1 28:10 18 3. SG Cortina 6 5 1 19:14 15 4. HC Gherdeina 7 4 3 18:16 13 5. Salzburg II 7 4 3 18:17 12 6. Bregenzerwald 6 4 2 20:22 10 7. Zell am See 6 3 3 20:16 9 8. Wipptal Broncos 6 3 3 20:20 8 9. Kitzbühel 6 3 3 21:22 8 10. Rittner Buam 5 2 3 13:12 7 11. Klagenfurt II 8 3 5 20:21 7 12. HC Fassa 7 2 5 18:29 6 13. Linz II 7 1 6 9:16 5 14. Lustenau 5 1 4 10:15 3 15. HC Meran 7 1 6 11:31 3 BILDER auf abo.dolomiten.it Alps Hockey League
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc0Mjk=