36 Sport Samstag/Sonntag, 8./9. Oktober 2022 - Triowill weißeWeste verteidigen IHL: SV Kaltern, HC Toblach und HC Eppan peilen heute Abend 3. Sieg in Folge an BOZEN (kp). In der Italian Hockey League (IHL) steht heute Abend der 3. Spieltag auf dem Programm. Ein Trio will dabei seine weiße Weste verteidigen und peilt den 3. Sieg in Folge an. Der SV Kaltern Rothoblaas ist mit 2 klaren Siegen in die Saison gestartet. Vieles deutet darauf hin, dass es heute das nächste Kalterer Schützenfest geben wird. Die „Hechte“ gehen jedenfalls als haushoher Favorit in das Heimspiel gegen den HC Como, der als eines von 3 Teams noch ohne Punkt dasteht. Auf den HC Toblach wartet die weite Auswärtsfahrt nach Torre Pellice, wo der HC Valpellice Bulldogs wartet. Der Neuling hatte zum Saisonauftakt einen Heimsieg über den HC Valdifiemme gefeiert, am letzten Samstag in Eppan aber mit 3:6 den Kürzeren gezogen. Der HC Eppan ANet ist beim HC Falcons Brixen zu Gast. Für die „Falken“ ist es nach der 0:6Niederlage gegen Kaltern das 2. Südtiroler Derby innerhalb einer Woche. © Alle Rechte vorbehalten IHL 1. SV Kaltern 2 2 0 15:1 6 2. HC Toblach 2 2 0 10:6 6 3. HC Eppan 2 2 0 9:5 5 4. Hockey Pergine 2 1 1 6:3 4 5. Valdifiemme HC 2 1 1 9:7 4 6. Falcons Brixen 2 1 1 3:8 3 7. HC Valpellice 2 1 1 7:9 2 8. HC Varese 2 0 2 6:9 0 9. Hockey Como 2 0 2 5:10 0 10. Alleghe Hockey 2 0 2 1:13 0 Schlagerspiel und 4Mal Südtirol gegenÖsterreich EISHOCKEY: HC Unterland Cavaliers empfängt heute Cortina – Auch dieWipptal Broncos haben Heimvorteil BOZEN (kp). In der Alps Hockey League (AlpsHL) kommt es heute zum Schlagerspiel zwischen dem HC Unterland Cavaliers Bacio della Luna und zu 4 Duellen zwischen Südtirol und Österreich. Der HC Unterland verblüfft auch nach 6 Spielen. Der Neuling hat als einziges Team noch keinen einzigen Punkt abgegeben und teilt sich gemeinsam mit Titelanwärter Jesenice, der ein Spiel mehr ausgetragen hat, die Tabellenspitze. Heute empfangen die Unterlandler, die keine Ausfälle zu beklagen haben, Verfolger Cortina. Der Altmeister ist mit einem 0:4 in die Saison gestartet, hat danach aber 5 Siege in Folge gefeiert, wobei 4 (!) Mal ein Tor den Ausschlag gegeben hat. Heimvorteil haben heute auch die Wipptal Broncos Weihenstephan, die es mit Bregenzerwald zu tun bekommen. Die „Wildpferde“ haben am Donnerstag mit dem 5:2-Auswärtssieg gegen den HC Fassa viel Selbstvertrauen getankt und liebäugeln mit den nächsten Punkten. WipptalTrainer Jussi Tupamäki muss gegen seine Ex-Mannschaft wahrscheinlich ohne Michael Messner und Alex Zecchetto auskommen. Die „Wälder“ wussten bisher auf der ganzen Linie zu überzeugen und haben in 5 von 6 Spielen gepunktet. Die restlichen 3 Südtiroler Mannschaften müssen dagegen über den Brenner reisen: Der HC Gherdëina valgardena.it ist bei Klagenfurt II zu Gast. Die Ladiner haben sich zuletzt mit 3 Siegen in Folge in der Tabelle nach oben gearbeitet und sind auch heute zu favorisieren. Die Zweitvertretung des Klagenfurter AC musste zuletzt drei 1:3-Niederlagen hintereinander einstecken. Die Rittner Buam wollen nach 2 Niederlagen gegen den Tabellennachbarn Kitzbühel wieder in die Erfolgsspur zurückkehren. Rittens Trainer Santeri Heiskanen muss in der Gamsstadt ohne den gesperrten Derek Gentile und die verletzten Ivo Prast und Adam Giacomuzzi auskommen, kann aber auf den wieder genesenen Kapitän Simon Kostner zurückgreifen. Zudem wird Armin Hofer heute sein Debüt feiern. Ebenso wie Leonhard „Lenny“ Hasler. Der 19-jährige Pusterer Stürmer ist nach einem kurzen Abstecher in die USA vor kurzem wieder nach Südtirol zurückgekehrt und hat sich mit den Rittnern auf eine Zusammenarbeit geeinigt. Der HC Meran kann in Zell am See in Bestbesetzung antreten, dürfte aber dennoch einen schweren Stand haben. Die „Eisbären“ haben sich im Sommer gezielt verstärkt, zuletzt aber 2 Mal verloren, weshalb sie auf Wiedergutmachung aus sein werden. © Alle Rechte vorbehalten HC Unterland – Cortina • • ••••••• 18.30 Uhr SR: Egger, Lega (Fleischmann, Pace) Klagenfurt II – HC Gherdëina • 19.00 Uhr SR: Durchner, Meixner (Bergant, Kanyo) Salzburg II – Lustenau• • •••••••••• 19.15 Uhr SR: Legat, Lehner (Seewald, Voican) Linz II – Jesenice • • ••••••••••••••••••• 19.15 Uhr SR: Kainberger, Wuntschek (Schweighofer, Wimmler) Wipptal B. – Bregenzerwald• •19.30 Uhr SR: Soraperra, Virta (Brondi, Cristeli) Kitzbühel – Rittner Buam••••••19.30 Uhr SR: Holzer, Schauer (Huber, Spiegel) Zell am See – Meran• • ••••••••••••• 19.30 Uhr SR: Bulovec, Widmann (Murnik, Wucherer) © ALPSHL: SAMSTAG Schweiz SC Bern–HC Lugano 7:3 HC Davos–Fribourg-Gottéron 2:3 Servette Genf–ZSC Lions 3:2 EHC Kloten–HC Ambri-Piotta 0:6 Rapperswil Lakers–HC Ajoie 6:3 SCL Tigers–Lausanne HC 3:1 EV Zug–EHC Biel n.V. 3:4 1. Servette Genf 9 8 1 33:17 23 2. Rapperswil Lakers 9 6 3 34:21 19 3. HC Ambri-Piotta 9 7 2 34:23 17 4. HC Davos 8 4 4 30:19 15 5. EV Zug 9 5 4 33:29 15 6. SC Bern 8 4 4 23:21 14 7. ZSC Lions 7 4 3 18:11 13 8. EHC Biel 8 5 3 25:22 13 9. Fribourg-Gottéron 8 3 5 24:22 11 10. HC Lugano 8 3 5 19:22 9 11. HC Ajoie 9 3 6 22:30 9 12. SCL Tigers 9 3 6 15:29 7 13. Lausanne HC 9 3 6 14:29 7 14. EHC Kloten 8 1 7 11:40 5 Kaltern – Como• • ••••••••••••••••••• 19.30 Uhr SR: Bagozza, De Col (Abeltino, Carrito) Valdifiemme – Pergine • • ••••••• 19.30 Uhr SR: Biacoli, Zatta (Brida, Plancher) Brixen – Eppan• • •••••••••••••••••••• 20.00 Uhr SR: Da Pian, Tirelli (Abram, Soia) Valpellice – Toblach• • •••••••••••• 20.30 Uhr SR: Bassani, Volcan (Basso, Petrow) Alleghe – Varese • • •••••••••••••••••• 20.30 Uhr SR: Piras, Ricco (Fecchio, Mair) © IHL: SAMSTAG Die Lakers bitten die „Eisbären“ zumDerby FRAUEN: AmSonntag um16 Uhr in Kaltern BOZEN (kp). In der IHL Women steht am morgigen Sonntag das 1. Südtiroler Derby auf dem Programm. Der AHC Eurospar Lakers empfängt um 16 Uhr in Kaltern den AHC Toblach Icebears und will sich für das HalbfinalAus in der vergangenen Saison revanchieren. Die beidenMannschaften sind vor einer Woche jeweils mit Siegen in die neue Saison gestartet. Für den EVB Eagles Südtirol beginnt morgen um 15.45 Uhr in Cavalese gegen den HC Valdifiemme die Mission Titelverteidigung. Die „Adler“ sind auch in diesem Winter die Gejagten. © Wer macht das Rennen? SPORTHILFE GALA: Am Freitag, 14. Oktober wird in der Messe Bozen das Geheimnis gelüftet – Unvergesslicher Abend ist garantiert BOZEN(d.). Die Spannung steigt! Am Freitag, 14. Oktober werden bei der Sporthilfe Gala 2022 die „Dolomiten“- Sportlerin und -Sportler des Jahres gekürt. Vor und nach den verschiedenen Ehrungen erwartet Südtirols Sportfans im H1 Event Space der Messe Bozen eine ausgelassene, deshalb aber nicht weniger elegante Partynacht. Südtirols Sportfans haben entschieden. Mit Biathlon-Queen Dorothea Wierer, Volleyball-Koryphäe Raphaela Folie, RodelAusnahmeerscheinung Evelin Lanthaler, den Skiass-Sisters Nadia und Nicol Delago sowie Handball-Legende Monika Prünster stehen bei der Wahl zur „Dolomiten“ Sportlerin des Jahres die 6 Finalistinnen fest. Nicht weniger hochkarätig besetzt ist das Top-Sextett der Männer. Wenig überraschend gehört Titelverteidiger Jannik Sinner genauso dazu wie der SportlerwahlDauerbrenner Dominik Paris. Aber auch Doppel-Olympiamedaillengewinner Omar Visintin, Eiskunstlauf-Ausnahmetalent Daniel Grassl, Dominik Fischnaller – ein weiterer Südtiroler Medaillengewinner bei Olympia 2022 – und natürlich VolleyballÜberflieger Simone Giannelli dürfen sich Chancen auf den Gewinn der Trophäe machen. Prämiert werden bei diesem Pflichttermin für jeden heimischen Sportfan auch die besten Nachwuchsathleten, und zwar mit dem legendären Ossi-Pircher-Preis. ImRahmen der Sporthilfe Gala wird zudem der Sonderpreis „Sportler mit Herz by HGV“ übergeben. Und ein weiteres Top-Highlight: Gleich 9 verdiente Sportlerinnen und Sportler dürfen sich über eine Auszeichnung für ihr sportliches Lebenswerk freuen. Im H1 Eventspace der Messe Bozen kommen auch alle Partytiger garantiert nicht zu kurz. Den richtigen Sound lässt der bekannte DJ Maexx aus der Konsole ertönen. Um das leibliche Wohl der hungrigen und durstigen Gäste kümmert sich das engagierte Team vom Forst Season. Tickets für die Sporthilfe Gala können online unter www.sporthilfegala.com erworben werden. Die Eintrittskarte ohne Tischreservierung kostet 40 Euro bzw. mit Tischreservierung 45 Euro. Es werden auch Late-Night-Tickets (Einlass ab 22 Uhr) zum Preis von 25 Euro angeboten. Karten können auch direkt an der Abendkasse an der Messe Bozen ab 18.30 Uhr käuflich erworben werden. Infos werden zudem per E-Mail an ticketing@sporthilfe.it erteilt. Der Reinerlös kommt jungen Südtiroler Talenten zu Gute. © BOZEN (d). Wer wird Sportlerin des Jahres? Wer schnappt sich bei den Männern die Trophäe? Diese Fragen werden am Freitagabend, 14. Oktober bei der Sporthilfe Gala beantwortet. Wer im H1 Eventspace in der Messe Bozen nicht persönlich anwesend sein kann, verpasst dennoch nicht, wenn das große Geheimnis gelüftet wird. Nämlich im Liveticker, der online unter www.sportnews.bz und www.stol.it abrufbar sein wird. Ab 19.45 Uhr werden „Dolomiten“-Redakteurin Elisabeth Turker und „SportNews“-Reporter Thomas Debelyak die Leser der beiden Portale durch den Abend führen. Sie werden die Fans auf dem Laufenden halten, wenn Snowboard-Star Omar Visintin(im Bild mit FreundinNathalie) den Saal betreten, Wissenswertes preisgeben und zugleich die ersten sein, die das Ergebnis der Sportlerwahl verkünden. © SportNews und STOL tickern live 9 Sportlegenden werden bei der Sporthilfe Gala ausgezeichnet: Manfred Mölgg, Anton Bernard, Siegmar Klotz, Tania Cagnotto, Silvia Bertagna, Hannes Innerebner, Hannes Fink, Petra Zublasing, Dominik Windisch. © Eishockey: Erfinder der modernen Torhüter-Maske gestorben Der Erfinder der modernen Schutzmaske für Eishockey-Torhüter ist tot. Wie die NHL mitteilte, starb Dave Dryden im Alter von 81 Jahren an den Folgen einer Lungenoperation. Der frühere Torwart spielte in der NHL bei den New York Rangers, den Chicago Black Hawks, den Buffalo Sabres und den Edmonton Oilers. Dryden war der erste Spieler, der eine TorhüterMaske aus Glasfiber und einem Gitterschutz trug. Mitte der 1970er Jahre erfand er die Torwart-Maske neu und entwarf die Kombination aus Fiberglashelm und Vogelkäfig-Front, die den Schutz erheblich erhöhte. © Alps Hockey League 1. Unterland Cavaliers 6 6 0 25:9 18 2. Jesenice 7 6 1 28:10 18 3. SG Cortina 6 5 1 19:14 15 4. HC Gherdeina 7 4 3 18:16 13 5. Salzburg II 7 4 3 18:17 12 6. Bregenzerwald 6 4 2 20:22 10 7. Zell am See 6 3 3 20:16 9 8. Wipptal Broncos 6 3 3 20:20 8 9. Kitzbühel 6 3 3 21:22 8 10. Rittner Buam 5 2 3 13:12 7 11. Klagenfurt II 8 3 5 20:21 7 12. HC Fassa 7 2 5 18:29 6 13. Linz II 7 1 6 9:16 5 14. Lustenau 5 1 4 10:15 3 15. HC Meran 7 1 6 11:31 3 Michael Hasler trifft heute mit dem HC Brixen auf den HC Eppan. Der HC Unterland empfängt heute Cortina. Im Bild: Miro Markkula, Maximilian Sölva und Gabriel Zerbetto (von links). Fotos: Max Pattis (5) Joseph Mizzi (Wipptal Broncos) Christian Willeit (HC Gherdëina) Feiert heute sein Comeback: Simon Kostner, Kapitän der Rittner Buam. Südtiroler Sportaushängeschilder unter sich: Von links Kristina Kuppelwieser, Lebensgefährtin von Dominik Paris, Hanna Schnarf und Ehemann Alex Berger. H. Molling (2) Lisa Gallmetzer und die Eurospar Lakers empfangen am Sonntag den AHC Toblach Icebears. kp
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc0Mjk=