34 Sport Montag, 10. Oktober 2022 - Nach 0:3-Rückstand behielt der HC Toblach Icebears gestern in der IHL Women gegen die Eurospar Lakers mit 4:3 n.V. die Oberhand. Elena Perathoner, Lisa Gallmetzer und Sarah Engele erzielten die Tore der Lakers, Lea Mair (2), Ilary Larese De Pasqua und Mia Campo Bagatin jene der Icebears. Der EVB Eagles Südtirol feierte dagegen gegen den HC Valdifiemme dank Toren von Marissa Massaro (3), Elisa Innocenti, Amie Varano und Anna Callovini einen 6:2 (1:1, 2:0, 3:1)-Auswärtssieg. © Nach 5 Spielen hat Derek Gentile seinen Vertrag mit den Rittner Buam aufgelöst. Der 23-jährige Italokanadier sammelte zwar 6 Skorerpunkte (3 Tore), konnte aber nur selten restlos überzeugen. Der quirlige Angreifer wird in den nächsten Tagen nach Hause zurückkehren und vermutlich seine Karriere beenden. © Unterland-Serie ist zu Ende EISHOCKEY:Der Liga-Neuling verliert im7. Saisonspiel erstmals –Cortinagewinntmit Tor in letzter Sekunde 3:2 NEUMARKT(leo). Diese Niederlage fließt in die Kategorie „unnötig“ ein. Der HC Unterland Cavaliers Bacio della Luna hatte im Spitzenspiel der Alps Hockey League (AlpsHL) gegen Cortina viele Möglichkeiten, um das Match zu gewinnen, stattdessen verloren der Neuling aber knapp mit 2:3. 470 Zuseher ließen sich am Samstagabend das Duell der 2 formstärksten Teams der Liga nicht entgehen: Hier die Unterland Cavaliers, die einen perfekten Saisonstart hingelegt und die ersten 6 Partien allesamt siegreich gestaltet hatten. Da Cortina, das mit dem Selbstvertrauen von 5 Erfolgen in Serie anreiste. Es sollte ein Duell werden, das die Fans aus den Sitzen riss – und auf äußerst bittere Art und Weise zu Ende ging. Die entscheidende Szene des Matches ereignete sich rund 5 Minuten vor Schluss, als die „Cavs“ 77 Sekunden lang in doppelter Überzahl agieren und daraus kein Kapital schlagen konnten. Die erfahrene Mannschaft aus Cortina bestrafte dies mit einem Treffer 4 Sekunden vor Spieleende: Tommaso Traversa lancierte Diego Cuglietta, der einen 2-auf-1-Konter mit einem Schuss unter Simone Peitis Stockhand abschloss. Die Entscheidung. Zuvor hatten sich die beiden Teams ein hitziges Duell geliefert, in dem insgesamt 28 Strafminuten ausgesprochen wurden und Santeri Haraala den Torreigen eröffnete. Der Topskorer war nach einem Abpraller zur Stelle. Nachdem der im Slot alleine gelassene Francesco Adami ausglich, schlug Haarala im Powerplay durch einen Direktschuss ein 2. Mal zu. Den neuerlichen Ausgleich erzielte Tommaso Alverà, der vor dem am Boden liegenden Peiti cool blieb. © Alle Rechte vorbehalten HC Unterland – Cortina• • •••••••••••••••••• 2:3 (1:0, 1:2, 0:1) SR: Egger, Lega (Fleischmann, Pace) Tore: 1. Drittel: 1:0 Haarala (9.39); 2. Drittel: 1:1 Adami (1.00/PP), 2:1 Haarala (10.37/PP), 2:2 Alverà (19.55/PP); 3. Drittel: 2:3 Cuglietta (19.56). Strafminuten: Unterland 14 – Cortina 14 Wipptal Broncos – Bregenzerwald•••4:3 (1:2, 2:1, 1:0) SR: Soraperra, Virta (Brondi, Cristeli) Tore: 1. Drittel: 0:1 Zwerger (10.23), 0:2 Niqvist (14.32), 1:2 Conci (14.58); 2. Drittel: 2:2 McBride (12.36), 3:2 Niccolai (14.45/PP), 3:3 Fässler (18.05/PP); 3. Drittel: 4:3 McBride (2.00/PP). Strafminuten: Wipptal 6 – Bregenzerwald 10 Klagenfurt II – HC Gherdëina • • ••••••••• 2:5 (1:0, 0:3, 1:2) SR: Durchner, Meixner (Bergant, Kanyo) Tore: 1. Drittel: 1:0 Witting (13.00/PP); 2. Drittel: 1:1 Luisetti (11.58/PP), 1:2 McGowan (12.11), 1:3 Messner (17.50); 3. Drittel: 2:3 Witting (12.42/PP), 2:4 Gibbons (18.04/EN), 2:5 Luisetti (18.52/EN). Strafminuten: Klagenfurt 8 – Gröden 14 Kitzbühel – Rittner Buam• • ••••••••••••••• 6:3 (0:0, 1:3, 5:0) SR: Holzer, Schauer (Huber, Spiegel) Tore: 2. Drittel: 1:0 Niemelä (7.14), 1:1 Simon Kostner (8.25), 1:2 Julian Kostner (10.22), 1:3 Cardwell (18.45); 3. Drittel: 2:3 Niemelä (3.33/PP), 3:3 Wetzl (8.34), 4:3 Urbanek (8.59), 5:3 Palierer (16.40), 6:3 Urbanek (18.15/SH/EN). Strafminuten: Kitzbühel 10 – Ritten 12 Zell am See – Meran• • •••••••••••••••••••••••• 9:1 (2:0, 4:1, 3:0) SR: Bulovec, Widmann (Murnik, Wucherer) Tore: 1. Drittel: 1:0 Artner (1.21), 2:0 Neubauer (6.56); 2. Drittel: 3:0 Hämäläinen (00.14/SH), 4:0 Ban (3.47), 4:1 Brunner (8.29), 5:1 Putnik (9.36), 6:1 Maurer (10.09); 3. Drittel: 7:1 Hämäläinen (10.46), 8:1 Berger (15.20/PP), 9:1 Wilenius (16.27). Strafminuten: Zell 8 – Meran 8 PP=Powerplay/Überzahl SH=Shorthander/Unterzahl EN=Schuss ins leere Tor © ALPSHL Das Bier der Eishockeyfans! Wichtige Siege und krachende Pleiten ALPSHL: Wipptal Broncos und HC Gherdëina feiern Erfolge – Rittner Buamund HCMeran gehen baden BOZEN (leo). Euphorie beim HC Gherdëina valgardena.it, Erleichterung bei den Wipptal Broncos Weihenstephan, Frust bei den Rittner Buam SkyAlps, Ratlosigkeit beim HC Meran Pircher: So lässt sich die Gemütslage von 4 Südtiroler AlpsHL-Klubs zurzeit gut zusammenfassen. Wipptal – Bregenzerwald Nach einem durchwachsenen Saisonstart finden die Wipptal Broncos immer besser in die Spur. Am Samstag feierte das Team von Trainer Jussi Tupamäki gegen Bregenzerwald den 2. Sieg in Folge. Das 4:3 war hart erarbeitet. Das Spiel begann alles andere als gut: Zunächst sah Goalie Fabian Klammer bei einem ZwergerVersuch aus der Ecke nicht gut aus, dann erhöhte Julius Nyqvist mit einem Schuss von der blauen Linie auf 2:0. Die Hausherren reagierten durch einen Abstauber von Davide Conci, einen Tap-in von Shawn McBride und einen Handgelenkschuss von Alessio Niccolai. Nachdem Kai Fässler alles auf Null gestellt hatte, avancierte McBride mit einem Kracher zum gefeierten Helden. Klagenfurt II – HC Gherdëina Grund zur Freude gibt's zurzeit auch beim HC Gherdëina, der dank des 5:2-Sieges beim KAC II zum 4. Mal in Folge voll punktete. Ausschlaggebend dafür war ein Doppelschlag binnen 13 Sekunden: ImMitteldrittel erzielte Matteo Luisetti mit einem Sonntagsschuss im Powerplay den 1:1Ausgleich, kurz darauf ließ Brad McGowan die Gegner wie Slalomstangen stehen und traf aus dem Slot. Für die Vorentscheidung sorgte Leo Messner mit einem Abstauber. Im Schlussdrittel wurde es noch einmal spannend, als Marcel Witting in Überzahl zum 2:3 verkürzte. Die „Furie“ retteten den Vorsprung aber über die Zeit und trieben das Resultat durch 2 Empty-net-Treffer von Kyle Gibbons und Luisetti weiter in die Höhe. Kitzbühel – Rittner Buam Genauso wie der HCG führten auch die Rittner Buam in Kitzbühel beimDebüt der beiden Pusterer Armin Hofer und Leonhard Hasler dank der Treffer von Simon Kostner, Julian Kostner und Jake Cardwell mit 3:1 nach 2 Dritteln. Anstatt diesen Vorsprung zu verwalten, brachen die Gäste jedoch völlig ein und kassierten 5 Treffer in den letzten 20 Minuten. Das enttäuschende Endresultat: 6:3 für die „Adler“. Nach der 3. Niederlage in Folge rutschten die Buam in der Tabelle auf Platz 10. Zell am See – Meran Gleichzeitig schlitterte der tief in der Krise feststeckende HC Meran ins nächste Debakel. Die Mannschaft von Trainer Brad Gratton ging in Zell am See mit 1:9 unter. Den Ehrentreffer für den HCM, der nun bereits 40 Gegentore kassiert hat und seit 7 Spielen auf einen Erfolg wartet, erzielte Rückkehrer Pascal Brunner. © Alle Rechte vorbehalten Trio setzt seinen Erfolgslauf fort IHL:Eppan (4:0gegenBrixen), Kaltern (3:2gegenComo) undToblach (5:3gegenValpellice) feiern3. Sieg inSerie BOZEN (kp). In der Italian Hockey League (IHL) sind auch nach dem 3. Spieltag 3 Südtiroler Mannschaften ungeschlagen. Der SV Kaltern Rothoblaas, HC Toblach Icebears und HC Eppan ANet setzten am Samstag ihren Siegeszug fort. Eppan entschied das Derby gegen den HC Falcons Brixen mit 4:0 für sich. Die „Piraten“ waren über die gesamten 60 Minuten spielbestimmend, feuerten mehr als doppelt so viele Schüsse ab (30:14) und gingen als verdienter Sieger vom Eis. Kurz vor der 1. Sirene eröffnete Matthias Castlunger in Unterzahl den Torreigen. Im Mittelabschnitt führten Maximilian Lancsar und Daniel Erlacher mit 2 Überzahltreffern die Entscheidung herbei. Den Schlusspunkt setzte Tobias Morandell. Für die Brixner „Falken“, bei denen die beiden Gastarbeiter Bryson Cianfrone und Daniel Eruzione verletzungsbedingt fehlten, war es nicht nur die 2. Derby-Niederlage in Folge, sie blieben auch zum 2. Mal hintereinander ohne Torerfolg. Der SV Kaltern mühte sich gegen Tabellennachzügler Como ohne seinen Topskorer Teemu Virtala zu einem 3:2-Heimsieg. Die „Hechte“ führten mit 2:0, ehe die Gäste zu Beginn des Schlussdrittels zum Ausgleich kamen. Den Siegtreffer besorgte Marko Virtala in Überzahl. Toblach führte auswärts gegen den HC Valpellice bei Hälfte des Spiels mit 3:0, ehe es die Hausherren angetrieben von knapp IHL Alleghe Hockey–HC Varese 3:6 Valdifiemme HC–Hockey Pergine n.V. 1:2 SV Kaltern–Hockey Como 3:2 Falcons Brixen–HC Eppan 0:4 HC Valpellice–HC Toblach 3:5 1. SV Kaltern 3 3 0 18:3 9 2. HC Toblach 3 3 0 15:9 9 3. HC Eppan 3 3 0 13:5 8 4. Hockey Pergine 3 2 1 8:4 6 5. Valdifiemme HC 3 1 2 10:9 5 6. HC Varese 3 1 2 12:12 3 7. Falcons Brixen 3 1 2 3:12 3 8. HC Valpellice 3 1 2 10:14 2 9. Hockey Como 3 0 3 7:13 0 10. Alleghe Hockey 3 0 3 4:19 0 600 Zuschauern noch einmal spannend machten. Doch die Pusterer ließen sich dank ihres überragenden Torhüters Luca Burzacca und ihres Ausländerduos Adam Capannelli (5 Skorerpunkte) und Hector Majul (4) nicht mehr die Butter vom Brot nehmen. © Alle Rechte vorbehalten Brixen – Eppan• • •••••••••••••••••••••••••••••••• 0:4 (0:1, 0:2, 0:1) SR: Da Pian, Tirelli (Abram, Soia) Tore: 1. Drittel: 0:1 Castlunger (17.27/SH); 2. Drittel: 0:2 Lancsar (8.46/PP), 0:3 Erlacher (17.24/PP); 3. Drittel: 0:4 Morandell (7.27). Strafminuten: Brixen 18 – Eppan 14 Kaltern – Como• • •••••••••••••••••••••••••••••• 3:2 (1:0, 1:1, 1:1) SR: Bagozza, De Col (Abeltino, Carrito) Tore: 1. Drittel: 1:0 De Donà (16.45/SH); 2. Drittel: 2:0 Gabriel Vinatzer (4.43), 2:1 Guaita (10.54/SH); 3. Drittel: 2:2 Formentini (3.44/PP), 3:2 Marko Virtala (13.16/PP). Strafminuten: Kaltern 14 + 10Min. DisziplinarstrafeMichael Felderer – Como 16 Luca Burzacca (HC Toblach) Valpellice – Toblach• • •••••••••••••••••••••••• 3:5 (0:2, 1:1, 2:2) SR: Bassani, Volcan (Basso, Petrow) Tore: 1. Drittel: 0:1 Majul (0.45), 0:2 Purdeller (14.42); 2. Drittel: 0:3 Majul (10.32), 1:3 Cortin (19.46); 3. Drittel: 2:3 Mondon-Marin (9.18/PP), 2:4 Capannelli (12.18/PP), 3:4 Mondon-Marin (16.07), 3:5 Majul (19.03/EN). Strafminuten: Valpellice 2 – Toblach 6 PP=Powerplay/Überzahl SH=Shorthander/Unterzahl EN=Schuss ins leere Tor © IHL IHL Women HC Aosta Gladiators–Piemont Rebelles 0:5 Valdifiemme–Eagles Südtirol 2:6 Eurospar Lakers–Toblach Icebears n.V. 3:4 1. Toblach Icebears 2 2 0 7:4 5 2. Eurospar Lakers 2 1 1 7:4 4 3. Eagles Südtirol 1 1 0 6:2 3 4. Piemont Rebelles 2 1 1 6:3 3 5. Valdifiemme 1 0 1 2:6 0 6. HC Aosta Gladiators 2 0 2 0:9 0 EWHL E u r o p e a n Wo m e n ' s H o c k e y L e a g u e Silesian Katowice–DEC Salzburg 3:0 KEHV Lakers–MAC Budapest 2:6 KMH Budapest–KSV Neuberg n.V. 3:2 DEC Salzburg–Silesian Katowice 1:5 Budapest Jegkorong–KSV Neuberg 7:3 1. EVB Eagles Südtirol 5 4 1 14:9 11 2. Aisulu Almaty 5 3 2 17:14 10 3. Silesian Katowice 4 2 2 11:6 7 4. KMH Budapest 2 2 0 8:4 5 5. SKP Bratislava 1 1 0 6:1 3 6. Budapest Jegk. 2 1 1 9:8 3 7. MAC Budapest 2 1 1 7:8 3 8. KEHV Lakers 3 1 2 10:14 2 9. KSV Neuberg 3 0 3 8:14 1 10. DEC Salzburg 3 0 3 2:14 0 Schweiz HC Ajoie–Servette Genf n.V. 2:3 HC Ambri-Piotta–SCL Tigers 5:3 EHC Biel–EHC Kloten 6:2 Lausanne HC–EV Zug 6:1 HC Lugano–HC Davos 2:3 Fribourg-Gottéron–SC Bern n.V.1:2 1. Servette Genf 10 9 1 36:19 25 2. HC Ambri-Piotta 10 8 2 39:26 20 3. Rapperswil Lakers 9 6 3 34:21 19 4. HC Davos 9 5 4 33:21 18 5. EHC Biel 9 6 3 31:24 16 6. SC Bern 9 5 4 25:22 16 7. EV Zug 10 5 5 34:35 15 8. ZSC Lions 7 4 3 18:11 13 9. Fribourg-Gottéron 9 3 6 25:24 12 10. HC Ajoie 10 3 7 24:33 10 11. Lausanne HC 10 4 6 20:30 10 12. HC Lugano 9 3 6 21:25 9 13. SCL Tigers 10 3 7 18:34 7 14. EHC Kloten 9 1 8 13:46 5 Deutschland Grizzlys Wolfsburg–EHC München 1:5 Eisbären Berlin–Nürnberg Ice Tigers n.V. 3:2 Bietigheim Steelers–Augsburger Panther 5:3 Adler Mannheim–Bremerhaven 2:0 Kölner Haie–Straubing Tigers 7:2 Schwenningen–Löwen Frankfurt 0:1 Düsseldorfer EG–ERC Ingolstadt 4:2 1. EHC München 9 7 2 36:18 22 2. Adler Mannheim 9 6 3 29:21 18 3. Löwen Frankfurt 9 5 4 31:26 16 4. Bremerhaven 9 6 3 25:23 16 5. Kölner Haie 8 5 3 30:19 14 6. ERC Ingolstadt 8 4 4 24:19 13 7. Düsseldorfer EG 8 5 3 24:21 13 8. Grizzlys Wolfsburg 8 4 4 20:22 13 9. Schwenningen 9 4 5 19:21 13 10. Nürnberg Ice Tigers 9 4 5 27:32 13 11. Eisbären Berlin 8 4 4 22:23 11 12. Straubing Tigers 8 3 5 23:28 9 13. Augsburger Panther 7 2 5 12:22 6 14. Iserlohn Roosters 8 2 6 18:33 6 15. Bietigheim Steelers 9 2 7 17:29 6 IHL Serie A Unterland Cavaliers–SG Cortina 2:3 1. SG Cortina 4 4 0 17:9 12 2. HC Gherdeina 5 3 2 14:13 9 3. Unterland Cavaliers 3 2 1 11:6 6 4. Rittner Buam 3 2 1 10:5 6 5. Wipptal Broncos 4 1 3 13:15 3 6. Fassa Falcons 2 0 2 4:10 0 7. HC Meran 3 0 3 2:13 0 Die beiden Tore von Santeri Haarala waren umsonst: Der HC Unterland Cavaliers musste sich am Samstag im Spitzenspiel gegen Cortina mit 2:3 geschlagen geben. Fotos auf dieser Seite: Max Pattis (5) Serie A 2 Tore für den HC Gherdëina: Matteo Luisetti. 3 Skorerpunkte für die Wipptal Broncos: Shawn McBride. Eppans Torhüter Alex Paller (links) wehrte beim 4:0-Sieg gegen Brixen sämtliche 14 Schüsse ab und hielt seinen Kasten sauber. Elisa Innocenti, Torschützin des EVB Eagles Südtirol kp Unterland Cavaliers–SG Cortina 2:3 Klagenfurt II–HC Gherdeina 2:5 Salzburg II–Lustenau 6:1 Linz II–Jesenice 0:7 Zell am See–HC Meran 9:1 Kitzbühel–Rittner Buam 6:3 Wipptal Broncos–Bregenzerwald 4:3 1. Jesenice 8 7 1 35:10 21 2. Unterland Cavaliers 7 6 1 27:12 18 3. SG Cortina 7 6 1 22:16 18 4. HC Gherdeina 8 5 3 23:18 16 5. Salzburg II 8 5 3 24:18 15 6. Zell am See 7 4 3 29:17 12 7. Kitzbühel 7 4 3 27:25 11 8. Wipptal Broncos 7 4 3 24:23 11 9. Bregenzerwald 7 4 3 23:26 10 10. Rittner Buam 6 2 4 16:18 7 11. Klagenfurt II 9 3 6 22:26 7 12. HC Fassa 7 2 5 18:29 6 13. Linz II 8 1 7 9:23 5 14. Lustenau 6 1 5 11:21 3 15. HC Meran 8 1 7 12:40 3 BILDER auf abo.dolomiten.it Alps Hockey League
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc0Mjk=