- Donnerstag, 3. Oktober 2024 Sport 29 Das 1. Südtiroler Derby in dieser Saison der IHL Women gibt es heute Abend in Toblach. Der HC 3 Zinnen Dolomites empfängt um 18.15 Uhr in der Sportzone Gries den EVB Eagles Südtirol. Für beide Teams ist es das 2. Meisterschaftsspiel. © ICEHL: Salzburg macht am Ende kurzen Prozess Salzburg – HC Pustertal • • •••••••••••••••••••••••••••• 7:3 (3:1, 0:2, 4:0) SR: Huber, K. Nikolic (Bedynek, Gatol) Tore: 1. Drittel: 1:0 Bourke (5.50), 1:1 Lacroix (10.34/PP), 2:1 Kraus (13.17), 3:1 Schneider (19.55/PP); 2. Drittel: 3:2 Bouramman (1.01), 3:3 Akeson (13.45); 3. Drittel: 4:3 Schneider (10.03), 5:3 Hochkofler (14.39/PP), 6:3 Thaler (14.53), 7:3 Robertson (18.44/PP). Strafminuten: Salzburg 11 – Pustertal 10 + Spieldauerdisziplinarstrafe Lacroix Zuschauer: 1879 –ImBild: Cedric Lacroix PP=Powerplay/Überzahl SH=Shorthander/Unterzahl EN=Schuss ins leere Tor © Die letzten 10 Minuten sind fatal EISHOCKEY: HC Pustertal hält gegen Titelverteidiger Red Bull Salzburg bis zur 50. Minute mit, verliert am Ende aber mit 3:7 SALZBURG(kp). Der HC Pustertal war gestern Abend im vorgezogenen Spiel der 29. Runde der ICE Hockey League (ICEHL) bis 10 Minuten vor Schluss ganz nah dran an der Überraschung: In Salzburg stand es in der 50. Minute 3:3, ehe der Titelverteidiger kurzen Prozess machte und schlussendlich einen 7:3-Sieg feierte. Die Gäste präsentierten sich in der Salzburger Eisarena mit 2 Gesichtern. Sie hatten in den ersten 20 Minuten zu großen Respekt vor dem schier übermächtigen Gegner, kamen zumeist einen Schritt zu spät und waren vor dem eigenen Tor zuweit wegvon den Salzburger Spielern. Das nutzten die „Roten Bullen“ aus und sorgten für einen komfortablen 2-Tore-Vorsprung. In der 1. Drittelpause dürfte HCP-Trainer Jason Jaspers die richtigen Worte gefunden haben, denn nach dem 1. Seitenwechsel agierten die „Wölfe“ viel aggressiver, störten die Hausherren früher und hielten diese außerhalb der Gefahrenzone. Zudem überquerten sie ein ums andere Mal die Mittellinie und kreuzten gefährlich vor dem Gehäuse von Atte Tolvanen auf. Jaspers musste ohne Andreas Bernard und Ivan Deluca (beide werden bald wieder zurückkehren) auskommen und stellte die Angriffslinien um. Der Kanadier verteilte die 6 ausländischen Angreifer auf die ersten 3 Linien und stellte jeweils einen einheimischen Crack dazu. Ein Schachzug, der sich bezahlt machte. Schließlich trugen sich die 3 Paradeblöcke bei der Aufholjagd bis zum 3:3 je einmal in die Torschützenliste ein. Die 4. Reihe bildeten erneut Fabian Gschliesser, Tommaso Traversa und Davide Conci. Der Gastgeber sorgte von Beginn an für großen Druck und drängte die „Schwarz-Gelben“ immer wieder in deren Abwehrdrittel. Troy Bourke eröffnete nach einem Schuss von Lucas Thaler und einem Abpraller von Goalie Olivier Roy aus dem Slot den Torreigen. Bei der 1. Überzahlsituation kamen die Pusterer zum Ausgleich: Nach einem Knaller von Mikael Frycklund prallte die Scheibe von der Bande vors Tor und Cedric Lacroix stand goldrichtig, um sie im kurzen Eck zu versenken. Nach einem Pfostentreffer von Ali Wukovits brachte Niki Kraus das Heimteam nach einem weiteren Roy-Abpraller per Abstauber in Führung. 4 Sekunden vor der 1. Sirene baute Peter Schneider den Vorsprung mit einem Schlenzer aus. Ab dem Mitteldrittel warendie Jaspers-Schützlinge ebenbürtig und konnten das Spiel offener gestalten. Mit ihrer aufsässigen Spielweise zwangen sie die Salzburger Millionentruppe zu Puckverlusten und Turnovers. Nach einer Puckeroberung durch Brett Findlay kam das Spielgerät über Alex Petan zum aufgerückten Gustav Bouramman, der Tolvanen zum 2. Mal das Nachsehen gab. Petan verpasstewenig später nach einem Solo den Ausgleich. Diesen besorgte dann Jason Akeson, der einen Bourke-Querpass abfing und das Hartgummi in die linke Kreuzecke zimmerte. Nach dem 2. Pausentee schrammte der Außenseiter, der schnell umschaltete, mehrmals an der Führung vorbei. Zuerst scheiterte Matthias Mantinger nach einem Alleingang, danach fiel ein Akeson-Schuss zu hoch aus, ehe Tyler Coulter in Tolvanen seinen Meister fand. Die Strafe folgte auf dem Fuß: Schneiderverwertete den nächsten RoyAbpraller zum 4:3. Peter Hochkofler und Thaler sorgten mit einem Doppelschlag innerhalb von 14 Sekunden für die Entscheidung. Danach flogen zwischen den beiden Torschützen Hochkofler und Lacroix die Fäuste und der Pusterer Legionär musste vorzeitig unter die Dusche. Den Schlusspunkt zum 7:3 setzte Dennis Robertson. © Alle Rechte vorbehalten „Wir hätten uns den Sieg verdient“ STIMMEN AUS SALZBURG Patrick Bona(Sportdirektor HC Pustertal): „Diese Niederlage schmerzt sehr. Wir hätten uns heute den Sieg verdient. Wir haben uns nach dem 1:3 zurückgekämpft und danach leider aus 3 Hochkarätern kein Kapital geschlagen. Dem 4. Gegentor ging eine Unachtsamkeit voraus. Danachwar die Partie leider entschieden. Schade!“ Jason Jaspers(Trainer HC Pustertal): „Die ersten 20 Minuten waren zum Vergessen. Im 2. Drittel warenwir ebenbürtig undwurden mit dem Ausgleich belohnt. Danach habenwir3 Alleingänge nicht zur Führung nutzen können. Weil wirdanach die blaue Linie nicht halten konnten, bekamenwirdas 3:4. Dieses war tödlich. Es folgten Strafen undweitere Gegentore.Eswar nie und nimmer ein 3:7-Spiel.“ NikiKraus(Torschütze Salzburg): „Wir haben gut begonnen, aber im 2. Drittel dann ein paar blöde Fehler gemacht. Mit unseren Fehlern habenwir ihnen praktisch zu Chancen und zum Ausgleich verholfen. Aber im Schlussdrittel habenwir ihnenwieder unser Spiel aufgedrückt und dann sind uns auch wieder die Tore gelungen.“ © Alle Rechte vorbehalten Spitzenreiter fertigt Schlusslicht ab IHL: Kaltern feiert 6:1-Sieg in Como – Heute spielen die 3 anderen Südtiroler Teams BOZEN (kp). Der SV Kaltern Rothoblaas wurde gestern in der Italian Hockey League (IHL) im vorgezogenen Spiel der 4. Runde seiner Favoritenrolle gerecht. Der Tabellenführer feierte bei Schlusslicht Como einen 6:1-Sieg. Die „Hechte“ spielten den überforderten Gegner über weite Strecken an die Wand und feuerten mehr als 3 Mal so viele Schüsse ab (64:20). Florian Wieser eröffnete bei der 1. Überzahlsituation den Torreigen. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich stellte Luca De Donà die Weichen auf Sieg. Bei den Gästen punkteten mit Wieser, Andreas Vinatzer, Marko Virtala, Raphael Felderer und Oskari Siiki 5 Spieler je 2 Mal. Die restlichen 3 Südtiroler Mannschaften sind dagegen heute Abend gefordert. Der HC Eppan ANet geht als Favorit in das Heimspiel gegen den HC Alleghe und peilt den 3. Sieg in Folge an. Sollte dieser gelingen, würdendie „Piraten“ den Anschluss zur Tabellenspitze halten. Von dieser weit entfernt sind der HC Falcons Brixen und der HC 3 Zinnen Dolomites, die heute zudem vor hohen Hürden stehen. Die „Falken“ empfangen den HC Feltre, dem am vergangenen Samstag beim 4:2 gegen den HC Aosta eine faustdickeÜberraschung gelungenwar. Die „Eisbären“ treffen dagegen in Alba di Canazei auf den HC Fassa, der bisher aber kaum überzeugen konnte. © Alle Rechte vorbehalten Negativserie wird in Wolkenstein enden ALPSHL: HC Gherdëina oder HC Unterland Cavaliers werden heute im direkten Duell den 1. Saisonsieg feiern BOZEN (kp). Der HC Gherdëina valgardena.it und der HC Unterland Cavaliers Bacio della Luna sind jeweils mit 3 Niederlagen in die Saison der Alps Hockey League (AlpsHL) gestartet. Heute stehen sich die beiden Tabellennachzügler in Wolkenstein gegenüber. Im „Pranives-Stadion“ wird deshalb eine von beiden Mannschaften den 1. Saisonsieg feiern. Gröden ziert mit 0 Punkten und einem Torverhältnis von 3:17 das Tabellenende. Während die GrödnerAbwehr mit ihren 4 Ausländern löchrigwieeinSchweizer Käse ist, weht im Angriff ein laues Lüftchen. Die Mannschaft von Trainer Teppo Kivelä, der heute erneut ohne den langzeitverletzten Luca Brondi auskommen muss, hat in jedem der 3 bisherigen Spiele nur ein Tor erzielt. Bei den Gästen aus Neumarkt, bei denen heute Gabriel Zerbetto fehlen wird, sieht die Situation ein bisschen besser aus. Sie haben zumindest 2 Punkte auf dem Konto,obwohl sie in den letzten 2 Derbys gegen Meran und Ritten jeweils eine 3:0-Führung aus der Hand gegeben haben. In Klobenstein steigt das Verfolgerduell zwischen den Rittner Buam SkyAlps und Salzburg II. Für den Titelverteidiger, der in allen 3 bisherigen Saisonspielen gepunktet hat, ist es das 3. von 4 Heimspielen in Folge. Bei den Hausherren werden heute die beiden Neuzugänge Sebastiano Soracreppa und Diego Cuglietta verletzungsbedingt fehlen. Auch die Wipptal Broncos Weihenstephan reisen heute stark Ersatz geschwächt nach Cortina. Trainer Johan Sjöquist muss neben Alessio Niccolai auch die beiden Gastarbeiter James Livingston und Bryson Cianfrone aus Verletzungsgründen vorgeben. Die beiden Kontrahenten sind in der Tabelle nur durch einen Punkt getrennt, weshalb heute sehr viel auf dem Spiel steht. © Alle Rechte vorbehalten Alps Hockey League 1. Kitzbühel 3 3 0 18:4 9 2.HCMeran 3 3 0 12:8 7 3. Jesenice 3 3 0 11:8 6 4. Rittner Buam 3 2 1 12:10 6 5. Salzburg II 4 2 2 8:14 6 6. Bregenzerwald 3 1 2 12:10 5 7. Wipptal Broncos 3 2 1 9:7 5 8. KHL Sisak 2 1 1 9:4 4 9. SG Cortina 2 1 1 6:3 4 10. Zell am See 3 1 2 6:9 3 11. Unterland Cavaliers 3 0 3 8:12 2 12. HK Celje 3 0 3 6:14 0 13. HC Gherdëina 3 0 3 3:17 0 HEUTE Kitzbühel – Bregenzerwald•19.00Uhr SR: Ruetz, Spiegel (Seewald, Zacherl) Zell am See – Celje • • ••••••••••••• 19.15Uhr SR: Holzer, Huber (Divis, Strimitzer) Rittner Buam – Salzburg II ••20.00Uhr SR: Pinié, Piras (Cusin, Formaioni) HC Gherdëina – Unterland••20.30Uhr SR: Soraperra, Virta (Brondi, Scalzeri) Cortina – Wipptal Broncos ••20.30Uhr SR: Bulovec, F. Rivis (Arlic, Ilmer) © ALPSHL IHL Hockey Como–SV Kaltern 1:6 1. SV Kaltern 4 4 0 19:2 12 2. HC Varese 3 2 1 16:7 6 3.HCAosta 3 2 1 12:8 6 4. HC Feltre 3 2 1 12:9 6 5. Hockey Pergine 3 2 1 22:11 5 6.HCEppan 3 2 1 13:10 5 7. HC Valpellice 3 2 1 12:12 5 8. Fassa Falcons 3 1 2 13:12 4 9. Alleghe Hockey 2 1 1 6:8 3 10. 3 Zinnen Dolomites 3 1 2 5:14 3 11. Falcons Brixen 2 0 2 6:10 1 12. Valdifiemme HC 3 0 3 5:13 1 13. Hockey Como 3 0 3 4:29 0 Unter19 HC Trient–Kaltern Ritten 6:2 Academy Bozen–Valpellice Bulldogs 2:5 Juniorteams–Storm Pinerolo 4:1 HC Eppan–Hockey Pergine 10:4 Alps Ice Academy–Asiago Junior 2:5 Zoldo Padova–Meran Bozen 1:11 Cortina Alleghe–HC Aosta 1:5 Hockey Como–Brixen Wipptal 1:4 1.HCAosta 3 3 0 15:2 9 2. Asiago Junior 3 3 0 24:4 8 3. Brixen Wipptal 3 3 0 13:7 8 4.HCEppan 4 2 2 21:13 7 5. Meran Bozen 2 2 0 17:4 6 6. Juniorteams 3 2 1 13:5 6 7. Kaltern Ritten 3 2 1 13:8 6 8. HC Trient 3 2 1 13:12 6 9. Cortina Alleghe 3 1 2 7:11 4 10. HC Pustertal J. 1 1 0 8:1 3 11. Storm Pinerolo 2 1 1 10:7 3 12. Valpellice Bulldogs 3 1 2 8:8 3 13. Academy Bozen 3 1 2 7:16 2 14. Alps Ice Academy 4 0 4 7:19 1 15. Hockey Pergine 2 0 2 5:18 0 16. Hockey Como 3 0 3 4:18 0 17. Zoldo Padova 3 0 3 4:36 0 Unter14 Osten 1 Fassa Falcons–Alleghe Cortina 2:5 3 Zinnen Dolomites–Pustertal Junior 4:7 HC Alta Badia–Zoldo 12:5 Pustertal Junior–HC Alta Badia 5:3 Alleghe Cortina–3 Zinnen Dolomites 8:6 Brixen Wipptal–Zoldo 6:9 1. Alleghe Cortina 2 2 0 13:8 6 2. Pustertal Junior 2 2 0 12:7 6 3. HC Alta Badia 2 1 1 15:10 3 4. Zoldo 2 1 1 14:18 3 5. Brixen Wipptal 1 0 1 6:9 0 6. Fassa Falcons 1 0 1 2:5 0 7. 3 Zinnen Dolomites 2 0 2 10:15 0 Osten 2 Juniorteams–Bozen Academy 6:1 Valdifiemme JTH–Smeraldo Lake 9:2 Ritten Sport–SSV Leifers 8:1 Bozen Academy–SSV Leifers 2:1 Smeraldo Lake–Juniorteams 0:7 HC Meran Junior–Valdifiemme JTH 7:4 1. Juniorteams 2 2 0 13:1 6 2. Ritten Sport 1 1 0 8:1 3 3. HC Meran Junior 1 1 0 7:4 3 4. Valdifiemme JTH 2 1 1 13:9 3 5. Bozen Academy 2 1 1 3:7 3 6. SSV Leifers 2 0 2 2:10 0 7. Smeraldo Lake 2 0 2 2:16 0 Osten 3 Asiago Junior–Kaltern Lana 9:8 Hockey Pergine–HC Eppan 3:10 HC Trient–HC Feltre 8:1 HC Feltre–Kaltern Lana 1:8 HC Eppan–HC Trient 10:6 Padova Waves–Asiago Junior 1:8 1.HCEppan 2 2 0 20:9 6 2. Asiago Junior 2 2 0 17:9 6 3. Kaltern Lana 2 1 1 16:10 3 4. HC Trient 2 1 1 14:11 3 5. Hockey Pergine 1 0 1 3:10 0 6. Padova Waves 1 0 1 1:8 0 7. HC Feltre 2 0 2 2:16 0 GESTERN Como – Kaltern• • ••••••••••••••••••••••••••••••• 1:6 (0:1, 1:2, 0:3) SR: Bassani, Boverio (Brenna, Pignatti) Tore: 1. Drittel: 0:1 Wieser (18.48/PP); 2. Drittel: 1:1 Xamin (0.34), 1:2 De Donà (13.28), 1:3 Wieser (18.15); 3. Drittel: 1:4 Vinatzer (3.17), 1:5 Siiki (5.29), 1:6 Virtala (16.19). Strafminuten: Como 4 – Kaltern 4 PP=Powerplay/Überzahl SH=Shorthander/Unterzahl EN=Schuss ins leere Tor HEUTE Eppan – Alleghe • • •••••••••••••••••••• 20.00Uhr SR: Wiest, Lottaroli (Brondi, Zen) Brixen – Feltre • • ••••••••••••••••••••••• 20.00Uhr SR: Bedana, Tirelli (Carrito, Mair) Fassa – 3 Zinnen Dolomites ••••20.00Uhr SR: Biacoli, Zatta (Dell'Amico, Strazzabosco) Aosta – Pergine • • ••••••••••••••••••••• 20.00Uhr SR: Lega, Bassani (Doriguzzi Toia, Picco) Valdifiemme – Varese • • ••••••••••• 20.30Uhr SR: Da Pian, De Col (De Toni, Farkas) IHL Gruppe B Rittner Buam–Kaltern Lana 0:4 Cortina Toblach–Academy Bozen 1:5 HC Pustertal J.–Trient Valrendena 6:2 HC Aosta–Zoldo Feltre 11:3 Chiavennese–Valdifiemme JTH 18:3 Valdifiemme JTH–Rittner Buam 1:10 1. Academy Bozen 3 3 0 15:6 9 2. Chiavennese 3 2 1 29:9 6 3. HC Pustertal J. 3 2 1 24:10 6 4.HCAosta 3 2 1 17:10 6 4. Cortina Toblach 3 2 1 17:10 6 6. Kaltern Lana 3 2 1 9:4 6 7. Rittner Buam 3 1 2 10:12 3 8. Zoldo Feltre 3 1 2 13:31 3 9. Trient Valrendena 3 0 3 5:20 0 10. Valdifiemme JTH 3 0 3 7:34 0 Unter16 Gruppe A HC Meran Junior–Wipptal Broncos 0:2 Padova Waves–Storm Pinerolo n.V. 5:4 Valpellice Bulldogs–Hockey Pergine 13:1 HC Eppan–Milano Devils 12:1 Asiago Junior–Juniorteams 9:4 Wipptal Broncos–Milano Devils 13:1 Juniorteams–HC Meran Junior 13:2 Padova Waves–Asiago Junior 2:5 Fassa Gherdeina–HC Eppan 2:11 1. Asiago Junior 4 4 0 27:13 12 2. Valpellice Bulldogs 3 3 0 30:7 9 3.HCEppan 4 3 1 30:7 9 4. Wipptal Broncos 4 3 1 25:14 8 5. Juniorteams 3 2 1 24:13 6 6. Milano Devils 3 1 2 8:27 3 7. Padova Waves 3 1 2 11:15 2 8. Storm Pinerolo 3 0 3 10:17 2 9. Fassa Gherdeina 3 1 2 10:27 2 10. Hockey Pergine 3 0 3 8:25 1 11. HC Meran Junior 3 0 3 2:20 0 Deutschland Düsseldorfer EG–Bremerhaven 1:3 Löwen Frankfurt–Kölner Haie 5:1 Straubing Tigers–Eisbären Berlin 2:4 Schwenningen–ERC Ingolstadt 3:6 Adler Mannheim–Nürnberg Ice Tigers 5:4 Augsburger Panther–Iserlohn Roosters n.P.1:2 EHC München–Grizzlys Wolfsburg 7:4 1. ERC Ingolstadt 5 4 1 20:11 13 2. EHC München 4 4 0 23:13 12 3. Bremerhaven 5 3 2 12:6 11 4. Eisbären Berlin 5 3 2 19:15 10 5. Löwen Frankfurt 5 3 2 14:11 9 6. Adler Mannheim 4 3 1 12:11 8 7. Nürnberg Ice Tigers 5 3 2 22:17 8 8. Augsburger Panther 5 3 2 18:16 8 9. Grizzlys Wolfsburg 5 2 3 16:18 6 10. Schwenningen 5 2 3 14:17 5 11. Kölner Haie 5 1 4 17:25 5 12. Straubing Tigers 5 1 4 13:20 3 13. Iserlohn Roosters 5 1 4 14:21 2 14. Düsseldorfer EG 5 1 4 9:22 2 ICE Hockey League EC Salzburg–HC Pustertal 7:3 1. HCB Südtirol 4 4 0 16:4 12 2. Graz99ers 4 4 0 13:6 12 3. EC Klagenfurt 6 4 2 20:16 12 4. Olimpija Ljubljana 4 4 0 11:7 11 5. EC Salzburg 4 3 1 17:11 10 6. Fehérvár 4 2 2 13:9 6 7. Vienna Capitals 5 2 3 8:10 6 8. HC Innsbruck 4 2 2 8:10 5 9. Vorarlberg 3 1 2 7:10 3 10. Linz 5 1 4 9:16 3 11. HC Pustertal 5 1 4 12:20 3 12. Asiago Hockey 4 0 4 8:17 1 13. EC Villach 4 0 4 11:17 0 Pustertals Torhüter Oliver Roy (links neben Luca Zanatta und Philipp Krening) musste gestern gleich 7 Mal hinter sich greifen. Red Bull Salzburg fertigte den HC Pustertal mit 7:3 ab. Red Bull Salzburg/Manuel Mackinger Florian Wieser steuerte gestern Abend 2 Tore zum Kalterer 6:1Sieg in Como bei. Fotos: Max Pattis (3) David Galassiti empfängt heute mit dem HC Gherdëina seine ExMannschaft HC Unterland.
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc0Mjk=