Hockey Club Gherdëina valgardena.it - PRESS

- Freitag, 14. Oktober 2022 Sport 35 Lesen Sie am Sonntag die „Zett“ und gewinnen Sie eine von sechs Cineplexx Gift Cards imWert von je 50 Euro! Mit der Zett Kinospaß für die ganze Familie! GROSSES KINO Rittner Buam – Salzburg II • • ••••••••••• 6:2 (0:1, 4:0, 2:1) SR: Bulovec, Stefenelli (Cristeli, Snoj) Tore: 1. Drittel: 0:1 Heigl (16.54); 2. Drittel: 1:1 Manuel Öhler (0.50), 2:1 Kevin Fink (6.19/PP), 3:1 Simon Kostner (14.05), 4:1 Insam (19.39/PP); 3. Drittel: 5:1 Manuel Öhler (0.41), 5:2 Stiegler (1.53), 6:2 Manuel Öhler (17.48). Strafminuten: Ritten 6 – Salzburg 6 Zell am See – HC Gherdëina • • ••••••••• 3:2 (1:0, 2:1, 0:1) SR: Durchner, Kainberger (Pötscher, Schweighofer) Tore: 1. Drittel: 1:0 Frandl (6.23); 2. Drittel: 2:0 Neubauer (12.09), 2:1 McGowan (13.11/PP), 3:1 Hämäläinen (14.21); 3. Drittel: 3:2 McGowan (16.58). Strafminuten: Zell 6 – Gröden 0 Meran – HC Fassa • • •••••••••••••••••••••••••• 7:3 (4:0, 1:1, 2:2) SR: Egger, Giacomozzi (Brondi, Pace) Tore: 1. Drittel: 1:0 Tomasini (7.02), 2:0 Chiodo (8.01), 3:0 Chiodo (12.15), 4:0 Thaler (19.02); 2. Drittel: 4:1 Iori (14.56/SH), 5:1 Tomasini (15.49/PP); 3. Drittel: 5:2 Parmesani Abbott (7.24), 5:3 Sol (11.51), 6:3 Fuchs (16.27/PP), 7:3 Trivellato (16.44/PP). Strafminuten: Meran 8 – Fassa 21 Klagenfurt II – Wipptal Broncos ••••2:4 (0:1, 1:1, 0:2) SR: Fajdiga, Rezek (Arlic, Javornik) Tore: 1. Drittel: 0:1 Gander (0.42); 2. Drittel: 1:1 Klassek (10.31), 1:2 Giftopoulos (13.57); 3. Drittel: 1:3 Giftopoulos (5.58), 1:4 Mizzi (7.49), 2:4 Sunitsch (16.09). Strafminuten: Klagenfurt 6 – Wipptal 6 PP=Powerplay/Überzahl SH=Shorthander/Unterzahl EN=Schuss ins leere Tor © ALPSHL Einen Legionärstausch nahm der EHC Lustenau vor. Das Schlusslicht der AlpsHL reagierte auf den verkorksten Saisonstart und verpflichtete Ryan Hayes. Der US-amerikanische Angreifer ersetzt den Finnen Oskari Siiki, der in 7 Spielen nur einen Assist verbuchte. Hayes spielte in den letzten 6 Jahren in der Schweiz, wo er es in der Swiss League mehr als einen Skorerpunkt (228) pro Spiel (221) brachte. © 4 Skorerpunkte gelangen gestern AbendLucas Chiodo(im Bild). Der 23-jährige Italokanadier erzielte beim 7:3-Sieg des HC Meran gegen seine Ex-Mannschaft HC Fassa 2 Tore selbst und bereitete 2 weitere vor. Der wieselflinke Angreifer hält nach 9 Spielen bei 11 Punkten und ist Topskorer seines Teams. © Das Bier der Eishockeyfans! Nur die „Furie“ tanzen aus der Reihe ALPSHL: Meran (7:3 gegen HC Fassa) undWipptal Broncos (4:2 gegen Klagenfurt II) feiern Siege – HC Gherdëina verliert in Zell amSee 2:3 BOZEN (kp). Neben den Rittner Buam konnten gestern Abend mit dem HC Meran Pircher (7:3 gegen HC Fassa) und den Wipptal Broncos Weihenstephan (4:2 gegen Klagenfurt II) 2 weitere Südtiroler Teams in der AlpsHL jubeln. Einzig der HC Gherdëina valgardena.it stand mit leeren Händen da: Die „Furie“ mussten sich auswärts gegen Zell am See mit 2:3 geschlagen geben. Meran – HC Fassa Für einen Befreiungsschlag sorgte der HCMeran. Nach 7 Niederlagen in Folge gab es für die „Adler“, die zuvor im Schnitt 1,5 Tore pro Spiel erzielt hatten, wieder ein Erfolgserlebnis. Sie entschieden das Nachzüglerduell gegen den HC Fassa dank eines überzeugenden Startdrittels für sich. Die beiden Doppeltorschützen Patrick Tomasini und Lucas Chiodo, der 2 weitere Tore vorbereitete, sorgten mit einem Doppelschlag innerhalb von 59 Sekunden für klare Verhältnisse. Die Gäste waren ohne ihren Stammtorhüter Adam Vay angereist und dessen Vertretung Samuel Rohregger musste bis zur 1. Sirene 2 weitere Male hinter sich greifen. Im Mittelabschnitt konnte Diego Iori inUnterzahl verkürzen, doch Tomasini stellte im selben Powerplay den alten Vorsprung wieder her. In den letzten 20 Minuten kamen die Fassaner bis auf 2 Tore heran, ehe Jakob Fuchs und David Trivellato mit 2 Überzahltoren binnen 17 Sekunden für den Endstand sorgten. Klagenfurt II – Wipptal B. Die Wipptal Broncos setzten in Klagenfurt ihren Erfolgslauf fort und feierten den 3. Sieg hintereinander. Die Gäste hatten das Spiel stets unter Kontrolle und erwischten einen Auftakt nach Maß. Markus Gander sorgte nach nur 42 Sekunden für die 1:0-Führung. Die Hausherren, die zum 5. Mal in Folge das Eis als Verlierer verließen, hielten dagegen und kamen bei Hälfte des Spiels zum Ausgleich. Dieser hielt aber nur etwas mehr als 3 Minuten, denn RemyGiftopoulos sorgte aus spitzem Winkel für die neuerliche Gästeführung. Der Kanadier führte gleich nach dem letzten Seitenwechsel nach Vorarbeit von Justin Maylan, dem 3 Assists gelangen, die Vorentscheidung herbei, während Joseph Mizzi keine 2 Minuten später das Ergebnis mit einem Abstauber auf 4:1 schraubte. Zell am See – HC Gherdëina Nach 4 Siegen in Folge musste der HC Gherdëina gestern dem Gegner wieder zu den 3 Punkten gratulieren. Die Ladiner boten den heimstarken „Eisbären“ tapfer die Stirn und konnten bis zum Schluss auf einen Punktgewinn hoffen, mussten am Ende aber mit leeren Händen die Heimreise antreten. Alexander Frandl brachte den Gastgeber früh in Führung. In der Folge bewahrte Grödens Torhüter Colin Furlong seine Vorderleute vor einem größeren Rückstand. Im Mittelabschnitt ging es dann rund. Die beiden Kontrahenten lieferten sich einen offenen Schlagabtausch und sorgten dafür, dass die knapp 900 (!) Zuschauer voll auf ihre Rechnung kamen. Sie konnten innerhalb von 132 Sekunden 3 Tore bestaunen. Zuerst erhöhte Henrik Neubauer auf 2:0, ehe Brad McGowan in Überzahl zum 1:2 verkürzte. Aleksi Hämäläinen stellte aber postwendend den 2-Tore-Vorsprung wieder her. In den letzten 20 Minuten bündelten die Gäste die Kräfte und kreuzten mehrmals gefährlich vor dem gegnerischen Tor auf. Mehr als das 2:3 durch McGowan war aber nicht drin. © Alle Rechte vorbehalten Bei Ritten ging zuletzt nicht viel in die richtige Richtung. Die Luft für Trainer Santeri Heiskanen wurde langsam dünner. Die vielen Verletzten machten die Sache nicht leichter. Gestern kam mit Saltzburg II auch noch eine Mannschaft nach Klobenstein, die einen Lauf hatte. Einige Szenen im Startdrittel verdeutlichten, was bei den Buam gerade schiefgeht. Einige schöne Spielzüge, freie Abschlüsse von Philipp Pechlaner und Marco Insam (2 Mal) vor Gäste-Goalie Luca Egger. Aber die Scheibe wollte nicht ins Tor. Es schien als könnten sich die Rittner derzeit auch an den Rand einer Klippe stellen und versuchen, den Puck in den vor ihnen liegenden Ozean zu knallen. Die Hartgummischeibe würde von einer Seemöwe abprallen, vom Wind in alle Richtung getraDas Mitteldrittel war erste Sahne EISHOCKEY:Ritten sichert sich durch starke zweite 20Minuten und 4 Toren 6:2-Sieg über Salzburg II –Hattrick von AngreiferManuel Öhler gen werden und schließlich auf der Spitze des Masts eines Segelboots landen. Die Gäste dagegen betrieben deutlich weniger Effort. Sie warteten geduldig ab. Die Toplinie der „Jungbullen“ profitierte dann von einem Abwehr-Blackout der Hausherren und Nikolaus Heigl veredelte einen Pass von Zwillingsbruder Thomas Heigl zum 1:0 ins Netz. Die Pleitenserie schien bei Ritten weiterzugehen. Doch weit gefehlt, denn im Mitteldrittel wendete sich das Blatt. Eine Traumkombination über Jake Cardwell und Julian Kostner schloss Manuel Öhler nach nur 50 Sekunden zum 1:1 ab. Der Bann war gebrochen. Seismologen messen wohl noch heute leichte Erschütterungen in der Defensiv-Zone der Salzburger. Schließlich wüteten die „Blau-Roten“ nun wie ein Erdbeben durch die Abwehr der Gäste. Unter den Schüssen von Verteidiger Cardwell und Insam brach das Team von Trainer Teemu Levijoki wie ein Kartenhaus zusammen. In Überzahl lenkte Kevin Fink einen Schuss von Cardwell zum 2:1 in die Maschen. Im Konter hämmerte Simon Kostner den Puck ins Kreuzeck und im 2. Powerplayließ sich Insam nicht bitten; sein Puck schlug ein, Egger gab nur ein leichtes Zucken von sich. Die Partie war entschieden. Im Schlussabschnitt verwalteVONANTON HÖLLER AUS KLOBENSTEIN . . ................................................. Die Rittner Buam SkyAlps können in der Alps Hockey League (AlpsHL) durchschnaufen. Der Mannschaft fehlt aufgrund der vielen Ausfälle zwar die Intensität über alle 3 Drittel. Der Mittelabschnitt war aber Klasse. Dort sicherten sich die Hausherren gestern in der Arena Ritten das 6:2 über Salzburg II. ten die Heiskanen-Schützlinge ähnlich souverän wie ein erfahrener Buchhalter seine Ertragskonten. Das 5:1 war kurz nach Drittelbeginn ein echtes Traumtor. Markus Spinell und Fink bereiteten das Tor des freien Manuel Öhler wunderschön vor. Das 2. Tor der Gäste von Max Stiegler tat den Rittnern nicht mehr weh. Den Rest fing der fehlerfreie Torhüter Hayden Hawkey souverän ab. Den Endstand zum 6:2 stellte Manuel Öhler mit seinem 3. Treffer her. Ebenfalls überragend spielten Cardwell mit 4 und Spinell mit 3 Assists. © Alle Rechte vorbehalten IHL Serie A HC Meran–Fassa Falcons 7:3 1. SG Cortina 4 4 0 17:9 12 2. HC Gherdeina 5 3 2 14:13 9 3. Unterland Cavaliers 3 2 1 11:6 6 4. Rittner Buam 3 2 1 10:5 6 5. Wipptal Broncos 4 1 3 13:15 3 6. HC Meran 4 1 3 9:16 3 7. Fassa Falcons 3 0 3 7:17 0 Serie A Seine 2 Tore waren umsonst: Brad McGowan (HC Gherdëina). Manuel Öhler (2. von rechts) war von den Salzburger „Jungbullen“ kaum in den Griff zu bekommen. Der 20-jährige Stürmer steuerte gestern Abend 3 Tore zum Rittner 6:2-Sieg bei. Kevin Fink (3. von rechts) jubelt: Der 23-jährige Rittner Angreifer brachte seine Mannschaft mit dem Treffer zum 2:1 auf die Siegerstraße. Alle Fotos auf dieser Seite: Max Pattis Traf beim 4:2-Sieg gegen Klagenfurt II 2 Mal ins Schwarze: Remy Giftopoulos (Wipptal Broncos). Klagenfurt II–Wipptal Broncos 2:4 Zell am See–HC Gherdeina 3:2 Lustenau–SG Cortina 0:2 Rittner Buam–Salzburg II 6:2 HC Meran–HC Fassa 7:3 1. Jesenice 8 7 1 35:10 21 2. SG Cortina 8 7 1 24:16 21 3. Unterland Cavaliers 8 6 2 29:16 18 4. Salzburg II 10 6 4 30:26 18 5. HC Gherdeina 9 5 4 25:21 16 6. Zell am See 8 5 3 32:19 15 7. Wipptal Broncos 8 5 3 28:25 14 8. Bregenzerwald 8 5 3 27:28 13 9. Kitzbühel 7 4 3 27:25 11 10. Rittner Buam 7 3 4 22:20 10 11. Klagenfurt II 10 3 7 24:30 7 12. HC Fassa 8 2 6 21:36 6 13. HC Meran 9 2 7 19:43 6 14. Linz II 9 1 8 11:27 5 15. Lustenau 7 1 6 11:23 3 BILDER auf abo.dolomiten.it Alps Hockey League

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc0Mjk=