Hockey Club Gherdëina valgardena.it - PRESS

38 Sport Samstag/Sonntag, 15./16. Oktober 2022 - 4 Auswärtsspiele warten an diesemWochenende auf das Südtiroler Trio in der IHL Women. Der EVB Eagles Südtirol gastiert heute bei den Piemont Rebelles in Pinerolo und morgen bei den Aosta Gladiators. Der HC Toblach ist heute beimHC Valdifiemme, die Eurospar Lakers morgen bei den Piemont Rebelles zu Gast. © IHL: Die Spiele vomWochenende Varese – Valdifiemme • • •••••••••••••••••••••••••• Samstag, 18.30 Uhr SR: Da Pian, Zatta (Soia, Zen) Pergine – Valpellice • • ••••••••••••••••••••••••••••• Samstag, 18.45 Uhr SR: Egger, Ricco (Dell'Amico, Wiest) Toblach – Kaltern• • ••••••••••••••••••••••••••••••••• Samstag, 20.00 Uhr SR: Biacoli, Tirelli (De Toni, Plancher) Alleghe – Brixen• • ••••••••••••••••••••••••••••••••••• Samstag, 20.30 Uhr SR: Bagozza, Cassol (Formaioni, A. Rivis) Como – Eppan• • •••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Sonntag, 18.45 Uhr SR: Piras, Soraperra (Brida, Fecchio); im Bild: Tobias Engl Bianchi fährt Italienrekord RADSPORT: In der Qualifikation des 1-km-Zeitfahrens schafft der Leiferer 59,460 Sekunden – AmEnde 5. SAINT QUENTIN EN YVELINES (ph). Im Teamsprint der Radbahn-WM lief es für Matteo Bianchi (noch) nicht nach Wunsch. Gestern im 1-kmZeitfahren dafür umso besser. Nach der 2. Quali-Zeit landete der Vize-Europameister im Finale auf Platz 5. Zur Medaille fehlten nur 14/100. Matteo Bianchi aus Leifers wird am 21. Oktober 21 Jahre alt. Gestern nahm er im 5. Paar (insgesamt 25 Teilnehmer) an der Qualifikation im 1-km-Zeitfahren teil. Die Top-8 durften später um die Medaillen fahren. Bianchi zeigte eine großartige Vorstellung und kam als QualiZweiter auf eine Zeit von 59,460 Sekunden. Damit verbesserte er seinen im August (als er EM-Silber gewann) in München aufgestellten Italienrekord. Nur der Niederländer Jeffrey Hoogland (58,294) war klar schneller. Unterstützung erhielt Bianchi im Pariser Vorort nicht nur von seinem Vater Christian (Bürgermeister von Leifers), sondern einer insgesamt 14-köpfigen Leiferer Delegation (Eltern, Sponsoren und enge Freunde). Am Abend war für die besten 8 der Endlauf angesagt. Gold ging in 58,106 überlegen an den Topfavoriten und mehrfachen Weltmeister Hoogland. Dahinter gab es einen erbitterten Kampf um die Medaillen. Silber ergatterte der Franzose Melvin Landernau (+ 1,462 Sek.), Bronze ging an den Spanier Alejandro Martinez Chorro (+ 1,765). Hinter dem Deutschen Maximilian Dornbach (+ 1,878) belegte Bianchi (+ 1,906) bei seiner ersten WM bei den Großen den achtbaren, 5. Platz. Etwas bitter für ihn: Mit seiner Quali-Zeit hätte er die Silberne erobert. Bianchi erklärte: „Italienrekord in der Quali ist eine tolle Sache. Natürlich habe ich mit einer Medaille spekuliert. Aber ich bin knapp 21 und die Spitzenleute 26 bis 30, mit einer anderen athletischen Struktur.“ Die Bahn-WM ist für Bianchi somit zu Ende. © Alle Rechte vorbehalten Eine Chance für die 2. Garnitur GALOPPSPORT:47Starter inden6 Flach- undHindernisrennendes Sonntags –Rennstart erfolgt um14.15Uhr MERAN (lh). Ruhepause für die Spitzenpferde, Bewährungsprobe für Hürdenneulinge und altbewährte Haudegen: So präsentiert sich das Bild am morgigen Sonntag beim vorletzten Renntag der Saison auf dem Untermaiser Pferderennplatz. Im Jockeylager sind morgen mit Raffaele Romano, Josef Bartos und dem frischgebackenen Sieger der Velka in Pardubitz, Lukas Matusky, 3 ganz große Namen mit von der Partie, während in den Reihen der Vollblüter einige vielversprechende Talente ihr Debüt auf dem Hürdenparcours geben werden. So präsentiert Josef Vana Jr. im Hürdenrennen um den Preis Royal Mougins mit Senato einen interessanten Debütanten, von dem er viel hält: „Der Wallach verfügt über eine gute Flachklasse und hat im Training bereits gute Ansätze gezeigt.“ Gegen den „Deutschen“ aus dem Rennstall Aichner versuchen dessen Stallgefährte Rajani, Icare De Sartuque und vor allem der bereits in Meran erfolgreiche Tscheche Great Jeloise ihre größere Sprungerfahrung in die Waagschale zu werfen. Unter den 3-Jährigen im Preis Conte Biancamano lassen die Trainingsleistungen des Debütanten Sopran Abudhabi dagegen Raffaele Romano auf den großen Wurf hoffen. Allerdings stellt sich demWallachmit Ange Pitou ein Gegner in den Weg, der bei seinem Debütrennen im Schlepptau von Sopran Mistery überzeugen konnte. Während im Preis Ocean die Stunde des alten Haudegens Dalton schlagen könnte, zeichnet sich auf dem Jagdparcours des Preises Etschtal ein spannender Vierkampf zwischen den beiden Aichner-Pferden Kapjahr und Andoins und dem von Raffaele Romano trainierten Duo Bilbo D’AssaultMensch ab. Je 10 Vollblüter sind in den beiden Flachprüfungen des Tages dabei, in denen Riccardo Belluco mit Dragonheart und dem eisenharten Big Riot als Basis für einen erfolgreichen Wetttipp dienen kann. Live-Musik, eine Rennplatzführung um 13 Uhr und das Ponyreiten für Kinder warten neben dem sportlichen Angebot auf die Besucher. © Alle Rechte vorbehalten Südtiroler Quintett ist gefordert EISHOCKEY: Wipptal Broncos, HC Gherdëina und HCMeran haben Heimvorteil BOZEN (kp). In der Alps Hockey League (AlpsHL) stehen an diesem Wochenende 7 Spiele auf dem Programm. Bei 5 von diesen mischen die 5 Südtiroler Mannschaften mit, die sich einiges ausrechnen. In Sterzing kommt es zum Duell der beiden Tabellennachbarn Wipptal Broncos Weihenstephan und Zell am See. Die „Wildpferde“ wollen vor eigenem Anhang den Erfolgslauf verlängern und peilen den 4. Sieg in Folge an. Aber auch die „Eisbären“ haben zuletzt 2 Mal triumphiert. Wipptal-Trainer Jussi Tupamäki muss heute ohne den verletzten Johannes Gschnitzer sowie die angeschlagenen Alex Zecchetto und Tommy Gschnitzer auskommen. Der HC Gherdëina valgardena.it will nach dem Ausrutscher vor 2 Tagen in Zell am See sofort wieder in die Erfolgsspur zurückkehren. Die Ladiner gehen als Favorit in das Heimspiel gegen Lustenau, sollten das Schlusslicht, das zuletzt 5 Niederlagen in Folge einstecken musste, aber auf keinen Fall unterschätzen. Bei den Hausherren werden heute Joel Brugnoli und Simon Pitschieler fehlen. Zudem ist der Einsatz von Patrick Nocker fraglich. Heimvorteil hat auch der HC Meran Pircher, der heute gegen Kitzbühel den Aufwärtstrend nach dem 7:3-Sieg gegen den HC Fassa verlängern will. HCM-Trainer Brad Gratton kann seine beste Mannschaft aufbieten. Das „Adler“-Duell zwischen Meran und Kitzbühel gab es in der AlpsHL bislang 2 Mal. In beiden Spielen setzten sich die Südtiroler klar durch (5:2 und 7:3). Der HC Unterland Cavaliers Bacio della Luna will nach 2 Niederlagen in Folge wieder jubeln. Auf den Neuling wartet in Dornbirn mit Bregenzerwald aber ein sehr unangenehmer Gegner, der beide bisherigen Heimspiele in dieser Saison gewonnen hat. Unterlands Coach Olli Hällfors muss die beiden Verteidiger Hannes Oberrauch (verletzt) und Alex Curti (gesperrt) vorgeben. Die Rittner Buam sind am morgigen Sonntag in Cortina gefordert. Der Altmeister ist die Mannschaft der Stunde, hat 7 Siege hintereinander eingefahren und in den letzten 4 Spielen gerade einmal 2 Gegentore zugelassen. Bei den Gästen werden Ivo Prast und Adam Giacomuzzi fehlen. Zudem stand am Freitag hinter demEinsatz von Philipp Pechlaner und Leonhard Hasler ein Fragezeichen. © Alle Rechte vorbehalten Spitzenspiel in Toblach IHL: Die „Eisbären“ empfangen heute Abend Kaltern BOZEN (kp). In der Italian Hockey League (IHL) kommt es heute Abend zum Duell der Giganten: In Toblach stehen sich mit den „Eisbären“ und dem SV Kaltern Rothoblaas jene beiden Teams gegenüber, die in den bisherigen 3 Spielen noch keinen einzigen Punkt abgegeben haben. Es ist die Neuauflage des letztjährigen packenden Viertelfinalduells, das die Pusterer am Ende für sich entschieden haben. Der HC Falcons Brixen hofft nach 2 tor- und sieglosen Spielen wieder auf Punkte. Die „Falken“ treffen heute in Feltre auf Schlusslicht HC Alleghe. Der HC Eppan ANet trifft morgen Abend auf den nach wie vor punktlosen HC Como und peilt den 4. Sieg in Folge an. © Alle Rechte vorbehalten 1. Rennen – Preis Ocean (Hürdenrennen, 3000 Meter) Es kann die Stunde von Dalton schlagen. Nizami und El Bulli waren zuletzt erfolgreich. Chappy Bros ist in derartigen Kategorien, ebenso wie Boboalena, immer zu beachten. Unsere Favoriten: Dalton – Nizami – Chappy Bros 2. Rennen – Preis Royal Mougins (Hürdenrennen, 3300 Meter) U.F.: Rennstall Aichner (Rajani – Senato) – Great Jelois – Icare De Sartuque 3. Rennen – Preis Versicherungen Cecchinato (Flachrennen, 1500 Meter) Der Favoritenkreis wird trotz des hohen Gewichtes von Dragonheart und Hills Of Rome angeführt. Maranero, Voluntary, Kenzosim und Fight And Fight lauern auf ihre Chance. U.F.: Hills Of Rome – Dragonheart – Kenzosim 4. Rennen – Preis Etschtal (Jagdrennen, 3550 Meter) U.F.: Bilbo D’Assault – Kapjahr – Andoins 5. Rennen – Preis Conte Biancamano (Hürdenrennen, 3000 Meter) U.F.: Ange Pitou – Sopran Abudhabi – War Brave 6. Rennen – Preis Mandeltraum (Flachrennen, 1500 Meter) Big Riot und Voila Pourquoi teilen sich die Favoritenrolle. Ginger E Fred, Passito und Yes We Can können eingreifen. U.F.: Voila Pourquoi – Big Riot – Passito Der Tipp des Tages Sieg: Ange Pitou (5. Rennen) Platz: Hills Of Rome (3. Rennen) Einlaufwette: Great Jelois – Senato (2. Rennen) © DAS WETTBAROMETER SAMSTAG Salzburg II – Klagenfurt II ••••••19.15 Uhr SR: Hlavaty, Ruetz (Matthey, Weiss) Wipptal Broncos – Zell am See 19.30 Uhr SR: Bajt, Milovanovic (Müller, Tschrepitsch) HC Gherdëina – Lustenau••••••19.30 Uhr SR: Bulovec, Durchner (Fleischmann, Pace) Meran – Kitzbühel • • •••••••••••••••• 19.30 Uhr SR: Benvegnú, Soraperra (Puff, Telesklav) Bregenzerwald – Unterland• • •19.30 Uhr SR: Brunner, Lehner (Huber, Rinker) HC Fassa – Linz II • • •••••••••••••••••• 20.30 Uhr SR: Giacomozzi, Stefenelli (Brondi, Cristeli) SONNTAG Cortina – Rittner Buam• • •••••••• 17.30 Uhr SR: Bajt, Milovanovic (Müller, Tschrepitsch) © EISHOCKEY: ALPSHL Schweiz SC Bern–Servette Genf n.V. 6:5 EHC Kloten–SCL Tigers 3:2 Rapperswil Lakers–HC Davos n.P. 3:2 Lausanne HC–HC Ajoie 6:2 HC Lugano–Fribourg-Gottéron 2:4 1. Servette Genf 11 9 2 41:25 26 2. Rapperswil Lakers 10 7 3 37:23 21 3. HC Ambri-Piotta 10 8 2 39:26 20 4. HC Davos 10 5 5 35:24 19 5. SC Bern 10 6 4 31:27 18 6. EHC Biel 9 6 3 31:24 16 7. Fribourg-Gottéron 10 4 6 29:26 15 8. EV Zug 10 5 5 34:35 15 9. ZSC Lions 7 4 3 18:11 13 10. Lausanne HC 11 5 6 26:32 13 11. HC Ajoie 11 3 8 26:39 10 12. HC Lugano 10 3 7 23:29 9 13. EHC Kloten 10 2 8 16:48 8 14. SCL Tigers 11 3 8 20:37 7 Deutschland ERC Ingolstadt–Kölner Haie 1:4 Eisbären Berlin–Bietigheim Steelers 2:4 Augsburger Panther–Iserlohn Roosters 5:4 Bremerhaven–Düsseldorfer EG 4:2 Schwenningen–Adler Mannheim 2:4 EHC München–Nürnberg Ice Tigers n.P. 3:4 Straubing Tigers–Grizzlys Wolfsburg 5:2 1. EHC München 10 7 3 39:22 23 2. Adler Mannheim 10 7 3 33:23 21 3. Bremerhaven 10 7 3 29:25 19 4. Kölner Haie 9 6 3 34:20 17 5. Löwen Frankfurt 9 5 4 31:26 16 6. Nürnberg Ice Tigers 10 5 5 31:35 15 7. ERC Ingolstadt 9 4 5 25:23 13 8. Düsseldorfer EG 9 5 4 26:25 13 9. Grizzlys Wolfsburg 9 4 5 22:27 13 10. Schwenningen 10 4 6 21:25 13 11. Straubing Tigers 9 4 5 28:30 12 12. Eisbären Berlin 9 4 5 24:27 11 13. Augsburger Panther 8 3 5 17:26 9 14. Bietigheim Steelers 10 3 7 21:31 9 15. Iserlohn Roosters 9 2 7 22:38 6 IHL 1. SV Kaltern 3 3 0 18:3 9 2. HC Toblach 3 3 0 15:9 9 3. HC Eppan 3 3 0 13:5 8 4. Hockey Pergine 3 2 1 8:4 6 5. Valdifiemme HC 3 1 2 10:9 5 6. HC Varese 3 1 2 12:12 3 7. Falcons Brixen 3 1 2 3:12 3 8. HC Valpellice 3 1 2 10:14 2 9. Hockey Como 3 0 3 7:13 0 10. Alleghe Hockey 3 0 3 4:19 0 IHL Women 1. Toblach Icebears 2 2 0 7:4 5 2. Eurospar Lakers 2 1 1 7:4 4 3. Eagles Südtirol 1 1 0 6:2 3 4. Piemont Rebelles 2 1 1 6:3 3 5. Valdifiemme 1 0 1 2:6 0 6. HC Aosta Gladiators 2 0 2 0:9 0 Alps Hockey League 1. Jesenice 8 7 1 35:10 21 2. SG Cortina 8 7 1 24:16 21 3. Unterland Cavaliers 8 6 2 29:16 18 4. Salzburg II 10 6 4 30:26 18 5. HC Gherdeina 9 5 4 25:21 16 6. Zell am See 8 5 3 32:19 15 7. Wipptal Broncos 8 5 3 28:25 14 8. Bregenzerwald 8 5 3 27:28 13 9. Kitzbühel 7 4 3 27:25 11 10. Rittner Buam 7 3 4 22:20 10 11. Klagenfurt II 10 3 7 24:30 7 12. HC Fassa 8 2 6 21:36 6 13. HC Meran 9 2 7 19:43 6 14. Linz II 9 1 8 11:27 5 15. Lustenau 7 1 6 11:23 3 06.00 Uhr: Moto2: Qualifying GP Australien 13.30 Uhr: Moto GP: Qualifying GP Australien 2 Uhr: Moto3: Rennen GP Australien 3.30 Uhr: Moto2: Rennen GP Australien 5 Uhr: Moto GP: Rennen GP Australien 15 Uhr: Fußball, Frauen: Bundesliga spusu SKN St. Pölten – Sturm Graz 17 Uhr: Fußball, Frauen: Bundesliga First Vienna – USV Neulengbach 20.15 Uhr: Basketball, Herren, Superliga: Kapfenberg Bulls – UBSC Graz aus Kapfenberg 17.20 Uhr: Radsport, Bahn-WM: 4. Tag 20.00 Uhr: Fussball, Super League FC Winterthur – Grasshopper Club Zürich 20.30 Uhr: Fußball, 2. Liga: Hannover 96 – Armenia Bielefeld 21.00 Uhr: Fußball, Champions League: Milan – Chelsea Sport imTV Samstag Matteo Bianchi mit seinem Vater (und ersten Fan) Christian in Paris. Eine Woche nach seinem Sieg bei der Velka in Pardubitz geht der tschechische Jockey Lukas Matusky am Sonntag wieder in Meran an den Start. FOTO PRESS ARIGOSSI 2022 Daniel Soraruf (Wipptal Broncos) David Pföstl (HC Meran) Der HC Toblach empfängt heute im Schlagerspiel den Sv Kaltern. Im Bild: Patrick Rizzo und Teemu Virtala (v.l.). Fotos: Max Pattis (4)

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc0Mjk=