Hockey Club Gherdëina valgardena.it - PRESS

34 Sport Montag, 17. Oktober 2022 - 2 Siege feierte am vergangenen Wochenende der EVB Eagles Südtirol in der IHL Women. Am Samstag setzten sich die „Adler“ gegen die Piemont Rebelles mit 5:0 durch, wobei Anna Callovini (im Bild) 4 Skorerpunkte sammelte. Gestern behielt der Titelverteidiger gegen die Aosta Gladiators mit 4:0 die Oberhand. Die Eurospar Lakers feierten gestern gegen Piemont ein 7:1-Schützenfest, während der HC Toblach gegen den HC Valdifiemme mit 1:4 den Kürzeren zog. © Jeweils 3 Tore erzielten am Samstag Tomi Wilenius (Zell am See) und Chris D'Alvise (Lustenau). Damit hatten der Finne und der Kanadier großen Anteil an den Auswärtssiegen bei den Wipptal Broncos bzw. beimHC Gherdëina. © Buam stoppen Spitzenreiter EISHOCKEY: Ritten ringt Cortinamit 3:2 n.P. nieder und fügt den Ampezzanern die 1. Niederlage nach 7 Siegen zu CORTINA(kp). Die Rittner Buam SkyAlps retteten gestern Abend in der Alps Hockey League (AlpsHL) die Südtiroler Ehre. Nachdem am Samstag die restlichen 4 Südtiroler Mannschaften verloren hatten, setzte sich das Team von Trainer Santeri Heiskanen in Cortina mit 3:2 n.P. durch. Für die Ampezzaner war es die 1. Niederlage nach zuvor 7 Niederlagen in Folge. Dank des Punktgewinns sind sie jetzt alleiniger Tabellenführer. Die beiden Mannschaften gingen zunächst kein Risiko ein und konnten sich auf die starken Torhüter Marco De Filippo Roia und Hayden Hawkey verlassen, die nichts anbrennen ließen. Als die Gäste im Mitteldrittel erstmals mit einem Mann mehr auf dem Eis standen, verhinderte Hawkey zunächst gegen Tommaso Traversa und Diego Cuglietta den Rückstand, ehe er sich gegen Greg DiTomaso geschlagen gebenmusste. Kurz vor der 2. Sirene machten es die Buam im Powerplay besser und kamen durch Marco Insam zum 1:1. Vom Ausgleich beflügelt, drängten die Heiskanen-Schützlinge auf die Führung und wurden nach einer herrlichen Puckstaffette über Simon Kostner und Markus Spinell, die Kevin Fink mit dem 2:1 krönte, belohnt. Cortina schlug aber zurück und kam nach einem Alleingang von Cuglietta durch Mikael Saha zum Ausgleich. Nach der torlosen Verlängerung behielt im Penaltyschießen Ritten-Kapitän Simon Kostner als einziger die Nerven und sicherte den Zusatzpunkt. © Alle Rechte vorbehalten IHL Serie A SG Cortina–Rittner Buam n.P. 2:3 1. SG Cortina 5 4 1 19:12 13 2. HC Gherdeina 5 3 2 14:13 9 3. Rittner Buam 4 3 1 13:7 8 4. Unterland Cavaliers 3 2 1 11:6 6 5. Wipptal Broncos 4 1 3 13:15 3 6. HC Meran 4 1 3 9:16 3 7. Fassa Falcons 3 0 3 7:17 0 „Hechte“ jubeln imDuell der Giganten IHL:SVKaltern setzt sich gegendenHCToblachmit 6:3 durch – Auchder HCEppanundHCFalcons Brixen siegen BOZEN (kp). Der SV Kaltern Rothoblaas hat am Samstag das Spitzenspiel in der Italian Hockey League (IHL) gegen den HC Toblach Icebares mit 6:3 für sich entschieden. Auch der HC Eppan ANet setzte beim 5:3 gegen Como seinen Siegeszug fort, während der HC Falcons Brixen beim 2:1 gegen Alleghe in die Erfolgsspur zurückkehrte. In Toblach wurden die 300 Zuschauer Augenzeugen eines packenden Duells der Giganten. Dieses hielt, was es versprach. In der ersten Hälfte des Spiels deutete einiges auf einen Heimsieg hin. Angetrieben von ihren beiden Ausländern Hector Majul und Adam Capannelli (je 3 Skorerpunkte) führten die Hausherren mit 3:0, ehe die Gäste innerhalb von 4 Minuten zum Ausgleich kamen. Gleich nach dem letzten Seitenwechsel stellte Luca De Doná, der ebenso wie Gabriel Vinatzer einen Doppelpack schnürte die Weichen auf Sieg. Überragend bei den „Hechten“ waren aber die beiden Virtala-Brüder: Marko steuerte 4, Teemu 3 Skorerpunkte zum 4. Sieg in Folge bei. Ebenfalls weiterhin ungeschlagen ist der HC Eppan. Die „Piraten“ legten gegen Como im Mitteldrittel den Grundstein zum 4. Saisonsieg, als Carmine Buono und Matthias Castlunger aus dem 2:2 ein 4:2 machten. Der HC Falcons Brixen feierte in Feltre gegen den HC Alleghe ohne seine beiden Ausländer Bryson Cianfrone und Daniel Eruzione den 2. Saisonsieg. Maximilian Leitner brachte die „Falken“ in Führung. 2Minuten nach dem Ausgleich erzielte Fabio Kostner den Siegtreffer. © Alle Rechte vorbehalten Cortina – Rittner Buam• • •••••••••••• n.P. 2:3 (0:0, 1:1, 1:1, 0:0, 0:1) SR: Bajt, Milovanovic (Müller, Tschrepitsch) Tore: 2. Drittel: 1:0 DiTomaso (6.30/ SH), 1:1 Insam (19.28/PP); 3. Drittel: 1:2 Kevin Fink (9.27), 2:2 Saha (16.47); entscheidender Penalty: 2:3 Simon Kostner. Strafminuten: Cortina 6 + 10 Min. Disziplinarstrafe Cuglietta – Ritten 2 + 10 Min. Disziplinarstrafe Cardwell Wipptal Broncos – Zell am See • • •••••••• 2:5 (1:0, 0:3, 1:2) SR: Bajt, Milovanovic (Müller, Tschrepitsch) Tore: 1. Drittel: 1:0 Eisendle (5.48); 2. Drittel: 1:1 Neubauer (10.53), 1:2 Ban (17.00/PP), 1:3 Wilenius (18.20/PP); 3. Drittel: 2:3 Jokinen (00.28); 2:4 Wilenius (11.49/PP), 2:5 Wilenius (18.53/EN). Strafminuten: Wipptal 12 – Zell 4 Paul Eisendle (Wipptal Broncos) Bregenzerwald – HC Unterland• • ••••••• 5:2 (1:1, 3:0, 1:1) SR: Brunner, Lehner (Huber, Rinker) Tore: 1. Drittel: 1:0 Tröthan (3.29), 1:1 David Galassiti (9.45); 2. Drittel: 2:1 Lehtonen (1.18/PP), 3:1 Schlögl (17.02/PP), 4:1 Zwerger (18.03/PP); 3. Drittel: 4:2 Sölva (12.24/PP), 5:2 Lipsbergs (17.17/PP). L Strafminuten: Bregenzerwald 8 – Unterland 10 HC Gherdëina – Lustenau• • •••••••••••••••• 2:4 (1:3, 1:1, 0:0) SR: Bulovec, Durchner (Fleischmann, Pace) Tore: 1. Drittel: 0:1 D'Alvise (4.34), 1:1 Oberrauch (11.27), 1:2 D'Alvise (15.48), 1:3 Lucas Haberl (17.29); 2. Drittel: 1:4 D'Alvise (5.20), 2:4 Gibbons (14.21). Strafminuten: Gröden 10 – Lustenau 14 Meran – Kitzbühel • • ••••••••••••••••••••••••••• 1:3 (0:1, 1:1, 0:1) SR: Benvegnú, Soraperra (Puff, Telesklav) Tore: 1. Drittel: 0:1 Hook (14.02); 2. Drittel: 1:1 Tomasini (13.16), 1:2 Ortner (14.31); 3. Drittel: 1:3 Hochfilzer (19.38/EN) Strafminuten: Meran 10 – Kitzbühel 6 PP=Powerplay/Überzahl SH=Shorthander/Unterzahl EN=Schuss ins leere Tor © ALPSHL Das Bier der Eishockeyfans! Südtiroler Teams gehen leer aus ALPSHL: Ein schwarzer Samstagabend für Südtirols Vereine – Österreichische Gegner behalten die Oberhand BOZEN (leo). Ein Satz mit X, das war wohl nix: Treffender könnten die Leistungen von Südtirols Klubs in der AlpsHL am Samstagabend nicht ausgedrückt werden. 4 auf dem Papier ausgeglichene Aufeinandertreffen gingen verloren. Bregenzerwald – Unterland Mit dem exakt gleichen Ergebnis verlor der HC Unterland Cavaliers Bacio della Luna sein 3. Spiel in Folge. Beim EC Bregenzerwald stießen die „Cavs“ zum 1. Mal in der laufenden Saison an ihre Grenzen. Hätten die Torumrandung und Goalie Simone Peiti mehrmals nicht in letzter Sekunde gerettet, wäre das Endergebnis nämlich noch höher ausgefallen. In Dornbirn liefen Tobias Brighenti und Co. – obwohl David Galassiti nach feiner Vorarbeit von Maximilian Sölva kurzzeitig ausglich – das ganze Spiel einem Rückstand hinterher. Die Entscheidung fiel im Mittelabschnitt, als die Vorarlberger 2 der insgesamt 3 Powerplay-Treffer erzielten. Waltteri Lehtonen per Direktschuss und Richard Schlögl mit einem Abstauber stellten die Weichen auf Sieg. Als Julian Zwerger mit einem haltbaren Drehschuss auf 4:1 erhöhte, war die Messe gelesen. Sölvas Nachschuss zum 2:4 war nur noch Ergebniskosmetik. HC Gherdëina – Lustenau Gleichzeitig kassierte der HC Gherdëina valgardena.it gegen Schlusslicht Lustenau eine ärgerliche 2:4-Heimniederlage. Die „Furie“ verschliefen den Start komplett, lagen schnell mit 1:4 in Rückstand und konnten dieses Defizit trotz eines starken Schlussdrittels nicht mehr wettmachen. Max Oberrauch nach einem Alleingang und Kyle Gibbons mit seinem 1. Treffer trafen für den HCG ins Schwarze. Wipptal B. – Zell am See Nach zuletzt 3 Siegen in Folge kassierten die Wipptal Broncos Weihenstephan vor heimischer Kulisse wieder einen Dämpfer. Das 2:5 gegen die formstarken Zeller Eisbären hätte durchaus verhindert werden können, wenn die „Wildpferde“ besser mit den eigenen Chancen umgegangen wären. Nach Paul Eisendles 1:0 per Ablenker hätten die Hausherren nämlich auf 2:0 erhöhen müssen. Doch stattdessen entliefen die Gäste – angeführt von Hattrick-Mann Tomi Wilenius – im Mitteldrittel auf 3:1. Jaakko Jokinens Anschlusstreffer von der blauen Linie leitete nicht die erhoffte Wende für die „Wildpferde“ ein. Meran – Kitzbühel Der HC Meran Pircher bleibt hingegen im Tabellenkeller stecken. Ein beherzter Auftritt gegen den EC Kitzbühel reichte nicht aus, um einen Dreier einzufahren. Das Team aus der Gamsstadt siegte mit 3:1. Patrick Tomasinis zwischenzeitlicher Ausgleich, dem ein schneller Konter über Daniel Gellon vorausgegangen war, war zu wenig. © Alle Rechte vorbehalten Como – Eppan• • ••••••••••••••••••••••••••••••••• 3:5 (2:2, 0:2, 1:1) SR: Piras, Soraperra (Brida, Fecchio) Tore: 1. Drittel: 1:0 Harwell (3.54), 1:1 Buono (9.57/PP), 1:2 Castlunger (10.38), 2:2 Harwell (14.31); 2. Drittel: 2:3 Erlacher (4.48), 2:4 Critelli (6.46); 3. Drittel: 2:5 Räisänen (5.32), 3:5 Taufer (15.09). Strafminuten: Como 12 – Eppan 8 Fabio Kostner (HC Brixen) Alleghe – Brixen• • •••••••••••••••••••••••••••••• 1:2 (0:1, 1:1, 0:0) SR: Bagozza, Cassol (Formaioni, A. Rivis) Tore: 1. Drittel: 0:1 Leitner (4.30); 2. Drittel: 1:1 Novikovs (4.09), 1:2 Kostner (6.14). Strafminuten: Alleghe 14 – Brixen 20 Toblach – Kaltern• • •••••••••••••••••••••••••••• 3:6 (3:0, 0:3, 3:0) SR: Biacoli, Tirelli (De Toni, Plancher) Tore: 1. Drittel: 1:o Capannelli (6.24), 2:0 Majul (11.49), 3:0 Capannelli (15.49); 2. Drittel: 3:1 Marko Virtala (11.29), 3:2 De Doná (12.13/PP), 3:3 Gabriel Vinatzer (15.32/PP); 3. Drittel: 3:4 De Doná (0.09), 3:5 Gabriel Vinatzer (16.01), 3:6 Teemu Virtala (16.29/EN). Strafminuten: Toblach 16 – Kaltern 14 PP=Powerplay/Überzahl SH=Shorthander/Unterzahl EN=Schuss ins leere Tor © IHL Schweiz HC Ajoie–EHC Biel 3:5 HC Ambri-Piotta–ZSC Lions n.P. 2:3 HC Davos–SC Bern n.V. 3:4 Fribourg-Gottéron–Lausanne HC 5:2 Servette Genf–EHC Kloten 5:0 SCL Tigers–HC Lugano 6:1 EV Zug–Rapperswil Lakers 3:0 EHC Biel–HC Ambri-Piotta 5:1 1. Servette Genf 12 10 2 46:25 29 2. EHC Biel 11 8 3 41:28 22 3. Rapperswil Lakers 11 7 4 37:26 21 4. HC Ambri-Piotta 12 8 4 42:34 21 5. HC Davos 11 5 6 38:28 20 6. SC Bern 11 7 4 35:30 20 7. Fribourg-Gottéron 11 5 6 34:28 18 8. EV Zug 11 6 5 37:35 18 9. ZSC Lions 8 5 3 21:13 15 10. Lausanne HC 12 5 7 28:37 13 11. SCL Tigers 12 4 8 26:38 10 12. HC Ajoie 12 3 9 29:44 10 13. HC Lugano 11 3 8 24:35 9 14. EHC Kloten 11 2 9 16:53 8 Deutschland Kölner Haie–Eisbären Berlin 3:7 Bietigheim Steelers–Straubing Tigers 4:1 Düsseldorfer EG–EHC München n.V. 1:2 Adler Mannheim–ERC Ingolstadt 3:5 Iserlohn Roosters–Löwen Frankfurt n.V. 3:2 Augsburger Panther–Bremerhaven 0:4 Grizzlys Wolfsburg–Schwenningen 2:1 1. EHC München 11 8 3 41:23 25 2. Bremerhaven 11 8 3 33:25 22 3. Adler Mannheim 11 7 4 36:28 21 4. Löwen Frankfurt 10 5 5 33:29 17 5. Kölner Haie 11 6 5 39:32 17 6. ERC Ingolstadt 10 5 5 30:26 16 7. Grizzlys Wolfsburg 10 5 5 24:28 16 8. Nürnberg Ice Tigers 10 5 5 31:35 15 9. Eisbären Berlin 10 5 5 31:30 14 10. Düsseldorfer EG 10 5 5 27:27 14 11. Schwenningen 11 4 7 22:27 13 12. Straubing Tigers 10 4 6 29:34 12 13. Augsburger Panther 10 4 6 22:32 12 14. Bietigheim Steelers 11 4 7 25:32 12 15. Iserlohn Roosters 10 3 7 25:40 8 IHL HC Varese–Valdifiemme HC 4:5 Alleghe Hockey–Falcons Brixen 1:2 Hockey Pergine–HC Valpellice 2:1 HC Toblach–SV Kaltern 3:6 Hockey Como–HC Eppan 3:5 1. SV Kaltern 4 4 0 24:6 12 2. HC Eppan 4 4 0 18:8 11 3. Hockey Pergine 4 3 1 10:5 9 4. HC Toblach 4 3 1 18:15 9 5. Valdifiemme HC 4 2 2 15:13 8 6. Falcons Brixen 4 2 2 5:13 6 7. HC Varese 4 1 3 16:17 3 8. HC Valpellice 4 1 3 11:16 2 9. Hockey Como 4 0 4 10:18 0 10. Alleghe Hockey 4 0 4 5:21 0 IHL Women Valdifiemme–Toblach Icebears 4:1 Piemont Rebelles–Eagles Südtirol 0:5 Piemont Rebelles–Eurospar Lakers 1:7 HC Aosta Gladiators–Eagles Südtirol 0:4 1. Eagles Südtirol 3 3 0 15:2 9 2. Eurospar Lakers 3 2 1 14:5 7 3. Toblach Icebears 3 2 1 8:8 5 4. Valdifiemme 2 1 1 6:7 3 5. Piemont Rebelles 4 1 3 7:15 3 6. HC Aosta Gladiators 3 0 3 0:13 0 Sicherte den Rittner Buam gestern Abend in Cortina den Zusatzpunkt: Kapitän Simon Kostner verwandelte beim 3:2-Sieg den alles entscheidenden Penalty. Fotos auf dieser Seite: Max Pattis (7) Kalterns Torhüter Alex Andergassen (rechts) wehrte gegen Patrick Rizzo und Co. 36 Schüsse ab und hielt den 6:3-Sieg gegen Toblach fest. 2 Skorerpunkte für den HC Eppan: Carmine Buono. Serie A Max Oberrauch (HC Gherdëina) David Galassiti (HC Unterland) Ein Tor und ein Assist beim 7:1 der Eurospar Lakers gegen Piemont: Elisabeth Gruber. Fotos: kp (2) BILDER auf abo.dolomiten.it Salzburg II–Klagenfurt II 4:3 HC Gherdeina–Lustenau 2:4 Bregenzerwald–Unterland Cavaliers 5:2 Wipptal Broncos–Zell am See 2:5 HC Meran–Kitzbühel 1:3 HC Fassa–Linz II n.V. 2:1 SG Cortina–Rittner Buam n.P. 2:3 1. SG Cortina 9 7 2 26:19 22 2. Jesenice 8 7 1 35:10 21 3. Salzburg II 11 7 4 34:29 21 4. Zell am See 9 6 3 37:21 18 5. Unterland Cavaliers 9 6 3 31:21 18 6. Bregenzerwald 9 6 3 32:30 16 7. HC Gherdeina 10 5 5 27:25 16 8. Kitzbühel 8 5 3 30:26 14 9. Wipptal Broncos 9 5 4 30:30 14 10. Rittner Buam 8 4 4 25:22 12 11. HC Fassa 9 3 6 23:37 8 12. Klagenfurt II 11 3 8 27:34 7 13. Lustenau 8 2 6 15:25 6 14. Linz II 10 1 9 12:29 6 15. HC Meran 10 2 8 20:46 6 Alps Hockey League

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc0Mjk=