Hockey Club Gherdëina valgardena.it - PRESS

- Freitag, 21. Oktober 2022 Sport 31 4 Spieler der Florida Panthers schafften in der NHL je 2 Skorerpunkte beim 4:3-Heimsieg gegen Philadelphia. Carter Verhaeghe(im Bild) erzielte die ersten beiden Treffer. Alexander Barkov, Sam Bennett und Matthew Tkachuk kamen auf je 2 Assists. Winnipeg schlug Meister Colorado mit 4:3 n.V. © Tennis: Alexander Weis steht imHalbfinale Alexander Weis hat das Halbfinale beim ITF-Turnier in Santa Margherita di Pula (25.0000 Dollar) erreicht. Der Bozner gewann gestern sein Viertelfinale gegen Federico Iannaccone mit 4:6, 6:1, 6:1. Den 1. Satz hat Weis nach einer 4:1-Führung noch verloren, danach hatte Iannaccone keine Chance mehr. ImHalbfinale trifft Weis auf die Nummer 1 des Turniers, den Polen Daniel Michalski. © Die Unterlandler rockten gestern nach zuletzt 3 Niederlagen wieder. Ob der Neuling gegen den AlpsHL-Titanen Ritten ein Spiel gewinnen kann, war keine Frage des Talentes, der Taktik oder des Tempos. Es war einzig und allein eine Frage der Einstellung. Eine Frage des Willens. Eine Frage der Leidenschaft. Eine Frage des Mutes. Eine Frage des Rock’n’Rolls. Von fast 600 Zuschauern und 4 Linien angetrieben, drehte der Liganeuling gestern zweimal einen Rückstand, zeigte sich mutig, leidenschaftlich und diszipliniert. Nur einmal mussten die Gastgeber auf die Strafbank und das starke Powerplay der „BlauRoten“ konnte so nicht wie gewohnt stechen. Bei den Hausherren glänzten die beiden finnischen Zauberzwerge im Angriff Santeri Haarala und Miro Markkula. Beeindruckende 7 Skorerpunkte sammelten die beiden Nordländer gestern. Bei Ritten sind die Schrauben locker EISHOCKEY: HCUnterland dreht gegen die Buamzweimal einen Rückstand und siegt mit 7:4 – Torhüter beider Teamsmit schwacher Leistung Aber auch die anderen 3 Angriffsblöcke gingen ein hohes Tempo und ließen die Defensive der Gäste nie pausieren. Vor allem die Center Florian Wieser, Moritz Kaufmann und Alex Egger machten ihre Hausaufgaben nahezu perfekt. Die Buam sind dagegen nach wie vor mehr eine Interessengemeinschaft von talentierten, freundlichen und wohl erzogenen Spielern, als eine wild entschlossene Schicksalsgemeinschaft im romantischen Sinne des Sportes. Und es sollte sich im Verlaufe des gestrigen Spiels auf dramatische Art und Weise offenbaren, dass diese Mannschaft nach wie vor taktisch und auch sonst nicht gefestigt und zerbrechlich ist wie ein billiges Plastikspielzeug. Nach einer halbwegs guten Startphase verloren die Schützlinge von Trainer Santeri Heiskanen ab Spielmitte komplett den Faden. Es reihten sich unglaubliche Abspiel- und Stockfehler aneinander. Auch die Disziplin ließ zu wünschen übrig. Wenigstens zeigte Janne Tavi bei seinem Debüt im Trikot der Buam ein gutes Spiel. Schon nach 3 Minuten tauchte er alleine vor Tizian Giovanelli auf. Der 33-Jährige baute aber wie das gesamte Team im Verlauf des Spiels ab. Das Derby wurde aber wohl nicht auf dem Eis entschieden, sondern in der Pause zwischen 1. und 2. Drittel. Ritten-Torhüter Hayden Hawkey kam nämlich VON ANTON HÖLLER AUS NEUMARKT . . ................................................. Es gibt eigentlich keinen besseren Ort als die Schrauben anzuziehen. In der WürthArena saßen diese gestern bei den Rittner Buam SkyAlps in der Defensive aber viel zu locker. Liganeuling HC Unterland Cavaliers Bacio della Luna nutzte dies im Derby der Alps Hockey League (AlpsHL) aus und siegte mit 7:4. danach verletzungsbedingt nicht mehr aufs Eis zurück und Hannes Treibenreif wurde ins kalte Wasser geworfen. Der Backup war wie auch sein Gegenüber im Kasten der Cavaliers, Tizian Giovanelli, nicht immer ganz auf dem Niveau der AlpsHL und beide fingen sich einige dicke Dinger ein. Ritten-Sportdirektor Adolf Insam sprach nach dem Spiel von einer verhexten Saison: „Es ist fast schon unglaublich, was uns heuer alles passiert. Jetzt auch noch Torhüter Hawkey. Es zwickte ihm in der Pause in der Leiste. Hoffentlich ist es nichts Schlimmeres.“ © Alle Rechte vorbehalten „Wildpferde“ geben ein kräftiges Lebenszeichen ALPSHL: DieWipptal Broncos zwingen den HC Gherdëina nach einer überzeugenden Leistung im100. Duell mit 5:3 in die Knie WOLKENSTEIN (kp). Ein kräftiges Lebenszeichen gaben gestern Abend die Wipptal Broncos Weihenstephan. Nach 2 Niederlagen in Folge kehrten die „Wildpferde“ im 100. Duell gegen den HC Gherdëina in die Erfolgsspur zurück: Sie gerieten 3 Mal in Rückstand, setzten sich am Ende aber verdient mit 5:3 durch. Dabei standen Sterzings Trainer Jussi Tupamäki, der einige Dinge anpasste, mit David Gschnitzer und Shawn McBride nur 2 gelernte Mittelstürmer zur Verfügung. Schließlich mussten neben Verteidiger Johannes Gschnitzer auch Tommy Gschnitzer und Justin Maylan, der mindestens 4 Wochen ausfallen wird, passen. Ihre Mitspieler boten eine engagierte Leistung. Sie kämpften bis zum Umfallen und arbeiteten über die gesamten 60 Minuten. Sie traten nicht wie zuletzt arrogant auf und respektierten den Gegner. Dieser verabsäumte es im Mitteldrittel den Sack zuzumachen und musste nach 4 Siegen gegen Wipptal erstmals wieder das Eis als Verlierer verlassen. Die beiden Kontrahenten schlugen von Beginn an ein hohes Tempo ein, spielten hart und aggressiv. Im ausgeglichenen Startdrittel eröffnete Brad McGowan den Torreigen, doch Michael Messner stellte den Gleichstand wieder her. Im Mittelabschnitt des auf hohem Niveaustehenden Spiels legten Kyle Gibbons und der Ex-Sterzinger Yuri Cristellon 2Mal vor, dochMarkus Gander in Unter- und Joseph Mizzi in Überzahl stellten alles wieder auf Null. In den letzten 20 Minuten konnten die Hausherren zunächst 2 Überzahlsituationen nicht nutzen. Die Strafe folgte auf dem Fuß. Remy Giftopoulos brachte die Gäste erstmals in Führung, während Gander für den 5:3-Endstand sorgte. Während Grödens Torhüter Colin Furlong nicht restlos überzeugen konnte (Fangquote: 84,4 Prozent), erwies sich dessen Gegenüber Jakob Rabanser als sicherer Rückhalt für die Broncos (93 Prozent gehaltene Schüsse). © Alle Rechte vorbehalten Kaltern enteilt der Konkurrenz IHL:„Hechte“ gewinnen Spitzenspiel gegenEppan8:2 – Toblach schlägt Brixen6:3 BOZEN (kp). Der SV Kaltern Rothoblaas verteidigte in der Italian Hockey League (IHL) seine blütenweiße Weste. Die „Hechte“ entschieden das Spitzenspiel gegen den HC Eppan ANet klar mit 8:2 für sich und bauten den Vorsprung in der Tabelle weiter aus. Der HC Toblach Icebears feierte indes gegen den HC Falcons Brixen einen 6:3Heimsieg. Kaltern war beim 5. Sieg in allen Belangen überlegen und stellte nach dem ausgeglichenen Startdrittel im Mittelabschnitt die Weichen auf Sieg. Angeführt vom überragenden Teemu Virtala (6 Skorerpunkte) erzielten die Gäste 5 Tore innerhalb von 12 Minuten und sorgten für die Entscheidung. Nach dem 5. Gegentreffer machte Alex Paller im Eppaner Tor für Mike Reinalter Platz, doch auch dieser musste noch 3 Mal hinter sich greifen. Eppan blieb erstmals in dieser Saison ohne Punkt. Toblach legte gegen Brixen bereits in den ersten 20Minuten den Grundstein zum Sieg. Alex De Lorenzo Meo und Hector Majul, der an 4 Toren beteiligt war, nutzten die ersten 2 Überzahlsituationen zur beruhigenden Führung. Nur 14 Sekunden nach dem2:0 erhöhte AdamCapannelli auf 3:0. Patrick Rizzo baute den Vorsprung im Mitteldrittel in Unterzahl aus. Gleich nach dem letzten Seitenwechsel verkürzte Lorenzo Scelfo im Powerplay zum 1:4, doch Rizzo und Majul machten mit einem Doppelschlag innerhalb von 16 Sekunden das halbe Dutzend voll. Maximilian Leitner und Fabio Kostner betrieben in der Schlussphase nur noch Ergebniskosmetik. © Alle Rechte vorbehalten HC Unterland – Rittner Buam• • •••••••• 7:4 (1:2, 4:1, 2:1) SR: Giacomozzi, Stefenelli (Bedana, Huber) Tore: 1. Drittel: 1:0 Gabriel Galassiti (13.04), 1:1 Cardwell (14.44), 1:2 Julian Kostner (15.18); 2. Drittel: 2:2 Wieser (4.14/PP), 2:3 Simon Kostner (10.25), 3:3 Haarala (12.25), 4:3 Graf (18.29), 5:3 Haarala (19.45); 3. Drittel: 5:4 Hofer (2.28), 6:4 Haarala (5.45), 7:4 Markkula (18.25/EN). Strafminuten: Unterland 4 – Ritten 10 HC Gherdëina – Wipptal Broncos ••••3:5 (1:1, 2:2, 0:2) SR: Lazzeri, Pinié (Brondi, Pace) Tore: 1. Drittel: 1:0 McGowan (6.28), 1:1 Michael Messner (17.29); 2. Drittel: 2:1 Gibbons (3.12), 2:2 Gander (7.04/SH), 3:2 Cristellon (7.34/PP), 3:3 Mizzi (19.30/PP); 3. Drittel: 3:4 Giftopoulos (9.14), 3:5 Gander (15.26). Strafminuten: Gröden 4 – Wipptal 10 PP=Powerplay/Überzahl SH=Shorthander/Unterzahl EN=Schuss ins leere Tor © ALPSHL Das Bier der Eishockeyfans! IHL Serie A HC Gherdeina–Wipptal Broncos 3:5 Unterland Cavaliers–Rittner Buam 7:4 Fassa Falcons–SG Cortina n.V. 2:1 1. SG Cortina 6 4 2 20:14 14 2. Unterland Cavaliers 4 3 1 18:10 9 3. HC Gherdeina 6 3 3 17:18 9 4. Rittner Buam 5 3 2 17:14 8 5. Wipptal Broncos 5 2 3 18:18 6 6. HC Meran 4 1 3 9:16 3 7. Fassa Falcons 4 1 3 9:18 2 Eppan – Kaltern• • •••••••••••••••••••••••••••••• 2:8 (1:1, 0:5, 1:2) SR: Cassol, Da Pian (Brida, Wiest) Tore: 1. Drittel: 0:1 De Doná (2.31), 1:1 Castlunger (5.16); 2. Drittel: 1:2 Fink (7.20/PP), 1:3 Gabriel Vinatzer (9.13/ SH), 1:4 Michael Felderer (11.12/PP), 1:5 Teemu Virtala (17.08), 1:6 Teemu Virtala (19.14); 3. Drittel: 1:7 Raphael Felderer (2.57), 2:7 Oberrauch (5.27), 2:8 Fink (18.58). Strafminuten: Eppan 20 – Kaltern 16 Toblach – Brixen• • ••••••••••••••••••••••••••••• 6:3 (3:0, 1:0, 2:2) SR: Ricco, F. Rivis (Dell'Amico, Formaioni) Tore: 1. Drittel: 1:0 De Lorenzo Meo (4.01/PP), 2:0Majul (18.40/PP), 3:0 Capannelli (18.54); 2. Drittel: 4:0 Rizzo (11.13/SH); 3. Drittel: 4:1 Sclefo (2.57/ PP), 5:1 Rizzo (12.16), 6:1 Majul (2.32), 6:2 Leitner (17.12), 6:3 Kostner (18.34). Strafminuten: Toblach 8 – Brixen 6 PP=Powerplay/Überzahl SH=Shorthander/Unterzahl EN=Schuss ins leere Tor © IHL IHL HC Eppan–SV Kaltern 2:8 HC Toblach–Falcons Brixen 6:3 HC Valpellice–HC Varese 2:5 Hockey Pergine–Hockey Como 5:1 Valdifiemme HC–Alleghe Hockey 9:5 1. SV Kaltern 5 5 0 32:8 15 2. Hockey Pergine 5 4 1 15:6 12 3. HC Toblach 5 4 1 24:18 12 4. Valdifiemme HC 5 3 2 24:18 11 5. HC Eppan 5 4 1 20:16 11 6. HC Varese 5 2 3 21:19 6 7. Falcons Brixen 5 2 3 8:19 6 8. HC Valpellice 5 1 4 13:21 2 9. Hockey Como 5 0 5 11:23 0 10. Alleghe Hockey 5 0 5 10:30 0 Santeri Haarala (2. von links) war beim 7:4-Sieg des HC Unterland Cavaliers gegen die Rittner Buam an 4 Toren beteiligt. Rittens Neuzugang Janne Tavi ließ gute Ansätze erkennen. Der Unterlandler Stürmer Martin Graf (Nummer 18) hat soeben das 4:3 erzielt und damit die Weichen auf Sieg gestellt. Fotos: Max Pattis (6) Entschärfte gestern Abend beim 5:3-Sieg gegen den HC Gherdëina 40 Schüsse: Wipptal-Torhüter Jakob Rabanser. 6 Skorerpunkte: Teemu Virtala (SV Kaltern). 4 Skorerpunkte: Hector Majul (HC Toblach). Serie A BILDER auf abo.dolomiten.it Klagenfurt II–Kitzbühel 3:5 Salzburg II–Zell am See n.P.1:2 HC Gherdeina–Wipptal Broncos 3:5 Unterland Cavaliers–Rittner Buam 7:4 HC Fassa–SG Cortina n.V. 2:1 1. SG Cortina 10 7 3 27:21 23 2. Salzburg II 12 7 5 35:31 22 3. Jesenice 8 7 1 35:10 21 4. Unterland Cavaliers 10 7 3 38:25 21 5. Zell am See 10 7 3 39:22 20 6. Kitzbühel 9 6 3 35:29 17 7. Bregenzerwald 10 6 4 35:34 17 8. Wipptal Broncos 11 6 5 37:38 17 9. HC Gherdeina 11 5 6 30:30 16 10. Rittner Buam 9 4 5 29:29 12 11. HC Fassa 10 4 6 25:38 10 12. Klagenfurt II 13 4 9 35:41 10 13. HC Meran 11 3 8 24:49 8 14. Lustenau 8 2 6 15:25 6 15. Linz II 10 1 9 12:29 6 Alps Hockey League

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc0Mjk=