30 Sport Montag, 20. Februar 2023 - IHL Division I: Play-off Viertelfinale („best of 3“) – Spiel 1 HC Feltre – Fanano Miners • • •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 6:1 HC Chiavenna – HC Mailand Old Boys • • ••••••••••••••••••••••••••••••• 3:1 Real Turin – HC Gherdëina C• • •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• n.V. 2:1 HC Pinè – HC Cadore • • ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 1:2 Vor 56.961 Zuschauern fuhren die Carolina Hurricanes in der NHL ihren 10. Sieg in den letzten 11 Spielen ein. Der Spitzenreiter der Metropolitan Division bezwang im College-Football-Stadion von North Carolina State in Raleigh die Washington Capitals mit 4:1. Der Tscheche Martin Necas verzeichnete ein Tor und 2 Assists für die Hurricanes. Washington musste ohne Alexander Owetschkin auskommen, der sich nach dem Tod seines Vaters nicht beim Team befindet. © DieseBuamsindunglaublich EISHOCKEY: Rittner Buambezwingen Jesenicemit 2:1 n.P. und verteidigen die Tabellenspitze der Master Round KLOBENSTEIN(leo). Die Rittner Buam SkyAlps haben die Final-Niederlage in der Italienmeisterschaft gegen Cortina gut verkraftet: Das Team von Trainer Santeri Heiskanen besiegte am Samstag auch Titel-Favorit Jesenice mit 2:1 n.P. und behauptete dadurch die Tabellenführung in der Master Round der Alps Hockey League (AlpsHL) Am Donnerstag der 3:0-Prestigesieg bei den Unterland Cavaliers, jetzt der 1. Saisonerfolg gegen Jesenice: Bei den Rittner Buam ist die Stimmung – trotz des entglittenen Scudettos – prächtig. Dass Marco Marzolini und Co. von der Tabellenspitze grüßen, grenzt fast schon an ein Wunder. Seit Wochen treten die Buam arg dezimiert auf. Leistungsträger wie Manuel Öhler fallen schon lange aus. Gegen Jesenice mussten sie nun auch noch auf Simon Kostner und Marco Insam verzichten. Lediglich 14 Feldspieler waren auf demSpielblatt notiert. Nichtsdestotrotz wiesen sie den slowenischen Titel-Aspirant in die Schranken. Frei nach demMotto: Der Glaube versetzt Berge. Nach den ersten Spielminuten deutete nichts auf einen Heimsieg hin: Als Markus Spinell in der Kühlbox saß, schlug Torjäger Zan Jezovsek mit einem platzierten Schuss ins lange Eck zu. In einem höhepunktarmen Anfangsdrittel, in dem die Hausherren offensiv blass blieben, besorgte Philipp Pechlaner in Überzahl den Ausgleich. Spinell setzte den Mittelstürmer perfekt in Szene, der den Puck aus kurzer Distanz einnetzte. Die Gäste erspielten sich im Mittelabschnitt ein Chancenplus, schlugen aus ihren Möglichkeiten – wie etwa durch Jezovsek – aber kein Kapital. Auf der anderen Seite blieb Spinell an Antti Karjalainen hängen. Der Finne verhinderte mit einer Glanztat den Rückstand. Weil im Schlussabschnitt sowohl Karjalainen als auch Buam-Goalie Hayden Hawkey mehrmals über sich hinauswuchsen, ging es in die Verlängerung und schließlich ins Penaltyschießen. In diesem bescherte Routinier Janne Tavi den Buam den Extrapunkt. Für die Heiskanen-Truppe geht es nun im letzten Spiel der Master Round bei Salzburg II um den Gruppensieg und somit ums wichtige Pick-Recht. © Alle Rechte vorbehalten MASTER ROUND Rittner Buam – Jesenice • • •••••••••• n..P. 2:1 (1:1, 0:0, 0:0, 0:0, 1:0) SR: Bajt, Virta (Mantovani, Murnik) Tore: 1. Drittel: 0:1 Jezovsek (02.51/PP), 1:1 Pechlaner (15.33/PP); entscheidender Penalty: 2:1 Tavi. Strafminuten: Ritten 8 – Jesenice 10 QUALIFICATION ROUND A Wipptal Broncos – HC Fassa• • ••••••••••• 5:1 (1:0, 3:0, 1:1) SR: Bulovec, Lazzeri (Rigoni, Telesklav) Tore: 1. Drittel: 1:0 Maylan (17.43); 2. Drittel: 2:0 Maylan (0.58/PP), 3:0 Zecchetto (2.40), 4:0 Mizzi (12.59); 3. Drittel: 5:0 David Gschnitzer (2.20), 5:1 Trottner (9.47). Strafminuten: Wipptal 8 – Fassa 16 Linz II – HC Gherdëina • • ••••••••••••••••••••• 6:2 (3:0, 0:1, 3:1) SR: Brunner, Wuntschek (Voican, Weiss) Tore: 1. Drittel: 1:0 Söllinger (08.03/PP), 2:0 Dorlon (13.00/PP), 3:0 Söllinger (18.50); 2. Drittel: 3:1 Sölva (12.13); 3. Drittel: 3:2 Siironen (3.54), 4:2 Rappold (5.11/PP), 5:2 Dorion (18.42), 6:2 Rappold (19.42/PP). Strafminuten: Linz 8 – Gröden 14 QUALIFICATION ROUND B Klagenfurt II – Meran• • •••••••••••••••••••••• 5:2 (1:2, 2:0, 2:0) SR: Fajdiga, Widmann (Bergant, Javornik) Tore: 1. Drittel: 1:0 Theirich (00.52), 1:1 Rein (04.28/PP), 1:2 Colella (19.54/PP); 2. Drittel: 2:2 Theirich (1.07), 3:2 Sunitsch (2.05); 3. Drittel: 4:2 Lippitsch (8.24/PP), 5:2 Slivnik (17.16) Strafminuten: Klagenfurt 14 – Meran 18 PP=Powerplay/Überzahl SH=Shorthander/Unterzahl EN=Schuss ins leere Tor © ALPSHL Broncos galoppieren ins Pre-Play-off ALPSHL – QUALIFICATION ROUND: Wipptal schlägt HC Fassamit 5:1 – HCMeran ist aus demRennen BOZEN (leo). Die Wipptal Broncos Weihenstephan sind gestern dem Österreich-Quartett Zell am See, Kitzbühel, Lustenau und Bregenzerwald ins Pre-Play-off der AlpsHL gefolgt. Die „Wildpferde“ feierten in der Qualification Round A gegen den HC Fassa beim ungefährdeten 5:1 den 6. Heimsieg in Folge. Die Ersatz geschwächten Hausherren, die ohne Michael Messner (Saisonende), Alessio Niccolai und Tommy Gschnitzer antraten und im 1.Drittel auch noch Renè Deluca verloren, waren von Beginn an konzentriert und ließen wenig zu. Sie mussten gegen den überragenden Gästetorhüter Adam Vay aber viel Geduld aufbringen, bis sie erstmals jubeln konnten. Schließlich war es JustinMaylan, der kurz vor und kurz nach dem 1. Seitenwechsel dem Ungarn 2 Mal das Nachsehen gab. Mit einem herrlichen Treffer zum 3:0 sorgte Alex Zecchetto schon sehr früh für die Vorentscheidung. Joseph Mizzi und David Gschnitzer schraubten das Ergebnis auf 5:0, ehe Markus Gander, der so wie Maylan an 3 Toren beteiligt war, mit einem Penalty an der Querlatte scheiterte. 10 Minuten vor Schluss vermasselte Nick Trottner Sterzings Torhüter Jakob Rabanser das mögliche „Shutout“. Dem HC Gherdëina valgardena.it stand am Samstag ein wegweisendes Spiel bevor: Die Mannschaft von Trainer Marco Liberatore traf auswärts auf das bereits ausgeschiedene Linz II. Mit einem Sieg hätten die „Furie“ einen großen Schritt in Richtung Pre-Play-offs machen können, stattdessen kassierten sie aber eine heftige 2:6-Niederlage. Für Joel Brugnoli und Co. war es die 1. Pleite im 12. Duell mit den Steel Wings. Als entscheidend erwiesen sich an diesem Abend die Special Teams. Während die Österreicher das ungenügende Penalty-Killing des HCG mit 4 Powerplay-Treffern bestraften, ließen die Ladiner 4 Überzahlsituationen ungenützt verstreichen. Das Unheil nahm für die Ladiner schon früh seinen Lauf: Doppeltorschütze Patrick Söllinger und Benjamin Mosaad sorgten für klare Verhältnisse nach 20 Minuten. Anschließend kamen die Gäste mit einem Flipper-Tor von Michael Sölva und einem platzierten Schuss von Teemu Siironen zwar wieder heran, nach dem 4:2 durch Kilian Rappold war die Messe aber gelesen. Ein Empty-net-Treffer und ein weiteres Tor in Überzahl fixierten den 6:2-Endstand. Jetzt sind die „Furie“ auf Schützenhilfe angewiesen, wollen sie noch die Pre-Playoffs erreichen. Und im abschließenden Spiel am kommenden Donnerstag gegen die Fassa Falcons muss ohnehin ein Sieg her. Bereits am frühen Nachmittag hatte der HC Meran Pircher auch das 6. Spiel in der Qualification Round B verloren. Das Team von Trainer Brad Gratton unterlag bei Klagenfurt II mit 2:5. Dabei lagen die „Adler“ nach Treffern von Nick Rein und Maurizio Colella nach dem 1. Drittel noch mit 2:1 in Führung. Danach drehten die Kärntner trotz einer extrem dünnen Personaldecke (nur 13 Feldspieler) aber auf. Meran konnte dem nichts mehr entgegensetzen. In den verbleibenden 2 Partien gegen Klagenfurt II und Kitzbühel geht es für den HCM nur noch um die Ehre. Damit haben Christian Borgatello und Co. auch in ihrer 2. AlpsHL-Saison die Play-offs verpasst. © Alle Rechte vorbehalten ÜberetscherDuo sorgt für „plötzlichenTod“ IHL: SV Kaltern ringt Pergine mit 1:0 n.V. nieder, während HC Eppan Spitzenreiter Varese mit 4:3 n.V. bezwingt BOZEN (kp). In der Italian Hockey League (IHL) nutzten die beiden Überetscher Klubs SV Kaltern Rothoblaas und HC Eppan ANet zwar ihren Heimvorteil, auf die Tabelle hatte das aber keine Auswirkungen. Die beiden Mannschaften mussten gegen Pergine bzw. Varese jeweils Überstunden leisten, ehe sie in der Verlängerung für den „plötzlichen Tod“ der Gäste sorgten. Kaltern behielt mit 1:0 n.V., Eppan mit 4:3 n.V. die Oberhand. Kaltern hatte gegen den Tabellennachbarn aus Pergine zwar mehr Spielanteile und auch ein klares Chancenplus (35:22Schüsse), trotzdem warteten die Zuschauer in der Raiffeisen-Arena bis zur 60. Minute vergebens auf Tore. Die beiden Torhüter Daniel Morandell und Rudy Rigoni blieben gegen die gegnerischen Angreifer stets Sieger. In der Overtime ging es dann schnell: Nach 68 Sekunden sorgte der wieder genesene Kapitän der „Hechte“, Michael Felderer, für die Entscheidung. Eppan beendete dagegen die seit 12 Spielen (Meisterschaft und Italienpokal) anhaltende Siegesserie des HC Varese. Die „Piraten“ gerieten 2 Mal in Rückstand, ehe Tobias Morandell und Carmine Buono, der ebenso wie Erno Räisänen an 3 Toren beteilig war, im 3. Drittel den Spieß innerhalb von 156 Sekunden umdrehten. Die Lombarden retteten sich in der Verlängerung, in der Maximilian Lancsar für den 1. Eppaner Saisonsieg gegen Varese sorgte. Der HC Falcons Brixen musste sich gestern Abend in Como mit 1:5 geschlagen geben. Daniel Eruzione brachte die „Falken“ in Unterzahl in Führung. Danach machten die Hausherren kurzen Prozess. © Alle Rechte vorbehalten EWHL E u r o p e a n Wo m e n ' s H o c k e y L e a g u e KEHV Lakers–Budapest Jegkorong 1:2 EVB Eagles Südtirol–MAC Budapest 0:3 SKP Bratislava–KSV Neuberg 10:3 DEC Salzburg–Hokiklub Budapest 0:3 KSV Neuberg–Budapest Jegkorong n.V.3:2 DEC Salzburg–MAC Budapest 0:3 1. Hokiklub Budapest 16 16 0 79:23 45 2. SKP Bratislava 15 12 3 65:20 37 3. MAC Budapest 15 12 3 58:27 35 4. Budapest Jegk. 16 10 6 55:39 33 5. Aisulu Almaty 13 7 6 48:44 22 6. KSV Neuberg 15 6 9 39:51 18 7. KEHV Lakers 16 6 10 41:59 17 8. EVB Eagles Südtirol 16 5 11 27:46 14 9. Silesian Katowice 18 4 14 34:63 13 10. DEC Salzburg 16 0 16 11:85 0 MASTER ROUND Kaltern – Pergine • • ••••••••••••••••••••• n.V. 1:0 (0:0, 0:0, 0:0, 1:0) SR: De Col, F. Rivis (Fecchio, A. Rivis)) Tor: Verlängerung: 1:0 Michael Felderer (1.08). Strafminuten: Kaltern 6 – Pergine 14 Eppan – Varese • • •••••••••••••••••••••••• n.V. 4:3 (0:1, 1:1, 2:1, 1:0) SR: Cassol, Gruber (Abram, Wiest) Tore: 1. Drittel: 0:1 Marcello Borghi (9.417SH); 2. Drittel: 1:1 Tombolato (2.37), 1:2 Franchini (9.03); 3. Drittel: 2:2 Morandell (6.04), 3:2 Buono (8.40/ PP), 3:3 Mazzacane (15.02); Verlängerung: 4:3 Lancsar (2.42). Strafminuten: Eppan 20 – Varese 22 Maximilian Lancsar (HC Eppan) QUALIFICATION ROUND Como – Brixen• • •••••••••••••••••••••••••••••••• 5:1 (0:1, 2:0, 3:0) SR: Lottaroli, Volcan (Petrow, Zen) Tore: 1. Drittel: 0:1 Eruzione (11.45/ SH); 2. Drittel: 1:1 Marcati (5.58), 2:1 DiNicola (7.17); 3. Drittel: 3:1 De Biasio (9.57/PP), 4:1 DiNicola (16.09/EN), 5:1 Re (19.44/PP). Strafminuten: Como 4 – Brixen 14 PP=Powerplay/Überzahl SH=Shorthander/Unterzahl EN=Schuss ins leere Tor © IHL: ZWISCHENRUNDE Deutschland Nürnberg Ice Tigers–EHC München 3:6 Bremerhaven–Kölner Haie 5:2 Grizzlys Wolfsburg–Eisbären Berlin 1:0 Augsburger Panther–ERC Ingolstadt n.V.5:4 Iserlohn Roosters–Straubing Tigers 1:8 Bietigheim Steelers–Schwenningen 3:5 Löwen Frankfurt–Adler Mannheim 3:2 1. EHC München 51 37 14 183:123 108 2. ERC Ingolstadt 50 31 19 164:122 94 3. Adler Mannheim 50 32 18 142:115 91 4. Straubing Tigers 50 30 20 163:145 86 5. Düsseldorfer EG 50 29 21 138:122 85 6. Grizzlys Wolfsburg 51 26 25 158:139 82 7. Bremerhaven 50 26 24 138:126 79 8. Kölner Haie 50 27 23 165:140 77 9. Nürnberg Ice Tigers 50 24 26 141:162 72 10. Löwen Frankfurt 51 22 29 149:159 72 11. Schwenningen 50 23 27 133:132 71 12. Iserlohn Roosters 51 23 28 138:166 69 13. Eisbären Berlin 51 21 30 141:158 65 14. Augsburger Panther 50 14 36 117:169 46 15. Bietigheim Steelers 51 13 38 111:203 37 IHL M a s t e r R o u n d HC Eppan–HC Varese n.V. 4:3 SV Kaltern–Hockey Pergine n.V. 1:0 1. HC Varese 7 6 1 35:17 31 2. Hockey Pergine 6 3 3 17:11 23 3. SV Kaltern 7 4 3 18:19 22 4. HC Eppan 6 2 4 19:28 18 5. HC Toblach 6 1 5 11:25 13 Q u a l i f i c a t i o n R o u n d Hockey Como–Falcons Brixen 5:1 Alleghe Hockey–HC Valpellice 4:6 1. Falcons Brixen 7 5 2 26:19 22 2. Valdifiemme HC 6 4 2 35:19 21 3. Hockey Como 6 4 2 28:22 20 4. HC Valpellice 6 3 3 27:22 13 5. Alleghe Hockey 7 0 7 11:45 1 Alps Hockey League M a s t e r R o u n d Rittner Buam–Jesenice n.P. 2:1 Salzburg II–SG Cortina 7:2 1. Rittner Buam 7 5 2 15:8 14 2. Salzburg II 6 4 2 27:13 13 3. Jesenice 7 2 5 13:21 13 4. SG Cortina 6 4 2 15:17 12 5. Unterland Cavaliers 6 1 5 12:23 6 Q u a l i f i c a t i o n R o u n d A Linz II–HC Gherdeina 6:2 Wipptal Broncos–HC Fassa 5:1 1. Zell am See 6 3 3 20:18 16 2. Wipptal Broncos 6 4 2 25:14 15 3. HC Gherdeina 7 3 4 17:27 11 4. HC Fassa 6 4 2 15:14 10 5. Linz II 7 2 5 17:21 7 Q u a l i f i c a t i o n R o u n d B Klagenfurt II–HC Meran 5:2 Bregenzerwald–Kitzbühel 3:6 1. Kitzbühel 7 5 2 23:16 19 2. Lustenau 6 5 1 24:10 15 3. Bregenzerwald 6 5 1 17:12 13 4. Klagenfurt II 7 1 6 9:18 6 5. HC Meran 6 0 6 12:29 5 Schweiz EHC Biel–HC Ambri-Piotta 1:4 HC Davos–HC Ajoie 4:0 Fribourg-Gottéron–Lausanne HC 2:3 Servette Genf–SC Bern 5:2 HC Lugano–SCL Tigers n.V.2:3 ZSC Lions–Rapperswil Lakers 3:4 EV Zug–EHC Kloten 6:4 EHC Kloten–EHC Biel 2:6 SC Bern–HC Lugano n.P.1:2 1. Servette Genf 47 32 15 170:118 97 2. EHC Biel 48 30 18 151:123 90 3. HC Davos 46 26 20 139:119 80 4. Rapperswil Lakers 46 27 19 154:117 79 5. ZSC Lions 47 26 21 132:108 77 6. Fribourg-Gottéron 47 23 24 141:123 75 7. EV Zug 46 23 23 140:140 69 8. SC Bern 48 23 25 139:147 67 9. HC Lugano 47 22 25 129:144 64 10. EHC Kloten 48 21 27 128:166 64 11. HC Ambri-Piotta 47 23 24 137:143 62 12. Lausanne HC 46 20 26 127:141 60 13. SCL Tigers 47 19 28 120:149 60 14. HC Ajoie 48 14 34 114:183 43 0:3-Niederlage für EVB Eagles Südtirol BOZEN (kp). Der EVB Eagles Südtirol musste sich am Samstag in der EuropeanWomen's Hockey League (EWHL) gegen MAC Budapest mit 0:3 (0:0, 0:1, 0:2) geschlagen geben. Den „Adlern“ wurden vor den Augen von Landeshauptmann Arno Kompatscher 2 kapitale Fehler zum Verhängnis. Das 0:3 fiel kurz vor Schluss, als die starke Torfrau Daniela Klotz bereits für eine 6. Feldspielerin Platz gemacht hatte. © Janne Tavi (rechts) konnte Torhüter Antti Karjalainen (links) im Penaltyschießen bezwingen und sicherte den Rittner Buam am Samstag beim 2:1 n.P. gegen Jesenice den Zusatzpunkt. Fotos: Max Pattis (5) Michael Sölva erzielte bei der Grödner 2:6-Niederlage gegen Linz II seinen 1. Saisontreffer. Markus Gander bereitete beim gestrigen Wipptaler 5:1-Sieg gegen den HC Fassa 3 Tore vor. Der wieder genesene Kalterer Kapitän Michael Felderer sorgte am Samstag beim 1:0 n.V. für den „plötzlichen Tod“ von Pergine. Manuela Heidenberger, Stürmerin des EVB Eagles Südtirol kp
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc0Mjk=