Hockey Club Gherdëina valgardena.it - PRESS

38 Sport Mittwoch, 26. Oktober 2022 - 3 Skorerpunkte gelangen Leon Draisaitl beim 6:3-Heimsieg der Edmonton Oilers in der NHL gegen die Pittsburgh Penguins. Der Deutsche leitete die Treffer zum 2:3 und 3:3 ein und erzielte das 5:3 selbst. Mit 8 Vorlagen und 3 Toren liegt Draisatil hinter Artemi Panarin von den New York Rangers (12 Punkte) auf Platz 2 der Skorerwertung. © 4 Spiele passen muss Kevin Fink(im Bild). Der Angreifer der Rittner Buam wurde am Samstag gegen Linz II wegen Behinderungmit einer Spieldauerdisziplinarstrafe belegt. Das DOPS hat die Attacke als „Reckless“ (mittelschwerer Fall mit erheblicher Rücksichtslosigkeit) gewertet. Davide Girardi (HC Unterland Cavaliers) wurde dagegen wegen eines Cross-Checks für ein Spiel gesperrt. © Unter 19 Cortina Alleghe–Real Torino 2:1 Valpellice Bulldogs–Aosta Gladiators n.V. 3:2 Juniorteams–HC Meran J. 2:0 Wipptal Brixen–Kaltern Ritten 4:5 Fassa Fiemme–Asiago Junior n.V.3:4 HC Trient–HC Pustertal J. 0:4 1. Juniorteams 6 6 0 19:5 18 2. HC Eppan 6 5 1 26:7 15 3. Cortina Alleghe 5 4 1 15:13 12 4. Asiago Junior 6 4 2 23:13 12 5. HC Meran J. 6 4 2 19:15 11 6. HC Trient 6 4 2 15:12 11 7. Valpellice Bulldogs 6 4 2 17:16 10 8. Kaltern Ritten 5 3 2 14:15 8 9. HC Pustertal J. 6 2 4 13:14 7 10. Wipptal Brixen 5 1 4 14:24 3 11. Aosta Gladiators 5 0 5 10:16 2 12. Fassa Fiemme 7 0 7 14:36 2 13. Real Torino 5 0 5 7:20 0 Unter 17 K r e i s 1 HC Trient–Alleghe Cortina n.V. 5:4 HC Eppan–HC Bozen Foxes 4:0 Asiago Junior–Valpellice Bulldogs 4:2 HC Meran J.–Zoldo Padova 10:5 1. Aosta Gladiators 6 6 0 46:15 18 2. HC Eppan 6 5 1 46:8 15 3. Asiago Junior 5 4 1 22:12 12 4. Alleghe Cortina 5 2 3 18:17 7 5. HC Bozen Foxes 5 2 3 17:16 7 6. HC Meran J. 5 2 3 17:21 5 7. HC Trient 6 2 4 19:33 5 8. Valpellice Bulldogs 6 1 5 15:36 3 9. Zoldo Padova 6 1 5 19:61 3 K r e i s 2 Ritten Kaltern–Juniorteams 0:11 Fiemme Fassa–Hockey Pergine 3:2 HC Pustertal J.–Brixen Wipptal 4:2 Hockey Como–Storm Pinerolo 2:10 1. Juniorteams 4 4 00 28:8 12 2. HC Pustertal J. 5 4 01 29:11 12 3. Storm Pinerolo 4 3 01 25:17 9 4. Brixen Wipptal 5 3 02 33:14 9 5. Fiemme Fassa 4 2 02 13:13 6 6. Ritten Kaltern 5 2 03 20:22 6 7. Hockey Pergine 4 0 04 7:23 0 8. Hockey Como 5 0 05 6:53 0 Unter 15 K r e i s 1 Juniorteams–Rittner Buam 8:1 Asiago Junior–HC Eppan 1:8 HC Meran J.–HC Pustertal J. n.P. 2:1 HC Trient–HC Gherdeina 8:1 Asiago Junior–Juniorteams 9:4 1. HC Eppan 6 5 1 39:11 16 2. HC Pustertal J. 6 4 2 35:15 13 3. Juniorteams 6 4 2 34:23 11 4. Asiago Junior 6 3 3 28:33 9 5. Rittner Buam 6 3 3 12:29 9 6. HC Meran J. 6 3 3 19:20 8 7. HC Trient 6 2 4 23:23 6 8. HC Gherdeina 6 0 6 14:50 0 K r e i s 2 Padova Waves–SV Kaltern Lana 4:7 Fassa Fiemme–Cadore Zoldo 5:3 Wipptal Brixen–Hockey Pergine 8:1 Alleghe Cortina–Academy Bozen 2:1 1. Wipptal Brixen 6 6 0 41:17 18 2. Alleghe Cortina 6 5 1 34:18 14 3. Fassa Fiemme 6 4 2 31:21 13 4. SV Kaltern Lana 6 3 3 25:19 10 5. Academy Bozen 6 3 3 24:20 8 6. Cadore Zoldo 6 2 4 20:31 6 7. Hockey Pergine 6 1 5 20:40 3 8. Padova Waves 6 0 6 18:47 0 G r u p p e B Alta Badia–Cortina Alleghe 1:8 1. Cortina Alleghe 4 4 0 34:11 12 2. Trient Valrendena 2 2 0 24:10 6 3. HC Eppan 2 2 0 18:4 6 4. HC Pustertal J. 2 2 0 16:4 6 5. Rittner Buam 2 1 1 12:8 3 6. Alta Badia 3 1 2 12:17 3 7. SV Kaltern 3 1 2 18:24 3 8. HC Toblach 3 1 2 19:26 3 9. Fassa Falcons 0 0 0 0:0 0 10. Zoldo Cadore 1 0 1 3:10 0 11. Pergine Pinè 3 0 3 6:27 0 12. Leifers Bears 3 0 3 3:24 0 Unter 13 G r u p p e A Asiago Junior–Brixen Wipptal 6:1 Valli del Noce–HC Meran J. 1:8 1. Asiago Junior 3 3 0 27:8 9 2. Valdifiemme JTH 3 3 0 30:14 9 3. SV Lana 3 3 0 30:15 8 4. Juniorteams 2 2 0 17:7 6 5. Padova Waves 3 2 1 16:15 5 6. HC Meran J. 3 1 2 26:22 4 7. Academy Bozen 2 1 1 14:10 3 8. HC Gherdeina 3 1 2 14:21 3 9. Fassa Falcons 3 0 3 9:24 1 10. Brixen Wipptal 3 0 3 6:25 0 11. Valli del Noce 4 0 4 12:40 0 Schweiz HC Ajoie–SCL Tigers 1:4 SC Bern–EHC Biel 2:3 HC Davos–HC Ambri-Piotta 3:1 Servette Genf–EV Zug 6:1 Rapperswil Lakers–Fribourg-Gottéron 0:2 ZSC Lions–HC Lugano 6:3 1. Servette Genf 15 11 4 57:33 34 2. EHC Biel 14 11 3 52:32 31 3. HC Davos 15 8 7 52:41 27 4. Fribourg-Gottéron 15 8 7 44:33 27 5. Rapperswil Lakers 15 9 6 46:37 26 6. ZSC Lions 12 8 4 34:19 24 7. HC Ambri-Piotta 16 9 7 49:44 24 8. SC Bern 15 8 7 45:42 22 9. EV Zug 15 7 8 43:52 21 10. SCL Tigers 16 7 9 36:46 19 11. HC Lugano 15 5 10 40:49 15 12. Lausanne HC 15 5 10 34:48 15 13. HC Ajoie 16 4 12 39:58 14 14. EHC Kloten 14 4 10 24:61 13 Alps Hockey League Bregenzerwald–HC Gherdeina 0:6 1. Jesenice 10 9 1 46:12 27 2. SG Cortina 11 8 3 31:23 26 3. Zell am See 11 8 3 45:23 23 4. Salzburg II 13 7 6 35:33 22 5. Unterland Cavaliers 11 7 4 39:31 21 6. Kitzbühel 10 7 3 40:32 20 7. Wipptal Broncos 12 7 5 39:38 20 8. HC Gherdeina 13 6 7 39:35 19 9. Bregenzerwald 12 6 6 37:44 17 10. Rittner Buam 10 5 5 33:29 15 11. HC Fassa 11 4 7 26:42 10 12. Klagenfurt II 14 4 10 35:46 10 13. Lustenau 10 3 7 21:32 9 14. HC Meran 11 3 8 24:49 8 15. Linz II 11 1 10 12:33 6 GESTERN Bregenzerwald – HC Gherdëina• • •••••• 0:6 (0:1, 0:3, 0:2) SR: Stefenelli, Virta (Müller, Spiegel) Tore: 1. Drittel: 0:1 Sullmann (6.11); 2. Drittel: 0:2 Luisetti (9.31), 0:3 Sullmann (11.12), 0:4 Samuel Moroder (12.00); 3. Drittel: 0:5 Tobias Moroder (6.44), 0:6 Luisetti (14.53). Strafminuten: Bregenzerwald 6 – Gröden 8 PP=Powerplay/Überzahl SH=Shorthander/Unterzahl EN=Schuss ins leere Tor HEUTE Zell am See – Linz II • • ••••••••••••••• 18.00 Uhr SR: Kainberger, Orel (Pötscher, Wucherer) Kitzbühel – Salzburg II • • •••••••••• 19.30 Uhr SR: Holzer, Ruetz (Huber, Rinker) Wipptal Broncos – Meran•••••••20.00 Uhr SR: Benvegnú, Brunner (Moidl, Reisinger) Rittner Buam – Jesenice • • ••••••• 20.00 Uhr SR: Lega, Pinié (Bedana, Brondi) HC Unterland – HC Fassa•••••••20.30 Uhr SR: Schauer, Soaraperra (Fleischmann, Hesina) Cortina – Klagenfurt II • • •••••••••• 20.30 Uhr SR: Bulovec, Giacomozzi (Jeram, Telesklav) © ALPSHL Spiel, Satz und Sieg für HCG EISHOCKEY: HC Gherdëina fertigt den EC Brgenzerwaldmit 6:0 ab – 1. „Shutout“ von Torhüter Colin Furlong DORNBIRN(kp). Ein kräftiges Lebenszeichen gab gestern Abend in der Alps Hockey League (AlpsHL) der HC Gherdëina valgardena.it. Die Ladiner kehrten nach 4 Niederlagen in Folge in die Erfolgsspur zurück und ließen Bregenzerwald beim 6:0 keine Chance. Vor dem gestrigen Spiel hatten die 3 ausländischen Gastarbeiter des HCG Brad McGowan (10), Kyle Gibbons (4) und Terrance Amorosa (1) 15 der 33 Tore erzielt. Gestern schien das Trio gar nicht in der Torschützenliste auf. Dafür stand dort je 2 Mal der Name von Matteo Luisetti und Michael Sullmann und je ein Mal jener von Samuel und Tobias Moroder, für den es der 1. Treffer in dieser Saison war. Dass die „Furie“ erstmals in dieser Spielzeit ohne Gegentreffer blieben war das Verdienst von Colin Furlong, der sämtliche Schüsse der Hausherren abwehrte und sein 1. „Shutout“ feierte. Die „Wälder“ mussten sich dagegen auch im 3. aufeinanderfolgenden Spiel geschlagen geben und blieben erstmals in dieser Saison daheim ohne Punktegewinn. Sullmann eröffnete den Torreigen und sorgte dafür, dass die Gäste bei der 1. Sirene verdient mit 1:0 in Führung lagen. Nach dem Seitenwechsel präsentierte sich der Gastgeber bissiger und drängte auf den Ausgleich. Luisetti, Sullmann und Samuel Moroder sorgten bei Spielmitte mit 3 Toren innerhalb von zweieinhalb Minuten aber für die Entscheidung und beendeten vorzeitig den Arbeitstag von Torhüter Felix Beck. Doch auch dessen Ersatz David Felder musste noch 2 Mal hinter sich greifen. © Alle Rechte vorbehalten Südtiroler Trio hat heute Heimvorteil ALPSHL: Wipptal Broncos, Rittner Buamund HC Unterland Cavaliers spielen vor eigenemAnhang BOZEN (kp). In der AlpsHL stehen heute 6 Spiele auf dem Programm. 3 von diesen finden in Südtirol statt. So haben die Wipptal Broncos Weihenstephan im Derby gegen den HC Meran Pircher, die Rittner Buam gegen Tabellenführer Jesenice und der HC Unterland Cavaliers Bacio della Luna gegen den HC Fassa Heimvorteil. Die Wipptal Broncos wollen gegen Meran ihre Siegesserie ausbauen. Die Mannschaft von Trainer Jussi Tupamäki hat zuletzt 2 Mal in Folge gewonnen und geht auch heute als Favorit ins Spiel, wenngleich Meran zuletzt einen Aufwärtstrend erkennen ließ. So hat der Tabellennachzügler 2 der letzten 3 Spiele für sich entschieden. Auswärts wartet das Team von Coach Brad Gratton in dieser Saison allerdings noch auf den ersten vollen Erfolg und hat nach 4 klaren Niederlagen zuletzt beim 4:3 n.V. gegen Bregenzerwald erstmals in der Fremde gepunktet. Die beiden Kontrahenten gehen ersatzgeschwächt ins Spiel: Bei den Hausherren werden Jaakko Jokinen, Justin Maylan, Alex Zecchetto, Johannes und David Gschnitzer fehlen, während die Gäste ohne Luca Ansooldi, Adrian Klein und Jakob Fuchs anreisen werden. Das Aufeinandertreffen zwischen den Rittner Buam und Jesenice war in Vergangenheit stets ein Top-Duell. In dieser Saison sind die Vorzeichen aktuell jedoch andere. Jesenice grüßt von der Tabellenspitze, Ritten liegt auf Platz 10. Zuletzt zeigte die Formkurve bei den Buam aber nach oben, wie die 3 Siege in den letzten 4 Spielen beweisen. Die Slowenen sind dagegen seit 8 Spielen ohne Niederlage und haben 9 von 10 Partien gewonnen. Mit 46 erzielten Toren stellen sie die beste Offensive. Zan Jezovsek und Eric Pance führen mit jeweils 19 Punkten die Skorerwertung an. Rittens Trainer Santeri Heiskanenmuss heute neben demgesperrten Kevin Fink (siehe eigene Meldung) auch die verletzten Hayden Hawkey, Ivo Prast und Leonhard Hasler vorgeben. Der HC Unterland will die Spitze nicht aus den Augen verlieren und peilt gegen Fassa den 6. Sieg im 7. Heimspiel an. Die Fassaner warten in dieser Saison noch auf den ersten Sieg nach 60 Minuten. Auswärts gelang ihnen im Jahr 2022 kein einziger Sieg nach regulärer Spielzeit. Nur in Lustenau waren sie nach Verlängerung erfolgreich. Der letzte volle Erfolg in der Fremde datiert vom 29. Dezember 2021 beim EC Bregenzerwald. Bei den Hausherren wird heute nur der gesperrte Davide Girardi fehlen. © Alle Rechte vorbehalten Phil Kessel stellt Rekord ein NHL: Stürmer bestritt sein 989. Spiel hintereinander LAS VEGAS (APA/kp). Phil Kessel ist der neue „Ironman“ der nordamerikanischen Eishockeyliga NHL. Der Stürmer der Vegas Golden Knights absolvierte am Montag beim 3:1-Heimsieg gegen die TorontoMaple Leafs sein 989. NHL-Spiel hintereinander. Er egalisierte damit die im Frühjahr aufgestellte Bestmarke des mittlerweile zurückgetretenen Keith Yandle. Die Serie von Kessel begann am 3. November 2009, seit 13 Jahren hat der 35-jährige USAmerikaner kein NHL-Spiel seiner Klubs Toronto Maple Leafs, Pittsburgh Penguins, Arizona Coyotes und den Golden Knights ausgelassen. Am Dienstag kann der zweifache StanleyCup-Sieger mit den Pittsburgh Penguins (2016 und 2017) im Auswärtsspiel bei den San Jose Sharks alleiniger Rekordhalter werden. NHL-Ergebnisse vomMontag: New Jersey Devils – Washington Capitals 3:6; Ottawa Senators – Dallas Stars 4:2; Edmonton Oilers – Pittsburgh Penguins 6:3; Winnipeg Jets – St. Louis Blues 4:0; Vegas Golden Knights – Toronto Maple Leafs 3:1; Vancouver Canucks – Carolina Hurricanes 2:3. © Alle Rechte vorbehalten Eine Flut an Podestplätzen EISKUNSTLAUF: Südtiroler bei Drei-Venetien-Wettbewerb „Silver“ erfolgreich BOZEN (mbo). Am vergangenen Wochenende wurde in der Sparkasse Arena in Bozen der erste Drei-Venetien-Wettbewerb im Eiskunstlauf für die Nachwuchskategorien der Leistungsklasse „Silver“ ausgetragen. Buben und Mädchen der Altersklassen U10 bis Junioren aus den Regionen Trentino, Südtirol und Venetien waren vertreten. Dabei konnten vor allemdie jungen Teilnehmerinnen aus Südtirol zahlreiche Erfolge feiern. Es gab gleich 8 Podestplätze. Bei den Buben der U10 stieg Laurenz Oberrauch (Bozen On Ice) auf das Siegertreppchen (14,36 Punkte). Bei den Buben der U13 hingegen wurde Felix Oberacher (Alta Badia) Zweiter mit 23,50 Punkten. Bei den Mädchen der U10 errang Bianca Valline (AS Meran) einen starken 2. Platz mit 25,59 Punkten. Einen Klassensieg feierte Jana Gufler in der ersten Gruppe der Kategorie U13. Die Athletin des Vereins Ice Skating Bozen gewann mit 29,70 Punkten. In der dritten Gruppe der U13 Mädchen sprangen gleich 2 Südtirolerinnen auf das Podest. Julia Elisabeth Sanzio (AS Meran) gewann den Wettbewerb mit 31,49 Punkten, Platz 3 belegte Lena Schgör vom Verein Young Goose Academy Neumarkt (28,24 Punkte). In der Kategorie der U15 Mädchen konnte Hanna Kessler (SC Meran) mit einer guten Kür überzeugen. Sie belegte den 2. Platz mit 32,52 Punkten vor Lara Karbon vom AS Meran mit 31,90 Punkten. © Alle Rechte vorbehalten Filip Kokoska und der HC Unterland Cavaliers empfangen heute Abend den HC Fassa. Michael Sullmann und Matteo Luisetti (von links) jubeln: Die beiden Grödner Stürmer steuerten gestern Abend jeweils 2 Tore zum 6:0-Kantersieg gegen Bregenzerwald bei. Fotos auf dieser Seite: Max Pattis (5) Die Sterzinger Alessio Niccolai, Alex Zecchetto, Paul Eisendle und Davide Conci (von links) sind für das heutige Heimspiel gegen Meran gerüstet. Rittens Torhüter Hannes Treibenreif 989 Spiele in Folge: „Ironman“ Phil Kessel. APA/getty/Ethan Miller U13-Siegerin Jana Gufler

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc0Mjk=