Hockey Club Gherdëina valgardena.it - PRESS

36 Sport Montag, 31. Oktober/Dienstag, 1. November 2022 - 2 Heimsiege feierten in der IHLWomen der EVB Eagles Südtirol und der HC Toblach Icebears. Die „Adler“ besiegten Piemont Rebelles dank Toren von Manuela Heidenberger (2), Giorgia Todesco, Franziska Stocker, Anna Callovini und Emma Rindone mit 6:1. Die „Eisbären“ schlugen die Eurospar Lakers mit 3:1. Die Tore erzielten Tahnee Wild, Emma Cossalter und Mia Campo Bagatin bzw. Elena Perathoner. © AlpsHL: Spiele vom1. November Cortina – Salzburg II • • •••••••••••• 17.30 Uhr Rittner Buam – HC Fassa •••••18.00 Uhr Lustenau – Wipptal Broncos 18.00 Uhr Zell am See – Kitzbühel • • •••••• 18.00 Uhr HC Unterland – Klagenfurt II 18.30 Uhr Meran – Linz II • • •••••••••••••••••••••••• 19.30 Uhr HC Gherdëina – Jesenice•••••••19.30 Uhr Im Bild: Leo Messner (HC Gherdëina) Lustenau – Meran• • ••••••••••••••••••••••••••• 8:2 (4:1, 2:1, 2:0) SR: Holzer, Lazzeri (Bedana, Spiegel) Tore: 1. Drittel: 1:0 König (1.16), 2:0 Wilfan (10.13/PP), 2:1 Tomasini (10.22), 3:1 Wilfan (18.41), 4:1 Kutzer (19.09); 2. Drittel: 5:1 Puschnik (5.28/PP), 6:1 Lukas Haberl (12.29), 6:2 Borgatello (12.45); 3. Drittel: 7:2 Pöschmann (8.22), 8:2 Hayes (19.47/PP). Strafminuten: Lustenau 10 – Meran 16 Klagenfurt II – Rittner Buam• • ••••••••• 2:3 (0:2, 2:1, 0:0) SR: Bayt, Wuntschek (Arlic, Javornik) Tore: 1. Drittel: 0:1 Insam (7.12), 0:2 Spinell (16.32); 2. Drittel: 0:3 Pechlaner (5.38), 1:3 Theirich (12.23), 2:3 Brodnik (14.53/PP). Strafminuten: Klagenfurt 6 – Ritten 8 Jesenice – Wipptal Broncos • • ••••••••••• 5:1 (0:0, 3:0, 2:1) SR: Hlavaty, Widmann (Schinaklener, Voican) Tore: 2. Drittel: 1:0 Kumanovic (6.15), 2:0 Rep (7.06), 3:0 Jezovsek (13.44/PP); 3. Drittel: 3:1 Mizzi (1.25/PP), 4:1 Galushkin (9.21), 5:1 Pance (19.40). Strafminuten: Jesenice 6 – Wipptal 4 Joseph Mizzi (Wipptal Broncos) Linz II – Unterland• • •••••••••••••••••••••••••• 2:4 (1:0, 0:2, 1:2) SR: Lehner, Milovanovic (Legat, Murnik) Tore: 1. Drittel: 1:0 Brikmanis (13.53); 2. Drittel: 1:1 Gabriel Galassiti (9.37), 1:2 Goldner (9.53); 3. Drittel: 1:3 Brighenti (4.13), 2:3 Bucenieks (8.19), 2:4 Graf (16.23). Strafminuten: Linz 6 – Unterland 12 PP=Powerplay/Überzahl SH=Shorthander/Unterzahl EN =Schuss ins leere Tor © ALPSHL Das Bier der Eishockeyfans! Spiel verloren, Spieler gewonnen EISHOCKEY:HCMeran ist beim2:8 in Lustenau chancenlos und stattet den italokanadischenStürmerMaurizioColellamit Probevertragaus LUSTENAU(leo). Der Aufschwung des HC Meran Pircher ist in der Alps Hockey League (AlpsHL) abrupt gestoppt worden. Nach 3 Erfolgen aus den letzten 4 Spielen kassierten die „Adler“ am Samstagabend beim EHC Lustenau eine 2:8-Klatsche. Die Personaldecke, die Coach Brad Gratton zur Verfügung steht, ist dünn. Sehr dünn. In Vorarlberg bot der HCM erneut nur 15 Feldspieler auf. Um dieses Problem zu lösen, schlug die Vereinsführung um Präsident Stefan Kobler gestern auf dem Transfermarkt zu. Wie der Klub mitteilte, erhält Maurizio Colella einen Probevertrag. Der italokanadische Stürmer wird am nächsten Montag in Meran eintreffen. Bereits in den den nächsten Tagen wird dagegen der kanadische Verteidiger Stephen Desrochers in der Passerstadt erwartet. Colella kommt erstmals in das Land seiner Vorfahren. Der 25-jährige linke Flügelstürmer sammelte unter anderem Erfahrung in der OHL, USports und der ECHL. Zum Spiel: Christian Borgatello und Co. erwischten keinen guten Start und lagen nach einem Ablenker von David König schon nach 76 Sekunden in Rückstand. Auf Max Wilfans 2:0 fanden die Gäste in Person von Patrick Tomasini zwar umgehend eine passende Antwort, die „Löwen“ erhöhten jedoch noch vor dem ersten Seitenwechsel auf 4:1. Angeführt von Neuzugang Ryan Hayes, der einmal traf und 4 Assists lieferte, entlief Lustenau imMittelabschnitt gar auf 6:1. Gratton reagierte: Er nahm Goalie Frederic Cloutier vom Eis und ersetzte ihn mit Lorenzo Marinelli. Nur 15 Sekunden später verkürzte Borgatello zum 2:6. Zur spektakulären Wende reichte es aber nicht mehr, imGegenteil. © Alle Rechte vorbehalten Pflichtsiege und eine klare Niederlage ALPSHL: Die Rittner Buamund die Unterland Cavaliers erfüllen ihre Pflicht –Wipptal Broncos ohne Chance BOZEN(leo). Der HC Unterland Cavaliers Bacio della Luna etabliert sich als Top-Team der AlpsHL, die Rittner Baum SkyAlps entgehen nur knapp einer Enttäuschung und dieWipptal Broncos Weihenstephan müssen die Überlegenheit ihres Gegners anerkennen. So lässt sich der Eishockey-Samstag der heimischen Teams kurz und knapp zusammenfassen. Klagenfurt II – Rittner Buam Noch ist bei den Buam nicht alles Gold, was glänzt. Diese 3 Punkte nimmt die Mannschaft von Santeri Heiskanen aber gerne mit. In einem nervenaufreibenden Spiel gegen das KAC Future Team hatten die Südtiroler mehr Mühe als erhofft und siegten trotz eines komfortablen Vorsprunges nur knapp mit 3:2. Dabei deutete in der 26. Minute nur wenig auf ein spannendes Duell hin. Zu diesem Zeitpunkt führten die Gäste nämlich schon mit 3:0. Marco Insam per Direktschuss, Markus Spinell mit einem Abstauber und Philipp Pechlaner per „Bauerntrick“ brachten Ritten auf die Siegerstraße. Die Treffer von Maximilian Theirich und Nal Brodnik brachten den Favoriten ins Wanken, aber nicht zum Fallen. Jesenice – Wipptal Broncos Deutlicher fiel das Duell zwischen demTabellenprimus Jesenice und den Wipptal Broncos aus. Dank des 5:1-Sieges bauten die Slowenen ihre Positivserie auf mittlerweile 10 Partien aus. Die „Wildpferde“ starteten mutig und hielten ihren Kasten in den ersten 20 Minuten sauber. 2 fast identische Tore durch Lovro Kumanovic und Ozbej Rep, die Wipptal-Torhüter Jakob Rabanser auf dem Brettschuh erwischten, legten die Weichen innerhalb von 51 Sekunden auf Sieg. Obwohl Joseph Mizzi zum Start des Schlussabschnittes auf 1:3 verkürzte, stand der klare Heimsieg nie in Diskussion. Linz II – HC Unterland Die Unterland Cavaliers ziehen unterdessen weiterhin ihren Stiefel durch und halten dank des 4:2-Arbeitssieges bei Linz II Kontakt zur Tabellenspitze. Zu den Matchwinnern avancierten dabei nicht etwa die Legionäre um Torjäger Santeri Haarala, sondern 4 Eigengewächse: Gabriel Galassiti erzielte im 2. Drittel durch eine sehenswerte Einzelaktion den Ausgleich. Nur 13 Sekunden später besorgte Lukas Goldner mit einem Schuss aus dem Slot die erstmalige Führung, bevor Tobias Brighenti mit einem Knaller ins Kreuzeck für die Vorentscheidung sorgte. Dass Linz noch einmal verkürzte, änderte den Spielausgang nicht. Ein Abstauber von Martin Graf wickelte die Partie in trockene Tücher und bescherte den Unterlandlern den 2. Sieg in Serie. © Alle Rechte vorbehalten Jetzt hat es auch Kaltern erwischt IHL: „Hechte“ beziehen beim2:5 in Varese die erste Saisonniederlage – Siege für die 3 anderen Südtiroler Teams BOZEN(kp). Am 7. Spieltag der Italian Hockey League hat der SV Kaltern Rothoblaas seine weiße Weste verloren. Der Tabellenführer bezog am Samstag in Varese beim 2:5 seine erste Niederlage. Die restlichen 3 Südtiroler Teams kehrten dagegen mit Siegen aus der Fremde nach Hause zurück. Kaltern war ohne seinen Topskorer Teemu Virtala nach Varese gefahren und geriet nach nur 31 Sekunden ins Hintertreffen. Angetrieben von knapp 600 Zuschauern zogen die Hausherren zu Beginn des Mittelabschnitts auf 3:0 davon, ehe Marko Virtala der Ehrentreffer gelang. Marco Franchini, der an 3 Toren beteiligt war, stellte den alten Vorsprung wieder her, während Simon Vinatzer für den 2:5-Endstand sorgte. Der HC Toblach Icebears entschied das Verfolgerduell gegen Pergine mit 4:3 n.V. für sich und bleibt den „Hechten“ auf den Fersen. Die Pusterer konnten sich wie so oft auf ihre beiden Gastarbeiter verlassen: Hector Majul erzielte 3 Tore, während Adam Capannelli zu allen 4 Treffern die Vorarbeit leistete. Der HC Eppan ANet setzte sich in Cavalese gegen den HC Valdifiemme mit 4:2 durch und zog in der Tabelle mit der Mannschaft von Trainer Erwin Kostner gleich. Vor 680 Zuschauern sorgten Carmine Buono und Matthias Oberrauch im Mitteldrittel innerhalb von gut 3 Minuten für die Vorentscheidung. Der HC Falcons Brixen entführte beim 5:3 gegen den HC Valpellice alle 3 Punkte aus Torre Pellice. Überragend bei den Gästen: Der dreifache Torschütze Michael Purdeller und der dreifache Vorlagengeber Bryson Cianfrone. © Alle Rechte vorbehalten IHL HC Varese–SV Kaltern 5:2 Hockey Pergine–HC Toblach n.V. 3:4 Valdifiemme HC–HC Eppan 2:4 HC Valpellice–Falcons Brixen 3:5 Hockey Como–Alleghe Hockey 4:1 1. SV Kaltern 7 6 1 38:16 18 2. HC Toblach 7 6 1 34:25 17 3. Valdifiemme HC 7 4 3 31:23 14 4. HC Eppan 7 5 2 28:24 14 5. HC Varese 7 4 3 31:22 12 6. Hockey Pergine 7 4 3 21:14 12 7. Falcons Brixen 7 3 4 14:27 9 8. HC Valpellice 7 2 5 20:26 6 9. Hockey Como 7 1 6 16:29 3 10. Alleghe Hockey 7 0 7 11:38 0 Schweiz HC Ajoie–EV Zug 0:1 SC Bern–EHC Kloten 2:5 HC Davos–ZSC Lions 0:5 Servette Genf–HC Ambri-Piotta 4:1 EHC Kloten–HC Davos 5:2 ZSC Lions–Lausanne HC n.V. 5:4 SCL Tigers–Rapperswil Lakers 3:5 1. Servette Genf 17 13 4 64:36 40 2. EHC Biel 15 12 3 59:34 34 3. ZSC Lions 14 10 4 44:23 29 4. Rapperswil Lakers 17 10 7 53:43 29 5. Fribourg-Gottéron 15 8 7 44:33 27 6. HC Davos 17 8 9 54:51 27 7. SC Bern 17 9 8 50:49 25 8. EV Zug 16 8 8 44:52 24 9. HC Ambri-Piotta 18 9 9 53:53 24 10. EHC Kloten 16 6 10 34:65 19 11. SCL Tigers 18 7 11 41:58 19 12. HC Ajoie 18 5 13 44:62 17 13. Lausanne HC 16 5 11 38:53 16 14. HC Lugano 16 5 11 42:52 15 Frauen Eagles Südtirol–Piemont Rebelles 6:1 Toblach Icebears–Eurospar Lakers 3:1 1. Eagles Südtirol 4 4 0 21:3 12 2. Toblach Icebears 4 3 1 11:9 8 3. Eurospar Lakers 4 2 2 15:8 7 4. Piemont Rebelles 6 2 4 10:21 6 5. Valdifiemme 2 1 1 6:7 3 6. HC Aosta Gladiators 4 0 4 0:15 0 Deutschland Nürnberg Ice Tigers–Adler Mannheim 3:2 ERC Ingolstadt–Bremerhaven 6:2 Augsburger Panther–Kölner Haie 2:3 EHC München–Iserlohn Roosters 5:2 Grizzlys Wolfsburg–Bietigheim Steelers 6:1 Löwen Frankfurt–Schwenningen n.V. 2:3 Straubing Tigers–Düsseldorfer EG 4:1 1. EHC München 17 12 5 61:40 36 2. Bremerhaven 17 12 5 54:44 35 3. ERC Ingolstadt 16 10 6 51:37 31 4. Adler Mannheim 16 10 6 50:38 29 5. Grizzlys Wolfsburg 16 9 7 47:43 27 6. Löwen Frankfurt 15 7 8 47:45 24 7. Düsseldorfer EG 16 8 8 49:44 24 8. Straubing Tigers 16 8 8 50:50 24 9. Kölner Haie 15 8 7 50:44 23 10. Nürnberg Ice Tigers 16 7 9 47:59 21 11. Schwenningen 17 7 10 37:42 21 12. Iserlohn Roosters 16 7 9 46:52 20 13. Eisbären Berlin 15 6 9 44:49 18 14. Bietigheim Steelers 17 5 12 37:66 14 15. Augsburger Panther 15 4 11 30:47 13 Varese – Kaltern• • ••••••••••••••••••••••••••••• 5:2 (2:0, 2:1, 1:1) SR: Ricco, Tirelli (Strazzabosco, Zen) Tore: 1. Drittel: 1:0 Borghi (0.31), 2:0 Drolet (15.46/PP); 2. Drittel: 3:0 Piroso (4.17), 3:1 Marko Virtala (16.59), 4:1 Tilaro (18.59/PP); 3. Drittel: 5:1 Franchini (13.58), 5:2 Simon Vinatzer (15.20). Strafminuten: Varese 9 – Kaltern 11 Pergine – Toblach• • •••••••••••••••••••• n.V. 3:4 (0:1, 2:1, 1:1, 0:1) SR: Cassol, Da Pian (Abram, A. Rivis) Tore: 1. Drittel: 0:1Majul (4.25); 2. Drittel: 1:1 Becker (1.30/PP), 2:1 Bitetto (6.11), 2:2 De Lorenzo Meo (12.01/PP); 3. Drittel: 3:2 Becker (5.38), 3:3 Majul (7.58); Verlängerung: 3:4 Majul (4.21). Strafminuten: Pergine 14 – Toblach 14 Valdifiemme – Eppan • • ••••••••••••••••••••• 2:4 (1:1, 0:2, 1:1) SR: Piras, F. Rivis (Abeltino, Brida) Tore: 1. Drittel: 0:1 Castlunger (3.48), 1:1 Oscar Ahlström (10.39/PP); 2. Drittel: 1:2 Buono (5.06), 1:3 Oberrauch (8.33); 3. Drittel: 1:4 Räisänen (19.11/ EN), 2:4 Pisetta (19.46). Strafminuten: Valdifiemme 13 – Eppan 13 Michael Purdeller (HC Brixen) Valpellice – Brixen• • •••••••••••••••••••••••••• 3:5 (0:0, 2:4, 1:1) SR: Bagozza, Biacoli (Dell'Amico, Formaioni) Tore: 2. Drittel: 0:1 Bergmeister (2.34), 1:1 Salvai (4.39/PP), 2:1 Canale (8.26), 2:2 Purdeller (12.26/PP), 2:3 Purdeller (14.28), 2:4 Federico Demetz (16.03); 3. Drittel: 2:5 Purdeller (0.13/PP), 3:5 Long (8.44). Strafminuten: Valpellice 8 – Brixen 10 PP=Powerplay/Überzahl SH=Shorthander/Unterzahl EN =Schuss ins leere Tor DIENSTAG, 1. NOVEMBER Eppan – Varese • • •••••••••••••••••••• 18 .00Uhr Valdifiemme – Kaltern• • •••••••• 18.30 Uhr Pergine – Brixen• • •••••••••••••••••• 19.30 Uhr Toblach – Alleghe • • ••••••••••••••• 20.00 Uhr Valpellice – Como• • ••••••••••••••• 20.30 Uhr IHL Serie A Patrick Tomasini erzielte am Samstag bei der Meraner 2:8-Niederlage gegen Lustenau eines der beiden Tore. Fotos auf dieser Seite: Max Pattis (6) Tobias Brighenti (und Co. konnten 4 Mal jubeln: Der HC Unterland besiegte am Samstag Linz II mit 4:2. War an 2 Rittner Toren beteiligt: Philipp Pechlaner. Adam Capannelli bereitete beim 4:3-Sieg gegen Pergine alle 4 Toblacher Tore vor. Giorgia Todesco, Torschützin des EVB Eagles Südtirol. kp Jesenice–Wipptal Broncos 5:1 Klagenfurt II–Rittner Buam 2:3 Salzburg II–Bregenzerwald 6:4 Linz II–Unterland Cavaliers 2:4 Kitzbühel–SG Cortina 5:3 Lustenau–HC Meran 8:2 HC Fassa–Zell am See 4:3 1. Jesenice 12 11 1 55:14 33 2. Salzburg II 15 9 6 43:38 28 3. SG Cortina 13 8 5 35:30 27 4. Zell am See 13 9 4 53:30 26 5. Unterland Cavaliers 13 9 4 46:35 26 6. Kitzbühel 12 8 4 46:37 23 7. Wipptal Broncos 14 7 7 42:48 20 8. HC Gherdeina 13 6 7 39:35 19 9. Rittner Buam 12 6 6 37:35 18 10. Bregenzerwald 13 6 7 41:50 17 11. HC Fassa 13 5 8 32:48 14 12. Lustenau 11 4 7 29:34 12 13. Klagenfurt II 16 5 11 39:50 12 14. HC Meran 13 4 9 31:59 11 15. Linz II 13 1 12 17:42 6 Alps Hockey League

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc0Mjk=