32 Sport Donnerstag, 17. November 2022 - 2 Bruderduelle prägen dieses Derby EISHOCKEY:Sullmann- und Sölva-Brüder stehen sichheute inNeumarkt gegenüber, wennder HCUnterlanddenHCGherdëina empfängt BOZEN (kp). Nach der 10-tägigen Pause gleitet heute Abend in der Alps Hockey League (AlpsHL) wieder der Puck über das Eis. Aus Südtiroler Sicht sticht besonders das Derby zwischen dem HC Unterland Cavaliers Bacio della Luna und dem HC Gherdëina valgardena.it ins Auge. Auch weil es in der Neumarkter Würth-Arena zu 2 Bruderduellen kommt. Für Alexander und Michael Sullmann sowie für Maximilian und Michael Sölva wird das Derby ein besonderes Spiel. Schließlich treffen die 2 Brüderpaare innerhalb von knapp 2 Monaten zum 2. Mal in dieser Saison aufeinander. Am22. September hatte der Liga-Neuling aus demUnterland in Wolkenstein mit 5:1 die Oberhand behalten. Und auch heute tragen Verteidiger Alexander Sullmann (32 Jahre) und Stürmer Maximilian Sölva (20) mit den Cavaliers die Favoritenrolle. Verteidiger Michael Sölva (22) und Stürmer Michael Sullmann (29) werden aber alles daransetzen, damit sie mit den Ladinern nicht den Anschluss zu den Top-5 verlieren. Während die Hausherren, die zuletzt 5 Siege in Folge gefeiert haben, in Bestbesetzung antreten können, werden die Gäste ohne die verletzten Joel Brugnoli und Simon Pitschieler anreisen. Spannung verspricht auch das Verfolgerduell zwischen Salzburg II und den Rittner Buam SkyAlps. Die beiden Mannschaften waren sich vor 5 Wochen in Klobenstein gegenüber gestanden, als die Buam mit 6:2 triumphiert hatten. Rittens Trainer Santeri Heikanen muss heute ohne Hayden Hawkey und Leonhard Hasler auskommen. Im Gegenzug kehren Kevin Fink und Stefan Quinz ins Team zurück. Die beiden anderen Südtiroler Mannschaften haben heute Heimvorteil. Die Wipptal Broncos Weihenstephan empfangen Lustenau. Nach der Trennung von Trainer Jussi Tupamäki werden heute Oly Hicks und Philipp Pircher die Geschicke auf der Sterzinger Bank interimistisch leiten. Das Duo muss ohne Alessio Niccolai, Johannes Gschnitzer, Alex Zecchetto und Justin Maylan auskommen. Wipptal und Lustenau hatten am 1. November im „Ländle“ die Schläger gekreuzt, wobei sich die Broncos mit 1:0 n.V. behauptet hatten. Der HC Meran Pircher geht als Außenseiter in das Heimspiel gegen Zell am See. Der kanadische Neuzugang Stephen Desrocher wird heute sein Debüt im „Adler“-Trikot feiern und soll der Abwehr mehr Stabilität verleihen. Meran kann in Bestbesetzung antreten. Der italokanadische Stürmer Maurizio Colella ist vorerst überzähliger Ausländer. Der HCM war Anfang Oktober im Hinspiel in Zell am See mit 1:9 unter die Räder gekommen. © Alle Rechte vorbehalten Alps Hockey League Bregenzerwald–HC Fassa n.P. 4:3 1. Jesenice 14 13 1 68:17 39 2. Salzburg II 18 12 6 57:47 36 3. Unterland Cavaliers 16 12 4 58:37 35 4. Zell am See 15 11 4 58:32 32 5. SG Cortina 15 8 7 41:39 27 6. Rittner Buam 14 8 6 46:39 24 7. Kitzbühel 14 8 6 49:48 24 8. HC Gherdeina 15 7 8 47:41 22 9. Wipptal Broncos 16 8 8 44:52 22 10. Bregenzerwald 15 7 8 46:59 19 11. HC Fassa 16 5 11 42:62 16 12. Lustenau 14 5 9 35:43 15 13. HC Meran 16 5 11 38:69 14 14. Klagenfurt II 19 5 14 40:60 12 15. Linz II 15 2 13 22:46 9 Klagenfurt II – Linz II • • ••••••••••• 19.00 Uhr SR: Bajt, Meisner (Kanyo, Pötscher) Salzburg II – Rittner Buam••••19.15 Uhr SR: Brunner, Kainberger (Moidl, Seewald) Wipptal Broncos – Lustenau••20.00 Uhr SR: Benvegnú, Stefenelli (Brondi, De Zordo) Lukas De LorenzoMeo (Wipptal B.) Meran – Zell am See • • •••••••••••• 20.30 Uhr SR: Durchner, Fajdiga (Arlic, Jeram) Unterland – HC Gherdëina ••••20.30 Uhr SR: Egger, Lazzeri (Cristeli, Fleischmann) Cortina – Kitzbühel • • ••••••••••••• 20.30 Uhr SR: Bulovec, Widmann (Bergant, Telesklav) © ALPSHL: HEUTE Tischtennis: Knappe Niederlage für ASV Südtirol in der Serie B1 Am 5. Spieltag in der Serie B1 imTischtennis hat der ASV TT Südtirol eine knappe 4:5-Niederlage in Rubano gegen Sarmeola kassiert. Jason Davide Luini und Jacopo Endrizzi holten zwar jeweils 2 Siege, verloren aber gegen den Bulgaren Plamen Werbanow in 5 Sätzen. Beim Stande von 4:4 musste sich Evelyn Vivarelli nach einer engen Partie Alessandro Mazza mit 7:11 im Entscheidungssatz geschlagen geben. Auch die B2-Mannschaft des ASV Südtirol bestritt ihr Auswärtsspiel in Rubano, verlor gegen Sarmeola aber 1:5. Einzig Viktor Christian Klaus gewann das Auftaktspiel. Dafür siegte der ASV Sarnthein in der Serie C1 in Vicenza 5:3 und bleibt Spitzenreiter. Martin Unterhauser (3) und Vincenzo Delli Carri (2) blieben ungeschlagen. Der SC Neugries verlor in Besenello 0:5 © 09 Uhr: 24h Radchallenge 10.40 Uhr: Fußball, Freundschaftsspiel: Schweiz – Ghana 14 Uhr: Tennis: ATP World Tour 21 Uhr: Tennis: ATP World Tour 13.45 Uhr und 19.45 Uhr: Snooker: UK Championship 20.15 Uhr: Darts: Grand Slam of Darts Sport imTV Donnerstag Ein perfekter Abend imHinspiel TISCHTENNIS: ASV Südtirol schlägt Villach imEuropacup 3:0 – Freitag in Kärnten BOZEN (sp). Die Tischtennisspielerinnen des ASV TT Südtirol haben bei der internationalen Premiere den Grundstein zum Aufstieg ins Viertelfinale im Europe Cup gelegt . Sie setzten sich am Mittwoch im Drittrunden-Hinspiel am Bozner Pfarrhof gegen TTC Nano Tech Villach mit 3:0 durch. Damit reicht dem Team von Trainer Jason Davide Luini im Rückspiel am Freitag um 15 Uhr in Kärnten schon eine 2:3-Niederlage zum Aufstieg. Verliert Südtirol 0:3 oder 1:3, werden 3 Entscheidungssätze gespielt. Luini war sehr zufrieden mit seiner Truppe: „Das war eine ausgezeichnete Leistung. Es ist alles für uns gelaufen. Debora hat im Auftaktspiel gegen die gefährliche Serbin Dragana Vignjevic (Nummer 349 der Welt) stark begonnen. Szandra Pergel lag einen Satz und 9:10 hinten und hat das Match dann gedreht. Auch Loan hat schnell für klare Verhältnisse gesorgt. Aber wir haben erst die Hälfte geschafft. Jetzt bereiten wir uns auf das Rückspiel am Freitag vor, wo wir dieses Ergebnis bestätigen wollen. Im Viertelfinale würde im Dezember Quattro Mori Cagliari warten. ASV Südtirol – Nanotech Villach•••••3:0 Debora Vivarelli – Dragana Vignjevic 3:1 (4, 12, -5, 8); Szandra Pergel – Ivana Malobabic 3:1 (-4, 10, 10, 6); Loan Le Thi Hong – Anna Zsofia Fenyvesi 3:1 (7, 9, -9, 3). © Alle Rechte vorbehalten Rungg in der Toskana SERIE A1: Heute undmorgen Nachholspiele beim TC Italia in Forte dei Marmi BOZEN(sp). In den nächsten Tagen entscheidet sich das Schicksal des TC Rungg in diesem Jahr in der Serie A1. Und es führt über Forte dei Marmi in der Toskana. Heute um 10 Uhr bestreiten die Herren des TC Rungg Alpeker ihr Nachholspiel beim TC Italia, 24 Stunden später am Freitag gastieren die Damen des TC Rungg Kiku ebenfalls in Forte dei Marmi. Am Sonntag geht dann die Vorrunde zu Ende. Für die Herren mit dem Rückspiel gegen den TC Italia, für die Damen in Beinasco (Turin). Es ist noch alles möglich für die Herren. Holen sie aus den verbleibenden 2 Spielen 4 Zähler, sind sie als Gruppensieger im Play-off-Halbfinale dabei. Bei 2 Niederlagen ist aber auch noch ein Abrutschen auf Rang 3 oder 4 und damit das Play-out möglich. Als Gruppenzweiter wäre der Klassenerhalt geschafft und die Saison am Sonntag beendet. Sehr wahrscheinlich gibt der Italo-Argentinier Andrea Collarini gegen den TC Italia sein Debüt für Rungg in der A1. Er ist die Nummer 232 der Weltrangliste. Die Damen des TC Rungg bestreiten am Freitag ab 10 Uhr ihr Nachholspiel in Forte dei Marmi. Schon mit einem 2:2 wäre der 2. Platz und damit die Play-off-Teilnahme abgesichert. Bei den Damen spielen die Top 2 der beiden Kreise in Halbfinale und Finale um den Titel. „Aber der TC Italia hat mit Jasmine Paolini und der Spanierin Nuria Parrizas Diaz 2 Top-100-Spielerinnen im Kader. Das wird unglaublich schwer“, sagt Kapitän und Teamchef Manuel Gasbarri. „Viel zu sagen gibt es nicht, auf uns warten 4 Spiele in wenigen Tagen, aber wir haben die Chance, mit beiden Teams wie im Vorjahr ins Halbfinale zu kommen. Das ist unser Ansporn.“ © Alle Rechte vorbehalten Djokovic imHalbfinale TENNIS: 2. Sieg bei ATP Finals in Turin – Rublew und Tstitsipas um2. Ticket TURIN(dpa). Novak Djokovic hat bei den ATP-Finals vorzeitig das Halbfinale erreicht. Der 35 Jahre alte Serbe gewann am Mittwoch in Turin gegen Andrej Rublew aus Russland klar mit 6:4, 6:1 und feierte beim Jahresabschluss der 8 besten Tennisprofis damit seinen zweiten Sieg. Djokovic benötigte lediglich 67 Minuten für seinen Erfolg. Der fünfmalige ATP-Finals-Champion steht damit zum 11. Mal im Halbfinale der prestigeträchtigen Veranstaltung. Im 2. Spiel des Tages bezwang der Grieche Stefanos Tsitsipas den Russen Daniil Medwedew mit 6:3, 6:7 (11:13), 7:6 (7:1) und wahrte mit seinem 1. Sieg im 2. Spiel seine Halbfinal-Chancen. Medwedew ist hingegen mit 2 Niederlagen vorzeitig ausgeschieden. Tsitsipas und Rublew spielen am Freitag um das 2. Halbfinal-Ticket in ihrer Gruppe. Djokovic bestätigte nach seinem Sieg, dass er bei den Australian Open in Melbourne ab dem 16. Jänner starten darf. Die australischen Behörden hätten ihm die Einreise gestattet. In diesem Jahr musste er das Land wegen seiner fehlenden Impfung gegen das Coronavirus nach einem Rechtsstreit wieder verlassen und war mit einem dreijährigen Einreiseverbot belegt worden. Dies hob die jetzige Regierung nun auf. „Es könnte keine besseren Nachrichten für mich geben“, sagte Djokovic. Der Gewinner von 21 Grand-Slam-Titeln zeigte sich sehr erleichtert und verwies darauf, dass er beim ersten der 4 wichtigsten Turniere der Saison in seiner Karriere sehr erfolgreich war. Djokovic hat die Australian Open schon neunmal gewonnen und ist damit Rekordchampion. Die vergangenen US Open hatte er als nicht gegen das Coronavirus Geimpfter ebenfalls verpasst. © Alle Rechte vorbehalten In Neumarkt kommt es heute Abend im Spiel zwischen dem HC Unterland Cavaliers und dem HC Gherdëina zum Bruderduell zwischen Alexander und Michael Sullmann (von links) sowie zwischen Michael und Maximilian Sullmann (von rechts). Fotos auf dieser Seite: Max Pattis (5) Der ASV Südtirol freut sich über den Sieg im Hinspiel gegen Villach: Von links Szandra Pergel, Loan Le Thi Hong, Sektionsleiterin Gabi Filippi, Debora Vivarelli und Trainer Jason Davide Luini. Georg Winkler spielt mit Rungg heute in Forte dei Marmi. AKPHOTO Bei den Fans in Turin beliebt: Novak Djokovic. ANSA/Alessandro Di Marco
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc0Mjk=