Hockey Club Gherdëina valgardena.it - PRESS

Unterland ging nach zuletzt 5 Siegen als Favorit ins Spiel. Gröden trat mit Hannes Kasslatter und Diego Glück vomHCB Südtirol in Angriffsreihe 3 an. Die Cavaliers, die Spektakelmaschine der Würth Arena (nunmehr 8 Siege in 9 Partien), zeigten sich unbeeindruckt. Sie zogen ihr Spiel einfach durch, überzeugten als Kollektiv und mit einer gnadenlosen Effizienz. Das mussten sie auch. Denn die finnischen Zaubermäuse blieben gestern vorne für einmal weitgehend abgemeldet. Dafür spielten die anderen Akteure von Trainer Olli Hällfors stark. Vor allem Filip Kokoska gefiel mit gutem Auge und Spielintelligenz. Und im Tor zeigte Simone Peiti, dass er sich vor niemandem zu verstecken braucht. Zumindest gestern steckte er seinen Gegenüber Colin Furlong in die Tasche. Die „Furie“ waren dagegen meilenweit von der Play-offEffektiv und clever wie ein Topteam EISHOCKEY: Die Unterland Cavaliers spielen 40 fast perfekte Minuten und besiegen den HC Gherdëina zum2. Mal heuer mit 5:1 Form der letzten Saison entfernt. Max Oberrauch nähert sich in großen, wenn auch sehr langsamen Schritten der EishockeyPension. Kyle Gibbons war teilweise unbeweglicher als die Ever Given im Suezkanal. Auch Brad McGowan ist derzeit nicht jener Spieler, der den Unterschied ausmacht. Nach dem 0:2 zur Hälfte des Spiels nahm HCG-Trainer David Musial ein Time-out, um seine schläfrige Truppe wachzurütteln. Auch die folgenden Linienumstellungen brachten nichts ein. Kasslatter und Glück zeigten sich zwar bemüht, aber ohne konkrete Auswirkungen. Der Sieg war praktisch nach der Hälfte des Spiels so gut wie sicher. Die Gäste spielten nur in der Startphase effektiv. Dort machten sie noch viele Sachen richtig. McGowan und Terrance Amorosa ließen aber Topchancen liegen. Die HällforsTruppe erwies sich dagegen ungemein cool vor dem Tor. In Überzahl schenkte der fehleranfällige Christian Willeit im eigenen Drittel den Puck her. Alex Sullmann ließ sich nicht zweimal bitten und schob zum 1:0 für die Hausherren ein. Das 2:0 durch Kokoska im Mitteldrittel war verdient, weil sich die Gäste sehr passiv und behäbig präsentierten. Das Unglück nahm für Gröden seinen Lauf. Den Hausherren ging alles auf. VONVON ANTON HÖLLER AUS NEUMARKT . . ................................................. Überraschung sind die Unterland Cavaliers Bacio della Luna in der Alps Hockey League (AlpsHL) nicht mehr. Mit beeindruckender Effizienz besiegten sie gestern Abend den HC Gherdëina valgardena.it zum 2. Mal in dieser Saison mit 5:1. Luka Nyman nahm nach einem Querpass von Kokoska Maß und knallte die Scheibe zum 3:0 ins Netz. Kurz vor Ende des 2. Drittels lenkte Santeri Haarala einen Schuss von Lukas Goldner zum 4:0 ins Netz. Gröden versuchte im Schlussabschnitt das Spiel nochmals spannend zu machen. McGowan verkürzte im Powerplay zum 1:4. Peiti wuchs danach mit einer Glanztat über sich hinaus. Die letzten Akzente setzte Martin Graf: Zuerst vergab er alleine vor Furlong, ehe er in Unterzahl einen Konter zum 5:1 ab. schloss © Alle Rechte vorbehalten HC Unterland – HC Gherdëina • • ••••••• 5:1 (1:0, 3:0, 1:1) SR: Egger, Lazzeri (Cristeli, Fleischmann) Tore: 1. Drittel: 1:0 Alexander Sullmann (13.04/SH); 2. Drittel: 2:0 Kokoska (8.42), 3:0 Nyman (12.48/PP), 4:0 Haarala (18.10); 3. Drittel: 4:1 McGowan (5.25/PP), 5:1 Graf (18.22/SH). Strafminuten: Unterland 8 – Gröden 10 Meran – Zell am See • • •••••••••••••••••••••••• 2:1 (1:0, 0:0, 1:1) SR: Durchner, Fajdiga (Arlic, Jeram) Tore: 1. Drittel: 1:0 Fuchs (7.40); 3. Drittel: 1:1 Ban (6.45), 2:1 Trivellato (13.12). Strafminuten: Meran 10 – Zell 8 Salzburg II – Rittner Buam• • •••••• n.V. 5:4 (2:2, 0:1, 2:1, 1:0) SR: Brunner, Kainberger (Moidl, Seewald) Tore: 1. Drittel: 0:1 Julian Kostner (5.59), 0:2 Tavi (7.04), 1:2 Maier (9.58); 2:2 Schreiner (11.19); 2. Drittel: 2:3 Simon Kostner (9.59); 3. Drittel: 3:3 Nikolaus Heigl (5.35/PP), 4:3 Nikolaus Heigl (7.22), 4:4 Spinell (11.16/PP); Verlängerung: 5:4 Krening (1.23/PP). Strafminuten: Salzburg 4 – Ritten 8 Joseph Mizzi (Wipptal Broncos) Wipptal Broncos – Lustenau• • •••••••••• 1:2 (0:0, 1:0, 0:2) SR: Benvegnú, Stefenelli (Brondi, De Zordo) Tore: 2. Drittel: 1:0 Mizzi (10.44); 3. Drittel: 1:1 Puschnik (13.37), 1:2 Koczera (18.14). Strafminuten: Wipptal 10 – Lustenau 14 PP=Powerplay/Überzahl SH=Shorthander/Unterzahl EN=Schuss ins leere Tor © ALPSHL Das Bier der Eishockeyfans! 3Mal gibt nur ein Tor den Ausschlag ALPSHL: HCMeran schlägt Zell amSee überraschendmit 2:1 – Rittner BuamundWipptal Broncos verlieren BOZEN (kp). Während das Derby zwischen dem HC Unterland Cavaliers und dem HC Gherdëina eine klare Angelegenheit war, gab in den 3 anderen Spielen mit Südtiroler Beteiligung jeweils nur ein Tor den Ausschlag. Meran – Zell am See Der HC Meran Pircher sorgte gegen Zell am See für eine faustdicke Überraschung. Der Nachzügler, der das Hinspiel noch mit 1:9 verloren hatte, stellte dem Tabellenvierten ein Bein und feierte einen 2:1-Heimsieg. Großen Anteil daran hatte Torhüter Frederic Cloutier, der 36 Schüsse abwehrte. Vor ihm sorgte der kanadische Neuzugang Stephen Desrocher in seinem 1. Spiel für viel Stabilität und gab der Hintermannschaft große Sicherheit. Jakob Fuchs brachte die Hausherren mit seinem 2. Saisontreffer früh in Führung. In der Folge drängten die Gäste vehement auf den Ausgleich, der zu Beginn des Schlussabschnitts dann auch verdientermaßen fiel. In der Folge stand Cloutier die Querlatte helfend zur Seite, ehe David Trivellato für den viel umjubelten Siegtreffer sorgte. Salzburg II – Rittner Buam Die Rittner Buam SkyAlps mussten sich auswärts gegen Salzburg II mit 4:5 n.V. geschlagen geben. Dabei führte die Mannschaft von Trainer Santeri Heiskanen im Volksgarten nach gut 7 Minuten mit 2:0 und bei Hälfte des Spiels mit 3:2. Der überragende Nikolaus Heigl stellte das Ergebnis zu Beginn des 3. Drittels mit einemDoppelschlag innerhalb von 107 Sekunden auf den Kopf. Markus Spinell erzielte das 4:4 und schickte die beiden Mannschaften in die Verlängerung. Diese begannen die Buam in Unterzahl, weil Marco Insam wenige Sekunden vor der 3. Sirene auf die Strafbank musste. Diese konnte er vorzeitig verlassen, weil Philipp Krening Torhüter Hannes Treibenreif mit einem Schuss ins kurze Eck überraschte und für den „plötzlichen Tod“ der Rittner sorgte. Wipptal Broncos – Lustenau Eine schmerzhafte 1:2-Niederlage mussten die Wipptal Broncos Weihenstephan gegen Lustenau einstecken. Die „Wildpferde“ ließen nach der Entlassung von Trainer Jussi Tupamäki einen Aufwärtstrend erkennen und waren über weite Strecken drückend überlegen, bissen sich aber immer wieder am überragenden Torhüter Erik Hanses die Zähen aus. Der Schwede wuchs immer wieder über sich hinaus und sorgte dafür, dass die Gäste lange Zeit im Spiel blieben. Der Schlussmann musste sich lediglich bei Hälfte des Spiels geschlagen geben, als Joseph Mizzi der Scheibe nach einem Schlenzer von Shawn McBride die entscheidende Richtungsänderung gab. In der Schlussphase drehten Kevin Puschnik und Philipp Koczera den Spieß um. © Alle Rechte vorbehalten HHL H a u d e g e n H o c k e y L e a g u e Progetti On Ice–HC Castelfeder 7:2 HC Black Tigers–HC Eppan 0:10 HC Seabr–HC Unterland 6:3 Progetti On Ice–HC Seabr 11:0 HC Black Tigers–HC Unterland 6:10 HC Eppan–HC Castelfeder 3:0 HC Black Tigers–Progetti On Ice 2:16 Progetti On Ice–HC Unterland 10:1 HC Unterland–HC Castelfeder 4:3 HC Eppan–HC Seabr 7:1 Progetti On Ice–HC Jugendclub 2:7 1. Progetti On Ice 5 4 1 46:12 12 2. HC Eppan 3 3 0 20:1 9 3. HC Unterland 4 2 2 18:25 6 4. HC Jugendclub 1 1 0 7:2 3 5. HC Seabr 3 1 2 7:21 3 6. HC Castelfeder 3 0 3 5:14 0 7. HC Black Tigers 3 0 3 8:36 0 36 Sport Freitag, 18. November 2022 - Nach 11 Spielen mit zumindest einer Torbeteiligung ist die Serie vonLeon Draisaitl (imBild) in der NHL gerissen. Seine Edmonton Oilers unterlagen den Los Angeles Kings mit 1:3. Die Ottawa Senators bezwangen die Buffalo Sabres mit 4:1. Die St. Louis Blues gewannen bei den Chicago Blackhawks mit 5:2. © Die 3. Runde des Continental Cups wird von heute bis zum Sonntag ausgetragen. Der HC Asiago trifft in der Gruppe F auf Gastgeber Nitra (Slowakei), auf Unia Oswiecim (Polen) und auf HK Kremenchuk (Ukraine). In der Gruppe E stehen sich Gastgeber Cardiff, Zemgale Jelgava (Lettland), Angers (Frankreich) und Jesenice gegenüber. Die jeweils 2 erstplatzierten Teams qualifizieren sich für das Finale (13. bis 15. Jänner). © IHL Serie A Unterland Cavaliers–HC Gherdeina 5:1 1. Unterland Cavaliers 7 6 1 30:14 17 2. SG Cortina 6 4 2 20:14 14 3. Rittner Buam 6 4 2 22:17 11 4. HC Gherdeina 7 3 4 18:23 9 5. HC Meran 5 2 3 14:18 6 6. Wipptal Broncos 7 2 5 21:27 6 7. HC Fassa 6 1 5 14:26 3 Alexander Sullmann (rechts) hat soeben das 1:0 erzielt. Der HC Unterland Cavaliers fertigte gestern Abend den HC Gherdëina wie schon im Hinspiel mit 5:1 ab. Für Terrance Amorosa (rechts) und Co. war immer wieder bei Simone Peiti Endstation. Der Unterland-Goalie wehrte gegen den HC Gherdëina 41 Schüsse ab. Fotos: Max Pattis (5) Serie A Quirin Bader (Salzburg II, links) und Co. stellten gestern Michael Lang und den Rittner Buam beim 5:4 n.V. ein Bein. Der 19-jährige Jakob Fuchs brachte den HC Meran gestern gegen Zell am See mit 1:0 in Führung. NEUMARKT (kp). DieSouth Tyrol Eagles(im Bild) machten beim 1. Gotti Kasslatter Gedenkturnier in der Neumarkter Würth-Arena kurzen Prozess. Beim ersten Turnier im Para Ice Hockey mit internationaler Beteiligung in Südtirol ließ der Gastgeber nichts anbrennen und feierte 4 klare Siege bei einem Torverhältnis von 20:1 (!). Er ließ den Gästen aus Norwegen, Tschechien und Schweden in der Vorrunde keine Chance. Gegen das Val'enga Hockeyteam setzten sich die „Adler“ mit 5:0 durch, besiegten danach Olomouc mit 4:1 und hatten zum Abschluss auch gegen FIFHMalmö beim 6:0 keine Mühe. Im Finale trafen die Südtiroler auf das Val'enga Hockeyteam und behielten wie schon in der Vorrunde mit 5:0 die Oberhand. Das Spiel um Platz 3 entschied Olomouc gegen FIFH Malmö mit 4:0 für sich. © Alle Rechte vorbehalten BILDER auf abo.dolomiten.it Klagenfurt II–Linz II 1:2 Salzburg II–Rittner Buam n.V. 5:4 Wipptal Broncos–Lustenau 1:2 Unterland Cavaliers–HC Gherdeina 5:1 SG Cortina–Kitzbühel 6:5 HC Meran–Zell am See 2:1 1. Jesenice 14 13 1 68:17 39 2. Unterland Cavaliers 17 13 4 63:38 38 3. Salzburg II 19 13 6 62:51 38 4. Zell am See 16 11 5 59:34 32 5. SG Cortina 16 9 7 47:44 30 6. Rittner Buam 15 8 7 50:44 25 7. Kitzbühel 15 8 7 54:54 24 8. HC Gherdeina 16 7 9 48:46 22 9. Wipptal Broncos 17 8 9 45:54 22 10. Bregenzerwald 15 7 8 46:59 19 11. Lustenau 15 6 9 37:44 18 12. HC Meran 17 6 11 40:70 17 13. HC Fassa 16 5 11 42:62 16 14. Linz II 16 3 13 24:47 12 15. Klagenfurt II 20 5 15 41:62 12 Der Gastgeber macht kurzen Prozess Alps Hockey League

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc0Mjk=