Hockey Club Gherdëina valgardena.it - PRESS

30Sport Montag, 3. März 2025 - 94.571 Zuschauer verfolgten im Ohio Stadium das NHL-Spiel zwischen den Columbus Blue Jacktes und den Detroit Red Wings, das mit einem 5:3-Sieg der „Blau-Jacken“ endete. Mehr Besucher bei einem Freiluftspiel in der besten Liga der Welt gab es nur am 1. Jänner 2014 mit 105.491 Zuschauern im Michigan Stadium in der Partie von Detroit gegen die Toronto Maple Leafs. © Ein Südtiroler Derby gibt es im Halbfinale der IHL Division I. Der HCP Junior Selection trifft ab Samstag auf den AHC Vinschgau. Aosta löste am Samstag das Halbfinalticket dank eines 3:0-Sieges gegen den HC Pinè im 3. Viertelfinalspiel und spielt nun gegen Chiavenna. © PRE-PLAY-OFF („best of 3“) – SPIEL 2 HC Gherdëina – Bregenzerwald•••••4:1 (0:1, 2:0, 2:0) SR: Holzer, Virta (Divis, Fleischmann) Tore: 1. Drittel: 0:1Lebeda (15.34/PP); 2. Drittel: 1:1 Mustonen (6.12), 2:1 Schiavone (18.06/PP); 3. Drittel: 3:1 Pitschieler (14.12), 4:1 Galassiti (16.20/EN). Strafminuten: Gröden 14 – Bregenzerwald12 Stand in der „Best-of-3“-Serie: 1:1 Celje – Wipptal Broncos • • ••••••••••••••• 0:1 (0:1, 0:0, 0:0) SR: Bulovec, Lazzeri (Jeram, Markizeti) Tor: 1. Drittel: 0:1 Cianfrone (19.20/PP). Strafminuten: Celje 8 – Wipptal 8 Stand in der „Best-of-3“-Serie: 1:1 Sisak – Meran• • ••••••••••••••••••••••••••••••••• 0:2 (0:0, 0:0, 0:2) SR: Kainberger, Voican (Moidl, Weiss) Tore: 3. Drittel: 0:1 Fuchs (6.41/SH), 0:2 Fuchs (18.56/EN). Strafminuten: Sisak 4 – Meran 4 Stand in der „Best-of-3“-Serie: 0:2 – Meran steht im Play-off MASTER ROUND Rittner Buam – Jesenice • • •••••••••••••••• 2:1 (0:0, 1:1, 1:0) SR: Piniè, Piras (A. Rivis, Scalzeri) Tore: 2. Drittel: 0:1 Sturm (10.16), 1:1 Hjorth (16.10); 3. Drittel: 2:1Giacomuzzi (3.41/PP). Strafminuten: Ritten 6 – Jesenice 10 PP=Powerplay/Überzahl SH=Shorthander/Unterzahl EN=Schuss ins leere Tor © ALPSHL Die „Furie“ leben noch EISHOCKEY: HC Gherdëina besiegt den EC Bregenzerwald mit 4:1 und erzwingt 3. Spiel im Pre-Play-off WOLKENSTEIN(leo).Der HC Gherdëina valgardena.it hat die Hoffnung auf das Erreichen des Viertelfinals der Alps Hockey League (AlpsHL) noch nicht verloren. Die „Furie“ gewannen am Samstagabend das 2. Spiel des PrePlay-offs gegen den EC Bregenzerwald mit 4:1. Die Gäste aus Vorarlberg mussten im „Pranives-Stadion“ gegen eine fast schon unheimliche Serie ankämpfen. Seit der Einführung der AlpsHL haben die „Wälder“ in Wolkenstein keinen einzigen Punkt gesammelt. Der letzte Sieg datierte vom 25. März 2014, als Bregenzerwald das Entscheidungsspiel im Halbfinale der damaligen INL mit 5:0 gewann. Seither setzte es 11 Niederlagen am Stück. Vor 1000 Fans kam am Samstag die 12. Pleite hinzu. HCG-Trainer Teppo Kivelä musste schon vor dem Spiel eine Hiobsbotschaft hinnehmen, denn mit Emil Oksanen fiel sein gefährlichster Stürmer aus. Der Finne hatte sich im 1. Spiel der Serie nach rund 15 Minuten verletzt. Dessen Platz nahm Jordan Di Cicco ein. In Abwesenheit des finnischen Offensivmotors übernahm Simon Pitschieler die Rolle des Antreibers. Mit seinem Treffer zum 3:1 in der 55. Minute sorgte er nicht nur für die Entscheidung, sondern versetzte auch die Fans in Ekstase. Der Kapitän startete hinter der eigenen Torlinie, ließ alle Gegenspieler wie Slalomstangen stehen und setzte den Puck ins Kreuzeck. Wenig später fixierte David Galassiti mit einem Empty-net-Treffer den 4:1-Endstand. In einem ausgeglichenen Spiel fanden beide Teams Chancen zuhauf vor. Nachdem Yuri Cristellon einen Alleingang verpasste, war es Yannik Lebeda, der im Powerplay das 1:0 erzielte. Nach Zuspiel von Julian Metzler stand er im Slot völlig frei und gab Goalie Paul Hofer mit einem präzisen Schuss das Nachsehen. Die Ladiner antworteten im Mittelabschnitt durch Henri Mustonen, der Jami Pasanen auf der Fanghand bezwang. 2 Minuten vor dem Ende des 2. Drittels brachte Davide Schiavone die „Furie“ erstmals in Front, als dessen Schuss noch unhaltbar von einem Verteidiger abgelenkt wurde. Im 3. Abschnitt stand das Spiel auf Messers Schneide, ehe Pitschieler auf den Plan trat und die Entscheidung herbeiführte. © Alle Rechte vorbehalten Meran steht im Play-off 2. SIEG: Die „Adler“ gewinnen in Sisak mit 2:0 SISAK (leo). Der HC Meran Pircher ist in der AlpsHL nicht aufzuhalten. Dank des 8. Sieges am Stück hat die Mannschaft von Trainer Christian Borgatello wie letzte Saison das Viertelfinale erreicht. Am Samstag entschieden Daniel Gellon und Co. das 2. Spiel des Pre-Play-offs gegen den KHL Sisak mit 2:0 für sich. Zu Hause hatten sich die „Adler“ mit 4:3 n.V. durchgesetzt. Die Väter des Erfolges waren einerseits Torhüter Rudy Rigoni und andererseits Stürmer Jakob Fuchs. Ausgerechnet im bis dato wichtigsten Spiel der Saison feierte Rigoni sein 1. „Shutout“. Vor knapp 1700 Zusehern in Kroatien glänzte der 22-Jährige immer wieder mit fantastischen Reflexen. Fuchs erzielte hingegen beide Treffer. In der 47. Minute zog er inUnterzahl ab, Torhüter Vilim Rosandic ließ nach vorne abprallen und musste sich beim Nachschuss des Vinschgers erstmals geschlagen geben. Es war die verdiente Führung, denn zuvor hatte der Favorit unter anderem durch David Trivellato, mehrere Hochkaräter liegen gelassen. 64 Sekunden vor Schluss legte Fuchs mit einem Emptynet-Treffer den Deckel drauf. © Alle Rechte vorbehalten Überetscher Klubs starten erfolgreich IHL: SV Kaltern gewinnt das 1. Viertelfinalspiel gegen HC Valpellice mit 3:0 – HC Eppan überrascht beim 5:3 gegen Italienpokalsieger Feltre. BOZEN (kp). Die beidenÜberetscher Vereine sind am Samstag erfolgreich ins Viertelfinale der Italian Hockey League (IHL) gestartet. Der SV Kaltern Rothoblaas wurde gegen den HC Valpellice seiner Favoritenrolle gerecht und feierte einen 3:0Heimsieg, während der HC Eppan ANet auswärts beim HC Feltre mit 5:3 überraschte. Kaltern überzeugte wie so oft in dieser Saison mit einer starken Defensive und spielte zum 7. Mal zu Null. Torhüter Samuel Rohregger wehrte sämtliche 19 Schüsse der Gäste ab und feierte sein 4. „Shutout“ in diesem Winter. Oskari Siiki sorgte sehr früh, dass die Partie in die richtigen Bahnen ging. Der Finne eröffnete bereits in der 3. Minute den Torreigen. Kurz vor dem 1. Seitenwechsel baute Luca De Donà den Vorsprung aus. Für den 3:0Endstand sorgte im Schlussdrittel Jonas Oberrauch in Unterzahl. Nach einer ziemlich verkorksten Master Round (9 Niederlagen in 10 Spielen) gab der HC Eppan zum Play-off-Start ein kräftiges Lebenszeichen und legte in der „Best-of-5“-Serie gegen den HC Feltre vor. Nach dem frühen Rückstand besorgte Tobias Morandell noch vor dem 1. Pausentee den Ausgleich, ehe Alan Schwingshackl, Daniel Eruzione, Jagegr Williamson und Martin Graf das Ergebnis bis zur 45. Minute auf 5:1 schraubten und für die Vorentscheidung sorgten. Die spielbestimmenden Hausherren betrieben in der Schlussphase nur noch Ergebniskosmetik. Eppans Torhüter Mike Reinalter glänzte mit 28 abgewehrten Schüssen. © Alle Rechte vorbehalten Wipptal ist wieder auf Kurs 1. SIEG: Die Broncos bezwingen Celje mit 1:0 CELJE (leo). Der Ausrutscher im 1. Spiel des Pre-Play-offs ist behoben, jetzt haben die Wipptal Broncos Weihenstephan in der AlpsHL wieder alles selbst in der Hand. Grund dafür war ein hart umkämpfter 1:0-Sieg in Celje. In Slowenien war die Mannschaft von Trainer Johan Sjöquist seinem Gegner haushoch überlegen. Wie schon im 1. Spiel in Sterzing hatten Adam Capannelli und Co. mit dem Toreschießen aber ihre liebe Mühe. Weil sie jedoch hinten sehr solide standen, nur in den letzten Minuten Torchancen zuließen und Torhüter Dominik Groh sein 4. „Shutout“ in der laufenden Saison feierte, reichte ein einziger Treffer zum Sieg. Dieses fiel im 1. BroncosPowerplay des Abends in der 20. Minute. Fabian Hackhofer zog von der blauen Linie ab und Bryson Cianfrone fälschte den Puck unhaltbar ins Kreuzeck. Infolgedessen fanden die „Wildpferde“ immer wieder in Torhüter Aleksanteri Heiskanen ihren Meister. Celje, das nur mit 3 Linien antrat, erhöhte erst in der Schlussphase den Druck. Wipptal hielt diesem aber stand und ließ die Serie so wieder nach Sterzing übersiedeln. © Alle Rechte vorbehalten VIERTELFINALE („best of 5“) – SPIEL 1 Kaltern – Valpellice • • •••••••••••••••••••••••••• 3:0 (2:0, 0:0, 1:0) SR: Bedana, Gruber (M. Brondi, Carrito) Tore: 1. Drittel: 1:0 Siiki 2.29), 2:0 De Donà (18.27/PP); 3. Drittel: 3:0Jonas Oberrauch (11.24/SH). Strafminuten: Kaltern 10 – Valpellice 4 Feltre – Eppan• • •••••••••••••••••••••••••••••••••• 3:5 (1:1, 0:3, 2:1) SR: Tirelli, Wiest (Bicciato, Mair) Tore: 1. Drittel: 1:0 Damin (4.53/PP), 1:1 Morandell (17.22); 2. Drittel: 1:2 Schwingshackl (2.24), 1:3 Eruzione (10.56/PP), 1:4 Williamson (17.01); 3. Drittel: 1:5 Graf (4.35), 2:5 Lorenzo Dall'Agnol (10.05), 3:5 Longhini (18.01). Strafminuten: Feltre 12 – Eppan 16 PP=Powerplay/Überzahl SH=Shorthander/Unterzahl EN=Schuss ins leere Tor © IHL: PLAY-OFF Buam stürmen aufPlatz2 KLOBENSTEIN (leo). Die Rittner Buam SkyAlps haben sich einen Spieltag vor dem Ende der Master Round in der AlpsHL wieder auf Platz 2 vorgeschoben. Die Mannschaft von Trainer Jamie Russel bezwang vor den eigenen Fans Jesenice mit 2:1. Nach dem 1. Drittel hieß es noch 0:0. Die beste Chance vergab in der 13. Minute Mads Larsen, als er den Puck im Slot stehend mit der Rückhand knapp am Tor der Gäste vorbeischob. Der 1. Treffer der Partie fiel Mitte des 2. Spielabschnitts. Einen Schuss von Olli Valtola konnte Torhüter Colin Furlong nicht festhalten und Jaka Sturm hatte keine Mühe, die Scheibe aus kürzester Distanz über die Linie zu bugsieren. Ritten antwortete schnell und kam durch Eric Hjorth, der mit einem präzisen Schuss aus dem Bullykreis traf, zum Ausgleich. Im Schlussdrittel waren noch keine 4 Minuten gespielt, als die Rittner das Match drehten. In Überzahl zog Larsen von der blauen Linie ab, Adam Giacomuzzi gab der Scheibe die entscheidende Richtungsänderung. Danach blieb es beim 2:1. © Schweiz SC Bern–Servette Genf 5:1 Fribourg-Gottéron–HC Ambri-Piotta 4:1 Rapperswil Lakers–HC Davos 2:1 HC Lugano–EHC Biel 4:2 SCL Tigers–HC Ajoie 5:1 ZSC Lions–EHC Kloten 4:2 EV Zug–Lausanne HC 4:1 1. Lausanne HC 52 34 18 153:128 97 2. ZSC Lions 52 33 19 156:121 93 3.SCBern 52 27 25 165:139 91 4. EVZug 52 30 22 173:136 88 5.HCDavos 52 29 23 147:129 86 6. Fribourg-Gottéron 52 26 26 132:128 83 7. EHC Kloten 52 28 24 134:149 79 8. SCL Tigers 52 24 28 133:126 75 9. Rapperswil Lakers 52 23 29 141:154 73 10. HC Ambri-Piotta 52 26 26 142:154 73 11. Servette Genf 52 24 28 137:149 71 12. EHC Biel 52 24 28 130:133 71 13. HC Lugano 52 21 31 137:160 66 14. HC Ajoie 52 15 37 114:188 46 Alps Hockey League Master Round Rittner Buam–Jesenice 2:1 Zell am See–SG Cortina 2:5 1. Zell am See 8 7 1 26:19 23 2. Kitzbühel 7 3 4 24:24 12 2. Rittner Buam 7 3 4 24:24 12 4. Jesenice 7 3 4 23:20 11 5. SG Cortina 7 2 5 19:29 6 Deutschland Eisbären Berlin–Grizzlys Wolfsburg 6:3 Düsseldorfer EG–Nürnberg Ice Tigers n.V. 4:3 Löwen Frankfurt–ERC Ingolstadt 3:2 Augsburger Panther–Kölner Haie 3:4 Iserlohn Roosters–Schwenningen 4:3 Straubing Tigers–Bremerhaven n.V. 4:3 EHC München–Adler Mannheim 2:0 1. ERC Ingolstadt 50 37 13 190:122 110 2. Eisbären Berlin 50 34 16 192:143 102 3. Bremerhaven 50 29 21 160:111 91 4. EHC München 50 29 21 152:135 88 5. Adler Mannheim 50 29 21 153:133 87 6. Kölner Haie 50 26 24 149:145 81 7. Straubing Tigers 50 26 24 151:150 73 8. Nürnberg Ice Tigers 50 24 26 144:157 73 9. Schwenningen 50 24 26 153:149 68 10. Löwen Frankfurt 50 22 28 145:167 66 11. Grizzlys Wolfsburg 50 22 28 137:160 65 12. Iserlohn Roosters 50 17 33 136:174 53 13. Düsseldorfer EG 50 15 35 132:193 48 14. Augsburger Panther 50 16 34 127:182 45 Grödens Torhüter Paul Hofer überzeugte beim 4:1-Sieg gegen Bregenzerwald mit einer Fangquote von 97,2 Prozent. Fotos: Max Pattis (6) Merans Torhüter Rudy Rigoni feierte in Sisak sein 1. „Shutout“. Der 17-jährige Alan Schwingshackl trug sich beim Eppaner 5:3-Sieg in Feltre in die Torschützenliste ein. -Infogra k: M. Lemanski Play-off VIERTELFINALE HALBFINALE FINALE 1., 4. und 6. März evtl. 8. und 11. März 15., 18. und 20. März evtl. 22. und 25. März 29. März, 1., 3. und 5. April evtl. 8., 10. und 12. April BESTOF5 BESTOF5 IHL BESTOF7 Kaltern Valpellice Varese Alleghe Feltre Eppan Aosta Valdifiemme F V nach Verlängerung 3 0 4 5 1 9 1 3 Wipptals Torhüter Dominik Groh feierte in Celje sein 4. „Shutout“ Adam Giacomuzzi erzielte den Rittenr Siegtreffer gegen Jesenice. Oskari Siiki erzielte beim Kalterer 3:0-Sieg gegen Valpellice das 1:0.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc0Mjk=