40 Sport Samstag/Sonntag, 19./20. November 2022 - Warnlagebericht des Landeswarnzentrums WARNUNGEN.PROVINZ.BZ.IT INFORMIERT & VORBEREITET AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE PROVINZIA AUTONOMA DE BULSAN - SÜDTIROL Bozner Duo hinkt hinterher EISKUNSTLAUF:Gabriele Frangipani liegt nachKurzprogrammvorMaurizio Zandron SAPPORO (mbo). Im gestrigen Kurzprogramm der Herren beim Grand Prix in Sapporo blieb Gabriele Frangipani hinter seinen Erwartungenzurück. Nach mehreren Fehlern am 1. Wettkampftag befindet sich der Bozner auf Platz 10. Maurizio Zandron liegt knapp dahinter auf Platz 11. Ein Wettbewerb in Japan ist für Europäer immer eine besonders große Herausforderung, denn zusätzlich zu einer langen Anreise ist da noch der Faktor Zeit, der eine erhebliche Wirkung auf die Form der Athleten hat. Die Zeitverschiebung, bzw. der „Jet Lag“ ist bei Wettkämpfen auf der östlichen Seite der Weltkugel schwerwiegender als auf der westlichen Seite. Das spürten auch Gabriele Frangipani und Maurizio Zandron bei ihrer ersten Vorstellung. Frangipani zeigte bereits beim ersten Sprungelement, dem vierfachen Toe-Loop, Schwierigkeiten und stürzte. Bei der anschließenden Kombination sprang der 20-Jährige den ersten Sprung nur doppelt anstatt wie geplant dreifach. 2 Fehler im Kurzprogramm sind für einen Wettbewerb auf diesem Niveau bereits zu viel. Mit 68,78 Punkten liegt der Bozner, der in der Würth Arena von Neumarkt trainiert, auf dem vorläufigen 10. Rang. Maurizio Zandron zeigte in seinem Programm solide Sprungelemente. Mit einem dreifachen Axel und 3 weiteren Dreifachsprüngen blieb er zwar in den Sprüngen fehlerfrei, hat aber ohne Vierfachsprung einen großenNachteil imGegensatz zu seinen Mitstreitern. Zandron, der in Sapporo für Österreich an den Start ging, zeigte eine kleine Unsicherheit in einer der Piruetten und kam auf 68,21 Punkte. Damit liegt er auf dem vorerst 11. Rang. In der heutigen Kür starten die beiden Bozner in umgekehrter Reihenfolge: Zandron bestreitet seine Kür mit der Startnummer 2 ab 19.46 Uhr lokaler Uhrzeit (11.46 unserer Zeit), direkt danach läuft Frangipani mit der Startnummer 3. Auf den vorläufigen Medaillenrängen liegen die beiden Japaner Sota Yamamot (96,49 Punkte) und Shoma Uno (91,66 Punkte) vor Adam Siao Him Fa aus Frankreich (87,44 Punkte). © Alle Rechte vorbehalten Ein krönender Abschluss RAFTING: DRD4-Teamholt Italienmeistertitel imRX-Sprint der U16-Altersklasse VERONA (d). Bei der RaftingItalienmeisterschaft in der Disziplin RX-Sprint war das Rafting Team DRD4 mit einer U16Mannschaft vertreten. Obwohl das Training ganz und gar nicht nach Wunsch lief, sicherten sich die jungen Vinschgerinnen in der Qualifikation die Pole Position. Und auch im Rennen gelang dem Quartett eine fehlerfreie Fahrt, der Lohn dafür war der Italienmeisterschaft. Es war ein perfekter Abschluss einer ohnehin sehr erfolgreichen Saison für das TeamDRD4. © Alle Rechte vorbehalten Neuling liebäugeltmit Platz 1 EISHOCKEY: HC Unterland Cavaliers fährt heute mit breiter Brust zu den Rittner Buam BOZEN(kp). Auf den HC Unterland Cavaliers Bacio della Luna wartet in der Alps Hockey League (AlpsHL) heute Abend das nächste Derby innerhalb von 2 Tagen. Nach dem 5:1Heimsieg am Donnerstag gegen den HC Gherdëina valgardena.it fährt der Liga-Neuling heute Abend mit breiter Brust nach Klobenstein, wo die Rittner Buam SkyAlps warten. Mit dem6. Sieg in Folge kletterten die Cavaliers in der Tabelle auf Platz 2 und liebäugeln heute mit Platz 1. Mit 5 Siegen aus 8 Spielen sind sie auch das beste Auswärtsteam der Liga und haben zudem das Hinspiel gegen die Buam mit 7:4 gewonnen. Diese haben derzeit das beste Powerplay der Liga (27,7) und 4 der letzten 5 Heimspiele gewonnen. Während bei den Hausherren weiterhin Hayden Hawkey und Leonhard Hasler fehlen werden, können die Gäste in Bestbesetzung antreten. Der HC Gherdëina empfängt Salzburg II und hat nach der Niederlage vor 2 Tagen in Neumarkt etwas gut zu machen. Bei den Ladinern wechselten sich in den letzten 5 Spielen Sieg und Niederlage stets ab. Die „Jungbullen“ haben nicht nur das 1. Saisonduell auf eigenem Eis gewonnen (2:1 n.V.), sondern sind seit 6 Spielen ungeschlagen. Vor allem die Offensive sorgte zuletzt für Furore: In den letzten 5 Spielen erzielten die Salzburger 25 Tore. HCG-Trainer David Musial muss ohne Joel Brugnoli und Simon Pitschieler auskommen, kann aber vermutlich erneut auf die Dienste von Diego Glück zählen. Die Wipptal Broncos Weihenstephan fahren als Außenseiter nach Zell am See. Die „Eisbären“, die im Hinspiel mit 5:2 triumphierten, haben in ihrer Heimarena 7 von 8 Spielen gewonnen. Die Broncos zählen dagegen mit 5 Siegen aus 8 Partien zu den besten Auswärtsteams der Liga. Bei den Gästen müssen Alessio Niccolai, Johannes Gschnitzer, Alex Zecchetto und Justin Maylan weiterhin passen. © Alle Rechte vorbehalten Alps Hockey League 1. Jesenice 14 13 1 68:17 39 2. Unterland Cavaliers 17 13 4 63:38 38 3. Salzburg II 19 13 6 62:51 38 4. Zell am See 16 11 5 59:34 32 5. SG Cortina 16 9 7 47:44 30 6. Rittner Buam 15 8 7 50:44 25 7. Kitzbühel 15 8 7 54:54 24 8. HC Gherdeina 16 7 9 48:46 22 9. Wipptal Broncos 17 8 9 45:54 22 10. Bregenzerwald 15 7 8 46:59 19 11. Lustenau 15 6 9 37:44 18 12. HC Meran 17 6 11 40:70 17 13. HC Fassa 16 5 11 42:62 16 14. Linz II 16 3 13 24:47 12 15. Klagenfurt II 20 5 15 41:62 12 6Mal sind die Wipptal Broncos bisher in der AlpsHL in Zell am See angetreten und konnten nur einmal mit einem Sieg im Gepäck die Heimreise antreten. Fabian Hackhofer (im Bild) und Co. sind auch heute Außenseiter. © AlpsHL: Die Spiele vomWochenende SAMSTAG Rittner Buam – Unterland• • ••••••••••••• 18.00 Uhr SR: Giacomozzi, Virta (Basso, Brondi) HC Gherdëina – Salzburg II • • ••••••••••• 19.30 Uhr SR: Moschen, Soraperra (Cristeli, Pace) Zell am See – Wipptal B. • • •••••••••••••••• 19.30 Uhr SR: Orel, Wuntschek (Puff, Wucherer) Kitzbühel – Klagenfurt II • • ••••••••••••••• 19.30 Uhr SR: Kummer, Milovanovic (Legat, Voican) Lustenau – Bregenzerwald• • •••••••••••• 19.30 Uhr SR: Kainberger, Ruetz (Reisinger, Seewald) SONNTAG Cortina – Linz II • • •••••••••••••••••••••••••••••• 17.30 Uhr SR: Egger, Rezek (Javornik, Murnik) © EinDerby, einVerfolgerduell und ein Auswärtsspiel IHL: Nachzügler Brixen empfängt Spitzenreiter Kaltern BOZEN (kp). In der Italian Hockey League (IHL) steht an diesem Wochenende der 11. Spieltag auf dem Programm. Dabei kommt es heute Abend zum Derby zwischen dem HC Falcons Brixen und dem SV Kaltern Rothoblaas. Die Rollen sind dabei klar verteilt. Die „Falken“ gehen als klarer Außenseiter in das Duell mit dem Tabellenführer, der das Hinspiel Anfang Oktober SAMSTAG Brixen – Kaltern• • •••••••••••••••••••• 20.00 Uhr SR: Ricco, F. Rivis (Plancher,Wiest) Toblach – Varese • • ••••••••••••••••••• 20.00 Uhr SR: Biacoli, Zatta (Abeltino, Carrito) Valpellice – Eppan• • ••••••••••••••••• 20.30 Uhr SR: Bagozza, Lega (Grisenti, Mair) Alleghe – Pergine • • •••••••••••••••••• 20.30 Uhr SR: Cassol, Da Pian (De Toni, Formaioni) SONNTAG Como – Valdifiemme • • •••••••••••• 18.45 Uhr SR: Lottaroli, Volcan (Cusin, Zen) © IHL IHL 1. SV Kaltern 10 8 2 49:21 24 2. HC Toblach 10 8 2 51:39 23 3. HC Eppan 10 7 3 34:32 20 4. HC Varese 10 6 4 42:28 18 5. Hockey Pergine 10 6 4 31:20 18 6. Valdifiemme HC 10 5 5 38:34 17 7. Hockey Como 10 4 6 31:35 12 8. HC Valpellice 10 3 7 27:35 9 9. Falcons Brixen 10 3 7 19:42 9 10. Alleghe Hockey 10 0 10 19:55 0 bereits mit 6:0 gewonnen hat. In Toblach steht dagegen ein interessantes Verfolgerduell auf dem Programm. Der HC Toblach Icebears empfängt den HC Varese und will nach der Niederlage am vergangenen Sonntag in Como umgehend in die Erfolgsspur zurückkehren. Der HC Eppan ANet fährt dagegen als Favorit zum Auswärtsspiel gegen den HC Valpellice. © Alle Rechte vorbehalten Gabriele Frangipani gestern in Sapporo AFP/DANIEL MIHAILESCU ImBoot vorne die Italienmeisterinnen: vorne Evi Platzgummer (links) und Amalia Niederwieser, hinten Marla Zacchino (links) und Natalie Pirhofer. Der HC Unterland Cavaliers peilt heute gegen die Rittner Buam den 7. Sieg in Folge an. Im Bild: Ein Zweikampf zwischen Simon Kostner und Florian Wieser (von links). Alle Fotos auf dieser Seite: Max Pattis Toblachs Trainer Ivo Machacka blickt sorgenvoll dem heutigen Heimspiel gegen den HC Varese entgegen.
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc0Mjk=