30Sport Samstag/Sonntag, 2./3. November 2024 - 2Jahre langhat Greg Ireland(im Bild) den HCB Südtirol betreut (2020 bis 2022) und die Nationalmannschaft von Italien als Trainer zu 2 Weltmeisterschaften geführt. Jetzt hat der HC Ajoie den 59-jährigen Kanadier, der bereits zwischen 2017 und 2019 in der Schweiz beim HC Lugano tätig war, als neuen Coach präsentiert. © Trauer um Kim Collins In der Saison 2015/16 standKim Collins(im Bild) dem HC Pustertal in der Serie A als Trainer vor, im Winter 2021/22 führte er den HC Meran in die 1. AlpsHL-Saison. Am Mittwoch ist der Deutschkanadier, der lange in Deutschland gearbeitet hat, im Alter von 62 Jahren überraschend gestorben. © Rittner Buam – Bregenzerwald •••••••3:4 (1:2, 2:1, 0:1) SR: Orel, Widmann (Telesklav, Wucherer) Tore: 1. Drittel: 0:1 Pöschmann (3.12), 0:2 Summer (5.24), 1:2 Insam (9.34/PP); 2. Drittel: 2:2 Kevin Fink (6.25), 2:3 Wempe (9.21), 3:3 Giacomuzzi (18.53); 3. Drittel: 3:4 Metzler (7.08). Strafminuten: Ritten 4 – Bregenzerwald4 HC Unterland – Salzburg II • • •••••••••••• 2:5 (0:0, 1:2, 1:3) SR: Stefenelli, Virta (P. Brondi, Pace) Tore: 2. Drittel: 0:1 Wurzer (7.46/PP), 1:1 Kaufmann (12.47/PP), 1:2 Krening (18.09); 3. Drittel: 1:3 Gesson (1.12), 2:3 Murnieks (9.44/PP), 2:4 Gesson (16.07/PP), 2:5 Kirchebner (18.45/EN). Strafminuten: Unterland 4 – Salzburg 12 + 10 Min. Disziplinarstrafe Noll HC Gherdëina – Jesenice • • •••••••••••••••• 2:6 (0:1, 0:2, 2:3) SR: Egger, Lazzeri (Cusin, Foramioni) Tore: 1. Drittel: 0:1 Lesnicar (9.45); 2. Drittel: 0:2 Selan (6.47), 0:3 Slivnik (18.50); 3. Drittel: 0:4 Baloh )5.08), 0:5 Lesnicar (7.02), 1:5 Pitschieler (7.19), 1:6 Pecnik (17.00), 2:6 Di Cicco (19.33). Strafminuten: Gröden 4 – Jesenice 2 Wipptal Broncos – Cortina • • •••••••••••• 1:3 (1:1, 0:1, 0:1) SR: Giacomozzi, Piras (Pace, Scalzeri) Tore: 1. Drittel: 1:0 Kruselburger (7.29), 1:1 Lehtonen (10.52); 2. Drittel: 1:2 Saha (9.29); 3. Drittel: 1:3 Riccardo Lacedelli (19.22/EN). Strafminuten: Wipptal 8 – Cortina 8 PP=Powerplay/Überzahl SH=Shorthander/Unterzahl EN=Schuss ins leere Tor © ALPSHL Das Bier der Eishockeyfans! Kaltern – Valpellice • • ••••••••••••••••••••••••• 3:0 (1:0, 1:0, 1:0) SR: Biacoli, Piras (Cristeli, Strazzabosco) Tore: 1. Drittel: 1:0 Jonas Oberrauch (5.18/PP); 2. Drittel: 2:0 Selva (6.20); 3. Drittel: 3:0 Selva (14.43/PP). Strafminuten: Kaltern 12 – Valpellice 10 Como – Eppan• • ••••••••••••••••••••••••••••••••• 4:6 (2:2, 2:2, 0:2) SR: Bassani, Volcan (Alberti, Pignatti) Tore: 1. Drittel: 1:0 Subotic (8.15), 1:1 Collin (10.51/PP), 2:1 Subotic (18.03), 2:2 Williamson (19.17); 2. Drittel: 2:3 Eruzione (7.10), 2:4 Collin (8.32), 3:4 Xamin (13.39), 4:4 Cordiano (16.33); 3. Drittel: 4:5 Williamson (5.00/PP), 4:6 Williamson (7.29/SH). Strafminuten: Como 8 – Eppan 12 Feltre – HC 3 Zinnen Dolomites • • •••••• 4:3 (2:2, 0:1, 2:0) SR: De Col, Mantovani (Comunian, DeToni) Tore: 1. Drittel: 0:1 Rizzo (6.55/PP), 1:1 Dall'Agnol (12.06/PP), 2:1 Foltin (15.14/PP), 2:2 McCollum (15.45); 2. Drittel: 2:3 Vecellio Taiarezze (12.34); 3. Drittel: 3:3 Kadlec (5.26), 4:3 Dall'Agnol (17.11). Strafminuten: Feltre 10 – 3 Zinnen 12 Alleghe – Brixen• • ••••••••••••••••••••••••••••••• 5:1 (3:0, 1:0, 1:1) SR: Ricco, Wiest (Bicciato, Dell'Amico) Tore: 1. Drittel: 1:0 Moberg (6.15), 2:0 Moberg (8.40), 3:0 Martini (15.25); 2. Drittel: 4:0 Moberg (2.58); 3. Drittel: 4:1 Niccolai (11.48), 5:1 Mäkelä (19.16/PP). Strafminuten: Alleghe 6 – Brixen 7 PP=Powerplay/Überzahl SH=Shorthander/Unterzahl EN=Schuss ins leere Tor © IHL Julius Ramoser bleibt vom Pech verfolgt EISHOCKEY: Der 22-Jährige aus Oberbozen zieht sich Achillessehnenriss zu WOLFSBURG(kp). Julius Ramoser bleibt vom Verletzungspech verfolgt. In der vergangenen Saison zog sich der 22-Jährige aus Oberbozen im Trikot von Salzburg II am 2. Spieltag der Alps Hockey League einen Jochbeinbruch zu und fiel rund 7 Wochen aus. Im heurigen Sommer übersiedelte der Stürmer nach Wolfsburg in die Deutsche Eishockey Liga (DEL) und kam bei den Grizzlys regelmäßig in der 4. Linie zum Einsatz. Am 12. Spieltag verletzte er sich erneut schwer. Dieses Mal an der Achillessehne. Es passierte am Dienstag, 22. Oktober, im Auswärtsspiel bei den Eisbären Berlin. Ramoser war soeben zum 2. Mal aufs Eis gekommen. „Bei einem Zweikampf in der Ecke der eigenen Zone wollte ich mich gerade wegdrehen, als die Kufe des Gegenspielers genau durch die kleine Lücke am hinteren Unterschenkel in meinen Schlittschuh eindrang. Ich verspürte sofort einen Druck in der Achillessehne und konnte nicht mehr auftreten. Irgendwie rettete ich mich auf die Spielerbank, wo ich umgehend meine Ausrüstung kontrollierte. Der Schlittschuh war ganz, nur in der Socke war ein kleines Loch. Blut sah ich auch keines“, blickt Ramoser zurück. Schnell kam der Berliner Teamarzt auf die Wolfsburger Bank und schaute sich die Verletzung an. „Der Arzt wollte den rund 3 Zentimeter langen Schnitt ursprünglich zunähen, merkte aber, dass die Achillessehne in Mitleidenschaft gezogen wurde. Deshalb wurde ich in ein Berliner Krankenhaus gebracht, wo mir die Ärzte die Diagnose überbrachten, dass die Achillessehne eingerissen ist. Sie nähten die kleine Fleischwunde zu und ich konnte mit dem Betreuerteam nach Wolfsburg zurückkehren“, erzählt der Cousin von Joachim Ramoser. Am nächsten Morgen wurde der Pechvogel in die Medizinische Hochschule Hannover gebracht. Dort arbeitet der Wolfsburger Mannschaftsarzt Axel Gänsslen als Oberarzt. Dieser sah nach der Magnetresonanz sofort, dass die Sehne zu rund 60 Prozent gerissen war. Am Donnerstag wurde Ramoser, der neben dem italienischen dank seiner aus Bayern stammenden Mutter Julia auch den deutschen Pass besitzt, in Hannover operiert und 2 Tage später aus dem Klinikum entlassen. An diesem Mittwoch ist er nach Südtirol zurückgekehrt, wo er über Allerheiligen einige Tage bei seiner Familie verbringen wird. Danach kehrt Ramoser, der den linken Fuß bis zur Entfernung der Nähte 2 Wochen lang nicht belasten darf, wieder nach Deutschland zurück. Dort sind weitere Untersuchungen geplant. Zudem wird er umgehend mit der Rehabilitation beginnen. Wie lange der Stürmer, der die Jugend bei den Jungadler Mannheim verbracht und 15 NachwuchsLänderspiele für Deutschland bestritten hat, ausfallen wird, steht derzeit noch in den Sternen. „Normalerweise rechnet man beim Riss der Achillessehne mit einer Ausfallsdauer von 6 Monaten. Weil es in meinem Fall aber ein gerader Riss ist, müsste die Genesung schneller verlaufen“, hofft Ramoser. Der bullige Angreifer hat sich in Wolfsburg gut eingelebt: „Die DEL war schon immer mein Traum. Es ist ein unbeschreibliches Erlebnis in den hochmodernen Arenen und gegen durchwegs starke Gegner zu spielen. Wir haben einen soliden Start hingelegt. Die letzten 5 Spiele sind für uns ungünstig verlaufen. Ich hoffe, dass wir schon bald wieder auf die Siegerstraße zurückkehren.“ In der kommenden Woche wäre der Oberbozner mit den „Azzurri“ nach Budapest gereist und hätte beim „Tamas Sarközy Memorial Tournament“ sein Debüt in der Nationalmannschaft von Italien gefeiert. „Das schmerzt natürlich sehr, dass ich weiter auf mein 1. Spiel für Italien warten muss. Ich habe mich sehr über die Einberufung gefreut. Jetzt will ich so schnell wie möglich gesund werden, damit ich endlich das azurblaue Trikot überstreifen kann“, wünscht sich Ramoser. © Alle Rechte vorbehalten Überetscher Duo feiert Siege IHL: SV Kaltern schlägt Valpellice mit 3:0 – HC Eppan bezwingt Como mit 6:4 BOZEN (kp). Der SV Kaltern Rothoblaas zieht an der Tabellenspitze der Italian Hockey League (IHL) weiter einsam seine Kreise. Am Freitagabend feierten die „Hechte“ beim 3:0 gegen den HC Valpellice den 10. Saisonsieg. Die Hausherren hatten zwar leichte Feldvorteile, mussten aber bis zum Schluss um die 3 Punkte kämpfen. Während Samuel Rohregger sämtliche 20 Schüsse der Gäste entschärfte und sein 2. „Shutout“ in dieser Saison feierte, erzielten Jonas Oberrauch und Moritz Selva (2) die Tore. Der HC Eppan ANet hatte beim 6:4 gegen Schlusslicht Como mehr Mühe, als ihm lieb sein konnte. Die „Piraten“ konnten sich bei ihren Gastarbeitern bedanken, dass sie mit den 3 Punkten im Gepäck die Heimreise antreten konnten. Die beiden Kanadier Jagger Williamson (3) und Chrystopher Collin (2) sowie der Italo-Amerikaner Daniel Eruzione erzielten die 6 Tore. Für die beiden anderen Südtiroler Mannschaften gab es indes nichts zu holen. Der HC 3 Zinnen Dolomites brachte den HC Feltre an den Rand einer Niederlage und verlor knapp mit 3:4. Nach 40 Minuten führten die Pusterer beim Tabellendritten mit 3:2 und mussten am Ende mit leeren Händen die Heimreise antreten. Dasselbe galt für den HC Falcons Brixen, der in Alleghe mit 1:5 den Kürzeren zog. © Alle Rechte vorbehalten Ein Spieltag zum Vergessen ALPSHL: Südtiroler Quartett kassiert Niederlagen – Bregenzerwald blamiert beim 4:3-Sieg die Rittner Buam BOZEN (kp). 4 der 5 Südtiroler Mannschaften waren am 13. Spieltag der Alps Hockey League (AlpsHL) im Einsatz und für alle setzte es Heimniederlagen. Die Rittner Buam SkyAlpsblamierten sich am Freitagabend gegen den EC Bregenzerwald bis auf die Knochen. Der Titelverteidiger verlor gegen den Tabellennachzügler, der erst den 3. Saisonsieg feierte, mit 3:4. Die Gäste führten in Klobenstein schnell mit 2:0, doch Marco Insam in Überzahl und Kevin Fink sorgten für den Gleichstand. Bei Hälfte des Spiels musste Florian Plattner im Rittner Kasten zum 3. Mal hinter sich greifen. Adam Giacomuzzi stellte bis zum letzten Seitenwechsel alles auf null. Auf das 3:4 durch Manuel Metzler hatten die Buam keine Antwort mehr und mussten die 3. Heimniederlage in dieser Saison einstecken. Nachdem der HC Unterland Cavaliers Bacio della Luna in den 7 vorangegangenen Spielen stets gepunktet hatte, stand er gestern erstmals wieder mit leeren Händen da. Die Unterlandler verloren vor mehr als 700 Zuschauern gegen Salzburg II trotz eines klaren Chancenplus (34:23-Schüsse) mit 2:5. Damit beendeten die „Jungbullen“ eine seit 5 Spielen anhaltende Niederlagenserie. Die Gäste sorgten mit einem Treffer kurz vor und kurz nach dem 2. Pausentee für die Vorentscheidung. Moritz Kaufmann und Daniels Murnieks langten für die „Cavs“ im Powerplayzu. Jesenice beendete den Erfolgslauf des HC Gherdëina valgardena,it, der nach 3 Siegen wieder als Verlierer das Eis verlassen musste. Die Ladiner hatten gegen die Slowenen über die gesamten 60 Minuten einen schweren Stand und verloren mit 2:6. Als das Spiel längst entschieden war, erzielten Kapitän Simon Pitschieler und Verteidiger Jordan Di Cicco die beiden Grödner Tore. Die Talfahrt der Wipptal Broncos Weihenstephan hält dagegen weiter an. Die „Wildpferde“ mussten am Donnerstag beim 1:3 gegen Cortina die 10. Niederlage in den letzten 11 Spielen einstecken und bleiben Tabellenletzter. Leo Kruselburger brachte das Schlusslicht in Führung, doch die beiden Finnen Waltteri Lehtonen und Mikael Saha drehten den Spieß bis zur Hälfte des Spiels um. Den Schlusspunkt setzte Riccardo Lacedelli mit einem Schuss ins leereTor. © Alle Rechte vorbehalten IHLSerieA Wipptal Broncos–SG Cortina 1:3 1. Rittner Buam 5 4 1 26:19 11 2.HCMeran 5 5 0 18:12 11 3. SG Cortina 5 3 2 18:13 11 4. Unterland Cavaliers 6 2 4 20:21 8 5. HC Gherdëina 5 2 3 11:14 7 6. Wipptal Broncos 6 0 6 10:24 0 IHL SV Kaltern–HC Valpellice 3:0 HC Varese–Hockey Pergine 5:4 Hockey Como–HC Eppan 4:6 HC Aosta–Valdifiemme HC 7:3 HC Feltre–3 Zinnen Dolomites 4:3 Alleghe Hockey–Falcons Brixen 5:1 1. SV Kaltern 10 10 0 51:16 30 2.HCAosta 11 9 2 63:37 25 3. HC Feltre 11 8 3 52:34 25 4.HCEppan 10 6 4 32:27 18 5. Hockey Pergine 10 6 4 46:30 17 6. HC Varese 10 6 4 45:34 17 7. HC Valpellice 10 6 4 33:29 17 8. Alleghe Hockey 9 5 4 21:22 15 9. 3 Zinnen Dolomites 10 4 6 35:37 13 10. Fassa Falcons 9 3 6 34:37 9 11. Valdifiemme HC 10 1 9 26:47 5 12. Falcons Brixen 10 1 9 32:59 4 13. Hockey Como 10 0 10 21:82 0 Deutschland Grizzlys Wolfsburg–Adler Mannheim 4:6 ERC Ingolstadt–Löwen Frankfurt n.V.2:3 Augsburger Panther–Eisbären Berlin 2:3 EHC München–Kölner Haie 1:2 Nürnberg Ice Tigers–Straubing Tigers 2:5 Schwenningen–Iserlohn Roosters 4:1 Düsseldorfer EG–Bremerhaven 1:3 EHC München–Adler Mannheim 5:4 Straubing Tigers–Nürnberg Ice Tigers 1:4 1. Eisbären Berlin 15 13 2 60:40 36 2. ERC Ingolstadt 14 9 5 48:42 28 3. Bremerhaven 14 8 6 46:24 27 4. Kölner Haie 14 7 7 42:42 26 5. EHC München 14 8 6 55:43 25 6. Adler Mannheim 14 8 6 47:40 23 7. Löwen Frankfurt 14 7 7 32:35 21 8. Nürnberg Ice Tigers 15 7 8 45:54 21 9. Straubing Tigers 15 7 8 44:46 20 10. Grizzlys Wolfsburg 15 6 9 48:52 19 11. Schwenningen 14 7 7 35:37 17 12. Augsburger Panther 14 6 8 39:46 17 13. Iserlohn Roosters 14 4 10 34:50 11 14. Düsseldorfer EG 14 3 11 30:54 9 Schweiz Fribourg-Gottéron–EHC Kloten 2:3 SC Bern–Lausanne HC 7:2 EHC Biel–HC Ambri-Piotta n.V.2:1 Rapperswil Lakers–HC Davos 0:3 HC Lugano–Servette Genf 1:3 1. ZSC Lions 16 14 2 57:36 37 2. Lausanne HC 18 12 6 58:51 34 3.HCDavos 17 11 6 54:36 32 4. EVZug 17 10 7 62:45 29 5. EHCBiel 18 10 8 42:39 29 6.SCBern 18 7 11 56:47 28 7. Rapperswil Lakers 18 8 10 46:51 26 8. EHC Kloten 17 9 8 39:42 25 9. HC Ambri-Piotta 17 8 9 45:54 23 10. HC Lugano 16 7 9 40:50 22 11. Servette Genf 15 6 9 41:42 21 12. SCL Tigers 16 8 8 34:35 21 13. Fribourg-Gottéron 18 6 12 41:51 21 14. HC Ajoie 17 3 14 36:72 9 SerieA Julius Ramoser im Trikot der Grizzly Wolfsburg: Der 22-Jährige aus Oberbozen hat sich die Achillessehne gerissen. Grizzly Wolfsburg Hielt seinen Kasten sauber: Kalterns Torhüter Samuel Rohregger. Die Rittner Buam verloren gestern gegen den EC Bregenzerwald mit 3:4. Grödens Torhüter Matthias Rindone musste gestern 6 Mal hinter sich greifen. Fotos: Max Pattis (5) Wipptal Broncos–SG Cortina 1:3 Zell am See–HK Celje n.P. 5:6 Unterland Cavaliers–Salzburg II 2:5 Rittner Buam–Bregenzerwald 3:4 KHL Sisak–Kitzbühel 5:1 HC Gherdëina–Jesenice 2:6 1. Zell am See 13 9 4 44:37 26 2. Kitzbühel 12 8 4 52:29 24 3. KHL Sisak 9 7 2 49:18 23 4. Jesenice 10 8 2 41:23 21 5. Rittner Buam 11 7 4 41:35 20 6. Unterland Cavaliers 12 5 7 37:39 17 7. HC Gherdëina 12 5 7 31:44 17 8. Salzburg II 15 6 9 36:56 17 9.HKCelje 12 6 6 46:47 16 10. SG Cortina 12 4 8 32:38 16 11. HC Meran 11 6 5 31:43 14 12. Bregenzerwald 12 3 9 30:44 12 13. Wipptal Broncos 13 3 10 28:45 8 BILDER auf abo.dolomiten.it Alps Hockey League
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc0Mjk=