36 Sport Montag, 21. November 2022 - Einen 3:1-Sieg feierte in der IHL Women der HC Toblach gegen die Piemont Rebelles. Die Tore der Pustererinnen erzielten Emma Cossalter, Yvonne Mossmann und Eva Maria Grunser. Die Eurospar Lakers verloren gegen den HC Valdifiemme mit 2:6, wobei Tanja Larger (im Bild) und Emily Bozzi ins Schwarze trafen. © 2 Siege reichten Asiago in der 3. Runde des Continental Cups in Nitra, um ins Finale (13. bis 15. Jänner) einzuziehen. Nach der 2:5-Auftaktniederlage gegen den Gastgeber bezwangenAllan McShane(im Bild) und Co. Unia Oswiecimmit 4:3 und HK Kremenchuk mit 5:0. Im Finale warten Nitra, Cardiff und Angers. © 51 Minuten sind gespielt, die Unterland Cavaliers führen nach einem turbulenten Spiel mit 3:1. Und: Sie können 2 weitere Minuten in doppelter Überzahl agieren. Das Spiel ist – so scheint es zumindest – gelaufen. In den nächsten Minuten werden die Buam jedoch beweisen, warum im Eishockey selbst die unmöglichsten Aufgaben möglich sind. Zuerst verkürzt Simon Kostner in doppelter Unterzahl nach einem Geschenk von Unterland-Goalie Tizian Giovanelli, 3 Minuten später verwandelt der Kapitän dann auch noch sehenswert einen Penalty. Beinahe hätten die Hausherren anschließend sogar den Siegtreffer erzielt, doch es geht in die Verlängerung. Ein schneller Konter über Filip Kokoska und Derbymit Play-off-Charakter EISHOCKEY: Der HC Unterland Cavaliers besiegt die Rittner Buam in einemdenkwürdigen Spiel mit 4:3 n.V. Torschütze Florian Wieser bringt in dieser die Entscheidung. Es ist das Ende eines Spiels, das Playoff-Charakter hatte und zudem Werbung für die AlpsHL machte. Vor der Schlussphase lieferten sich die beiden Teams ein Duell auf Augenhöhe, bei dem es teils auch hitzig zuging. Ganze 45 Strafminuten sprachen die Unparteiischen aus. Den 1. Treffer erzielte Julian Kostner, der nach einem Zuspiel von Markus Spinell eiskalt in denWinkel verwandelte. Über einen der vielen schnellen Gegenstöße glichen die Gäste aus. Gabriel Galassiti servierte Moritz Kaufmann, der KLOBENSTEIN(leo). 788 Fans ließen sich am Samstag das Derby zwischen den Rittner Buam und den Unterland Cavaliers in der Alps Hockey League (AlpsHL) nicht entgehen. Sie sollten ihren Entschluss nicht bereuen, bekamen sie doch Tore, Emotionen und auch etwas Drama zu sehen. ohne Probleme Ritten-Torhüter Hannes Treibenreif bezwang. Die etatmäßige Nummer 2 musste im 2. Abschnitt bei Davide Girardis Abstauber ein 2. Mal hinter sich greifen. Eine Fotokopie dieses Tores führte dann auch zum 3:1. Diesmal war es Kokoska, der vor dem Tor am schnellsten reagierte. Was danach geschah, ist bekannt. Mit dem Sieg haben die Cavaliers nun alle 6 Derbys der laufenden Saison gewonnen. Und sie führen wieder die Tabelle an. © Alle Rechte vorbehalten Rittner Buam – Unterland• • •••••••• n.V. 3:4 (1:1, 0:1, 2:1, 0:1) SR: Giacomozzi, Virta (Basso, Brondi) Tore: 1. Drittel: 1:0 Julian Kostner (8.16), 1:1 Kaufmann (11.40); 2. Drittel: 1:2 Girardi (13.19/PP); 3. Drittel: 1:3 Kokoska (7.19), 2:3 Simon Kostner (11.35/SH), 3:3 Simon Kostner (14.38); Verlängerung: 3:4 Wieser (00.30). Strafminuten: Ritten 12 – Unterland 8 + Spieldauerdisziplinarstrafe Gabriele Galassiti HC Gherdëina – Salzburg II • • ••••••••••••• 5:2 (2:1, 1:0, 2:1) SR: Moschen, Soraperra (Cristeli, Pace) Tore: 1. Drittel: 1:0 Messner (11.13), 1:1 Sinn (12.20), 2:1 McGowan (14.09); 2. Drittel: 3:1 Gibbons (5.14/PP); 3. Drittel: 4:1 Sullmann (17.44/EN), 4:2 Nikolaus Heigl (18.05), 5:2 McGowan (18.25/EN). Strafminuten: Gröden 18 – Salzburg 10 Zell am See – Wipptal Broncos • • •••••••• 6:3 (1:2, 4:1, 1:0) SR: Orel, Wuntschek (Puff, Wucherer) Tore: 1. Drittel: 0:1 Mizzi (2.11), 1:1 Ban (8.02), 1:2 Deluca (14.48); 2. Drittel: 2:2 Ban (00.39), 3:2 Neubauer (00.53), 3:3 De Lorenzo Meo (1.31), 4:3 Hämäläinen (9.17), 5:3 Neubauer (15.55); 3. Drittel: 6:3 Putnik (19.06/EN). Strafminuten: Zell 4 – Wipptal 6 PP=Powerplay/Überzahl SH=Shorthander/Unterzahl EN=Schuss ins leere Tor © ALPSHL Das Bier der Eishockeyfans! Brixen – Kaltern• • •••••••••••••••••••••••••••••• 4:2 (0:2, 1:0, 3:0) SR: Ricco, F. Rivis (Plancher, Wiest) Tore: 1. Drittel: 0:1 Andreas Vinatzer (4.02), 0:2 Oberhuber (4.30); 2. Drittel: 1:2 Eruzione (17.42); 3. Drittel: 2:2 Cianfrone (0.35/PP), 3:2 Purdeller (1.19/PP), 4:2 Purdeller (19.01/EN). Strafminuten: Brixen 6 – Kaltern 8 Toblach – Varese • • ••••••••••••••••••••••••••••• 3:6 (1:1, 1:3, 1:2) SR: Biacoli, Zatta (Abeltino, Carrito) Tore: 1. Drittel: 0:1 Piroso (3.18), 1:1 Rizzo (6.20); 2. Drittel: 1:2 Franchini (2.38), 2:2 De Lorenzo Meo (4.54), 2:3 Vanetti (6.39/PP), 2:4 Mazzacane (14.24); 3. Drittel: 2:5 Piccinelli (0.41), 3:5 Rizzo (11.55/PP), 3:6 Piroso (14.32/PP). Strafminuten: Toblach 10 – Varese 18 Erno Räisänen (HC Eppan) Valpellice – Eppan• • ••••••••••••••••••••••••••• 0:3 (0:2, 0:1, 0:0) SR: Bagozza, Lega (Grisenti, Mair) Tore: 1. Drittel: 0:1 Räisänen (0.34), 0:2 Erlacher (18.10/PP); 2. Drittel: 0:3 Tombolato (15.58). Strafminuten: Valpellice 6 – Eppan 12 PP=Powerplay/Überzahl SH=Shorthander/Unterzahl EN=Schuss ins leere Tor © IHL DieWundertüte und das Sorgenkind ALPSHL: Der HC Gherdëina besiegt Salzburg II mit 5:2, dieWipptal Broncos verlieren in Zell amSee mit 3:6 BOZEN (leo). Während sich beim HC Gherdëina valgardena.it zurzeit Siege und Niederlagen abwechseln, trägt die Trainerentlassung bei den Wipptal Broncos Weihenstephan noch nicht die gewünschten Früchte. HC Gherdëina – Salzburg II Weil zeitgleich das Team in der IHL Division I in Pieve di Cadore umden Aufstieg in dieMaster Round kämpfte, stellte HCGCoach David Musial gegen Salzburg II nur 15 Feldspieler auf – und damit genauso viele wie die dezimierten „Jungbullen“, die dennoch ab der ersten Minute Betrieb machten und den HCG zu vielen Strafen zwangen. Zur ersten Pause führten aber die Hausherren. Leo Messner erwischte Salzburg-Goalie Thomas Pfarrmaier zwischen den Schonern, Brad McGowan profitierte beim 2:1 von einer sehenswerten Vorarbeit von Terrance Amotosa. Die Vorentscheidung besorgte Kyle Gibbons mit einer feinen Einzelaktion, ehe Michael Sullmann und McGowan am Ende noch 2 Mal ins leere Tor trafen. Zell am See – Wipptal B. Die 5. Niederlage aus den letzten 6 Partien kassierten unterdessen die Wipptal Broncos in Zell am See. Eine Niederlage, die die defensiven Schwächen der „Wildpferde“ einmal mehr offenbarte. Nach dem frühen 1:0 durch Joseph Mizzi, der einen kapitalen Fehler der Zeller Hintermannschaft bestrafte, ließen Fabian Hackhofer & Co. Daniel Ban zu viel Platz. Rene Deluca brachte die Wipptaler mit einem Nachschuss zwar neuerlich in Front, doch kurz darauf nutzte Ban erneut große Freiheiten zum 2:2. Es ging nun auf und ab, Tore fielen im Minutentakt. Zuerst sah Broncos-Goalie Jakob Rabanser beim 2:3 nicht gut aus, dann stellte Lukas de Lorenzo Meo mit einem kuriosen Phantom-Tor wieder alles auf Null. Aleksi Hämäläinen und Henrik Neubauer mit einer feinen Einzelaktion schraubten das Ergebnis auf 5:3, bevor Philip Putnik mit einem Empty-net-Treffer den 6:3-Endstand besorgte. © Alle Rechte vorbehalten Das Spitzenduo lässt Federn IHL: SV Kaltern (2:4 in Brixen) und HC Toblach (3:6 gegen Varese) straucheln – Eppan schlägt Valpellicemit 3:0 BOZEN (kp). Am 11. Spieltag der Italian Hockey League (IHL) strauchelte das Spitzenduo. Tabellenführer SV Kaltern Rothoblaas musste sich dem HC Falcons Brixen mit 2:4 geschlagen geben, während der 1. Verfolger HC Toblach Icebears zu Hause dem HC Varese mit 3:6 unterlag. In Brixen deutete lange Zeit sehr viel auf den 9. Saisonsieg von Kaltern hin. Die Gäste sorgten zu Spielbeginn mit einem Doppelschlag von Andreas Vinatzer und Maximilian Oberhuber innerhalb von 28 Sekunden für vorerst klare Verhältnisse. Kurz vor dem letzten Seitenwechsel konnte der überragende Daniel Eruzione, der an allen 4 Toren beteiligt war, den Rückstand halbieren. Zu Beginn des 3. Drittels glich Bryson Cianfrone in doppelter Überzahl aus, während Michael Purdeller 44 Sekunden später im Powerplay das Ergebnis auf den Kopf stellte und in der Schlussminute mit einem Empty netter den 4:2Endstand fixierte. Die 2. Niederlage in Folge musste am Samstag Toblach einstecken. Trotz eines Chancenplus liefen die Pusterer gegen Varese stets einem Rückstand hinterher. Patrick Rizzo und Alex De Lorenzo Meo konnten zum 1:1 bzw. 2:2 ausgleichen, ehe die Gäste auf 5:2 davonzogen und für die Vorentscheidung sorgten. Rizzo betrieb danach nur noch Ergebniskosmetik. Adam Capannelli war gegen seine Ex-Mannschaft an allen 3 Toblacher Toren beteiligt. Der HC Eppan ANet bleibt dank des 3:0-Aswärtssieges gegen den HC Valpellice auf Tuchfühlung zur Tabellenspitze. Erno Räisänen stellte die Weichen sehr früh auf Sieg. Eppans Torhüter Alex Paller wehrte alle 22 Schüsse ab und feierte sein 2. „Shutout“ in dieser Saison. © Alle Rechte vorbehalten IHL Alleghe Hockey–Hockey Pergine 1:3 HC Toblach–HC Varese 3:6 Falcons Brixen–SV Kaltern 4:2 HC Valpellice–HC Eppan 0:3 Hockey Como–Valdifiemme HC 8:3 1. SV Kaltern 11 8 3 51:25 24 2. HC Toblach 11 8 3 54:45 23 3. HC Eppan 11 8 3 37:32 23 4. HC Varese 11 7 4 48:31 21 5. Hockey Pergine 11 7 4 34:21 21 6. Valdifiemme HC 11 5 6 41:42 17 7. Hockey Como 11 5 6 39:38 15 8. Falcons Brixen 11 4 7 23:44 12 9. HC Valpellice 11 3 8 27:38 9 10. Alleghe Hockey 11 0 11 20:58 0 Deutschland Nürnberg Ice Tigers–Grizzlys Wolfsburg 2:5 Löwen Frankfurt–Bremerhaven 2:1 Adler Mannheim–Eisbären Berlin n.P. 3:4 EHC München–Augsburger Panther 3:2 Bietigheim Steelers–Kölner Haie 2:5 Straubing Tigers–ERC Ingolstadt 2:1 Iserlohn Roosters–Schwenningen 4:1 1. EHC München 22 16 6 74:50 47 2. Adler Mannheim 21 14 7 65:47 41 3. Bremerhaven 22 13 9 65:56 38 4. ERC Ingolstadt 21 12 9 62:49 37 5. Grizzlys Wolfsburg 21 11 10 60:55 35 6. Straubing Tigers 21 11 10 66:63 34 7. Löwen Frankfurt 20 10 10 59:58 33 8. Düsseldorfer EG 20 11 9 58:51 32 9. Kölner Haie 20 11 9 66:58 31 10. Iserlohn Roosters 20 10 10 58:61 29 11. Nürnberg Ice Tigers 21 9 12 62:74 28 12. Schwenningen 20 8 12 43:50 24 13. Eisbären Berlin 20 8 12 59:68 23 14. Augsburger Panther 20 5 15 37:61 17 15. Bietigheim Steelers 21 6 15 46:79 16 Schweiz ZSC Lions–HC Davos n.P. 4:3 SC Bern–Fribourg-Gottéron 1:3 EHC Kloten–EHC Biel 5:2 SCL Tigers–HC Ambri-Piotta n.V. 3:4 EV Zug–Lausanne HC n.V. 2:3 Lausanne HC–SCL Tigers 3:2 Servette Genf–HC Ajoie 5:2 HC Lugano–SC Bern 5:1 1. Servette Genf 22 17 5 89:50 52 2. EHC Biel 21 14 7 77:60 41 3. Rapperswil Lakers 21 13 8 72:55 38 4. ZSC Lions 18 12 6 61:38 34 5. EV Zug 21 12 9 64:66 34 6. Fribourg-Gottéron 19 10 9 54:44 33 7. HC Davos 22 9 13 67:69 32 8. SC Bern 22 11 11 61:66 31 9. HC Ambri-Piotta 23 11 12 68:72 29 10. EHC Kloten 21 9 12 53:81 28 11. HC Lugano 21 9 12 60:65 26 12. Lausanne HC 22 8 14 57:72 26 13. SCL Tigers 22 9 13 54:70 25 14. HC Ajoie 23 5 18 57:86 18 EWHL E u r o p e a n Wo m e n ' s H o c k e y L e a g u e Silesian Katowice–SKP Bratislava 1:4 Hokiklub Budapest–Aisulu Almaty 4:2 KEHV Lakers–KSV Neuberg 2:3 DEC Salzburg–Budapest Jegkorong 3:8 SKP Bratislava–Silesian Katowice 3:1 MAC Budapest–Aisulu Almaty 5:2 EVB Eagles Südtirol–Budapest Jegkorong 1:4 1. MAC Budapest 9 7 2 35:19 21 2. SKP Bratislava 7 6 1 28:9 18 3. Hokiklub Budapest 5 5 0 18:8 14 4. Silesian Katowice 10 4 6 21:23 13 5. Budapest Jegk. 7 4 3 26:23 12 6. EVB Eagles Südtirol 9 4 5 18:26 11 7. Aisulu Almaty 7 3 4 21:23 10 8. KEHV Lakers 8 3 5 25:24 8 9. KSV Neuberg 8 2 6 16:28 7 10. DEC Salzburg 6 0 6 8:33 0 IHL Serie A Rittner Buam–Unterland Cavaliers n.V.3:4 1. Unterland Cavaliers 8 7 1 34:17 19 2. SG Cortina 6 4 2 20:14 14 3. Rittner Buam 7 4 3 25:21 12 4. HC Gherdeina 7 3 4 18:23 9 5. HC Meran 5 2 3 14:18 6 6. Wipptal Broncos 7 2 5 21:27 6 7. HC Fassa 6 1 5 14:26 3 IHL Women Eagles Südtirol–HC Aosta Gladiators 8:0 Valdifiemme–Eurospar Lakers 6:2 Toblach Icebears–HC Aosta Gladiators 3:1 1. Eagles Südtirol 6 6 0 34:3 18 2. Toblach Icebears 6 5 1 20:10 14 3. Valdifiemme 4 3 1 17:12 9 4. Eurospar Lakers 6 2 4 17:19 7 5. Piemont Rebelles 7 2 5 13:26 6 6. HC Aosta Gladiators 7 0 7 1:32 0 Frauen: Kantersieg und Niederlage BOZEN (kp). Auf einen Kantersieg in der IHLWomen folgte für den EVB Eagles Südtirol eine Niederlage in der European Women's Hockey League (EWHL) eine Niederlage. Die „Adler“ fertigten am Samstag den HC Aosta Gladiators mit 8:0 ab. Dabei trafen Annalisa Giuliani (3), Marissa Massaro (2), Franziska Stocker, Emma Cereghini und Eleonora Bonafini ins Schwarze. Gestern mussten sich die Boznerinnen gegen Budapest Jegokorong mit 1:4 geschlagen geben. Den Ehrentreffer erzielte Jacquie Pierri. © So erzielte Moritz Kaufmann das zwischenzeitliche 1:1. Der HC Unterland Cavaliers besiegte die Rittner Buammit 4:3 n.V. Fotos: Max Pattis (6) Florian Wieser (Mitte) sorgte im Derby zwischen den Rittner Buam und dem HC Unterland in der Verlängerung für die Entscheidung. Serie A Wehrte 46 Schüsse ab: Grödens Torhüter Colin Furlong. Daniel Eruzione (links neben Franz Erschbamer) war beim überraschenden Brixner 4:2-Sieg gegen den SV Kaltern an allen 4 Toren beteiligt. Sammelte beim 8:0 über Aosta 5 Skorerpunkte: Annalisa Giuliani (EVB Eagles Südtirol). Fotos: kp (2) BILDER auf abo.dolomiten.it Rittner Buam–Unterland Cavaliers n.V. 3:4 Zell am See–Wipptal Broncos 6:3 HC Gherdeina–Salzburg II 5:2 Kitzbühel–Klagenfurt II n.P. 4:3 Lustenau–Bregenzerwald 6:0 SG Cortina–Linz II 2:1 1. Unterland Cavaliers 18 14 4 67:41 40 2. Jesenice 14 13 1 68:17 39 3. Salzburg II 20 13 7 64:56 38 4. Zell am See 17 12 5 65:37 35 5. SG Cortina 17 10 7 49:45 33 6. Rittner Buam 16 8 8 53:48 26 7. Kitzbühel 16 9 7 58:57 26 8. HC Gherdeina 17 8 9 53:48 25 9. Wipptal Broncos 18 8 10 48:60 22 10. Lustenau 16 7 9 43:44 21 11. Bregenzerwald 16 7 9 46:65 19 12. HC Meran 17 6 11 40:70 17 13. HC Fassa 16 5 11 42:62 16 14. Klagenfurt II 21 5 16 44:66 13 15. Linz II 17 3 14 25:49 12 BILDER auf abo.dolomiten.it Alps Hockey League
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc0Mjk=