Die Fußball-WM und das Abendspiel Brasilien gegen Serbien ist als Ausrede bedingt erlaubt. Mit den Rittner Buam kam der für Meran wohl attraktivste Gegner der Liga in dieMeranarena. Präsident und Sportchef Stefan Kobler lässt nichts unversucht. Erstmals lief die letzte Neuverpflichtung – der italokanadische Angreifer Maurizio Colella – auf. Stephen Desrocher kam zu seinem 2. Einsatz und gab der Defensive erneut viel Halt. Trotzdem kamen nur 222 Zuschauer, um die zuletzt formstarke Truppe von Trainer Brad Gratton zu sehen. Diese Steigerung war auch gestern deutlich zu sehen. In dieser Form sind die „Adler“ ein Top 8-Kandidat. Vorne hat der HCM mit Colella nun noch mehr Optionen. Der wieselflinke Chiodo, Pascal Brunner, Daniel Gellon und Luca Ansoldi können jederzeit den Unterschied machen. Gestern überzeugten die Meraner zudemmit einer fast tadellosen Disziplin. Bei der Truppe von Trainer Santeri Heiskanen dagegen wird weiterhin ein Torjäger im Stile eiLucas Chiodo schlägt die Nägel rein EISHOCKEY: Luca Ansoldi, Chiodo und Frederic Cloutier führen den HCMeran zu einem5:1 über sehr abschlussschwache Rittner Buam nes Alex Frei verzweifelt gesucht. Der Finne Janne Tavi blieb gestern wie auch Simon Kostner blass. Das defensive Prunkstück um Jake Cardwell hechelte gegen Merans schnelle Angreifer immer wieder etwas hinterher. Chiodo war einige Male nur mit Fouls zu stoppen. Goalie Hannes Treibenreif konnte seinem Team nicht helfen und bekam 2 Tore durch die Schoner eingeschenkt. Im Startdrittel machte bei den „Adlern“ ein Spieler den Unterschied, der vor 7 Saisonen noch das Trikot des Gegners trug. Luca Ansoldi traf im Startdrittel 2 Mal ins Schwarze und stellte damit früh die Weichen auf Sieg. Bei der 1:0-Führung stand der 40-Jährige vor dem Tor goldrichtig. In Überzahl erhöhte der Meraner Kapitän auf 2:0: Treibenreif wurde von Brunner gekonnt die Sicht genommen und Ansoldis Schuss fand durch die Beinschoner den Weg ins Tor. Ritten war trotz des 2-ToreRückstands zu Beginn nicht die schlechtere Mannschaft. Marco Insam hatte 2 Topchancen und Markus Spinell hatte bei einem Aluminiumtreffer Pech. Aber auch defensiv war es bei den „Adlern“ ein ehemaliger RittenCrack, der sich in Bestform zeigte. Goalie Frederic Cloutier war lange Zeit nicht zu bezwingen und hielt die immer mal wieder wacklige Abwehr der Meraner zusammen. ImMitteldrittel wurde der Druck der Gäste groß. Julian Kostner verkürzte nach genialem Zuspiel von Markus Spinell über die Bande verdient zum 1:2. Doch wenig später entwischte VONANTON HÖLLER AUS MERAN . . ................................................. Das 5:1 des HC Meran Pircher über die Rittner Buam SkyAlps hatte gestern in der Alps Hockey League (AlpsHL) mehrere Gesichter. Ein Spieler war aber über allen. Lucas Chiodo war mit 2 Toren und einem wunderschönen Assist alleine die Eintrittskarte wert. den Gästen wieder einmal Chiodo und düpierte Treibenreif durch die „Hosenträger“ zum erneuten 2-Tore-Vorsprung. Im Schlussdrittel konnten sich die Hausherren auf Cloutier verlassen. Chiodo bediente mit einem feinen Lupfer den aufgerückten Nick Rein, der zum 4:1 einnetzte. Den Schlusspunkt zum 5:1 setzte dann Chiodo nach Pass von Brunner. © Alle Rechte vorbehalten IHL Serie A HC Meran–Rittner Buam 5:1 1. Unterland Cavaliers 8 7 1 34:17 19 2. SG Cortina 6 4 2 20:14 14 3. Rittner Buam 8 4 4 26:26 12 4. HC Meran 6 3 3 19:19 9 5. HC Gherdeina 7 3 4 18:23 9 6. Wipptal Broncos 7 2 5 21:27 6 7. HC Fassa 6 1 5 14:26 3 HC Meran – Rittner Buam• • •••••••••••••• 5:1 (2:0, 1:1, 2:0) SR: Moschen, Stefenelli (De Zordo, Rigoni) Tore: 1. Drittel: 1:0 Ansoldi (10.51), 2:0 Ansoldi (19.45/PP); 2. Drittel: 2:1 Julian Kostner (14.55), 3:1 Chiodo (16.34); 3. Drittel: 4:1 Rein (5.04), 5:1 Chiodo (15.21). Strafminuten: Meran 4 – Ritten 6 Jesenice – HC Unterland• • •••••••••••••••• 6:0 (2:0, 3:0, 1:0) SR: Durchner, Widmann (Murnik, Schweighofer) Tore: 1. Drittel: 1:0 Polcs (17.26), 2:0 Pance (19.09); 2. Drittel: 3:0 Lesnicar (3.35), 4:0 Ulamec (10.41), 5:0 Galuschkin (18.11/PP); 3. Drittel: 6:0 Svetina (14.38). Strafminuten: Jesenice 4 – Unterland 6 HC Gherdëina – Kitzbühel • • ••••••••••••• 4:0 (0:0, 2:0, 2:0) SR: Lega, Soraperra (Cristeli, Pace) Tore: 2. Drittel: 1:0 Amorosa (9.43/PP), 2:0 Cristellon (11.25); 3. Drittel: 3:0 Gibbons (13.12), 4:0 Oberrauch (18.34/PP). Strafminuten: Gröden 4 – Kitzbühel 10 Remy Giftopoulos (Wipptal B.) Salzburg II – Wipptal Broncos • • ••••••• 1:3 (0:1, 0:2, 1:0) SR: Holzer, Lehner (Moidl, Rinker) Tore: 1. Drittel: 0:1 Giftopoulos (4.47); 2. Drittel: 0:2 Deluca (1.16), 0:3 Giftopoulos (10.27); 3. Drittel: 1:3 Thomas Heigl (17.34). Strafminuten: Salzburg 6 – Wipptal 2 PP=Powerplay/Überzahl SH=Shorthander/Unterzahl EN=Schuss ins leere Tor © ALPSHL Das Bier der Eishockeyfans! Jesenice lässt die Muskeln spielen ALPSHL: Slowenen gewinnen Spitzenspiel gegen Unterlandmit 6:0 – Siege für Wipptal Broncos und HC Gherdëina BOZEN (kp). Eine klare Angelegenheit war gestern Abend das Spitzenspiel zwischen Jesenice und dem HC Unterland Cavaliers Bacio della Luna. Bei den Wipptal Broncos Weihenstephan blieb auswärts gegen Salzburg II dagegen der Trainereffekt nicht aus, während der HC Gherdëina valgardena.it gegen Angstgegner Kitzbühel nichts anbrennen ließ. Jesenice – HC Unterland Jesenice ließ die Muskeln spielen. Nachdem die Slowenen am 2. Spieltag beim 2:5 in Neumarkt die bisher einzige Niederlage einstecken mussten, nahmen sie in den eigenen 4 Wänden Revanche. Und wie. Sie waren dem bisherigen Überraschungsteam in allen Belangen überlegen und feierten einen glatten 6:0-Erfolg. Es war der 13. Sieg in Folge für die „Stahlstädter“. Die Gäste konnten lange Zeit die Null halten, ehe Torhüter Simone Peiti kurz vor der 1. Sirene innerhalb kurzer Zeit 2 Mal hinter sich greifen musste. Im Mittelabschnitt machten die entfesselt aufspielenden Hausherren mit 3 weiteren Treffern endgültig den Deckel drauf. Den Schlusspunkt in der sehr einseitigen, aber fairen Partie setzte Erik Svetina, der an 3 Toren beteiligt war. In dieser Verfassung wird der Weg zumMeistertitel in der heurigen Saison einzig und allein über Jesenice führen. HC Gherdëina – Kitzbühel Der HC Gherdëina entschied das Duell gegen den Tabellennachbarn Kitzbühel mit 4:0 für sich. Für die Ladiner war es im 13. Kräftemessen mit den Nordtirolern erst der 4. Sieg. Dieser war hart umkämpft. Nach dem ausgeglichenen Startdrittel hatten die Gäste aus der Gamsstadt im Mittelabschnitt zwar leichte Feldvorteile, gerieten aber bei Hälfte des Spiels mit 0:2 ins Hintertreffen. Terrance Amorosa eröffnete in Überzahl den Torreigen, während Yuri Cristellon 102 Sekunden später auf 2:0 erhöhte. Kyle Gibbons und Max Oberrauch im Powerplay schraubten das Ergebnis im Schlussdrittel weiter in die Höhe. Während Brad McGowan 3 Tore mustergültig vorbereitete, entschärfte Grödens Torhüter Colin Furlong sämtliche 29 Schüsse des Gegners und feierte sein 2. „Shutout“ in dieser Spielzeit. Salzburg II – Wipptal B. Nach 3 Niederlagen hintereinander kehrten die Wipptal Broncos wieder in die Erfolgsspur zurück. Im ersten Spiel unter dem neuen Trainer Jiri Veber setzten sich die „Wildpferde“ auswärts gegen Salzburg II mit 3:1 durch. Im 22. AlpsHL-Duell mit den „Jungbullen“ war es der 16. Sieg für die Wipptaler. Diese nahmen im Volksgarten sofort das Zepter in die Hand und ließen dem Gegner keine Zeit zum Verschnaufen. Remy Giftopoulos, der so wie Markus Gander an allen 3 Toren beteiligt war, sorgte für die frühe Führung, die René Deluca gleich nach dem ersten Seitenwechsel ausbaute. Bei Hälfte des Spiels sorgte Giftopoulos mit dem 3:0 für die Vorentscheidung. In der Folge verwalteten die Gäste gekonnt den komfortablen Vorsprung und konnten sich in den entscheidenden Momenten auf ihren Torhüter Jakob Rabanser verlassen. Dieser verpasste sein 2. „Shutout“ in dieser Saison nur um Haaresbreite, nachdem er bereits im Hinspiel beim 2:0 gegen Salzburg II seinen Kasten sauber gehalten hatte: Schließlich betrieb Thomas Heigl 146 Sekunden vor Schluss Ergebniskosmetik. © Alle Rechte vorbehalten Eagles gewinnen das Spitzenspiel IHL WOMEN: Leader schlägt Verfolger Toblach BOZEN (kp). Den 7. Sieg im 7. Spiel der IHL Women feierte gestern Abend der EVB Eagles Südtirol. Der Tabellenführer entschied das Spitzenspiel gegen den HC Toblach Icebears in Bozen mit 2:1 für sich. Die Gastgeberinnen hatten leichte Feldvorteile und sorgten bei Spielhälfte mit einem Doppelschlag innerhalb von knapp 3 Minuten für die Vorentscheidung. Jacquie Pierri eröffnete den Torreigen und Eleonora Bonafini erhöhte in Unterzahl auf 2:0. Der Anschlusstreffer durch Tahnee Wild 5 Sekunden vor Schluss kam zu spät. © IHL Women Eagles Südtirol–Toblach Icebears 2:1 1. Eagles Südtirol 7 7 0 36:4 21 2. Toblach Icebears 7 5 2 21:12 14 3. Valdifiemme 4 3 1 17:12 9 4. Eurospar Lakers 6 2 4 17:19 7 5. Piemont Rebelles 7 2 5 13:26 6 6. HC Aosta Gladiators 7 0 7 1:32 0 - Freitag, 25. November 2022 Sport 43 Nach 13 Siegen kassierten die New JerseyDevils gegen Toronto beim 1:2 wieder eine Niederlage. Der Siegestreffer für dieMaple Leafs glückte demSchwedenPontus Holmberg(im Bild). Die Edmonton Oilers verloren trotz ihrer NHL-Stars Connor McDavid und Leon Draisaitl gegen die New York Islanders 0:3. © Den 13. Sieg in Folge feierte gestern Abend Jesenice. Die Slowenen gewannen das Spitzenspiel gegen den HC Unterland Cavaliers, der im 19. AlpsHL-Spiel erstmals ohne eigenen Treffer blieb, mit 6:0. Jesenice-Torhüter Antti Karjalainen (im Bild) hielt zum 4. Mal in dieser Saison seinen Kasten sauber. © 11 Uhr: Nordische Kombination: Weltcup aus Ruka 12.30 Uhr: Langlauf: Weltcup Sprint klassisch aus Ruka 15 Uhr: Nordische Kombination: Weltcup aus Ruka 16.45 Uhr: Skispringen: Weltcup der Herren, Quali aus Ruka 20 Uhr: Ski-Weltcup: Abfahrt der Herren in Lake Louise 12.30 Uhr: Langlauf-Weltcup: Sprint Damen und Herren aus Ruka 20.30 Uhr: Ski-Weltcup: Abfahrt der Herren in Lake Louise Sport imTV Freitag Frederic Cloutier (2. von links) erwies sich gestern Abend beim 5:1-Sieg gegen die Rittner Buam als sicherer Rückhalt: Der Meraner Torhüter wehrte 33 Schüsse ab. Lucas Chiodo (rechts) war gegen die Rittner mit 2 Toren und einemAssist der gefeierte Held beim HC Meran. Luca Ansoldi (links) traf ebenfalls 2 Mal ins Schwarze. Fotos: Max Pattis (6) Serie A Nichts zu holen gab es gestern für Florian Wieser und Luka Nyman (von links): Der HC Unterland verlor das Spitzenspiel gegen Jesenice mit 0:6. Grödens Torhüter Colin Furlong entschärfte gegen den Tabellennachbarn Kitzbühel sämtliche 29 Schüsse und hielt den 4:0-Heimsieg fest. Eleornora Bonafini, Torschützin des EVB Eagles Südtirol kp BILDER auf abo.dolomiten.it Klagenfurt II–HC Fassa 4:1 Jesenice–Unterland Cavaliers 6:0 Salzburg II–Wipptal Broncos 1:3 Linz II–Zell am See 5:2 HC Gherdeina–Kitzbühel 4:0 SG Cortina–Lustenau 8:1 HC Meran–Rittner Buam 5:1 1. Jesenice 15 14 1 74:17 42 2. Unterland Cavaliers 19 14 5 67:47 40 3. Salzburg II 21 13 8 65:59 38 4. SG Cortina 18 11 7 57:46 36 5. Zell am See 18 12 6 67:42 35 6. Rittner Buam 18 9 9 58:55 29 7. HC Gherdeina 18 9 9 57:48 28 8. Kitzbühel 17 9 8 58:61 26 9. Wipptal Broncos 19 9 10 51:61 25 10. Lustenau 17 7 10 44:52 21 11. HC Meran 18 7 11 45:71 20 12. Bregenzerwald 16 7 9 46:65 19 13. HC Fassa 17 5 12 43:66 16 14. Klagenfurt II 23 6 17 50:71 16 15. Linz II 18 4 14 30:51 15 Alps Hockey League
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc0Mjk=