Hockey Club Gherdëina valgardena.it - PRESS

- Freitag, 8. November 2024 Sport 33 33Tore fehlenAlexander Owetschkin(im Bild), um den historischen Torrekord von Wayne Gretzky (894 Treffer) einzustellen. Beim 3:2-Erfolg seiner Washington Capitals gegen die Nashville Predators erzielte der 39 Jahre alte Russe den Siegtreffer. Owetschkin traf im 5. Spiel in Serie und kommt nun auf 861 Karriere-Tore in der NHL. © 14 Skorerpunkte hat Tommy Purdeller(im Bild) in seinen ersten 16 Spielen in der ICE Hockey League (ICEHL) gesammelt. Der 20-jährige Stürmer des HC Pustertal, der 7 Tore erzielte und 7 weitere vorbereitete, ist damit der punktbeste in Italien geborene Spieler. © Azzurri“ drehen den Spieß um EISHOCKEY:Italien startet in Budapest mit 2:0-Sieg über Slowenien ins „Tamas Sarközy Memorial Tournament“ BUDAPEST(kp). Am 1. Mai hatte die Eishockey-Nationalmannschaft von Italien bei der WM der I. Division in Bozen gegen Slowenien eine 0:2-Niederlage einstecken müssen und danach den Aufstieg in die Weltgruppe verpasst. Gestern drehten die „Azzurri“ beim „Tamas Sarközy Memorial Tournament“ in Budapest den Spieß um und feierten einen 2:0-Sieg. Beim Debüt von Trainer Jukka Jalonen auf der Bank von Italien boten Thomas Larkin und Co. eine starke Leistung. Sie kombinierten phasenweise wie am Schnürchen und setzten den Gegner vor allem im 2. und 3. Drittel unter Druck. Die JalonenTruppe feuerte aus allen Lagen und deckte Jesenice-Goalie Zan Us mit insgesamt 43 Schüssen ein. Sein Gegenüber Damian Clara verbrachte dagegen einen ziemlich ruhigen Nachmittag und wehrte bei seinem „Shutout“ sämtliche 17 Schüsse ab. Jalonen schickte Lorenzo Casetti, Fabio Rigoni, Marco Zanetti und Alex Ierullo als überzählige Spieler auf die Tribüne. In der Abwehr sahen die Paare wie folgt aus: Luca Zanatta-Phil Pietroniro, Peter Spornberger-Thomas Larkin, Alex Trivellato-Jason Seed, Daniel Glira-Patrick Demetz. Im Angriff setzten sich die Linien so zusammen: Matthias Mantinger-Mikael FrycklundAlessandro Segafredo, Diego Cuglietta-Giordano Finoro-Nick Saracino, Luca Frigo-Daniel Mantenuto-Alex Petan und MiTURNIER IN BUDAPEST – 1. SPIELTAG Slowenien – Italien• • •••••••••••••••••••••• 0:2 (0:0, 0:1, 0:1) SR: G. Gebei, Mahr-Stumpf (B. Gebei, Muzsik) Tor: 2. Drittel: 0:1 Zanatta (7.09); 3. Drittel: 0:2 Cuglietta (19.19/EN) Strafminuten: Slowenien 6 – Italien 8 PP=Powerplay/Überzahl SH=Shorthander/Unterzahl EN=Schuss ins leere Tor Polen – Ungarn• • •••••••••••••••••••••••••••• 1:4 (0:1, 0:2, 1:1) FREITAG Slowenien – Polen• • ••••••••••• 15.00Uhr Ungarn – Italien• • ••••••••••••••• 18.45Uhr SAMSTAG Italien – Polen• • •••••••••••••••••• 13.15Uhr Ungarn – Slowenien• • •••••••• 17.00Uhr chele Marchetti-Diego KostnerTommy Purdeller, während Daniel Gellon der 13. Stürmer war. Nach dem torlosen Startdrittel erhöhte das „Blue Team“ nach Wiederbeginn die Schlagzahl und schnürte den überforderten Gegner immer wieder in dessen Abwehrdrittel ein. Nach guten Chancen für Mantinger, Purdeller und Cuglietta eröffnete Zanatta nach Mantenuto-Vorarbeit aus kurzer Distanz den Torreigen. Für den 33-jährigen Verteidiger, der derzeit beim HC Pustertal seinen 7. Frühling erlebt, war es in seinem 85. Länderspiel der 1. Treffer. „Es freut mich natürlich, dass es endlich mit einem Tor geklappt hat. Was aber zählt, ist das Kollektiv. Es war eine gute Leistung von unserer Seite. Wir hatten das Spiel und auch den Gegner zumeist unter Kontrolle. Wir müssen die vielen Chancen aber besser nützen. Innerhalb der Mannschaft herrscht großer Optimismus. Der erste Eindruck vom neuen Trainer ist gut und wir Spieler haben das umgesetzt, was er sich wünscht“, sagte Zanatta nach der Schlusssirene. Petan und Finoro verpassten danach das 2:0. In den letzten 20 Minuten kontrollierten die „Azzurri“ das Geschehen auf dem Eis und verwalteten gekonnt den knappen Vorsprung. Als Us in der Schlussphase für einen 6. Feldspieler Platz gemacht hatte, fixierte Cuglietta in seinem 1. Spiel für Italien den 2:0-Endstand. Heute um 18.45 Uhr trifft Italien auf Gastgeber Ungarn, der gestern Abend gegen Polen mit 4:1 die Oberhand behalten hat. © Alle Rechte vorbehalten ICEHL: SKORERWERTUNG – 15. SPIELTAG ICEHL: TORHÜTERWERTUNG – 15. SPIELTAG ALPSHL: SKORERWERTUNG – 14. SPIELTAG ALPSHL: TORHÜTERWERTUNG – 14. SPIELTAG Asiagos Paradesturm gibt den Ton an ICEHL:Matteo Gennaro, Alex Ierullo und Nick Saracino führen die Skorerwertung an BOZEN (kp). In der Skorerwertung der ICE Hockey League (ICEHL) gibt nach dem 15. Spieltag ein Trio des Tabellenelften HC Asiago den Ton an. Die 3 Italos Matteo Gennaro (20), Alex Ierullo (20) und Nick Saracino (19), die Asiagos Paradesturm bilden, nehmen in der Punkteliste die ersten 3 Plätze ein. Während Ierullo die meisten Tore vorbereitet hat (15), führen mit Anthony Salinitri, Brett Findlay, Troy Bourke, Patrick Grasso, Mathias Frome und Chase Pearson (jeweils 8 Treffer) gleich 6 Spieler die Torschützenliste an. Punktbester Verteidiger mit 14 Zählern ist mit Randy Gazzola ein weiterer Italo von Asiago. Die beste Plus-Minus-Bilanz weist Csanad Erdely (Fehervar) mit +14 auf. Die bösesten Buben waren bisher Ivan Korecky (Vorarlberg) und Cedric Lacroix (HC Pustertal), die 53 Minuten auf der Strafbank verbrachten. Bester Torhüter mit einer Fangquote von 95,6 Prozent ist Rasmus Rejola (Fehervar). © Alle Rechte vorbehalten Ethan Szypula hat Nase vorn ALPSHL: Kanadier der Rittner Buam ist der beste Skorer BOZEN (kp). 27 Skorerpunkte hat Ethan Szypula in 12 Spielen gesammelt. Damit führt der Kanadier in Diensten der Rittner Buam nach 14 Spieltagen die Skorerwertung der Alps Hockey League (AlpsHL) vor Jure Sotlar (Celje, 25) und Daniels Murnieks (HC Unterland, 23) an. Szypula hat bisher die meisten Tore vorbereitet, während Bruno Idzan (Sisak) mit 16 Treffern die Torjägerliste anführt. Die beste Plus-Minus-Bilanz weist dessen Teamkollege Vlastimil Dostalek (+14) auf. Der Liga-Neuling stellt mit Vilim Rosandic auch den besten Torhüter: Der Kroate mit slowakischem Pass hat pro Spiel weniger als 2 Gegentore hinnehmen müssen und glänzte mit einer Fangquote von 95,2 Prozent. Die meisten Strafminuten kassierte indes Meran-Stürmer Skate Skalde (56). © Alle Rechte vorbehalten Unter19 Alps Ice Academy–Academy Bozen 3:0 Juniorteams–Valpellice Bulldogs 9:0 Hockey Como–Cortina Alleghe 0:8 HC Trient–HC Pustertal J. 3:5 Kaltern Ritten–Asiago Junior 0:3 Zoldo Padova–HC Aosta 2:10 Storm Pinerolo–Meran Bozen n.P. 3:2 1.HCAosta 9 9 0 68:17 26 2. Brixen Wipptal 9 9 0 45:25 25 3. Asiago Junior 9 8 1 60:14 24 4. Juniorteams 9 6 3 45:14 17 5. HC Pustertal J. 7 5 2 39:20 15 6.HCEppan 9 5 4 37:35 15 7. Meran Bozen 8 4 4 34:22 14 8. Cortina Alleghe 8 4 4 37:26 13 9. Kaltern Ritten 8 4 4 31:28 13 10. HC Trient 9 4 5 40:43 12 11. Storm Pinerolo 9 4 5 31:32 11 12. Alps Ice Academy 10 3 7 29:34 10 13. Valpellice Bulldogs 8 3 5 32:39 9 14. Hockey Pergine 8 3 5 34:47 9 15. Academy Bozen 8 2 6 16:40 6 16. Hockey Como 9 0 9 10:65 0 17. Zoldo Padova 9 0 9 14:101 0 Osten 3 HC Feltre–Hockey Pergine 7:5 HC Eppan–Kaltern Lana 9:2 Padova Waves–HC Trient 1:8 Asiago Junior–Padova Waves 6:2 1.HCEppan 6 6 0 52:13 18 2. Asiago Junior 7 6 1 46:27 18 3. Kaltern Lana 6 4 2 45:31 12 4. HC Trient 6 3 3 42:32 9 5. Hockey Pergine 6 1 5 22:43 3 6. HC Feltre 6 1 5 11:41 3 7. Padova Waves 7 1 6 14:45 3 Osten 2 Smeraldo Lake–SSV Leifers n.V. 6:7 Ritten Sport–HC Meran Junior 5:4 Valdifiemme JTH–Bozen Academy 2:5 1. Juniorteams 6 6 0 46:8 18 2. Bozen Academy 6 4 2 20:20 13 3. Ritten Sport 6 4 2 34:21 12 4. HC Meran Junior 6 4 2 38:26 11 5. Valdifiemme JTH 6 2 4 27:32 6 6. SSV Leifers 6 1 5 12:40 2 7. Smeraldo Lake 6 0 6 19:49 1 Unter14 Osten 1 Pustertal Junior–Fassa Falcons 7:1 Brixen Wipptal–3 Zinnen Dolomites 2:9 Alleghe Cortina–HC Alta Badia 9:3 1. Pustertal Junior 6 6 0 43:16 18 2. Alleghe Cortina 6 5 1 39:20 15 3. 3 Zinnen Dolomites 6 4 2 41:29 11 4. HC Alta Badia 5 2 3 35:30 7 5. Fassa Falcons 5 2 3 23:20 6 6. Zoldo 6 1 5 22:50 3 7. Brixen Wipptal 6 0 6 17:55 0 Gruppe B Trient Valrendena–Rittner Buam 2:4 HC Pustertal J.–Chiavennese 10:8 Academy Bozen–Zoldo Feltre 38:0 Cortina Toblach–Kaltern Lana 4:0 Valdifiemme JTH–HC Aosta 1:11 Zoldo Feltre–Chiavennese 1:13 1. Academy Bozen 7 6 1 66:13 18 2. Cortina Toblach 7 6 1 48:14 18 3.HCAosta 7 6 1 41:13 18 4. Chiavennese 7 4 3 63:31 12 5. HC Pustertal J. 7 4 3 45:25 12 6. Kaltern Lana 7 4 3 33:17 12 7. Rittner Buam 7 3 4 29:26 9 8. Trient Valrendena 7 1 6 25:38 3 9. Zoldo Feltre 7 1 6 17:109 3 10. Valdifiemme JTH 7 0 7 9:90 0 Unter16 Gruppe A Fassa Gherdeina–Asiago Junior 5:8 Wipptal Brixen–Valpellice Bulldogs 9:6 HC Eppan–Juniorteams 4:3 Hockey Pergine–Storm Pinerolo 3:9 Milano Devils–HC Meran Junior 4:5 Storm Pinerolo–Milano Devils 11:3 1. Asiago Junior 9 9 0 68:30 26 2.HCEppan 8 7 1 83:16 21 3. Juniorteams 8 6 2 74:25 18 4. Wipptal Brixen 8 6 2 62:31 17 5. Valpellice Bulldogs 8 5 3 56:39 16 6. Padova Zoldo 8 5 3 38:21 13 7. Storm Pinerolo 9 3 6 38:41 11 8. HC Meran Junior 8 2 6 11:36 6 9. Milano Devils 8 1 7 21:68 4 10. Fassa Gherdeina 8 1 7 18:66 2 11. Hockey Pergine 8 0 8 15:111 1 Italien schlug gestern Slowenien mit 2:0. Fptps: Istvánfi Szilvi Photography (2) Sp T A P Str+/- 1. Matteo Gennaro (Asiago) 15 7 1320 8-5 2. Alex Ierullo (Asiago) 15 5 1520 4-7 3. Nick Saracino (Asiago) 14 6 1319 18-4 4. Alex Petan (HC Pustertal) 16 5 1318 37 7 5. Troy Bourke (Salzburg) 13 8 917 1210 6. John Hughes (Villach) 14 6 11 17 0 7 7. Kevin Hancock (Villach) 14 4 13 17 8 2 8. Jason Akeson (HC Pustertal) 16 7 9 16 25 3 9. Janos Hari (Fehervar) 14 6 1016 10 7 10. Thomas Raffl (Salzburg) 13 7 8 15 4 7 11. Csanad Erdely (Fehervar) 14 5 1015 414 12. Mathias From (Klagenfurt) 14 8 6 14 4 4 13. Patrick Grasso (Innsbruck) 14 8 6 14 0 -1 14. Tommy Purdeller (HC Pustertal) 16 7 7 14 8 3 15. Randy Gazzola (Asiago) 11 3 1114 6-7 16. Peter Schneider (Salzburg) 13 7 6 13 2 3 17. Adam Helewka (HCB Südtirol) 14 6 7 13 18 7 18. Zane Franklin (Wien) 16 6 7 13 6 -7 19. Lukas Haudum (Graz) 15 3 10 13 6 2 20. Kevin Roy (Graz) 15 3 10 13 4 0 21. Johannes Bischofberger (Klagenf.) 15 3 10 13 8 0 22. Anthony Salinitri (HCB Südtirol) 14 8 4 12 8 7 23. Brett Findlay (HC Pustertal) 16 8 4 12 20 5 24. Joshua Passolt (Vorarlberg) 14 5 7 12 4 -9 25. Jesper Jensen Aabo (Klagenfurt) 15 2 1012 18-3 26. Luca Zanatta (HC Pustertal) 16 1 11 12 6 4 27. Matt Fraser (Klagenfurt) 15 6 5 11 8 -1 28. Luca Frigo (HCB Südtirol) 14 5 611 1511 29. Matt Bradley (HCB Südtirol) 14 5 6 11 4 9 30. Cole Hults (HCB Südtirol) 14 4 7 11 6 8 31. David Keefer (Vorarlberg) 13 4 7 11 2 -6 32. Balazs Sebök (Fehervar) 12 3 8 11 4 1 33. Mikael Frycklund (HC Pustertal) 16 3 8 11 8 -3 34. Ole Andersen (HC Pustertal) 16 1 10 11 6 9 35. Chase Pearson (Villach) 13 8 2 10 8 -1 36. Carter Turnbull (Asiago) 15 7 310 12-7 37. Mark Rassell (Innsbruck) 14 6 4 10 6 0 38. Ali Wukovits (Salzburg) 13 5 510 1610 39. Marcel Mahkovec (Laibach) 15 4 6 10 0 4 40. Josh Wesley (HC Pustertal) 16 4 1010 14 2 SP=Spiele; T=Tore; A=Assists; P=Punkte; Str=Strafminuten; +/–=Plus-Minus Sp SOG SVS GT/SP SV% 1. Rasmus Rejola (Fehervar) 10 284 272 1,20 95,6 2. Evan Cowley (Asiago) 12 388 365 2,20 93,7 3. Tyler Parks (Wien) 4 113 106 1,78 93,4 4. Lukas Horak (Laibach) 13 432 405 2,05 93,3 5. Samuel Harvey (HCB Südtirol) 11 338 316 2,07 93,0 6. Evan Buitenhuis (Innsbruck) 13 486 454 2,48 93,0 7. Atte Tolvanen (Salzburg) 8 212 197 2,02 92,4 8. Jonas Gunnarsson (Graz) 12 360 330 2,48 90,9 9. JP Lamoureux (Villach) 14 522 477 3,23 90,6 10. Sebastian Dahm (Klagenfurt) 13 407 370 2,81 90,0 SP=Spiele; SOG=Schüsse aufs Tor; SVS=Gehaltene Schüsse; GT/SP=Gegentore pro Spiel; SV%=Gehaltene Schüsse in Prozent Sp T A P Str+/- 1. Ethan Szypula (Rittner Buam) 12 9 1827 611 2. Jure Sotlar (Celje) 13 8 17 25 6 4 3. Daniels Murnieks (HC Unterland) 13 10 1323 12 9 4. Bruno Idzan (Sisak) 10 16 5 21 4 9 5. Vlastimil Dostalek (Sisak) 10 10 1121 814 6. Bohdan Panasenko (Celje) 13 6 12 18 8 3 7. Nick Huard (Zell am See) 13 3 1518 12 2 8. Carson Briere (Sisak) 10 7 1017 610 9. Tyrone Bronte (Sisak) 10 6 1117 610 10. Massimo Pietroniro (Meran) 12 6 1016 14-1 11. Waltteri Lehtonen (Cortina) 13 4 1216 2-2 12. Jewgen Fadjejew (Bregenzerwald) 13 5 10 15 2 9 13. Karlo Marinkovic (Sisak) 10 2 13 15 2 9 14. Christopher Schutz (Kitzbühel) 13 9 5 14 2 2 15. Mikael Saha (Cortina) 13 9 5 14 0 -2 16. Eric Hjorth (Rittner Buam) 12 5 9 14 10 6 17. Brad McGowan (HC Gherdëina) 13 5 9 14 4 5 18. Philip Putnik (Zell am See) 13 11 2 13 2 7 19. Sebastian Christiansen (Kitzbühel) 13 9 4 13 8 13 20. Marco Insam (Rittner Buam) 12 8 5 13 2 4 21. Olli Valtola (Jesenice) 8 7 6 13 6 6 22. Mikus Mintautiskis (Celje) 13 7 6 13 2 4 23. Matt McLeod (Zell am See) 13 7 6 13 4 -1 24. Daniel Gellon (Meran) 12 6 713 22-3 25. Maks Selan (Jesenice) 11 5 8 13 6 5 26. Roberts Lipsbergs (Bregenzerwald) 12 4 9 13 6 6 27. Patrick Tomasini (Meran) 12 4 913 22-4 28. Diego Cuglietta (Rittner Buam) 8 3 7 13 4 8 29. Fredrik Widen (Zell am See) 13 2 1113 10-1 30. Kristians Smitis (HC Unterland) 13 7 5 12 2 4 31. Riccardo Lacedelli (Cortina) 12 6 6 12 8 -1 32. Adam Capannelli (Wipptal Br.) 12 4 812 12-4 33. Niko Mikkola (Sisak) 10 2 1012 011 34. Gregor Koblar (Jesenice) 11 6 5 11 0 4 35. Alan Lobis (Rittner Buam) 12 5 6 11 4 6 36. Erik Svetina (Jesenice) 11 5 6 11 2 3 37. Robin Johansson (Zell am See) 11 4 7 11 6 2 38. Paul Schmid (Kitzbühel) 12 4 7 11 4 2 39. Stephan Deluca (HC Gherdëina) 13 3 8 11 8 6 40. Davide Schiavone (HC Gherdëina) 13 3 8 11 0 5 SP=Spiele; T=Tore; A=Assists; P=Punkte; Str= Strafminuten; +/-=Plus-Minus Sp SOG SVS GT/SP SV% 1. Vilim Rosandic (Sisak) 10 417 398 1,88 95,2 2. Max Zimmermann (Zell am See) 6 197 187 2,68 94,7 3. Paul Hofer (HC Gherdëina) 10 412 384 2,77 92,7 4. Dominik Groh (Wipptal Broncos) 13 455 419 2,78 91,4 5. Colin Furlong (Rittner Buam) 11 415 381 3,09 91,1 6. Tizian Giovanelli (HC Unterland) 9 305 278 2,97 90,3 7. Zan Us (Jesenice) 8 225 205 2,45 90,2 8. Jami Pasanen (Bregenzerwald) 8 281 256 3,12 90,2 9. Valentin Ankirchner (Salzburg II) 9 286 260 3,05 90,0 10. Alexander Schmidt (Kitzbühel) 13 327 297 2,32 89,9 SP=Spiele; SOG=Schüsse aufs Tor; SVS=Gehaltene Schüsse; GT/SP=Gegentore pro Spiel; SV%=Gehaltene Schüsse in Prozent Matteo Gennaro führt die ICEHLSkorerwertung an. Fotos: Max Pattis (3) Ethan Szypula (Rittner Buam) Torhüter Damian Clara hielt gestern Nachmittag gegen Slowenien seinen Kasten sauber.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc0Mjk=