38 Sport Montag, 28. November 2022 - 4 Tore steuerteMarissa Massaro(im Bild) zum 7:1Sieg des EVB Eagles Südtirol gegen die Eurospar Lakers bei. Die weiteren Treffer erzielten Annalisa Giuliani, Samantha Gius und Eleonora Bonafini bzw. Elisabeth Gruber. Der HC Toblach besiegte die Piemont Rebelles dank Toren von Melanie Mohr, Eva Maria Grunser, Mia Campo Bagatin und Lea Mair mit 4:1. © Den 3. Sieg in Folge feierte der wieder erstarkte HC Meran. Pascal Brunner (im Bild) und Co. fügten dem HC Unterland Cavaliers beim 6:3-Auswärtssieg die 1. Derbyniederlage zu, nachdem der Neuling zuvor je 2 Mal die Rittner Buam und den HC Gherdëina besiegt hatte. © HC Unterland – Meran• • ••••••••••••••••••• 3:6 (0:1, 3:3, 0:2) SR: Soraperra, Virta (Mantovani, Pace) Tore: 1. Drittel: 0:1 Chiodo (18.05/PP); 2. Drittel: 0:2 Chiodo (00.43), 0:3 Tomasini (1.25), 1:3 Goldner (4.23), 1:4 Colella (4.48), 2:4Wieser (6.54), 3:4 Kokoska (15.16/PP); 3. Drittel: 3:5 Colella (4.44), 3:6 Brunner (12.31). Strafminuten: Unterland 16 –Meran 12 Rittner Buam – Bregenzerwald•••••••5:2 (1:0, 3:1, 1:1) SR: Giacomozzi, Lazzeri (Bedana, Fleischmann) Tore: 1. Drittel: 1:0 Tavi (16.29); 2. Drittel: 2:0 Cardwell (5.14), 3:0 Marzolini (9.10/PP), 4:0 Hofer (11.34), 4:1 Lehtonen (16.23); 3. Drittel: 4:2 Tschofen (6.10/PP), 5:2 Insam (10.13/PP). Strafminuten: Ritten 8 – Bregenzerwald 10 PP=Powerplay/Überzahl SH=Shorthander/Unterzahl EN=Schuss ins leere Tor © ALPSHL Das Bier der Eishockeyfans! Como – Kaltern• • •••••••••••••••••••••••••••••• 2:3 (0:1, 1:2, 1:0) SR: Lottaroli, Volcan (Cusin, Vignolo) Tore: 1. Drittel: 0:1 Oberrauch (16.54); 2. Drittel: 0:2 Doná (4.24), 1:2 Xamin (6.34), 1:3 Andreas Vinatzer (9.08); 3. Drittel: 2:3 DiNicola (9.35). Strafminuten: Como 6 – Kaltern 6 Toblach – Valpellice • • ••••••••••••••••••••••• 6:5 (2:3, 2:0, 2:2) SR: De Col, Tirelli (Plancher, Strazzabosco) Tore: 1. Drittel: 0:1 Segatel (5.37), 0:2 Tommaso Salvai (8.17/PP), 1:2 Monthaler (10.11), 2:2 Majul (16.21/SH), 2:3 Filippo Salvai (18.27/PP); 2. Drittel: 3:3 Alverá (5.24), 4:3 Rizzo (14.48/ PP); 3. Drittel: 4:4 Tommaso Salvai (8.38), 5:4 Majul (9.03/PP), 5:5 Ricca (12.41), 6:5 De Lorenzo Meo (17.44). Strafminuten: Toblach 26 – Valpellice 22 Eppan – Brixen• • ••••••••••••••••••••••••••••••• 5:3 (1:2, 2:0, 2:1) SR: Piras, Ricco (Carrito, Fecchio) Tore: 1. Drittel: 0:1 Nardon (9.10), 0:2 Bergmeister (14.34), 1:2 Räisänen (19.28/PP); 2. Drittel: 2:2 Selva (6.26), 3:2 Tombolato (15.55/PP); 3. Drittel: 3:3 Eruzione (14.15/PP), 4:3 Räisänen (19.37/PP), 5:3 Selva (19.53/PP). Strafminuten: Eppan 12 – Brixen 16 PP=Powerplay/Überzahl SH=Shorthander/Unterzahl EN=Schuss ins leere Tor © IHL HCMeranmeldet Ambitionen an ALPSHL:HCMgewinnt Derby gegenHCUnterlandCavaliersmit 6:3–Rittner BuambesiegenBregenzerwald5:2 BOZEN (leo). In der Italian Hockey League (IHL) waren sie in den letzten Saisonen erbitterte Dauerrivalen. Am Samstag trafen die Unterland Cavaliers Bacio della Luna und der HC Meran Pircher erstmals in der AlpsHL aufeinander. Gleichzeitig waren die Rittner Buam SkyAlps zu Hause gegen Bregenzerwald auf 3 Punkte aus, was durch den 5:2Sieg gelang. HC Unterland – Meran Exakt 20 Punkte trennten die beiden Mannschaften vor dem mit Spannung erwarteten Spiel. Dass das nichts heißt, wurde schon in den Anfangsminuten ersichtlich. Die Gäste hatten in der Würth-Arena das Zepter klar in der Hand und gingen durch Lucas Chiodo, der im Powerplay leichtes Spiel hatte, verdient in Führung. Nach dem Seitenwechsel erhöhte der Italokandier per Konter auf 2:0, ehe Patrick Tomasini eine der vielen Unachtsamkeiten in der Cavs-Defensive zum 3:0 nutzte. Lukas Goldners Anschlusstreffer brachte den HCM nicht aus dem Konzept: Nur 25 Sekunden nach dem 1:3 stellte Neueinkauf Maurizio Colella mit einem satten Schuss den alten Abstand wieder her. Dank des Ablenkers von Florian Wieser und des Nachschusses von Filip Kokoska in doppelter Überzahl schöpfte der Favorit dennoch Hoffnung. Colella nach feinem Tomasini-Zuspiel und Pascal Brunner nach Chiodo-Vorarbeit machten in der Folge aber alles klar. Rittner B. – Bregenzerwald Die Rittner Buam hatten gegen den kriselnden EC Bregenzerwald (7 Niederlagen aus den letzten 8 Spielen) keine Probleme. Beim 5:2-Erfolg eröffnete Janne Tavi durch eine sehenswerte Einzelaktion den Torreigen. Danach waren 4 Rittner Verteidiger an der Reihe. Jake Cardwell erzielte nach dem1. Seitenwechsel per Abstauber das 2:0, ehe der aufgerückte Marco Marzolini einfach den Schläger hinhielt und so auf 3:0 erhöhte. Spätestens nach dem 4:0 durch Armin Hofer, der nach einem einstudierten Spielzug sein 4. Saisontor verbuchte, war die Partie entschieden. Waltteri Lehtonen und Marlon Tschofen betrieben Ergebniskosmetik, während Marco Insam den Schlusspunkt setzte. © Alle Rechte vorbehalten Das Spitzentrio zittert sich zu Siegen IHL: SV Kaltern schlägt Comomit 3:2 – HC Eppan und HC Toblach siegen in der Schlussphase BOZEN (kp). Am 12. Spieltag der Italian Hockey League (IHL) mühte sich das Spitzentrio aus Südtirol zu Siegen. Der SV Kaltern Rothoblaas behielt gestern Abend auswärts gegen Como mit 3:2 die Oberhand. Der HC Eppan ANet (5:3 gegen HC Falcons Brixen) und der HC Toblach Icebears (6:5 gegen HC Valpellice) sicherten sich am Samstag die 3 Punkte dagegen erst kurz vor Schluss. Der SV Kaltern hatte in Como mehr Mühe, als ihm lieb sein konnte. Die Hausherren ließen sich auch von einem 0:2-Rückstand nicht aus der Bahn werfen und blieben bis zum Schluss im Spiel. Jonas Oberrauch und Luca De Doná sorgten für die beruhigende Gästeführung. Nach dem Anschlusstreffer stellte Andreas Vinatzer den alten Vorsprung bei Hälfte des Spiels wieder her. Die Lombarden scheiterten immer wieder am starken Torhüter Alex Andergassen, der 39 Schüsse abwehrte und mit einer Fangquote von 95,12 Prozent glänzte. 10 Minuten vor Schluss musste der Goalie zum 2. Mal hinter sich greifen, machte danach aber den Laden dicht und hielt den knappen Sieg fest. Der HC Eppan hatte gegen Brixen zwar ein leichtes Chancenplus (31:26-Schüsse), musste aber bis zum Schluss um den Sieg bangen. Der Außenseiter aus Brixen konnte bis 23 Sekunden von der 2. Sensation innerhalb einer Woche träumen, nachdem er zuvor bereits Kaltern besiegt hatte. Als Bryson Cianfrone und Maximilian Leitner gleichzeitig auf die Strafbank mussten, sorgten die „Piraten“, die 4 der 5 Tore imPowerplay erzielten, für die Entscheidung: Zuerst traf Erno Räisänen in doppelter, danach Moritz Selva in einfacher Überzahl. Selva sammelte ebenso wie Carmine Buono 4 Skorerpunkte. Der HC Toblachmusste gegen den Tabellennachzügler HC Valpellice ebenfalls hart arbeiten, ehe der 9. Saisonsieg nach zuvor 2 Niederlagen in Folge unter Dach und Fach war. Die Gäste führten mit 2:0 und 3:2, ehe die Hausherren 2 Mal vorlegten, sich aber nie entscheidend absetzen konnten. Gute 2 Minuten vor Schluss gelang Alex De Lorenzo Meo der längst überfällige Siegtreffer. © Alle Rechte vorbehalten Schweiz SC Bern–HC Davos n.P. 2:3 EHC Biel–HC Ajoie 4:0 EHC Kloten–Servette Genf 1:3 Rapperswil Lakers–EV Zug 1:2 Lausanne HC–Fribourg-Gottéron 3:4 ZSC Lions–HC Ambri-Piotta 4:2 HC Davos–Rapperswil Lakers 2:1 EV Zug–ZSC Lions 4:6 1. Servette Genf 24 18 6 93:54 55 2. EHC Biel 23 16 7 83:60 47 3. ZSC Lions 20 14 6 71:44 40 4. Fribourg-Gottéron 21 12 9 60:48 39 5. Rapperswil Lakers 23 13 10 74:59 38 6. EV Zug 23 13 10 70:73 37 7. HC Davos 24 11 13 72:72 37 8. SC Bern 24 12 12 66:70 35 9. EHC Kloten 24 10 14 56:86 31 10. HC Lugano 23 10 13 66:69 29 11. HC Ambri-Piotta 25 11 14 70:78 29 12. SCL Tigers 24 10 14 58:76 28 13. Lausanne HC 25 9 16 66:82 28 14. HC Ajoie 25 5 20 62:96 19 Deutschland Eisbären Berlin–Düsseldorfer EG n.P. 3:2 Bremerhaven–Schwenningen n.V.3:2 EHC München–Löwen Frankfurt 3:2 Kölner Haie–Iserlohn Roosters 7:1 Adler Mannheim–Grizzlys Wolfsburg 5:4 Augsburger Panther–Straubing Tigers 7:4 Nürnberg Ice Tigers–Bietigheim Steelers 4:1 1. EHC München 24 18 6 80:54 53 2. Adler Mannheim 23 16 7 75:55 46 3. ERC Ingolstadt 22 13 9 65:51 40 4. Bremerhaven 23 14 9 68:58 40 5. Grizzlys Wolfsburg 23 12 11 67:62 38 6. Straubing Tigers 23 12 11 74:73 36 7. Kölner Haie 22 12 10 75:62 34 8. Löwen Frankfurt 22 10 12 64:65 34 9. Düsseldorfer EG 22 11 11 60:56 33 10. Nürnberg Ice Tigers 23 11 12 69:77 33 11. Iserlohn Roosters 22 10 12 61:71 29 12. Eisbären Berlin 22 9 13 64:73 26 13. Schwenningen 22 8 14 47:56 25 14. Augsburger Panther 22 7 15 46:65 23 15. Bietigheim Steelers 23 6 17 51:88 17 Frauen HC Aosta Gladiators–Valdifiemme 1:9 Eurospar Lakers–Eagles Südtirol 1:7 Toblach Icebears–Piemont Rebelles 4:1 1. Eagles Südtirol 8 8 0 43:5 24 2. Toblach Icebears 8 6 2 25:13 17 3. Valdifiemme 5 4 1 26:13 12 4. Eurospar Lakers 7 2 5 18:26 7 5. Piemont Rebelles 8 2 6 14:30 6 6. HC Aosta Gladiators 8 0 8 2:41 0 IHL HC Varese–Alleghe Hockey 6:2 Hockey Pergine–Valdifiemme HC 4:0 HC Eppan–Falcons Brixen 5:3 HC Toblach–HC Valpellice 6:5 Hockey Como–SV Kaltern 2:3 1. SV Kaltern 12 9 3 54:27 27 2. HC Toblach 12 9 3 60:50 26 3. HC Eppan 12 9 3 42:35 26 4. HC Varese 12 8 4 54:33 24 5. Hockey Pergine 12 8 4 38:21 24 6. Valdifiemme HC 12 5 7 41:46 17 7. Hockey Como 12 5 7 41:41 15 8. Falcons Brixen 12 4 8 26:49 12 9. HC Valpellice 12 3 9 32:44 9 10. Alleghe Hockey 12 0 12 22:64 0 EWHL E u r o p e a n Wo m e n ' s H o c k e y L e a g u e KSV Neuberg–Hokiklub Budapest 3:4 Budapest Jegkorong–DEC Salzburg 3:0 Aisulu Almaty–SKP Bratislava 5:3 KEHV Lakers–SKP Bratislava 1:2 MAC Budapest–DEC Salzburg 9:1 Aisulu Almaty–Hokiklub Budapest 5:6 1. MAC Budapest 10 8 2 44:20 24 2. SKP Bratislava 9 7 2 33:15 21 3. Hokiklub Budapest 7 7 0 28:16 20 4. Budapest Jegk. 9 6 3 35:25 18 5. Silesian Katowice 10 4 6 21:23 13 6. Aisulu Almaty 10 4 6 33:38 13 7. EVB Eagles Südtirol 9 4 5 18:26 11 8. KEHV Lakers 9 3 6 26:26 8 9. KSV Neuberg 9 2 7 19:32 7 10. DEC Salzburg 8 0 8 9:45 0 IHL Serie A Unterland Cavaliers–HC Meran 3:6 Wipptal Broncos–HC Gherdeina ausgefallen 1. Unterland Cavaliers 9 7 2 37:23 19 2. SG Cortina 6 4 2 20:14 14 3. HC Meran 7 4 3 25:22 12 4. Rittner Buam 8 4 4 26:26 12 5. HC Gherdeina 7 3 4 18:23 9 6. Wipptal Broncos 7 2 5 21:27 6 7. HC Fassa 6 1 5 14:26 3 Serie A So erzielte Armin Hofer (links) das zwischenzeitliche 4:0. Die Rittner Buam besiegten Bregenzerwald mit 5:2. Fotos: Max Pattis (6) Bei Alex Andergassen war gestern Abend immer wieder Endstation. Der Kalterer Torhüter hielt den 3:2-Sieg gegen Como fest. Hat gut lachen: Toblachs FrauenTrainer Alberto Scapinello. kp (2) Moritz Selva war beim Eppaner 5:3-Sieg gegen Brixen an 4 Toren beteiligt. STERZING (kp). Das 101. Derby zwischen den Wipptal Broncos Weihenstephan und dem HC Gherdëina valgardena.it musste gestern abgesagt werden. Der Grund: In der Sterzinger Traglufthalle gab es Probleme mit dem Eis. „Am Nachmittag gab es noch ein U19-Spiel, wo alles reibungslos abgelaufen ist. Als die Spieler der beiden AlpsHL-Mannschaften um kurz nach 17 Uhr zum Aufwärmen das Eis betreten haben, hörte man einen lauten Knall und auf der Eisfläche tat sich über eine Länge von gut 50 Metern eine 2 bis 3 Zentimeter breite Ritze auf. Diese brach zudem für einige Meter nach links und rechts aus. Die Öffnung war ungefähr 5 Zentimeter tief“, erklärte Egon Gschnitzer, der sportliche Leiter der Wipptaler. Das Spiel hätte um 18 Uhr angepfiffen werden sollen und wurde zunächst für 30 Minuten verschoben. „Wir haben versucht, mit Wasser und Schnee das Eis zu reparieren. Und auch die Eisaufbereitungsmaschine hat mehrere Runden gedreht. Doch es war umsonst“, sagte Gschnitzer. Um kurz nach 18.30 Uhr haben die Unparteiischen mit den beiden Kapitänen Markus Gander und Michael Sullmann das Eis für einen Lokalaugenschein betreten und entschieden, den Spielbeginn um weitere 30 Minuten zu verschieben. Um 19.03 Uhr wurde die Partie dann endgültig abgesagt. „Das war die einzig richtige Entscheidung. Es wäre für alle Beteiligten zu gefährlich gewesen“, war Gschnitzer überzeugt und fügte hinzu: „Wenn das Eis – so wie bei uns – auf der Platte liegt und sich die Kühlleitungen im Eis befinden, dann entsteht Spannung, die sich entladen kann. So etwas kann immer passieren. Wenn die Kühlserpentinen – wie in der Regel üblich – hingegen im Untergrund einbetoniert sind, entstehen keine Hohlräume, weshalb sich auch keine so große Ritze auftun kann.“ Die Ligaverantwortlichen haben mit den beiden Klubs umgehend Kontakt aufgenommen und den Wunsch geäußert, das Spiel so schnell wie möglich nachzuholen. „Wir haben den Grödnern 2 Termine vorgeschlagen. Ich gehe davon aus, dass am Montag oder Dienstag das Datum für die Neuaustragung des Spiels feststehen wird. Dann erhalten alle Zuschauer, die heute umsonst in die Halle gekommen sind, freien Eintritt“, versicherte Gschnitzer und verwies darauf, „dass die Traglufthalle leider nur ein Provisorium ist. Wir sind aber froh, dass wir sie haben und mit ihr überleben können.“ © Alle Rechte vorbehalten Rittner Buam–Bregenzerwald 5:2 Jesenice–Linz II 4:2 Unterland Cavaliers–HC Meran 3:6 Zell am See–SG Cortina 2:3 Lustenau–Salzburg II n.V. 3:4 HC Fassa–Kitzbühel 3:6 Wipptal Broncos–HC Gherdeina ausgefallen 1. Jesenice 16 15 1 78:19 45 2. Unterland Cavaliers 20 14 6 70:53 40 3. Salzburg II 22 14 8 69:62 40 4. SG Cortina 19 12 7 60:48 39 5. Zell am See 19 12 7 69:45 35 6. Rittner Buam 19 10 9 63:57 32 7. Kitzbühel 18 10 8 64:64 29 8. HC Gherdeina 18 9 9 57:48 28 9. Wipptal Broncos 19 9 10 51:61 25 10. HC Meran 19 8 11 51:74 23 11. Lustenau 18 7 11 47:56 22 12. Bregenzerwald 17 7 10 48:70 19 13. HC Fassa 18 5 13 46:72 16 14. Klagenfurt II 23 6 17 50:71 16 15. Linz II 19 4 15 32:55 15 BILDER auf abo.dolomiten.it Defektes Eis BILDER auf abo.dolomiten.it Alps Hockey League
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc0Mjk=