Die „Wölfe“ wollen über den Strich EISHOCKEY: HC Pustertal ist heute in Laibach zu Gast und kann die Slowenen bei einemSieg aus den Pre-Play-off-Plätzen drängen LAIBACH(kp). Heute Abend feiert Tomek Valtonen in Laibach sein Debüt auf der Trainerbank des HC Pustertal. Die „Wölfe“ wollen in der slowenischen Hauptstadt mit einem Sieg in der Tabelle der ICE Hockey League (ICEHL) über den Strich klettern und den Gegner aus den Pre-Playoff-Plätzen drängen. Valtonen hat am Mittwoch erstmals das Training beim HCP geleitet und einige Dinge verändert, wie er gestern erklärte: „Wir haben versucht auch schon an Details zu arbeiten wie zum Beispiel beim Forechecking. Wir müssen hart arbeiten, die Zweikämpfe gewinnen und unnötige Strafen vermeiden.“ Der Finne muss heute mit aller Wahrscheinlichkeit ohne Daniel Catenacci auskommen. Ob er die Linien im Vergleich zum Dienstag-Spiel gegen Asiago umstellen wird, wollte Valtonen nicht verraten. Die Slowenen und die Pusterer standen sich in dieser Saison bereits 2 Mal gegenüber. Und das innerhalb einer Woche. Zuerst setzte sich der HCP zu Hause mit 7:0 und danachmit 4:2 in Laibach durch. Davon wollen sich Daniel Glira und Co. aber nicht blenden lassen. „Das hat nichts zu sagen. Wir wissen, wie schwierig es ist, in Laibach zu bestehen. Wir müssen in jedem Fall bereit sein: Von der ersten bis zur letzten Minute. Schließlich steht sehr viel auf dem Spiel. Wir benötigen unbedingt Punkte“, weiß Glira. Die „Schwarz-Gelben“ hatten zuletzt große Probleme und nur eines der letzten 6 Spiele gewonnen. Aber auch die „grünen Drachen“ strotzen nicht unbedingt vor Selbstvertrauern, wie die 2 Siege aus den vergangenen 5 Partien beweisen. „Der HC Pustertal hat einen neuen Trainer und 2 neue Spieler. Sie haben das letzte Spiel verloren und werden hungrig sein. Sie sind ein starkes Team mit mehreren herausragenden Einzelspielern. Ich bin überzeugt, dass sie besser sind, als es die Tabelle vermuten lässt. Ich erwarte mir ein sehr enges und schwieriges Spiel“, sagt Laibachs Trainer Mitja Sivic. © Alle Rechte vorbehalten Österreich – ICEHL 1. Innsbruck 22 15 7 94:73 47 2. HCB Südtirol 21 15 6 71:49 44 3. Linz 21 13 8 62:50 37 4. Salzburg 19 12 7 57:43 36 5. Villach 22 12 10 78:70 36 6. Wien 21 11 10 66:59 34 7. Fehervar 22 10 12 57:54 34 8. Klagenfurt 21 11 10 62:54 32 9. Graz 22 9 13 41:58 27 10. Olimpija Ljubljana 21 9 12 59:71 26 11. HC Pustertal 22 8 14 59:70 24 12. Asiago Hockey 19 7 12 52:71 19 13. Vorarlberg 19 4 15 33:69 12 Am6. Dezember in Bozen: HCBgegenWien ICEHL: NEUE TERMINE BOZEN (kp). Nachdem das für diesen Dienstag in Wien angesetzte Spiel zwischen den Vienna Capitals und dem HCB Südtirol wegen eines Defekts im Kühlsystem der „STEFFL-Arena“ abgesagt werden musste, haben sich die beiden Klubs auf 2 neue Termine geeinigt, bei denen das Heim- und Auswärtsrecht getauscht wird. Während die Capitals nun am 6. Dezember in Bozen gastieren, wird die Partie in Wien am 19. Februar nachgetragen. © Cortina klettert nach 6. Sieg in Folge nach oben ALPSHL: HCGherdëina lässt sich gegen die Ampezzaner provozieren und verliert mit 3:4 n.V. – Gäste glänzenmit einem starken Powerplay WOLKENSTEIN (ah). Cortina bleibt in der Alps Hockey League (AlpsHL) das Team der Stunde. Gegen den HC Gherdëina valgardena.it feierte die Truppe von Trainer Giorgo DeBettin den 6. Sieg in Folge. Die „Furie“ retteten sich durch ein Tor von Christian Willeit zwar in die Verlängerung. Dort sicherte Gregory DiTomaso den Ampezzanern beim 4:3 den Zusatzpunkt. Im „Pranives-Stadion“ trafen sich gestern 2 Teams in guter Form. Cortina kletterte nach 5 Siegen zuletzt in der Tabelle nach oben. Torhüter Marco DeFilippo Roja gehört in der Liga zu den besten seiner Zunft. Auch die Grödner zeigten in den vorangegangenen Partien einen Formanstieg. Brad McGowan und Kyle Gibbons finden langsam zueinander. Auf Goalie Colin Furlong können sich die „Furie“ verlassen. Die Ampezzaner begannen mit mehr Spielanteilen. Sie hebelten die schwerfällig wirkende Abwehr der Hausherren mit schnellem Spiel aus. Tommaso Traversa schoss vor Furlong vorbei. In der ersten und einzigen Überzahlsituation im Startdrittel gelang dem Team von DeBettin die Führung: Ronny De Zanna traf aus dem linken Halbfeld. Die Reaktion des HCG ließ nicht lange auf sich warten. Matteo Luisetti zeigte sich immer wieder sehr engagiert. Er rackerte in den Ecken und an der Bande. Er war es, der Max Oberrauch im Slot bediente. Der 38-Jährige ließ sich nicht bitten und stellte auf 1:1. Cortina wähnte sich wohl schon beim Pausentee, als Gröden den letzten Angriff des Startdrittels lancierte. Michael Sölva traf mit seinem Weitschuss praktisch mit der Pausensirene zum 2:1. Cortina brauchte im 2. Abschnitt nicht lange, um auszugleichen. Wieder war es De Zanna, der traf. Diego Glück ließ den Angreifer im Slot sträflich alleine. Danach verloren die Schiedsrichter komplett den Faden. Gröden fühlte sich nach Fouls an Michael Sullmann und Gibbons benachteiligt. Mit Frustaktionen holten sich die Hausherren weitere Nachteile ab. Cortina dominierte das Spiel mit einem Mann mehr auf demEis. Furlong hielt den Laden vorerst dicht. Nach einem Stockschlag von Gabriele Parini auf den Hinterkopf von McGowan gingen die Wogen hoch. Die Unparteiischen verloren für 10 Minuten den Überblick. Im Schlussabschnitt beruhigte sich die Partie. Julian Senoner holte sich die 2. Strafzeit ab. Cortina bedankte sich wieder und Routinier Francesco Adami traf zum 2:3. Die Gastgeber steckten nicht auf, auch wenn Glück verletzt in die Kabine musste. Coach David Musial nahm Furlong aus dem Spiel und Willeit traf 25 Sekunden vor dem Ende zum Ausgleich. Im Spiel 3-gegen-3 war der Tabellenzweite in der Verlängerung frischer und hielt den Puck in seinen Reihen. DiTomaso zog nach 89 Sekunden los und ließ Furlong beim Siegtreffer alt aussehen. © Alle Rechte vorbehalten Triomuss sichmit 3 Punkten begnügen DURCHWACHSEN: HC Unterland schlägt Lustenau 5:4 n.V. –Wipptal Broncos unterliegen Fassa 3:4 n.V – Meran verliert in Kitzbühel 2:3 BOZEN (kp). Wenig zu lachen gab es gestern Abend in der AlpsHL für die restlichen 3 Südtiroler Mannschaften, die gemeinsam 3 von möglichen 9 Punkten holten. Der HC Unterland Cavaliers Bacio della Luna kehrte mit 2 Punkten aus Lustenau zurück. Die Wipptal Broncos Weihenstephan mussten sich zu Hause gegen den HC Fassa mit einem Zähler zufrieden geben, während der HC Meran Pircher mit leeren Händen die Heimreise aus Kitzbühel antreten musste. Lustenau – HC Unterland Der HC Unterland kehrte nach 2 Niederlagen in Folge in die Erfolgsspur zurück. Der Neuling zwang Lustenau auswärts mit 5:4 n.V. in die Knie. Dabei lagen die Gäste 2 Mal mit 2 Toren in Führung, wurden aber beide Male eingeholt. Filip Kokoska und Gabriel Galassiti, der seine Strafe abgesessen hat, sorgten in der durch zahlreiche Strafen gekennzeichneten Partie, für den komfortablen Vorsprung, doch die Hausherren schafften den Ausgleich. Santeri Haarala kurz vor und Gabriel Galassiti kurz nach der 3. Sirene sorgten für den erneuten 2-Tore-Vorsprung, doch David König und Ryan Hayes mit seinem 2. Treffer stellten den Gleichstand wieder her und schickten die beiden Kontrahenten in die Verlängerung. Dort dauerte es nicht lange, bis Miro Markkula in Überzahl die Entscheidung herbeiführte und den Cavaliers die 2 Punkte bescherte. Wipptal Broncos – HC Fassa Eine bittere Pille mussten die Wipptal Broncos schlucken. Obwohl sie gegen den mit nur 14 Feldspielern angereisten HC Fassa über weite Strecken tonangebend waren (39:27-Schüsse), mussten sie sich mit 3:4 n.V. geschlagen geben. Für die „Wildpferde“ war es die 4. Heimniederlage in Folge und die erst 2. Niederlage in den letzten 14 (!) Spielen gegen die Fassaner. Diese gerieten 3 Mal ins Hintertreffen, kamen aber jeweils zum Ausgleich. Stephan Deluca und Davide Schiavone machten zunächst die beiden Gegentore von Markus Gander wett. Als Remy Giftopoulos die Hausherren kurz vor der 3. Sirene zum 3. Mal in Führung brachte, schien die Messe gelesen. Doch Diego Iori glich zum 3:3 aus und erzwang die Verlängerung, in der Marco Defrancesco für den „plötzlichen Tod“ der Broncos sorgte. Kitzbühel – HC Meran Für die Meraner „Adler“ ist der Höhenflug in Kitzbühel zu Ende gegangen. Nach 3 Siegen in Folge bezogen sie in der Gamsstadt eine 2:3-Niederlage, die sehr unglücklich zustande kam. Denn die Zuschauer hatten sich bereits auf die Verlängerung eingestellt, als der Ex-Grödner Joonas Niemelä Torhüter Frederic Cloutier 5 Sekunden vor Schluss zum 3. Mal das Nachsehen gab und die Hausherren, die 6 Mal an der Torumrandung scheiterten, zum Sieg schoss. Diese führten bei Hälfte des Spiels mit 2:0, ehe Lucas Chiodo den Rückstand halbierte. 4 Minuten vor Schluss gelang Luca Ansoldi in Überzahl der Ausgleich. Die 3 Punkte blieben aber trotzdem in Kitzbühel. © Alle Rechte vorbehalten Das Bier der Eishockeyfans! HC Gherdëina – Cortina• • •••••••••• n.V. 3:4 (2:1, 0:1, 1:1, 0:1) SR: Giacomozzi, Stefenelli (Brondi, De Zordo) Tore: 1. Drittel: 0:1 De Zanna (7.31/ PP), 1:1 Oberrauch (9.47), 2:1 Sölva (19.59); 2. Drittel: 2:2 De Zanna (10.32); 3. Drittel: 2:3 Adami (8.17/PP), 3:3Willeit (19.35); Verlängerung: 3:4 Di Tomaso (1.29). Strafminuten: Gröden 16 – Cortina 8 Wipptal Broncos – HC Fassa•••••n.V. 3:4 (1:1, 1:1, 1:1, 0:1) SR: Lazzeri , Lega (Fleischmann, Pace) Tore: 1. Drittel: 1:0 Gander (7.07), 1:1 Deluca (9.41/PP); 2. Drittel: 2:1 Gander (8.18), 2:2 Schiavone (19.19); 3. Drittel: 3:2 Giftopoulos (17.12), 3:3 Iori (18.54); Verlängerung: 3:4 Defrancesco (4.39). Strafminuten: Wipptal 4 – Fassa 4 Lustenau – HC Unterland• • •••••••• n.V. 4:5 (0:1, 2:2, 2:1, 0:1) SR: Moschen, Ruetz (Bedana, Tschrepitsch) Tore: 1. Drittel: 0:1 Kokoska (2.00); 2. Drittel: 0:2 Gabriel Galassiti (4.12), 1:2 Hayes (9.27), 2:2 Wilfan (14.08/PP), 2:3 Haarala (19.20); 3. Drittel: 2:4 Gabriel Galassiti (1.05), 3:4 König (2.24), 4:4 Hayes (17.17); Verlängerung: 4:5 Markkula (1.48/PP). Strafminuten: Lustenau 16 – Unterland 16 Luca Ansoldi (HC Meran) Kitzbühel – Meran• • •••••••••••••••••••••••••• 3:2 (1:0, 1:1, 1:1) SR: Durchner, Orel (Eisl, Huber) Tore: 1. Drittel: 1:0 Karlström (3.14); 2. Drittel: 2:0 Lahnaviik (8.33), 2:1 Chiodo (10.14); 3. Drittel: 2:2 Ansoldi (16.07/PP), 3:2 Niemelä (19.55). Strafminuten: Kitzbühel 6 – Meran 8 PP=Powerplay/Überzahl SH=Shorthander/Unterzahl EN=Schuss ins leere Tor © ALPSHL IHL Serie A Wipptal Broncos–HC Fassa n.V. 3:4 HC Gherdeina–SG Cortina n.V. 3:4 1. Unterland Cavaliers 9 7 2 37:23 19 2. SG Cortina 7 5 2 24:17 16 3. HC Meran 7 4 3 25:22 12 4. Rittner Buam 8 4 4 26:26 12 5. HC Gherdeina 8 3 5 21:27 10 6. Wipptal Broncos 8 2 6 24:31 7 7. HC Fassa 7 2 5 18:29 5 40 Sport Freitag, 2. Dezember 2022 - ICEHL: Die Spiele von heute Laibach – HC Pustertal • • ••••••••••••••••••••••••••• 19.15 Uhr SR: Soos, Zrnic (Puff, Vaczi) –im Bild: Daniel Glira Fehervar – Vorarlberg• • ••••••••••••••••••••••••••••• 19.15 Uhr SR: Hronsky, Rezek (Jedlicka, Zgonc) Linz – Graz • • •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 19.15 Uhr SR: Ofner, Siegel (Moidl, Nothegger) Innsbruck – Salzburg• • ••••••••••••••••••••••••••••• 19.15 Uhr SR: Piragic, Smetana (Hribar, Riecken) Villach – Klagenfurt • • •••••••••••••••••••••••••••••••• 20.00 Uhr SR: Groznik, Trilar (Bärnthaler, Miklic) © Trauer umChristian Kasslatter Christian Kasslatter (im Bild) ist über Jahre für den HC Gherdëina in der Serie A und den HC Wolkenstein in der Serie B auf Torjagd gegangen. In der Nacht auf Donnerstag ist der Vater von HCB-Stürmer Hannes Kasslatter im Alter von 54 Jahren nach langem Krebsleiden verstorben. © Schweiz ZSC Lions–HC Ajoie 4:2 SC Bern–SCL Tigers 5:3 Servette Genf–EV Zug 2:4 Lausanne HC–EHC Biel 2:4 1. Servette Genf 26 18 8 97:61 56 2. EHC Biel 25 17 8 87:65 50 3. ZSC Lions 22 16 6 77:46 46 4. Rapperswil Lakers 24 14 10 77:61 40 5. HC Davos 25 12 13 75:72 40 6. EV Zug 25 14 11 75:79 40 7. Fribourg-Gottéron 22 12 10 60:50 39 8. SC Bern 26 13 13 73:77 38 9. EHC Kloten 25 11 14 58:87 33 10. HC Lugano 24 11 13 70:70 32 11. SCL Tigers 26 11 15 65:83 31 12. Lausanne HC 27 10 17 71:88 31 13. HC Ambri-Piotta 26 11 15 72:81 29 14. HC Ajoie 27 5 22 65:102 20 Der HC Pustertal ist heute Abend beim Tabellennachbarn Laibach zu Gast. Fotos auf dieser Seite: Max Pattis (6) Max Oberrauch und Michael Sölva (von links) trugen sich beim 3:4 n.V. des HC Gherdëina gegen Cortina in die Torschützenliste ein. Markus Gander traf für die Wipptal Broncos 2 Mal ins Schwarze. Miro Markkula bescherte dem HC Unterland den Zusatzpunkt. Serie A Kitzbühel–HC Meran 3:2 Lustenau–Unterland Cavaliers n.V.4:5 Wipptal Broncos–HC Fassa n.V.3:4 HC Gherdeina–SG Cortina n.V.3:4 Salzburg II–Jesenice 1:4 1. Jesenice 17 16 1 82:20 48 2. SG Cortina 21 14 7 69:53 44 3. Salzburg II 24 15 9 77:70 43 4. Unterland Cavaliers 21 15 6 75:57 42 5. Zell am See 19 12 7 69:45 35 6. Rittner Buam 19 10 9 63:57 32 7. Kitzbühel 20 11 9 71:73 32 8. HC Gherdeina 19 9 10 60:52 29 9. Wipptal Broncos 20 9 11 54:65 26 10. Lustenau 19 7 12 51:61 23 11. HC Meran 20 8 12 53:77 23 12. Bregenzerwald 17 7 10 48:70 19 13. HC Fassa 19 6 13 50:75 18 14. Klagenfurt II 24 6 18 52:76 16 15. Linz II 19 4 15 32:55 15 Alps Hockey League
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc0Mjk=