- Samstag/Sonntag, 3./4. Dezember 2022 Sport 45 AlpsHL: Die Spiele vomWochenende SAMSTAG Jesenice – Zell am See • • •••••••••• 18.00 Uhr SR: Bulovec, Widmann (Javornik, Puff ) Linz II – Rittner Buam• • ••••••••••• 19.15 Uhr SR: Bajt, Fajdiga (Legat, Voican) –im Bild: Robert Öhler (Rittner Buam) Meran – Wipptal Broncos • • •••••• 19.30 Uhr SR: Benvegnú, Virta (Bergant, Jeram) Bregenzerwald – Salzburg II ••••19.30 Uhr SR: Lehner, Meixner (Kanyo, Matthey) Lustenau – Klagenfurt II • • •••••••• 19.30 Uhr SR: Brunner, Holzer (Reisinger, Spiegel) SONNTAG HC Fassa – HC Gherdëina• • •••••• 15.30 Uhr SR: Egger, Pinié (Basso, Mantovani) © 2 Spiele warten in der IHL Women auf den EVB Eagles Südtirol. Samantha Gius(im Bild) und Co. empfangen am Samstag um 19.45 Uhr Valdifiemme, am Sonntag sind sie um 17.30 Uhr in Toblach zu Gast. © Laibach – HC Pustertal • • ••••••••••••••••••• 5:2 (1:0, 1:1, 3:1) SR: Berneker, K. Nikolic (Martin, Seewald) Tore: 1. Drittel: 1:0 Bericic (0.38); 2. Drittel: 2:0 Kapel (11.34/PP), 2:1 Plastino (12.57/PP); 3. Drittel: 3:1 Kapel (0.25), 4:1 Garreffa (7.42/PP), 4:2 Andergassen (11.56), 5:2 Jaka Sodja (19.17/EN). Strafminuten: Laibach 6 – Pustertal 6 Zuschauer: 697 PP=Powerplay/Überzahl SH=Shorthander/Unterzahl EN=Schuss ins leere Tor SPIEL VOM SAMSTAG Graz – Vorarlberg• • •••••••••••••••• 19.15 Uhr SPIELE VOM SONNTAG Salzburg – HCB Südtirol •••••••16.30 Uhr Villach – Wien• • ••••••••••••••••••••• 16.30 Uhr Klagenfurt – Laibach• • •••••••••• 17.30 Uhr Fehervar – Asiago• • ••••••••••••••• 17.30 Uhr ICEHL Neuer Trainer – altes Leid EISHOCKEY:HCPustertalmuss sichbeimDebüt von Tomek Valtonen in Laibachmit 2:5 geschlagengeben –KeinKonzept und keine Ideen LAIBACH(kp). Beim HC Pustertal blieb zum 2. Mal in dieser Saison der ICE Hockey League (ICEHL) der Trainereffekt aus. Im ersten Spiel unter Tomek Valtonen mussten sich die „Wölfe“ am Freitagabend in Laibach nach einer enttäuschenden Vorstellung mit 2:5 geschlagen geben. Auf den Finnen wartet noch viel Arbeit. Dass Valtonen kein Zauberer ist, wusste man schon vor dem Spiel. Ebenso wusste man, dass man diese Pusterer Mannschaft nicht innerhalb von 3 Tagen in die Erfolgsspur zurückbringen kann. Das, was der neue Trainer gestern von der Bank aus mitansehen musste, war über weite Strecken unterirdisch. Seine Spieler blieben zum wiederholten Male in diesem Winter weit hinter den Erwartungen zurück. Allen voran Emil Kristensen, Reece Willcox, Marc-Olivier Roy, Dante Hannoun und Aaron Luchuk. Die „Schwarz-Gelben“ konnten höchst selten Druck aufbauen und ließen den Gegner gewähren. Dieser ließ den größeren Biss erkennen und feierte im 3. Direktvergleich in dieser Saison den ersten Sieg gegen den HCP, der die 6. Niederlage in den letzten 7 Spielen einstecken musste. Phil Horsky war am 21. Oktober mit einer 1:9-Schlappe gegen Wien in seine 13 Spiele umfassende Amtszeit als Interimstrainer gestartet, um2 Tage später im bisher besten Pusterer Saisonspiel ausgerechnet in Laibach ein 7:0-Schützenfest zu feiern. AmMittwoch hat der Österreicher das Zepter an Valtonen übergeben und rückte wieder ins 2. Glied. Der neue Chef, der ohne den angeschlagenen Daniel Catenacci auskommen musste, ließ die Linien im Vergleich zur Niederlage vom Dienstag gegen Asiago unverändert und stellte Tomas Sholl zwischen die Pfosten. Der US-Boy wurde kalt erwischt und musste nach nur 38 Sekunden erstmals die Hartgummischeibe aus seinemKasten holen. Aljosa Crnovic spielte sie vor das Tor und Miha Bericic bugsierte sie über die Linie. Die Reaktion der Gäste blieb aus. Sie spielten kopf- und ideenlos und konnten den Gegner, der sehr aggressiv spielte und früh störte, kaum in Verlegenheit bringen. „Die Play-offs haben bereits begonnen“ STIMMEN AUS LAIBACH Tomek Valtonen(Trainer HC Pustertal, im Bild): „Wir haben einige Dinge umgestellt und waren nicht bereit. Wir haben erst 2 Mal zusammen trainiert und benötigen Zeit. Am Samstag haben wir frei. Am Sonntag und Montag bereiten wir uns dann auf das Spiel vom Dienstag gegen Salzburg vor.“ Raphael Andergassen(Kapitän HC Pustertal): „Wir sind sehr früh einemRückstand hinterher gelaufen und haben danach gute Ansätze gezeigt. Es war aber zu wenig. Unter dem Strich war es kein gutes Spiel von uns. Wir müssen noch viel arbeiten und verbessern. Die Play-offs haben bereits begonnen.“ Mitja Sivic(Trainer Laibach): „Wir haben hinten wenig zugelassen. Jeder hat seinen Job ausgezeichnet erledigt. Es war eine starke Mannschaftsleistung. Unser Powerplay war sehr gut. Der Schlüssel zum Sieg war aber die Abwehr.“ © Trotz einer Vielzahl von Schüssen musste Goalie Zan Us höchst selten sein Können unter Beweis stellen. Das sollte sich auch im Mittelabschnitt nicht ändern. Im Gegenteil. Die Hausherren schrammten ein ums andere Mal am 2. Treffer vorbei. Als Daniel Glira auf die Strafbank musste, schlugen die Slowenen zu: Carl Neill setzte Rok Kapel in Szene und dieser ließ Sholl mit einer Direktabnahme, bei der der Puck im kurzen Eck einschlug, alt aussehen. Wenig später konnte auch die Valtonen-Truppe erstmals mit einem Mann mehr agieren und nutzte den Vorteil prompt aus: Nick Plastino, der in seinem 2. Spiel für die „Wölfe“ groß auftrumpfte und ausgezeichnet Regie führte, ließ Us im 2. Versuch keine Chance und beim HCP Hoffnung aufkeimen. Gleich nach dem letzten Seitenwechsel stürmte Nik Simsic nach einem Puckverlust von Hannoun seelenruhig auf Sholl zu, der noch abwehren konnte, gegen den Nachschuss von Kapel aber machtlos war. Auch weil Kristensen aus nächster Nähe tatenlos zuschaute. Der Gastgeber drängte auf die Entscheidung und Valtonen nahm sein Time-out – aber ohne Erfolg. Als Ivan Deluca in der „Kühlbox“ schmorte, schraubte der sträflich allein gelassene Joseph Garreffa das Ergebnis im 2. Anlauf auf 4:1. Raphael Andergassen verkürzte zum 2:4, ehe Jaka Sodja mit einem Schuss ins verwaiste Pusterer Gehäuse den Endstand fixierte. © Alle Rechte vorbehalten HCB Südtirol plant den 7. Streich ICEHL:„Weiß-Rote“ gastierenmorgen in Salzburg, wo sie zuletzt 6Mal siegreichwaren SALZBURG (kp). Der HCB Südtirol Alperia hatte eine Woche Zeit, um sich auf das Verfolgerduell gegen Red Bull Salzburg vorzubereiten. Die „Weiß-Roten“ fahren am morgigen Sonntag mit breiter Brust in die Mozartstadt mit dem Ziel, mit Innsbruck an der Tabellenspitze wieder gleichzuziehen. Die Mannschaft von Trainer Glen Hanlon, der ohne Dylan Di Perna und voraussichtlich auch ohne Hannes Kasslatter auskommen muss, hat gute Erinnerungen an die „Roten Bullen“. Schließlich hat sie die beiden bisherigen Saisonduelle gegen den Titelverteidiger gewonnen: In Salzburg mit 5:2, zu Hause mit 1:0. Zudem haben die Südtiroler die letzten 6 Auswärtsspiele in Salzburg allesamt gewonnen. Die letzte Bozner Niederlage im Volksgarten liegt fast 3 Jahre zurück: Am31. Jänner 2020 verloren Daniel Frank und Co. mit 1:2. Bei den Hausherren hat sich in den vergangenen Tagen das Lazarett ein wenig gelichtet. Mit Tyler Lewington, Ty Loney, Troy Bourque und Ali Wukovits werden voraussichtlich aber noch immer 4 Cracks fehlen. © Alle Rechte vorbehalten ImDerby geht es um sehr viel ALPSHL:Meran empfängt heuteWipptal Broncos –RittenundGröden inder Fremde BOZEN (kp). In der Alps Hockey League (AlpsHL) kommt es heute Abend zum nächsten Südtiroler Derby. Der HC Meran Pircher empfängt die um nur 3 Punkte besser platzierten Wipptal Broncos Weihenstephan. Auf die Rittner Buam Sky Alps und den HC Gherdëina valgardena.it warten dagegen lösbaren Aufgaben. Meran hat 2 der 3 bisherigen Duelle gegen die „Wildpferde“ gewonnen. So auch das erste Aufeinandertreffen in dieser Saison am 26. Oktober in Sterzing (5:2). Bei den Hausherren werden heute Ersatztorhüter Lorenzo Marinelli, Fabian Dellagiacoma, Philipp Beber und Jakob Fuchs fehlen. Die Gäste, die mit 6 Siegen aus 10 Spielen zu den besten Auswärtsteams der Liga zählen, werden ebenfalls ersatzgeschwächt anreisen. Trainer Jiri Veber muss in der Meranarena ohne Kevin Baumgartner, Justin Maylan, Johannes und Tommy Gschnitzer auskommen. Zudem bangte der Tscheche gestern um den Einsatz von Alessio Niccolai und Alex Zecchetto. Die Rittner Buam fahren heute als Favorit nach Linz, wo das derzeitige Schlusslicht wartet. Die Mannschaft von Trainer Santeri Heiskanen, der weiterhin ohne Torhüter Hayden Hawkey (er könnte nächste Woche wieder in den Spielbetrieb einsteigen) und Stürmer Leonhard Hasler auskommen muss, hatte das Hinspiel in Klobenstein mit 4:0 gewonnen. Linz II ließ zuletzt einen Aufwärtstrend erkennen und hat 3 der letzten 5 Spiele gewonnen. Der HC Gherdëina ist morgen Nachmittag beim HC Fassa zu Gast. Die „Furie“, die das Hinspiel zu Hause mit 5:2 für sich entschieden haben, gingen in Alba di Canazei in 6 von 9 Partien als Sieger vom Eis. Grödens Trainer David Musial muss morgen ohne Joel Brugnoli und Simon Pitschieler auskommen. Zudem ist der Einsatz von Patrick Nocker fraglich. Bei den Hausherren wird Martin Castlunger fehlen, der im Tausch mit Francesco Forte zum HC Asiago gewechselt ist. Das am vergangenen Sonntag ausgefallene Spiel zwischen den Wipptal Broncos und Gröden wird am 15. Jänner 2023 um 18 Uhr in Sterzing neu ausgetragen. © Alle Rechte vorbehalten Duell der Giganten inKaltern IHL: Spitzenreiter empfängt heute Verfolger Toblach BOZEN (kp). In der Italian Hockey League (IHL) kommt es heute Abend zum Duell der Giganten zwischen dem SV Kaltern Rothoblaas und dem HC Toblach Icebears. Die beiden Mannschaften sind an der Tabellenspitze nur durch einen Punkt getrennt. Das Hinspiel hatten die „Hechte“ in Toblach mit 6:3 für sich entschieden. Der HC Eppan ANet könnte der lachende Dritte sein. Die „Piraten“ empfangen den HC Como, den sie Mitte Oktober mit 5:3 besiegt hatten. Auf Punktezuwachs hofft auch der HC Falcons Brixen, der als Favorit ins Heimspiel gegen das punktlose Schlusslicht HC Alleghe geht. © Alle Rechte vorbehalten Kaltern – Toblach• • •••••••••••••••••• 19.30 Uhr SR: Da Pian, Biacoli (Grisenti, De Toni) Eppan – Como• • ••••••••••••••••••••••• 19.30 Uhr SR: Cassol, F. Rivis (Dell'Amico, A. Rivis) Valdifiemme – Varese• • ••••••••••• 19.30 Uhr SR: Bassani, Piras (Fecchio,Wiest) Brixen – Alleghe • • •••••••••••••••••••• 20.00 Uhr SR: Tirelli, Zatta (Mair, Plancher) Valpellice – Pergine • • •••••••••••••• 20.30 Uhr SR: Lottaroli, Volcan (Basso, Vignolo) IHL: SAMSTAG IHL 1. SV Kaltern 12 9 3 54:27 27 2. HC Toblach 12 9 3 60:50 26 3. HC Eppan 12 9 3 42:35 26 4. HC Varese 12 8 4 54:33 24 5. Hockey Pergine 12 8 4 38:21 24 6. Valdifiemme HC 12 5 7 41:46 17 7. Hockey Como 12 5 7 41:41 15 8. Falcons Brixen 12 4 8 26:49 12 9. HC Valpellice 12 3 9 32:44 9 10. Alleghe Hockey 12 0 12 22:64 0 Österreich – ICEHL Villach–Klagenfurt n.P. 5:4 Fehervar–Vorarlberg 3:0 Linz–Graz 2:5 Innsbruck–Salzburg 2:5 Olimpija Ljubljana–HC Pustertal 5:2 1. Innsbruck 23 15 8 96:78 47 2. HCB Südtirol 21 15 6 71:49 44 3. Salzburg 20 13 7 62:45 39 4. Villach 23 13 10 83:74 38 5. Linz 22 13 9 64:55 37 6. Fehervar 23 11 12 60:54 37 7. Wien 21 11 10 66:59 34 8. Klagenfurt 22 11 11 66:59 33 9. Graz 23 10 13 46:60 30 10. Olimpija Ljubljana 22 10 12 64:73 29 11. HC Pustertal 23 8 15 61:75 24 12. Asiago Hockey 19 7 12 52:71 19 13. Vorarlberg 20 4 16 33:72 12 Deutschland Kölner Haie–Löwen Frankfurt 3:1 Nürnberg Ice Tigers–EHC München 1:4 Bremerhaven–ERC Ingolstadt 0:3 Eisbären Berlin–Straubing Tigers 1:2 Iserlohn Roosters–Düsseldorfer EG 7:4 Schwenningen–Augsburger Panther n.V. 1:0 Grizzlys Wolfsburg–Bietigheim Steelers 3:1 1. EHC München 26 20 6 89:55 59 2. Adler Mannheim 24 17 7 79:58 48 3. ERC Ingolstadt 24 15 9 71:53 45 4. Grizzlys Wolfsburg 25 13 12 72:66 42 5. Straubing Tigers 25 14 11 80:77 42 6. Bremerhaven 25 14 11 71:65 40 7. Kölner Haie 23 13 10 78:63 37 8. Nürnberg Ice Tigers 25 12 13 74:83 36 9. Löwen Frankfurt 24 10 14 68:72 35 10. Düsseldorfer EG 24 11 13 66:67 33 11. Iserlohn Roosters 24 11 13 68:80 32 12. Schwenningen 24 10 14 54:58 30 13. Eisbären Berlin 24 9 15 67:81 26 14. Augsburger Panther 23 7 16 46:66 24 15. Bietigheim Steelers 24 6 18 52:91 17 Das Bier der Eishockeyfans! Torhüter Tomas Sholl und seine Vorderleute gerieten gestern Abend in Laibach immer wieder unter Druck. Der HC Pustertal musste sich gegen die Slowenen mit 2:5 geschlagen geben. DOMEN JANCIC Der HCB Südtirol ist am morgigen Sonntag in Salzburg gefordert, wo er vor 1038 Tagen letztmals verloren hat. Fotos auf dieser Seite: Max Pattis (4) Der Italokanadier Nick Rein empfängt heute Abend mit dem HC Meran die Wipptal Broncos. Kaltern empfängt heute Toblach. Im Bild: Andreas Vinatzer (links) und Marcel Lanzinger. Serie A Luca Giacomuzzi ist nicht mehr Trainer der Eurospar Lakers, die am Sonntag beim HC Aosta Gladiators zu Gast sind. Er wurde von Pontus Moren abgelöst. Fotos: kp (3) Bregenzerwald–Klagenfurt II 6:0 1. Jesenice 17 16 1 82:20 48 2. SG Cortina 21 14 7 69:53 44 3. Salzburg II 24 15 9 77:70 43 4. Unterland Cavaliers 21 15 6 75:57 42 5. Zell am See 19 12 7 69:45 35 6. Rittner Buam 19 10 9 63:57 32 7. Kitzbühel 20 11 9 71:73 32 8. HC Gherdeina 19 9 10 60:52 29 9. Wipptal Broncos 20 9 11 54:65 26 10. Lustenau 19 7 12 51:61 23 11. HC Meran 20 8 12 53:77 23 12. Bregenzerwald 18 8 10 54:70 22 13. HC Fassa 19 6 13 50:75 18 14. Klagenfurt II 25 6 19 52:82 16 15. Linz II 19 4 15 32:55 15 Alps Hockey League
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc0Mjk=