- Montag, 13. Jänner 2025 Sport 25 6Tore erzielten am Samstag in der IHL Division I sowohl der AHC Vinschgau, als auch der HC Gherdëina C. Die Vinschger mussten sich in der Master Round gegen Tabellenführer HC Chiavenna mit 6:7 n.V: geschlagen geben, während die Ladiner in der Qualification Round gegen Schlusslicht Padova einen 6:0-Heimsieg feierten. © 27Tore erzielten die Rittner Buam in den letzten 4 Heimspielen innerhalb von knapp 2 Wochen und ließen dabei nur 4 Gegentreffer zu. Gegen den HC Unterland Cavaliers gewann das Team von Trainer Jamie Russell (im Bild) mit 5:1, gegen Jesenice und Salzburg II jeweils mit 7:1 und gegen Sisak mit 8:1. Seit gestern ist Ritten in der AlpsHL Tabellenführer. © Rittner Buam – Salzburg II • • ••••••••••••• 7:1 (1:1, 2:0, 4:0) SR: Bajt, Meixner (Markizeti, Wendner) Tore: 1. Drittel: 1:0 Giacomuzzi (7.00), 1:1 Schnabl (12.35); 2. Drittel: 2:1Szypula (2.46), 3:1 Lobis (8.27); 3. Drittel: 4:1 Szypula (6.29), 5:1 Spinell (7.10), 6:1 Larsen (15.09/PP), 7:1 Soracreppa (19.27). Strafminuten: Ritten 6 – Salzburg 4 Kitzbühel – Rittner Buam• • •••••••••••••• 1:2 (0:0, 1:2, 0:0) SR: Kainberger, Voican (Preiser, J. Seewald) Tore: 2. Drittel: 0:1 Kostner (7.19/PP), 0:2 Insam (11.25/PP), 1:2 DeLuca (15.13). Strafminuten: Kitzbühel 8 – Ritten 6 Meran – HC Gherdëina • • ••••••••••• n.V: 3:2 (0:0, 1:1, 1:1, 1:0) SR: Leben, Lesniak (Fecchio, Jeram) Tore: 2. Drittel: 1:0 Ishida (11.28), 1:1 Cristellon (13.22); 3. Drittel: 2:1Massimo Pietroniro (12.06), 2:2 Deluca (12.52); Verlängerung: 3:2 Massimo Pietroniro (0.08) Strafminuten: Meran 4 – Gröden 6 Wipptal Broncos – Celje • • ••••••••••••••••• 5:2 (1:0, 0:2, 4:0) SR: Lega, Moschen (Cusin, Strimitzer) Tore: 1. Drittel: 1:0 Capannelli (6.44/SH); 2. Drittel: 1:1 Bukovec (2.56), 1:2 Zezelj (19.12); 3. Drittel: 2:2 Hackhofer (8.04/PP), 3:2 Sanvido (12.19), 4:2 Capannelli (19.01/EN), 5:2 Eisendle (19.32/EN). Strafminuten: Wipptal 6 – Celje 10 HC Unterland – Jesenice • • ••••••••• n.V. 2:3 (0:1, 2:0, 0:1, 0:1) SR: Holzer, Spiegel (Jäger, A. Rivis) Tore: 1. Drittel: 0:1 Bohinc (8.41); 2. Drittel: 1:1 Egger (3.17), 2:1 Villi Pisetta (18.41) ; 3. Drittel: 2:2 Brus (10.44); Verlängerung: 2:3 Urukalo (0.59). Strafminuten: Unterland 6 – Jesenice 4 PP=Powerplay/Überzahl SH=Shorthander/Unterzahl EN=Schuss ins leere Tor © ALPSHL Das Bier der Eishockeyfans! Mit 2 Siegen an die Spitze EISHOCKEY: Rittner Buam schlagen Kitzbühel mit 2:1 und Salzburg II mit 7:1 und übernehmen Tabellenführung KITZBÜHEL/KLOBENSTEIN (leo/kp). Erfolgreiches Wochenende für die Rittner Buam SkyAlps: Der Titelverteidiger feierte in der Alps Hockey League (AlpsHL) 2 Siege innerhalb von 23 Stunden, übernahm die Tabellenführung und löste als 1. Mannschaft das Play-off-Ticket. Dem 2:1-Erfolg am Samstag in Kitzbühel ließ der neue Spitzenreiter gestern Abend zu Hause einen 7:1-Kantersieg gegen Salzburg II folgen. Das Schlusslicht konnte das Startdrittel ausgeglichen gestalten. Adam Giacomuzzi eröffnete nach Vorarbeit von Joachim Ramoser den Torreigen, doch Jakob Schnabl gab dem starken Florian Plattner (Fangquote von 96,3 Prozent) im Rittner Kasten das Nachsehen. Gleich nach Wiederbeginn brachte Ethan Szypula, der ebenso wie Markus Spinell an 3 Toren beteiligt war, den Gastgeber nach einem herrlichen Solo erneut in Führung. Diese baute Alan Lobis wenig später aus. Im Schlussdrittel sorgten die Buam dann mit einem Doppelschlag innerhalb von 41 Sekunden für klare Verhältnisse: Zuerst war Szypula, danach Spinell zur Stelle. Für die letzten Höhepunkte sorgten Rittens Torhüter und 2 Verteidiger. Zuerst wuchs Plattner mit einem unglaublichen Reflex gegen Fabian Baumann über sich hinaus. Danach gelang dem Dänen Mads Larsen mit seinem Premierentreffer im Rittner Trikot das 6:1, ehe Sebastiano Soracreppa in der Schlussminute den 7:1-Endstand fixierte. In Kitzbühel war die Mannschaft von Trainer Jamie Russell auf Wiedergutmachung aus, hatte sie doch die ersten 2 Saisonduelle sang- und klanglos mit 3:7 und 2:6 verloren. Gemacht, getan: Angeführt von Torhüter Colin Furlong, der mit einer Fangquote von 95,8 Prozent glänzte, nahmen die Buam den Dreier mit nach Hause. Nach einem torlosen 1. Drittel durften sich die Gäste im Mittelabschnitt auf das Powerplay verlassen. Szypula sah den im Slot freistehenden Simon Kostner, der blitzschnell abschloss und Torhüter Alexander Schmidt auf der Stockhand erwischte. Sehenswert war das 2:0 durch Marco Insam: Diego Cuglietta spielte einen präzisen Pass aus der Drehung auf die Kelle des Verteidigers, der haargenau das Kreuzeck traf. In der 36. Minute brachte Ex-Gröden-Spieler Anthony DeLuca die „Adler“ in in seinem 1. Spiel dank eines Nachschusses wieder heran. Zu mehr reichte es aber nicht, weil Furlong im Schlussdrittel über sich hinaus wuchs. © Alle Rechte vorbehalten 3. Saisonduell, gleicher Spielausgang ALPSHL: Meran, Wipptal und Jesenice bewahren weiße Weste gegen Gröden, Celje bzw. Unterland BOZEN (leo). Die ungeschriebenen Gesetze bleiben in der AlpsHL bestehen. Der HC Meran Pircher fuhr seinen 3. Saisonsieg gegen den HC Gherdëina valgardena.it ein (3:2 n.V.). Gleiches gelang den Wipptal Broncos Weihenstephan gegen Celje (5:2), während sich der HC Unterland Bacio della Luna auch im 3. Anlauf dem entthgronten Spitzenreiter Jesenice geschlagen geben musste (2:3 n.V.). Meran – HC Gherdëina Trotz der Abwesenheit von Pascal Brunner, Teruto Nakajima und Skate Skalde waren die „Adler“ die spielbestimmende Mannschaft. Nachdem Torhüter Rudy Rigoni im 1. Drittel mehrmals sein Können unter Beweis stellte, wie gegen Yuri Cristellon und Davide Schiavone, rissen seine Vorderleute das Spiel im Mittelabschnitt an sich. Riku Ishida traf nach sehenswertem Pass von Daniel Gellon zum 1:0. Eine Einzelaktion von Cristellon brachte die „Furie“ nur 2 Minuten später wieder heran, bevor Gellon und Massimo Pietroniro im Schlussdrittel einen kapitalen Bock von Karter Prosofsky bestraften. Wieder reagierte der HCG umgehend – diesmal durch Stephan Delucas präzisen Schuss. Die Overtime war gerade einmal 8 Sekunden alt, als Massimo Pietroniro einen geblockten Schuss von Patrick Madsen über die Torlinie schob. Wipptal Broncos – Celje Der 5:2-Erfolg gegen den slowenischen Krisenklub (10 Niederlagen aus den letzten 11 Spielen) war hart umkämpft. Adam Capannelli eröffnete mit einem Solo in Unterzahl den Torreigen. Celje ging anschließend mit 2:1 in Führung und hielt diese bis zur 49. Minute, als Fabian Hackhofer mit einem Weitschuss in Überzahl erfolgreich war. Wenig später gelang Connor Sanvido nach einem weiteren Capannelli-Vorstoß das 3:2. Celje nahm infolgedessen den Torhüter vom Eis, Wipptal blieb aber cool und legte mit 2 Empty-net-Treffern von Capannelli und Paul Eisendle endgültig den Deckel drauf. HC Unterland – Jesenice Einen ähnlichen Spielverlauf gab es im Duell zwischen den „Cavs“ und Jesenice. Die Gäste trafen durch Martin Bohinc zuerst, Unterland antwortete aber in Person von Alex Egger und Villi Pisetta. Ersterer war nach einem Pisetta-Pfosten am richtigen Ort, Zweiterer verwertete hingegen die Vorarbeit von Davide Girardi zum 2:1. Jesenice glich in der 51. Minute jedoch durch Nejc Brus aus und schnappte sich in der Overtime den Extrapunkt. © Alle Rechte vorbehalten 2 Siege und 2 Niederlagen IHL: SV Kaltern und HC 3 Zinnen Dolomites jubeln, HC Eppan und HC Brixen trauern BOZEN (kp). In der Italian Hockey League (IHL) gab es am Samstag sowohl in der Master Round als auch in der Qualification Round je einen Südtiroler Sieg und eine Südtiroler Niederlage. In der Master Round feierte der SV Kaltern Rothoblaas im 3. Spiel den ebenso vielten Sieg. Die „Hechte“ setzten sich in Alleghe mit 2:0 durch. Der Spitzenreiter war haushoch überlegen (34:11-Schüsse), scheiterte aber entweder am eigenen Unvermögen oder am überragenden Torhüter Gianni Scola. Dieser musste sich nur gegen Oskari Siiki und Matteo Cappuccio geschlagen geben. Nichts zu melden hatte der HC Eppan ANet im Heimspiel gegen Varese. Die „Piraten“, die ohne die beiden Kanadier Chrystopher Collin (bis 30. Juli gesperrt) und Jagger Williamson (verletzt) auskommen mussten, feuerten zwar mehr Schüsse ab, bissen sich aber 28 Mal am ukrainischen Torhüter Artur Ohandzhanian, der in seinem 1. Spiel auf Anhieb ein „Shutout“ feierte, die Zähne aus. Eppans Goalie Kilian Pallabazzer musste dagegen in jedem Drittel 2 Mal hinter sich greifen. In der Qualification Round feierte der HC 3 Zinnen Dolomites im Kampf um eines der 2 begehrten Play-off-Tickets einen immens wichtigen 3:2-Heimsieg gegen Como. Doppeltorschütze Tommaso Terzago brachte die Gäste im Mitteldrittel mit 2:0 in Führung. Renato Talamini konnte noch vor dem letzten Seitenwechsel den Rückstand halbieren. Im Schlussabschnitt gelang Daniel Bäckström der Ausgleich, Mykhailo Krasnozhon gut 2 Minuten später der Siegtreffer. Die Pusterer münzten 2 ihrer 3Überzahlspiele in Tore um. In ein 1:9-Debakel gegen den HC Valdifiemme schlitterte dagegen der HC Falcons Brixen. Das Schlusslicht war in Cavalese chancenlos und lag bei der 1. Sirene bereits mit 0:7 zurück. Den Ehrentreffer erzielte Marco Niccolai. © Alle Rechte vorbehalten MASTER ROUND Alleghe – Kaltern• • ••••••••••••••••••••••••••••• 0:2 (0:1, 0:1, 0:0) SR: Abram, Bedana (Abeltino, M.Brondi) Tore: 1. Drittel: 0:1 Siiki (5.19); 2. Drittel: 0:2 Cappuccio (6.22/PP). Strafminuten: Alleghe 6 – Kaltern 6 Matteo Cappuccio (SV Kaltern) Eppan – Varese • • •••••••••••••••••••••••••••••••• 0:6 (0:2, 0:2, 0:2) SR: Benvegnù, Wiest (J. Pace, Strazzabosco) Tore: 1. Drittel: 0:1 Pietro Borghi (7.56), 0:2 Mäkinen (10.26); 2. Drittel: 0:3Ghiglione (8.02/PP), 0:4 Allevato (8.21); 3. Drittel: 0:5 Tilaro (11.30), 0:6 Raimondi (16.01). Strafminuten: Eppan 6 – Varese 6 QUALIFICATION ROUND 3 Zinnen Dolomites – Como• • •••••••••••• 3:2 (0:0, 1:2, 2:0) SR: Biacoli, Egger (Barbierato, Mair) Tore: 2. Drittel: 0:1 Terzago (3.35), 0:2 Terzago (13.32), 1:2 Talamini (17.00/PP); 3. Drittel: 2:2 Bäckström (12.30), 3:2 Krasnozhon (14.43/PP). Strafminuten: 3 Zinnen Dolomites 2 – Como6 Valdifiemme – Brixen• • •••••••••••••••••••••• 9:1 (7:0, 1:1, 1:0) SR: Cassol, Soraperra (P. Brondi, Plancher) Tore: 1. Drittel: 1:0 Tomi (3.19), 2:0 Popovic (7.42/PP), 3:0 Nicolao (12.44), 4:0 Tomi (15.12), 5:0 Chelodi (17.49), 6:0 Odorizzi (18.36/PP), 7:0 Bortolotti (18.55); 2. Drittel: 8:0 Weber (7.38), 8:1 Niccolai (17.38); 3. Drittel: 9:1Weber (1.05). Strafminuten: Valdifiemme 6 – Brixen 6 PP=Powerplay/Überzahl SH=Shorthander/Unterzahl EN=Schuss ins leere Tor © IHL: ZWISCHENRUNDE IHL Division I Master Round HC Chiavenna–AHC Vinschgau n.V. 7:6 1. HC Chiavenna 6 5 1 38:20 16 2. HCP Junior S. 6 3 3 23:27 13 3.HCPiné 6 4 2 21:26 12 4. AHC Vinschgau 6 3 3 29:18 11 5. HC Valpellice 6 2 4 22:32 7 6. Aosta Gladiators 6 1 5 17:27 7 Qualification Round Milano Devils–HC Cadore 2:11 HC Gherdeina–Padova Waves 6:0 1. HC Cadore 6 6 0 43:7 21 2. HC Gherdeina 6 4 2 28:14 14 3. Storm Pinerolo 4 2 2 17:13 9 4. Milano Devils 5 1 4 12:40 4 5. Padova Waves 5 0 5 10:36 1 IHLWomen Trentino Women–3 Zinnen Dolomites 9:4 1. Eagles Südtirol 14 12 2 105:19 36 2. Zoldo 14 11 3 69:39 33 3. Trentino Women 14 9 5 53:46 28 4. Eurospar Lakers 14 9 5 74:41 27 5. Real Torino 14 8 6 30:37 21 6. 3 Zinnen Dolomites 14 4 10 39:81 12 7. Piemont Rebelles 14 3 11 36:62 11 8. HC Girls Project 14 0 14 9:90 0 Qualification Round 3 Zinnen Dolomites–Hockey Como 3:2 Fassa Falcons–HC Valpellice 5:3 Valdifiemme HC–Falcons Brixen 9:1 1. Valdifiemme HC 3 3 0 25:5 18 2. 3 Zinnen Dolomites 3 2 1 7:9 16 3. Fassa Falcons 2 2 0 11:3 13 4. Hockey Pergine 2 1 1 5:5 13 5. HC Valpellice 3 1 2 14:13 12 6. Hockey Como 2 0 2 3:12 4 7. Falcons Brixen 3 0 3 3:21 4 IHL Master Round HC Eppan–HC Varese 0:6 HC Feltre–HC Aosta 2:7 Alleghe Hockey–SV Kaltern 0:2 1. SV Kaltern 3 3 0 12:3 30 2.HCAosta 3 2 1 15:10 26 3. HC Feltre 3 2 1 12:12 23 4. HC Varese 3 2 1 16:7 22 5.HCEppan 3 0 3 3:17 13 6. Alleghe Hockey 3 0 3 6:15 12 Schweiz HC Ajoie–HC Lugano 3:1 EHC Biel–HC Ambri-Piotta 4:3 HC Davos–SC Bern 3:2 Servette Genf–Fribourg-Gottéron 1:2 EHC Kloten–SCL Tigers 3:2 ZSC Lions–EV Zug 1:2 EV Zug–EHC Biel 4:1 1. Lausanne HC 36 25 11 113:91 72 2.SCBern 37 20 17 121:98 67 3.HCDavos 38 23 15 110:88 66 4. ZSC Lions 34 23 11 103:73 65 5. EVZug 37 21 16 121:95 62 6. EHC Kloten 38 22 16 104:111 62 7. Fribourg-Gottéron 37 16 21 91:97 53 8. SCL Tigers 37 17 20 87:84 51 9. Rapperswil Lakers 37 16 21 99:109 50 10. EHC Biel 36 16 20 79:84 49 11. Servette Genf 35 15 20 92:98 45 12. HC Ambri-Piotta 36 16 20 93:114 45 13. HC Lugano 36 13 23 90:116 42 14. HC Ajoie 36 12 24 84:129 36 Deutschland Düsseldorfer EG–Eisbären Berlin n.V.3:2 Augsburger Panther–Löwen Frankfurt n.P. 2:1 Grizzlys Wolfsburg–Bremerhaven n.V.2:1 ERC Ingolstadt–Kölner Haie 5:4 Straubing Tigers–Iserlohn Roosters 5:4 Schwenningen–EHC München 6:0 Nürnberg Ice Tigers–Adler Mannheim 4:1 1. ERC Ingolstadt 36 26 10 142:96 77 2. Eisbären Berlin 35 25 10 131:97 74 3. Bremerhaven 34 21 13 105:59 66 4. EHC München 36 19 17 110:104 59 5. Adler Mannheim 34 19 15 100:95 57 6. Kölner Haie 35 18 17 98:98 57 7. Straubing Tigers 33 18 15 104:97 51 8. Grizzlys Wolfsburg 36 17 19 105:107 51 9. Schwenningen 35 18 17 110:103 50 10. Nürnberg Ice Tigers 35 17 18 109:124 48 11. Löwen Frankfurt 35 15 20 97:110 47 12. Iserlohn Roosters 36 11 25 94:128 34 13. Augsburger Panther 36 12 24 90:131 33 14. Düsseldorfer EG 34 9 25 78:124 31 Grunddurchgang bei Frauen zu Ende CAVALESE (kp). In der IHL Women ist gestern der Grunddurchgang zu Ende gegangen. Der HC 3 Zinnen Dolomites verlor auswärts gegen Trentino Women mit 4:9, wobei Melanie Mohr (2), Marika Piccolruaz und Eva Maria Grunser die Tore erzielten. Die beiden Mannschaften treffen im Pre-Play-off erneut aufeinander, während der AHC Eurospar Lakers gegen Real Torino spielt. Der EVB Eagles Südtirol und Zoldo stehen dagegen vorzeitig im Halbfinale. © SerieA Marco Insam, Ethan Szypula, Eric Hjorth, Simon Kostner und Diego Cuglietta (von links) jubeln: Die Rittner Buam übernahmen nach 2 Siegen innerhalb weniger Stunden die AlpsHL-Tabellenführung. Fotos: Max Pattis (5) Adam Capannelli war an 4 der 5 Sterzinger Tore beteiligt. Mykhailo Krasnozhon, Siegtorschütze des HC 3 Zinnen Dolomites Selina Glira, Stürmerin des HC 3 Zinnen Dolomites kp Unterland Cavaliers–Jesenice n.V.2:3 Wipptal Broncos–HK Celje 5:2 KHL Sisak–Zell am See 3:4 Kitzbühel–Rittner Buam 1:2 HC Meran–HC Gherdëina n.V.3:2 SG Cortina–Salzburg II 4:2 Rittner Buam–Salzburg II 7:1 1. Rittner Buam 32 22 10 130:94 64 2. Jesenice 29 22 7 112:70 62 3. Zell am See 30 21 9 101:79 61 4. Kitzbühel 30 19 11 118:79 54 5. SG Cortina 31 16 15 97:81 54 6. Wipptal Broncos 31 15 16 105:93 46 7.HCMeran 31 15 16 87:105 42 8. KHL Sisak 28 13 15 100:89 40 9. Unterland Cavaliers 29 11 18 82:104 37 10. HK Celje 30 11 19 88:118 33 11. Bregenzerwald 30 10 20 79:103 32 12. HC Gherdëina 31 10 21 77:118 31 13. Salzburg II 28 10 18 69:112 29 Alps Hockey League
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc0Mjk=