Hockey Club Gherdëina valgardena.it - PRESS

36Sport Montag, 9. Oktober 2023 - 3Tore steuerte Emily Bozzi zum 6:2-Auswärtssieg des AHC Eurospar Lakers in der IHL Women gegen den HC Toblach Icebears bei. Die weiteren Treffer für die Lakers gingen auf das Konto von Elena Perathoner, Saskia Rohregger und Lisa Gallmetzer. Beim Gastgeber trafen Jana Volkan undMelanie Mohr (im Bild) ins Schwarze. © 2Tore durch Kevin Schmalzl undDamian Bergmeister (im Bild), die im Startdrittel innerhalb von 29 Sekunden trafen, reichten dem HC Gherdëina C in der IHL Division I zum 2:0-Sieg gegen den HC Milano Devils. Der HC Vinschgau unterlag dem HC Pinè mit 1:3, wobei Cristian Verza der Ehrentreffer gelang. © Unterland bestraft den HCM EISHOCKEY: Cavaliers gewinnen mit 6:1 gegen den HC Meran, weil dieser haarsträubende Fehler macht NEUMARKT(leo). Der HC Unterland Cavaliers Bacio della Luna hat sich mit einem diskussionslosen Derbysieg gegen den HC Meran Pircher für die 0:8-Klatsche gegen die Wipptal Broncos rehabilitiert. Dass es am Ende ein klarer 6:1Erfolg wurde, lag am undisziplinierten Auftritt der „Adler“. Wenn von einem undisziplinierten Auftreten die Rede ist, wird das zumeist mit der Anhäufung von Strafzeiten in Zusammenhang gebracht. Undiszipliniert ist ein Team jedoch auch, wenn es die kleinen Dinge nicht richtig macht, individuelle Fehler begeht und die Anweisungen des Trainers nicht in die Tat umsetzt. Der HCM muss sich genau diesen Vorwurf gefallen lassen: Bei der 1:6-Niederlage kassierten die Gäste 5 Treffer, denen grobe Schnitzer vorausgegangen sind. Der 1. Jubelschrei hallte in der 10. Minute durch die Würth-Arena, als Topskorer Aleksi Käyra traf: Ein Puck sprang hoch in den Slot, dort nahm Elmeri Hällfors diesen unbedrängt an und spielte ihn zu seinem finnischen Sturmpartner, der ihn ohne Probleme einschob. 35 bzw. eine Sekunde vor Ablauf des 1. Drittels erhöhten die Hausherren auf 3:0: Zunächst verlor Daniel Gellon im Powerplay auf der blauen Linie den Puck, Christian Borgatello fuhr zum Wechsel anstatt zu verteidigen, die daraus entstandene 2-auf-1-Sitaution verwerteten Moritz Kaufmann und Torschütze David Galassiti mustergültig. Die nächste Slapstick-Einlage folgte: Nick Rein konnte einen springenden Puck nicht unterbinden, Frederic Cloutier eilte aus dem Kasten, doch Käyra kam ihm zuvor und hatte das leere Tor vor sich. Auch beim 0:4 durch Hällfors liefen die „Adler“ in einen Konter, nachdem sie Sekunden zuvor das 1:3 verpasst hatten. Calder Andersons satter Schuss zum 1:4 war nur noch Ergebniskosmetik. Den Schlusspunkt setzten Miro Markkula, der einen von Joseph Garreffa vertändelten Puck ins leere Tor schoss, und Nicolò Remolato nach einer schönen Kombination im Powerplay. © Alle Rechte vorbehalten „Wildpferde“ galoppieren an die Spitze ALPSHL:Wipptal Broncos gewinnt in Cortina mit 4:2 – Niederlagen für die Rittner Buam und den HC Gherdëina BOZEN (leo). Nach 7 Spielen grüßen die Wipptal Broncos Weihenstephan in der IHL von der Tabellenspitze. Die „Wildpferde“ feierten gestern in Cortina einen 4:2-Sieg und profitierten von der 1. Saisonniederlage von Zell am See am Samstag gegen den HC Fassa (5:6 n.P.). Cortina – Wipptal Broncos Die Broncos legten im Olympiastadion einen Blitzstart hin und führten in der 10. Minute und 2 Toren der 4. Linie mit 2:0: Alex Planatscher und Leonhard Hasler gaben Torhüter Hayden Hawkey in der Anfangsphase 2 Mal das Nachsehen. Im Mitteldrittel waren die Hausherren besser und kamen durch Alberto Colli zum Anschlusstreffer. Adam Capannelli kurz vor und kurz nach dem letzten Seitenwechsel sorgte mit 2 Überzahltreffern für die Vorentscheidung. Kurz vor Schluss musste sich der starke Sterzinger Torhüter Jakob Rabanser, der 33 Schüsse abwehrte, gegen Riccardo Lacedelli ein 2. Mal geschlagen geben. Rittner Buam – Lustenau Die Rittner Buam SkyAlps verloren gegen den EHC Lustenau ein Spiel mit 1:3, in dem auch gut und gerne 10 Tore hätten fallen können. Die beiden Goalies, Colin Furlong und Felix Nußbacher, übertrafen sich gegenseitig. Der Rittner Schlussmann machte gleich 4 Alleingänge, darunter einen Penalty von Kevin Puschnik zunichte, auf der anderen Seite zeigte Nußbacher die Parade des Jahres, als er ein sicheres Tor von Manuel Öhler noch mit einem unglaublichen Stick-Save vereitelte. Das 1:0 für die Hausherren erzielte Adam Giacomuzzi, der auf dem linken Flügel entwischte, vors Tor zog und die sehenswerte Einzelaktion mit einem Haken abschloss. Lustenau antwortete durch ein Konter-Tor von Hans Öhrvall, bevor Max Wilfan 4 Minuten vor dem Ende das Siegtor erzielte: Der Stürmer beendete eine schöne Kombination mit einem Tap-in. Mikael Johansson traf am Ende noch ins leere Tor. HC Gherdëina – Salzburg II Der HC Gherdëina valgardena.it steckt hingegen immer tiefer in der Krise. Die „Furie“ mussten am Samstag auch dem Tabellennachbarn Salzburg II den Vortritt lassen. Bei der 3:5Niederlage offenbarten sich einmal mehr eklatante Abwehrschwächen. Diese kommen nicht von irgendwo, schließlich fehlten mit Kevin Schulze, Michael Sölva und Christian Willeit 3 Stammkräfte in der ohnehin dünn besetzten Verteidigung der Ladiner. Diese führten nach Treffern von Matteo Luisetti und Brad McGowan zwar mit 2:0, anschließend kassierten sie aber 5 Tore innerhalb von 17 Minuten. Das 3:5 durch Anthony DeLuca leitete nicht die erhoffte Wende ein. © Alle Rechte vorbehalten HC Unterland – Meran• • ••••••••••••••••••••• 6:1 (3:0, 1:0, 2:1) SR: T. Holzer, Spiegel (Hesina, Rinker) Tore: 1. Drittel: 1:0 Käyrä (9.38), 2:0 Galassiti (19.25/SH), 3:0 Käyrä (19.59); 2. Drittel: 4:0 Hällfors (19.53); 3. Drittel: 4:1 Anderson (12.10), 5:1 Markkula (16.09/EN), 6:1 Remolato (19.31/PP). Strafminuten: Unterland 8 – Meran 12 Cortina – Wipptal Broncos • • •••••••••••••• 2:4 (0:2, 1:0, 1:2) SR: Lazzeri, Pinié (De Zordo, Cristeli) Tore: 1. Drittel: 0:1 Planatscher (6.05), 0:2 Hasler (9.,14); 2. Drittel: 1:2Colli (7.14), 1:3 Capannelli (19.12/PP); 3. Drittel: 1:4 Capannelli (3.18/PP), 2:4 Lacedelli (13.13/PP). Strafminuten: Cortina 10 – Wipptal 14 Rittner Buam – Lustenau• • ••••••••••••••••• 1:3 (0:0, 1:1, 0:2) SR: Benvegnú, Ricco (Fecchio, Grisenti) Tore: 2. Drittel: 1:0 Giacomuzzi (5.15), 1:1 Öhrvall (14.49/SH); 3. Drittel: 1:2 Wilfan (15.57/PP), 1:3 Johansson (19.48/EN). Strafminuten: Ritten 16 + Spieldauerdisziplinarstrafe Lois Fink – Lustenau 12 HC Gherdëina – Salzburg II • • ••••••••••••• 3:5 (1:0, 1:3, 1:2) SR: Lazzeri, Piras (Fleischmann, Vignolo) Tore: 1. Drittel: 1:0 Luisetti (3.57); 2. Drittel: 2:0 McGowan (5.09), 2:1 Cernik (6.17/PP), 2:2 Helander (7.34), 2:3 Zelenow (16.10); 3. Drittel: 2:4 Helander (1.14), 2:5 Zelenow (3.43), 3:5 DeLuca (14.22). Strafminuten: Gröden 8 – Salzburg 10 PP=Powerplay/Überzahl SH=Shorthander/Unterzahl EN=Schuss ins leere Tor © ALPSHL Kaltern – Alleghe • • •••••••••••••••••••••••••••• 5:1 (0:0, 2:1, 3:0) SR: De Col, Stefenelli (Mair, Formaioni) Tore: 2. Drittel: 1:0 Teemu Virtala (0.38/PP), 2:0 Jonas Oberrauch (6.31/PP), 2:1 Gabriel Vinatzer (19.28); 3. Drittel: 3:1 Teemu Virtala (4.04), 4:1 Selva (16.28/PP), 5:1 Felderer (19.21/PP). Strafminuten: Kaltern 16 – Alleghe 22 Eppan – Feltre • • ••••••••••••••••••••••••••••••••• 5:1 (3:0, 1:0, 0:1) SR: Da Pian, Tirelli (De Toni, Brondi) Tore: 1. Drittel: 1:0 Mäkinen (3.01/PP), 2:0 Räisänen (4.17), 3:0 Critelli (6.21/ PP); 2. Drittel: 4:0 Critelli (9.23/PP); 3. Drittel: 5:0 Räisänen (15.19), 5:1 Stupak (16.31). Strafminuten: Eppan 15 – Feltre 19 Varese – Toblach• • ••••••••••••••••••••••••••••• 3:2 (2:0, 1:1, 0:1) SR: Lottaroli, Soraperra (Magliano, Zen) Tore: 1. Drittel:1:0 Raimondi (9.08/SH), 2:0 Piroso (14.54/PP); 2. Drittel: 2:1Majul (14.16/PP), 3:1 Vanetti (14.33); 3. Drittel: 3:2 Majul (19.12/PP). Strafminuten: Varese 18 – Toblach 10 Como – Brixen• • ••••••••••••••••••••••••••••••••• 3:7 (0:3, 2:3, 1:1) SR: Bassani, Volcan (Alberti, Brenna) Tore: 1. Drittel: 0:1 Niccolai (5.02), 0:2 Redler (7.22/PP), 0:3 Redler (16.35); 2. Drittel: 0:4 Covelli (1.23), 0:5 Redler (2.36), 1:5 Paramidani (8.44), 1:6 Nardon (17.58), 2:6 Stanko (19.17); 3.Drittel: 23:6 Marcati (8.19/PP), 3:7 Maunula (14.21). Strafminuten: Como 10 – Brixen 10 PP=Powerplay/Überzahl SH=Shorthander/Unterzahl EN=Schuss ins leere Tor © IHL Im 3. Spiel kommt der 1. Sieg EWHL: EVB Eagles Südtirol schlägt KEHV Lakers mit 3:0 BOZEN (kp). Im 3. Spiel der European Women's Hockey League (EWHL) konnte der EVB Eagles Südtirol erstmals jubeln. Die „Adler“ feierten beim Debüt von Ausnahmekönnerin Laura Fortino gegen den KEHV Lakers einen 3:0-Heimsieg. Die Kanadierin eröffnete gestern nach 9.47 Minuten den Torreigen. Georgiana Santullo, die an allen 3 Toren der Südtirolerinnen beteiligt war, erhöhte gleich nach dem 1. Seitenwechsel auf 2:0 (20.14), während Elena Perathoner den Endstand fixierte (32.02). © Alle Rechte vorbehalten EWHL European Women's Hockey League EC Graz Huskies–Aisulu Almaty 0:3 Aisulu Almaty–DEC Salzburg 12:0 KEHV Lakers–KSV Neuberg 4:1 MAC Budapest–EC Graz Huskies n.P.3:2 SKP Bratislava–EHV Sabres Wien 4:0 Budapest Jegkorong–Hokiklub Budapest 1:3 Aisulu Almaty–SKP Bratislava n.V.3:2 EVB Eagles Südtirol–KEHV Lakers 3:0 1. Silesian Metropolis 4 4 0 16:8 12 2. Aisulu Almaty 6 4 2 23:11 11 3. Hokiklub Budapest 3 3 0 12:4 9 4. SKP Bratislava 3 2 1 12:3 7 5. EHV Sabres Wien 3 2 1 5:6 6 6. KEHV Lakers 3 2 1 8:7 5 7. EVB Eagles Südtirol 3 1 2 8:8 3 8. MAC Budapest 2 1 1 4:5 2 9. DEC Salzburg 2 0 2 3:16 1 10. EC Graz Huskies 3 0 3 2:12 1 11. Budapest Jegk. 3 0 3 7:12 0 12. KSV Neuberg 3 0 3 4:12 0 Die „rote Laterne“ bleibt in Como IHL: HC Brixen feiert beim 7:3 den 1. Saisonsieg – 5:1-Siege für Überetscher Duo BOZEN (kp). In der Italian Hockey League (IHL) feierte der HC Falcons Brixen gestern den 1. Saisonsieg. Die „Falken“ entschieden das Kellerduell gegen den HC Como mit 7:3 für sich und ließen die „rote Laterne“ des Tabellenletzten in der Lombardei. Überragender Akteur bei den Gästen war der US-Amerikaner Nolan Redler, dem ein Hattrick gelang. Brixen führte nach gut 22 Minuten bereits mit 5:0 und ließ danach nichts mehr anbrennen, Das Überetscher Duo feierte am Samstag jeweils 5:1-Heimsiege und verteidigte seine weiße Weste. Der SV Kaltern Rothoblaas bezwang den HC Alleghe, der HC Eppan ANet den HC Feltre. Kaltern hatte das Spiel gegen Alleghe über die gesamten 60 Minuten unter Kontrolle, feuerte fast doppelt so viele Schüsse ab als der Gegner (37:20) und musste trotzdem viel Geduld aufbringen, bis der 4. Saisonsieg unter Dach und Fach war. Nach dem torlosen Startdrittel gelang Teemu Virtala gleich nach Wiederbeginn in Überzahl das 1:0. Jonas Oberrauch erhöhte ebenfalls im Powerplay auf 2:0, ehe der ExKalterer Gabriel Vinatzer kurz vor dem letzten Seitenwechsel den Rückstand halbierte. Teemu Virtala sowie Moritz Selva und Raphael Felderer mit 2 weiteren Überzahltreffern schraubten das Ergebnis auf 5:1. Der HC Eppan sorgte gegen Feltre schnell für klare Verhältnisse und erzielte 3 der 5 Tore, als er mit einem Mann mehr auf dem Eis war. William Mäkinen, Erno Räsäinen, der an allen 5 Toren beteiligt war, und Simone Critelli sorgten dafür, dass die Hausherren nach gut 6 Minuten bereits mit 3:0 in Front lagen. Davon erholten sich die Gäste nicht mehr. Toblach verlangte Varese bei der 2:3-Niederlage alles ab und ließ sich auch vom 1. Gegentreffer in Unterzahl nicht aus der Bahn werfen. Hector Majul verkürzte 2 Mal in Überzahl zum 1:2 und 2:3, die Punkte blieben aber in der Lombardei. © Alle Rechte vorbehalten Alps Hockey League Rittner Buam–Lustenau 1:3 Jesenice–Bregenzerwald n.V. 4:3 Unterland Cavaliers–HC Meran 6:1 Klagenfurt II–Kitzbühel 5:1 Linz II–HK Celje 2:1 Zell am See–HC Fassa n.P. 5:6 HC Gherdëina–Salzburg II 3:5 SG Cortina–Wipptal Broncos 2:4 1. Wipptal Broncos 7 6 1 30:13 19 2. Zell am See 7 6 1 38:15 18 3. Jesenice 7 6 1 37:16 17 4. Unterland Cavaliers 7 4 3 30:24 14 5. Bregenzerwald 7 4 3 23:19 13 6. Rittner Buam 7 4 3 21:17 12 7. Kitzbühel 7 4 3 25:20 11 8. Lustenau 7 4 3 23:21 11 9. SG Cortina 7 3 4 21:22 10 10. Klagenfurt II 7 3 4 21:29 9 11. HC Fassa 7 3 4 22:31 8 12. Linz II 7 2 5 16:21 7 13. Salzburg II 7 2 5 16:22 6 14. HK Celje 7 2 5 11:25 5 15. HC Meran 7 2 5 17:35 5 16. HC Gherdëina 7 1 6 16:37 3 IHLWomen Icebears Women–Eurospar Lakers 2:6 1. Eurospar Lakers 2 2 0 15:2 6 2. Trentino Women 1 1 0 14:0 3 3. Icebears Women 2 1 1 7:10 3 4. Piemont Rebelles 0 0 0 0:0 0 5. Eagles Südtirol 1 0 1 4:5 0 6. Zoldo 1 0 1 0:9 0 7. HC Varese 1 0 1 0:14 0 IHLSerieA Unterland Cavaliers–HC Meran 6:1 SG Cortina–Wipptal Broncos 2:4 1. Wipptal Broncos 4 3 1 20:8 10 2. Unterland Cavaliers 3 2 1 14:13 6 3. SG Cortina 4 2 2 14:12 6 4. Rittner Buam 2 1 1 7:6 4 5.HCFassa 2 1 1 7:7 3 6. HC Gherdëina 3 1 2 9:14 2 7.HCMeran 4 1 3 9:20 2 Schweiz EHC Kloten–SCL Tigers 0:3 EV Zug–Lausanne HC 9:2 Servette Genf–EHC Biel n.P. 3:2 HC Davos–HC Lugano 4:0 Fribourg-Gottéron–SC Bern 3:1 Rapperswil Lakers–ZSC Lions 2:5 ZSC Lions–HC Davos 2:3 1. Fribourg-Gottéron 12 10 2 39:22 28 2. ZSC Lions 11 8 3 42:20 24 3.SCBern 11 7 4 30:25 21 4.HCDavos 11 6 5 35:22 20 5. EVZug 11 7 4 36:27 19 6. Rapperswil Lakers 11 6 5 31:30 17 7. Servette Genf 11 5 6 27:37 16 8. Lausanne HC 12 5 7 34:37 16 9. HC Ambri-Piotta 10 5 5 32:29 14 10. SCL Tigers 11 5 6 23:35 14 11. EHC Biel 11 3 8 26:33 13 12. EHC Kloten 11 4 7 25:35 12 13. HC Lugano 11 4 7 29:41 12 14. HC Ajoie 10 2 8 18:34 5 IHL: Division I HC Gherdeina C–Milano Devils 2:0 Ares Sport–HC Cadore 6:1 HC Pinè–HC Vinschgau 3:1 HC Valpellice C–HC Chiavenna 2:6 1. Ares Sport 3 3 0 14:2 9 2. HC Chiavenna 3 2 1 22:5 6 3. HC Vinschgau 3 2 1 14:4 6 4. HC Gherdeina C 3 2 1 8:6 6 5.HCPinè 3 2 1 6:7 6 6. HC Cadore 3 1 2 4:9 3 7. HC Valpellice C 3 0 3 5:20 0 8. Milano Devils 3 0 3 2:22 0 Deutschland Grizzlys Wolfsburg–Eisbären Berlin 0:5 Schwenningen–Straubing Tigers 4:3 Bremerhaven–Kölner Haie 5:2 ERC Ingolstadt–EHC München 2:0 Adler Mannheim–Augsburger Panther n.P. 5:4 Iserlohn Roosters–Düsseldorfer EG n.V.1:2 Löwen Frankfurt–Nürnberg Ice Tigers 6:2 1. Eisbären Berlin 9 7 2 35:16 20 2. Straubing Tigers 9 6 3 28:18 18 3. Schwenningen 9 6 3 31:26 17 4. Adler Mannheim 9 6 3 28:23 17 5. EHC München 9 5 4 30:24 16 6. Bremerhaven 9 5 4 31:23 15 7. Kölner Haie 9 5 4 34:28 15 8. Löwen Frankfurt 9 5 4 33:27 15 9. Grizzlys Wolfsburg 9 5 4 22:28 15 10. ERC Ingolstadt 9 4 5 22:23 12 11. Nürnberg Ice Tigers 9 3 6 22:34 9 12. Augsburger Panther 9 2 7 21:34 7 13. Iserlohn Roosters 9 2 7 18:38 7 14. Düsseldorfer EG 9 2 7 18:31 6 IHL Valdifiemme HC–HC Valpellice 4:2 HC Varese–HC Toblach 3:2 Hockey Pergine–HC Valpellice 2:1 SV Kaltern–Alleghe Hockey 5:1 HC Eppan–HC Feltreghiaccio 5:1 Hockey Como–Falcons Brixen 3:7 1. SV Kaltern 4 4 0 15:3 12 2. HC Varese 4 4 0 17:4 11 3. Valdifiemme HC 4 3 1 19:9 9 4.HCEppan 3 3 0 13:5 8 5. Hockey Pergine 3 3 0 7:4 8 6. HC Feltreghiaccio 4 2 2 11:12 6 7. Alleghe Hockey 4 1 3 9:10 4 8. Falcons Brixen 4 1 3 11:19 3 9. HC Toblach 4 0 4 5:16 1 10. HC Valpellice 5 0 5 7:18 1 11. Hockey Como 3 0 3 4:18 0 Unterlands Torhüter Simone Peiti entschärfte beim klaren 6:1-Sieg gegen den HC Meran 27 Schüsse der Gäste. Fotos auf dieser Seite: Max Pattis (4) So erzielte Max Wilfan das vorentscheidende 2:1: Der EHC Lustenau fügte den Rittner Buam beim 3:1 die 1. Heimniederlage in dieser Saison zu. Ein Tor und ein Assist für die Wipptal Broncos gestern in Cortina: Leonhard Hasler. Hat nach dem 3:0-Sieg des EVB Eagles Südtirol gut lachen: Trainer Stefano Daprá. Fotos: kp (3) Nolan Redler hatte gestern großen Anteil am 1. Brixner Saisonsieg. BILDER auf abo.dolomiten.it

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc0Mjk=