Hockey Club Gherdëina valgardena.it - PRESS

38 Sport Mittwoch/Donnerstag, 7./8. Dezember 2022 - 2 Südtiroler Derbys stehen ammorgigen Donnerstag in der Italian Hockey League (IHL) auf dem Programm. In Kaltern geht es nicht nur um die Vormachtstellung im Überetsch, sondern auch um die Tabellenspitze. Der SV Kaltern Rothoblaas empfängt den HC Eppan ANet zum nächsten Schlagerspiel, nachdem er am letzten Samstag den HC Toblach Icebears mit 4:2 besiegt hatte. Das Hinspiel hatten die „Hechte“ vor 8 Wochen mit 8:2 gewonnen. Die „Eisbären“ sind heute beim HC Falcons Brixen (im Bild: Trainer Alexander Gschliesser) zu Gast. Die Pusterer, die den ersten Vergleich mit den „Falken“ mit 6:3 für sich entschieden hatten, hoffen auf die Rückkehr ihrer beiden Ausländer Hector Majul und Adam Capannelli. © Grassl erst in Turin, dann in Bruneck EISKUNSTLAUF: Italienmeisterschaft nächsteWoche in der Intercable Arena – Abmorgen ist der Meraner beimGrand-Prix-Finale dabei BRUNECK(mbo). Im Eiskunstlauf stehen 2 Höhepunkte bevor. In dieser Woche findet in Turin das GrandPrix-Finale statt, in Bruneck nächste Woche die Italienmeisterschaft. Daniel Grassl wird in Turin und in Bruneck dabei sein. Italienmeisterschaft in Bruneck Die nationalen Meisterschaften im Eiskunstlaufen wurden in diesem Jahr an den Pusterice Club in Bruneck vergeben. Von 15. bis 18. Dezember verwandelt sich die neue Intercable Arena somit zum Schauplatz Eiskunstlauf-Tempel mit den Titelkämpfen der Juniorenklassen und der höchsten Leistungsklasse in den verschiedenen Disziplinen Einzel, Eistanz und Paarlauf. In der Arena, die erst vor wenigen Wochen offiziell eingeweiht wurde, treffen Italiens beste Eiskunstläufer aufeinander, darunter auch viele Hoffnungsträger aus Südtirol. Das große Aushängeschild ist dabei Daniel Grassl, der in Bruneck seinen 5. Titel holen will. Teamkollege Gabriele Frangipani will nach dem 3. Platz im Vorjahr ebenfalls ein weiteres Mal auf das Podest springen. Bei den Damen strebt Anna Pezzetta (Young Goose Academy) nach Silber im vergangenen Jahr erneut nach einer Medaille. Finale Grand Prix in Turin Mit dem großen Grand Prix Finale bestreitet Daniel Grassl das vorläufige Highlight der diesjährigen Eiskunstlaufsaison. Nach dem sensationellen Sieg beim Grand Prix von Sheffield vor wenigenWochen gelang es demMeraner, sich für das Finale in Turin zu qualifizieren. In der PalavelaHalle, wo im Jahr 2006 die Olympischen Spiele ausgetragen wurde, treffen die besten Eiskunstläufer der Welt in der JuniorenKategorie und der höchsten Leistungsklasse aller Disziplinen aufeinander. Mit den Japanern Kao Miura, Shun Sato, Shoma Uno und Sota Yamamoto, Ilia Malinin aus den USA und Daniel Grassl für Italien sind beim Finale der Herren überraschenderweise nur drei Nationen vertreten. Es wird ein besonders spannender Wettbewerb der Herren erwartet, der ein Feuerwerk von Vierfachsprüngen verspricht. Für den Meraner geht es in Turin vor allem darum, eine starke Leistung zu zeigen und dem Druck vor heimischem Publikum standzuhalten. Nach seinem Umzug in die USA imvergangenen Sommer ist der 20-jährige vor kurzem in seine alte Heimat zurückgekehrt und trainiert in der Würth Arena von Neumarkt. Das Kurzprogramm in Truin bestreitet er am Donnerstagabend ab 20.30 Uhr. Die Entscheidung der Herren wird hingegen am Samstag ausgetragen. Südtirolerinnen triumphieren in Feldkirch Beim internationalen Montfort Cup in Feldkirch konnten die Südtirolerinnen erneut überzeugen und sprangen 10 Mal auf das Podest. Julia Sanzio vom AS Meran dominierte bei den U10 Mädchen und siegte mit 28,95 Punkten. In der Kategorie der U13 Mädchen ging Platz 2 an Lara Carrito (Young Goose Academy Neumarkt). Sie erzielte 33,99 Punkte. In der fortgeschrittenen Gruppe der U15 Mädchen feierten die Mädchen des AS Meran einen Dreifachsieg: Linda Lezuo gewann mit 99,71 Punkten, Teamkollegin Anna Zanin belegte den 2. Platz (92,89) vor Emily Boscaro (88,56). Weitere Erfolge für den Meraner Eiskunstlaufverein feierten Natascha Seebacher (41,81 Punkte) und Rebecca Rossi de Mio (36,53 Punkte) in der mittleren Leistungsklasse der U15 Mädchen. Bei den Juniorinnen beendete Francesca Bocconi (Bozen On Ice) ihrenWettbewerb auf Platz 2 (106,12 Punkte), während Mathilde Pallaver (AS Meran) mit 105,44 Punkten Rang 3 belegte. Anna Oberrauch (Bozen On Ice) belegte in der 2. Gruppe der Juniorinnen ebenfalls den 2. Platz mit 26,82 Punkten. © Spannung pur: Derby & Verfolgerduell EISHOCKEY: Die Rittner Buamempfangenmorgen dieWipptal Broncos –HCUnterland ist in Cortina gefordert BOZEN (kp). In der Alps Hockey League (AlpsHL) stehen zwischen Mittwoch und Donnerstag alle 5 Südtiroler Klubs im Einsatz. Für Spannung ist garantiert: Zum einen gibt es morgen das Derby zwischen den Rittner Buam SkyAlps und den Wipptal Broncos Weihenstephan, zum anderen das Verfolgerduell zwischen Cortina und dem HC Unterland Cavaliers Bacio della Luna. Der HC Meran Pircher empfängt bereits heute Abend Bregenzerwald. Die beiden Teams befanden sich zuletzt im Aufwind: Der HCM hat 4 von 5, die Vorarlberger 3 von 5 Spielen gewonnen. Während die „Adler“ die letzten 4 Heimspiele gewannen, kassierten die „Wälder“ auswärts zuletzt 5 Niederlagen in Folge. Im ersten Saisonduell setzte sich die Truppe von Trainer Brad Gratton, der heute ohne Fabian Dellagiacoma und Jakob Fuchs auskommen muss, in Dornbirn mit 4:3 n.V. durch. In Klobenstein kommt es morgen zum Krisengipfel. Die Rittner haben 4 der letzten 6 Partien verloren, während die Wipptaler nur eines von 6 Spielen gewinnen konnten. Bei den Hausherren wird Leonhard Hasler fehlen, während Torhüter Hayden Hawkey nach 8 Wochen sein Comeback feiern könnte. Die Gäste werden dagegen ohne Kevin Baumgartner, Justin Maylan, Johannes und Tommy Gschnitzer anreisen. Zudem ist der Grippe geschwächte Markus Gander fraglich. Im Hinspiel hatten sich die Buam vor knapp 3 Monaten in Sterzing mit 4:2 durchgesetzt. Brisanz verspricht auch das Verfolgerduell zwischen Cortina und dem HC Unterland. Während der Altmeister zu den heimstärksten Teams der Liga zählt, war der Neuling bisher die Nummer 1 in fremden Stadien. Cortina hat zuletzt 6 Siege in Folge gefeiert; Unterland hat 8 der letzten 10 Spiele gewonnen. Im Hinspiel hatten sich die Ampezzaner vor 2 Monaten in Neumarkt mit 3:2 durchgesetzt. Unterlands Trainer Olli Hällfors muss ohne die U20Nationalspieler Manuel Santer, Alex Egger und Davide Girardi sowie den gesperrten Maximilian Sölva auskommen. Der Finne bangte gestern zudem um den Einsatz des angeschlagenen David Galassiti. Der HC Gherdëina valagardena.it geht als Favorit in das Heimspiel gegen Klagenfurt II, das am Dienstag beim 2:1 gegen Spitzenreiter Jesenice für eine faustdicke Überraschung gesorgt hat. Bei den Ladinern steht Simon Pitschieler vor dem Comeback, während hinter dem Einsatz von Joel Brugnoli ein Fragezeichen stand. © Alle Rechte vorbehalten TrotzVerletzungenander Spitze IHL:SVKaltern ist inder heurigen Spielzeit vomPech verfolgt – Saisonende für 3 Spieler KALTERN (kp). Dass der SV Kaltern Rothoblaas nach 13 Spielen die Tabelle der Italian Hockey League (IHL) anführt, grenzt fast an ein Wunder. Schließlich wurden die „Hechte“ im bisherigen Saisonverlauf von zahlreichen Verletzungen arg gebeutelt. Für 3 Spieler ist die Saison vorzeitig zu Ende. Matteo Capuccio und Lois Fink mussten sich einer Schulter-, Kapitän Michael Felderer nach dem letzten Spiel gegen Toblach einer Schlüsselbein-Operation unterziehen. Auch Patrick Gius droht nach einer Knieverletzung das vorzeitige Saisonende. Bastian Andergassen steht indes vor seinem Comeback, nachdem er im September nach einem Beinbruch unters Messer musste. Apropos Comeback: Teemu Virtala war am vergangenen Samstag nach 6 Wochen aufgrund einer Leistenverletzung aufs Eis zurückgekehrt und nach dem 1. Drittel mit einer Handverletzung ausgeschieden. Der Finne fällt voraussichtlich bis nach Weihnachten aus. Auch Lorenz Gruber könnte nach einer im Oktober zugezogenen Schulterverletzung Ende Dezember wieder einsatzfähig sein. Von kleineren Verletzungen und Krankheiten geplagt waren zuletzt Andreas Vinatzer, Jonas Schöpfer, Michele Volcan und Raphael Felderer. © Alle Rechte vorbehalten Kaltern – Eppan• • •••••••••••••••••••• 18.00 Uhr SR: Cassol, Ricco (Carrito, Dell'Amico) Como – Pergine • • •••••••••••••••••••• 18.45 Uhr SR: Bassani, Basso (Petrow, Vignolo) Brixen – Toblach• • ••••••••••••••••••• 20.30 Uhr SR: De Col, Piras (Abram, Brida) Alleghe – Valdifiemme • • •••••••••• 20.30 Uhr SR: Bagozza, Da Pian (Abeltino, De Toni) Varese – Valpellice • • •••••••••••••••• 20.30 Uhr SR: Lottaroli, Tirelli (Cusin, Zen) © IHL: DONNERSTAG Das Bier der Eishockeyfans! MITTWOCH Meran – Bregenzerwald• • •••••••• 20.30 Uhr SR: Moschen, Stefenelli (Fleischmann, Rigoni) DONNERSTAG Rittner Buam – Wipptal B. ••••••18.00 Uhr SR: Benvegnú, Giacomozzi (Brondi, De Zordo) Salzburg II – Linz II • • •••••••••••••••• 19.15 Uhr SR: Hlavaty, Orel (Legat, Schonaklener) Kitzbühel – Lustenau• • •••••••••••• 19.30 Uhr SR: Holzer, Kainberger (Müller, Rinker) HC Gherdëina – Klagenfurt II • 20.30 Uhr SR: Egger, Lega (Eisl, Huber) Cortina – HC Unterland• • •••••••• 20.30 Uhr SR: Pinié, Wuntschek (Cristeli, Wucherer) HC Fassa – Jesenice• • •••••••••••••• 20.30 Uhr SR: Bajt, Moschen (Arlic, Pace) © EISHOCKEY: ALPSHL Unter 19 Real Torino–HC Eppan 1:9 Cortina Alleghe–Valpellice Bulldogs n.P. 3:4 Aosta Gladiators–Wipptal Brixen 9:3 Kaltern Ritten–Fassa Fiemme 5:2 HC Meran J.–HC Trient 7:3 Asiago Junior–HC Pustertal J. 4:0 1. Juniorteams 12 10 2 41:15 30 2. HC Eppan 12 10 2 49:15 29 3. Cortina Alleghe 12 9 3 41:29 27 4. HC Pustertal J. 12 7 5 46:28 21 5. Asiago Junior 12 7 5 41:31 21 6. Kaltern Ritten 12 7 5 35:29 20 7. Valpellice Bulldogs 12 7 5 30:28 19 8. HC Meran J. 12 6 6 37:37 18 9. HC Trient 11 5 6 25:30 15 10. Real Torino 12 4 8 24:51 10 11. Wipptal Brixen 12 3 9 30:63 10 12. Aosta Gladiators 11 2 9 32:38 9 13. Fassa Fiemme 12 0 12 29:66 2 Unter 17 K r e i s 1 Valpellice Bulldogs–HC Eppan 3:7 HC Bozen Foxes–Alleghe Cortina n.P.2:3 Zoldo Padova–Asiago Junior n.P. 6:5 HC Trient–Aosta Gladiators 1:5 1. Aosta Gladiators 12 12 0 93:22 35 2. HC Eppan 12 10 2 72:19 31 3. Alleghe Cortina 11 6 5 48:33 18 4. HC Meran J. 11 6 5 36:46 17 5. HC Bozen Foxes 12 5 7 36:40 16 6. HC Trient 12 5 7 39:49 14 7. Asiago Junior 11 4 7 41:55 13 8. Zoldo Padova 11 2 9 33:97 6 9. Valpellice Bulldogs 12 2 10 33:70 6 K r e i s 2 Hockey Pergine–Fassa Fiemme 3:6 Alleghe Cortina–Wipptal Brixen 3:0 Academy Bozen–SV Kaltern Lana 4:3 1. Alleghe Cortina 11 10 1 62:25 29 2. Wipptal Brixen 10 8 2 59:30 24 3. Fassa Fiemme 10 6 4 50:38 19 4. Academy Bozen 11 6 5 45:37 17 5. Cadore Zoldo 9 5 4 38:43 15 6. SV Kaltern Lana 10 4 6 42:43 13 7. Hockey Pergine 11 2 9 40:67 6 8. Padova Waves 10 0 10 22:75 0 K r e i s 2 Brixen Wipptal–Fiemme Fassa 4:2 Hockey Como–HC Pustertal J. 1:4 Hockey Pergine–Ritten Kaltern 2:4 Storm Pinerolo–Juniorteams 0:5 1. Juniorteams 10 9 01 64:21 27 2. Brixen Wipptal 10 7 03 59:27 21 3. HC Pustertal J. 10 6 04 47:28 19 4. Ritten Kaltern 9 6 03 42:31 18 5. Storm Pinerolo 9 6 03 48:40 17 6. Fiemme Fassa 10 4 06 35:44 12 7. Hockey Pergine 10 1 09 23:55 3 8. Hockey Como 10 0 010 12:84 0 Unter 13 G r u p p e A SV Lana–Academy Bozen 2:7 HC Gherdeina–Valli del Noce 8:1 Valdifiemme JTH–Padova Waves 7:0 Brixen Wipptal–HC Meran J. 0:7 Juniorteams–Fassa Falcons 7:0 HC Meran J.–Fassa Falcons 10:3 1. Juniorteams 8 8 0 62:14 24 2. Academy Bozen 8 7 1 59:19 21 3. Valdifiemme JTH 8 6 2 63:44 18 4. HC Meran J. 8 5 3 61:33 16 5. SV Lana 8 5 3 60:48 13 6. Asiago Junior 8 4 4 37:39 12 7. HC Gherdeina 7 3 4 35:39 10 8. Padova Waves 7 3 4 21:40 8 9. Fassa Falcons 9 2 7 26:57 7 10. Brixen Wipptal 8 1 7 21:52 3 11. Valli del Noce 9 0 9 16:76 0 G r u p p e B HC Eppan–HC Pustertal J. 2:0 HC Toblach–Zoldo Cadore 9:7 Trient Valrendena–Alta Badia 6:2 1. HC Eppan 8 8 0 63:21 24 2. Cortina Alleghe 8 7 1 60:20 21 3. Trient Valrendena 7 6 1 63:34 18 4. HC Toblach 8 5 3 50:49 15 5. HC Pustertal J. 7 4 3 36:22 13 6. Rittner Buam 7 3 4 37:43 9 7. SV Kaltern 7 2 5 36:49 6 8. Alta Badia 7 2 5 23:42 5 9. Zoldo Cadore 5 1 4 38:46 3 10. Pergine Pinè 7 1 6 21:54 3 11. Leifers Bears 7 0 7 9:56 0 Unter 15 K r e i s 1 HC Gherdeina–HC Pustertal J. 2:9 Rittner Buam–HC Meran J. 3:2 Juniorteams–HC Eppan n.P.3:2 Asiago Junior–HC Trient 5:7 1. HC Eppan 11 9 2 59:19 29 2. HC Pustertal J. 11 8 3 60:26 25 3. Juniorteams 11 9 2 57:31 25 4. Asiago Junior 11 6 5 51:50 18 5. Rittner Buam 11 5 6 27:47 15 6. HC Trient 11 4 7 39:40 12 7. HC Meran J. 11 3 8 23:44 8 8. HC Gherdeina 11 0 11 22:81 0 HHL H a u d e g e n H o c k e y L e a g u e Progetti On Ice–HC Eppan 10:5 HC Black Tigers–HC Jugendclub 2:14 HC Seabr–HC Castelfeder 9:0 HC Eppan–HC Jugendclub 4:6 HC Castelfeder–HC Black Tigers 9:0 HC Jugendclub–HC Seabr 4:1 1. Progetti On Ice 6 5 1 56:17 15 2. HC Jugendclub 4 4 0 31:9 12 3. HC Eppan 5 3 2 29:17 9 4. HC Unterland 4 2 2 18:25 6 5. HC Seabr 5 2 3 17:25 6 6. HC Castelfeder 5 1 4 14:23 3 7. HC Black Tigers 5 0 5 10:59 0 IHL 1. SV Kaltern 13 10 3 58:29 30 2. HC Eppan 13 10 3 46:37 29 3. HC Varese 13 9 4 59:35 27 4. Hockey Pergine 13 9 4 42:23 27 5. HC Toblach 13 9 4 62:54 26 6. Valdifiemme HC 13 5 8 43:51 17 7. Hockey Como 13 5 8 43:45 15 8. Falcons Brixen 13 5 8 29:50 15 9. HC Valpellice 13 3 10 34:48 9 10. Alleghe Hockey 13 0 13 23:67 0 Er bestreitet morgen Abend in Turin das Kurzprogramm beimGrand-PrixFinale: Daniel Grassl. ISU/Joosep Martinson Die Rittner Buam empfangen am Donnerstag die Wipptal Broncos. Hannes Oberrauch trifft am Donnerstag mit dem HC Unterland auf Cortina. Fotos: Max Pattis (4) Für Kalterns Stürmer Lois Fink ist die Saison vorzeitig zu Ende. Serie A Klagenfurt II–Jesenice 2:1 Zell am See–Salzburg II n.V. 5:6 1. Jesenice 19 17 2 87:23 51 2. Salzburg II 26 16 10 86:80 45 3. SG Cortina 21 14 7 69:53 44 4. Unterland Cavaliers 21 15 6 75:57 42 5. Zell am See 21 12 9 75:55 36 6. Rittner Buam 20 10 10 67:62 33 7. Kitzbühel 20 11 9 71:73 32 8. HC Gherdeina 20 9 11 61:55 29 9. Lustenau 20 8 12 55:61 26 10. Wipptal Broncos 21 9 12 57:69 26 11. HC Meran 21 9 12 57:80 26 12. Bregenzerwald 19 9 10 59:73 25 13. HC Fassa 20 7 13 53:76 21 14. Klagenfurt II 27 7 20 54:87 19 15. Linz II 20 5 15 37:59 17 Alps Hockey League

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc0Mjk=