34Sport Montag, 25. November 2024 - 7Tore gelangen dem AHC Eurospar Lakers in der IHL Women im Derby gegen den HC 3 Zinnen Dolomites Women. Elena Perathoner, Laura Fortino, Lisa Gallmetzer Anna Florian Sarah Engele, Elisabeth Gruber (im Bild) und Saskia Rohregger machten beim 7:1-Sieg den 0:1-Rückstand durch Waltraud Kaser wett. © 600Tore hat Sidney Crosby in seiner NHL-Karriere erzielt. Bei der 1:6-Niederlage seiner Pittsburgh Penguins knackte der 37-Jährige in seinem 1295. Spiel diesen Meilenstein – als 21. Spieler überhaupt. Dem Österreicher Marco Rossi gelang dagegen beim 3:4 n.P. von Minnesota Wild bei den Calgary Flames sein 6. Saisontreffer. Zudem hält der 23-Jährige nach 20 Spielen bei 11 Assists. © Rittner Buam – Meran• • •••••••••••••••••••• 5:3 (2:1, 1:1, 2:1) SR: Egger, Piniè (Pace, Scalzeri) Tore: 1. Drittel: 0:1 Skalde (4.11/PP), 1:1 Prast (13.21), 2:1 Spinell (15.41); 2. Drittel: 2:2 Golser (2.20), 3:2 Insam (6.13/PP); 3. Drittel: 4:2 Spinell (10.58/SH), 4:3 Gellon (15.28/PP), 5:3 Hjorth (16.09/PP). Strafminuten: Ritten 24 – Meran 20 Celje – HC Gherdëina • • ••••••••••••••••••••• 3:4 (1:1, 1:1, 1:2) SR: Voican, Widmann (Weiss, Wucherer) Tore: 1. Drittel: 1:0 Logar (11.12), 1:1 Cristellon (19.58); 2. Drittel: 2:1Mintautiskis (9.16), 2:2 Glück (16.42; 3. Drittel: 2:3 Deluca (3.15), 2:4 Laitinen (13.55), 3:4 Sojer (14.43/PP). Strafminuten: Celje 2 – Gröden 14 Salzburg II – Wipptal Broncos • • ••••••• 2:7 (1:2, 0:3, 1:2) SR: R. Huber, Lehner (Eisl, Strimitzer) Tore: 1. Drittel: 1:0 Assavolyuk (0.53), 1:1 Sanvido (4.00/PP), 1:2 Sanvido (7.01); 2. Drittel: 1:3 Livingston (7.28), 1:4 Sanvido (8.49), 1:5 Sanvido (18.57); 3. Drittel: 1:6 Sanvido (0.44/SH), 1:7 Capannelli (15.31), 2:7 Vinzens (19.37). Strafminuten: Salzburg 2 – Wipptal 8 Jesenice – HC Unterland• • •••••••••••••••• 9:2 (4:0, 2:1, 3:1) SR: Brock, Snoj (Arlic, Telesklav) Tore: 1. Drittel: 1:0 Jenko (2.15), 2:0 Koblar (9.22), 3:0 Sturm (12.35), 4:0 Sillanpää (14.01); 2. Drittel: 5:0Brus (3.01), 5:1 Murnieks (4.03), 6:1 Sturm (11.37); 3. Drittel: 7:1 Cimzar (5.07), 7:2 Michael Sullmann (10.02), 8:2 Lesnicar (12.22), 9:2 Svetina (14.56). Strafminuten: Jesenice 6 – Unterland 2 + 10 Min. Disziplinarstrafe Goldner PP=Powerplay/Überzahl SH=Shorthander/Unterzahl EN=Schuss ins leere Tor © ALPSHL Das Bier der Eishockeyfans! Der Aufstand der „Kleinen“ IHL:HC 3 Zinnen Dolomites und HC Falcons Brixen beenden ihre Niederlagenserien BOZEN (kp). In der Italian Hockey League (IHL) gab es am Samstag aus Südtiroler Sicht den Aufstand der „Kleinen“. Der HC 3 Zinnen Dolomites entschied das Derby gegen den HC Eppan ANet dank eines Last-Minute-Tores mit 4:3 für sich, während der HC Falcons Brixen gegen Valpellice einen 3:2-Heimsieg feierte. Der HC 3 Zinnen Dolomites beendete die seit 5 Spielen anhaltende Niederlagenserie und revanchierte sich an den „Piraten“ für die im Hinspiel erlittene 1:5Schlappe. Die ausgeglichene Partie stand in Toblach lange Zeit auf des Messers Schneide. Sie begann mit einem schnellen Treffer und endete mit der späten Entscheidung. Chrystopher Collin brachte die Gäste nach nur 11 Sekunden in Front. Danach gingen die Hausherren mit 2:1 und 3:2 in Führung. Nach dem Eppaner Ausgleich sicherte Lukas Tauber den Pusterern 22 Sekunden vor Schluss die 3 Punkte. Der HC Falcons Brixen musste 6 Wochen auf den 2. Saisonsieg warten. Dazwischen hatten die „Falken“ 7 Mal das Eis als Verlierer verlassen. Nach dem frühen Rückstand drehten Raffael Pohlin und Matt Staudacher den Spieß noch im 1. Drittel um. Die Gäste kamen gleich nach dem letzten Seitenwechsel zum 2:2. Den Siegtreffer erzielte Marco Niccolai. Dem SV Kaltern Rothoblaas reichte gegen den HC Valdifiemme ein Tor pro Drittel zum 3:0. Die Tore gingen auf das Konto der einheimischen Spieler Matteo Cappuccio, Maximilian Oberhuber und Jonas Oberrauch. Torhüter Alex Andergassen wehrte sämtliche 21 Schüsse ab und feierte sein 2. „Shutout“ in dieser Saison. © Alle Rechte vorbehalten Die Revanche ist geglückt FRAUEN:EVB Eagles Südtirol schlägt Lakers Kärnten 8:2 KLAGENFURT (kp). Vor 3 Wochen musste sich der EVB Eagles Südtirol in der European Women's Hockey League (EWHL) zu Hause gegen die Lakers Kärnten mit 2:3 geschlagen geben. Gestern nahmen die „Adler“ in Klagenfurt erfolgreich Revanche und EWHL European Women's Hockey League Aisulu Almaty–Lakers Kärnten 4:1 Budapest Jegkorong–EC Graz Huskies 0:4 DEC Salzburg–Neuberg Highlanders 4:7 MAC Budapest–EC Graz Huskies 6:2 DEC Salzburg–Sabres St. Pölten 0:4 Lakers Kärnten–EVB Eagles Südtirol 2:8 1. Aisulu Almaty 15 11 4 59:22 34 2. SKP Bratislava 11 10 1 50:18 29 3. EVB Eagles Südtirol 12 10 2 44:21 29 4. Sabres St. Pölten 12 8 4 46:23 25 5. Neuberg Highl. 13 8 5 50:37 24 6. MAC Budapest 10 6 4 36:21 19 7. Lakers Kärnten 11 3 8 25:46 9 8. EC Graz Huskies 13 3 10 20:59 8 9. Budapest Jegk. 8 2 6 14:37 6 10. Tauron Silesia 10 1 9 13:34 3 11. DEC Salzburg 11 1 10 13:52 3 feierten einen 8:2-Sieg. Die Tore der Boznerinnen, die doppelt so viele Schüsse abfeuerten wie der Gegner (44:22), erzielten Kristin Della Rovere (3), Elena Perathoner, Emily Bozzi, Eleonora Bonafini, Annalisa Giuliani und Maddalena Bedont. © Alle Rechte vorbehalten 3 Zinnen Dolomites – Eppan• • •••••••••• 4:3 (1:1, 1:1, 2:1) SR: Lazzeri, Zatta (Barbierato, DeToni) Tore: 1. Drittel: 0:1 Collin (0.11), 1:1 Obexer (13.30/PP); 2. Drittel: 2:1Rizzo (13.34), 2:2 Tombolato (16.05); 3.Drittel: 3:2 Talamini (7.04), 3:3 Radin (15.21/PP), 4:3 Tauber (19.38). Strafminuten: HC 3 Zinnen 16 – Eppan 10 Valdifiemme – Kaltern• • ••••••••••••••••••• 0:3 (0:1, 0:1, 0:1) SR: Cassol, Lottaroli (Brondi, Zen) Tore: 1. Drittel: 0:1 Cappuccio (18.36); 2. Drittel: 0:2 Oberhuber (7.42); 3.Drittel: 0:3 Jonas Oberrauch (8.48). Strafminuten: Valdifiemme 6 – Kaltern 12 Raffael Pohlin (HC Falcons Brixen) Brixen – Valpellice • • •••••••••••••••••••••••••• 3:2 (2:1, 0:0, 1:1) SR: Benvegnù, Stefenelli (Grisenti, Farkas) Tore: 1. Drittel: 0:1 Long (6.13), 1:1 Pohlin (10.24), 2:1 Staudacher (16.47); 3. Drittel: 2:2 Sibile (0.49), 3:2 Niccolai (11.03). Strafminuten: Valpellice 2 – Brixen 2 PP=Powerplay/Überzahl SH=Shorthander/Unterzahl EN=Schuss ins leere Tor © IHL Wenn sich Ritten und Meran in dieser Saison in der Alps Hockey League (AlpsHL) gegenüberstehen, ist Spektakel garantiert. Stürmten die „Adler“ im 1. Saisonduell trotz eines 1:4-Rückstands noch zu einem 5:4-Sieg nach Verlängerung, so revanchierten sich die Buam am Samstag mit einem ebenso spektakulären Erfolg. Dabei erwischten die Meraner den besseren Start. Trainersohn Skate Skalde nutzte nach nur 4 Minuten das 1. Powerplay, als er einen Schuss von Teruto Nakajima unhaltbar abfälschte. Binnen 140 Sekunden stellten die Hausherren das Spiel auf den Kopf. Zunächst gab Jakob Prast MeranGoalie Rudy Rigoni mit einem Schuss auf der Fanghand das Nachsehen, wenig später profitierte Markus Spinell von einem missglückten Schussversuch seines Sturmpartners Robert Öhler und schob den herrenlosen Puck Ein völlig verrücktes Derby EISHOCKEY: Rittner Buam bezwingen den HC Meran mit 5:3 – Revanche für Niederlage im 1. Saisonspiel über die Linie. Meran kam im 2. Drittel durch einen Handgelenkschuss von Aron Golser wieder heran. Ritten-Torhüter Colin Furlong gab dabei keine gute Figur ab. Ein strammer Marco-Insam-Schuss, der im Kreuzeck einschlug, besorgte den Buam die 3:2-Führung nach 2 Abschnitten. Die Vorentscheidung fiel rund 10 Minuten vor Schluss: Ritten überstand eine doppelte Unterzahl und erhöhte durch den von der Strafbank kommenden Spinell auf 4:2. Robert Öhler hatte den Alleingang mit einem Hechtsprung eingeleitet. Daniel Gellons Abfälscher – wiederum im KLOBENSTEIN(leo). Über 800 Fans, 44 Strafminuten, 8 Tore: Ja, das Derby zwischen den Rittner Buam SkyAlps und dem HC Meran Pircher hielt am Samstag, was es versprach: Am Ende des 60-minütigen Kampfes bejubelte Ritten einen 5:3-Erfolg. Powerplay – führte zum Leidwesen der mitgereisten HCM-Fans nicht die Wende herbei. Denn nur 41 Sekunden nach dem 3:4 war Eric Hjorth in Überzahl mit einem wuchtigen Weitschuss zur Stelle. Die Messe war damit endgültig gelesen. © Alle Rechte vorbehalten IHLSerieA Rittner Buam–HC Meran 5:3 1. SG Cortina 7 5 2 28:18 17 2. Rittner Buam 6 5 1 31:22 14 3.HCMeran 7 5 2 23:23 11 4. Unterland Cavaliers 6 2 4 20:21 8 5. HC Gherdëina 6 2 4 14:18 7 6. Wipptal Broncos 6 0 6 10:24 0 Die große Show des Connor Sanvido ALPSHL: Wipptal Broncos gewinnen in Salzburg dank 5 Toren des Italos – Gröden atmet auf, Unterland hadert BOZEN (leo). Langsam aber sicher kommen die Wipptal Broncos Weihenstephan in der AlpsHL in Fahrt. Die „Wildpferde“ feierten beim beim 7:2-Sieg in Salzburg den 3. Erfolg aus den letzten 4 Spielen. Freuen durfte sich auch der HC Gherdëina valgardena.it in Celje (4:3). Der HC Unterland Cavaliers Bacio della Luna kassierte hingegen in Jesenice eine 2:9-Klatsche. Salzburg II – Wipptal B. Einen haushohen und doch kuriosen Sieg feierten die Broncos gegen Salzburg II. Obwohl die Mannschaft von Trainer Johan Sjöquist nur 19 Schüsse abfeuerte, gelangen 7 Tore, wobei 5 (!) davon auf das Konto des überragenden Connor Sanvido gingen. Kurios war 2. Tor: Alessio Niccolai wollte einen AufbauPass spielen, schoss stattdessen aber den Italokanadier an und der Puck kullerte von der eigenen Zone langsam ins gegnerische Gehäuse. Salzburg-Goalie Valentin Ankircher hatte völlig die Orientierung verloren. Sanvido traf aber auch sehenswert: Beim 1:1 nagelte er einen Schuss ins Kreuzeck, dem 6:1 ging eine wunderschöne Vorarbeit von Adam Capannelli voraus, der an diesem Abend ebenfalls 5 Skorerpunkte sammelte und das 7:1 dank einer tollen Finte erzielte. Auch James Livingston trug sich in die Torschützenliste ein. Celje – HC Gherdëina Nach zuletzt 5 Niederlagen am Stück war die Stimmung beim HCG im Keller. Umso wichtiger ist der knappe Sieg gegen den Tabellennachbarn Celje. Den Grundstein für den 4:3-Erfolg legten die Mannen von Trainer Teppo Kivelä im Schlussdrittel, als Stephan Deluca nach einem Getümmel ins leere Tor traf und Vili Laitinen mit einer Einzelaktion glänzte. Die Slowenen kamen zwar noch auf 3:4 heran, die Defensive um Torhüter Paul Hofer hielt den Sieg aber fest. Zuvor hatten Yuri Cristellon und Diego Glück 2 Mal einen Rückstand wettgemacht. Der Trentiner traf nach sehenswerter MustonenVorarbeit, Glück vollendete eine perfekt ausgespielte 3-auf-2-Situation über Simon Pitschieler und Hannes Kasslatter. Jesenice – HC Unterland Einen bitteren Abend erlebten die Unterland Cavaliers in Slowenien. Michael Sullmann und Co. gingen bei Mitfavorit Jesenice mit 2:9 unter. Die Hausherren diktierten ab der 1. Minute das Geschehen und lagen nach 14 Minuten bereits mit 4:0 in Front. Laurin Foppa, der im Tor den Vorzug gegenüber Tizian Giovanelli erhielt, konnte einem leidtun, wurde er doch von seinen Vorderleuten immer wieder im Stich gelassen. Einzig das 0:3 durch Jaka Sturm, der mit einem Bauerntrick erfolgreich war, ging auf seine Kappe. Nach der 1. Pause nahm Coach Staffan Lundh einen Torhüterwechsel vor, dessen Effekt aber schnell verpuffte. Jesenice trieb das Ergebnis weiter in die Höhe, Unterland betrieb mit Daniels Murnieks und Michael Sullmann nur noch Ergebniskosmetik. © Alle Rechte vorbehalten Schweiz HC Ambri-Piotta–Fribourg-Gottéron 5:3 HC Davos–HC Ajoie 4:3 Servette Genf–SC Bern 2:3 EHC Kloten–EHC Biel n.V. 4:3 ZSC Lions–HC Lugano 5:1 Lausanne HC–SCL Tigers 4:1 1.HCDavos 23 16 7 76:51 46 2. Lausanne HC 23 16 7 75:63 45 3. ZSC Lions 21 16 5 67:45 43 4.SCBern 24 11 13 78:65 39 5. EVZug 23 13 10 80:62 38 6. EHC Kloten 23 14 9 62:58 38 7. EHCBiel 23 11 12 50:52 34 8. Rapperswil Lakers 23 10 13 60:68 31 9. HC Lugano 21 9 12 52:67 28 10. Fribourg-Gottéron 23 8 15 55:67 28 11. HC Ambri-Piotta 21 9 12 55:67 27 12. SCL Tigers 21 9 12 44:51 26 13. Servette Genf 19 7 12 52:55 24 14. HC Ajoie 22 6 16 49:84 18 Deutschland EHC München–Augsburger Panther 3:2 Kölner Haie–Düsseldorfer EG 5:1 Eisbären Berlin–Iserlohn Roosters 6:3 Adler Mannheim–Bremerhaven 1:0 ERC Ingolstadt–Grizzlys Wolfsburg 5:1 Nürnberg Ice Tigers–Löwen Frankfurt n.V.3:2 Schwenningen–Straubing Tigers n.P.3:4 1. Eisbären Berlin 19 16 3 79:52 46 2. ERC Ingolstadt 19 13 6 69:53 40 3. Bremerhaven 19 11 8 61:31 36 4. Adler Mannheim 19 11 8 61:50 33 5. EHC München 19 11 8 68:58 33 6. Kölner Haie 19 9 10 54:55 32 7. Straubing Tigers 20 11 9 62:57 31 8. Löwen Frankfurt 19 9 10 49:51 29 9. Nürnberg Ice Tigers 20 10 10 61:73 27 10. Grizzlys Wolfsburg 19 8 11 56:65 25 11. Schwenningen 19 9 10 52:55 23 12. Augsburger Panther 19 6 13 47:66 17 13. Iserlohn Roosters 19 6 13 47:69 17 14. Düsseldorfer EG 19 4 15 42:73 13 IHL Falcons Brixen–HC Valpellice 3:2 Fassa Falcons–HC Varese 2:3 Valdifiemme HC–SV Kaltern 0:3 HC Aosta–HC Feltre 7:3 3 Zinnen Dolomites–HC Eppan 4:3 Alleghe Hockey–Hockey Pergine n.V. 5:4 1. SV Kaltern 15 14 1 70:25 43 2.HCAosta 15 13 2 94:48 37 3. HC Varese 15 11 4 70:45 31 4. HC Feltre 15 10 5 69:50 31 5.HCEppan 15 8 7 50:47 24 6. Hockey Pergine 15 7 8 63:53 22 7. HC Valpellice 15 8 7 47:46 22 8. Alleghe Hockey 14 7 7 39:41 20 9. Fassa Falcons 15 6 9 50:53 18 10. 3 Zinnen Dolomites 15 5 10 45:59 16 11. Valdifiemme HC 15 3 12 39:66 10 12. Falcons Brixen 14 2 12 42:80 7 13. Hockey Como 14 2 12 33:98 7 IHLWomen Real Torino–HC Girls Project 3:0 Eurospar Lakers–3 Zinnen Dolomites 7:1 Trentino Women–Zoldo 2:7 Piemont Rebelles–HC Girls Project 2:0 1. Eagles Südtirol 7 6 1 54:11 18 2. Zoldo 8 6 2 37:25 18 3. Eurospar Lakers 9 6 3 43:25 18 4. Trentino Women 10 6 4 35:35 18 5. Real Torino 6 3 3 12:16 8 6. Piemont Rebelles 9 2 7 21:34 7 7. 3 Zinnen Dolomites 7 2 5 16:47 6 8. HC Girls Project 6 0 6 6:31 0 SerieA Lukas Tauber erzielte den Siegtreffer des HC 3 Zinnen Dolomites. Emma Rindone (EVB Eagles Südtirol) bereitete 2 Tore vor. Fotos: kp (2) Die Rittner Buam jubeln: Die besiegten Meran mit 5:3 und revanchierten sich für die zum Saisonauftakt erlittene Niederlage (4:5 n.V.). Für die Meraner Angreifer war immer wieder bei Torhüter Colin Furlong (Mitte), der 33 Schüsse abwehrte, Endstation. Fotos: Max Pattis (5) Connor Sanvido steuerte 5 Tore zum 7:2-Sieg der Wipptal Broncos in Salzburg bei. Rittner Buam–HC Meran 5:3 Jesenice–Unterland Cavaliers 9:2 HK Celje–HC Gherdëina 3:4 KHL Sisak–SG Cortina 2:4 Salzburg II–Wipptal Broncos 2:7 Bregenzerwald–Zell am See 0:5 HK Celje–SG Cortina 4:2 1. Zell am See 16 12 4 58:40 35 2. Jesenice 15 11 4 61:35 31 3. Kitzbühel 16 10 6 63:40 30 4. Rittner Buam 14 10 4 57:42 29 5. KHL Sisak 14 9 5 64:36 28 6. SG Cortina 17 7 10 49:52 25 7. Unterland Cavaliers 16 7 9 46:54 23 8.HKCelje 17 8 9 62:68 23 9. Salzburg II 22 8 14 52:83 22 10. HC Gherdëina 17 6 11 42:65 21 11. HC Meran 16 8 8 46:61 20 12. Bregenzerwald 18 6 12 47:62 20 13. Wipptal Broncos 18 6 12 53:62 17 BILDER auf abo.dolomiten.it Alps Hockey League
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc0Mjk=