38 Sport Montag, 12. Dezember 2022 - 2 Heimniederlagen setzte es zum Abschluss des Grunddurchgangs in der IHL Women für den HC Toblach Icebears und die Eurospar Lakers. Die Pustererinnen verloren das Verfolgerduell gegen Valdifiemme mit 2:4, wobei Mia Campo Bagatin und Eva Maria Grunser ins Schwarze trafen. Die Überetscherinnnen mussten sich den Piemont Rebelles mit 1:3 geschlagen geben. Den Ehrentreffer erzielte Lisa Gallmetzer. © 10 Skorerpunkte hat Brad McGowan(im Bild) in den letzten 2 Spielen gegen den KAC II (6:2) und Linz II (6:4) verbucht. Der Kanadier in Diensten des HC Gherdëina, der mit 40 Punkten die AlpsHL-Skorerwertung anführt, erzielte 4 Treffer, lieferte 6 Assists und hatte somit großen Anteil am perfekten Wochenende der „Furie“. © Ein Sieg, der viel wert ist EISHOCKEY: HC Unterland Cavaliers besiegt Zell amSee mit 5:4 und kommt der Master Round näher NEUMARKT(leo). Ein umstrittener Treffer 13 Sekunden vor Schluss schoss die Unterland Cavaliers am Samstag im Heimspiel der Alps Hockey League (AlpsHL) gegen Zell am See ins Glück. Es war das Ende eines Spiels, das alles hatte, was das EishockeyHerz höher schlagen lässt. Wenn der Liga-Neuling und die „Eisbären“ aufeinander treffen, ist Spektakel garantiert. Gab es im 1. Saisonduell noch einen klaren 6:1-Erfolg für die Salzburger, so schlugen Tobias Brighenti und Co. dieses Mal mit einem dramatischen Sieg zurück. Ein Sieg, mit dem sie den Abstand auf Rang 6 auf 9 Punkte vergrößerten. Dass die 325 Fans nach 60 mitreißenden Minuten jubeln durften, war der Verdienst der beiden Finnen Santeri Haarala und Mirko Markkula. Sie trafen jeweils doppelt und führten die Cavaliers in diesem emotionsgeladenen Duell (insgesamt wurden 38 Strafminuten ausgesprochen) zum wichtigen Dreier. Den Torreigen eröffnete Philipp Putnik, der von einem Scheibenverlust profitierte und den Puck ins Kreuzeck knallte. Der alleine vor dem Tor stehende Haarala und Markkula nach Zuspiel seines kongenialen Sturmpartners stellten das Ergebnis dann auf 2:1, ehe die Gäste noch vor der 1. Sirene neuerdings in Führung gingen. Patrik Kittinger nach einem Konter und Daniel Ban nach sehenswerter Wilenius-Vorarbeit trafen für die Gäste. Auf äußerst kuriose Art und Weise fiel das 3:3. Markkula verfehlte bei seinem Abschluss das Tor, der Puck sprang jedoch von der Bande zurück in die gefährliche Zone, wo ihn Goalie Max Zimmermann über die eigene Linie drückte. Maximilian Sölvas Einzelaktion und Henrik Neubauers Backhandschuss brachten das Ergebnis auf 4:4. Eine Minute vor dem Spielende bekamen die „Cavs“ dann ein Powerplay zugesprochen, das sie prompt nutzten. Haarala schoss, Moritz Kaufmann störte Zimmermann, doch der Treffer wurde anerkannt. © Alle Rechte vorbehalten Tore satt in Lustenau und Linz ALPSHL: Rittner Buam siegen gegen Lustenaumit 7:4 – HC Gherdëina setzt sich gegen Linz II mit 6:4 durch BOZEN (leo). Der Kampf um die Master Round in der AlpsHL spitzt sich zu. Die Rittner Buam SkyAlps schoben sich dank des 7:4-Sieges in Lustenau auf den 5. Rang vor, doch die Verfolger sind ihnen dicht auf den Fersen – darunter der HC Gherdëina valgardena.it, der in Linz Mühe hatte, am Ende aber beim 6:4 doch noch jubelte. Der HC Meran Pircher schlug sich beim 0:5 in Jesenice indes lange wacker. Jesenice – Meran Der formstarke HC Meran hat die Sensation gegen den überlegenen Tabellenführer Jesenice nicht geschafft. Dabei durften die Fans zu Hause von den Bildschirmen nach 40 Minuten noch hoffen. Zu diesemZeitpunkt stand es nämlich noch 0:0. Im Schlussdrittel drehten die Hausherren aber auf und erzielten noch 5 Treffer – alleine 4 davon gingen auf das Konto von Top-Torjäger Zan Jezovsek. Beim 2:0 ließ er die ganze HCM-Defensive um Andreas Radin stehen, daraufhin profitierte er von einem abgefälschten Schuss, ehe er mit 2 Sonntagsschüsse in den Winkel das 5:0 fixierte. Jesenice hat sich als erstes Team für das Play-off qualifiziert. Lustenau – Rittner Buam Hieß der Matchwinner in Jesenice Jezovsek, so hörte jener in Lustenau auf den Namen Marco Insam. Der Routinier steuerte 3 Treffer zum Erfolg seiner Buam bei. Das Match war dabei ein ständiges Auf und Ab mit Toren fast schon im Minutentakt. Die Lustenauer gingen im 1. Drittel nach Treffern von Ryan Hayes und David König 2 Mal in Führung, doch die Südtiroler schlugen zurück und stellten die Partie im 2. Abschnitt auf den Kopf. Nach Insams Treffer zum 2:1 waren es Jake Cardwell, der an diesem Abend 4 Punkte verbuchte, und Markus Spinell, die ihr Team in Führung schossen. Im Schlussdrittel baute Insam diese mit 2 Powerplay-Treffern aus. Lustenau kam durch Doppelpacker Patrick Ratz zwar noch heran, Spinell und Jakob Prast sicherten mit 2 Empty-net-Treffern dann aber den Sieg ab. Linz II – HC Gherdëina Ähnlich turbulent war der 6:4Sieg des HC Gherdëina bei Linz II. Zur Hälfte des Spiels stand es nämlich noch 0:0, anschließend brachen jedoch alle Dämme. Matteo Luisetti und Doppeltorschütze Kyle Gibbons schenkten den Gästen eine 3:1-Führung, die sie bis zum Ende trotz einiger Wackler nicht mehr hergaben. Brad McGowan erhöhte in Unterzahl auf 4:1. Linz kam zwar noch auf 3:4 und nach einem weiteren Gibbons-Treffer auf 4:5 heran, die „Furie“ retteten den Vorsprung aber über die Zeit. McGowan setzte mit seinem 2. Treffer den Schlusspunkt des Abends. © Alle Rechte vorbehalten HC Unterland – Zell am See • • ••••••••••• 5:4 (2:3, 2:1, 1:0) SR: Schauer, Virta (Bedana, Rinker) Tore: 1. Drittel: 0:1 Putnik (6.26) , 1:1 Haarala (8.01), 2:1 Markkula (13.35), 2:2 Kittinger (17.34), 2:3 Ban (18.31); 2. Drittel: 3:3 Markkula (2:12), 4:3 Sölva (6.23), 4:4 Neubauer (19.04/PP); 3. Drittel: 5:4 Haarala (19.47/PP). Strafminuten: Unterland 16 – Zell 22 Jesenice – Meran• • ••••••••••••••••••••••••••••• 5:0 (0:0, 0:0, 5:0) SR: Bulovec, Giacomozzi (Murnik, Pace) Tore: 3. Drittel: 1:0 Bohinc (2.27), 2:0 Jezovsek (5.02/PP), 3:0 Jezovsek (8.55), 4:0 Jezovsek (14.02), 5:0 Jezovsek (19.23/PP). Strafminuten: Jesenice 18 – Meran 24 Lustenau – Rittner Buam• • ••••••••••••••• 4:7 (2:1, 0:2, 2:4) SR: Lega, Ruetz (De Zordo, Eisl) Tore: 1. Drittel: 1:0 Hayes (01.28), 1:1 Insam (04.09), 2:1 König (19.49/PP); 2. Drittel: 2:2 Cardwell (11.31), 2:3 Spinell (16.34/SH); 3. Drittel: 2:4 Insam (4.29/ PP), 2:5 Insam (7.59/PP), 3:5 Ratz (13.12/PP), 4:5 Ratz (15.08), 4:6 Spinell (18.11/EN), 4:7 Prast (19.52/EN). Strafminuten: Lustenau 6 – Ritten 8 Linz II – HC Gherdëina • • •••••••••••••••••••• 4:6 (0:0, 1:3, 3:3) SR: Lehner, Widmann (Puff, Reisinger) Tore: 2. Drittel: 0:1 Luisietti (10.30), 1:1 Haiböck (13.16), 1:2 Gibbons (14.16), 1:3 Gibbons (16.49); 3. Drittel: 1:4 McGowan (1.37/SH), 2:4 Kitt (3.10/ PP), 3:4 Noreika (9.09), 3:5 Gibbon (14.57), 4:5 Lahoda (15.38), 4:6 McGowan (17.40/PP). Strafminuten: Linz 6 – Gröden 4 PP=Powerplay/Überzahl SH=Shorthander/Unterzahl EN=Schuss ins leere Tor © ALPSHL Das Bier der Eishockeyfans! Toblach – Eppan• • •••••••••••••••••••••••••••••• 4:5 (1:2, 1:3, 2:0) SR: Bagozza, Biacoli (Abeltino, Formaioni) Tore: 1. Drittel: 0:1 Morandell (8.51), 1:1 Ivan Monthaler (9.33), 1:2 Selva (16.35); 2. Drittel: 1:3 Selva (3.10), 1:4 Morandell (7.04), 1:5 Rottensteiner (15.51), 2:5 Majul (19.34); 3. Drittel: 3:5 De Lorenzo Meo (9.44/PP), 4:5 Capennelli (17.02). Strafminuten: Toblach 12 – Eppan 8 Pergine – Kaltern• • ••••••••••••••••••••••••••••• 4:3 (0:1, 2:1, 2:1) SR: Da Pian, De Col (Abram, Strazzabosco) Tore: 1. Drittel: 0:1 Andreas Vinatzer (10.35/PP); 2. Drittel: 1:1 Foltin (3.58), 1:2 Bastian Andergassen (10.37), 2:2 Gamper (15.33/PP); 3. Drittel: 3:2 Sanvido (0.59), 4:2 Foltin (6.10), 4:3 Andreas Vinatzer (14.44/SH). Strafminuten: Pergine 14 – Kaltern 10 Andreas Vinatzer (SV Kaltern) Valdifiemme – Brixen• • •••••••••••••••••••••• 7:3 (1:1, 1:0, 5:2) SR: F. Rivis, Zatta (Brida, A. Rivis) Tore: 1. Drittel: 1:0 De Baldo (6.44), 1:1 Bergmeister (9.05); 2. Drittel: 2:1 Chelodi (11.48/PP); 3. Drittel: 3:1 Mlynar (1.02/PP), 4:1 Odorizzi (5.58), 5:1 De Baldo (6.57), 5:2 Eruzione (9.55), 6:2 Chelodi (12.15), 6:3 Tauber (14.29/PP), 7:3 Moucka (15.21/PP). Strafminuten: Valdifiemme 20 – Brixen 24 PP=Powerplay/Überzahl SH=Shorthander/Unterzahl EN=Schuss ins leere Tor © IHL Dichtes Gedränge an der Spitze IHL: Die ersten 4Mannschaften sind nur durch einen Punkt getrennt BOZEN (kp). Spannung pur herrscht derzeit in der Italian Hockey League (IHL). Nach 15 Spieltagen sind die ersten 4 Mannschaften nur durch einen Punkt getrennt. Der SV Kaltern Rothoblaas verlor am Samstag das Spitzenspiel gegen Pergine mit 3:4 und muss Platz 1 mit den Trentinern und dem HC Varese teilen. Der HC Eppan ANet entschied das Verfolgerduell gegen den HC Toblach Iceberas mit 5:4 für sich und liegt nur einen Punkt hinter den Spitzentrio. Kaltern lag in Pergine bei Halbzeit des Spiels dank Toren von Andreas Vinatzer in Überzahl und Bastian Andergassen mit 2:1 in Führung. Alex Gamper besorgte den Ausgleich, ehe Gästetorhüter Alex Andergassen zu Beginn des Schlussdrittels innerhalb von 5 Minuten 2 Mal hinter sich greifen musste. Andreas Vinatzer machte es in Unterzahl noch einmal spannend, aber Pergine ließ sich den 5. Sieg in Folge nicht mehr nehmen. In Toblach deutete lange Zeit sehr viel auf einen Eppaner Kantersieg hin. Schließlich führten die ohne ihre beiden Ausländer Carmine Buono und Erno Räisänen angereisten „Piraten“, bei denen Tobias Morandell undMoritz Selva als Doppeltorschützen glänzten, nach 36 Minuten mit 5:1. Hector Majul gab Torhüter Alex Paller kurz vor dem letzten Seitenwechsel zum 2. Mal das Nachsehen. Im Schlussdrittel brachten Alex De Lorenzo Meo und Adam Capannelli den Gastgeber bis auf ein Tor heran, aber Eppan ließ sich die 3 Punkte nicht mehr nehmen. Der HC Falcons Brixen lag in Cavalese gegen den HC Valdifiemme nach 40 Minuten nur mit 1:2 zurück, musste sich am Ende aber mit 3:7 geschlagen geben. In den letzten 20 Minuten konnten die knapp 600 Zuschauer 7 Tore bestaunen. © Alle Rechte vorbehalten Schweiz HC Ambri-Piotta–SCL Tigers 2:1 EHC Biel–HC Ajoie 6:2 Fribourg-Gottéron–SC Bern 2:3 EHC Kloten–Servette Genf 3:0 Lausanne HC–ZSC Lions 2:0 HC Lugano–Rapperswil Lakers 0:4 EV Zug–HC Davos n.V. 3:4 HC Davos–Fribourg-Gottéron n.P. 3:2 1. Servette Genf 29 20 9 106:67 62 2. EHC Biel 29 20 9 101:72 59 3. ZSC Lions 27 18 9 88:56 53 4. Rapperswil Lakers 29 17 12 92:75 49 5. HC Davos 29 15 14 88:82 47 6. SC Bern 29 16 13 86:84 46 7. EV Zug 27 14 13 81:90 41 8. Fribourg-Gottéron 26 12 14 69:64 40 9. EHC Kloten 29 13 16 67:96 39 10. SCL Tigers 29 13 16 73:89 37 11. HC Lugano 27 12 15 75:79 35 12. HC Ambri-Piotta 29 13 16 80:89 35 13. Lausanne HC 29 11 18 77:93 34 14. HC Ajoie 30 5 25 70:117 20 IHL Women Toblach Icebears–Valdifiemme 2:4 Eurospar Lakers–Piemont Rebelles 1:3 Valdifiemme–HC Aosta Gladiators 3:2 1. Eagles Südtirol 10 10 0 52:7 30 2. Valdifiemme 9 7 2 40:25 21 3. Toblach Icebears 10 6 4 28:19 17 4. Eurospar Lakers 10 3 7 26:35 10 5. Piemont Rebelles 9 3 6 17:31 9 6. HC Aosta Gladiators 10 0 10 4:50 0 IHL HC Varese–Hockey Como 6:2 Hockey Pergine–SV Kaltern 4:3 Valdifiemme HC–Falcons Brixen 7:3 HC Toblach–HC Eppan 4:5 HC Valpellice–Alleghe Hockey 4:1 1. HC Varese 15 11 4 69:39 33 2. SV Kaltern 15 11 4 63:33 33 3. Hockey Pergine 15 11 4 53:28 33 4. HC Eppan 15 11 4 51:43 32 5. HC Toblach 15 10 5 72:62 29 6. Valdifiemme HC 15 7 8 56:54 23 7. Hockey Como 15 5 10 47:58 15 8. Falcons Brixen 15 5 10 35:63 15 9. HC Valpellice 15 4 11 40:53 12 10. Alleghe Hockey 15 0 15 24:77 0 Deutschland Eisbären Berlin–ERC Ingolstadt n.P. 3:4 Augsburger Panther–Düsseldorfer EG 2:3 Nürnberg Ice Tigers–Grizzlys Wolfsburg 1:4 EHC München–Adler Mannheim 6:2 Straubing Tigers–Kölner Haie 3:2 Schwenningen–Iserlohn Roosters 5:2 Bremerhaven–Löwen Frankfurt n.V. 2:3 1. EHC München 28 22 6 101:62 64 2. ERC Ingolstadt 27 17 10 81:59 50 3. Straubing Tigers 28 17 11 92:84 50 4. Adler Mannheim 26 17 9 83:68 48 5. Grizzlys Wolfsburg 28 14 14 85:78 47 6. Bremerhaven 28 14 14 76:73 43 7. Löwen Frankfurt 27 13 14 79:78 42 8. Kölner Haie 26 14 12 85:72 40 9. Düsseldorfer EG 27 13 14 74:76 38 10. Iserlohn Roosters 27 13 14 76:89 38 11. Schwenningen 27 12 15 66:65 37 12. Nürnberg Ice Tigers 28 12 16 77:95 36 13. Eisbären Berlin 27 10 17 74:89 30 14. Augsburger Panther 26 8 18 54:74 27 15. Bietigheim Steelers 26 7 19 57:98 19 ZumAuftakt chancenlos U20-WM: Italien unterliegt der Ukraine mit 0:4 BYTOM (kp). Mit einer 0:4 (0:0, 0:3, 0:1)-Klatsche gegen die Ukraine startete die U20-Auswahl von Italien gestern Abend im polnischen Bytom in die Weltmeisterschaft der I. Division Gruppe B. Die Mannschaft von Trainer Giorgio De Bettin fand gegen den groß aufspielenden Gegner, der Unter-20-WM I . D i v i s i o n – G r u p p e B Südkorea–Japan 3:5 Polen–Estland n.V. 4:3 Italien–Ukraine 0:4 1. Ukraine 1 1 0 4:0 3 2. Japan 1 1 0 5:3 3 3. Polen 1 1 0 4:3 2 4. Estland 1 0 1 3:4 1 5. Südkorea 1 0 1 3:5 0 6. Italien 1 0 1 0:4 0 mehr als 3 Mal so viele Schüsse abfeuerte (35:11), kein Mittel. Dass Torhüter Damian Clara trotz der 4 Gegentore als bester Spieler seines Teams ausgezeichnet wurde, sagt alles. Der Pusterer hielt bis zur Hälfte des Spiels seinen Kasten sauber, ehe er innerhalb von 32 Sekunden 2 Mal hinter sich greifen musste. Heute um 20 Uhr treffen die „kleinen Azzurri“ auf die Mannschaft aus Japan, die gestern das Asien-Duell gegen Südkorea mit 5:3 für sich entschieden hat. © Alle Rechte vorbehalten Trumpften beim 5:4-Sieg des HC Unterland Cavaliers gegen Zell am See groß auf: Die beiden Finnen Santeri Haarala und Miro Markkula (von links) waren jeweils an 4 Toren beteiligt. Alle Fotos auf dieser Seite: Max Pattis Dreifacher Torschütze für die Rittner Buam: Marco Insam. Jesenice jubelt nach dem vorzeitigen Einzug ins Play-off. Serie A Tobias Morandell steuerte 2 Tore zum Eppaner 5:4-Sieg über Toblach bei. Trotz der 0:4-Niederlage bester „Azzurro“: Goalie Damian Clara. Jesenice–HC Meran 5:0 Unterland Cavaliers–Zell am See 5:4 Salzburg II–HC Fassa 3:2 Linz II–HC Gherdeina 4:6 Bregenzerwald–Kitzbühel 4:3 Lustenau–Rittner Buam 4:7 1. Jesenice 21 19 2 95:24 57 2. Salzburg II 28 18 10 93:82 51 3. SG Cortina 22 15 7 74:56 47 4. Unterland Cavaliers 23 16 7 83:66 45 5. Rittner Buam 22 12 10 79:69 39 6. Zell am See 22 12 10 79:60 36 7. HC Gherdeina 22 11 11 73:61 35 8. Kitzbühel 22 12 10 80:77 35 9. HC Meran 23 10 13 63:88 29 10. Bregenzerwald 21 10 11 66:82 28 11. Wipptal Broncos 22 9 13 60:74 26 12. Lustenau 22 8 14 59:74 26 13. HC Fassa 22 7 15 56:82 21 14. Klagenfurt II 28 7 21 56:93 19 15. Linz II 22 5 17 41:69 17 Alps Hockey League
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc0Mjk=