30 Sport Dienstag, 27. Dezember 2022 - Der 94. Spengler Cup in Davos begann gestern mit einer Überraschung. Rekordsieger Kanada musste sich gegen Sparta Prag mit 2:3 geschlagen geben, wobei Kapitän Michal Repik(im Bild) 2 Tore erzielte. AmNachmittag hatte sich Ambri-Piotta gegen den schwedischen Vertreter Örebrö HK mit 5:2 durchgesetzt. © 3 Südtiroler Mannschaften mussten gestern Abend in der IHL in fremden Stadien Niederlagen einstecken. Kaltern verlor gegen Tabellennachzügler Valpellice mit 2:6. Toblach musste sich Valdifiemme mit 2:3 geschlagen geben, während Brixen (im Bild: Maximilian Leitner) gegen Como mit 3:5 den Kürzeren zog. © Jesenice – Rittner Buam• • ••••••••••••••••• 5:1 (1:0, 2:1, 2:0) SR: Kummer, Rezek (Bergant, Javornik) Tore: 1. Drittel: 1:0 Ulamec (13.19); 2. Drittel: 2:0 Rep (4.06), 3:0 Logar (6.01), 3:1 Prast (7.42); 3. Drittel: 4:1 Pance (2.36), 5:1 Ulamec (17.21/EN). Strafminuten: Jesenice 10 – Ritten 12 HC Unterland – Linz II • • •••••••••••••••••••• 6:4 (2:2, 3:1, 1:1) SR: Lega, Ruetz (Basso, Hesina) Tore: 1. Drittel: 0:1 Aigner (4.37), 1:1 Markkula (7.20/PP), 1:2 Kitt (17.42/ SH), 2:2 Nyman (19.58); 2. Drittel: 3:2 Curti (3.47), 4:2 De Nardin (6.09), 5:2 Graf (17.09), 5:3 Wilding (19.11); 3. Drittel: 6:3 Kokoska (3.20), 6:4 Kitt (11.17/PP). Strafminuten: Unterland 12 – Linz 6 Alex Zecchetto (Wipptal Broncos) Kitzbühel – Wipptal Broncos • • ••••••••• 5:3 (0:2, 1:0, 4:1) SR: Bajt, Wuntschek (Puff, Wucherer) Tore: 1. Drittel: 0:1 Zecchetto (3.19), 0:2 Gander (18.02/PP); 2. Drittel: 1:2 Bolterle (13.10/PP); 3. Drittel: 1:3 Mizzi (1.01), 2:3 Lahnaviik (5.42/PP), 3:3 Kuronen (8.19/PP), 4:3 Kuronen (14.56/PP), 5:3 Hochfilzer (19.49/EN). Strafminuten: Kitzbühel 6 – Wipptal 12 PP=Powerplay/Überzahl SH=Shorthander/Unterzahl EN=Schuss ins leere Tor © ALPSHL Valpellice – Kaltern• • ••••••••••••••••••••••• 6:2 (2:0, 3:1, 1:1) SR: Basani, Da Pian (Brida, Petrow) Tore: 1. Drittel: 1:0 Cordin (15.33/PP), 2:0 Gay (19.23); 2. Drittel: 2:1 Raphael Felderer (2.05), 3:1 Mondon-Marin (7.08/PP), 4:1 Mondon-Marin (7.36/ PP), 5:1 Pozzi (10.39); 3. Drittel: 5:2 Graf (2.14), 6:2 Salvai (13.20/SH). Strafminuten: Valpellice 12 – Kaltern 16 Eppan – Alleghe • • ••••••••••••••••••••••••••••• 9:1 (6:0, 0:0, 3:1) SR: Cassol, Tirelli (Abeltino, Carrito) Tore: 1. Drittel: 1:0 Buono (0.36), 2:0 Buono (7.04), 3:0 Selva (10.02), 4:0 Tombolato (15.19), 5:0 Räisänen (17.14), 6:0 Buono (19.46); 3. Drittel: 7:0 Castlunger (1.50), 8:0 Räisänen (8.07/PP), 9:0 Tombolato (9.21), 9:1 De Val (13.50). Strafminuten: Eppan 4 – Alleghe 4 Valdifiemme – Toblach• • •••••••••••••••••• 3:2 (3:0, 0:0, 0:2) SR: De Col, Bagozza (Grisenti, Strazzabosco) Tore: 1. Drittel: 1:0 Pisetta (9.31), 2:0 Pisetta (12.38/PP), 3:0 Bonelli (19.59); 3. Drittel: 3:1 Rizzo (7.55/PP), 3:2 Majul (19.41/PP). Strafminuten: Valdifiemme 18 – Toblach 12 Como – Brixen• • ••••••••••••••••••••••••••••••• 5:3 (1:0, 2:3, 2:0) SR: Piras, Ricco (Fecchio, Zen) Tore: 1. Drittel: 1:0 Vola (2.24); 2. Drittel: 1:1 Leitner (3.42), 1:2 Bergmeister (12.11/PP), 1:3 Federico Demetz (12.27), 2:3 Vola (15.39/PP), 3:3 De Biasio (16.48); 3. Drittel: 4:3 Xamin (6.55), 5:3 Di Nicola (17.17). Strafminuten: Como 4 – Brixen 4 PP=Powerplay/Überzahl SH=Shorthander/Unterzahl EN=Schuss ins leere Tor © IHL Das Bier der Eishockeyfans! Jesenice hat Platz 1 sicher EISHOCKEY: Slowenen feiern beim5:1 gegen die Rittner Buam13. Heimsieg –Unterland siegt, Wipptal verliert BOZEN(kp). Jesenice wird den Grunddurchgang der Alps Hockey League (AlpsHL) auf Platz 1 beenden. Die Slowenen fertigten gestern Abend die Rittner Buam SkyAlps mit 5:1 ab. Von den weiteren Südtiroler Teams, die im Einsatz waren, konnte der HC Unterland Cavaliers Bacio della Luna jubeln, während die „Wipptal Broncos Weihenstephan, die 4. Niederlage in Folge einstecken mussten. Jesenice – Rittner Buam Jesenice bleibt zu Hause eine Macht. Der souveräne Tabellenführer feierte gestern seinen 13. Sieg im ebensovielten Heimspiel. Die mit nur 3 Linien angereisten Rittner verkauften ihre Haut so teuer wie möglich, konnten den Gastgeber aber nur selten in Bedrängnis bringen. Luka Ulamec eröffnete den Torreigen. Im Mittelabschnitt zogen die Stahlstädter zur Freude der knapp 1000 Zuschauer innerhalb von 2 Minuten auf 3:0 davon. Zuerst profitierte Ozbej Rep von einer Unsicherheit von Torhüter Hayden Hawkey, dem die Scheibe durch die Beinschoner kullerte, ehe Miha Logar nach einem Alleingang die Nerven behielt. Jakob Prast konnte danach aus spitzem Winkel verkürzen. Gleich nach dem letzten Seitenwechsel sorgte Eric Pance per Abstauber für die Vorentscheidung. Die Gäste waren in der Folge zwar bemüht, konnten den sehr sicheren Goalie Antti Karjalainen aber nicht bezwingen. Den Schlusspunkt setzte Ulamec mit einem Schuss in den verwaisten Rittner Kasten. HC Unterland – Linz II Der HC Unterland Cavaliers kann so langsammit der vorzeitigen Play-off-Teilnahme planen. Der Liga-Neuling rang gestern Abend Linz II nach hartem Kampf mit 6:4 in die Knie. Das Schlusslicht ging in der „WürthArena“ 2 Mal in Führung. Angetrieben vom Finnen Miro Markkula, der an 4 Toren beteiligt war, kamen die Hausherren kurz vor der 1. Sirene zum 2:2. Im Mittelabschnitt sorgten Alex Curti, Erwin De Nardin und Martin Graf für klare Verhältnisse, indem sie das Ergebnis auf 5:2 schraubten. Kitzbühel – Wipptal Br. Die Wipptal Broncos griffen nach 18 Tagen wieder ins Spielgeschehen ein und mussten sich gegen Lieblingsgegner Kitzbühel, den sie zuvor 9 Mal in Folge besiegt hatten, mit 3:5 geschlagen geben. Dabei führten sie nach dem 1. Drittel mit 2:0 und zu Beginn des 3. Abschnitts mit 3:1. Und trotzdem mussten sie mit leeren Händen die Heimreise antreten. Alex Zecchetto und Markus Gander sorgten für die komfortable Führung. Nach dem Anschlusstreffer durch Patrick Bolterle stellte Joseph Mizzi den alten Vorsprung wieder her. Danach wurden den Gästen 3 Strafen zum Verhängnis, die der Gegner in Tore ummünzte. Den Schlusspunkt setzte Henrik Hochfilzer mit einem Schuss ins leere Tor. © Alle Rechte vorbehalten Nur die „Piraten“ können jubeln IHL: Eppan lässt Alleghe beim9:1 keine Chance – Kaltern, Toblach und Brixen verlieren BOZEN (kp). Gestern ist in der Italian Hockey League (IHL) der Grunddurchgang zu Ende gegangen. Während der HC Eppan ANet gegen Schlusslicht HC Alleghe ein 9:1-Schützenfest feierte, strauchelten die restlichen 3 Südtiroler Mannschaften durchwegs in der Fremde. Der SV Kaltern Rothoblaas musste sich gegen den HC Valpellicemit 2:6 geschlagen geben. Der HC Toblach Icebears lag gegen den HC Valdifiemme nach dem 1. Drittel mit 0:3 zurück, bäumte sich im Schlussabschnitt noch einmal auf, zog aber mit 2:3 den Kürzeren. Der HC Falcons Brixen verlor das Duell um Platz 7 gegen Como mit 3:5. Heute wird das Achtelfinale des Italienpokals mit den 10 IHL-Teams und 6 Mannschaften aus der IHL Division I ausgelost. Am 6. Jänner beginnt in der IHL die Zwischenrunde. Die ersten 5 Mannschaften nach dem Grunddurchgang bestreiten mit gedrittelter Punktzahl dieMaster Round und stehen vorzeitig im Play-off. Die restlichen 5 Teams kämpfen ebenfalls mit gedrittelter Punktzahl bis zum 25. Februar um die restlichen 3 Viertelfinaltickets. © Alle Rechte vorbehalten Terrance Amorosa verlässt den HCG TRANSFER: Der italokanadische Verteidiger wechselt vomHC Gherdëina zumHCB Südtirol in die ICEHL WOLKENSTEIN/BOZEN (kp). Was sich in den vergangenen Tagen abgezeichnet hat, wurde gestern offiziell: Terrance Amorosa wechselt vom HC Gherdëina zum HCB Südtirol Alperia. Der 28-jährige Kanadier, der über den italienischen Pass verfügt, ist im heurigen Sommer erstmals nach Europa gekommen und wurde von Bozens Sportdirektor Dieter Knoll vorerst in Wolkenstein „geparkt“, in der Hoffnung, ihn zumHCB zu lotsen, sobald er als Italiener zählt. Weil die Bozner Abwehr dünn besetzt ist und Nick Plastino im letzten Moment beimHC Pustertal angeheuert hatte, wechselt Amorosa bereits jetzt in die Landeshauptstadt, wo er während der Länderspielpause bereits einige Trainingseinheiten absolviert und dabei Trainer Glen Hanlon überzeugt hat. Der robuste Abwehrrecke (93 Kilogramm sind auf 1,88 Meter verteilt) hat bisher auch in der AlpsHL auf der ganzen Linie überzeugt und war mit 36 Skorerpunkten (5 Tore und 31 Assists) die Nummer 1 unter den Verteidigern. Und auch seine Plus-Minus-Bilanz von +20 kann sich sehen lassen. Er ist ein exzellenter Schlittschuhläufer, der über ein gutes Auge verfügt und mit einem knallharten Schuss ausgestattet ist. Amorosa ist in der kanadischen Region Quebec geboren, hat große Teile seiner Karriere aber in den USA verbracht. Zunächst bei der Holderness School in der Jugendliga USHS-Prep, danach an der Clarkson Universität in der NCAA (64 Punkte in 115 Spielen). Er entwickelte sich schnell zu einem Verteidiger, der das Spiel nach vorne ankurbeln kann, gleichzeitig aber auch im Abwehrverhalten über große Stärken verfügt. 2018 startete der Italo bei den Tulsa Oilers in der ECHL seine Profikarriere. In den folgenden 4 Saisonen bestritt der Mann aus Kirkland 80 Spiele in der ECHL (37 Punkte) und 40 Partien in der AHL (14). „Ich freue mich sehr über die Möglichkeit, in Bozen zu spielen“, erklärt Amorosa, „ich möchte der Mannschaft helfen, die Erfolge, die sie in dieser Saison gesammelt hat, fortzusetzen. Meine bisherigen Erfahrungen in Italien waren fantastisch, die Menschen haben mich vom ersten Tag an mit offenen Armen empfangen, und ich bin sicher, dass es in Bozen nicht anders sein wird.“ Im Bozner Kader stehen jetzt 11 Ausländer, weshalb einer von ihnen auf der Tribüne Platz nehmen muss. © Alle Rechte vorbehalten Unter 19 Fassa Fiemme–HC Trient 1:4 Cortina Alleghe–Aosta Gladiators 6:0 Valpellice Bulldogs–Kaltern Ritten 0:3 Wipptal Brixen–Asiago Junior 2:4 HC Meran J.–HC Eppan 5:2 Juniorteams–HC Pustertal J. 4:6 1. Juniorteams 13 10 3 45:21 30 2. Cortina Alleghe 13 10 3 47:29 30 3. HC Eppan 13 10 3 51:20 29 4. HC Pustertal J. 13 8 5 52:32 24 5. Asiago Junior 13 8 5 45:33 24 6. Kaltern Ritten 13 8 5 38:29 23 7. HC Meran J. 13 7 6 42:39 21 8. Valpellice Bulldogs 13 7 6 30:31 19 9. HC Trient 12 6 6 29:31 18 10. Real Torino 12 4 8 24:51 10 11. Wipptal Brixen 13 3 10 32:67 10 12. Aosta Gladiators 12 2 10 32:44 9 13. Fassa Fiemme 13 0 13 30:70 2 Unter 17 K r e i s 1 HC Bozen Foxes–HC Eppan 1:7 Zoldo Padova–HC Meran J. 0:4 Alleghe Cortina–HC Trient 6:3 1. Aosta Gladiators 13 13 0 98:24 38 2. HC Eppan 14 12 2 85:20 37 3. Alleghe Cortina 13 7 6 56:41 21 4. HC Meran J. 13 7 6 40:52 20 5. HC Bozen Foxes 13 5 8 37:47 16 6. HC Trient 13 5 8 42:55 14 7. Asiago Junior 11 4 7 41:55 13 8. Valpellice Bulldogs 13 3 10 43:72 9 9. Zoldo Padova 13 2 11 35:111 6 K r e i s 2 Brixen Wipptal–HC Pustertal J. 3:2 Juniorteams–Ritten Kaltern 3:2 Hockey Pergine–Fiemme Fassa 4:7 Storm Pinerolo–Hockey Como 3:1 1. Juniorteams 12 11 01 77:24 33 2. Brixen Wipptal 12 9 03 66:32 27 3. Storm Pinerolo 11 8 03 56:45 22 4. HC Pustertal J. 12 7 05 57:32 22 5. Ritten Kaltern 11 6 05 45:42 18 6. Fiemme Fassa 12 5 07 46:53 16 7. Hockey Pergine 12 1 011 28:72 3 8. Hockey Como 12 0 012 16:91 0 Unter 15 K r e i s 1 HC Eppan–Asiago Junior 9:2 Rittner Buam–Juniorteams 4:9 HC Gherdeina–HC Trient 2:9 HC Pustertal J.–HC Meran J. 7:1 1. HC Eppan 13 11 2 74:26 34 2. HC Pustertal J. 13 9 4 72:33 29 3. Juniorteams 13 10 3 72:42 28 4. Asiago Junior 13 7 6 60:65 21 5. HC Trient 13 6 7 55:43 18 6. Rittner Buam 13 5 8 32:63 15 7. HC Meran J. 13 4 9 33:53 11 8. HC Gherdeina 13 0 13 26:99 0 K r e i s 2 Hockey Pergine–Wipptal Brixen 2:5 SV Kaltern Lana–Padova Waves 9:2 Cadore Zoldo–Fassa Fiemme 3:4 Academy Bozen–Alleghe Cortina n.V.2:3 Cadore Zoldo–Wipptal Brixen n.V.5:4 1. Alleghe Cortina 13 12 1 74:29 34 2. Wipptal Brixen 13 10 3 74:40 31 3. Fassa Fiemme 13 8 5 63:51 25 4. Academy Bozen 13 7 6 54:40 21 5. SV Kaltern Lana 13 6 7 59:53 19 6. Cadore Zoldo 12 6 6 48:60 17 7. Hockey Pergine 13 2 11 44:76 6 8. Padova Waves 12 0 12 24:91 0 Deutschland Bremerhaven–Adler Mannheim 3:1 Straubing Tigers–Iserlohn Roosters 3:4 Schwenningen–Nürnberg Ice Tigers 4:0 ERC Ingolstadt–Eisbären Berlin 4:2 Grizzlys Wolfsburg–Kölner Haie 3:5 Bietigheim Steelers–Löwen Frankfurt 3:6 Augsburger Panther–EHC München 1:4 1. EHC München 33 26 7 123:74 76 2. ERC Ingolstadt 32 21 11 102:71 62 3. Adler Mannheim 32 21 11 98:78 60 4. Straubing Tigers 34 20 14 109:103 58 5. Bremerhaven 34 19 15 95:84 57 6. Grizzlys Wolfsburg 34 17 17 103:94 55 7. Düsseldorfer EG 32 17 15 86:81 50 8. Kölner Haie 32 17 15 109:88 49 9. Schwenningen 33 15 18 84:82 47 10. Löwen Frankfurt 32 14 18 91:102 46 11. Iserlohn Roosters 33 15 18 87:109 44 12. Nürnberg Ice Tigers 33 14 19 87:109 42 13. Eisbären Berlin 33 12 21 88:107 37 14. Augsburger Panther 31 9 22 64:91 30 15. Bietigheim Steelers 32 8 24 67:120 22 IHL Serie A Q u a l i f i c a t i o n R o u n d SG Cortina–HC Fassa 5:0 1. SG Cortina 10 7 3 35:22 22 2. Unterland Cavaliers 11 7 4 43:34 19 3. Rittner Buam 10 6 4 33:30 18 4. HC Meran 8 5 3 29:25 15 5. HC Fassa 10 4 6 27:38 11 6. HC Gherdeina 9 3 6 22:30 10 7. Wipptal Broncos 10 2 8 30:40 7 IHL HC Eppan–Alleghe Hockey 9:1 Hockey Pergine–HC Varese 7:5 Hockey Como–Falcons Brixen 5:3 HC Valpellice–SV Kaltern 6:2 Valdifiemme HC–HC Toblach 3:2 1. HC Varese 18 13 5 81:50 39 2. SV Kaltern 18 12 6 73:46 36 3. Hockey Pergine 18 12 6 64:40 36 4. HC Toblach 18 12 6 82:69 35 5. HC Eppan 18 12 6 64:53 35 6. Valdifiemme HC 18 9 9 68:64 29 7. Hockey Como 18 8 10 60:66 24 8. Falcons Brixen 18 7 11 46:74 21 9. HC Valpellice 18 4 14 49:67 12 10. Alleghe Hockey 18 1 17 33:91 3 M a s t e r R o u n d 1. HC Varese 0 0 0 0:0 13 2. SV Kaltern 0 0 0 0:0 12 3. Hockey Pergine 0 0 0 0:0 12 4. HC Toblach 0 0 0 0:0 11 5. HC Eppan 0 0 0 0:0 11 Q u a l i f i c a t i o n R o u n d 1. Valdifiemme HC 0 0 0 0:0 9 2. Hockey Como 0 0 0 0:0 8 3. Falcons Brixen 0 0 0 0:0 7 4. HC Valpellice 0 0 0 0:0 4 5. Alleghe Hockey 0 0 0 0:0 1 Serie A Die Rittner Buammussten sich gestern Abend in Jesenice mit 1:5 geschlagen geben. Im Bild: Ein Zweikampf zwischen Aleksi Mäkelä und Gasper Glavic (von links). Fotos auf dieser Seite: Max Pattis (6) Miro Markkula hatte gestern bei 4 Toren des HC Unterland seine Hände im Spiel. Der Finne Erno Räisänen war gestern an 6 Eppaner Toren beteiligt. Beförderung: Terrance Amorosa wechselt vom HC Gherdëina zum HCB Südtirol. SG Cortina–HC Fassa 5:0 Jesenice–Rittner Buam 5:1 Unterland Cavaliers–Linz II 6:4 Zell am See–Bregenzerwald n.V. 7:6 Kitzbühel–Wipptal Broncos 5:3 1. Jesenice 24 22 2 107:27 66 2. Salzburg II 28 18 10 93:82 51 3. SG Cortina 24 16 8 80:58 50 4. Unterland Cavaliers 25 17 8 92:76 48 5. Rittner Buam 24 13 11 82:75 42 6. Zell am See 24 14 10 90:69 41 7. Kitzbühel 24 13 11 86:83 38 8. HC Gherdeina 24 11 13 77:68 35 9. Bregenzerwald 24 11 13 77:95 32 10. HC Meran 24 11 13 68:92 32 11. Lustenau 24 9 15 66:80 29 12. Wipptal Broncos 23 9 14 63:79 26 13. HC Fassa 24 8 16 62:90 24 14. Klagenfurt II 28 7 21 56:93 19 15. Linz II 24 5 19 47:79 17 Alps Hockey League
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc0Mjk=