- Dienstag, 3. Jänner 2023 Sport 29 Der HCB Südtirol ist am Sonntag mit einem 4:2-Erfolg über Vorarlberg ins neue Jahr gestartet. Es war der 4. Sieg in Folge und der 7. aus den letzten 8 Spielen. Die beiden Mannschaften standen sich in dieser Saison bereits 3 Mal gegenüber, wobei stets der Heimvorteil den Ausschlag gab. Asiago setzte sich im „Odegar“-Stadion mit 4:3 durch, während der HCB in der Sparkasse Arena mit 6:3 und am vergangenen Mittwoch 4:3 n.V. nach 0:3-Rückstand die Oberhand behalten hatte. Bozens Trainer GlenHanlonmuss erneut ohne die beiden verletzten Grödner Stürmer Diego Glück und Hannes Kasslatter auskommen. „Das Stadion wird voll sein, weshalb uns ein Hexenkessel erwarten wird. Deshalb wird der Start ausschlaggebend sein. Wir müssen von Beginn an bereit sein. Wir sind zuversichtlich, dass Heute warten die Neulinge EISHOCKEY:HCB Südtirol ist beimHCAsiago zuGast –HCPustertal trifft in Feldkirch auf die Pioneers Vorarlberg wir 3 Punkte mitnehmen können, um Spitzenreiter Innsbruck auf den Fersen zu bleiben“, hofft Bozens Verteidiger Enrico Miglioranzi, der gegen seinen Heimatverein besonders motiviert sein wird. Die Pioneers und die „Wölfe“ standen sich in dieser Saison ebenfalls bereits 3 Mal gegenüber. Die Südtiroler gewannen alle 3 Spiele. Am vergangenen Montag feierten sie gegen das abgeschlagene Schlusslicht einen 9:0-Kantersieg. „So einfach wird es bestimmt nicht mehr werden. Vorarlberg wird aus den damaligen Fehlern gelernt haben und vorbereitet sein. Im Vergleich zu den letzten Spielen müssen wir BOZEN(kp). In der ICE Hockey League (ICEHL) geht es derzeit Schlag auf Schlag. Die beiden Südtiroler Mannschaften sind heute in der Fremde gefordert, stehen gegen die beiden Neulinge aber vor lösbaren Aufgaben. Der HCB Südtirol Alperia ist beim HC Asiago zu Gast, während der HC Pustertal in Feldkirch auf die Pioneers Vorarlberg trifft. mehr Tore schießen“, fordert Pustertals Kapitän Raphael Andergassen. Das Toreschießen war zuletzt neben dem Powerplay der größte Schwachpunkt der Pusterer, die weiterhin um die Teilnahme am Pre-Play-off (Top-10-Platz) bangen müssen. HCP-Trainer Tomek Valtonen muss auch heute ohne Emil Kristensen auskommen. Der zuletzt erkrankte teaminterne Topskorer Olivier Archambault wird dagegen sein Comeback feiern. Die Vorarlberger warten seit 4 Spielen auf einen Sieg und haben nur eines der letzten 8 Spiele gewonnen (5:4 gegen den HCB Südtirol). © Alle Rechte vorbehalten 13 Heimsiege hat Jesenice in dieser Saison bisher gefeiert. Der souveräne AlpsHL-Spitzenreiter will heute Abend seine weißte Weste auf eigenem Eis gegen den kriselnden HC Gherdëina (im Bild: Ben Linder) verteidigen. © Italienpokal: Die Spiele der Südtiroler Teams Toblach – Piné • • •••••••••••••••••••••• Dienstag, 20.00 Uhr SR: Soia, Tirelli (De Toni, Mair) – Hinspiel: 8:3 Kaltern – HC Gherdëina C•••Dienstag, 20.30 Uhr SR: Bagozza, Ricco (Carrito, Cusin) – H.: 3:0 Brixen – Valpellice • • •••••••••••••••••• Dienstag, 20.30 Uhr SR: Biacoli, Zatta (Dell'Amico, Plancher) – H: 1:3 –im Bild: Andrea Demetz (HC Falcons Brixen) Eppan – Feltre • • ••••••••••••••••••••••••• Mittwoch, 20.00 Uhr HEUTE Graz – Wien• • ••••••••••••••••••••••••• 19.15 Uhr SR: Fichtner, Soos (Gatol-Schafranek, Voican) Klagenfurt – Laibach• • ••••••••••• 19.15 Uhr SR: Piragic, Sternat (Kis-Kiraly, Vaczi) Salzburg – Linz • • ••••••••••••••••••••• 19.15 Uhr SR: M. Nikolic, Smetana (Bedynek, Riecken) Innsbruck – Villach• • •••••••••••••• 19.15 Uhr SR: Huber, Ofner (Seewald, Wimmler) Vorarlberg – HC Pustertal • • • •19.30 Uhr SR: Holzer, K. Nikolic (Martin, Sparer) Asiago – HCB Südtirol • • ••••••••• 19.45 Uhr SR: Bajt, Zrnic (Rigoni, Zgonc) © ICEHL Alps Hockey League 1. Jesenice 26 24 2 114:29 72 2. Unterland Cavaliers 26 18 8 94:77 51 3. Salzburg II 28 18 10 93:82 51 4. SG Cortina 26 16 10 83:65 50 5. Rittner Buam 26 14 12 87:79 45 6. Zell am See 26 15 11 97:75 44 7. Kitzbühel 26 14 12 91:89 41 8. HC Gherdeina 25 11 14 80:72 35 9. Lustenau 26 11 15 74:84 35 10. Bregenzerwald 26 12 14 84:102 35 11. HC Meran 26 12 14 73:97 35 12. Wipptal Broncos 25 10 15 69:84 29 13. HC Fassa 26 8 18 64:100 24 14. Linz II 26 6 20 53:84 20 15. Klagenfurt II 28 7 21 56:93 19 Deutschland Kölner Haie–Düsseldorfer EG 5:2 Eisbären Berlin–EHC München 2:3 Iserlohn Roosters–Löwen Frankfurt 5:3 Schwenningen–Adler Mannheim 1:2 Grizzlys Wolfsburg–Augsburger Panther n.V.6:7 Nürnberg Ice Tigers–ERC Ingolstadt n.V.2:3 Bremerhaven–Bietigheim Steelers 5:0 1. EHC München 36 28 8 132:83 82 2. ERC Ingolstadt 35 23 12 111:83 67 3. Adler Mannheim 35 23 12 106:83 67 4. Bremerhaven 37 21 16 103:88 63 5. Straubing Tigers 36 21 15 114:108 60 6. Grizzlys Wolfsburg 37 18 19 120:106 59 7. Düsseldorfer EG 35 19 16 96:89 56 8. Kölner Haie 35 19 16 118:95 55 9. Löwen Frankfurt 35 16 19 105:112 52 10. Iserlohn Roosters 35 17 18 95:114 49 11. Schwenningen 35 15 20 87:89 47 12. Nürnberg Ice Tigers 36 15 21 98:120 47 13. Eisbären Berlin 36 12 24 94:116 38 14. Augsburger Panther 34 10 24 75:108 32 15. Bietigheim Steelers 35 9 26 74:134 24 Schweiz ZSC Lions–EHC Biel 2:1 HC Ajoie–EV Zug 1:8 EHC Kloten–Fribourg-Gottéron n.V. 2:3 SC Bern–HC Ambri-Piotta 4:2 HC Lugano–Lausanne HC 3:1 1. Servette Genf 32 21 11 112:76 65 2. EHC Biel 33 22 11 110:81 65 3. ZSC Lions 31 20 11 97:67 59 4. SC Bern 33 19 14 101:96 54 5. Rapperswil Lakers 32 18 14 100:84 52 6. Fribourg-Gottéron 30 16 14 83:72 51 7. HC Davos 31 16 15 92:86 50 8. EV Zug 31 15 16 98:104 46 9. EHC Kloten 33 15 18 82:110 46 10. HC Lugano 31 14 17 89:95 41 11. SCL Tigers 32 14 18 80:96 40 12. HC Ambri-Piotta 33 15 18 96:104 40 13. Lausanne HC 32 12 20 84:100 37 14. HC Ajoie 34 7 27 81:134 26 Österreich – ICEHL 1. Innsbruck 33 23 10 133:101 71 2. HCB Südtirol 32 23 9 112:76 66 3. Salzburg 30 20 10 91:59 61 4. Villach 33 19 14 118:102 56 5. Linz 31 19 12 89:73 55 6. Klagenfurt 32 18 14 92:77 52 7. Fehervar 32 15 17 82:78 48 8. Wien 29 15 14 89:85 46 9. Graz 32 12 20 62:89 36 10. Asiago Hockey 31 12 19 86:107 35 11. HC Pustertal 33 11 22 86:100 35 12. Olimpija Ljubljana 31 11 20 83:115 32 13. Vorarlberg 31 7 24 55:116 22 HEUTE Rittner Buam – Zell am See •••18.00 Uhr SR: Lazzeri, Virta (Eisl, Mantovani) Jesenice – HC Gherdëina ••••••19.00 Uhr SR: Meixner, Widmann (Jeram, Schweighofer) Wipptal Broncos – Cortina• • •20.00 Uhr SR: Benvegnú, Soraperra (Cristeli, De Zordo) Kitzbühel – Linz II • • •••••••••••••••• 20.00 Uhr SR: Durchner, Kainberger (Huber, Schonaklener) Unterland – Bregenzerwald• •20.30 Uhr SR: Giacomozzi, Lega (Basso, Fleischmann) HC Fassa – Meran• • •••••••••••••••• 20.45 Uhr SR: Egger, Stefenelli (Bedana, Pace) © ALPSHL Die Rittner Buamwollen das 5. Viertelfinal-Ticket ALPSHL: Ritten kann heute Abendmit einemHeimsieg über Zell amSee vorzeitig Platz 5 holen – HC Unterland will Platz 2 verteidigen BOZEN (kp). Der Grunddurchgang der Alps Hockey League (AlpsHL) ist längst auf der Zielgeraden eingebogen. Die ersten 4 Play-off-Tickets sind bereits an Jesenice, den HC Unterland Cavaliers Bacio della Luna, Salzburg II und Cortina vergeben. Den 5. und vorerst letzten Platz im Viertelfinale können heute Abend die Rittner Buam SkyAlps ergattern. Sie empfangen den Tabellennachbarn Zell am See, der nur einen Punkt weniger auf dem Konto hat und ebenfalls noch Chancen auf die Top-5 verbunden mit der Teilnahme an der Master Round hat. Sollten die Hausherren in der regulären Spielzeit gewinnen, dann wäre Platz 5 unter Dach und Fach. Bei einem Rittner Sieg nach Verlängerung oder Penaltyschießen oder gar einer Niederlage wäre die Entscheidung auf Freitag vertagt, wenn die Buam beim HC Gherdëina valgardena.it zu Gast sind und Zell den HC Fassa empfängt. Das 1. Saisonduell hatten die „Eisbären“ Mitte September mit 4:1 für sich entschieden. Rittens Trainer Santeri Heiskanen muss heute ohne Leonhard Hasler auskommen und bangte gestern um den Einsatz von Manuel Öhler und Philipp Pechlaner. Der HC Unterland Cavaliers kann den Grunddurchgang auf Platz 2 beenden, darf in den letzten 2 Heimspielen gegen Bregenzerwald und Kitzbühel aber keinen Punkt auf Cortina verlieren. Die „Wälder“ haben als aktuell Zehnter noch Chancen auf Platz 7. Beim Neuling werden heute Maximilian Sölva, David Galassiti und Hannes Oberrauch fehlen. Der HC Gherdëina fährt heute als krasser Außenseiter nach Jesenice. Die Slowenen sind in dieser Saison zu Hause noch ungeschlagen und peilen den 14. Sieg in Folge an (Torverhältnis: 66:9). Sie haben bereits das Hinspiel in Wolkenstein mit 5:2 gewonnen. Beim kriselnden HCG wird die Luft für Trainer David Musial nach 3 Niederlagen in Folge immer dünner. Bei den Gästen wird heute nur Michael Sölva fehlen. Die Ladiner haben zwar keine Chance mehr auf die Master Round, können als Achtplatzierte den Grunddurchgang aber noch auf jeden Platz zwischen 6 und 12 beenden. Der HCMeran Pircher ist beim HC Fassa zu Gast. Die „Adler“, die die „Falken“ zu Hause mit 7:3 besiegt hatten, können in der Tabelle noch den einen oder anderen Platz gut machen. Merans Trainer Brad Gratton kann heute wieder auf Philipp Beber zurückgreifen und hofft auf die Rückkehr von Lucas Chiodo, während Stephen Desrocher weiterhin passen muss. Die Wipptal Broncos Weihenstephan empfangen Cortina und wollen sich für die Qualification Round in Position bringen. Bei den „Wildpferden“ werden Ivan Althuber und Tommy Gschnitzer weiterhin fehlen, während Justin Maylan vor demComeback steht. © Alle Rechte vorbehalten Favoriten habenHeimvorteil ITALIENPOKAL: 3 Achtelfinal-Rückspiele in Südtirol BOZEN (kp). Heute Abend finden 7 Achtelfinal-Rückspiele des Italienpokals statt. 3 davon werden auf Südtiroler Boden ausgetragen, wobei die Favoriten Heimvorteil haben. Das Viertelfinale wird morgen komplettiert, wenn der HC Eppan ANet nach dem 9:5-Sieg im Hinspiel den HC Feltre empfängt. Der SV Kaltern Rothoblaas trifft heute zu Hause auf den HC Gherdëina C, den er am vergangenen Freitag in Wolkenstein mit 3:0 besiegt hat. Der HC Toblach Icebears will zu Hause nach dem 8:3 im Hinspiel gegen den HC Piné nichts anbrennen lassen und ins Viertelfinale einziehen. Vor der schwierigsten Aufgabe steht der HC Falcons Brixen. Die „Falken“ haben das Hinspiel gegen den HC Valpellice mit 1:3 verloren, können aber durchaus noch in die nächste Runde aufsteigen. Dazu benötigen sie einen Sieg innerhalb der 60 Minuten, wobei das Ergebnis keine Rolle spielt, um die Verlängerung zu erzwingen, die 20 Minuten dauert und mit 5-gegen-5 gespielt wird. Sollte dort kein Tor fallen, gibt es ein Penaltyschießen. © Alle Rechte vorbehalten Der HCB Südtirol ist heute Abend beim HC Asiago gefordert. Der HC Pustertal will auch das 4. Duell gegen Vorarlberg gewinnen. Kapitän Simon Kostner und die Rittner Buam stehen vor dem bisher wichtigsten Spiel in dieser Saison. Fotos auf dieser Seite: Max Pattis (7) Davide Girardi (HC Unterland) Klaus Volgger, Angreifer des HC Toblach Icebears BOSTON (kp). Die Boston Bruins entschieden gestern im „Fenway Park“ des Baseballteams Boston Red Sox das traditionelle „Winter Classic“ gegen die Pittsburgh Penguins mit 2:1 (0:0, 0:1, 2:0) für sich. Held des Abends im 36. Freiluftspiel der NHL-Geschichte war Jake DeBrusk, der nach dem 0:1 durch Kasperi Kapanen imSchlussdrittel beide Tore erzielte. Für die Bruins war es der 19. Heimsieg der laufenden Saison, womit der FranchiseRekord aus der Saison 1973/74 eingestellt wurde. Zudem blieb Boston auch im 22. Heimspiel in dieser Spielzeit nach 60 Minuten ungeschlagen. © NHL: Boston Bruins bauen Heimserie aus
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc0Mjk=