30 Sport Donnerstag/Freitag, 5./6. Jänner 2023 - Ein Tor reichte dem HC Eppan im Achtelfinal-Rückspiel des Italienpokals gegen den HC Feltre. Die „Piraten“ waren nach dem 9:5-Hinspielsieg auch gestern tonangebend, mussten aber viel Geduld aufbringen. Den entscheidenden Treffer erzielteDaniel Erlacher (im Bild) nach 51.22 Minuten. Im Viertelfinale trifft Eppan auf Toblach. © Seinen 33. Saisontreffer erzielte Connor McDavid bei der 2:5-Heimniederlage seiner Edmonton Oilers gegen die Seattle Kraken und führt die Schützenliste der NHL weiter vor Tage Thompson (30) an. Thompson schoss die Buffalo Sabres mit einemHattrick zu einem 5:4 n.V. bei den Washington Capitals. Für Washington erzielte Alexander Owetschkin 2 Tore; der Russe hält nun bei 28 Saisontreffern. © Im Tiroler Derby zwischen den derzeit besten Mannschaften steht sehr viel auf dem Spiel, wenngleich bereits vor dem 1. Puckeinwurf feststeht, dass die Innsbrucker „Haie“ auch nach der Schlusssirene die Tabelle anführen werden. Sie haben 5 Punkte Vorsprung auf die Bozner „Füchse“, die in dieser Saison die beiden bisherigen Direktduelle gewonnen haben. Zu Hause setzten sie sich Ende September mit 5:1 durch, während sie einenMonat später auswärts mit 6:5 n.V. die Oberhand behalten haben. Die beiden Kontrahenten hatten zuletzt einen Lauf und jeweils 5 Siege in Folge gefeiert. Zudem haben sowohl der HCB als auch der HCI 8 der letzten 9 Spiele gewonnen. Die Nordtiroler, die mit 31,19 Prozent über das beste Powerplay der Liga verfügen, reisen heute mit Topskorer Brad Shaw (53 Punkte), der bisher die meisten Tore vorbereitet hat (34 Assists), Toptorjäger Adam HelewSpitzenspiel und Strichkampf EISHOCKEY: HCB Südtirol empfängt am Freitag den HC Innsbruck – HC Pustertal trifft zu Hause auf Graz ka (23 Tore) und dem punktbesten Verteidiger Jamal Watson (25 Punkte) an. Die Torfabrik der Liga (138 Treffer) stand zuletzt auch sehr stabil in der Abwehr und musste in den letzten 5 Spielen nur 6 Gegentore hinnehmen. Bozens Trainer Glen Hanloun muss morgen neben den beiden Grödner Stürmern Diego Glück und Hannes Kasslatter vermutlich auch Verteidiger Mike Dalhuisen vorgeben. Der Holländer hat sich am Dienstag in Asiago am Knöchel verletzt. Nach der Magnetresonanz gab es am Mittwoch Entwarnung: Es ist nichts gebrochen oder gerissen. In der Intercable Arena kommt es zum Strichkampf zwischen dem HC Pustertal und Graz. Beide Mannschaften sind in der Tabelle durch 3 Punkte getrennt (die Steirer haben ein Spiel weniger bestritten) und stecken mitten im Kampf um einen Top-10Platz verbunden mit der Teilnahme am Pre-Play-off. Die „Wölfe“ haben die beiden bisherigen Saisonvergleiche gegen Graz für sich entschieden. Zu Hause gewannen sie am 15. Oktober mit 3:0, auswärts am 9. Dezember mit 3:1. Von den folgenden 9 Spielen konnten sie allerdings nur mehr deren 2 gewinnen. Am Dienstag blamierten sie sich beim 1:2 gegen Schlusslicht Vorarlberg Pioneers. Bei den Pusterern wird voraussichtlich nur Emil Kristensen fehlen. © Alle Rechte vorbehalten BOZEN(kp). Das Südtiroler Duo steht am morgigen Freitag in der ICE Hockey League (ICEHL) jeweils vor SechsPunkte-Spielen. In Bozen kommt es zum Duell der Giganten zwischen dem HCB Südtirol Alperia und dem HC Innsbruck, in Bruneck rittern sich der HC Pustertal und Graz um einen Platz im Pre-Play-off. Es geht noch umPositionskämpfe ALPSHL:IndennächstenTagengeht derGrunddurchgang zuEnde–HCGherdëina empfängt dieRittner Buam BOZEN (kp). Die 5 Plätze in der Master Round der Alps Hockey League (AlpsHL) sind bereits bezogen. In der letzten Runde des Grunddurchgangs, der sich zwischen heute und Samstag erstreckt, geht es nun noch um wichtige Bonuspunkte für die Zwischenrunde und darum, welche Teams auf den Rängen 6 bis 15 ihren Weg in der Qualification Round A und welche in der Qualification Round B fortsetzen. Für 3 Teams geht es auch noch um die beste Ausgangsposition im Hinblick auf die Finalrunde der IHL Serie A. In Wolkenstein kommt es am Dreikönigstag zum Derby zwischen dem HC Gherdëina valgardena.it und den Rittner Buam SkyAlps. Beide Mannschaften feierten zuletzt „Shutout-Siege“: Der HCG sorgte vor 2 Tagen beim 1:0 in Jesenice für eine faustdicke Überraschung, während die Buam beim 3:0 gegen Zell am See das 5. und vorerst letzte Play-offTicket gelöst haben. Gröden steht auf dem 8. Tabellenplatz. Eine Verbesserung ist nicht mehr möglich, allerdings könnten die Ladiner in der letzten Runde noch den einen oder anderen Platz einbüßen. Die Buam könnten in der AlpsHL-Tabelle noch auf den 3. Tabellenplatz klettern. Um das zu erreichen, benötigen sie volle 3 Punkte im „Pranives“-Stadion und müssten gleichzeitig auf eine Niederlage von Cortina in Meran hoffen. Zudem könnten die Rittner den Grunddurchgang in der IHL Serie A noch auf Platz 1 beenden. Das würde bedeuten, dass sie in der Finalrunde zwischen 7. und 11. Februar 3 Heimspiele hätten. Das Hinspiel hatten die „Furie“ Ende September in Klobenstein mit 2:1 gewonnen. Der HC Meran Pircher empfängt Cortina und könnte die IHL Serie A bei einem Sieg noch auf dem 1. Platz abschließen. In der AlpsHL ist für die „Adler“ bestenfalls der 8. Tabellenplatz möglich. Das 1. Aufeinandertreffen in dieser Saison hatten die Ampezzaner, die zuletzt 3 Niederlagen in Folge einstecken mussten, zu Hause mit 5:0 gewonnen. Für Cortina geht es in der Meranarena um Platz 3 in der AlpsHL und Platz 1 in der IHL Serie A. Der HC Unterland Cavaliers Bacio della Luna kann das Heimspiel gegen Kitzbühel geruhsam angehen. Der Liga-Neuling wird die „regular season“ definitiv auf dem 2. Platz beenden und ab 19. Jänner mit 3 Bonuspunkten in die Master Round starten. © Alle Rechte vorbehalten IHL Serie A 1. SG Cortina 11 7 4 36:28 22 2. Unterland Cavaliers 12 8 4 45:35 22 3. HC Meran 11 7 4 38:32 21 4. Rittner Buam 11 7 4 37:31 21 5. HC Fassa 12 4 8 30:46 11 6. HC Gherdeina 10 3 7 25:34 10 7. Wipptal Broncos 11 3 8 36:41 10 FREITAG, 6. JÄNNER Wien – Klagenfurt • • ••••••••••••••• 17.30 Uhr Linz – Asiago• • •••••••••••••••••••••••• 17.30 Uhr Laibach – Vorarlberg• • ••••••••••• 19.15 Uhr Fehervar – Salzburg• • ••••••••••••• 19.15 Uhr HCB Südtirol – Innsbruck•••••19.45 Uhr HC Pustertal – Graz • • •••••••••••• 19.45 Uhr ICEHL HEUTE Lustenau – Jesenice • • •••••••••••••• 19.30 Uhr SR: Brunner, Ruetz (Seewald, Tschrepitsch) FREITAG, 6. JÄNNER HC Unterland – Kitzbühel ••••••18.30 Uhr SR: Schauer, Virta (Brondi, Mantovani) Meran – Cortina • • ••••••••••••••••••• 19.30 Uhr SR: Egger, Moschen (Bedana, De Zordo) Zell am See – HC Fassa • • •••••••• 19.30 Uhr SR: Orel, Wuntschek (Kanyo, Wendner) Gherdëina – Rittner Buam•••••20.30 Uhr SR: Bulovec, Fajdiga (Bergant, Javornik) ALPSHL Österreich – ICEHL 1. Innsbruck 34 24 10 138:103 74 2. HCB Südtirol 33 24 9 118:77 69 3. Salzburg 31 21 10 95:59 64 4. Villach 34 19 15 120:107 56 5. Linz 32 19 13 89:77 55 6. Klagenfurt 33 19 14 96:80 54 7. Fehervar 32 15 17 82:78 48 8. Wien 30 15 15 91:88 47 9. Graz 33 13 20 65:91 38 10. Asiago Hockey 32 12 20 87:113 35 11. HC Pustertal 34 11 23 87:102 35 12. Olimpija Ljubljana 32 11 21 86:119 33 13. Vorarlberg 32 8 24 57:117 25 Schweiz HC Davos–Servette Genf n.P. 4:3 Rapperswil Lakers–SCL Tigers 9:0 ZSC Lions–SC Bern 3:0 EV Zug–Lausanne HC 6:0 1. Servette Genf 33 21 12 115:80 66 2. EHC Biel 33 22 11 110:81 65 3. ZSC Lions 32 21 11 100:67 62 4. Rapperswil Lakers 33 19 14 109:84 55 5. SC Bern 34 19 15 101:99 54 6. HC Davos 32 17 15 96:89 52 7. Fribourg-Gottéron 30 16 14 83:72 51 8. EV Zug 32 16 16 104:104 49 9. EHC Kloten 33 15 18 82:110 46 10. HC Lugano 31 14 17 89:95 41 11. HC Ambri-Piotta 33 15 18 96:104 40 12. SCL Tigers 33 14 19 80:105 40 13. Lausanne HC 33 12 21 84:106 37 14. HC Ajoie 34 7 27 81:134 26 Deutschland Düsseldorfer EG–Straubing Tigers 2:3 Schwenningen–Grizzlys Wolfsburg n.P. 3:4 Eisbären Berlin–Kölner Haie 3:2 Nürnberg Ice Tigers–Bremerhaven 3:2 Adler Mannheim–Löwen Frankfurt n.P. 3:2 Augsburger Panther–Iserlohn Roosters n.V. 2:1 Bietigheim Steelers–ERC Ingolstadt n.P. 3:4 1. EHC München 36 28 8 132:83 82 2. ERC Ingolstadt 36 24 12 115:86 69 3. Adler Mannheim 36 24 12 109:85 69 4. Straubing Tigers 37 22 15 117:110 63 5. Bremerhaven 38 21 17 105:91 63 6. Grizzlys Wolfsburg 38 19 19 124:109 61 7. Düsseldorfer EG 36 19 17 98:92 56 8. Kölner Haie 36 19 17 120:98 55 9. Löwen Frankfurt 36 16 20 107:115 53 10. Iserlohn Roosters 36 17 19 96:116 50 11. Nürnberg Ice Tigers 37 16 21 101:122 50 12. Schwenningen 36 15 21 90:93 48 13. Eisbären Berlin 37 13 24 97:118 41 14. Augsburger Panther 35 11 24 77:109 34 15. Bietigheim Steelers 36 9 27 77:138 25 Alps Hockey League 1. Jesenice 27 24 3 114:30 72 2. Unterland Cavaliers 27 19 8 100:78 54 3. Salzburg II 28 18 10 93:82 51 4. SG Cortina 27 16 11 85:68 50 5. Rittner Buam 27 15 12 90:79 48 6. Zell am See 27 15 12 97:78 44 7. Kitzbühel 27 15 12 97:91 44 8. HC Gherdeina 26 12 14 81:72 38 9. HC Meran 27 13 14 77:99 38 10. Lustenau 26 11 15 74:84 35 11. Bregenzerwald 27 12 15 85:108 35 12. Wipptal Broncos 26 11 15 72:86 32 13. HC Fassa 27 8 19 66:104 24 14. Linz II 27 6 21 55:90 20 15. Klagenfurt II 28 7 21 56:93 19 Startschuss zur Zwischenrunde IHL: Am Freitag beginnen die Master Round und die Qualification Round BOZEN (kp). Nach Abschluss des Grunddurchgangs und dem Italienpokal-Intermezzo starten 8 Mannschaften der Italian Hockey League (IHL) am morgigen Dreikönigstag in die Zwischenrunde. Während es für die 5 Teams der Master Round bis zum 25. Februar „nur“ um die beste Ausgangslage fürs Play-off geht,, steht in der Qualification Round sehr viel auf dem Spiel. Schließlich werden dort nach einer Hin- und Rückrunde die restlichen 3 Viertelfinaltickets vergeben. ZumAuftakt der Master Round steht am Freitag das Überetscher Derby zwischen dem HC Eppan ANet und dem SV Kaltern Rothoblaas im Mittelpunkt. Beide Mannschaften sind in der Tabelle nur durch einen Punkt getrennt. In der „regular season“ hatten die Kalterer „Hechte“ 2 Mal die Nase vorn: In Eppan feierten sie einen 8:2-, zu Hause einen 2:0-Sieg. Der HC Toblach Icebears ist beimHC Varese zu Gast. Im Grunddurchgang gab es 2 Auswärtssiege: In Varese setzten sich die „Eisbären“ mit 6:4 durch, in Toblach hatten die Lombarden mit 6:3 das bessere Ende für sich. Der HC Falcons Brixen empfängt in der Qualification Round den HC Valpellice. Es ist das 3. Duell zwischen beiden Mannschaften innerhalb einer Woche, nachdem sich „Falken“ und Bulldogs bereits im Pokal-Achtelfinale gegenübergestanden waren. © Alle Rechte vorbehalten David Bosa greift bei der Sprint-EM nach einer Medaille HAMAR (kk). Im „Wikingerschiff“ von Hamar (Norwegen) wird von morgen bis Sonntag um die Eisschnelllauf-EM-Titel imMehrkampf und Sprint-Vierkampf gelaufen. Ein „Azzurro“ gehört im Sprint-Vierkampf zu den Medaillen-Anwärtern. David Bosa, der bei der Sprint-EM 2021 Platz 6 belegt hat, stand kürzlich in Calgary als 3. über 1000 m erstmals beim Eisschnelllauf-Weltcup auf dem Podest. Der Trentiner hat in 1.07,24 Minuten auch seinen eigenen Italienrekord über 1000 m um 16 HundertstelSekunden verbessert. Neben Bosa sind bei der Sprint-EM Alesssio Trentini und Serena Pergher mit dabei. Bei der Mehrkampf-EM ist Italien durch Davide Ghiotto und Laura Peveri vertreten. © EISSCHNELLLAUF IHL M a s t e r R o u n d 1. HC Varese 0 0 0 0:0 13 2. Hockey Pergine 0 0 0 0:0 12 3. SV Kaltern 0 0 0 0:0 12 4. HC Eppan 0 0 0 0:0 11 5. HC Toblach 0 0 0 0:0 11 Q u a l i f i c a t i o n R o u n d 1. Valdifiemme HC 0 0 0 0:0 9 2. Hockey Como 0 0 0 0:0 8 3. Falcons Brixen 0 0 0 0:0 7 4. HC Valpellice 0 0 0 0:0 4 5. Alleghe Hockey 0 0 0 0:0 1 6. JÄNNER: MASTER ROUND Eppan – Kaltern• • ••••••••••••••••••• 18.00 Uhr SR: Biacoli, Zatta (Brida, Formaioni) Varese – Toblach• • •••••••••••••••••• 20.30 Uhr SR: Lottaroli, Volcan (Cusin, Vignolo) QUALIFICATION ROUND Brixen – Valpellice • • ••••••••••••••• 19.00 Uhr SR: Bagozza, Tirelli (Carrito, Mair) Valdifiemme – Alleghe • • •••••••• 20.30 Uhr SR: Ricco, Da Pian (Dell'Amico, A. Rivis) © IHL: ZWISCHENRUNDE Diego Kostner bleibt demHC Ambri erhalten SCHWEIZ: Grödner verlängert um2 Jahre AMBRI (kp). Diego Kostner hat gestern seinen Vertrag beim Schweizer Kultkub HC Ambri Piotta um 2 weitere Jahre verlängert. Der 30-jährige Stürmer jagt seit der Saison 2007/08 in der Schweiz der Hartgummischeibe hinterher. Nach 7 Saisonen beim HC Lugano kam Kostner im Sommer 2016 zum Tessiner Lokalrivalen HC Ambri. Für den frisch gebackenen Spengler Cup-Sieger hat der derzeit verletzte Grödner, der seit Jahren auch ein fester Bestandteil der Nationalmannschaft von Italien ist, 298 Spiele bestritten und dabei 81 Skorerpunkte (41 Tore) gesammelt. © Am Dreikönigstag kommt es in Bozen zum Spitzenspiel zwischen dem HCB Südtirol und dem HC Innsbruck. Alle Fotos auf dieser Seite: Max Pattis Der HC Pustertal peilt immorgigen Heimspiel gegen den Tabellennachbarn Graz den 3. Sieg im 3. Saisonduell gegen die Steirer an. Der HC Gherdëina empfängt am Freitag die Rittner Buam. Im Bild: Jakob Cardwell, Hayden Hawkey, Michael Sullmann und Max Oberrauch (v.l.). Matthias Profunser und Toblach sind am Freitag zum Auftakt der Master Round in Varese zu Gast. Fabian Dellagiacoma und der HC Meran bitten am Dreikönigstag Cortina zum Tanz. Diego Kostner hat seinen Vertrag beim HC Ambri Piotta um 2 Jahre verlängert.
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc0Mjk=