Hockey Club Gherdëina valgardena.it - PRESS

30 Sport Samstag/Sonntag, 7./8. Jänner 2023 - HC Gherdëina – Rittner Buam• • ••••••••• 2:4 (1:2, 0:0, 1:2) SR: Bulovec, Fajdiga (Bergant, Javornik) Tore: 1. Drittel: 1:0 Sullmann (0.49), 1:1 Spinell (2.08), 1:2 Marzolini (3.40); 3. Drittel: 2:2 McGowan (6.15), 2:3 Julian Kostner (7.05), 2:4 Simon Kostner (9.03/PP). Strafminuten: Gröden 8 – Ritten 6 Meran – Cortina • • ••••••••••••••••••••••••••••••• 1:5 (0:1, 1:2, 0:2) SR: Egger, Moschen (Bedana, De Zordo) Tore: 1. Drittel: 0:1 Barnabò (14.26); 2. Drittel: 0:2 Traversa (3.05), 0:3 Seed (15.22), 1:3 Gellon (19.39); 3. Drittel: 1:4 Saha (4.26/PP), 1:5 Di Tomaso (11.12/PP). Strafminuten: Meran 12 – Cortina 16 HC Unterland – Kitzbühel • • ••••••••••••••• 4:2 (1:0, 1:2, 2:0) SR: Schauer, Virta (Brondi, Mantovani) Tore: 1. Drittel: 1:0 Gabriel Galassiti (5.41); 2. Drittel: 1:1 Urbanek (7.38/PP), 1:2 Bolterle (12.09), 2:2 Goldner (18.27); 3. Drittel: 3:2 Remolato (12.47), 4:2 Egger (18.55/EN). Strafmin.: Unterland 10 – Kitzbühel 4 PP=Powerplay/Überzahl SH =Shorthander/Unterzahl EN=Schuss ins leere Tor SAMSTAG Linz II – Lustenau• • •••••••••••••••••• 19.15 Uhr SR: Orel, Schweighofer (Legat, Schonaklener) Bregenzerwald – Wipptal B. • • •19.30 Uhr SR: Holzer, Lehner (Eisl, Moidl) © ALPSHL Das Bier der Eishockeyfans! MASTER ROUND Eppan – Kaltern• • •••••••••••••••••••••••• n.V. 4:5 (1:1, 1:1, 2:2, 0:1) SR: Biacoli, Zatta (Brida, Formaioni) Tore: 1. Drittel: 1:0 Tombolato (3.54/PP), 1:1 Marko Virtala (10.00/PP); 2. Drittel: 1:2 Gabriel Vinatzer (3.57), 2:2 Spitaler (6.52); 3. Drittel: 2:3 De Donà (3.30), 2:4 Gabriel Vinatzer (7.46), 3:4 Tobias Morandell (9.09), 4:4 Räisänen (15.19); Verlängerung: 4:5 Teemu Virtala (2.47/PP). Strafminuten: Eppan 12 – Kaltern 20 Varese – Toblach• • •••••••••••••••••••••••••••••• 5:2 (1:1, 2:1, 2:0) SR: Lottaroli, Volcan (Cusin, Vignolo) Tore: 1. Drittel: 1:0 Piroso (8.29), 1:1 Ivan Monthaler (16.16); 2. Drittel: 2:1 Marcello Borghi (0.39/PP), 3:1 Raimondi (7.40/PP), 3:2 Rizzo (11.57/PP); 3. Drittel: 4:2 Tilaro (5.02), 5:2 Desauteles (12.12). Strafminuten: Varese 12 – Toblach 10 QUALIFICATION ROUND Brixen – Valpellice • • ••••••••••••••••••••••••••• 4:2 (2:0, 1:1, 1:1) SR: Bagozza, Tirelli (Carrito, Mair) Tore: 1. Drittel: 1:0 Leitner (2.35), 2:0 Purdeller (18.01); 2. Drittel: 3:0 Cianfrone (7.42/SH), 3:1 Salvai (12.57); 3. Drittel: 4:1 Kerschbaumer (8.09), 4:2 Martina (17.24). Strafminuten: Brixen 14 – Valpellice 8 PP=Powerplay/Überzahl SH =Shorthander/Unterzahl EN=Schuss ins leere Tor SONNTAG: MASTER ROUND Kaltern – Varese • • ••••••••••••••••••• 18.00 Uhr SR: Ricco, F. Rivis (Fecchio, Wiest) Toblach – Pergine • • ••••••••••••••••• 18.00 Uhr SR: Cassol, Da Pian (Abram, De Toni) SONNTAG QUALIF. ROUND Como – Valdifiemme • • •••••••••••• 18.45 Uhr SR: Lottaroli, Volcan (Vignolo, Zen) Alleghe – Brixen• • •••••••••••••••••••• 20.30 Uhr SR: Bassani, De Col (Grisenti, Plancher) IHL: ZWISCHENRUNDE 3Rittnerinnenwollen Edelmetall holen EISSCHNELLLAUF: Heute undmorgen Jugend-Titelkämpfe imSprint-Vierkampf undMassenstart amRitten KLOBENSTEIN (kk). Auf dem Eisring in Klobenstein geht die Rennsaison jetzt so richtig los. 120 Jugendliche laufen bei der Junioren-Italienmeisterschaft heute ab 14 Uhr und morgen ab 9 Uhr auf der weltweit schnellsten Freiluftbahn in 4 Altersklassen um die Medaillen im SprintVierkampf und Massenstart. Die Eisschnelllauf-Sektion von Ritten Sport stellt bei der Junioren-Italienmeisterschaft 14 Athleten, 9 Mädchen und 5 Buben. Ritten Sport ist inzwischen der einzige EisschnelllaufVerein Südtirols. Mit dem EV Sportmann Bozen hat kürzlich nach 47 Jahren einer der renommiertesten Vereine Italiens seine Aktivität beendet. Gegründet wurde der Verein im Jahr 1975 von Luciano Tava. 25 Mal hat Sportmann Bozen das weltbekannte internationale JugendMeeting am Ritten veranstaltet. In seinen Reihen standen so namhafte Athletinnen wie die Olympiateilnehmerinnen Elke Felicetti, Elena Belci und Chiara Simionato. Mit dem früheren Serien-Sieger im Short Track, Mark Goldin, David Fracchetti und Valentina Franceschetto starten diesmal 3 ehemalige Sportmann-Athleten für Ritten Sport. 3 Rittnerinnen sind laut Nicola Mayr Medaillenanwärterinnen: Maybritt Vigl (U19) und Laura Rathiens (U15) im Sprint-Vierkampf und Massenstart, Carmen Thurner (U17) im Massenstart. Mit dabei sind auch die Rittner Sofia Elena Alexa, Ryan Brina, Ryan Endrizzi, Davis Franzoi, Laura Maccagnola, Freya Mayr, Melanie Prader und Pia Treibenreif. © Alle Rechte vorbehalten 4 Mannschaften werden zwischen 7. und 11. Februar die Finalrunde der Serie A bestreiten. 3 von ihnen kommen aus Südtirol. Sie mussten aber Cortina im Kampf um Platz 1, der 3 Heimspielen gleichkommt, den Vortritt lassen. Der Altmeister bezwang gestern den HC Meran Pircher mit 5:1 und hielt die Rittner Buam, die das Derby gegen denHC Gherdëina valgardena.it mit 4:2 gewannen, auf Distanz. HC Gherdëina – Ritten 1276 Zuschauer wollten sich im „Pranives“-Stadion das Derby zwischen demHCG und Ritten nicht entgehen lassen. Wer zu spät ins Stadion kam, verpasste die ersten 3 Tore. Michael Sullmann eröffnete nach 49 Sekunden den Torreigen. Markus Spinell und Marco Marzolini hatten die richtige Antwort parat und brachten die Gäste postwendend in Führung. In der Folge neutralisierten sich die beiden Kontrahenten über weite Strecken. Zudem wuchsen die beiden Torhüter Colin Furlong und Hayden Hawkey immer wieder über sich hinaus. ImSchlussdrittel gelang Brad McGowan in Überzahl der Ausgleich. 50 Sekunden später lagen die Buam aber wieder in Führung, als Julian Kostner die Weichen auf Sieg stellte. Den Schlusspunkt setzte keine 2 Minuten später Simon Kostner inÜberzahl. Dank der 3 Punkte beendete Ritten die „regular season“ der AlpsHL auf Platz 4 und sicherte sich in der Cortina bleibt vor den Buam EISHOCKEY: Altmeister beendet den Grunddurchgang der IHL Serie A vor Ritten, Unterland undMeran auf Platz 1 IHL Serie A Platz 2, der in der Finalrunde 2Heimspiele bedeutet. Meran – Cortina Der HC Meran erwischte gestern vor 800 Zuschauern einen rabenschwarzen Tag. Nach der 1:5-Niederlage gegen Cortina beendete der HCM den Grunddurchgang der IHL Serie A auf dem 4. Platz und muss alle 3 Spiele der Finalrunde in der Fremde austragen. Die Gäste erwiesen sich in der Meranarena als sehr abgeklärt und führten mit 3:0, ehe Daniel Gellon der Ehrentreffer gelang. Mehr war für Meran nicht drin. HC Unterland – Kitzbühel Der HC Unterland Cavaliers Bacio della Luna verabschiedeten sich im 14. Heimspiel mit dem 12. Sieg vom Grunddurchgang. Vor knapp 500 Zuschauern behielt der Liga-Neuling, dem BOZEN(kp). Gestern ist für 8 Mannschaften der Grunddurchgang der Alps Hockey League (AlpsHL) zu Ende gegangen. Wichtiger war die Entscheidung in der IHL Serie A. IHL Serie A HC Meran–SG Cortina 1:5 HC Gherdeina–Rittner Buam 2:4 1. SG Cortina 12 8 4 41:29 25 2. Rittner Buam 12 8 4 41:33 24 3. Unterland Cavaliers 12 8 4 45:35 22 4. HC Meran 12 7 5 39:37 21 5. HC Fassa 12 4 8 30:46 11 6. Wipptal Broncos 11 3 8 36:41 10 7. HC Gherdeina 11 3 8 27:38 10 Platz 2 bereits vor dem letzten Spiel nicht zu nehmen war, gegen Kitzbühel mit 4:2 die Oberhand. Das Erstaunliche: Alle 4 Tore gingen auf das Konto von einheimischen Spielern. Gabriel Galassiti eröffnete den Torreigen, ehe die Gäste bei Hälfte des Spiels das Ergebnis mit 2 Toren innerhalb von 5Minuten auf den Kopf stellten. Lukas Goldner sorgte noch vor dem letzten Seitenwechsel für den Gleichstand, ehe der 17-jährige Nicolò Remolato und der um ein Jahr ältere Alex Egger die Entscheidung herbeiführten. © Alle Rechte vorbehalten Kaltern bleibt die Nummer 1 imÜberetsch IHL: Die „Hechte“ gewinnen zumAuftakt der Master Round beim5:4 n.V. auch das 3. Derby gegen denHC Eppan BOZEN (kp). Der SV Kaltern Rothoblaas ist gestern Abend mit einem Sieg in die Master Round der ItalianHockey League (IHL) gestartet. Die „Hechte“ entschieden auch das 3. Überetscher Derby in diesem Winter gegen denHC Eppan ANet für sich und behielten mit 5:4 n.V. die Oberhand. Die 550 Zuschauer wurden Augenzeugen einer spannenden Partie, in der die Führung mehrmals wechselte. Als Luca De Donà und Doppeltorschütze Gabriel Vinatzer, der so wie sein Bruder Andreas an 3 Kalterer Treffer beteiligt war, zu Beginn des Schlussdrittels die Gäste mit 4:2 in Führung brachten, schien das Spiel entschieden. DieHausherren gaben sich aber nicht geschlagen und kamen durch den Kalterer Tobias Morandell und den Finnen Erno Räisänen zum Ausgleich. In der Verlängerung sorgte Teemu Virtala inÜberzahl für die Entscheidung. Im Duell zwischen dem HC Varese und demHC Toblach Icebears setzte sich im 3. Saisonduell erstmals dieHeimmannschaft durch. Angetrieben von 1110 Zuschauern feierten die überlegenen Lombarden einen 5:2-Sieg. Ivan Monthaler machte den 0:1Rückstand wett, während Patrick Rizzo im Mitteldrittel in Überzahl zum 2:3 verkürzte. Im Schlussdrittel machte der GastIHL M a s t e r R o u n d HC Varese–HC Toblach 5:2 HC Eppan–SV Kaltern n.V. 4:5 1. HC Varese 1 1 0 5:2 16 2. SV Kaltern 1 1 0 5:4 14 3. Hockey Pergine 0 0 0 0:0 12 4. HC Eppan 1 0 1 4:5 12 5. HC Toblach 1 0 1 2:5 11 geber dann den Deckel drauf. Der HC Falcons Brixen feierte im 3. Spiel innerhalb einer Woche gegen denHC Valpellice den 2. Sieg. Die „Falken“ setzten sich zum Auftakt der Qualification Round gegen die Piemontesen mit 4:2 durch. © Alle Rechte vorbehalten Q u a l i f i c a t i o n R o u n d Valdifiemme HC–Alleghe Hockey 8:1 Falcons Brixen–HC Valpellice 4:2 1. Valdifiemme HC 1 1 0 8:1 12 2. Falcons Brixen 1 1 0 4:2 10 3. Hockey Como 0 0 0 0:0 8 4. HC Valpellice 1 0 1 2:4 4 5. Alleghe Hockey 1 0 1 1:8 1 Schweiz EHC Biel–EHC Kloten n.V. 5:4 HC Davos–Rapperswil Lakers n.P. 5:4 Fribourg-Gottéron–HC Ambri-Piotta 6:1 Servette Genf–Lausanne HC 4:2 HC Lugano–SC Bern 0:3 ZSC Lions–HC Ajoie 2:3 1. Servette Genf 34 22 12 119:82 69 2. EHC Biel 34 23 11 115:85 67 3. ZSC Lions 33 21 12 102:70 62 4. SC Bern 35 20 15 104:99 57 5. Rapperswil Lakers 34 19 15 113:89 56 6. Fribourg-Gottéron 31 17 14 89:73 54 7. HC Davos 33 18 15 101:93 54 8. EV Zug 32 16 16 104:104 49 9. EHC Kloten 34 15 19 86:115 47 10. HC Lugano 32 14 18 89:98 41 11. SCL Tigers 33 14 19 80:105 40 12. HC Ambri-Piotta 34 15 19 97:110 40 13. Lausanne HC 34 12 22 86:110 37 14. HC Ajoie 35 8 27 84:136 29 K r e i s 2 Ritten Kaltern–Storm Pinerolo 3:0 Brixen Wipptal–Ritten Kaltern 6:4 HC Pustertal J.–Storm Pinerolo 5:3 Hockey Pergine–Hockey Como 3:2 Juniorteams–Fiemme Fassa 7:4 1. Juniorteams 13 12 01 84:28 36 2. Brixen Wipptal 13 10 03 72:36 30 3. HC Pustertal J. 13 8 05 62:35 25 4. Storm Pinerolo 13 8 05 59:53 22 5. Ritten Kaltern 13 7 06 52:48 21 6. Fiemme Fassa 13 5 08 50:60 16 7. Hockey Pergine 13 2 011 31:74 6 8. Hockey Como 13 0 013 18:94 0 Helen Grace Endrizzi überlegen BASELGA DI PINÈ (kk). Bei der Regionen-Trophäe im Short Track und Eisschnelllauf in Pinè haben 4 Rittnerinnen einen Podestplatz erreicht. Die Tochter von Nicola Mayr, Helen Grace Endrizzi, gewann in der U9 mit Siegen über 1 Strecke Short Track und 3 Strecken Eisschnelllauf vor Anna Amatori (Trient) und Mia Assia Drobic (Ritten). In der U11 mussten sich Katja Ploner als 2. und Miriam Steiner als 3. nur Francesca Piccagnoni (Bormio) beugen. In der Vereinswertung belegte Ritten Platz 2. Im Bild von links: Miriam Steiner, Katja Ploner, Helen Grace Endrizzi, Mia Assia Drobic. © EISSCHNELLLAUF Unter 17 K r e i s 1 Alleghe Cortina–HC Eppan 0:2 Zoldo Padova–Aosta Gladiators 3:13 HC Meran J.–Valpellice Bulldogs 4:2 HC Bozen Foxes–Asiago Junior 11:3 1. Aosta Gladiators 15 15 0 116:30 44 2. HC Eppan 16 14 2 106:21 43 3. Alleghe Cortina 15 8 7 62:44 24 4. HC Meran J. 15 8 7 45:60 23 5. HC Bozen Foxes 16 7 9 57:59 22 6. HC Trient 15 7 8 63:58 20 7. Asiago Junior 14 4 10 46:95 13 8. Valpellice Bulldogs 15 3 12 49:82 9 9. Zoldo Padova 15 2 13 40:135 6 Deutschland Düsseldorfer EG–Eisbären Berlin 4:2 Löwen Frankfurt–EHC München 2:3 Augsburger Panther–Nürnberg Ice Tigers n.V.3:4 Iserlohn Roosters–Bremerhaven 5:4 Straubing Tigers–Adler Mannheim 2:3 Bietigheim Steelers–Schwenningen 2:1 Kölner Haie–ERC Ingolstadt 1:4 1. EHC München 37 29 8 135:85 85 2. ERC Ingolstadt 37 25 12 119:87 72 3. Adler Mannheim 37 25 12 112:87 72 4. Straubing Tigers 38 22 16 119:113 63 5. Bremerhaven 39 21 18 109:96 63 6. Grizzlys Wolfsburg 38 19 19 124:109 61 7. Düsseldorfer EG 37 20 17 102:94 59 8. Kölner Haie 37 19 18 121:102 55 9. Löwen Frankfurt 37 16 21 109:118 53 10. Iserlohn Roosters 37 18 19 101:120 53 11. Nürnberg Ice Tigers 38 17 21 105:125 52 12. Schwenningen 37 15 22 91:95 48 13. Eisbären Berlin 38 13 25 99:122 41 14. Augsburger Panther 36 11 25 80:113 35 15. Bietigheim Steelers 37 10 27 79:139 28 NHL: Stürmer ConnorMcDavidmit 500. Assist, Torhüter Juuse Sarosmit 64 Paraden Connor McDavid und Juuse Saros (im Bild) haben am Donnerstag in der NHLMeilensteine nahe an den Allzeitrekorden geschafft. Der kanadische Torjäger bereitete beim 4:2-Sieg der Edmonton Oilers gegen die New York Islanders 2 Tore vor und hält nun bei 500 Assists. McDavid schaffte die 500 Tor-Vorbereitungen in 527 Spielen. Schneller waren nur Wayne Gretzky(352), Mario Lemieux (433), Peter Stastny(507) und BobbyOrr (522). Saros glänzte beim 5:3-Sieg der Nashville Predators bei den CarolinaHurricanes mit 64 abgewehrten Schüssen. Damit sorgte der finnische Torhüter für die drittmeisten Paraden in der NHL-Geschichte. Den Rekord hält Ron Tugnutt seit 1991 mit 70 gehaltenen Schüssen. © Serie A Die Lokalmatadorin Maybritt Vigl will im Sprint-Vierkampf und im Massenstart eine Medaille erringen. www.sportworld.org/GERMANN Thomas Rittens Kapitän skorte beim Rittner 4:2-Sieg gegen den HC Gherdëina 3 Mal. Max Pattis (4) Nicolò Remolato traf beim 4:2-Sieg des HC Unterland Cavaliers über Kitzbühel ins Schwarze. Daniel Gellon erzielte bei der Meraner 1:5-Niederlage gegen Cortina den Ehrentreffer. Andreas Vinatzer bereitete in Eppan 3 der 5 Kalterer Tore vor. Lustenau–Jesenice 2:6 HC Meran–SG Cortina 1:5 Zell am See–HC Fassa 4:2 HC Gherdeina–Rittner Buam 2:4 Unterland Cavaliers–Kitzbühel 4:2 1. Jesenice 28 25 3 120:32 75 2. Unterland Cavaliers 28 20 8 104:80 57 3. SG Cortina 28 17 11 90:69 53 4. Rittner Buam 28 16 12 94:81 51 5. Salzburg II 28 18 10 93:82 51 6. Zell am See 28 16 12 101:80 47 7. Kitzbühel 28 15 13 99:95 44 8. HC Gherdeina 27 12 15 83:76 38 9. HC Meran 28 13 15 78:104 38 10. Lustenau 27 11 16 76:90 35 11. Bregenzerwald 27 12 15 85:108 35 12. Wipptal Broncos 26 11 15 72:86 32 13. HC Fassa 28 8 20 68:108 24 14. Linz II 27 6 21 55:90 20 15. Klagenfurt II 28 7 21 56:93 19 Alps Hockey League

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc0Mjk=