Hockey Club Gherdëina valgardena.it - PRESS

28Sport Donnerstag, 6. Februar 2025 - Leserservice • Tel. 0471/925590 • leserservice@athesia.it Das Spielreglement ist bei Athesia Vertrieb & Logistik hinterlegt. An der Verlosung nehmen automatisch alle teil, die am 16. Februar 2025 ein aktives Abonnement haben. Abo rechtzeitig verlängern oder neues Abo abschließen unter www.suedtirolerfrau.it Zu gewinnengibt es 3 Wellnessurlaube für 2 Personen mit 2 Übernachtungen inklusive ¾-Pension im wunderschönen Hotel Tratterhof in Meransen. GEWINNEN Treue Abonnentinnen 3 Wellnessurlaube für zwei Personen 0,1 Sekunden vor Ende der Partie erzielte Alexander Owetschkin mit einem Empty-net-Goal den 6:3-Endstand der Washington Capitals gegen Meister Florida. Es war das 878. NHL-Tor des 39-jährigen Russen. Zum alleinigen Allzeitrekord von Wayne Gretzky fehlen ihm noch 17 Treffer. Edmonton-Kapitän Connor McDavid (1 Tor, 2 Assists) avancierte zum Matchwinner der Oilers beim 3:2-Erfolg n.V. gegen St. Louis. Im Hit der Runde bezwang Winnipeg die Carolina Hurricanes mit 3:0. © Zum53.Mal erzielte Patrick Kane in der NHL das entscheidende Tor in einem Penaltyschießen – das ist NHL-Rekord. Der 36-jährige Angreifer verhalf so den Detroit Red Wings beim 5:4 n.P. gegen die Seattle Kraken zum 7. Sieg in Serie. Detroit darf weiterhin von der Play-off-Teilnahme träumen. In der Eastern Conference ist alles offen. © Zuerst gegen Polen EISHOCKEY: Italien trifft heute auf Gastgeber – Danach gegen Ungarn und Slowenien SOSNOWIEC(kp). Die Eishockey-Nationalmannschaft von Italien nimmt von heute bis zum Samstag an einem Turnier der Euro Ice Hockey Challenge im polnischen Sosnowiec teil. Zum Auftakt treffen die „Azzurri“ heute um 18 Uhr auf den Gastgeber. Italien und Polen standen sich zuletzt im November 2024 beim 4-Nationen-Turnier in Budapest gegenüber, als das „Blue Team“ einen 5:3-Sieg feierte. Im letzten offiziellen Spiel zerstörte Polen bei der WM der I. Division Gruppe A in Nottingham am 2. Mai 2023 beim 4:2 Italiens Aufstiegstraum. In gut 2 Monaten werden die beiden Mannschaften im rumänischen Sfantu Gheorghe neben Großbritannien, der Ukraine, Japan und Rumänien erneut um den Aufstieg in die Weltgruppe kämpfen. Italiens Nationaltrainer Jukka Jalonen stehen 27 Spieler zur Verfügung. Den Platz des leicht angeschlagenen Giordano Finoro hat Filippo Rigoni eingenommen. Cortina-Verteidiger Greg Di Tomaso wird dagegen erst heute in Polen eintreffen. Am Freitag um 14.15 Uhr trifft Italien auf Ungarn, am Samstag um 18.15 Uhr auf Slowenien. Italiens Aufgebot: Tor: Damian Clara (Färjestad/SWE), Davide Fadani (Ambri Piotta/SUI), Abwehr: DylanDi Perna, Enrico Miglioranzi, Peter Spornberger (alle HCB Südtirol), Thomas Larkin, Alex Trivellato (beide Schwenningen/DEL), Nick Rein (Meran), Sebastiano Soracreppa (Rittner Buam), Greg Di Tomaso (Cortina), Gregorio Gios (Asiago), Phil Pietroniro (Rytiri Kladno); Angriff: Pascal Brunner, Luca Frigo, Michele Marchetti (alle HCB Südtirol), Matteo Gennaro, Alex Ierullo, Bryce Misley, Filippo Rigoni, Nick Saracino (alle Asiago), Davide Conci, Ivan Deluca (beide HC Pustertal), Dan Catenacci, Daniel Tedesco (beide Guildford Flames/EIHL), Tommaso De Luca (Ambri Piotta/SUI), Daniel Gellon (Meran), Alessandro Segafredo (ZSC Lions/SUI). © Alle Rechte vorbehalten Slopestyler weiter voll im Fokus FREESTYLE:Top-Leistungen beim 2. Event der Raika Slopestyle Tour am Kronplatz Vom Freestyle Club Vitamin F und der Freestyle Association Südtirol organisiert, gingen 34 junge Freeski-Athleten am Kronplatz an den Start. Zudem wagten sich auch 13 junge Snowboarder – allesamt von der Snowboard School Kronplatz – über den Parcours. Bei den Freeskiern gab es viele Top-Leistungen zu bewundern, die höchste Note des Tages ließ sich am Ende Alex Putzer mit 73,00 Punkten notieren, gefolgt von Jonas Gasslitter mit 67,33. U12, Mädchen: 1. Lotta Recla (Vitamin-F) 50,00 Punkte. Buben: 1. Enea Gelmetti (Gröden) 55,00; 2. Lean Seeber (Vitamin-F) 45,00; 3. Nico Iurino (Ritten) 39,00. U14, Mädchen: 1. Maya Recla (Vitamin-F) 48,33. Buben: 1. Colin Vinatzer 57,66; 2. Peter von Aufschnaiter (beide Gröden) 56,00; 3. Fritz Iurino (Ritten) 45,00; 4. Luka Hofer (Hafling) 38,00; 5. Lio Klettenhammer 37,33; 6. Julian Messner (beide Vitamin-F) 31,33. U16, Burschen: 1. Alex Putzer (Gröden) 73,00; 2. Emil Visintainer Kuprian (Vitamin-F) 65,00; 3. Sebastian Hofer (Burgstall) 62,33; 4. Jakob Aichner (Hafling) 58,00; 5. Matteo Kofler (Ritten) 45,33; 6. Leo Del Frari 43,00; 7. Dominik Fischnaller Plieger (beide Vitamin-F) 40,33; 8. Maximilian Michelotto (Skiteam Alta Badia) 32,33. U16/U20/allgemeine Klasse Damen: 1. Heidi Pescollderungg 48,33; 2. Nina Mairhofer 39,00; 3. Emmi Forer (alle Vitamin-F) 34,33; 4. Rosalie Tratter (Ahrntal) 30,33. Herren: 1. Jonas Gasslitter (Gröden) 67,33; 2. Dario Cadonau (Burgstall) 38,33; 3. Raphael Primisser (Ahrntal) 38,00; 4. Elia Premer 34,00; 5. Leo Pircher (beide Burgstall) 32,33. © Alle Rechte vorbehalten KRONPLATZ(d). Es war wieder ein Wettbewerb zum Zunge schnalzen. Beim 2. Tourstopp der Raika Slopestyle Tour der jungen Freestyler Südtirols gab es am Kronplatz herausragende Leistungen zu sehen. Alps Hockey League Bregenzerwald–SG Cortina 1:4 1. Zell am See 36 26 10 124:86 76 2. Rittner Buam 36 25 11 144:99 73 3. Jesenice 36 26 10 133:84 72 4. Kitzbühel 36 24 12 155:98 68 5. SG Cortina 36 18 18 108:100 60 6. Wipptal Broncos 36 20 16 122:103 59 7. KHL Sisak 36 17 19 125:114 54 8. Unterland Cavaliers 36 16 20 105:123 51 9.HCMeran 36 15 21 96:133 43 10. Salzburg II 36 13 23 86:129 39 11. HK Celje 36 12 24 101:142 37 12. Bregenzerwald 36 11 25 87:126 35 13. HC Gherdëina 36 11 25 89:138 35 AlpsHL: Cortina fängt noch Wipptal ab DORNBIRN (kp). Cortina qualifizierte sich gestern als letztes Team für die Master Round der Alps Hockey League. Der Italienmeister besiegte Bregenzerwald mit 4:1 und verdrängte die Wipptal Broncos auf Platz 6. Die Zwischenrunde beginnt am Dienstag, 11. Februar. Nachfolgend die jeweiligen Gruppen: Master Round: 1. Zell am See (4 Bonuspunkte), 2. Rittner Buam (3), 3. Jesenice (2), 4. Kitzbühel (1), 5. Cortina (0); Qualification RoundA: 1. Wipptal Broncos (3), 2. Meran (2), 3. Salzburg (1), 4. HC Gherdëina (0); Qualification Round B: 1. Sisak (3), 2. HC Unterland (2), 3. Celje (1), 4. Bregenzerwald (0). © Alle Rechte vorbehalten Italiens Nationaltrainer Jukka Jalonen MaxPattis 34 junge Freeskier (im Bild) und 13 Snowboarder sorgten bei der Slopestyle Tour am Kronplatz für grandiose Stimmung. © Nicolas Kaneider. BILDER auf abo.dolomiten.it

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc0Mjk=