Hockey Club Gherdëina valgardena.it - PRESS

36 Sport Donnerstag, 19. Jänner 2023 - 2 Torvorlagen gabMitchell Marner in der NHL beim 6:5 n.V. seiner Toronto Maple Leafs gegen die Florida Panthers und hat nun in 19 Heimspielen in Serie mindestens einen Skorerpunkt erzielt. Damit überholte er Darryl Sittler, der in der Saison 1977/78 18 Mal in Serie gepunktet hatte. 2 Assists steuerte auch der Deutsche Leon Draisaitl zum 5:2-Sieg der Edmonton Oilers gegen die Seattle Kraken bei. © 2 Spieler haben ihren Vertrag beimHC Unterland Cavaliers imHinblick auf die kommende Saison bereits verlängert: Der 33-jähriger Verteidiger Alexander Sullmann(im Bild) und und der 26-jährige Stürmer Martin Graf sind seit der Vereinsgründung im Jahr 2019 wichtige Bestandteile des AlpsHL-Neulings. © QUALIFICATION ROUND B: DER SPIELPLAN Donnerstag, 19. Jänner 19.30 Klagenfurt II – Bregenzerwald 20.00 Kitzbühel – Meran Samstag, 21. Jänner 19.30 Lustenau – Kitzbühel Donnerstag, 26. Jänner 20.00 Kitzbühel – Klagenfurt II 20.30 Meran – Lustenau Samstag, 28. Jänner offen Klagenfurt II – Lustenau 19.30 Bregenzerwald – Meran Donnerstag, 2. Februar 19.30 Lustenau – Klagenfurt II 20.30 Meran – Bregenzerwald Samstag, 4. Februar 19.30 Bregenzerwald – Klagenfurt II 20.00 Kitzbühel – Lustenau Mittwoch, 8. Februar 19.30 Bregenzerwald – Kitzbühel Donnerstag, 16. Februar 19.00 Klagenfurt II – Kitzbühel 19.30 Lustenau – Meran Samstag, 18. Februar 19.15 Klagenfurt II – Meran 20.00 Kitzbühel – Bregenzerwald Mittwoch, 22. Februar 19.30 Bregenzerwald – Lustenau Donnerstag, 23. Februar 19.00 Meran – Klagenfurt II Samstag, 25. Februar 19.30 Meran – Kitzbühel 19.30 Lustenau – Bregenzerwald © Q u a l i f i c a t i o n R o u n d B 1. Kitzbühel 0 0 0 0:0 5 2. HC Meran 0 0 0 0:0 4 3. Lustenau 0 0 0 0:0 1 4. Bregenzerwald 0 0 0 0:0 0 5. Klagenfurt II 0 0 0 0:0 0 QUALIFICATION ROUND A: DER SPIELPLAN Donnerstag, 19. Jänner 19.30 Zell am See – Linz II 20.30 HC Fassa – HC Gherdëina Samstag, 21. Jänner 20.30 HC Gherdëina – Wipptal B. Sonntag, 22. Jänner 14.00 Linz II – HC Fassa Donnerstag, 26. Jänner 20.00 Wipptal B. – Zell am See 20.30 HC Gherdëina – Linz II Samstag, 28. Jänner 19.30 Zell am See – HC Gherdëina 20.30 HC Fassa – Wipptal B. Donnerstag, 2. Februar 19.15 Linz II – Zell am See 19.30 Wipptal B. – HC Gherdëina Samstag, 4. Februar 19.15 Linz II – Wipptal B. 19.30 Zell am See – HC Fassa Donnerstag, 16. Februar 20.30 HC Fassa – Linz II 20.30 HC Gherdëina – Zell am See Samstag, 18. Februar 19.15 Linz II – HC Gherdëina Sonntag, 19. Februar 18.00 Wipptal B. – HC Fassa Donnerstag, 23. Februar 19.30 Zell am See – Wipptal B. 20.30 HC Gherdëina – HC Fassa Samstag, 25. Februar 19.30 HC Fassa – Zell am See 19.30 Wipptal B. – Linz II © Q u a l i f i c a t i o n R o u n d A 1. Zell am See 0 0 0 0:0 6 2. Wipptal Broncos 0 0 0 0:0 3 3. HC Gherdeina 0 0 0 0:0 2 4. HC Fassa 0 0 0 0:0 0 5. Linz II 0 0 0 0:0 0 ALPSHL – MASTER ROUND: DER SPIELPLAN Donnerstag, 19. Jänner 19.00 Jesenice – Cortina 20.00 Rittner Buam – Unterland Samstag, 21. Jänner 18.00 Jesenice – Unterland 20.30 Cortina – Salzburg II Donnerstag, 26. Jänner 19.15 Salzburg II – Unterland 20.00 Rittner Buam – Cortina Samstag, 28. Jänner 18.30 Unterland – Salzburg II 19.00 Jesenice – Rittner Buam Donnerstag, 2. Februar 19.15 Salzburg II – Jesenice 20.30 Cortina – Rittner Buam Samstag, 4. Februar 18.00 Rittner Buam – Salzburg II 18.30 Unterland – Jesenice Donnerstag, 16. Februar 20.30 Unterland – Rittner Buam 20.30 Cortina – Jesenice Samstag, 18. Februar 18.00 Rittner Buam – Jesenice 19.15 Salzburg II – Cortina Donnerstag, 23. Februar 19.00 Jesenice – Salzburg II 20.30 Cortina – Unterland Samstag, 25. Februar 19.30 Salzburg II – Rittner Buam 19.30 Unterland – Cortina © M a s t e r R o u n d 1. Jesenice 0 0 0 0:0 4 2. Unterland Cavaliers 0 0 0 0:0 3 3. SG Cortina 0 0 0 0:0 2 4. Rittner Buam 0 0 0 0:0 1 5. Salzburg II 0 0 0 0:0 0 ALPSHL: SKORERWERTUNG – 28. SPIELTAG ALPSHL: TORHÜTERWERTUNG – 28. SPIELTAG Meister steht spätestens am22. April fest ALPSHL:5Play-off-Tickets sind vergeben– 10 Teams kämpfen inderQualificationRoundum3 Viertelfinal-Plätze BOZEN (kp). Während 5 Mannschaften in der AlpsHL bereits das Play-off erreicht haben, kämpfen die übrigen 10 Teams in 2 Qualification Round-Gruppen um das Pre-Play-off, in denen die letzten 3 Viertelfinal-Tickets ausgespielt werden. Die besten 5 Teams des Grunddurchgangs haben sich bereits für das Viertelfinale qualifiziert. Sie spielen in der Master Round von heute bis Samstag, 25. Februar (je eine Hin- und Rückrunde) das Pick- und Heimrecht für die Play-offs aus. HDD Jesenice geht als Sieger der „regular season“ als Spitzenreiter und mit 4 Bonuspunkten in die Master Round, gefolgt von HC Unterland Cavaliers (3), Cortina (2), den Rittner Buam (1) und Salzburg II (0). In der Qualification Round gibt es 2 Gruppenmit jeweils 5 Mannschaften. Die 3 besten Teams pro Gruppe qualifizieren sich für das Pre-Play-off, in dem im Modus „best-of-3“ die vakanten 3 Playoff-Plätze ausgespielt werden. (1. Qualification Round A – 3. Qualification Round B; 2. QRA – 2. QRB; 3. QRA – 1. QRB). Auch in der Qualification Round wird je eine Hin- und Rückrunde gespielt und der letzte Spieltag findet ebenfalls am Samstag, 25. Februar statt. Die Bonuspunkte in der Qualification Round A, die von Zell am See angeführt wird, wurden in absteigender Reihenfolge mit 6-3-2-0-0 vergeben. In der Qualification Round B erhielt Kitzbühel als topgesetzte Mannschaft 5 Bonuspunkte. Die weiteren Teams starten mit 3-2-0-0 Bonuspunkten in die Zwischenrunde. Der Play-off-Pick erfolgt im Anschluss an das Pre-Play-off, das von Dienstag, 28. Februar bis Samstag, 4. März stattfindet. Der 1. Play-off-Spieltag ist für den 7. März datiert. Das Halbfinale beginnt am 23. März, während das 1. Finalspiel am 8. April angepfiffen wird. Der Champion der 7. AlpsHL-Saison steht spätestens am 22. April fest. Neu ist die Länge der Play-off-Serien, die in allen 3 Stufen ein „best-of-7“-Format vorsieht. © Alle Rechte vorbehalten Die Rittner Buam und der HC Unterland können nach der vorzeitigen Viertelfinal-Qualifikation die nächsten Spiele ohne Druck in Angriff nehmen. Für das Duo geht es darum, sich die beste Ausgangsposition im Hinblick auf das Play-off zu erkämpfen. Die beiden finnischen Trainer müssen heute einige Spieler vorgeben. Rittens Coach Santeri Heiskanen muss ohne die Langzeitverletzten Stefan Quinz und Leonhard Hasler auskommen und bangte gestern um den Einsatz von Manuel Öhler und Philipp Pechlaner. Unterlands Übungsleiter Olli Hällfors muss dagegen auf die Dienste von Hannes Oberrauch und Maximilian Sölva verzichten. Die beiden bisherigen Duelle im Grunddurchgang entschieden jeweils die Cavs für sich: Sie gewannen zu Hause mit 7:4 und in Klobenstein mit 4:3 n.V. In der Qualification Round A kommt es in Alba di Canazei zum ladinischen Derby zwischen dem Derby-Kracher zumAuftakt EISHOCKEY: Heute beginnt in der AlpsHL die Zwischenrunde – Rittner Buam empfangen den HC Unetrland HC Fassa und demHCGherdëina valgardena.it. Im Mittelpunkt wird dabei Marco Liberatore stehen. Der 55-jährige Trainer war am 25. Oktober bei seinem Heimatverein nach mehr als 2 Jahren aus persönlichen Gründen zurückgetreten und hat am 9. Jänner beim HCG die Nachfolge des entlassenen David Musial angetreten. Heute gibt es für Liberatore einWiedersehen mit seiner ExMannschaft. Die beiden Kontrahenten befanden sich zuletzt ziemlich neben der Spur. Während Fassa die vergangenen 5 Spiele allesamt verloren hat, musste sich Gröden in 5 der letzten 6 Spiele geschlagen geben. Den einzigen Sieg feierten die „Furie“, die heute in Bestbesetzung antreten können, ausgerechnet beim aktuell besten Team in Jesenice (1:0). Im direkten Vergleich behielt in den beiden Saisonduellen jeweils die Heimmannschaft die Oberhand: Der HCG gewann mit 5:2, der HCF mit 3:1. In der Qualification Round B kommt es gleich in der 1. Runde zum Spitzenspiel zwischen Kitzbühel und dem HC Meran Pircher. Beide Mannschaften gewannen jeweils 3 der letzten 5 Spiele. Kitzbühel hat in diesem Winter die beiden „Adler“-Duelle für sich entschieden: In der Passerstadt mit 3:1 und in der Gamsstadt mit 3:2. Beim HCM müssen heute neben Trainer Brad Gratton auch Stephen Desrocher und Sebastian Thaler passen. © Alle Rechte vorbehalten BOZEN(kp). Heute beginnt in der Alps Hockey League (AlpsHL) die Zwischenrunde. In der Master Round steht zum Auftakt das Südtiroler Derby zwischen den Rittner Buam SkyAlps und dem HC Unterland Cavaliers Bacio della Luna auf dem Programm. In der Qualification Round sind 2 Südtiroler Teams indes in der Fremde gefordert. MASTER ROUND Jesenice – Cortina• • •••••••••••••••••• 19.00 Uhr SR: Bajt, Orel (Arlic, Bergant) Rittner Buam – Unterland• • •••••• 20.00 Uhr SR: Moschen, Pinié (Bedana, Fleischmann) QUALIFICATION ROUND A Zell am See – Linz II • • •••••••••••••••• 19.30 Uhr SR: Kainberger, Widmann (Schweighofer, Seewald) HC Fassa – HC Gherdëina • • •••••• 20.30 Uhr SR: Benvegnú, Lazzeri (Brondi, De Zordo) QUALIFICATION ROUND B Klagenfurt II – Bregenzerw. •••••19.30 Uhr SR: Bulovec, Meixner (Jeram, Kanyo) Kitzbühel – Meran• • •••••••••••••••••• 20.00 Uhr SR: Holzer, Lehner (Moidl, Spiegel) © ALPSHL: HEUTE Sp T A P Str +/- 1. Santeri Haarala (HC Unterland) 28 18 28 46 20 15 2. Remy Giftopoulos (Wipptal Br.) 27 17 27 44 6 19 3. Brad McGowan (HC Gherdëina) 28 20 23 43 8 12 4. Jakob Cardwell (Rittner Buam) 28 9 32 41 32 0 5. Joonas Niemelä (Kizubühel) 27 19 21 40 18 15 6.Waltteri Lehtonen (Bregenzerwald) 26 19 20 39 16 5 7. Zan Jezovesk (Jesenice) 13 23 15 38 29 28 8. Eric Pance (Jesenice) 28 18 20 38 10 28 9. Joseph Mizzi (Wipptal Broncos) 28 16 22 38 18 11 10. Lucas Chiodo (Meran) 27 15 23 38 6 -5 11. Terrance Amorosa (HC Gherdëina) 24 5 31 36 12 20 12. TomiWilenius (Zell am See) 28 16 18 34 12 10 13. Rasmus Lahnaviik (Kitzbühel) 28 12 22 34 2 9 14. Roberts Lipsbergs (Bregenzerwald) 21 11 23 34 31 1 15. Diego Cuglietta (Cortina) 26 13 20 33 20 14 16. Filip Kokoska (HC Unterland) 28 9 23 32 6 17 17. Markus Spinell (Rittner Buam) 28 13 18 31 10 4 18. Simon Kostner (Rittner Buam) 25 9 22 31 16 6 19. Aleksi Hämäläinen (Zell am See) 27 7 24 31 16 15 20. Erik Svetina (Jesenice) 27 6 25 31 4 26 21. Henrik Neubauer (Zell am See) 28 21 9 30 8 2 22. Rudolfs Polcs (Jesenice) 28 17 13 30 8 27 23. Luka Ulamec (Jesenice) 28 13 17 30 6 29 24. Miro Markkula (HC Unterland) 28 12 18 30 14 12 25. Florian (HC Unterland) 28 17 12 29 8 20 26. Quirin Bader (Salzburg II) 25 13 16 29 10 16 27. Daniel Ban (Zell am See) 27 15 13 28 12 13 28. Ryan Hayes (Lustenau) 19 12 15 27 16 3 29. MaximilianWilfan (Lustenau) 28 9 18 27 6 -18 30. Diego Iori (HC Fassa) 27 13 13 26 83 -1 31. Nikolaus Heigl (Salzburg II) 14 9 17 26 18 8 32. Shawn McBride (Wipptal Broncos) 28 12 13 25 20 15 33. Mikael Saha (Cortina) 27 12 13 25 33 14 34. Mads Larsen (Lustenau) 26 10 15 25 8 7 35. Patrick Tomasini (Meran) 27 9 16 25 28 4 SP= Spiele; T=Tore; A= Assists; P= Punkte; Str= Strafminuten; +/-=Plus-Minus Sp SOG SVS GT/SP SV% 1. Antti Karjalainen (Jesenice) 24 663 636 1,13 95,8 2. Florian Vorauer (Klagenfurt II) 9 326 311 1,65 95,2 3. Hayden Hawkey (Rittner Buam) 16 524 487 2,43 92,4 4. Adam Vay (HC Fassa) 22 963 893 3,27 92,2 5. Max Zimmermann (Zell am See) 24 772 715 2,52 92,0 6. Marco De Filippo Roia (Cortina) 21 612 566 2,21 91,9 7. Tizian Giovanelli (HC Unterland) 13 373 344 2,56 91,6 8. Colin Furlong (HC Gherdëina) 25 874 806 2,84 91,6 9. Erik Hanses (Lustenau) 24 881 809 3,03 91,1 10. Jakob Rabanser (Wipptal Broncos) 24 818 749 2,91 90,8 SP= Spiele; SOG= Schüsse aufs Tor; SVS= Gehaltene Schüsse; GT/SP= Gegentore pro Spiel; SV%= Gehaltene Schüsse in Prozent Simon Kostner und Florian Wieser (von links) stehen bereits im Play-offZum Auftakt der Master Round empfangen die Rittner Buamheute Abend den HC Unterland Cavaliers. Das sind die Topskorer der Südtiroler Teams nach Abschluss des AlpsHL-Grunddurchgangs (v.l.): Santeri Haarala (HC Unterland), Remy Giftopoulos (Wipptal Broncos), Brad McGowan (HC Gherdëina), Jakob Cardwell (Rittner Buam) und Lucas Chiodo (HC Meran). Alle Fotos: Max Pattis (9) Bester Südtiroler Skorer und bester Torhüter der AlpsHL (von links): Markus Spinell (Rittner Buam) und Antti Karjalainen (Jesenice).

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc0Mjk=