- Freitag, 14. Februar 2025 Sport 35 „Das Derby wird kein Fest der Liebe werden“ EISHOCKEY: Die beiden Sportdirektoren Patrick Bona und Dieter Knoll blicken auf das heutige Spiel zwischen dem HC Pustertal und dem HCB Südtirol BRUNECK/BOZEN. Amheutigen Valentinstag steigt in der Brunecker Intercable Arena ab 19.45 Uhr das 4. Saison-Derby der ICE Hockey League (ICEHL) zwischen dem HC Pustertal und dem HCB Südtirol Alperia. Dieses ist seit Tagen mit 3104 Zuschauern restlos ausverkauft. Was die beiden Sportdirektoren Patrick Bona (HC Pustertal), der heute seinen 44. Geburtstag feiert, und Dieter Knoll (HCB Südtirol) über das Spiel denken, lesen Sie im nachfolgenden Doppel-Interview. „Dolomiten“: Am Freitag ist Valentinstag, das Fest der Liebe. Wird auch das Derby zwischen dem HC Pustertal und dem HCB Südtirol zu einem Fest der Liebe? Patrick Bona (im Bild): Bestimmt nicht. Schließlich geht es nicht nur um die Punkte, sondern vor allem um die Ehre. Es gibt kein Wenn und Aber: Wir wollen das Spiel gewinnen. Dieter Knoll (im Bild): Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Für beide Teams steht sehr viel auf dem Spiel. Beide benötigen die Punkte. Wir wollen gewinnen, weil wir in den Top-3 bleiben wollen. „D“: Welche Bedeutung hat für Sie das Derby? Bona: Das Derby ist immer etwas Besonderes. Das war schon als Spieler so. Es ist ein Highlight. Es gibt nichts Schöneres, als vor vollem Haus zu spielen. Ich denke, dass ganz Südtirol für einen Tag vom Derby-Fieber erfasst wird. Knoll: Das Derby ist für mich sehr wichtig. Meine Vorgabe lautet: 3 der 4 Saisonderbys gewinnen. Dieses Ziel haben wir in dieser Spielzeit bereits erreicht. In der vergangenen Saison haben wir aber nur 4 von 12 möglichen Punkten geholt. Es geht auch um die Nummer 1 in Südtirol und in Italien. „D“: Der HCB hat die ersten 3 Saisonduelle gegen den HCP gewonnen (5:2, 4:2 und 4:1). Wird es am Freitag den 4. Bozner Sieg geben? Bona: Ich hoffe nicht: Wir werden alles tun, dass das nicht passiert. Die bisherigen 3 Spiele gegen den HCB waren enger, als es die Ergebnisse vermuten lassen. Wir werden uns bestimmt nicht verstecken. Knoll: Ich hoffe schon. Wir werden sicherlich keine Geschenke machen. Auch nicht am Valentinstag. Wir werden voll konzentriert ins Spiel gehen und peilen den 4. Sieg an. „D“: Die „Wölfe“ haben die letzten 5 Spiele allesamt verloren, während die „Füchse“ auswärts seit 3 Spielen auf einen Sieg warten und der letzte Erfolg in der Fremde nach regulärer Spielzeit bereits 7 Spiele zurückliegt. Wird es am Freitag die Trendwende geben? Bona: Trendwende würde ich nicht sagen, da Serien für mich nicht so wichtig sind. Auch die Tabellenposition interessiert mich nicht. Wir wollen einfach das Derby gewinnen. Knoll: Wenn wir im Play-off bestehen wollen, dann müssen wir auch auswärts gewinnen. Ich hoffe sehr, dass wir in der Fremde endlich wieder in die Erfolgsspur zurückkehren. Uns hat zuletzt immer wieder die Konstanz gefehlt und es gab viele Auf und Ab’s. Ich bin nach wie vor überzeugt, dass wir viel Qualität im Team haben. Die Spieler müssen aber auch dorthin gehen, wo es weh tut und sich blaue Flecken holen, wenn es sein muss. Ich weiß aber, dass Derbys eigene Gesetze haben und es in Bruneck nicht einfach werden wird. „D“: Wie sieht die personelle Situation bei Ihrer Mannschaft aus? Bona: Mit Ausnahme von Viktor Svedberg sind alle Spieler gesund und an Bord. Knoll: Wir werden in Bruneck mit derselben Mannschaft antreten wie am Mittwoch gegen Asiago. Das bedeutet, dass die beiden verletzten Stürmer Daniel Frank und Dustin Gazley noch immer fehlen werden. „D“: Sollten beide Mannschaften das Play-off erreichen. Könnten Sie sich ein Viertelfinalduell gegen Bozen bzw. Pustertal vorstellen? Bona: Natürlich. Das wäre das Nonplusultra. Nicht nur für uns und Bozen, sondern für ganz Südtirol, wo es vermutlich den Ausnahmezustand geben würde. Die Kassiere beider Vereine würden sich freuen und die Hände reiben. Die Spieler würden sich lange Fahrten ersparen und könnten im eigenen Bett schlafen. Das Viertelfinale ist für uns aber noch weit weg. Wir denken an das 4. Derby und danach einfach von Spiel zu Spiel. Knoll: In jedem Fall: Der HC Pustertal wäre unser Wunschgegner. Ich drücke ihm im Pre-Play-off ganz fest die Daumen. Sollten wir dann unseren Viertelfinalgegner auswählen können und die „Wölfe“ noch zu haben sein, dann würde ich sie mit Sicherheit picken. Das hätte viele Vorteile; Zum einen hätten wir mindestens 2 Mal volles Haus, zum anderen würden wir uns Reisekosten und -strapazen ersparen. Und sportlich sind wir gegen den HCP bisher auch im Soll. „D“: Am kommenden Montag schließt der Transfermarkt seine Tore. Werden noch neue Spieler nach Bruneck bzw. Bozen kommen? Bona: Nein. Wir werden keinen Spieler mehr unter Vertrag nehmen. Wir haben uns zwar umgeschaut, aber nicht das Richtige gefunden. EU-Spieler gibt es kaum und bei den anderen muss man zuerst einmal die Visumprobleme lösen. Knoll: Bis jetzt hat noch kein Spieler unterschrieben. Ich habe noch keine fixe Zusage. Zudem ist es nicht einfach, ein Visum zu bekommen. Am einfachsten wäre es, einen Spieler aus Asiago zu holen, da er kein Visum benötigt. Von den Italos kommen nur deren 2 in Frage. Ausländer durften ligaintern nur bis zum 30. Dezember wechseln. Ich bin zwar bemüht, etwas zu tun, der Markt ist aber wie leer gefegt. Sollte sich noch etwas ergeben, dann werde ich zuschlagen. © Alle Rechte vorbehalten Interview: Kurt Platter Salzburg – Graz • • ••••••••••••••••••• 19.15Uhr SR: Hronsky, Ofner (Bedynek, Durmis) Innsbruck – Wien• • ••••••••••••••••• 19.15Uhr SR: Smetana, Sternat (Riecken, J. Seewald) Laibach – Linz • • •••••••••••••••••••••• 19.15Uhr SR: Piragic, Zrnic (Muzsik, Vaczi) Vorarlberg – Fehervar • • ••••••••• 19.30Uhr SR: M. Nikolic, Schauer (Pardatscher, Sparer) Asiago – Klagenfurt • • •••••••••••• 19.30Uhr SR: Groznik, Rezek (Hribar, Puff) HC Pustertal – HCB Südtirol •19.45Uhr SR: Huber, K. Nikolic (Mantovani, Nothegger) © ICEHL: HEUTE ICE Hockey League HC Innsbruck–Fehérvár 0:6 1. EC Klagenfurt 45 30 15 173:115 90 2. EC Salzburg 44 28 16 160:120 86 3. HCB Südtirol 45 31 14 140:105 86 4. Fehérvár 45 28 17 135:108 85 5. Linz 45 28 17 147:116 82 6. Graz99ers 46 26 20 143:119 81 7. EC Villach 46 27 19 161:138 80 8. Olimpija Ljubljana 44 23 21 117:128 63 9. HC Pustertal 45 17 28 138:148 57 10. Vienna Capitals 45 18 27 111:139 53 11. Vorarlberg 45 15 30 108:145 48 12. Asiago Hockey 45 12 33 120:174 38 13. HC Innsbruck 46 10 36 96:194 30 „Wildpferde“ jubeln erstmals, „Adler“ erneut ALPSHL: Wipptal Broncos bezwingen HC Gherdëina mit 4:0 – HC Meran schlägt Salzburg II mit 3:1 BOZEN (kp). In der Qualification Round A der Alps Hockey League (AlpsHL) trägt der HC Meran Pircher als einzige Mannschaft nach 2 Spielen noch eine weiße Weste. Die „Adler“ feierten gestern beim 3:1 gegen Salzburg II den 2. Sieg, während die Wipptal Broncos Weihenstephan gegen den HC Gherdëina valgardena.it beim 4:0 erstmals anschrieben und 1. Verfolger der „Adler“ sind. Wipptal Br. – HC Gherdëina Wipptal-Trainer Johan Sjöquist musste ohne Adam Capannelli auskommen, der in Meran nach einem Check gegen Patrick Madsen für 2 Spiele gesperrt wurde. Das Fehlen des Topskorers machte sich vor allem im Powerplay bemerkbar Die Hausherren waren von Beginn an tonangebend und gingen auch verdient in Führung. Ben Linder blockte einen Schuss von Alessio Niccolai, wobei der Puck vor dem Tor von Paul Hofer liegen bliebundPaul Eisendle(imBild) ihn im Kreuzeck versenkte. Kurz vor Drittelende verpasste Thomas Galimberti das 2:0. Auch im Mitteldrittel hielt sich Wipptal viel in Grödens Zone auf. Die meisten Schüsse kamen aber von außen, weshalb Hofer kaum Mühe hatte. Die Gäste wurden nur selten gefährlich. Wenn ja, dann hatte Emil Oksanen seine Hände im Spiel. In den letzten 20 Minuten machten die Broncos dann ernst. Zuerst fälschte Luciano Zandegiacomo den Puck nach einem Schuss von Fabian Hackhofer entscheidend ab, ehe Niccolai in doppelter Überzahl mit einem präzisen Schuss das 3:0 erzielte. Für den Schlusspunkt sorgte James Livingston, der seinen Bewachern auf der linken Seite entwischte und Hofer zum 4. Mal das Nachsehen gab. Während Wipptal-Torhüter Dominik Groh sein 2. „Shutout“ in diesem Winter feierte, war es für den HCG die 9. Auswärtsniederlage in Folge. Den letzten Sieg in der Fremde feierten die „Furie“ am 30. November in Neumarkt. Salzburg II – Meran Meran feierte den zweiten 3:1Sieg innerhalb von 48 Stunden. Es war gleichzeitig der 1. Erfolg des HCM in dieser Saison in der Mozartstadt. In der ausgeglichenen Partie trafen die „Adler bei 5gegen-5, in Über- und in Unterzahl ins Schwarze. David Trivellato eröffnete mit einem Shorthander den Torreigen. Nach dem Ausgleich bei Hälfte des Spiels hatte Daniel Gellon 2 Minuten später die richtige Antwort parat und brachte die Gäste erneut in Führung. Für die Entscheidung sorgte schließlich Skate Skalde im Powerplay. © Alle Rechte vorbehalten Buam verlieren Spitzenspiel MASTER ROUND: Zell am See feiert 3:2-Sieg KLOBENSTEIN (kp). Die Rittner Buam SkyAlps verloren gestern das Spitzenspiel der Master Round der AlpsHL gegen Zell am See mit 2:3. Dabei war der Titelverteidiger haushoch überlegen und hatte ein klares Chancenplus (47:24-Schüsse), doch der beste Torhüter der Liga, Max Zimmermann, bot eine überragende Leistung. Leon Widhalm brachte die Gäste per Nachschuss in Führung, die Alan Lobis nach einem Konter über Ethan Szypula wettmachte. Im Mittelabschnitt zogen die Gäste auf 3:1 davon: Zuerst traf Christian Jennes in Über- , 4 Minuten später Maximilian Wilfan in Unterzahl. Marco Insam konnte zwar noch vor dem letzten Seitenwechsel verkürzen, zu mehr reichte es aber nicht mehr. © Alle Rechte vorbehalten Alps Hockey League Master Round Kitzbühel–SG Cortina 6:4 Rittner Buam–Zell am See 2:3 1. Zell am See 2 2 0 7:5 9 2. Kitzbühel 2 1 1 11:10 5 3. Rittner Buam 2 1 1 8:8 5 4. Jesenice 1 0 1 3:4 3 5. SG Cortina 1 0 1 4:6 0 „Cavs“ weiter ohne Sieg QUALI ROUND B:Unterland unterliegt Celje 1:2 n.P. NEUMARKT (kp). Der HC Unterland Cavaliers Bacio della Luna wartet in der Qualification Round B der AlpsHL nach wie vor auf den 1. Sieg. Gestern Abend musste sich die Mannschaft von Trainer Staffan Lundh gegen Celje mit 1:2 n.P. geschlagen geben. Dabei waren die Unterlandler über das gesamte Spiel die bessere Mannschaft und feuerten fast doppelt so viele Schüsse ab, wie die Slowenen (48:27), Doch der finnische Torhüter Aleksanteri Heiskanen wuchs immer wieder über sich hinaus und musste sich Alps Hockey League Qualification Round B Unterland Cavaliers–HK Celje n.P. 1:2 1.HKCelje 2 2 0 7:5 6 2. Bregenzerwald 1 1 0 5:4 3 3. KHL Sisak 1 0 1 4:5 3 4. Unterland Cavaliers 2 0 2 5:7 3 nur einmal geschlagen geben. Das war im Mittelabschnitt, als Daniels Murnieks in doppelter Überzahl das zwischenzeitliche 1:1 erzielte. Im Penaltyschießen sicherte der Ukrainer Bohdan Panasenko den Gästen den Zusatzpunkt. © Alle Rechte vorbehalten MASTER ROUND Rittner Buam – Zell am See • • ••••••••••••• 2:3 (1:1, 1:2, 0:0) SR: Egger, Lazzeri (Cristeli, Grisenti) Tore: 1. Drittel: 0:1 Widhalm (17.48), 1:1 Lobis (19.08); 2. Drittel: 1:2Jennes (13.45/PP), 1:3 Wilfan (17.53), 2:3 Insam (19.03/PP) Strafminuten: Ritten 7 – Zell 13 QUALIFICATION ROUND A Wipptal Broncos – HC Gherdëina •••••4:0 (1:0, 0:0, 3:0) SR: Giacomozzi, Piniè (P. Brondi, A.Rivis) Tore: 1. Drittel: 1:0 Eisendle (14.44); 3. Drittel: 2:0 Zandegiacomo (2.28), 3:0 Niccolai (9.59/PP), 4:0 Livingston (13.21). Strafminuten: Wipptal 8 – Gröden 10 Salzburg II – Meran• • •••••••••••••••••••••••••• 1:3 (0:1, 1:1, 0:1) SR: Huber, Moschen (Rinker, Strimitzer) Tore: 1. Drittel: 0:1 Trivellato (6.05/SH); 2. Drittel: 1:1 Schreiner (11.13), 1:2 Gellon (13.15); 3. Drittel: 1:3 Skalde (6.37/ PP). Strafminuten: Salzburg 8 – Meran 14 QUALIFICATION ROUND B HC Unterland – Celje • • •••••••••••••••• n.P. 1:2 (0:1, 1:0, 0:0, 0:0, 0:1) SR: Holzer, Spiegel( Divis, Jäger) Tore: 1. Drittel: 0:1 Jakupovic (12.35); 2. Drittel: 1:1 Murnieks (14.22/PP); entscheidender Penalty: 1:2 Panasenko. Strafminuten: Unterland 6 – Celje 18 PP=Powerplay/Überzahl SH=Shorthander/Unterzahl EN=Schuss ins leere Tor © ALPSHL QUALIFICATION ROUND HC 3 Zinnen Dolomites – Brixen••••••8:4 (2:0, 4:2, 2:2) SR: Biacoli, Zatta (Barbierato, De Toni) Tore: 1. Drittel: 1:0 McCollum (11.29), 2:0 De Luca (17.44/SH); 2. Drittel: 3:0 Esposito (4.24), 4:0 Covelli (9.03), 4:1 Niccolai (10.07), 4:2 Lanz (10.24), 5:2 Bäckström (13.08), 6:2 Esposito (16.57); 3. Drittel: 6:3 Baker (1.38), 7:3 McCollum (7.16), 7:4 Pezzetta (9.06), 8:4 Esposito (9.33). Strafminuten: 3 Zinnen 8 – Brixen 8 PP=Powerplay/Überzahl SH=Shorthander/Unterzahl EN=Schuss ins leere Tor © IHL: ZWISCHENRUNDE IHL: Derby ist eine klare Angelegenheit TOBLACH (kp). Der HC 3 Zinnen Dolomites wurde gestern Abend in der Qualification Round der Italian Hockey League (IHL) seiner Favoritenrolle gerecht. Die Pusterer entschieden in Toblach das Derby gegen den HC Falcons Brixen mit 8:4 für sich und bleiben im Play-off-Rennen. Die Hausherren waren haushoch überlegen und feuerten 50 Schüsse ab, doch Torhüter Jakob Rabanser, der nach seinem Achillessehnenriss sein Comeback feierte, wuchs immer wieder über sich hinaus. Dessen Vorderleute benötigten gerade einmal 12 Schüsse für die 4 Tore. Bei den „Eisbären“ traf Nicolò Esposito 3 Mal ins Schwarze, währendMykhailo Krasnozhon(imBild)4 Tore vorbereitete und Robert McCollum bei 5 Treffern seine Hände im Spiel hatte. © Alps Hockey League Qualification Round A Salzburg II–HC Meran 1:3 Wipptal Broncos–HC Gherdëina 4:0 1.HCMeran 2 2 0 6:2 8 2. Wipptal Broncos 2 1 1 5:3 6 3. HC Gherdëina 2 1 1 6:7 3 4. Salzburg II 2 0 2 4:9 1 IHL Qualification Round 3 Zinnen Dolomites–Falcons Brixen 8:4 Valdifiemme HC–Fassa Falcons 4:3 1. Valdifiemme HC 10 8 2 56:23 34 2. HC Valpellice 9 7 2 41:23 29 3. Fassa Falcons 9 7 2 44:19 28 4. Hockey Pergine 9 5 4 31:30 25 5. 3 Zinnen Dolomites 10 5 5 28:35 25 6. Falcons Brixen 10 1 9 18:63 7 7. Hockey Como 9 0 9 12:37 4 Der HC Pustertal empfängt heute den HCB Südtirol und hofft auf den 1. Saisonsieg gegen den Erzrivalen aus Bozen. Im Bild: Giordano Finoro und Daniel Glira (von links). Alle Fotos auf dieser Seite: Max Pattis Zweikampf zwischen Simon Kostner und Nick Huard (von links) Daniels Murnieks, einziger Torschütze des HC Unterland
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc0Mjk=