Hockey Club Gherdëina valgardena.it - PRESS

36Sport Samstag/Sonntag, 15./16. Februar 2025 - Para-WM: Bei der Para-Weltmeisterschaft im Ski-Langlauf ging in der Nordic Arena von Toblach der abschließende Wettbewerb über 20 km in der freien Technik in Szene. Durch Wang Shiyu, Mao Zhongwu(im Bild), Wang Chenyang und Yang Yue gab es viermal Gold für China. Je eine Goldene eroberten auch Vilde Nilsen (Norwegen) und Jake Adicoff (USA). Am Tag zuvor fanden die Staffel-Wettkämpfe statt. In der MixedKategorie siegte die Ukraine vor den USA und Deutschland. In der Open-Kategorie gewann Norwegen vor Deutschland und China. Kunstbahnrodeln: Nach7 Jahren gastiert der Weltcup an diesem Wochenende wieder in Pyeongchang. Danach fehlt noch das Weltcupfinale in Yanqing (22./23. Februar), In Pyeongchang starten heute ab 9 Uhr MEZ die Doppelsitzer (Herren/Damen) und ab 12.30 Uhr die Herren Einsitzer. Morgen sind Damen (ab 9.30 Uhr) und die MixedStaffel (13.15 Uhr) geplant. Snowboardcross: BeimBoardercross-Weltcup in Cortina fiel die gestrige Qualifikation dem Schlechtwetter zum Opfer. Omar Visintin (35) aus Algund und seine Rivalen bestreiten somit erst heute die Quali und die Finalläufe ab 18.30 Uhr als Night-Race. Snowboard: Im kanadischen Val St. Come gehen am Wochenende 2 zum Weltcup zählende Parallel-Riesenslaloms in Szene. Südtirol ist durch Daniele Bagozza, Rolly Fischnaller, Gabriel Messner, Fabian Lantschner, Aaron March, Edwin und Jasmin Coratti vertreten. Die Finalläufe starten um 20 Uhr MEZ. Ski-Langlauf: In Falun macht der Weltcup Station. Gestern ging ein Klassik-Sprint mit dem Sarner Michel Hellweger (44.) über die Bühne. Es siegten die Schwedin Linn Svahn und der Norweger Johannes Hösflot Kläbo. Der Brunecker Dietmar Nöckler startet hingegen am heutigen Samstag über 10 km klassisch. Skispringen: Der 52-jährige Japaner Noriaki Kasai kehrt beim Weltcup in Sapporo wieder auf die Sprungschanze zurück. Er verpasste gestern die Quali um 2 Plätze. Alex Insam steht im Hauptwettbewerb. Heute und morgen finden Wettbewerbe auf der Großschanze statt. Ski nordisch: In Lake Placid (USA) läuft die Junioren-WM. Leonie Runggaldier aus Gröden belegte im Skispringen den 36. Rang. Bob-Weltcup: Patrick Baumgartner aus Issing ist am Wochenende in Lillehammer im Einsatz. In Norwegen steht heute ab 13 Uhr der Zweierbob-Weltcup an und am Sonntag folgt der „Vierer“. © Wintersport-Infos in aller Kürze Nachwuchs kämpft um Titel EISSCHNELLLAUF:Junioren in Klobenstein im Einsatz KLOBENSTEIN (d). An diesem Wochenende findet in Klobenstein die Junioren-Allround-Italienmeisterschaft im Eisschnelllauf statt. Für 90 Athleten, darunter 12 Rittner, ist es das letzte große nationale Rennen der Saison. In der Allround-Kategorie A (U20) und B (U18) stehen am Samstag die 500-m- und 1500-mDistanzen auf dem Programm, gefolgt von den 1000 m und 3000 m (Damen) bzw. 5000 m (Herren) am Sonntag. Die U16-Athleten (Kategorie C) bestreiten am Samstag die 500 m und 1000 m sowie am Sonntag die 500 m und 1500 m. Die jüngsten Teilnehmer der Kategorie D (U14) laufen zunächst 300 m und 500 m, bevor es am 2. Wettkampftag über 500 m und 1000 m geht. Ritten-Trainerin Nicola Mayr blickt optimistisch auf das Wochenende: „Wir haben einige starke Läuferinnen in der Kategorie D, die Chancen auf das Podium haben. Leider fehlt mit Andrea Iuliani einer unserer PodestKandidaten, aber vielleicht kann sein Teamkollege Mark Goldin vorne mitmischen.“ Insgesamt hofft Mayr auf bis zu 4 Medaillen. Auch die älteste Athletin von Ritten Sport, Carmen Thurner, ist mit dabei. Nach einer einmonatigen Wettkampfpause aufgrund gesundheitlicher Probleme geht sie wieder an den Start. Sie ist gespannt, wie sie sich schlagen wird, bleibt aber optimistisch: „Ich werde mein Bestes geben, um gute Zeiten zu laufen. Die Konkurrenz ist stark, aber ich freue mich darauf, wieder an den Start zu gehen.“ © Alle Rechte vorbehalten IHL: Die Spiele vom Samstag MASTER ROUND Varese – Eppan• • •••••••••••••••••• 18.30Uhr SR: Egger, Lottaroli (Brenna, Pignatti) Kaltern – Alleghe • • •••••••••••••• 19.30Uhr SR: Abram, Wiest (De Cristofaro, Dell'Amico) Aosta – Feltre • • ••••••••••••••••••••• 20.00Uhr SR: Boverio, Volcan (Doriguzzi Toia, Picco) ImBild: Andreas Radin und der HC Eppan sind heute in Varese zu Gast. QUALIFICATION ROUND Valdifiemme – 3 Zinnen••••20.30Uhr SR: Gruber, Tirelli (Mair, A. Rivis) Valpellice – Pergine • • •••••••••• 20.30Uhr SR: Petrow, Vignolo (Brida, Toria) HC Fassa – Como• • •••••••••••••• 20.30Uhr SR: Cassol, Da Pian (Bicciato, Farkas) © Das 3. Spiel binnen 5 Tagen EISHOCKEY: Die Zwischenrunde verlangt den 5 Südtiroler Mannschaft in der AlpsHL einiges ab BOZEN(kp). Heute geht in der Zwischenrunde der Alps Hockey League (AlpsHL) die erste von 3 „englischen Wochen“ zu Ende. Die 5 Südtiroler Mannschaften bestreiten das 3. Spiel innerhalb von 5 Tagen. In der Master Round müssen die Rittner Buam SkyAlps in Jesenice antreten. Der Titelverteidiger konnte in den 2 bisherigen Spielen nicht restlos überzeugen und holte „nur“ 2 von 6 möglichen Punkten. Das hatte in erster Linie damit zu tun, dass Trainer Jamie Russell ohne 4 Stammspieler auskommen musste. Heute sind die Buam in Jesencie zu Gast. Dort haben sie in dieser Saison einmal gewonnen (3:1) und einmal verloren (3:5). Beim bisher letzten Aufeinandertreffen mit den Slowenen feierten sie am Dreikönigstag einen 7:1-Heimsieg. In der Qualification Round A geht die Serie der Südtiroler Derbys heute in Wolkenstein weiter, wo der HC Gherdëina valgardena.it ohne Samuel Moroder, für den die Saison nach einem Innenbandriss im Knie zu Ende ist, den HC Meran Pircher empfängt. Die Gäste sind mit 2 Siegen in die Zwischenrunde gestartet und führen die Tabelle an. Sie sind aber nicht nur deswegen zu favorisieren: Schließlich haben sie alle 3 bisherigen Saisonduelle gegen die Ladiner gewonnen (3:2 n.V., 5:1 und 3:2 n.V.). Ebenfalls noch ungeschlagen in diesem Winter sind die Wipptal Broncos Weihenstephan gegen Salzburg II (3:2 n.V., 7:2 und 3:1). Die „Wildpferde“ peilen den 2. Heimsieg innerhalb von 48 Stunden an. In der Qualification Round B liebäugelt der HC Unterland Cavaliers Bacio della Luna mit dem 1. Sieg, nachdem er die ersten 2 Spiele mit jeweils einem Tor verloren hat. Mit Sisak kommt heute eine Mannschaft nach Neumarkt, die ebenfalls noch auf den 1. Sieg in der Zwischenrunde wartet und alle 3 Saisonspiele gegen die „Cavs“ verloren hat (4:5 n.V, 2:5 und 3:4 n.P.). © Alle Rechte vorbehalten Alps Hockey League Master Round 1. Zell am See 2 2 0 7:5 9 2. Kitzbühel 2 1 1 11:10 5 3. Rittner Buam 2 1 1 8:8 5 4. Jesenice 1 0 1 3:4 3 5. SG Cortina 1 0 1 4:6 0 Qualification Round A 1.HCMeran 2 2 0 6:2 8 2. Wipptal Broncos 2 1 1 5:3 6 3. HC Gherdëina 2 1 1 6:7 3 4. Salzburg II 2 0 2 4:9 1 Qualification Round B 1.HKCelje 2 2 0 7:5 6 2. Bregenzerwald 1 1 0 5:4 3 3. KHL Sisak 1 0 1 4:5 3 4. Unterland Cavaliers 2 0 2 5:7 3 MASTER ROUND – SAMSTAG Jesenice – Rittner Buam••••••18.00Uhr SR: Hlavaty, Leben (Preiser, Weiss) Cortina – Zell am See • • ••••••••• 20.30Uhr SR: Lesniak, Orel (Javornik, Telesklav) QUALIFICATION ROUND A – SAMSTAG Wipptal Br. – Salzburg II ••••••18.00Uhr SR: Benvegnù, Stefenelli (Fleischmann, Ilmer) HC Gherdëina – Meran• • •••••• 20.30Uhr SR: Lega, Soraperra (Formaioni, Pace) QUALIFICATION ROUND B – SAMSTAG HC Unterland – Sisak• • ••••••••• 18.00Uhr SR: Moschen, Piniè (Abeltino, Fecchio) Celje – Bregenzerwald• • ••••••• 18.00Uhr SR: Bulovec, Snoj (Arlic, Jeram) © ALPSHL „Adler“ vermeiden Absturz FRAUEN: Eagles Südtirol drehen Spiel gegen Lakers BOZEN (kp). Mit einem blauen Auge ist der EVB Eagles Südtirol zum Halbfinalauftakt in der IHL Women gegen den AHC Lakers Eurospar davon gekommen. Der Titelverteidiger drehte Spiel 1 der „Best-of-3“-Serie nach einem 1:3-Rückstand in einen 4:3Sieg um. Kristin Della Rovere brachte den Favorit in Führung, ehe die Top-Linie der Gäste aufdrehte: Lisa Gallmetzer, Laura Fortino und Kayla Tutino gaben Torfrau Daniela Klotz innerhalb von 13 Minuten 3 Mal das Nachsehen. Die „Adler“ vermieden dank eines starken Schlussdrittels den Absturz: Eleonora Bonafini, Sara Kaneppele und Della Rovere drehten den Spieß um und sorgten für den 4:3-Sieg. An diesem Wochenende warten 2 Heimspiele in der European Women's Hockey League (EWHL) auf die Eagles: Am Samstag empfangen sie um 17 Uhr in der Sparkasse Arena die Sabres St. Pölten, am Sonntag um 11.20 Uhr kommt Budapest Jegkorong nach Bozen. © Alle Rechte vorbehalten Verlieren verboten IHL: HC 3 Zinnen Dolomites trifft auf HC Valdifiemme BOZEN (kp). Heute könnte sich in der Qualification Round der Italian Hockey League (IHL) das Schicksal des HC 3 Zinnen Dolomites entscheiden: Sollten die „Eisbären“ in Cavalese gegen Tabellenführer HC Valdifiemme verlieren, dann wäre für sie die Saison am nächsten Samstag vorzeitig zu Ende. Die Pusterer haben keine gute Erinnerungen an die Fleimstaler: Nachdem sie das 1. Saisonduell mit 3:1 gewonnen hatten, mussten sie sich danach mit 1:5 und 2:5 geschlagen geben. Die 6 Mannschaften der Master Round kehren nach dem Italienpokal-Intermezzo am vergangenen Wochenende in Varese wieder in den Meisterschaftsalltag zurück. Der SV Kaltern Rothoblaas will zu Hause gegen den HC Alleghe seine weiße Weste in der Zwischenrunde verteidigen Qualification Round 1. Valdifiemme HC 9 7 2 52:20 31 2. HC Valpellice 9 7 2 41:23 29 3. Fassa Falcons 8 7 1 41:15 28 4. Hockey Pergine 9 5 4 31:30 25 5. 3 Zinnen Dolomites 9 4 5 20:31 22 6. Falcons Brixen 9 1 8 14:55 7 7. Hockey Como 9 0 9 12:37 4 IHL Master Round 1. SV Kaltern 7 7 0 27:10 42 2.HCAosta 7 4 3 32:21 32 3. HC Feltre 7 5 2 32:23 31 4. HC Varese 7 3 4 27:25 25 5. Alleghe Hockey 7 2 5 22:28 19 6.HCEppan 7 0 7 8:41 13 und peilt den 8. Sieg in Folge an. Der HC Eppan ANet wartet dagegen in der 2. Meisterschaftsphase nach wie vor auf den 1. Sieg. Was den „Piraten“ heute in Varese Mut macht: In den 3 bisherigen Saisonduellen hat stets die Auswärtsmannschaft gewonnen. © Alle Rechte vorbehalten Deutschland EHC München–Schwenningen 5:2 Nürnberg Ice Tigers–Grizzlys Wolfsburg 2:1 Löwen Frankfurt–Augsburger Panther n.P.5:4 Adler Mannheim–ERC Ingolstadt 4:3 Bremerhaven–Eisbären Berlin n.P.5:4 Iserlohn Roosters–Düsseldorfer EG 6:3 Straubing Tigers–Kölner Haie 4:3 1. ERC Ingolstadt 43 31 12 167:108 92 2. Eisbären Berlin 42 28 14 157:122 84 3. Adler Mannheim 43 26 17 135:115 79 4. EHC München 44 26 18 136:121 79 5. Bremerhaven 41 23 18 124:88 71 6. Kölner Haie 44 22 22 125:126 69 7. Straubing Tigers 42 22 20 129:130 61 8. Löwen Frankfurt 43 20 23 125:135 60 9. Nürnberg Ice Tigers 43 20 23 125:141 60 10. Schwenningen 42 21 21 131:127 59 11. Grizzlys Wolfsburg 44 20 24 119:135 59 12. Iserlohn Roosters 43 14 29 120:151 44 13. Düsseldorfer EG 41 12 29 100:150 40 14. Augsburger Panther 43 14 29 113:157 40 Schweiz HC Ajoie–HC Davos 2:5 EHC Biel–Servette Genf 7:4 EHC Kloten–Lausanne HC 1:3 HC Lugano–SC Bern 1:3 SCL Tigers–HC Ambri-Piotta 3:1 ZSC Lions–Fribourg-Gottéron n.V.2:3 EV Zug–Rapperswil Lakers 6:1 1. Lausanne HC 47 33 14 144:112 93 2. ZSC Lions 45 30 15 135:98 85 3. EVZug 47 28 19 158:119 82 4.SCBern 47 24 23 148:129 81 5.HCDavos 46 27 19 135:113 79 6. Fribourg-Gottéron 46 23 23 117:114 74 7. SCL Tigers 47 23 24 117:109 69 8. EHC Kloten 47 24 23 118:136 68 9. EHCBiel 46 21 25 111:113 64 10. HC Ambri-Piotta 46 22 24 123:139 62 11. Rapperswil Lakers 47 19 28 126:144 61 12. Servette Genf 46 19 27 117:133 57 13. HC Lugano 46 17 29 121:148 55 14. HC Ajoie 47 15 32 104:167 45 EWHL European Women's Hockey League 1. SKP Bratislava 17 15 2 74:26 44 2. Sabres St. Pölten 18 13 5 74:32 39 3. Aisulu Almaty 17 12 5 63:26 37 4. EVB Eagles Südtirol 16 12 4 61:32 35 5. MAC Budapest 17 10 7 62:39 32 6. Neuberg Highl. 17 10 7 60:48 31 7. Tauron Silesia 18 6 12 36:50 18 8. Budapest Jegk. 15 6 9 27:59 16 9. Lakers Kärnten 16 4 12 33:71 12 10. EC Graz Huskies 18 3 15 26:81 8 11. DEC Salzburg 17 2 15 22:74 7 Carmen Thurner Die Grödner Stürmer Hannes Kasslatter und Leo Messner (von links) blicken dem heutigen Heimspiel gegen Meran entgegen. Fotos: Max Pattis (2) Sara Kaneppele war beim 4:3-Sieg gegen die Lakers an 2 Toren des EVB Eagles Südtirol beteiligt. kp GSIES (am). An diesem Wochenende dreht sich im Gsieser Tal alles um den Skilanglaufsport. Tausende werden das Pusterer Seitental aufgrund des Gsieser Tal Laufs bevölkern. Damit die Großveranstaltung reibungslos über die Bühne geht, stehen alljährlich rund 450 Freiwillige im Einsatz. „Ihnen gebührt der Dank. Ohne sie wäre es nicht möglich, ein solches Event zu stemmen“, lobt OK-Chef Walter Felderer. Im vorigen Jahr wurden in Gsies rund 2600 Starter verzeichnet, inklusive „Mini-Gsieser“, Just for fun und Co. Auch diesmal haben sich bereits zahlreiche Athleten aus allen Ländern gemeldet, Nachmeldungen sind noch möglich. Auf der Startliste steht unter anderem die zweifache Olympiasiegerin Justyna Kowalczyk aus Polen. Heute messen sich die Langläufer im klassischen Stil, der Startschuss erfolgt um 9.30 Uhr in St. Martin in Gsies, wo sich auch das Ziel befindet. Am morgigen Sonntag steht ab 9.30 Uhr schließlich das Skating-Rennen auf dem Programm. © Infos: gsiesertal-lauf.com Ein Tal im Ausnahmezustand

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc0Mjk=