Hockey Club Gherdëina valgardena.it - PRESS

26 Sport Montag, 23. Jänner 2023 - Für 2 weitere Jahre hat Tobias Brighenti (im Bild) seinen Vertrag beimHC Unterland Cavaliers verlängert. Der 26-jährige Offensivverteidiger aus Margreid, der 6 Länderspiele für Italien absolviert hat, bestreitet derzeit seine 3. Saison bei den „Cavs“, für die er in 102 Spielen 83 Skorerpunkte gesammelt hat. © 1105 Zuschauer verfolgten gestern das Finale des Italienpokals zwischen Varese und Kaltern. Gleich viele Zuschauer wurden auch am Samstag zwischen Varese und Eppan gezählt. DieHausherren(im Bild) sicherten sich erstmals in der Geschichte den Cup-Wettbewerb. © Erstmals jubeln die Gäste ALPSHL: HC Unterland feiert 5:3-Sieg gegen Jesenice JESENICE (kp). Nachdem es im Grunddurchgang der AlpsHL im Duell zwischen Jesenice und dem HC Unterland Cavaliers Bacio della Luna jeweils Heimsiege gegeben hatte, jubelten am Samstag erstmals die Gäste. Der Liga-Neuling fügte demTitelaspiranten beim 5:3 die 2. Niederlage in Folge in der Master Round zu und zog in der Tabelle an den Slowenen vorbei. Für Jesenice war es die 3. Heimniederlage hintereinander, nachdem der bisherige Saisondominator nach 13 Heimsiegen den Grunddurchgang zu Hause mit einem 0:1 gegen Gröden beendet und die Master Round mit einem 2:3 n.V. gegen Cortina begonnen hatte. Die Hausherren konnten sich gegen die Cavaliers nicht auf ihren ansonsten sehr starken Antti Karjalainen verlassen. Der finnische Torhüter wehrte von den 23 Schüssen nur deren 18 ab und beendete das Spiel mit einer Fangquote von 78,3 Prozent. Sein Gegenüber Tizian Giovanelli erwies sich dagegen als sehr sicherer Rückhalt und überzeugte mit einer Fangquote von 90,9 Prozent. Bei den Gästen, die den 1. Sieg in der Zwischenrunde feierten, war die 2. Sturmlinie mit Miro Markkula, Santeri Haarala und Moritz Kaufmann von den Gegnern nicht in den Griff zu bekommen und erzielte 4 der 5 Tore. © Alle Rechte vorbehalten MASTER ROUND Jesenice – HC Unterland• • ••••••••••••••••• 3:5 (1:1, 2:3, 0:1) SR: Fajdiga, Wuntschek (Javornik, Murnik) Tore: 1. Drittel: 1:0 Polcs (9.27), 1:1 Markkula (18.38/PP); 2. Drittel: 1:2 Kokoska (0.26), 2:2 Sersen (0.46), 3:2 Ulamec (5.31), 3:3 Haarala (11.37/PP), 3:4 Kaufmann (12.43); 3. Drittel: 3:5 Haarala (5.26). Strafminuten: Jesenice 6 – Unterland 4 QUALIFICATION ROUND A HC Gherdëina – Wipptal Broncos • • • •5:4 (1:0, 2:3, 2:1) SR: Lega, Stefenelli (Mantovani, Rigoni) Tore: 1. Drittel: 1:0 Willeit (18.39); 2. Drittel: 1:1 Mizzi (9.33), 1:2 McBride (12.50), 1:3 Conci (13.23), 2:3 McGowan (19.07), 3:3 McGowan (19.48); 3. Drittel: 4:3 Sullmann (3.11), 4:4 McBride (11.34/PP), 5:4 Pitschieler (15.04). Strafminuten: Gröden 12 – Wipptal 12 PP=Powerplay/Überzahl SH=Shorthander/Unterzahl EN=Schuss ins leere Tor © ALPSHL FINALE Varese – Kaltern• • •••••••••••••••••••••••••••••• 3:1 (0:0, 1:0, 2:1) SR: Gerber, Lega (Cusin, Vignolo) Tore: 2. Drittel: 1:0 Franchini (5.05); 3. Drittel: 2:0 Drolet (1.17), 2:1 Teemu Virtala (8.08), 3:1 Franchini (19.57/EN). Strafminuten: Varese 18 – Kaltern 8 + Spieldauerdisziplinarstrafe Erschbamer HALBFINALE Kaltern – Valdifiemme • • •••••••••••••••••••• 4:1 (1:1, 1:0, 2:0) SR: Da Pian, Lottaroli (De Toni, A. Rivis) Tore: 1. Drittel: 0:1 Nicolao (1.47), 1:1 Gabriel Vinatzer (16.57); 2. Drittel: 2:1 Gabriel Vinatzer (13.05); 3. Drittel: 3:1 Gabriel Vinatzer (13.41/SH), 4:1 Marko Virtala (15.39). Strafminuten: Kaltern 10 – Valdifiemme 10 Gabriel Vinatzer (SV Kaltern) Varese – Eppan• • •••••••••••••••••••••••••••••••• 0:3 (0:1, 0:1, 0:1) SR: Gerber, Ricco (Abeltino, Carrito) Tore: 1. Drittel: 0:1 Schina (19.59); 2. Drittel: 2:0 Drolet (19.34); 3. Drittel: 3:0 (17.49). Strafminuten: Varese 4 – Eppan 14 PP=Powerplay/Überzahl SH=Shorthander/Unterzahl EN=Schuss ins leere Tor © ITALIENPOKAL Überetscher Duo kann Varese nicht stoppen ITALIENPOKAL: Die Lombarden sichern sich erstmals die „Coppa“ – 3:1-Sieg im Finale gegen Kaltern – 3:0 imHalbfinale gegen Eppan VARESE (kp). Der HC Varese wurde beim „Final Four“ des Italienpokals seiner Favoritenrolle gerecht und sicherte sich erstmals den Cup-Wettbewerb. Nachdem der Gastgeber am Samstag das Halbfinale gegen den HC Eppan ANet mit 3:0 gewonnen hatte, entschied er gestern das Finale gegen den SV Kaltern Rothoblaas mit 3:1 für sich. Im Endspiel lieferten sich die beiden Torhüter eine mitreißende Show: Rocco Perla (35 abgewehrte Schüsse, Fangquote von 97,22 Prozent) und Alex Andergassen (35 und 94,59 Prozent) übertrafen sich immer wieder mit unglaublichen Reflexen. Deshalb wurden die 1105 Zuschauer lange Zeit auf eine harte Probe gestellt, bis sie endlich jubeln konnten. Das war zu Beginn des Mittelabschnitts, als der Italokanadier Marco Franchini die einzige freie Lücke im Kalterer Gehäuse zur viel umjubelten Führung nutzte. Der Rest des Drittels war von einer wahren Strafenflut gekennzeichnet (insgesamt 43). Im Schlussdrittel waren gerade einmal 77 Sekunden gespielt, als die Hausherren zum 2. Mal jubeln konnten: Franchini tankte sich auf demFlügel durch, spielte die Scheibe scharf zur Mitte, die Andergassen kurz abwehrte, doch der Kanadier Francis Drolet hatte keine Mühe, sie über die Linie zu bugsieren. Die Reaktion der Gäste ließ nicht lange auf sich warten: Teemu Virtala überraschte Perla mit einem Schuss aus der Distanz und sorgte für eine spannende Schlussphase. Der Gastgeber verteidigte sich aber geschickt. 3 Sekunden vor dem Ende, als Andergassen für einen 6. Feldspieler Platz gemacht hatte, sorgte der starke Franchini mit einem Schuss ins leere Gäste-Tor für den 3:1-Endstand. Kaltern hatte amSamstag im1. Halbfinale gegen den HC Valdifiemme mit 4:1 die Oberhand behalten, wobei Gabriel Vinatzer gegen seine Ex-Mannschaft mit 3 Toren zum Matchwinner avancierte. Im 2. Halbfinale reichte Varese gegen Eppan in jedem Drittel jeweils ein spätes Tor, um sich mit 3:0 durchzusetzen. © Alle Rechte vorbehalten Die „Furie“ sind noch am Leben EISHOCKEY:DerHCGherdëina feiert beim5:4den1. SiegunterNeo-CoachMarco Liberatore –Wipptal Broncosmüssen sich andieNase fassen WOLKENSTEIN(leo). Trotz eines 1:3-Rückstandes feierte der HC Gherdëina valgardena.it am Samstag in der Alps Hockey League (AlpsHL) gegen die Wipptal Broncos Weihenstephan einen 5:4Derbysieg. In der Qualification Round A deutet sich ein spannender Kampf an. Als Davide Conci imMitteldrittel auf 3:1 erhöht hatte, schien der Kuchen gegessen. Die Wipptal Broncos kontrollierten im mit 400 Fans gefüllten „Pranives“ das Geschehen und schienen dem 3. Derby-Sieg in Folge geweiht. Dann aber mussten René Deluca und Fabian Hackhofer auf die Strafbank. Torjäger Brad McGowan traf doppelt – es begann ein neues, unterhaltsames Spiel. Bis zu diesem Zeitpunkt war das Match zweigeteilt. In den ersten 20 Minuten hatten die Hausherren etwas mehr vom Spiel und gingen kurz vor dem Ende des Abschnittes folgerichtig in Führung: Der vom HCB Südtirol ausgeliehene Hannes Kasslatter spielte Christian Willeit an, der mit einemWeitschuss Jakob Rabanser im Broncos-Tor bezwang. Im Mittelabschnitt erarbeiteten sich die Gäste zusehends Feldvorteile, die sie in die 3:1Führung umwandelten. Zuerst ließ Joseph Mizzi HCG-Goalie Colin Furlong mit einem Sonntagsschuss keine Chance, dann staubte Shawn McBride vor dem Tor ab, ehe Conci nach einem Bully das angesprochene 3:1 markierte. Die Hausherren wirkten geschockt, kamen kaum zu guten Torchancen, verließen sich aber auf ihren besten Spieler: McGowan verkürzte in doppelter Überzahl mit einem Direktschuss, dann glich er mit einem weiteren haargenauen Versuch aus. Im Schlussdrittel ging es dann hin und her, doch am Ende jubelten die Hausherren. McBride konterte noch Michael Sullmanns Treffer zum 4:3, nach Simon Pitschielers 5:4 kamen die Gäste trotz guter Möglichkeiten aber nicht mehr zurück. © Alle Rechte vorbehalten Q u a l i f i c a t i o n R o u n d B Lustenau–Kitzbühel n.P. 3:2 1. Kitzbühel 2 1 1 8:6 9 2. HC Meran 1 0 1 3:6 4 3. Lustenau 1 1 0 3:2 3 4. Bregenzerwald 1 1 0 2:1 2 5. Klagenfurt II 1 0 1 1:2 1 Q u a l i f i c a t i o n R o u n d A HC Gherdeina–Wipptal Broncos 5:4 Linz II–HC Fassa n.V. 2:3 1. Zell am See 1 1 0 4:3 9 2. HC Fassa 2 2 0 6:3 5 3. HC Gherdeina 2 1 1 6:7 5 4. Wipptal Broncos 1 0 1 4:5 3 5. Linz II 2 0 2 5:7 1 Alps Hockey League M a s t e r R o u n d Jesenice–Unterland Cavaliers 3:5 SG Cortina–Salzburg II 4:3 1. SG Cortina 2 2 0 7:5 7 2. Unterland Cavaliers 2 1 1 6:7 6 3. Jesenice 2 0 2 5:8 5 4. Rittner Buam 1 1 0 4:1 4 5. Salzburg II 1 0 1 3:4 0 Deutschland Bremerhaven–Augsburger Panther n.P. 4:3 Eisbären Berlin–Grizzlys Wolfsburg 6:4 Iserlohn Roosters–Adler Mannheim 0:3 Straubing Tigers–Düsseldorfer EG n.V.3:2 EHC München–ERC Ingolstadt 3:2 Schwenningen–Löwen Frankfurt 3:4 Kölner Haie–Bietigheim Steelers 8:1 1. EHC München 42 32 10 152:96 94 2. Adler Mannheim 42 27 15 123:95 80 3. ERC Ingolstadt 42 27 15 135:103 79 4. Straubing Tigers 43 26 17 137:128 73 5. Grizzlys Wolfsburg 43 22 21 143:124 69 6. Bremerhaven 42 23 19 119:105 68 7. Kölner Haie 43 23 20 146:116 67 8. Düsseldorfer EG 42 22 20 113:106 66 9. Löwen Frankfurt 42 18 24 127:135 59 10. Iserlohn Roosters 42 20 22 114:135 59 11. Nürnberg Ice Tigers 42 19 23 111:136 58 12. Schwenningen 42 18 24 105:108 57 13. Eisbären Berlin 42 17 25 115:131 52 14. Augsburger Panther 41 11 30 91:135 37 15. Bietigheim Steelers 42 11 31 84:162 30 Schweiz Fribourg-Gottéron–EV Zug n.P.1:2 Servette Genf–EHC Biel 4:1 EHC Kloten–HC Ambri-Piotta n.P. 3:4 SCL Tigers–Lausanne HC n.V.4:5 ZSC Lions–HC Lugano n.P.2:3 Rapperswil Lakers–HC Ajoie 5:0 HC Davos–SC Bern n.V. 2:3 1. Servette Genf 39 26 13 141:98 80 2. EHC Biel 40 25 15 131:106 75 3. Rapperswil Lakers 39 24 15 137:100 70 4. ZSC Lions 38 21 17 110:87 63 5. HC Davos 37 20 17 113:101 62 6. Fribourg-Gottéron 38 19 19 115:98 62 7. EHC Kloten 39 19 20 104:129 59 8. SC Bern 40 21 19 122:124 59 9. EV Zug 37 19 18 117:117 57 10. HC Ambri-Piotta 39 19 20 115:121 50 11. HC Lugano 38 17 21 106:119 49 12. SCL Tigers 38 15 23 95:126 46 13. Lausanne HC 39 15 24 105:125 45 14. HC Ajoie 41 11 30 99:159 36 In Budapest nichts zu holen EWHL:EVB Eagles Südtirol kassiert 2 Niederlagen BUDAPEST (kp). Ohne Spesen nichts gewesen: Der EVB Eagles Südtirol musste gestern am frühen Nachmittag mit 2 Niederlagen im Gepäck die Heimreise aus Budapest antreten. Am Samstag verloren die „Adler“ in der European Women's Hockey League (EWHL) gegen Budapest Jegkorongmit 2:4, wobei Eleonora Bonafini undMarissa Massaro die Tore erzielten. Gestern Vormittag war Spitzenreiter KMH Budapest beim4:1 eine Nummer zu groß. Den Ehrentreffer erzielte Bonafini. © Alle Rechte vorbehalten EWHL E u r o p e a n Wo m e n ' s H o c k e y L e a g u e Budapest Jegkorong–EVB Eagles Südtirol 4:2 KEHV Lakers–DEC Salzburg 3:1 KSV Neuberg–MAC Budapest 1:4 Hokiklub Budapest–EVB Eagles Südtirol 4:1 1. Hokiklub Budapest 13 13 0 62:22 36 2. SKP Bratislava 13 10 3 52:17 31 3. MAC Budapest 12 9 3 49:25 27 4. Budapest Jegk. 11 7 4 41:30 22 5. Aisulu Almaty 13 7 6 48:44 22 6. KSV Neuberg 12 4 8 31:38 13 7. Silesian Katowice 14 4 10 27:46 13 8. EVB Eagles Südtirol 12 4 8 21:35 11 9. KEHV Lakers 13 4 9 31:52 11 10. DEC Salzburg 11 0 11 11:64 0 Unterland-Torhüter Tizian Giovanelli (rechts) hatte mit 30 abgewehrten Schüssen maßgeblichen Anteil am 5:3-Sieg in Jesenice. So sehen Sieger aus: Der HC Varese sicherte sich gestern erstmals den Italienpokal. Fotos: Tatiana Munerato (2) Brad McGowan und Michael Sullmann (von links) sammelten beim Grödner 5:4-Heimsieg gegen die Wipptal Broncos jeweils 3 Skorerpunkre. Fotos: Max Pattis (4) Samantha Gius, Angreiferin des EVB Eagles Südtirol kp

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc0Mjk=