Hockey Club Gherdëina valgardena.it - PRESS

32 Sport Donnerstag, 26. Jänner 2023 - 47 Spiele benötigten die Boston Bruins, um die 80-PunkteMarke in der NHL zu erreichen und haben damit einen Rekord aufgestellt. So schnell war bisher keine Mannschaft. Die Montreal Canadiens 1943/44 und Philadelphia Flyers 1979/80 haben es in 49 Spielen geschafft Bei Bostons 4:2-Auswärtssieg gegen Montreal ragte David Pastrnak vor über 21.000 Zuschauern mit einem Tor und 3 Assists heraus. © 38 Spiele benötigte der HC Asiago, um erstmals in der ICEHL ein „Shutout“ zu bejubeln. Der Neuling feierte gestern beim 4:0 gegen Fehervar den 4. Sieg in Folge. Torhüter Justin Fazio(im Bild) wehrte sämtliche 46 Schüsse der Ungarn, die die 3. Niederlage hintereinander einstecken mussten, ab. © MASTER ROUND Salzburg II – HC Unterland• • •19.15 Uhr SR: Lehner, Ruetz (Eisl, Reisinger) Rittner Buam – Cortina • • ••••••• 20.00 Uhr SR: Lazzeri, Lega (Basso, De Zordo) QUALIFICATION ROUND A Wipptal Br. – Zell am See ••••••20.00 Uhr SR: Holzer, Moschen (Fleischmann, Spiegel) HC Gherdëina – Linz II • • ••••••••• 20.30 Uhr SR: Benvegnú, Bulovec (Jeram, Pace) QUALIFICATION ROUND B Kitzbühel – Klagenfurt II •••••••20.00 Uhr SR: Schauer, Widmann (Rinker, Telesklav) Meran – Lustenau• • •••••••••••••••• 20.30 Uhr SR: Bajt, Stefenelli (Arlic, Bergant) © ALPSHL HEUTE – MASTER ROUND Eppan – Pergine• • ••••••••••••••••••• 20.00 Uhr SR: Bagozza, De Col (Abram, Mair) Kaltern – Toblach• • •••••••••••••••• 20.30 Uhr SR: Cassol, Piras (Carrito, Strazzabosco) QUALIFICATION ROUND Valdifiemme – Brixen• • •••••••••• 20.30 Uhr SR: Biacoli, Zatta (Plancher, Formaioni) © IHL: ZWISCHENRUNDE Alps Hockey League M a s t e r R o u n d 1. SG Cortina 2 2 0 7:5 7 2. Unterland Cavaliers 2 1 1 6:7 6 3. Jesenice 2 0 2 5:8 5 4. Rittner Buam 1 1 0 4:1 4 5. Salzburg II 1 0 1 3:4 0 Q u a l i f i c a t i o n R o u n d A 1. Zell am See 1 1 0 4:3 9 2. HC Fassa 2 2 0 6:3 5 3. HC Gherdeina 2 1 1 6:7 5 4. Wipptal Broncos 1 0 1 4:5 3 5. Linz II 2 0 2 5:7 1 Q u a l i f i c a t i o n R o u n d B 1. Kitzbühel 2 1 1 8:6 9 2. HC Meran 1 0 1 3:6 4 3. Lustenau 1 1 0 3:2 3 4. Bregenzerwald 1 1 0 2:1 2 5. Klagenfurt II 1 0 1 1:2 1 Deutschland Adler Mannheim–Grizzlys Wolfsburg 4:2 Schwenningen–Bietigheim Steelers 5:2 EHC München–Nürnberg Ice Tigers 2:4 Löwen Frankfurt–Augsburger Panther 3:5 Eisbären Berlin–Straubing Tigers 4:1 Kölner Haie–Iserlohn Roosters n.P.4:3 Düsseldorfer EG–Bietigheim Steelers 2:1 1. EHC München 43 32 11 154:100 94 2. Adler Mannheim 43 28 15 127:97 83 3. ERC Ingolstadt 42 27 15 135:103 79 4. Straubing Tigers 44 26 18 138:132 73 5. Düsseldorfer EG 43 23 20 115:107 69 6. Kölner Haie 44 24 20 150:119 69 7. Grizzlys Wolfsburg 44 22 22 145:128 69 8. Bremerhaven 42 23 19 119:105 68 9. Nürnberg Ice Tigers 43 20 23 115:138 61 10. Schwenningen 43 19 24 110:110 60 11. Iserlohn Roosters 43 20 23 117:139 60 12. Löwen Frankfurt 43 18 25 130:140 59 13. Eisbären Berlin 43 18 25 119:132 55 14. Augsburger Panther 42 12 30 96:138 40 15. Bietigheim Steelers 44 11 33 87:169 30 IHL M a s t e r R o u n d 1. HC Varese 3 3 0 19:6 22 2. Hockey Pergine 2 2 0 7:1 18 3. SV Kaltern 3 1 2 8:14 14 4. HC Eppan 2 0 2 6:14 12 5. HC Toblach 2 0 2 2:7 11 Unter 19 Real Torino–Cortina Alleghe 1:6 HC Pustertal J.–HC Trient 5:2 HC Meran J.–Juniorteams 3:6 Kaltern Ritten–Wipptal Brixen 6:1 Asiago Junior–Fassa Fiemme 9:2 Aosta Gladiators–Valpellice Bulldogs 4:1 1. Juniorteams 18 15 3 69:28 45 2. Asiago Junior 18 13 5 73:44 38 3. Cortina Alleghe 17 12 5 62:39 36 4. HC Pustertal J. 18 12 6 79:36 36 5. HC Eppan 17 12 5 60:29 35 6. Kaltern Ritten 17 10 7 47:39 30 7. HC Meran J. 18 10 8 65:57 30 8. Valpellice Bulldogs 18 9 9 39:48 26 9. HC Trient 17 7 10 40:50 21 10. Aosta Gladiators 16 5 11 46:54 17 11. Real Torino 17 4 13 29:74 10 12. Wipptal Brixen 17 3 14 41:96 10 13. Fassa Fiemme 18 1 17 43:99 5 Schweiz ZSC Lions–EV Zug 3:2 SCL Tigers–Fribourg-Gottéron 5:0 HC Davos–HC Lugano 0:2 HC Ambri-Piotta–Servette Genf n.P. 3:4 ZSC Lions–EHC Kloten 3:1 1. Servette Genf 40 27 13 145:101 82 2. EHC Biel 40 25 15 131:106 75 3. Rapperswil Lakers 39 24 15 137:100 70 4. ZSC Lions 40 23 17 116:90 69 5. HC Davos 38 20 18 113:103 62 6. Fribourg-Gottéron 39 19 20 115:103 62 7. SC Bern 40 21 19 122:124 59 8. EHC Kloten 40 19 21 105:132 59 9. EV Zug 38 19 19 119:120 57 10. HC Lugano 39 18 21 108:119 52 11. HC Ambri-Piotta 40 19 21 118:125 51 12. SCL Tigers 39 16 23 100:126 49 13. Lausanne HC 39 15 24 105:125 45 14. HC Ajoie 41 11 30 99:159 36 Q u a l i f i c a t i o n R o u n d Hockey Como–HC Valpellice 4:3 1. Falcons Brixen 3 3 0 11:6 16 2. Hockey Como 3 2 1 13:11 14 3. Valdifiemme HC 2 1 1 12:7 12 4. HC Valpellice 3 1 2 12:10 7 5. Alleghe Hockey 3 0 3 4:18 1 Unter 13 M a s t e r R o u n d HC Eppan–Cortina Alleghe 0:3 SV Lana–Valdifiemme JTH 3:7 Trient Valrendena–HC Pustertal J. 6:2 Juniorteams–Academy Bozen 9:2 1. Juniorteams 2 2 0 13:3 16 2. Cortina Alleghe 2 2 0 11:1 15 3. Trient Valrendena 2 2 0 14:7 13 4. HC Eppan 2 1 1 4:6 13 5. Valdifiemme JTH 2 1 1 12:11 11 6. Academy Bozen 2 0 2 5:13 9 7. HC Pustertal J. 2 0 2 3:10 7 8. SV Lana 2 0 2 4:15 6 Q u a l i f i c a t i o n R o u n d 1 Valli del Noce–Pergine Pinè 9:7 HC Meran J.–Asiago Junior 5:4 1. HC Meran J. 2 2 0 13:5 12 2. HC Toblach 1 1 0 3:2 8 3. Fassa Falcons 1 1 0 9:3 5 4. Asiago Junior 2 0 2 6:8 4 5. Valli del Noce 2 1 1 12:16 3 6. Pergine Pinè 2 0 2 8:17 2 7. Zoldo Cadore 0 0 0 0:0 0 Q u a l i f i c a t i o n R o u n d 2 SSV Leifers–Brixen Wipptal 1:7 HC Gherdeina–Padova 9:2 Rittner Buam–SV Kaltern 5:3 1. Rittner Buam 2 2 0 13:4 12 2. HC Gherdeina 2 1 1 12:8 8 3. SV Kaltern 2 1 1 9:8 6 4. Alta Badia 1 1 0 8:1 5 5. Brixen Wipptal 2 1 1 8:9 4 6. Padova 1 0 1 2:9 0 7. SSV Leifers 2 0 2 2:15 0 In Klobenstein stehen sich mit den Rittner Buam SkyAlps und Cortina die letzten 2 noch ungeschlagenen Teams der Master Round gegenüber. Die Buam haben ihr bisher einziges Zwischenrunden-Spiel gegen den HC Unterland gewonnen, während der Altmeister gegen Jesenice und Salzburg II erfolgreich war. Sollte die Mannschaft von Trainer Santeri Heiskanen, der ohne Manuel Öhler, Stefan Quinz und Leonhard Hasler auskommen muss, auch das 3. Saisonduell (bisher: 3:2 n.P. und 2:1) gegen Cortina gewinnen, dann würde sie mit den Ampezzanern in der Tabelle gleichziehen. Der HC Unterland trifft im 3. Auswärtsspiel in Folge auf Salzburg II und hofft den Bann brechen zu können, nachdem es im Grunddurchgang 2 Heimsiege gegeben hatte: Die „Cavs“ gewannen in Neumarkt mit 3:2, die „Jungbullen“ zu Hause mit 4:2. Unterland-Trainer Olli Hällfors muss heute ohne Hannes Oberrauch, Maximilian Sölva und Martin Graf auskommen. In der Qualification Round A empfangen die Wipptal Broncos Weihenstephan Spitzenreiter Zell am See, der imGrunddurchgang beide Duelle gegen die „Wildpferde“ für sich entschieden hatte (5:2 und 6:3). Die Salzburger sind auch erfolgreich in die Zwischenrunde gestartet, während die Südtiroler das einzige Spiel gegen Gröden verloren haben. Wipptal-Trainer Jiri Veber muss ohne Tommy Gschnitzer auskommen und bangte gestern um den Einsatz von Fabian Hackhofer und Markus Gander. Der HC Gherdëina valgardena.it peilt in der Qualification Round A gegen Schlusslicht Linz II den 2. Sieg in Folge an. Die Ladiner haben die beiden bisherigen Saisonvergleiche gegen die 4 Spiele auf Südtiroler Boden EISHOCKEY: Rittner Buam, Wipptal Broncos, HC Gherdëina und HCMeran bauen heute auf den Heimvorteil Oberösterreicher für sich entschieden (3:1 und 6:4). Die Hausherren können heute in Bestbesetzung antreten. Der HCMeran Pircher hat den Tabellennachbarn Lustenau zu Gast und will in der Qualification Round B erstmals anschreiben. Die Vorarlberger hatten das 1. Duell auf eigenemEis klar mit 8:2 für sich entschieden, während die „Adler“ in der Meranarena mit 5:4 die Oberhand behalten haben. Merans Trainer Brad Gratton kehrt heute nach seiner Oberschenkel-Operation wieder auf die Bank zurück, muss aber weiterhin ohne den kanadischen Verteidiger Stephen Desrocher auskommen. © Alle Rechte vorbehalten BOZEN(kp). In der Alps Hockey League (AlpsHL) haben die Südtiroler Fans heute Abend die Qual der Wahl. Schließlich finden gleich 4 Spiele auf Südtiroler Boden statt. Einzig der HC Unterland Cavaliers Bacio della Luna ist in der Fremde gefordert. Ein Torhüter und ein Stürmer bleiben HC UNTERLAND NEUMARKT (kp). Der HC Unterland Cavaliers treibt seine Kaderplanungen im Hinblick auf die kommende Saison weiter voran. Nachdem zuvor bereits Alexander Sullmann, Tobias Brighenti und Martin Graf ihre Verträge verlängert haben, bleiben dem AlpsHL-Neuling auch Tizian Giovanelli undFlorian Wieser (im Bild) erhalten. Der 26-jährige Torhüter wusste in den bisherigen 14 AlpsHLSpielen mit einer Fangquote von 91,5 Prozent vollauf zu überzeugen. Der 33-jährigeMittelstürmer hatte zuletzt maßgeblichen Anteil am IHL-Titel und den 2 Italienpokalsiegen. In der laufenden Saison brachte es Wieser, der seinen Vertrag um 2 Jahre verlängert hat, in 30 Spielen auf 29 Skorerpunkte (17 Tore). © Alle Rechte vorbehalten Saisonhöhepunkt für Loreggia SHORT TRACK: Bozner abmorgen bei der Junioren-WM in Dresden imEinsatz DRESDEN (kk). Für Alessandro Loreggia (18) steht der wichtigste Wettkampf dieser Saison bevor. Der Bozner startet von morgen bis Sonntag in Dresden zum 2. Mal bei der Junioren-WM der Short Tracker. Loreggia gehört seit dieser Saison der Polizei-Sportgruppe an und trainiert in Bormio. Er hat in dieser Saison nur Wettkämpfe auf der 111 m langen Kurzbahn bestritten. Bei seinem Debüt bei der Junioren-WM der Short Tracker imVorjahr in Danzig (Polen) ist ihm ein historischer Erfolg gelungen. Als 1. Südtiroler Short Tracker holte er sich mit Pietro Ca-stellazzi, Davide Oss Chemper und Lorenzo Previtali bei einer Junioren-WM WM-Gold im Staffellauf der Burschen. Diesen Husarenritt in Dresden zu wiederholen, wird sehr schwierig werden. Eine WM-Medaille im Staffellauf liegt für Loreggia aber in Reichweite. Mit Marco Comensoli (Bormio/17), Alessandro Picchiarelli (Turin/18), Lorenzo Previtali (Seriate/Bergamo/17) wird Loreggia Edelmetall anpeilen. Außerdem tritt der Bozner über Einzelstrecken an. „Auf welchen Strecken ich laufe, wurde mir noch nicht mitgeteilt. Die 1500 m ziehe ich den 500 m vor“, sagt Alessandro Loreggia. „Ich freue mich schon auf die Titelkämpfe in und werde wieder mein Bestes geben“, nimmt sich der Bozner vor. © Alle Rechte vorbehalten 2 Rittner bei SprintTitelkämpfen BASELGA DI PINÉ (kk). Auf dem Eisring von Baselga di Pinè werden von morgen bis Sonntag die EisschnelllaufItalienmeister der allgemeinen Klasse imMehrkampf, Sprint-Vierkampf und Massenstart gekürt. Mit dabei sind auch die RittnerMaybritt Vigl (undRomedius Thurner, die im Sprint-Vierkampf antreten. Vigl wird sich auch noch imMassenstart mit den besten Athletinnen Italiens messen. „Meine Ziele sind gute Rennzeiten, nahe an meinen persönlichen Bestzeiten, und vielleicht auch ein Podestplatz“, spekuliert Vigl, die sich auf das Junioren-Weltcup-Finale und die Junioren-WM in Inzell vorbereitet. © EISSCHNELLLAUF An der Tabellenspitze nichts Neues IHL: Kaltern empfängt heute Toblach – Eppan trifft zu Hause auf Pergine – Brixen gastiert beimHC Valdifiemme BOZEN (kp). Heute finden in der Zwischenrunde der Italian Hockey League (IHL) 3 weitere Spiele der 4. Runde statt, die gestern mit der Partie zwischen Como und Valpellice eröffnet wurde. Eines steht bereits vor dem Anpfiff fest: Sowohl in der Master Round als auch in der Qualification Round wird es an der Tabellenspitze keine Veränderung geben. In der Master Round ist Varese spielfrei und wird trotzdem auf Platz 1 bleiben. Die beiden Überetscher Klubs bauen indes auf den Heimvorteil. Der SV Kaltern Rothoblaas empfängt den HC Toblach Icebears, den er im Grunddurchgang 2 Mal geschlagen hat: Auswärts mit 6:3 und zu Hause mit 4:2. Der HC Eppan ANet bekommt es vor eigenem Anhang mit Pergine zu tun und hat gute Erinnerungen. Zu Hause setzten sich die „Piraten“ mit 3:2 n.V. durch, in Pergine mit 2:1. In der Qualification Round ist Spitzenreiter HC Falcons Brixen beim HC Valdifiemme zu Gast und würde auch bei einer Niederlage in der Tabelle ganz oben bleiben. Die „Falken“ haben die bisherigen 2 Duelle klar verloren (1:5 und 3:7). © Alle Rechte vorbehalten Österreich – ICEHL Asiago Hockey–Fehervar 4:0 1. HCB Südtirol 40 30 10 142:86 87 2. Salzburg 39 28 11 120:74 84 3. Innsbruck 41 27 14 158:125 83 4. Villach 40 24 16 147:125 70 5. Linz 39 22 17 112:100 65 6. Wien 39 20 19 128:117 64 7. Klagenfurt 39 21 18 109:98 60 8. Fehervar 40 18 22 98:100 58 9. Asiago Hockey 38 16 22 106:128 45 10. Graz 39 14 25 78:113 42 11. HC Pustertal 40 13 27 98:116 41 12. Olimpija Ljubljana 37 11 26 93:142 33 13. Vorarlberg 39 11 28 76:141 33 13 Skorerpunkte hat Alex Tirvellato in der heurigen DEL-Saison in 42 Spielen gesammelt und damit seinen Rekord aus demWinter 2019/20 eingestellt. Beim 5:2Sieg von Schwenningen gegen Bietigheim erzielte der 30-jährige Verteidiger aus Leifers sein 7. Saisontor. © Justin Maylan und die Wipptal Broncos empfangen heute Abend Zell am See. In Klobenstein treffen die Rittner Buam heute Abend auf den Spitzenreiter der Master Round, Cortina. ImBild: Marco De Filippo Roja und Simon Kostner (von links). Fotos auf dieser Seite: Max Pattis (6) Thomas Mitterer hat heute Abend mit dem HC Meran gegen Lustenau Heimvorteil. Alessandro Loreggia Der SV Kaltern empfängt heute Abend den HC Toblach Icebears. Im Bild: Patrick Rizzo und Alex Andergassen (von links).

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc0Mjk=