Hockey Club Gherdëina valgardena.it - PRESS

Sport bei Die Sportredaktion wird eingekleidet von KALTERN • NEUMARKT - Freitag, 27. Jänner 2023 33 45 Schüsse wehrte gestern Abend Grödens Torhüter Colin Furlong(im Bild) beim hart umkämpften 3:1Heimsieg gegen Linz II ab und glänzte mit einer sensationellen Fangquote von 97,8 Prozent. © 4 Skorerpunkte sammelte Chris D’Alvise gestern Abend beim 6:2Sieg des EHC Lustenau inMeran. MaximilianWilfan, Kevin Puschnik und Mads Larsen waren indes jeweils an 3 Gästetoren beteiligt. © Ohne Desrocher rockt Meran nicht EISHOCKEY:„Adler“ verlieren beim2:6 gegen Lustenau auch das 2. Spiel der Quali-Runde – Powerplay und Torhüter Frederic Cloutier schwach VONANTON HÖLLER AUS MERAN . . ................................................. Ohne Stephan Desrocher läuft es beim HC Meran Pircher in der Alps Hockey League (ALPSHL) nicht. Seit 5 Spielen fehlt der kanadische Verteidigungsbrocken verletzungsbedingt, 4 Mal gingen die „Adler“ dabei leer aus. Gestern lief bei den Meranern beim 2:6 gegen Lustenau nicht viel zusammen. Lustenau brauchte in der Qualification Round B nicht zu glänzen. Die „Löwen“ konnten sich auf ihren Altstar Chris D’Alvise verlassen. Der 36-Jährige war bei den ersten 4 Toren seiner Mannschaft auf dem Eis und glänzte als Vorbereiter und Regisseur. Der ehemalige EBEL-Spieler des Dornbirner EC ist immer noch einer der besten Angreifer der Liga. Dabei begann der Abend gut für die „Adler“. Pascal Brunner traf mit der ersten Chance zum 1:0. Doch ansonsten kam nicht viel von den Hausherren. Die „Unterschiedsspieler“ Lucas Chiodo und Maurizio Colella tauchten komplett ab. Lustenau holte sich am Bully so gut wie jeden Puck. Das Powerplay des HCM lief gar nicht. Defensiv ruckelte es gewaltig. Zum Glück steht Stephen Desrocher kurz vor seiner Rückkehr ins Team. Mit ihm im Kader siegte der HCM in 7 von 9 Partien. Auch Torhüter Frederic Cloutier macht das Fehlen des Kanadiers zu schaffen. Der Routinier machte einen ungewohnt unsicheren Eindruck und war bei einigen Toren nicht frei von Schuld. Im Angriff hatten die „Weiß-Schwarzen“ auf dem Papier 2 starke Linien vorzuweisen. Richtig Dampf machten gestern aber nur Brunner, Patrick Tomasini und Daniel Gellon und das auch nur für gut 20 Minuten. Bei beiden Gegentreffern von Lustenau imStartdrittel schauten Colella, Chiodo und Luca Ansoldi fast teilnahmslos zu. Mads Larsen konnte nach einem CloutierAbpraller zum 1:1 einschießen und beim 1:2 ließ sich Ansoldi wie eine Slalomstange austanzen und Maximilian Wilfan drückte ein. Meran-Trainer Brad Gratton wechselte nach der ersten Pause die Linien. Brunner spielte nun mit Chiodo und Colella. Der Erfolg dieser Umstellung war mäßig. Lediglich mit einem Mann weniger auf dem Eis wurden die „Adler“ gefährlich. Gellon, Christian Borgatello und Tomasini ließen im Konter große Chancen aus. Im Abschluss waren die Passerstädter nicht entschlossen genug. Die Gäste dagegen machten es im Powerplay besser: Der allgegenwärtige D`Alvise zwang Cloutier bei einer Parade auf die Knie, Kevin Puschnik war im Slot zur Stelle und netzte mit der Rückhand zum 1:3 ein. Im Schlussdrittel machten die Gäste schnell klare Sache. In Überzahl servierte D’Alvise das 1:4 auf dem Silbertablett: Wilfan brauchte nur mehr den Schläger hinhalten. Die Tore von Wilfan, David König und Joshua Berger für Meran rundeten das Resultat zum 2:6 ab. © Alle Rechte vorbehalten MASTER ROUND Rittner Buam – Cortina• • ••••••••••••••••••• 4:1 (1:0, 2:1, 1:0) SR: Lazzeri, Lega (Basso, De Zordo) Tore: 1. Drittel: 1:0 Hofer (11.08); 2. Drittel: 2:0 Mäkelä (3.57), 2:1 Barnabò (11.12), 3:1 Insam (19.50/PP); 3. Drittel: 4:1 Spinell (18.03/EN). Strafminuten: Ritten 4 – Cortina 8 Salzburg II – HC Unterland• • •••••••••••••• 3:2 (1:0, 1:0, 1:2) SR: Lehner, Ruetz (Eisl, Reisinger) Tore: 1. Drittel: 1:0 Maier (9.27); 2. Drittel: 2:0 Auer (18.36/PP); 3. Drittel: 2:1 Haarala (12.41), 2:2 Markkula (16.21), 3:2 Assavolyuk (16.58). Strafminuten: Salzburg 8 – Unterland 6 QUALIFICATION ROUND A HC Gherdëina – Linz II • • ••••••••••••••••••••• 3:1 (1:0, 1:1, 1:0) SR: Benvegnú, Bulovec (Jeram, Pace) Tore: 1. Drittel: 1:0 Sölva (16.19); 2. Drittel: 1:1 Lahtinen (9.08/PP), 2:1 Kasslatter (13.31); 3. Drittel: 3:1 Pitschieler (18.35). Strafminuten: Gröden 8 – Linz 12 Wipptal Broncos – Zell am See •••n.P. 4:3 (0:1, 2:0, 1:2, 0:0, 1:0) SR: Holzer, Moschen (Fleischmann, Spiegel) Tore: 1. Drittel: 0:1 Neubauer (10.58); 2. Drittel: 1:1 Zecchetto (2.07), 2:1 Jokinen (17.10); 3. Drittel: 3:1 Maylan (0.48), 3:2 Neubauer (11.26), 3:3 Jennes (15.43/ PP); entscheidender Penalty: 4:3 Gander. Strafminuten: Wipptal 8 – Zell 2 QUALIFICATION ROUND B Meran – Lustenau• • •••••••••••••••••••••••••••• 2:6 (1:2, 0:1, 1:3) SR: Bajt, Stefenelli (Arlic, Bergant) Tore: 1. Drittel: 1:0 Brunner (0.37), 1:1 Larsen (7.03), 1:2 D'Alvise ; 2. Drittel: 1:3 Puschnik (13.30/PP); 3. Drittel: 1:4 Wilfan (0.24/PP), 1:5Wilfan (14.37/ SH), 1:6 König (16.49), 2:6 Berger (17.23). Strafminuten: Meran 12 – Lustenau 18 PP=Powerplay/Überzahl SH=Shorthander/Unterzahl EN=Schuss ins leere Tor © ALPSHL Alps Hockey League M a s t e r R o u n d Salzburg II–Unterland Cavaliers 3:2 Rittner Buam–SG Cortina 4:1 1. Rittner Buam 2 2 0 8:2 7 2. SG Cortina 3 2 1 8:9 7 3. Unterland Cavaliers 3 1 2 8:10 6 4. Jesenice 2 0 2 5:8 5 5. Salzburg II 2 1 1 6:6 3 Q u a l i f i c a t i o n R o u n d A Wipptal Broncos–Zell am See n.P. 4:3 HC Gherdeina–Linz II 3:1 1. Zell am See 2 1 1 7:7 10 2. HC Gherdeina 3 2 1 9:8 8 3. HC Fassa 2 2 0 6:3 5 4. Wipptal Broncos 2 1 1 8:8 5 5. Linz II 3 0 3 6:10 1 Q u a l i f i c a t i o n R o u n d B Kitzbühel–Klagenfurt II n.V. 3:2 HC Meran–Lustenau 2:6 1. Kitzbühel 3 2 1 11:8 11 2. Lustenau 2 2 0 9:4 6 3. HC Meran 2 0 2 5:12 4 4. Bregenzerwald 1 1 0 2:1 2 5. Klagenfurt II 2 0 2 3:5 2 IHL: ZWISCHENRUNDE MASTER ROUND Kaltern – Toblach• • ••••••••••••••••••••••••••••• 5:0 (2:0, 2:0, 1:0) SR: Cassol, Piras (Carrito, Strazzabosco) Tore: 1. Drittel: 1:0 Erschbamer (1.53/ SH), 2:0 Andreas Vinatzer (3.54/PP); 2. Drittel: 3:0 Bastian Andergassen (3.14), 4:0 Raphael Felderer (16.09/PP); 3. Drittel: 5:0 Bastian Andergassen (4.24/PP). Strafminuten: Kaltern 6 – Toblach 18 + Spieldauerdisziplinarstrafe Hackhofer Eppan – Pergine • • ••••••••••••••••••••••••••••••• 4:3 (1:1, 2:1, 1:1) SR: Bagozza, De Col (Abram, Mair) Tore: 1. Drittel: 0:1 Bitetto (3.16/PP), 1:1 Engl (8.21); 2. Drittel: 1:2 Andreotti (0.41), 2:2 Erlacher (3.02/PP), 3:2 Morandell (3.22); 3. Drittel: 3:3 Sanvido (1.16), 4:3 Erlacher (8.15/PP). Strafminuten: Eppan 8 – Pergine 12 QUALIFICATION ROUND Valdifiemme – Brixen• • •••••••••••••••••••••• 1:2 (0:1, 0:1, 1:0) SR: Biacoli, Zatta (Plancher, Formaioni) Tore: 1. Drittel: 0:1 Cianfrone (16.08/ PP); 2. Drittel: 0:2 Bergmeister (13.41); 3. Drittel: 1:2 Nicolao (12.58). Strafminuten: Valdifiemme 18 – Brixen 10 PP=Powerplay/Überzahl SH=Shorthander/Unterzahl EN=Schuss ins leere Tor © Überetscher Duo und Brixen jubeln IHL: Kaltern besiegt Toblach 5:0 – Eppan schlägt Pergine 4:3 – 4. Sieg für „Falken“ BOZEN (kp). In der Master Round der Italian Hockey League (IHL) bleibt das Überetscher Duo dem Spitzenduo auf den Fersen. Der SV Kaltern Rothoblaas ließ demHC Toblach Icebears gestern Abend beim 5:0 keine Chance und feierte den 3. Saisonsieg gegen die Pusterer. Der HC Eppan ANet behielt zu Hause gegen Pergine zum 3. Mal in dieser Saison mit einem Tor Unterschied die Oberhand und gewann mit 4:3. Kaltern sorgte in den erst 4 Minuten mit einem Unter- und einemÜberzahltor schnell für klare Verhältnisse. Danach ließen die „Hechte“ nichts mehr anbrennen und profitierten auch von der Disziplinlosigkeit des Gegners. Torhüter Daniel Morandell wehrte sämtliche 19 Schüsse ab und feierte sein 3. „Shutout“ in diesemWinter. Der HC Eppan geriet in der hart umkämpften Partie gegen Pergine 2 Mal in Rückstand. Erst der 2. Powerplay-Treffer von Kapitän Daniel Erlacher brach den Gästen das Genick. Der HC Falcons Brixen kann langsam aber sicher mit der Viertelfinal-Teilnahme planen. Die „Falken“ verteidigten beim 2:1 gegen den HC Valdifiemme mit dem 4. Sieg die weiße Weste in der Qualification Round. Beim 1. Saisonerfolg gegen das Team aus Cavalese eröffnete Bryson Cianfrone den Torreigen und Damian Bergmeister sorgte für die Vorentscheidung. © Alle Rechte vorbehalten Nur der Liga-Neuling tanzt aus der Reihe ALPSHL: HC Unterland Cavaliers verliert gegen Salzburg II mit 2:3 – Siege für Rittner Buam, HC Gherdëina undWipptal Broncos BOZEN (kp). In der AlpsHL nutzten 3 Südtiroler Mannschaften gestern Abend den Heimvorteil, während sich der HC Unterland Cavaliers Bacio della Luna auswärts gegen Salzburg II geschlagen geben musste. Cortina bleibt der Lieblingsgegner der Rittner Buam SkyAlps, die im 3. Saisonduell den 3. Sieg feierten. Großen Anteil daran hatten 3 Verteidiger. Schließlich eröffnete Armin Hofer mit einer Direktabnahme den Torreigen, während Aleksi Mäkelä gleich nach Wiederbeginn auf 2:0 erhöhte. Beide Male sorgte der Finne Janne Tavi für die Vorarbeit. Nach dem zwischenzeitlichen Anschlusstreffer der Gäste führte der aufgerückte Marco Insam kurz vor der 2. Sirene die Vorentscheidung herbei. Im Schlussdrittel scheiterte Robert Öhler zuerst an der Kreuzecklatte, ehe die Hausherren aus einer doppelten Überzahlsituation kein Kapital schlagen konnten. Als Cortina-Trainer Giorgio De Bettin alles auf eine Karte setzte und für seinen Torhüter einen 6. Feldspieler aufs Eis schickte, fixierte Markus Spinell mit einer Bogenlampe aus dem eigenen Abwehrdrittel den 4:1-Endstand. Immer wenn sich Salzburg II und der HC Unterland in dieser Saison gegenüberstehen, jubeln am Ende die Hausherren. Gestern setzten sich die „Jungbullen“ mit 3:2 durch und fügten dem Liga-Neuling die 2. Niederlage in der Master Round zu. Die beiden Mannschaften begegneten sich mit offenem Visier. Der Gastgeber führte nach 40 Minuten dank Oscar Maier, der an allen 3 Toren beteiligt war, und Luca Auer mit 2:0, ehe die Gäste zur Aufholjagd bliesen. Die beiden Finnen Santeri Haarala und Miro Markkula sorgten mit platzierten Schüssen für das 2:2. Doch nur 37 Sekunden nach dem Ausgleich veredelte Daniel Assavolyuk einen scharfen Querpass von Devin Steffler von der rechten Seite aus kurzer Distanz zum 3:2-Siegtreffer. In der Qualification Round A konnten die beiden Südtiroler Mannschaften jubeln. Der HC Gherdëina valgardena.it mühte sich gegen Schlusslicht Linz II zu einem 3:1-Erfolg, während die Wipptal Broncos Weihenstephan Spitzenreiter Zell am See mit 4:3 n.P. niederrangen. Gröden konnte sich nicht zum 1. Mal in dieser Saison auf Torhüter Colin Furlong verlassen. Dieser wurde in allen 3 Abschnitten von seinen Vorderleuten im Stich gelassen und stand unter Dauerbeschuss. Der Italokanadier wehrte 45 Schüsse ab und musste sich nur bei Hälfte des Spiels gegen den Finnen Niko Lahtinen geschlagen geben, nachdem Michael Sölva den Torreigen eröffnet hatte. Keine 5 Minuten nach dem Ausgleich stellte Hannes Kasslatter die Weichen auf Sieg. Den Schlusspunkt setzte Simon Pitschieler kurz vor der 3. Sirene. Nachdem die „Wildpferde“ in dieser Saison gegen Zell am See 2Mal den Kürzeren gezogen hatten, konnten sie gestern erstmals jubeln. Die Hausherren ließen sich auch von einem Rückstand nicht aus der Bahn werfen und drehten im Mittelabschnitt den Spieß um. Als Justin Maylan gleich nach dem 2. Pausentee das 3:1 erzielte, schien das Spiel entschieden. Die Gäste, die ein klares Chancenplus hatten (46:26-Schüsse), glichen aus und erzwangen die Verlängerung, die torlos blieb. Im Penaltyschießen sorgte Markus Gander für die Entscheidung und sicherte den Broncos den Zusatzpunkt. © Alle Rechte vorbehalten IHL M a s t e r R o u n d SV Kaltern–HC Toblach 5:0 HC Eppan–Hockey Pergine 4:3 1. HC Varese 3 3 0 19:6 22 2. Hockey Pergine 3 2 1 10:5 18 3. SV Kaltern 4 2 2 13:14 17 4. HC Eppan 3 1 2 10:17 15 5. HC Toblach 3 0 3 2:12 11 Q u a l i f i c a t i o n R o u n d Valdifiemme HC–Falcons Brixen 1:2 1. Falcons Brixen 4 4 0 13:7 19 2. Hockey Como 3 2 1 13:11 14 3. Valdifiemme HC 3 1 2 13:9 12 4. HC Valpellice 3 1 2 12:10 7 5. Alleghe Hockey 3 0 3 4:18 1 Maximilian Wilfan (rechts) gab Merans Torhüter Frederic Cloutier gestern Abend beim Lustenauer 6:2-Sieg 2 Mal das Nachsehen. Für Patrick Tomasini (rechts) und Co. war immer wieder bei Erik Hanses Endstation. Der Schwede entschärfte 26 Schüsse. Alle Fotos: Max Pattis Goalie Hayden Hawkey (links neben Tommaso Traversa und Aleksi Mäkelä) erwies sich beim Rittner 4:1-Sieg gegen Cortina als sicherer Rückhalt. Markus Gander verwandelte gestern Abend beim 4:3-Sieg der Wipptal Broncos gegen Zell am See den entscheidenden Penalty. Machte beimKalterer 5:0-Sieg gegen Toblach den Laden dicht: Torhüter Daniel Morandell. BILDER auf abo.dolomiten.it

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc0Mjk=