Hockey Club Gherdëina valgardena.it - PRESS

32Sport Donnerstag, 16. November 2023 - 3Tore steuerte Superstar Sidney Crosby zum 5:3-Sieg seiner Pittsburgh Penguins bei den Columbus Blue Jackets bei und bescherte seinem Team in der NHL den 5. Erfolgs hintereinander. © Britischer Eishockey-Meister holt einstigen Fußball-Goalie Petr Cech Der britische Meister Belfast Giants hat den ehemaligen Fußball-Torhüter Petr Cech unter Vertrag genommen. Die Nordiren, die heuer in der Champions Hockey League den HCB Südtirol mit 4:0 besiegt hatten, liehen den 41-jährigen Tschechen, der in den letzten Jahren auf Kufen und Eis bei unterklassigen britischen Klubs beschäftigt war, von den Oxford City Stars aus. Cech, der mehr als 600 Spiele für Chelsea und Arsenal absolvierte, hatte seine Fußballkarriere 2019 beendet und war dann zum Eishockey gewechselt. Nun soll er in Belfast vorübergehend aushelfen. © „Wildpferde“ wollen an die Spitze EISHOCKEY:Die Wipptal Broncos bitten heute Zell am See zum Duell der Giganten – Heimspiele auch für HC Unterland und HC Gherdëina BOZEN(kp). Die Wipptal Broncos Weihenstephan setzen heute in der Alps Hockey League (AlpsHL) zum Sprung an die Tabellenspitze an. Die „Wildpferde“ empfangen Spitzenreiter Zell am See, der 2 Punkte mehr hat. Heute geht in der AlpsHL die Nationalteampause zu Ende. Dabei kommt es in der Sterzinger Weihenstephan-Arena gleich zu einem echten Spitzenspiel. Die Wipptal Broncos bauen im Duell gegen den Tabellenführer aus dem Salzburger Land auf den Heimvorteil. Schließlich sind sie derzeit das heimstärkste Team der Liga. Sie haben 7 von 8 Spielen in den eigenen 4 Wänden gewonnen und mussten sich zu Hause nur den Rittner Buam SkyAlps geschlagen geben. Und auch für die Zeller Eisbären gab es in Vergangenheit in der Sterzinger Traglufthalle wenig zu holen: Bei 8 Auftritten konnten sie bisher nur einen einzigen Sieg bejubeln. Aber aufgepasst: So stark wie in dieser Saison präsentierte sich Zell bisher noch nie. Die Mannschaft von Trainer Mike Flanagan stellt mit 66 erzielten Toren und mit 35 Gegentoren sowohl die beste Offensive als auch Defensive der Liga. Und auch bei den Special Teams haben Mario Altmann und Co. die Nase vorn: Sie halten in Überzahl mit 35,6 Prozent und in Unterzahl mit 87,0 Prozent die Bestmarken. Zudem weist Torhüter Max Zimmermann mit 93 Prozent die beste Fangquote aller Schlussmänner auf, während Stürmer Tomi Wilenius mit 31 Punkten die Skorerwertung der AlpsHL anführt. Sterzings Trainer Johan Sjöquist muss heute ohne die verletzten Connor Sanvido und Renè Deluca auskommen, kann aber vermutlich wieder auf die Dienste von Fabian Gschliesser zählen, der zuletzt beim HC Pustertal mitwirkte. Die Rittner Buam fahren dagegen mit breiter Brust nach Klagenfurt, wo das derzeitige Schlusslicht wartet. Während Klagenfurt II die letzten 8 Spiele allesamt verloren hat und letztmals am 7. Oktober einen Sieg gefeiert hat (5:1 gegen Kitzbühel), hat die Mannschaft von Trainer Tray Tuomie, der heute ohne den angeschlagenen Lois Fink auskommen muss, mit 5 Siegen in Folge die längste Siegesserie aller Teams inne. Der HC Unterland Cavaliers Bacio della Luna will mit einem Heimsieg gegen Kitzbühel wieder in die Top-6 klettern. In den vergangenen Partien mussten beide Teams regelmäßig in die Overtime. Unterland konnte 2 der letzten 3 Spiele nach Verlängerung gewinnen. Kitzbühel unterlag zunächst Zell am See nach Penaltyschießen, konnte im darauffolgenden Spiel aber Jesenice mit 1:0 nach Verlängerung bezwingen. Und auch das erste Saisonduell zwischen diesen beiden Mannschaften war nach 60 Minuten noch nicht entschieden: Kitzbühel behielt am 30. September zu Hause mit 4:3 n.P. die Oberhand. Bei den Cavaliers ist Elmeri Hällfors weiterhin gesperrt, während der Einsatz von Alex Curti und Michael Sullmann gestern noch fraglich war. Der HC Gherdëina valgardena.it geht als Außenseiter ins Heimspiel gegen Jesenice, obwohl die Ladiner in den letzten 2 Spielen vor der Pause erfolgreich waren: Gegen den HC Fassa gewannen sie mit 4:3 n.P. und gegen Zell am See mit 3:2 n.V. Grödens Trainer John Miner muss heute ohne die verletzten Maximilian Sölva und Simon Pitschieler auskommen. Der HC Meran Pircher ist beim HC Fassa gefordert. Im Hinspiel hat der HCM beim 5:4 n.P. den 4. Sieg im 5. AlpsHL-Duell gefeiert. Bei den Gästen kehren Torhüter Andrei Makarow und Stürmer Dylan Ghiglione ins Team zurück. Zudem könnte Neuzugang Fabrizio Ricci sein Debüt feiern, wenn alle bürokratischen Hürden rechtzeitig genommen werden. David Pföstl muss verletzungsbedingt passen. © Alle Rechte vorbehalten Alps Hockey League Bregenzerwald–Linz II n.V.4:5 1. Zell am See 15 12 3 66:35 35 2. Wipptal Broncos 15 10 5 62:38 33 3. Rittner Buam 15 11 4 57:36 33 4. Jesenice 16 11 5 66:44 31 5. SG Cortina 16 10 6 59:43 29 6. Salzburg II 15 8 7 50:44 25 7. Bregenzerwald 16 7 9 54:51 24 8. Unterland Cavaliers 15 7 8 57:53 23 9. Lustenau 15 8 7 61:62 23 10. Kitzbühel 15 7 8 47:49 21 11. Linz II 16 7 9 45:50 20 12. HC Meran 15 6 9 48:70 18 13. HK Celje 15 5 10 35:56 15 14. HC Fassa 15 5 10 44:60 14 15. HC Gherdëina 15 5 10 40:65 13 16. Klagenfurt II 15 3 12 34:69 9 Unter19 Hockey Pergine–Aosta Gladiators 1:5 HC Pustertal J.–Juniorteams 2:4 Cortina Alleghe–Brixen Wipptal n.V. 4:3 Fassa Falcons–Academy Bozen 8:5 HC Meran Junior–Asiago Junior 2:7 Padova Zoldo–Kaltern Ritten 3:9 HC Trient–HC Eppan 6:3 Hockey Como–Storm Pinerolo 4:5 1. Cortina Alleghe 12 10 2 53:24 29 2. Aosta Gladiators 11 9 2 72:28 28 3. Juniorteams 11 9 2 65:21 27 4.HCEppan 12 8 4 56:34 24 5. Kaltern Ritten 12 8 4 47:30 23 6. Asiago Junior 11 7 4 40:29 21 7. HC Pustertal J. 11 7 4 49:38 20 8. Brixen Wipptal 10 6 4 56:29 18 9. HC Trient 11 6 5 56:43 18 10. Fassa Falcons 11 6 5 32:32 18 11. HC Meran Junior 11 4 7 35:47 14 12. Valpellice Bulldogs 10 4 6 28:38 12 13. Storm Pinerolo 11 4 7 29:56 11 14. Hockey Pergine 12 3 9 27:47 9 15. Academy Bozen 12 2 10 21:63 7 16. Hockey Como 11 2 9 34:77 6 17. Padova Zoldo 11 0 11 22:86 0 Unter16 Gruppe A Juniorteams–HC Trient 12:1 Rittner Buam–Hockey Como 3:1 Alps Ice Aca. Blue–Zoldo Cadore 11:0 Padova Waves–Alps Ice Aca. Yellow 3:11 Storm Pinerolo–Milano Devils 5:1 1. Juniorteams 9 9 0 89:16 26 2. Alps Ice Aca. Blue 9 8 1 69:17 24 3. Alps Ice Aca. Yellow 9 6 3 56:25 19 4. Storm Pinerolo 9 6 3 37:27 19 5. Academy Bozen 9 6 3 36:24 18 6. Rittner Buam 9 6 3 32:31 17 7. HC Trient 9 3 6 29:47 9 8. Padova Waves 9 3 6 24:54 9 9. Zoldo Cadore 9 1 8 18:57 4 10. Hockey Como 10 2 8 20:58 4 11. Milano Devils 9 0 9 18:72 1 Gruppe B HC Gherdëina–Chiavennese 8:10 Cortina Alleghe–Hockey Pergine 10:1 Asiago Junior–HC Meran Junior 8:1 HC Eppan–SV Kaltern 6:2 Aosta Gladiators–Valpellice Bulldogs n.V. 3:4 1. Asiago Junior 9 9 0 71:13 27 2. Cortina Alleghe 9 8 1 76:15 24 3.HCEppan 9 7 2 73:31 21 4. Fiemme Fassa 9 6 3 54:27 18 5. SV Kaltern 9 5 4 49:28 15 6. Valpellice Bulldogs 9 5 4 64:34 14 7. Hockey Pergine 9 4 5 54:55 12 8. Aosta Gladiators 9 3 6 44:35 10 9. HC Meran Junior 9 2 7 32:55 6 10. Chiavennese 10 1 9 24:127 3 11. HC Gherdëina 9 0 9 19:140 0 Osten 3 HC Eppan–HC Meran Junior 4:6 Wipptal Brixen–Bozen Academy 0:7 HC Toblach–Hockey Pergine 5:2 Juniorteams–HC Alta Badia 8:1 1. Juniorteams 9 9 0 65:18 27 2. Bozen Academy 9 7 2 60:20 21 3.HCEppan 9 6 3 54:25 18 4. HC Meran Junior 9 6 3 46:31 18 5. HC Toblach 9 3 6 49:58 11 6. HC Alta Badia 9 3 6 18:53 8 7. Wipptal Brixen 9 2 7 26:59 5 8. Hockey Pergine 9 0 9 14:68 0 Unter14 Osten 1 Zoldo–HC Gherdeina 8:3 Asiago Junior–Pustertal Junior 2:7 SV Lana–SV Kaltern 4:3 1. Pustertal Junior 8 8 0 43:13 24 2.SVLana 7 5 2 29:18 15 3. SV Kaltern 8 5 3 49:23 15 4. Zoldo 8 4 4 54:49 12 5. HC Gherdeina 6 2 4 24:31 6 6. Asiago Junior 8 2 6 28:44 6 7. Valli del Noce 7 0 7 14:63 0 Osten 2 Fassa Falcons–Valdifiemme JTH 0:7 SSV Leifers–Padova Waves 2:0 1. Alleghe Cortina 7 7 0 49:16 21 2. Valdifiemme JTH 8 6 2 56:28 17 3. Trient Valrendena 8 5 3 52:27 16 4. Rittner Buam 7 5 2 52:26 15 5. Fassa Falcons 8 2 6 16:51 6 5. SSV Leifers 8 2 6 16:51 6 7. Padova Waves 8 0 8 7:49 0 Der Meister nimmt Revanche FRAUEN:EVB Eagles Südtirol schlägt die Lakers mit 5:0 BOZEN (kp). Dem EVB Eagles Südtirol ist in der IHL Women die Revanche geglückt: Der Titelverteidiger behielt einen Monat nach der ersten Niederlage überhaupt gegen den AHC Eurospar IHLWomen Eagles Südtirol–Eurospar Lakers 5:0 1. Eurospar Lakers 6 5 1 32:12 15 2. Piemont Rebelles 4 3 1 15:10 9 3. Eagles Südtirol 5 3 2 26:12 9 4. Icebears Women 6 3 3 17:22 9 5. Trentino Women 4 2 2 22:17 6 6. Zoldo 4 1 3 10:18 3 7. HC Varese 5 0 5 3:34 0 Lakers (1:5) zu Hause mit 5:0 die Oberhand und fügte dem souveränen Tabellenführer die erste Saisonniederlage zu. Die Eagles waren über die gesamten 60 Minuten tonangebend und feuerten fast doppelt so viele Schüsse ab (35:19). Anna Callovini sorgte im Startdrittel mit 2 Toren für klare Verhältnisse. Im Mittelabschnitt baute Eleonora Bonafini den Vorsprung aus, ehe Giorgia Todesco das Ergebnis in den letzten 20 Minuten mit 2 weiteren Toren in die Höhe schraubte. © Alle Rechte vorbehalten Schlusslicht empfängt Spitzenreiter IHL: Toblach hat heute gegen Kaltern Heimvorteil – Eppan ist in Brixen zu Gast BOZEN (kp). In der Italian Hockey League (IHL) sind die 4 Südtiroler Mannschaften heute Abend unter sich. In Toblach kommt es zum Duell zwischen dem Schlusslicht und Spitzenreiter SV Kaltern Rothoblaas, während die „Falken“ in Brixen den HC Eppan ANet empfangen. Der HC Toblach Icebears wartet auch nach 11 Spielen noch immer auf den ersten Saisonsieg. Dieser dürfte auch heute Abend außer Reichweite sein. Schließlich hat Kaltern bisher erst ein Spiel verloren und 11 Mal in Folge gepunktet. Der Tabellenführer hat das Hinspiel Ende September in den eigenen 4 Wänden mit 3:0 gewonnen. Der HC Falcons Brixen brennt nach der Entscheidung des Sportrichters (siehe nebenstehende Meldung) auf Wiedergutmachung. Die „Falken“ hatten das Hinspiel gegen Eppan mit 2:5 verloren, ehe es auf dem grünen Tisch in ein 0:5 umgewandelt wurde. Brixen hat aus den letzten 4 Spielen 7 Punkte geholt, während die „Piraten“ nur 3 von möglichen 12 Punkten einstrichen. © Alle Rechte vorbehalten Brixen – Eppan• • •••••••••••••••••••• 20.00Uhr SR: Stefenelli, Gruber (Carrito, Ilmer) Toblach – Kaltern• • ••••••••••••••• 20.00Uhr SR: Lazzeri, Tirelli (De Zordo, Mair) Alleghe – Pergine • • ••••••••••••••• 20.30Uhr SR: Biacoli, Zatta (Dell'Amico, DeToni) Feltre – Valdifiemme • • •••••••••• 20.30Uhr SR: Da Pian, De Col (Plancher, Strazzabosco) Valpellice – Varese • • ••••••••••••• 20.30Uhr SR: Bassani, Volcan (Magliano, Zen) IHL:HEUTE IHL 1. SV Kaltern 11 10 1 42:18 30 2. Hockey Pergine 11 9 2 44:27 27 3. HC Varese 11 9 2 42:22 24 4. Alleghe Hockey 11 6 5 37:24 19 5.HCEppan 10 6 4 33:26 18 6. HC Feltreghiaccio 11 6 5 35:36 17 7. Valdifiemme HC 11 5 6 32:32 14 8. Hockey Como 11 4 7 32:37 11 9. Falcons Brixen 11 3 8 18:45 10 10. HC Valpellice 11 2 9 19:38 7 11. HC Toblach 11 0 11 24:53 3 Die „Adler“ fliegen von Sieg zu Sieg PARA ICE HOCKEY: Titelverteidiger South Tyrol Eagles Triumphiert gegen die Tori Seduti aus Turin mit 5:1 und gegen die Armata Brancaleone aus Varese mit 6:1 VARESE (kp). Die South Tyrol Eagles bleiben in der Italienmeisterschaft im Para Ice Hockey das Maß der Dinge. Vor kurzem feierte der Titelverteidiger die Saisonsiege Nummer 3 und4. Gegen die Tori Seduti aus Turin setzten sich die „Adler“ in Varese mit 5:1 durch. Dabei trafen Nils Larch (2), Christoph Depaoli, Werner Winkler und Silvano Boneccher, der sein erstes Karrieretor überhaupt erzielte, ins Schwarze. Gegen die Armata Brancaleone aus Varese behielten die Südtiroler mit 6:1 die Oberhand. Diesem Spiel drückte Nils Larch eindrucksvoll den Stempel auf. Nachdem die Lombarden in Führung gegangen waren, bereitete der 26-jährige Wipptaler das 1:1 durch Winkler vor, ehe er 4 Tore erzielte. Den Endstand zum 6:1 fixierte Manuel Kehrer mit seinem Premierentor. © Alle Rechte vorbehalten Para Ice Hockey Armata Brancaleone–Tori Seduti 1:5 Armata Brancaleone–South Tyrol Eagles 1:6 South Tyrol Eagles–Tori Seduti 5:1 1. South Tyrol Eagles 4 4 0 23:4 12 2. Tori Seduti 4 2 2 11:13 5 3. Armata Brancal. 4 0 4 6:23 1 HHL Haudegen Hockey League Progetti On Ice–HC Unterland 11:1 HC Seabr–HC Castelfeder 3:2 Progetti On Ice–HC Seabr 2:1 HC Eppan–HC Castelfeder 2:3 HC Seabr–HC Unterland 11:1 HC Eppan–HC Unterland 8:5 HC Castelfeder–Progetti On Ice 0:3 HC Seabr–HC Eppan 4:2 HC Jugendclub–HC Unterland 10:1 HC Seabr–Progetti On Ice 1:3 HC Castelfeder–HC Eppan 1:5 1. Progetti On Ice 4 4 0 19:3 12 2.HCSeabr 5 3 2 20:10 9 3.HCEppan 4 2 2 17:13 6 4. HC Jugendclub 1 1 0 10:1 3 5. HC Castelfeder 4 1 3 6:13 3 6. HC Unterland 4 0 4 8:40 0 Rittner Hockey Liga Softy Socks–HC Floschn 5:4 HC Skulls–El Dorado 1:2 HC Zone–HC Grisu 3:4 HC Tuifl–ZSKA Signat 1:6 HC Zone–ZSKA Signat 4:5 HC Tuifl–HC Skulls 3:4 HC Grisu–HC Floschn 7:2 El Dorado–Softy Socks 6:3 1.HCGrisu 5 5 0 24:9 15 2. ZSKA Signat 5 4 1 29:14 12 3. Softy Socks 5 3 2 16:18 9 4. HC Skulls 4 2 2 13:11 6 5. El Dorado 4 2 2 11:16 6 6.HCZone 4 1 3 14:14 3 7.HCTuifl 5 1 4 18:25 3 8. HC Floschn 4 0 4 15:33 0 Klagenfurt II – Rittner Buam• 19.00Uhr SR: Kummer, Widmann (Klemm, Telesklav) Wipptal Br. – Zell am See ••••••20.00Uhr SR: Piras, Virta (Cristeli, Formaioni) HC Unterland – Kitzbühel •••••20.00Uhr SR: Fajdiga, Lesniak (Brondi, Pace) Leo Messner (HC Gherdëina) HC Gherdëina – Jesenice •••••••20.30Uhr SR: Lega, Soraperra (Cusin, Vignolo) HC Fassa – Meran• • •••••••••••••••• 20.30Uhr SR: Benvegnú, Egger (Fecchio, Grisenti) © ALPSHL: HEUTE HC Falcons Brixen verliert 3 Punkte BRIXEN (kp). Weil der HC Falcons Brixen in der IHL einen Spieler unrechtmäßig eingesetzt hat, haben die Eisacktaler 4 Spiele am grünen Tisch verloren. Was war passiert? Raffael Pohlin ist beim HC Pustertal gemeldet und wurde an das Farmteam Wipptal Broncos verliehen. Von Sterzing ist der Stürmer aus Bruneck in den vergangenen Wochen immer wieder an Brixen abgegeben worden, das ebenfalls Teil des Farmteam-Abkommens ist. Weil der 23-Jährige nicht mehr in die U22-Regel fällt, wonach Spieler frei – also ohne Spielpause – hin und hergeschoben werden dürfen, hat der Sportrichter jetzt durchgegriffen und 4 Spiele strafverifiziert. Weil die „Falken“ von den Partien gegen Valdifiemme (2:5), Eppan (2:5), Varese (0:6) und Como (7:3) nur jenes gegen Como gewonnen haben, verlieren sie „nur“ 3 Punkte. © Die Wipptal Broncos wollen im heutigen Spitzenspiel gegen Zell am See den 8. Heimsieg in dieser Saison bejubeln. Fotos: Max Pattis (3) Entschärfte sämtliche 19 Schüsse und feierte ein „Shutout“: EaglesTorfrau Daniela Klotz. kp Alex De Lorenzo Meo und der HC Toblach Icebears empfangen heute Abend den SV Kaltern. Nils Larch (rechts) war bei den 2 Meisterschaftsspielen in Varese nicht zu halten: Der Stürmer der South Tyrol Eagles traf gleich 6 Mal ins Schwarze.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc0Mjk=