Hockey Club Gherdëina valgardena.it - PRESS

30Sport Donnerstag, 20. Februar 2025 - 2Punkte waren für Red Bull Salzburg gestern in einem Nachtragsspiel der ICEHL zu wenig, um vorzeitig das Ticket für die nächste Saison der Champions Hockey League (CHL) zu lösen. Zwar gab es daheim gegen Laibach ein 3:2 n.V., doch wäre für das fixe CHL-Ticket ein Sieg nach regulärer Spielzeit nötig gewesen. So hat der HCB Südtirol am Freitag die Chance, Salzburg auf Rang 2 noch abzufangen. © 5 Ausländer hat der HC Meran seit Montag unter Vertrag. Kurz vor Transferschluss sicherte sich der HCM die Dienste des 30-jährigen FinnenDaniel Bäckström(imBild). Der Defensivstürmer kommt vom IHL-Klub HC 3 Zinnen Dolomites (41 Skorerpunkte in 35 Spielen) und wird heute in Sterzing sein Debüt feiern. © MASTER ROUND Kitzbühel – Jesenice • • ••••••••••••• 19.30Uhr SR: Moidl, Spiegel (Jäger, Rinker) Rittner Buam – Cortina • • •••••••• 20.00Uhr SR: Virta, Widmann (P. Brondi, Telesklav) QUALIFICATION ROUND A Salzburg II – HC Gherdëina ••••19.15Uhr SR: Hlavaty, Wenusch (Preiser, Weiss) Wipptal Broncos – Meran•••••••20.00Uhr SR: Kainberger, Pinié (Cristeli, Strimitzer) QUALIFICATION ROUND B Celje – Sisak• • •••••••••••••••••••••••••• 19.00Uhr SR: Bajt, Bulovec (Arlic, Jeram) Unterland – Bregenzerwald••••20.00Uhr SR: Benvegnú, Stefenelli (Pace, Scalzeri) ALPSHL: HEUTE Unter19 Master Round Brixen Wipptal–Meran Bozen 6:1 HC Pustertal J.–Juniorteams 2:5 Asiago Junior–HC Aosta n.V.4:5 Meran Bozen–HC Pustertal J. 4:1 HC Aosta–Brixen Wipptal 2:0 Juniorteams–Asiago Junior 8:0 1.HCAosta 7 7 0 29:18 18 2. Juniorteams 7 5 2 38:21 16 3. Brixen Wipptal 7 5 2 28:12 15 4. Meran Bozen 7 3 4 14:16 8 5. Asiago Junior 7 0 7 18:36 3 6. HC Pustertal J. 7 1 6 15:39 3 Deutschland Nürnberg Ice Tigers–EHC München 2:1 Düsseldorfer EG–ERC Ingolstadt 2:3 Löwen Frankfurt–Eisbären Berlin 5:1 Adler Mannheim–Grizzlys Wolfsburg 1:2 Bremerhaven–Augsburger Panther 1:2 Iserlohn Roosters–Straubing Tigers 1:4 Schwenningen–Kölner Haie 5:2 1. ERC Ingolstadt 45 33 12 175:111 98 2. Eisbären Berlin 45 30 15 172:131 90 3. Adler Mannheim 45 27 18 139:118 82 4. EHC München 46 27 19 142:126 82 5. Bremerhaven 44 24 20 135:98 75 6. Kölner Haie 46 23 23 132:134 72 7. Nürnberg Ice Tigers 45 22 23 129:142 66 8. Straubing Tigers 45 23 22 138:139 65 9. Grizzlys Wolfsburg 46 22 24 127:141 64 10. Schwenningen 45 22 23 139:135 63 11. Löwen Frankfurt 45 21 24 133:141 63 12. Augsburger Panther 46 16 30 120:164 45 13. Iserlohn Roosters 46 14 32 124:165 44 14. Düsseldorfer EG 45 13 32 111:171 42 Qualification Round HC Trient–Cortina Alleghe 2:6 HC Eppan–Alps Ice Academy 4:2 Hockey Pergine–Kaltern Ritten n.V.6:5 Cortina Alleghe–HC Eppan 4:1 Hockey Pergine–HC Trient n.V.3:4 Alps Ice Academy–Kaltern Ritten 5:1 1.HCEppan 7 6 1 24:15 17 2. Cortina Alleghe 7 5 2 29:16 15 3. Alps Ice Academy 7 5 2 22:17 14 4. HC Trient 7 3 4 16:21 9 5. Hockey Pergine 7 1 6 20:32 5 6. Kaltern Ritten 7 1 6 12:22 3 Relegation Round Zoldo Padova–Hockey Como 1:3 Academy Bozen–Storm Pinerolo 2:3 Storm Pinerolo–Zoldo Padova 5:1 Valpellice Bulldogs–Academy Bozen 4:3 1. Valpellice Bulldogs 5 5 0 30:10 15 2. Storm Pinerolo 6 5 1 20:15 15 3. Hockey Como 5 3 2 23:12 9 4. Academy Bozen 6 1 5 15:19 3 5. Zoldo Padova 6 0 6 6:38 0 Unter16 Master Round HC Aosta–Asiago Junior n.V.3:2 Juniorteams–Cortina Toblach 4:6 Padova Zoldo–Wipptal Brixen 4:2 Kaltern Lana–Pustertal Junior 3:2 Padova Zoldo–Valpellice Bulldogs 0:8 HC Aosta–Juniorteams 2:9 Cortina Toblach–Academy Bozen 5:1 Asiago Junior–Valpellice Bulldogs 6:3 Wipptal Brixen–Kaltern Lana n.V.6:5 Pustertal Junior–Chiavennese 1:4 1. Asiago Junior 16 12 4 95:43 38 2. Cortina Toblach 16 12 4 67:39 37 3. Valpellice Bulldogs 15 10 5 88:49 30 4. Wipptal Brixen 16 10 6 75:64 28 5.HCAosta 16 10 6 63:56 28 6.HCEppan 16 9 7 53:41 27 7. Pustertal Junior 15 7 8 52:57 23 8. Academy Bozen 16 8 8 48:46 23 9. Juniorteams 16 6 10 77:78 17 10. Padova Zoldo 16 5 11 46:68 14 11. Kaltern Lana 16 4 12 31:72 13 12. Chiavennese 16 2 14 38:120 7 Relegation Round Hockey Pergine–Valdifiemme JTH 11:1 Fassa Gherdeina–HC Meran Junior 0:4 Storm Pinerolo–Rittner Buam 1:5 Trient Valrendena–Zoldo Feltre Padova 11:4 1. HC Meran Junior 11 9 2 88:19 28 2. Trient Valrendena 10 9 1 65:25 27 3. Fassa Gherdeina 11 8 3 74:27 23 4. Rittner Buam 12 8 4 74:39 23 5. Storm Pinerolo 10 4 6 50:26 13 6. Milano Devils 11 4 7 48:57 12 7. Hockey Pergine 11 4 7 50:84 12 8. Valdifiemme JTH 11 3 8 27:86 9 9. Zoldo Feltre Padova 11 0 11 29:142 0 Unter14 Master Round Milano Devils–HC Varese 8:7 Valpellice Bulldogs–HC Meran Junior 4:7 Pustertal Junior–Alleghe Cortina 3:4 Kaltern Lana–Rittner Buam 4:8 3 Zinnen Dolomites–Alta Badia Gherdeina 10:5 Juniorteams–Bozen Academy 5:2 Chiavennese–Asiago Junior 2:9 Milano Devils–Valpellice Bulldogs n.V. 3:2 HC Meran Junior–3 Zinnen Dolomites 7:4 Juniorteams–HC Varese 9:2 HC Trient–Kaltern Lana 3:6 Rittner Buam–Valpellice Bulldogs 8:3 Bozen Academy–Pustertal Junior 1:4 Alta Badia Gherdeina–Chiavennese 7:0 Alleghe Cortina–Milano Devils 8:1 HC Eppan–HC Trient 9:2 Bozen Academy–Kaltern Lana 2:5 3 Zinnen Dolomites–HC Varese 7:0 1. Juniorteams 9 9 0 63:15 26 2. HC Meran Junior 9 8 1 51:27 24 3. Pustertal Junior 9 7 2 49:22 21 4. Alleghe Cortina 9 7 2 40:23 20 5. Rittner Buam 9 6 3 50:32 19 6. 3 Zinnen Dolomites 8 6 2 60:33 18 7. Kaltern Lana 10 6 4 55:54 17 8.HCEppan 7 5 2 45:22 15 9. Al. Badia Gherdeina 9 5 4 58:48 15 10. Bozen Academy 9 3 6 29:35 11 11. Milano Devils 10 4 6 34:62 10 12. Asiago Junior 9 3 6 31:38 9 13. HC Trient 9 2 7 31:56 6 14. Valpellice Bulldogs 10 1 9 32:68 4 15. HC Varese 9 0 9 29:66 1 16. Chiavennese 9 0 9 9:65 0 Haudegen Pre-Play-off: Wikinger – Jugendclub 2:5 Jugendclub – Wikinger 6:3 Castelfeder – Eppan 2:5 Eppan – Castelfeder 4 :1 Halbfinalpaarungen: Seabr Kaltern – Jugendclub Progetti on Ice – Eppan © 3 „Finalspiele“ an einem Tag EISHOCKEY:Spitzenspiel zwischen Wipptal Broncos und Meran – HC Gherdëina und HC Unterland unter Zugzwang BOZEN(kp). In der Qualification Round der Alps Hockey League (AlpsHL) geht es heute Abend für 4 Südtiroler Mannschaften rund. Schließlich finden gleich 3 „Finalspiele“ an einem Tag statt. In der Master Round bietet sich den Rittner Buam SkyAlps gegen Cortina die Chance zur Revanche für die in der IHL Serie A erlittene Finalniederlage. Die Buam sind in der Zwischenrunde bisher noch nicht auf Touren gekommen. So holten sie erst 2 von 9 möglichen Punkten und mussten zuletzt 2 Niederlagen einstecken. In den 3 bisherigen Partien kassierten sie 14 Gegentore. Das hat vor allem mit zahlreichen verletzungsbedingten Ausfällen zu tun. Wie es aussieht, muss Trainer Jamie Russell heute erneut ohne Sebastiano Soracreppa, Eric Hjorth, Michael Lang, Jakob Prast und Diego Cuglietta auskommen. Simon Kostner und Co. gewannen zwar die 3 bisherigen AlpsHL-Duelle gegen Cortina, im Finale um den Italienmeistertitel setzten sich aber die Ampezzaner durch. In der Qualification Round A kommt es zum Spitzenspiel zwischen den Wipptal Broncos Weihenstephan und dem HC Meran Pircher. Beide Teams sind bereits fix im Pre-Play-off. Der Sieger wird am kommenden Dienstag mit großer Wahrscheinlichkeit von Platz 1 ins Pre-Play-off starten. Die „Wildpferde“ brennen auf Revanche, nachdem sie zum Zwischenrunden-Auftakt in Meran mit 1:3 den Kürzeren gezogen hatten. Das bislang einzige Saisonduell in Sterzing ging mit 3:1 an die Gastgeber. Im 2. Spiel der Gruppe A geht es zwischen Salzburg II und dem HC Gherdëina valgardena.it um das verbliebene Ticket für das Pre-Play-off. Die „Jungbullen“ haben bislang alle 4 Spiele verloren und liegen einen Punkt hinter den „Furie“. Nach dem 6:3-Erfolg über die Salzburger zum Auftakt mussten sich die Ladiner 3 Mal in Folge geschlagen geben. Bei einem Grödner Sieg nach regulärer Spielzeit wäre die Saison für die Mozartstädter am Samstag vorzeitig zu Ende. Bei allen anderen Ergebnissen fällt die Entscheidung erst am letzten Spieltag der Zwischenrunde. In der Qualification Round B steht der HC Unterland Cavaliers Bacio della Luna im Heimspiel gegen Bregenzerwald unter Zugzwang. Nach 4 Niederlagen brauchen die Unterlandler Zählbares, um weiterhin Chancen auf das Pre-Play-off zu haben. Die „Wälder“ sind in der Zwischenrunde noch ungeschlagen und haben auch das Hinspiel gegen die Cavaliers mit 5:4 gewonnen. Das Team aus Neumarkt entschied die beiden bisherigen Heimspiele in dieser Saison gegen die Vorarlberger für sich (1:0 und 2:1). © Alle Rechte vorbehalten „Piraten“ peilen 1. Sieg an IHL: HC Eppan empfängt heute HC Alleghe BOZEN (kp). In der Italian Hockey League (IHL) stehen in der Zwischenrunde noch 2 Spieltage auf dem Programm, ehe am Samstag, 1. März die „5. Jahreszeit“ beginnt. Dann werden vom Südtiroler Quartett nur mehr die beiden Überetscher Mannschaften dabei sein, während für den HC 3 Zinnen Dolomites und den HC Falcons Brixen (heute beim HC Fassa) an diesem Samstag die Saison zu Ende gehen wird. In der Master Round peilt der HC Eppan ANet im Kellerduell gegen den HC Alleghe den 1. Sieg an. Der SV Kaltern Rothoblaas will im Auswärtsspiel beim HC Feltre seine weiße Weste verteidigen und sich gleichzeitig für die Niederlage im Finale des Italienpokals revanchieren.© Alle Rechte vorbehalten IHL Qualification Round Hockey Como–HC Valpellice 1:6 1. Valdifiemme HC 11 9 2 62:25 37 2. HC Valpellice 11 8 3 47:29 32 3. Fassa Falcons 10 8 2 56:19 31 4. Hockey Pergine 10 6 4 36:30 28 5. 3 Zinnen Dolomites 11 5 6 30:41 25 6. Falcons Brixen 10 1 9 18:63 7 7. Hockey Como 11 0 11 13:55 4 ICE Hockey League EC Salzburg–Olimpija Ljubljana n.V.3:2 1. EC Klagenfurt 47 31 16 181:121 94 2. EC Salzburg 47 30 17 169:127 92 3. HCB Südtirol 47 32 15 146:111 90 4. Graz99ers 48 28 20 149:121 86 5. Linz 47 29 18 151:120 85 6. Fehérvár 47 28 19 139:114 85 7. EC Villach 47 28 19 165:140 83 8. Olimpija Ljubljana 47 24 23 123:136 66 9. HC Pustertal 47 18 29 141:153 59 10. Vienna Capitals 47 19 28 115:142 57 11. Vorarlberg 47 17 30 112:147 53 12. Asiago Hockey 47 12 35 125:184 38 13. HC Innsbruck 47 10 37 97:197 30 Die Weltmeisterin siegt in Reinswald SKI ALPIN: Abfahrts-Königin Breezy Johnson (USA) ist beim Europacup-Super-G im Sarntal nicht zu schlagen REINSWALD (d). Doppelweltmeisterin Breezy Johnson (USA) hat beim ersten Europacup-Super-G in Reinswald im Sarntal zugeschlagen. Die 29-Jährige erzielte auf der Schöneben-Piste bei perfekten Bedingungen in 1.12,27 Minuten Bestzeit und verwies Nadine Fest (Österreich) sowie ihre amerikanische Teamkollegin Isabella Wright auf die Ehrenplätze. Der Renntag im Sarner Skigebiet hatte nicht ideal begonnen. Der für 10 Uhr festgesetzte Start musste wegen Nebels mehrmals nach hinten verlegt werden. Als das Rennen kurz vor 12 Uhr starten konnte, gab es für die 82 Starterinnen aus 14 Nationen optimale Bedingungen. Bedingungen, die es zuließen, dass Breezy Johnson mit der Startnummer 39 alle hinter sich ließ. Dabei lag sie im oberen Teil noch knapp hinter Nadine Fest, holte dann aber auf dem letzten Abschnitt 0,4 Sekunden auf und hatte im Ziel 0,34 Sekunden Vorsprung auf die Kärntnerin. „Der Schnee war unglaublich. Es hat extremen Spaß gemacht. Ich bin sehr gerne hier und werde auch heute starten. Ziel ist es, meine Super-G-Punkte weiter zu senken, um auch im Weltcup vorne starten zu können“, sagte Breezy Johnson, die in Saalbach Abfahrts-Gold und in der Team Kombi an der Seite von Mikaela Shiffrin gewann. Der Super-G war von engen Zeitabständen geprägt, denn Carmen Spielberger (Österreich) verpasste das Podium als Vierte um 0,03 Sekunden, der 5. Carlotta De Leonardis (Italien) fehlten auch nur 0,08 Sekunden. Aus Südtiroler Sicht sorgte Sara Thaler mit Rang 20 für das beste Ergebnis. Als 34. knapp an den Punkten vorbei fuhr Ivy Schölzhorn (RG Wipptal) in ihrem 3. Europacuprennen. Ihr EuropacupDebüt beendete Arianna Putzer als jüngste Teilnehmerin an 63. Stelle. Ihre Grödner Teamkollegin Lisa Mahlknecht wurde 78. Heute findet in Reinswald ein weiterer Super-G statt. Start ist um 10 Uhr. 1. Europacup-Super-G in Reinswald: 1. Breezy Johnson (USA) 1.12,27 Minuten; 2. Nadine Fest (Österreich) + 0,34; 3. Isabella Wright (USA) + 0,35; 4. Carmen Spielberger (Österreich) + 0,38; 5. Carlotta De Leonardis (Italien) + 0,43; 6. Delia Durrer (Schweiz) + 0,50; 7. Marte Monsen (Norwegen) + 0,55; 8. Magdalena Egger + 0,71; 9. Elisabeth Reisinger (beide Österreich) + 0,76; 10. Sara Allemand (Italien) + 0,79; 20. Sara Thaler (St. Ulrich) + 1,36; 34. Ivy Schölzhorn (Sterzing) + 2,07; 63. Arianna Putzer + 2,88; 78. Lisa Mahlknecht (beide Gröden) + 4,28. © Alle Rechte vorbehalten Alps Hockey League Master Round 1. Zell am See 4 4 0 12:6 15 2. Jesenice 3 1 2 9:11 6 3. Kitzbühel 3 1 2 11:13 5 4. Rittner Buam 3 1 2 11:14 5 5. SG Cortina 3 1 2 9:8 3 Qualification Round A 1.HCMeran 4 4 0 14:8 13 2. Wipptal Broncos 4 3 1 14:6 12 3. HC Gherdëina 4 1 3 13:17 3 4. Salzburg II 4 0 4 6:16 2 Qualification Round B 1. KHL Sisak 3 2 1 12:7 9 2. Bregenzerwald 3 3 0 12:7 8 3.HKCelje 4 2 2 10:12 7 4. Unterland Cavaliers 4 0 4 7:15 3 MASTER ROUND Eppan – Alleghe • • ••••••••••••••••••• 20.00Uhr SR: Bedana, Gruber (De Cristofaro, Carrito) Aosta – Varese • • ••••••••••••••••••••• 20.00Uhr SR: Bassani, Petrow (Doriguzzi Toia, Magliano) Feltre – Kaltern• • •••••••••••••••••••• 20.30Uhr SR: Da Pian, Lottaroli (De Toni, Com) QUALIFICATION ROUND HC Fassa – Brixen• • •••••••••••••••• 20.30Uhr SR: De Col, Ricco (Farkas, Plancher) Pergine – HC Valdifiemme ••••20.30Uhr SR: Biacoli, Zatta (M. Brondi, Formaioni) © IHL:HEUTE IHL Master Round 1. SV Kaltern 8 8 0 30:11 45 2.HCAosta 8 5 3 39:23 35 3. HC Feltre 8 5 3 34:30 31 4. HC Varese 8 4 4 31:28 27 5. Alleghe Hockey 8 2 6 23:31 19 6.HCEppan 8 0 8 11:45 14 Clara hext Kärpat zum Sieg DEBÜT: Der 20-jährige Goalie entschärft 31 Schüsse OULU (kp). Damian Clara hat turbulente Tage hinter sich. Am vergangenen Freitag löste der Reischacher Torhüter den Vertrag mit dem 10-fachen schwedischen Meister Färjestad BK auf und einigte sich Stunden später mit dem achtfachen finnischen Champion Oulun Kärpat. Am Montag trainierte der 20Jährige erstmals mit seiner neuen Mannschaft. Gestern feierte er im Heimspiel gegen KooKoo sein Debüt im Trikot der „Hermeline“. Und dieses verlief überaus erfolgreich. Clara hexte Kärpat zur Freude der 4158 Zuschauer zu einem 2:1-Sieg. Dabei wehrte der Nationaltorhüter von Italien 31 Schüsse der Gäste ab und beendete sein 1. Spiel mit einer Fangquote von beachtlichen 96,88 Prozent. Für die elftplatzierte Mannschaft aus Oulu und Clara geht es in den verbleibenden 9 Spielen darum, in den Top-12 zu bleiben und sich dann im Pre-Play-off eines der 4 freien Viertelfinaltickets zu sichern. © Alle Rechte vorbehalten Relegation Round Zoldo–HC Feltre 8:3 Zoldo–Fassa Falcons 5:1 Smeraldo Lake–SSV Leifers 3:6 Padova Waves–Hockey Pergine n.P. 4:5 Storm Pinerolo–Brixen Wipptal 4:11 Valdifiemme JTH–Real Torino 8:2 Fassa Falcons–Hockey Pergine 5:4 1. Valdifiemme JTH 7 7 0 55:16 21 2. Zoldo 6 5 1 38:25 15 3. SSV Leifers 7 5 2 36:24 14 4. Fassa Falcons 6 4 2 32:23 12 5. Smeraldo Lake 7 4 3 52:48 12 6. Hockey Pergine 7 4 3 32:26 11 7. Brixen Wipptal 7 3 4 41:43 9 8. Padova Waves 6 2 4 34:32 8 9. HC Feltre 6 1 5 22:42 3 10. Storm Pinerolo 6 1 5 18:38 3 11. Real Torino 7 0 7 12:55 0 Die Wipptal Broncos treffen heute auf den HC Meran. Im Bild: Dominik Groh und Daniel Gellon (von links). Fotos: Max Pattis (3) Stefano Piechenstein und der HC Eppan empfangen heute Alleghe. Die Top 4 beim 1. Europacup-Super-G in Reinswald, von links Nadine Fest (2.), Siegerin Breezy Johnson, Isabella Wright (3.) und Carmen Spielberger (4.). Damian Clara bot gestern eine starke Leistung. Oulun Kärpat BILDER auf abo.dolomiten.it

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc0Mjk=